DE3236969A1 - Flaschentransportkasten - Google Patents

Flaschentransportkasten

Info

Publication number
DE3236969A1
DE3236969A1 DE19823236969 DE3236969A DE3236969A1 DE 3236969 A1 DE3236969 A1 DE 3236969A1 DE 19823236969 DE19823236969 DE 19823236969 DE 3236969 A DE3236969 A DE 3236969A DE 3236969 A1 DE3236969 A1 DE 3236969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
transport box
straight guide
crate
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236969
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Delbrouck GmbH
Original Assignee
Franz Delbrouck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19818133206 external-priority patent/DE8133206U1/de
Priority claimed from DE19823226950 external-priority patent/DE3226950C2/de
Application filed by Franz Delbrouck GmbH filed Critical Franz Delbrouck GmbH
Priority to DE19823236969 priority Critical patent/DE3236969A1/de
Publication of DE3236969A1 publication Critical patent/DE3236969A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24528Integral handles centrally located in open container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24592Crates presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24649Auxiliary removable stacking elements other than covers
    • B65D2501/24656Auxiliary removable stacking elements other than covers these elements being (part of) the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • "Flaschentransportkasten"
  • Zusatz tu P 32 26 950.1 Die Erfindung betrifft einen Flaschentransportkasten der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art als Zusatz zu P 32 26 950.1.
  • Beim Flaschentransportkasten gemäß der deutschen Patents nmeldung P 32 26 950.1 sind die Flaschenträger in den Flaschenkasten mit Spiel und zwar sowohl zueinander als auch zu den Kastenseitenwänden eingesetzt.
  • Hierbei hat sich aber gezeigt, daß zum Beispiel während des Transportes der Flaschenkästen mit in diese eingesetzten Flaschenträgern auf Rollbahnen zu der Füllstation, an welcher die Flaschen in die Flaschenträgereingesetzt werden, infolge von Erschütterungen die relativ leichten FlaschentrMgern ihre Sollage zum Flaschenkaaten unbeabsichtigt so ändern, daß danach das maschinelle Einsetzen der Flaschen zumindest erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Flaschentranaportkasten der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art so zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln unter Aufrechterhaltung einer funktionssicheren, maschinellen Befüllbsrkeit der FlaschentrensportkSsten mit Flaschenträgern eine erheblich sichere und lagerichtige Anordnung der FlaschentrZger in den Flaschen~ transportkäaten als bislang erreichbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen wobei vnoch in den Ansprüchen 2 und 3 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht werden.
  • Um die FleschentrSger in den flaschentransportkSsten auch in senkrechter Richtung lagerichtig lösbar halten zu können, sind die in den Ansprüchen 4 bis 6 offenbarten Merkmale vorgesehen.
  • Die Merkmale der Erfindung und deren technischen Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und den Zeichnungen.
  • Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 einen Teil eines Flaschentransportkastens von oben gesehen; Fig. 2 desgleichen im LEngaschnitt; Fig. 3 einen Teil eines weiteren Flaschentransportkastens von oben gesehen; Fig. 4 desgleichen im Lgngsschnitt.
  • Der oben offene, einstückig aus Kunststoff hergestellte Flaschentransportkasten t, rechteckiger GrundflSche, mit vom rostartig gestalteten Boden 2 etwa rechtwinklig abatrebenden Seitenwänden 3 ist zur Aufnahme zweier, in strichpunktierten Linien dargestellter, ebenfalls aus Kunststoff einstückig hergestellter Flaschentrger 4 etwa rechteckiger GrundflSche ausgebildet, wobei jeder Flaschenträger sechs oben offene Fächer zur Aufnahme je einer nicht gezeigten Flasche hat.
  • Die Böden der Flaschenträger 4 sind ebenfalls rostartig ausgebildet und in den Seitenwnden des Flaschentransport kastens 1 und der flaschenträger 4 sind unter anderem, den Materialaufwand vermindernde DurchbrUche vorgesehen.
  • Oberhalb der Flaschentrügergefache und mittig zwischen diesen ist ein Handgriff 11 angeordnet, der mittels zweier mindestens annähernd bis an die Gefachbasis reichender Schenkel 12 am Flaschenträger angebunden ist.
  • Der Handgriff 11 und die Schenkel 12 bilden einen Uförmigen Bügel.
  • Die Gesamthöhe der Flaschenträer 4 mit ihren von den biegesteifen Schenkeln 12 getragenen Handgriffen 11 und die Höhe der in die Flaschenträger eingesetzten Flaschen gleichen der lichten Höhe zwischen zwei benachbarten übereinander gestapelten Flaschentransportkästen 1, so daß außer den Flaschenkästenseitenwänden 3 auch die Flaschenträger 4 und die eingestellten Flaschen die Stapellast aufnehmen und auf die Basisseite des unteren Flaschentransportkastena verteilt übertragen.
  • An der Unterseite des Flaschentransportkaatenbodens sind Stapelvorsprünge 22 angeformt, die in die obere Mündung eines darunter befindlichen gleichartigen Flaschentransportkastens eingreifen können.
  • Die Flaschenträger 4 sind in den Flaschentransportkasten 1 von oben her mit Bewegungsspiel eingesetzt.
  • Um auch geringfügige Lageänderunge der in einen Flaschen~ transportkasten eingesetzten Flaschenträger zu vermindern, sind gemäß der Fig. 1 und 2 die Eckkanten (tr Flaschen träger 4 als Geradführungselemente ausgebildet, die mit an den Innenseiten der Flaschentransportkastenseitenwände 3 den Eckkanten der Flaschenträger 4 gegenüber angeordnete Geradführungsleisten 101 und 102 korrespondieren.
  • Die winkelförmig profilierten Geradführungsleisten 101 und die Geradführungsleisten 102 etwa rechtwinkligen Querschnlttes nehmen in ihrer Dicke hin nach unten ständig zu, so daß beim Einsetzen der Flaschentrgger 4 in den Flaachentransportkasten 1 zu Beginn des Zusammenwirkens der Geradführungsleisten 101 und 102 mit den Eckkanten der Flaschenträger 4 zwischen letzterem ein verhältnismäßig grobes Spiel vorhanden ist, das in Richtung zum Boden des Flaschenträgerkastens 1 hin stetig abnimmt und etwa den "Null" erreicht, wenn die Flaschenträger 4 auf den Boden des Flaachentransportkastens 1 aufstehen.
  • Gemäß der Fig. 3 und 4 sind in den einander, abgewandten, schmalen Seitenwänden der Flaschenträger 4 jeweils eine, senkrechte, gerade Rinne 103 angeformt, die jeweils mit einer an den Seitenwänden 3 des Flaschenträgerkastens 1 angeformten, senkrechten Leiste 104 als Geradführungselemente zusammenwirken.
  • Die lichten Querschnitte der Rinnen 103 und die rechteckigen Querschnitte der Leisten 104 nehmen jeweils nech unten hin und zwir sowohl in der Breite als auch in der Tiefe bezw. in der Dicke stetig so zu, daß sie nahezu spiellos ineinandergreifen, wenn die Flaschen träger 4 auf den Boden des Flaschenträgerkustens 1 abgestellt sind und somit uie beim Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 und 2 die Flaschenträger 4 in seitlicher Richtung spiellos fixieren.
  • Um die in den Flaechenträgerkeaten 1 eingestellten Flaschenträger 4 auch in vertikaler Richtung lagerichtig und lösbar zu fixieren, sind an den Innenseiten der Flaschentransportkastenseitenwände 3 die oberen Stirnseiten der Flaschenträgerseitenwände übergreifbare Rastvorsprünge 105 angeformt.
  • Diese sind jeweils etwa mittig der benachbarten Flaschenträgerseitenwände angeordnet, damit letztere beim Einstecken der Flaschenträger in den Flaschentransportkaaten 1 und beim Herausnehmen aus den Flaschentransportkasten seitlich elastisch zurückweichen können, um die Rastvorsprünge passieren zu können.
  • Die Rastvoraprünge 105 sind jweils als von oben schräg nach unten und zueinander gerichtete erhabene Leisten ausgebildet, deren Dicke nach oben mindestens annähernd bis auf den Wert ZNullz abnimmt, und dienen gleichzeitig als Flascheneinführungshilfen.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : Stapelbarer, oben offener Flaschentransport kasten aus Kunststoff, als Zusatz zur Patentanmeldung P 32 26 950.1., mit mehreren, in diesen lösbar eingestellten Flaschenträgern, ebenfalls aus Kunststoft, mit einem nach oben gerichteten Handgriff, wobei die oben offenen Flaschentr89er zur Aufnahme mehrere, aufrecht nebeneinander angeordneter Flaschen auagebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig des Flsschentransportkastens (1) und an den FlaschentrSgern (4) in Einsteckrichtung letzterer gerichtete, miteinander korrespondierende Geradführungselemente (101,102,103,104) vorgesehen sind, die so ausgebildet sind, daß die Gerad-Führungeelemente zu Beginn ihres Zusammenwirkens zueinander ein relativ grobes Spiel aufweisen, welches in Richtung zum Boden des Flaschen~ transportkaatens (1) hin stetig abnimmt vnd mindestens annähernd den Wert "Null" erreicht.
  2. 2. Flaachentranaportkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zußeren Eckkanten der Flaschentrger (4) als Geradführungselemente ausgebildet sind und daß an den Innenseiten des Flaschentransportksstens (1) den Eckkanten gegenüber mit letzteren zusummenwirkende, nach innen vorstehende Geradführungsleisten (101,102) angeordnet, inabesondere angeformt sind.
  3. 3. Flaschentransportkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens zwei einander abgewandten Seiten der FlaschentrSger (4) aenkrecht angeordnete Rinnen (103) und diesen jeweils gegenüber an den Innenseiten des Flaschen~ tranaportkastens (1) erhabene, den Rinnen (103) angepaßte und in letztere von oben her einsteckbare, gerade Führungsleisten (104) angeformt sind.
  4. 4. Flaachentranaportkasten nach einem der Ansprüche 1 -bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der Flaschentrsnsportkastenwände (1) die oberen Stirnseiten der Flaschentregereeitenwände ubergreifbatre Rastvorsprünge (105) vorgesehen sind.
  5. 5. Flaachentransportkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorsprünge (105) etwa mittig der benachbarten Flaschenträgerseitenwände angreifbar angeordnet sind.
  6. 6. Flaschentransportkasten nach Anspruch 4 oder 5! dadurch gekennzeichnet, daß die Rastworsprünge (105) jeweils als von oben schräg nach unten und zueinander gerichtete erhabene Leisten ausgebildet sind, deren Dicke nach oben mindest annähernd bis auf den Wert "Null" abnimmt.
DE19823236969 1981-11-13 1982-10-06 Flaschentransportkasten Withdrawn DE3236969A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236969 DE3236969A1 (de) 1981-11-13 1982-10-06 Flaschentransportkasten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133206 DE8133206U1 (de) 1981-11-13 1981-11-13 Flaschentransportbehaelter
DE19823226950 DE3226950C2 (de) 1981-11-13 1982-07-19 Flaschenträger
DE19823236969 DE3236969A1 (de) 1981-11-13 1982-10-06 Flaschentransportkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236969A1 true DE3236969A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=27190252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236969 Withdrawn DE3236969A1 (de) 1981-11-13 1982-10-06 Flaschentransportkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236969A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615964A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Stucki Kunststoffwerk Transportvorrichtung fuer bauteile der elektronischen industrie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615964A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Stucki Kunststoffwerk Transportvorrichtung fuer bauteile der elektronischen industrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2450285B1 (de) Getränkekasten
DE8103922U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden von rechtwinklig aneinanderstossenden Platten
DE3226950C2 (de) Flaschenträger
DE19641686A1 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE2618353C3 (de) Flaschensteige
DE3236969A1 (de) Flaschentransportkasten
DE1296081B (de) Transportkastensystem mit Kaesten verschiedener Groesse
EP0231008A2 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
DE19628373A1 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
DE7503830U (de) Flaschenkasten und Flaschenträger
DE4306879C2 (de) Transportpalette für Pflanzentöpfe
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP0604863B1 (de) Stapelbare Mehrwegverpackung
EP0585535B1 (de) Stapelkasten aus Kunststoff
WO1987007577A1 (en) Stackable bottle crate
DE3621029C2 (de)
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
DE4419283C2 (de) Träger für Sektflaschendrahtbügel-Verschlüsse
DE8228025U1 (de) Flaschentransportkasten
DE19900371B4 (de) Kistenstecksystem
DE8605794U1 (de) Stapelbare Ablageschale
DE2601973B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2936825A1 (de) Stuetze fuer kisten, koerbe, harasse o.dgl., insbesondere getraenkekisten, -koerbe oder -harasse
DE10028588B4 (de) Stapelbares Transportgebinde für stapelbares Stückgut
EP0487824B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3226950

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3226950

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3226950

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination