DE3234135A1 - Messertraeger fuer haeckselmesser - Google Patents

Messertraeger fuer haeckselmesser

Info

Publication number
DE3234135A1
DE3234135A1 DE19823234135 DE3234135A DE3234135A1 DE 3234135 A1 DE3234135 A1 DE 3234135A1 DE 19823234135 DE19823234135 DE 19823234135 DE 3234135 A DE3234135 A DE 3234135A DE 3234135 A1 DE3234135 A1 DE 3234135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife carrier
clamping
chopping
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234135
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Lehmann
Heinz Dipl.-Ing. Roßnick
Manfred DDR 3300 Schönebeck Witzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE3234135A1 publication Critical patent/DE3234135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/095Mounting or adjusting of knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt in Sachsen
B355 Neustadt
Berghausstraße 1
Messerträger für Häckselmesser
Die Erfindung betrifft einen Messerträger für Häckselmesser von Schneid- oder Schneidwurftrommein in Häckslern, insbesondere Feldhäckslern.
Übliche Schneidtrommeln für Häcksler weisen mit der Trommelnabe fest verbundene Tragarme, Tragscheiben oder Trommelsterne auf. Diese tragen über Schraubverbindungen ihrerseits entweder die Häckselmesser selbst oder Messerträger, auf die die Häckselmesser aufgeschraubt sind.
Sowohl die selbsttragenden als auch die mit Messerträgern versehenen Häckselmesser und die Messerträger selbst werden bei diesen Konstruktionen robust, das heißt mit hohem Materialaufwand, ausgeführt, um den aus dem Schneidvorgang resultierenden Belastungen und der Abnutzung zu entsprechen sowie Beschädigungen durch vom Häckselgut mitgeführte Fremdkörper bis zu einem gewissen Maße vorzubeugen. Praktische Erfahrungen belegen 3'edoch, daß auf Grund der Häufigkeit und der Schwere der Beschädigungen durch mitgeführte Fremdkörper bzw. durch Bruchstücke der beschädigten Teile der relativ
hohe Materialeinsatz unrentabel ist.
Deshalb wurde im DD-WP 108 637 vorgesehen, die Häckselmesser mittels einer Blattfeder auf dem Messerträger einzuspannen. Gegenüber den üblichen lösungen wurde dadurch eine wesentliche Reduzierung des Materials für die Häckselmesser erreicht, da wesentlich dünnere Messer eingesetzt werden können. Andererseits muß auch für die Blattfedern hochwertiges Material verwendet werden und das Messer eine bestimmte Breite aufweisen, um die Einspannung durch die Feder funktions- und betriebssicher zu realisieren, so daß der angestrebte Effekt nur teilweise verwirklicht wird. Des weiteren konnte der übliche Mangel, daß der Messerquerschnitt durch die Bohrungen für die Schraubverbindungen stellenweise geschwächt wird, nicht beseitigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine geeignete Anordnung des Häckselmessers am Messerträger die Verwendung von Häckselmessern mit wesentlich geringerer Breite zu ermöglichen und damit eine weitere Reduzierung des eingesetzten, hochwertigen Messermaterials zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Messerträger an seiner der Gegenschneide zugewandten Seite eine sich in diese Richtung erweiternde Ausnehmung mit vorzugsweise trapezförmigen Querschnitt aufweist, wobei sich die Ausnehmung über die gesamte Messerträgerbreite erstreckt. In diese Ausnehmung wird eine Spannleiste mit zu den Planken parallelen Spannflächen und Bohrungen mit Innengewinde angeordnet. Zwischen Messerträger und Spannleiste ist ein schmales dünnwandiges Häckselmesser vorgesehen, das von der, der Gegenschneide abgewandten Seite des Messerträgers her
mittels Spannschraube, welche in Bohrungen mit Innengewinde der Spannleiste eingreifen, eingespannt wird«
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der Figur 1 ist der Messerträger an einer Spannschraube im Schnitt dargestellt.
An der Häckseltrommel 1 ist der Messerträger 2 in den Bohrungen 3, 4 und 5 befestigt. An der, der (Jegenschneide 6 zugewandten Seite 7 des Messerträgers 2 befindet sich die Ausnehmung 8 mit der oberen und unteren Flanke 9 und 10. In der Ausnehmung 8 befindet sich die Spannleiste 11 mit den Spannflächen 12 und 13 und Bohrungen mit Innengewinde 14.
Zwischen Messerträger 2 und Spannleiste 11 befindet sich das Häckselmesser 15, welches von der, der Gegenschneide 6 abgewandten Seite 16 des Messerträgers 2 her mittels Spannschrauben 17, Innengewinde 14 und Spannlexste 11 eingespannt wird.
In der Figur 2 ist eine Variante der Spannlexste 11 dargestellt, welche durch die ballige Ausführung der Spannfläche 13 ein sicheres Spannen des Häckselmessers 15 garantiert, wobei eine winkelgenaue Fertigung der oberen und unteren Flanke 9 und 10 der Ausnehmung 8 nicht mehr erforderlich ist.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Hackseltromtnel
2 Messerträger
3 Bohrung
4 Bohrung
5 Bohrung
6 Gegenschneide
7 der Gegenschneide zugewandten Seite
8 Ausnehmung
9 obere Planke
10 untere Planke
11 Spannleiste
12 Spannfläche
13 Spannfläche
14 Innengewinde
15 Häckselmesser
16 der Gegenschneide abgewandte Seite
17 Spannschraube
Leerseite

Claims (2)

Patentansprüche
1. Messertrager für Häckselmesser, gekennzeichnet dadurch, daß ein an der Schneid- oder Schneidwurftrommel befindlicher Messertrager. (2) an seiner, der Gegenschneide zugewandten Seite (7) eine sich in diese Richtung erweitende Ausnehmung (8) mit trapezähnlichem Querschnitt und ebener oberer und unterer Flanke (9, 10) aufweist, in dieser Ausnehmung (8) eine Spannleiste (11) mit zu den Planken (9, 10) parallelen Spannflächen (12, 13) sowie Bohrungen mit Innengewinde (14) angeordnet ist, zwischen Messertrager (2) und Spannleiste (11) sich das Häckselmesser (15) befindet und von der, der Gegenschneide abgewandten Seite (16) des Messerträgers (2) her Spannschrauben (17) in die Innengewinde (14) der Spannleiste (11) eingreifen.
2. Messertrager nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die dem Häckselmesser (15) abgewandte·Spannfläche (13) der Spannleiste (11) gewölbt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DE19823234135 1981-10-05 1982-09-15 Messertraeger fuer haeckselmesser Withdrawn DE3234135A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23388381 1981-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234135A1 true DE3234135A1 (de) 1983-04-14

Family

ID=5533977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234135 Withdrawn DE3234135A1 (de) 1981-10-05 1982-09-15 Messertraeger fuer haeckselmesser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3234135A1 (de)
FR (1) FR2513848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526398A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Claas Saulgau Gmbh Messerkopf fuer feldhaecksler
DE3531698A1 (de) * 1985-07-24 1987-03-12 Claas Saulgau Gmbh Messerkopf fuer feldhaecksler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT238860Y1 (it) * 1995-09-01 2000-11-15 Luciano Pianca Contro coltello particolarmente per macchine trinciatricidi foraggio
DE19918553A1 (de) * 1999-04-23 2000-10-26 Deere & Co Häckseltrommel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526398A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Claas Saulgau Gmbh Messerkopf fuer feldhaecksler
DE3531698A1 (de) * 1985-07-24 1987-03-12 Claas Saulgau Gmbh Messerkopf fuer feldhaecksler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2513848A1 (fr) 1983-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265716C2 (de) Feldhäcksler
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
EP0133320A2 (de) Messerkopf für eine Verzahnungsmaschine
EP0152053B1 (de) Kardiersegment
DE602004009477T2 (de) Vorabstreifer für ein förderband
EP0523435B1 (de) Querschneideeinrichtung an Falzwerken für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2922164A1 (de) Querschneider zum schneiden von boegen aus papier, karton, o.dgl.
DE3335430C2 (de)
DE3029591C2 (de)
DE3302861A1 (de) Haeckselvorrichtung, insbesondere feldhaecksler, mit einstellbarer gegenschneide
DE3234135A1 (de) Messertraeger fuer haeckselmesser
DE2801827C2 (de) Vorrichtung an Zerkleinerungsmaschinen, z.B. Häckslern
DE3509004A1 (de) Bandschleifmaschine
DE3831110A1 (de) Fuehrungsschiene fuer die saegekette einer motorkettensaege
DE102017122399A1 (de) Abscheiderotor für eine Erntemaschine
EP0519347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittguts
DE2444591B2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Schleppoder Haltetrossen
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
DE2930415C2 (de) Vorrichtung zum Andrücken des beweglichen Messers in einer Scheidvorrichtung für Erntemaschinen
AT397629B (de) Einrichtung zur messerbefestigung an umlaufenden hackscheiben von (holzspan)-hackmaschinen sowie (einweg-)hackmesser hiefür
EP1247893A2 (de) Siebeinrichtung zur Nassiebung von Papierfasersuspensionen
EP0562131B1 (de) Gegenschneide für Feldhäcksler
DE1919207B2 (de) Egreniermaschine
AT388525B (de) Verfahren zur bearbeitung eines gattersaegeblattes
WO2024013182A1 (de) Walzenstuhl und abstreifer für walzenstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8165 Unexamined publication of following application revoked