DE3233813C1 - Anhängerkupplung für Fahrzeuge - Google Patents

Anhängerkupplung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE3233813C1
DE3233813C1 DE3233813A DE3233813A DE3233813C1 DE 3233813 C1 DE3233813 C1 DE 3233813C1 DE 3233813 A DE3233813 A DE 3233813A DE 3233813 A DE3233813 A DE 3233813A DE 3233813 C1 DE3233813 C1 DE 3233813C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
bumper
trailer coupling
vehicles
foam body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3233813A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 7151 Burgstetten Biedenbach
Manfred Dipl.-Ing. 7307 Aichwald Stotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3233813A priority Critical patent/DE3233813C1/de
Priority to FR8314418A priority patent/FR2532891A1/fr
Priority to IT22823/83A priority patent/IT1169801B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3233813C1 publication Critical patent/DE3233813C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/485Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting mounted by means of transversal members attached to the frame of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung für Fahrzeuge der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art.
Derartige Anhängerkupplungen sind aus der DE-OS 27 50 959 bereits als bekannt zu entnehmen. Als nachteilig ist bei dieser bekannten Ausführungsform jedoch anzusehen, daß der Stoßfänger verhältnismäßig dickwandig ausgeführt sein muß, um die Funktion eines Querträgerbestandteils wahrnehmen zu können. Da nur ein Bruchteil der Serienfahrzeuge ab Werk mit einer Anhängerkupplung versehen wird, ist dieser Aufwand kaum zu vertreten. Des weiteren setzt der Querträger to einer Anhängerkupplung ein verwindungssteifes Hohlprofil voraus, das im vorliegenden Fall nur durch eine Vielzahl von Verbindungsstellen zwischen Stoßfänger und Schließteil erreicht werden kann. Dies bedingt eine langwierige und — wegen der schlechten Zugänglichkeit — umständliche Montage. Ein weiterer Nachteil besteht in dem zusätzlich nötigen Abstand zwischen Heckabschlußblech und Stoßfänger, um den nötigen Raum für den am Schließteil angeflanschten Kugelhals zu schaffen. Hierdurch würde entweder die Fahrzeu- so glänge unnötig erhöht oder eine kostenintensive Umbildung des Heckabschlußblechs erforderlich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, den Querträger einer Anhängerkupplung unter Austausch gegen einen Stoßfänger so umrüstbar 5S auszubilden, daß er bei geringstmöglichem Materialaufwand einen Stoßfänger vollwertig substistuieren kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1.
Anspruch 2 beinhaltet eine Anpassung der Querträgerkontur an die Stoßfängerkontur durch ein Ausgleichsprofil. Der wesentliche Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß der Querträger nicht überdimensioniert werden muß, um genügend Auflagefläche für den Schaumkörper bieten zu können. Darüber hinaus bleibt die Möglichkeit erhalten, Fertig-Hohlprofile als Querträger zu verwenden.
In Anspruch 3 ist die bevorzugte Befestigungsart für den Schaumkörper angesprochen. Die Befestigung mittels Kunststoffklipsen ist dahingehend als vorteilhaft anzusehen, daß sie ein leichtes und schnelles Auswechseln des Schaumkörpers ermöglicht, kostengünstig realisierbar ist und die Lösbarkeit der Befestigung von außen nicht zu erkennen gibt.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele für eine erfindungsgemäße Anhängerkupplung anhand der Zeichnung erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch den Querträger einer Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelhals, und
Fig.2 einen Vertikalschnitt durch den Querträger einer Anhängerkupplung mit angeschweißtem Kugelhals.
In Fig. 1 ist im Querschnitt ein Querträger 1 einer Anhängerkupplung, in dem ein Gehäuse 2, das einen abnehmbaren Kugelhals 3 aufnimmt, angeordnet ist und auf dessen Rückseite ein stoßabsorbierender Schaumkörper 4 angebracht ist, dargestellt. Der Schaumkörper 4 ist mit einer Kunststoffverkleidung 5 ummantelt und ist an der dem Querträger 1 zugewandten Seite mit Kunststoffklipsen 6 versehen. Diese Kunststoffklipse 6 greifen derart in Aussparungen 7 des Querträgers 1 ein, daß eine lösbare Verbindung zwischen Querträger 1 und Kunststoffverkleidung 5 zustande kommt.
Die schaumkörperseitige Wandung des Querträgers 1 ist der Außenkontur eines nicht dargestellten Stoßfängers entsprechend geformt, so daß der von der Kunststoffverkleidung 5 ummantelte Schaumkörper 4 wahlweise entweder auf den zum Fahrzeug gehörigen Stoßfänger oder auf den Querträger 1 aufklipsbar ist und in beiden Fällen in der Berührungsfläche vollflächig aufliegt.
Somit kann der Querträger 1 gleichzeitig als Anhängerkupplungsträger und als Stoßfänger dienen.
F i g. 2 zeigt im Querschnitt einen Querträger 8, an dem ein starr mit demselben verbundener Kugelhals 9 angeordnet ist. Da der Querträger 8 nicht über seine gesamte Längserstreckung die einem Stoßfänger entsprechende Auflagefläche für einen mit einer Kunststoffverkleidung 10 ummantelten Schaumkörper 11 aufweist, — dies ist insbesondere auch bei häufig als Querträger für Anhängerkupplungen verwendeten Rohren der Fall — ist an den Querträger 8 ein Ausgleichsprofil 12 angeschweißt, dessen Formgebung der Außenkontur des zum Fahrzeug gehörigen Stoßfängers entspricht. Im Ausgleichsprofil 12 bzw. im Querträger 8 sind Aussparungen 13, 14 vorgesehen, in die an der Verkleidung 10 befestigte Kunststoffklipse 15 eingreifen. Hierdurch ergibt sich ein F i g. 1 entsprechende Verwendung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
- Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anhängerkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen, deren Kugelhals an einem Querträger angeordnet ist, wobei auf der dem Fahrzeug abgewandten Seite des Querträgers mindestens ein stoßabsorbierender Schaumkörper vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen- kontur des Querträgers (1) der Außenkontur eines vor der Montage desselben demontierten Stoßfängers zumindest soweit entspricht, daß der stoßabsorbierende Schaumkörper (4) sowohl auf dem Stoßfänger als auch auf dem Querträger (1) lösbar zu befestigen ist.
2. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Querträgers (8) der Außenkontur des Stoßfängers durch ein am Querträger (8) fixiertes Ausgleichsprofil (12) angepaßt ist.
3. Anhängerkupplung nach Anspruch 1 oder 2,20 dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumkörper (4, 11) mittels in Aussparungen (7, 13, 14) des Querträgers (1, 8) bzw. des Ausgleichsprofils (12) eingreifender Kunststoffklipse (6,15) befestigbar ist.
25
DE3233813A 1982-09-11 1982-09-11 Anhängerkupplung für Fahrzeuge Expired DE3233813C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3233813A DE3233813C1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Anhängerkupplung für Fahrzeuge
FR8314418A FR2532891A1 (fr) 1982-09-11 1983-09-09 Attelage de remorque pour vehicules
IT22823/83A IT1169801B (it) 1982-09-11 1983-09-09 Gancio di traino per veicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3233813A DE3233813C1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Anhängerkupplung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233813C1 true DE3233813C1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6173021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3233813A Expired DE3233813C1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Anhängerkupplung für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3233813C1 (de)
FR (1) FR2532891A1 (de)
IT (1) IT1169801B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061491C1 (de) * 2000-12-09 2002-04-18 Porsche Ag Anhängezugvorrichtung
EP2669102A3 (de) * 2012-06-01 2015-07-29 WESTFALIA - Automotive GmbH Trägeranordnung für eine Anhängekupplung mit einem Mehrkomponenten-Tragbauteil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750959A1 (de) * 1977-11-15 1979-05-17 Daimler Benz Ag Befestigung einer kugelkopf- anhaengevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750959A1 (de) * 1977-11-15 1979-05-17 Daimler Benz Ag Befestigung einer kugelkopf- anhaengevorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061491C1 (de) * 2000-12-09 2002-04-18 Porsche Ag Anhängezugvorrichtung
EP1213161A2 (de) 2000-12-09 2002-06-12 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Anhängezugvorrichtung
EP2669102A3 (de) * 2012-06-01 2015-07-29 WESTFALIA - Automotive GmbH Trägeranordnung für eine Anhängekupplung mit einem Mehrkomponenten-Tragbauteil
EP3415349A1 (de) * 2012-06-01 2018-12-19 WESTFALIA - Automotive GmbH Trägeranordnung für eine anhängekupplung mit einem mehrkomponenten-tragbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
IT8322823A0 (it) 1983-09-09
FR2532891B1 (de) 1985-05-10
FR2532891A1 (fr) 1984-03-16
IT1169801B (it) 1987-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134436A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem sich zwischen a-saeulen erstreckenden vorderwandquertraeger
DE1405823A1 (de) Bodenausbildung eines vorzugsweise selbsttragenden Wagenkastens fuer Kraftwagen
DE102011122468B4 (de) Trägersystem für eine Anhängekupplung eines Kraftfahrzeugs
DE3307887C2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bremskraftverstärkers
EP0121114B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Bremskraftverstärkers mit dem Bremspedal
DE2848257C2 (de)
DE10157481A1 (de) Stoßfängerhalter, Stoßfänger und Kraftfahrzeug mit Stoßfänger
DE3233813C1 (de) Anhängerkupplung für Fahrzeuge
DE102016000948A1 (de) Befestigungsanordnung eines Frontquerträgers an einem Energieabsorptionselement eines Längsträgers einer Kraftwagenkarosserie
DE2607394C2 (de) Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2135474A1 (de) Stosstange
DE19738830A1 (de) Karosserieabschnitt mit einem Cockpitquerträger
DE1237453B (de) Kraftwagen mit einer buegelfoermig ausgebildeten Stossstange
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
EP0501150B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anhängevorrichtung
DE4414638C1 (de) Tragstangenanordnung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Fahrzeugdach
DE2339637A1 (de) Anhaengevorrichtung
EP0358052A1 (de) Wechselsystem an einer Mittelkupplung von Schienenfahrzeugen
DE102006009188A1 (de) Halteeinrichtung zur Befestigung eines Behälters an einen tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE10016150A1 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfarzeug
DE3541325A1 (de) Verbindungselement
DE102015008750A1 (de) Rahmen für ein Nutzfahrzeug, insbesondere eine Sattelzugmaschine
DE102019103457A1 (de) Frontstruktur für eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102021114283A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Instrumententafelträger und ein Aggregat
DE2412506C3 (de) Kastenförmiger Hohlträger an einer Kraftwagenkarosserle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation