DE3232643A1 - Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger - Google Patents

Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger

Info

Publication number
DE3232643A1
DE3232643A1 DE19823232643 DE3232643A DE3232643A1 DE 3232643 A1 DE3232643 A1 DE 3232643A1 DE 19823232643 DE19823232643 DE 19823232643 DE 3232643 A DE3232643 A DE 3232643A DE 3232643 A1 DE3232643 A1 DE 3232643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle carrier
knitting machine
circular knitting
height
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823232643
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl.-Ing DDR 9151 Leukersdorf Bannehr
Joseph Dr. DDR 9006 Karl-Marx-Stadt Bläffert
Dieter Dipl.-Ing. DDR 9250 Mittweida Rothe
Gunter DDR 9044 Karl-Marx-Stadt Schröder
Märylin Dipl.-Ing. DDR 9048 Karl-Marx-Stadt Zieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Textima VEB
Original Assignee
Kombinat Textima VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Textima VEB filed Critical Kombinat Textima VEB
Priority to DE19823232643 priority Critical patent/DE3232643A1/de
Publication of DE3232643A1 publication Critical patent/DE3232643A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/30Devices for controlling temperature of machine parts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/02Circular knitting machines with independently-movable needles with one set of needles
    • D04B9/025Circular knitting machines with independently-movable needles with one set of needles with stitch-length regulation

Description

  • Rundstrickmaschine mit Höhenregeleinrichtung für ver-
  • stellbare Nadeiträger Die Erfindung betrifft eine Rundstrickmaschine mit Höhenregeleinrichtung für verstellbare Nadelträger.
  • Es ist bereits bekannt, die Höhenverstellung des Nadelträgers über ein Höhenverstellungsgetriebe manuell vorzunehmen. (DE-PS i1 37 164) Nachteil dieser Höhenverstellung des Nadelträgers ist, daß keine kontinuierliche, dem Wärmeausdehnuagszustand des Nadelträgers entsprechende Höhenverstellung beim Anlaufen der Maschine und nach Maschinenunterbrechungen erfolgt und es entstehen Unregelmäßigkeiten in der Maschengröße und Maschenrisse im Gestrick.
  • Die manuelle Einstellung des Höhenverstellgetriebes ist mit einem BedienungsauSwand des Strickers und schwerer körperlicher Arbeit verbunden und damit ein Hindernis für die Erweiterung der Mehrmaschinenbedienung.
  • Eine automatische zentrale Einregelung auf einem vorgegebenen Sollwert für die gexunschte Maschengröße des Gestrickes ist nicht gegeben.
  • Zweck der Erfindung ist, das Entstehen fehlerhafter Ware zu verhindern, die Erweiterung der Leistung durch Mehrmaschinenbedienung zu ermöglichen sowie die schwere körperliche Arbeit auszuschalten, ferner eine Zeiteinsparung bei der Umstellung der Maschine auf ein Gestrick anderer MaschengröBe zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kontinuierliche, dem Wärmeausdehnungszustand der Abschlagkante des Nadelträgers gemäße Einregelung des Nadeltragers und beim Vorgeben eines Soll-Wertes, bei Anderuag der Maschengröße des Gestrickes, eine automatische, zentrale Ver- stellung der Kulierung zu garantieren.
  • Erfindungsgemaß wird das dadurch erreicht, daß ein Meßwertgeber zum Abtasten einer am Platinenring des Nadelträgers befindlichen Justierschraube in einem Halter angeordnet ist und über voneinander unabh:aegig einstellbare Kontakte sowie eine Steuereinrichtung, einen Motor, ein Höhenregelungsgetriebe und damit der Nadelträger verstellt wird.
  • Eine andere Variante der Höhenregeleinrichtung ist, daß ein berührungsloser z. B. kapazitiver, pneuma-.
  • tischer, optoelektronischer oder induktiver Meßwertgeber zum Erfassen der Höhe der Abschlagkante des Wadeltragers angeordnet ist.
  • Die Blocksohaltung der Steuereinrichtung besteht aus ein er Meßwertauswertungsschaltung und einer Drehrichtungsumkehrsteuerung, Eine vorteilhafte Lösung der Meßwertauswertungsschaltung ist vorzugsweise ein kurzzeitiger Störimpuls eliminierender Relaisbaustein bzw. eine Halbleiterschaltung.
  • Die Drehrichtungsumkehrsteuerung ist vorzugsweise eine Wendeschütz- oder Halbleiter schaltung für einen Motor, der in seiner Drehrichtungumkehrbar, vorzugsweise ein Drehstromgetriebemotor ist.
  • Die automatische und zentrale Verstellung der Nadelträger und damit der Eulierung entsprechend der gewünsichten Maschengröße des Gestrickes bei Gestrickwechsel erfolgt durch Einstellen der Justierschraube über den Meßwertgeber, der Steuereinrichtung, den Motor und das Höhenregelungsgetriebe.
  • Mit der Erfindung ist eine Höhenregelungseinrichtung für verstellbare Nadelträger entwickelt worden, welche eine kontinuierliche, entsprechend dem Wärmeausdehaungszustand des Nadelträgers, insbesondere beim Anlaufen der Maschine und nach Maschinenunterbrechungen, Höhenregelung des Nadelträgers vornimmt und damit das Entstehen fehlerhafter Ware verhindert. Der Wegfall manueller Einstellung des Höhenverstellgetriebes garantiert eine Zeite-insparung mür den Stricker und damit ist eine Erweiterung der Mehrmaschinenbedienung sowie das Aus schalten schwerer körperlicher Arbeit möglich. Ferner ist eine automatische, zentrale Einstellung der Kulierung gegeben.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden Die Zeichnung zeigt einen Schnitt der GroRruadstrickmaschine mit Höhenregeleinrichtung und dem Blockschaltbild der elektrischen Einrichtung.
  • Mit dem sich drehenden Wadelträger 1 der Rundstrickmaschine 2 ist der Platinenring 3 starr verbunden. Auf diesem ist der Platinenschloßring 4 gleitend gelagert, jedoch am Gestell 5 gegen Verdrehung gesichert, wobei in der Höhe der Vertikalbewegung des Nadelträgers 1 folgt.
  • Im PlatinenschloBring 4 befindet sich eine Bohrung mit Gewinde 6, in welcher die Justierschraube 7 vertikal verstellbar angeordnet ist. Ein Meßwertgeber 8 ist in einem Halter 9 verstellbar gelagert..An dem Meßwertgeber 8 ist eine Kontaktfahne 10 befestigt, welche die Kontakte ii'.
  • 12 schließt.
  • Diese sind voneinander unabhängig zur Kontaktfahne 10 einstellbar.Der ausgelöste Stromimpuls wird über die Leitungen 13, 14, 15 zur Steuereinrichtung 16 geführt.
  • Diese besteht aus einer Meßwertauswertungsschaltung 17, vorzugsweise ein kurzzeitiger Störimpuls eliminierender Relaisbaustein bzw. eine Halbleiterschaltung und einer Drehrichtungsumkehrsteuerung 18, vorzugsweise eine Wendeschütz- oder Halbleiterschaltung. Ein Motor 19, welcher in seiner Drehrichtung umkehrbar und vorzugsweise ein Drehstromgetriebemotor ist, verdreht durch das Antriebsritzel 20 das Höhenregelgetriebes21. Dieses besteht aus einem Lagerring 22, der sich fest am Gestell 5 befindet und mit Trapezinnengewinde 23 ausgeführt ist sowie Bohrungen 24 zur Lagerung der Stützbolzen 25 aufweist. Ferner gehört dazu der Stirnradzabnkranz 26 mit Trapezaußengewinde 27, welcher mit dem Trapezinnengewinde 23 des Xagerringes 22 kämmt. Der Stirnradzahnkranz 26 dient zur festen Lagerung und zur vertikalen Verstellung des Nadelträgers 1 über die Stützbolzen 25 und den Zahnkranz 28.
  • Eine andere Variante des Abtastens des Ist-Wertes der Warmeausdehnung des Nadelträgers 1 ist durch berührungslosen, z. B. kapazitiven, pseumatischen, optoelektronischen oder induktiven Meßwertgeber b möglich. Bei dieser Variante ist der Meßwertgeber 8 in der Höhe der Abschladkaunte 29 des Nadelträgers 1 angeordnet, so daß ein direktes Erfassen des Ist-Wertes der Wärmeausdehnung der Abschlagkante 29 des Nadelträgers 1 erfolgt. Die Auswertung des vom Meßwertgeber 8 aufgenommenen Ist-Wertes wird durch eine entsprechendrJmodiSizierte Steuereinrichtung 16 vorgenommen. Die Edhenregeleinrichtung des Nadelträgers 1 ist für den Nadelzylinder, sowohl für die Nadeltellerscheibe vorgesehen Arbeitsweise der Höhenregeleinrichtung: Beim Anlaufen der Strickmaschine bzw. nach Maschinenunterbrechungen ist die Temperatur des Nadelträgers 1 niedriger als nach einer bestimmten Laufzeit der Maschine. Infolge Wärmeausdehnung wird die Abschlagkante 29 des Nadelträgers 1 auf den Verharrungszustand Justiert Beim Einschalten des Stromkreises der Rundstrickmaschine ist somit das Höhenniveau der Abschlagkante 29 des Nadeltragers 1 niedriger und der Kontakt 12 wird durch die Kontaktfahne 10 des Meßwertgebers 8 geschlossen.
  • Damit wird der Wadelträger 1 über die Steuereinrichtung 16, Motor 19 und Höhenregelungsgetriebe 21 auf dem Soll-Wert der Höhe der Abschlagkante 29 des Nadelträgers 1 gebracht. Beim darauffolgenden Drücken des Schalters "Anlaufen" wird entsprechend der twMärmeausdehnung der Abschlagkante 29 des Nadelträgers 1 durch die Höhenregeleinrichtung die Höhe des Nadelträgers 1 kontinuierlich eingeregelt.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Rundstrickmaschine mit Höhenregeleinrichtung für verstellbare Nadelträger, gekennzeichnet dadurch, daß ein Meßwertgeber (8) zum Abtasten einer am Platinenschloßring (4) des Nadelträgers (i) befindlichen Justierschraube (7) in einem Halter (9) angeordnet ist und über voneinander unabhängig einstellbare Kontakte Cii :12) sowie eine Steuereinrichtung (16), einen Motor (19), ein Höhenregelungsgetriebe (21) und damit der Nadeltrager (i) verstellt wird.
  2. 2. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein berührungsloser, z. B. kapazitiver, pneumatischer, optoelektronischer oder induktiver Meßwertgeber (8) zum Erfassen der Höhe der Abschlagkante (29) des Nadelträgers (1) angeordnet ist.
  3. 3 Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuereinrichtung (16) aus einer Meßwertauswertungsschaltung (17) und einer Drehrichtungsumkehrsteuerung (18) besteht.
  4. 4. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Meßwertauswertungs schaltung (17) vorzugsweise ein kurzzeitiges Störimpuls eliminierender Relalisbaustein bzw. eine Halbleiterschaltung ist.
  5. 5. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet dadurch, daß die Drehrichtungsumkehrsteuerung (18) vorzugsweise eine Wendeschütz- oder Halbleiterschaltung für einen Motor (19), der in seiner Drehrichtung umkehrbar vorzugsweise ein Drehstromgetriebemotor ist.
  6. 6. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einstellen der Justierschraube (7) entsprechend der gewunschten Maschengröße des Gestrickes der Wadeltrager (1) und damit die Eulierung über den Meßwertgeber (8), der Steuereinrichtung (16), den Motor (19) und das Höhenregelungsgetriebe (21) automatisch und zentral verstellt wird.
DE19823232643 1982-09-02 1982-09-02 Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger Withdrawn DE3232643A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232643 DE3232643A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232643 DE3232643A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232643A1 true DE3232643A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6172309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232643 Withdrawn DE3232643A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232643A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185266A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-25 LONATI S.p.A. Rundstrickmaschine mit Vorrichtung zum Regulieren der Maschendichte
EP0423888A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-24 MATEC S.r.l. Verfahren zum Regeln der Maschengrösse an Strumpfstrickmaschinen
EP0485005A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 MATEC S.r.l. Verfahren zum Regeln der Maschengrösse an Strumpfherstellungsmaschinen
US5275020A (en) * 1991-08-27 1994-01-04 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine with a needle cylinder and a dial
US5511392A (en) * 1993-11-04 1996-04-30 Precision Fukuhara Works, Ltd. Method and apparatus for adjusting the stitch length on a circular knitting machine
US6233979B1 (en) 1999-05-19 2001-05-22 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine for production of knitwear with selectively different characteristics and method of adjusting it
US6301938B1 (en) 1999-09-24 2001-10-16 Precision Fukuhara Works, Ltd. Automatic fabric density adjusting device and yarn feeding control mechanism for a circular knitting machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185266A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-25 LONATI S.p.A. Rundstrickmaschine mit Vorrichtung zum Regulieren der Maschendichte
EP0423888A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-24 MATEC S.r.l. Verfahren zum Regeln der Maschengrösse an Strumpfstrickmaschinen
US5174132A (en) * 1989-10-19 1992-12-29 Savio S.P.A. Determining the size of the stitch loops in stocking production machines
EP0485005A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 MATEC S.r.l. Verfahren zum Regeln der Maschengrösse an Strumpfherstellungsmaschinen
US5442564A (en) * 1990-11-07 1995-08-15 Savio S.P.A. Method for determining the size of the stitch loops in sock-production machines
US5275020A (en) * 1991-08-27 1994-01-04 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine with a needle cylinder and a dial
US5511392A (en) * 1993-11-04 1996-04-30 Precision Fukuhara Works, Ltd. Method and apparatus for adjusting the stitch length on a circular knitting machine
US6233979B1 (en) 1999-05-19 2001-05-22 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Circular knitting machine for production of knitwear with selectively different characteristics and method of adjusting it
DE19923802B4 (de) * 1999-05-19 2012-09-13 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strickwaren mit wahlweise unterschiedlichen Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Einstellung
US6301938B1 (en) 1999-09-24 2001-10-16 Precision Fukuhara Works, Ltd. Automatic fabric density adjusting device and yarn feeding control mechanism for a circular knitting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816588C2 (de)
DE2432118A1 (de) Flachstrickmaschine mit nadelvorwahl und maschenuebertrag
DE3232643A1 (de) Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger
DE2422104C3 (de) Einrichtung zur Kompensation des beim Abrichten einer Schleifscheibe entstehenden Schleifscheibenschwundes
DE519004C (de) Schuhleistenkopierdrehbank mit selbsttaetiger Einstellung der Umlaufgeschwindigkeit von Werkstueck und Modell entsprechend der Form
DE3002311A1 (de) Rundstrick-strumpfmaschine zur herstellung von gummistruempfen
US3709004A (en) Cam box for knitting machine
DE709517C (de) Kopierfraesmaschine zum Umrissfraesen
DD210317A5 (de) Flache kulierwirkmaschine (system cotton)
DE3241435A1 (de) Verfahren zum steuern des die behandlungs-, kontroll- od. dgl. organe aufweisenden traegers von gefaessbehandlungs-, kontroll- od. dgl. maschinen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DD203576A1 (de) Rundstrickmaschine mit hoehenregeleinrichtung fuer verstellbare nadeltraeger
DE600314C (de) Elektrische Steuerung fuer Hobel- und aehnliche Werkzeugmaschinen
DE2742191C2 (de) Steuereinrichtung für eine Schleif- und/oder Poliermaschine
DE2420959A1 (de) Strickmaschine
DE2025144A1 (en) High-speed knitting machine
DE1560929B1 (de) Fadenschneidvorrichtung fuer eine Strumpf-Rundstrickmaschine
DE1948614A1 (de) Musterdeckmaschine fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE2012085A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Rundwirk bzw. Rundstrickmaschine
DE1062877B (de) Einrichtung zum Regeln der Maschenlaenge an Rundstrickmaschinen
DE1158800B (de) Elektrisch betriebene automatische Naehmaschine
DE749123C (de) Steuerung von Werkzeugen an Arbeitsmaschinen
DE644895C (de) Selbsttaetiger Geschwindigkeitsregler fuer Ringspinn-, Ringzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE524740C (de) Rundstrickmaschine mit uebereinanderstehenden Nadelzylindern
DE3707009C1 (en) Sewing unit for the automatic machining of a sheet-like structure made of flexible material
AT232175B (de) Einrichtung zur Überwachung nicht abgetrennter Fäden an einer Rundstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee