DE3232423A1 - Palette fuer druckgasflaschen - Google Patents

Palette fuer druckgasflaschen

Info

Publication number
DE3232423A1
DE3232423A1 DE19823232423 DE3232423A DE3232423A1 DE 3232423 A1 DE3232423 A1 DE 3232423A1 DE 19823232423 DE19823232423 DE 19823232423 DE 3232423 A DE3232423 A DE 3232423A DE 3232423 A1 DE3232423 A1 DE 3232423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
guide rod
securing
loading
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823232423
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232423C2 (de
Inventor
Wulf 4835 Rietberg Tempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEMPEL, WULF, 8671 SCHOENWALD, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3232423A priority Critical patent/DE3232423C2/de
Priority to EP83108515A priority patent/EP0104471B1/de
Priority to AT83108515T priority patent/ATE26427T1/de
Publication of DE3232423A1 publication Critical patent/DE3232423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232423C2 publication Critical patent/DE3232423C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0033Lifting means forming part of the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/084Mounting arrangements for vessels for small-sized storage vessels, e.g. compressed gas cylinders or bottles, disposable gas vessels, vessels adapted for automotive use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00626Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00786Accessories for manipulating the pallet for lifting, e.g. hooks, loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0107Frames

Description

Palette für Druckgasflaschen
Die Erfindung betrifft eine Palette für Druckgasflaschen mit einer Fußgruppe aus einem im wesentlichen rechtwinkligen Bodenrahmen mit darüber angeordneten, vom Bcdenrahmen durch Stützen getrennten/ umlaufenden Bodenwinkel, mit Vertikalholmen sowie die Vertikalholme auf drei Seiten miteinander verbindenden Seitenholmen, wobei die vierte Seite als Ladeseite mit einer abklappbaren Ladeklappe bis etwa zu ihrer halben Höhe verschlossen und im Bereich der oberen Endes der Vertikalholme mittels eines aufklappbaren Sicherungsholmes gesichert ist.
Flaschenpaletten für den Transport von Druckgasflaschen sind auf die besonderen Bedingungen zuzuschneiden, die
der Umgang mit Druckgasflaschen erfordert. Wesentlich dabei ist die Sicherheit im Umgang mit der beladenen Palette» wobei es keinen Unterschied bedeutet, ob die Palette voll beladen, teilbeladen oder sogar mit Druck~ gasflaschen unterschiedlichen Inhalts - und damit unterschiedlicher Höhe - beladen ist. Die in der Palette untergebrachten Druckgasflaschen dürfen nicht umfallen; es darf nicht die Gefahr bestehen, daß Druckgasflaschen aus der Palette fallen, und schließlich muß die Palette in sich so stabil sein, daß sie die erheblichen Massen der Druckgasflaschen sicher trägt. Aus diesem Grunde werden derartige Flaschenpaletten aus Metallprofilen zusammengeschweißt. Im rauhen Umgang mit derartigen Paletten, die lange Zeit auch in Industrieumgebungen der Witterung ausgesetzt sind, ist für die Erhaltung ihrer Stabilität ein Langzeit-Korrosionsschutz Notwendigkeit. Hier hat sich die Verwendung verzinkter Stahlprofile bewährt. Die Beladung der Palette erfolgt über ihre Ladeseite, die eine abklappbare Ladeklappe enthält und die am oberen Ende einen aufklappbaren Sicherungsholm besitzt. Bei den auf dem Markt bekannten Paletten wird die Ladeklappe mittels einer durchgehenden Achse in den beiden angrenzenden Vertikalholmen gelagert. Ihre Sicherung in aufgerichteter Stellung geschieht durch vorreiberähnliche Sperren. In abgeklapptem Zustand wird die Ladeklappe von ihrer durchgehenden Drehachse getragen. Bei der Beladung tritt eine Verbiegung der Achse ein; die Ladeklappe ist nicht mehr leicht gängig. Der aufklappbare Sicherungsholm wird im aufgeklappten Zustand durch einen Sicherungsstift oder durch eine vorreiberähnliche Sperre gesichert. Eine Sicherung im
für den Transport abgeklappten Zustand ist nicht vorgesehen. Der Umgang mit diesen Paletten ist bedingt durch die Behinderungen infolge der Arbeitsschutzhandschuhe nicht einfach; Unfälle sind nicht auszuschließen.
Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt eine gattungsgemäße Flaschenpalette für Druckgasflaschen zu entwickeln, bei der die Ladeklappe sicher an das Palettengestell angelenkfc ist und im abgeklappten Zustand beim Beladen nicht eine die Bewegbarkeit einschränkende Deformation erfahren kann, bei der die Ladeklappe im aufgeklappten Transportzüstand sicher eingehängt ist, bei der der Sicherurigsholm im aufgeklappten Zustand selbsttätig einrastet und im abgeklappten Transportzustand verriegelt ist, bei der die bewegbaren Teile in einfacher Weise austauschbar sind, bei der die Konstruktion eine Vollverzinkung im zusammengebauten Zustand erlaubt, die in einfacher Welse zu bedienen ist und die schließlich einfach und wirtschaftlich hergestellt werden kann. ·
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Ladeklappe an ihren unteren Kanten beidseitig angeordnete Aufnahmehülsen mit darin gelagerten Achsstummeln aufweist, die mit je einer in den der Ladeklappe benachbarten Vertikalholmen vorgesehenen Achsstummelaufnahmen zusammenwirken, wobei jede der Achsstummelaufnahme als Langloch mit einer in Richtung des Vertikalholms verlaufenden Längsachse ausgebildet ist und wobei nahe der oberen Kante der Lädeklappe Ausnehmungen vorgesehen sind, die etwa rechteckig ausgebildet, mit den etwa U-förmigen Ansätzen an den Vertikalholmen zusammenwirken und daß der aufklappbare Sicherungsholm
ν/ ί- ν.» L. ·»
um eine Achse drehbar und längs dieser Achse verschiebbar ist, wobei im Bereich des Schiebelagers des Sicherungsholms Mittel zur Sicherung in aufgeklappter Haltung und am entgegengesetzten Ende ein mit dem Horizontalschenkel des korrespondierenden Horizontalholms zusammenwirkender, die Ruhelage des Sicherungsholms sichernder Fallhaken vorgesehen ist. Durch diese Ausbildung wird eine durchgehende Ladeklappenachse vermieden; bei Beladung auftretende Deformationen können sich daher auf die Bewegbarkeit der Ladeklappe nicht auswirken. Darüber hinaus gestatten die Achsstummeln/ die in den Achsstum-' melhülsen gelagert sind, in einfacher Weise einen Einbau der Ladeklappe nach dem Verzinken der Palette; sie gestatten darüber hinaus bei im rauhen Betrieb unvermeidbaren bleibenden Deformationen der Ladeklappe deren Austausch. Die Achsstummel werden von den Achsstummelhülsen aufgenommen und in den Achsstummelhülsen durch Andrücken befestigt. Sie greifen in in den benachbarten Vertikalholmen als Achsstummelaufnahmen vorgesehene Langlöcher ein, wobei die lange Achse des Langlochs in Richtung des Vertikalholms ausgerichtet ist. Dadurch wird die Ladeklappe in Richtung der Vertikalholme bewegbar; sie kann angehoben werden. Im Bereich der oberen Kante der Ladeklappe sind im Bereich der Seiten einander gegenüberliegende, etwa rechteckige Ausnehmungen vorgesehen, die in dazu korrespondierende U-förmige Ansätze an den Vertikalholmen durch Anheben und Absenken der Ladeklappe "eingehängt" werden können. Dadurch ist die Ladeklappe in der Transportstellung gesichert. Nahe dem oberen Rand der Ladeklappe sind darüber hinaus Griffschlitze vorgesehen, die das Anheben dieser Ladeklappe erleichtern. Der
- 5
aufklappbare Sicherungsbalken ist mit einem gabelförmigen Schiebelager versehen, wobei es ohne Bedeutung ist, ob die beiden PaHhaken des Gabellagers durch Fortsetzung der Seitenwände des Profiles des Sicherungsholmes gebildet sind oder ob das Gabellager ein an den Sicherungsholm angesetztes Teil ist. Jeder Schenkel des Gabellagers weist ein Loch auf, durch das eine in einem der beiden oberen seitlichen Hofizöritalholme angeordnete Führu'ngsstange geführt ist. Längs dieser Führungsstange kann das Gabellager verschoben werden. Auf der Gabellagerseite sind Mittel zur Sicherung des aufgeklappten Zustands vorgesehen; auf der entgegengesetzten Seite des Holms befindet sich ein Fallhaken mit angeschrägter Fläche und Nut, wobei beim Absenken des Sicherungsholmes die abgeschrägte Fläche von dem Horizontalschenkel des entsprechenden oberen Seitenholms ausgelenkt wird, bis1 die Nut in die Höhe des Horizontalschenkels gekommen ist und die Schwerkraft den Fallhaken in Sicherungsposition gleiten läßt.
Weiter wird vorgeschlagen, daß die Mittel zur Sicherung des aufgeklappten Ladeholms als Langlöcher in den beiden Schenkeln des gabelförmigen Schiebelagers mit in Richtung des Lagerholms verlaufender Längsachse ausgebildet sind, wobei deren Abstand von der Außenkante des Sicherungsholms geringfügig kleiner ist als der Abstand der Achse von der Innenwand des vertikalen Schenkels des oberen seitlichen, den Anschlag bildenden Horizöntalholms. Durch diese Ausbildung der Sicherungsmittel wird erreicht, daß automatisch beim Erreichen der Vertlkalpösition der Sicherungsholm diese um die Länge des Langlochs "herunterfällt" und so von dem vertikalen Schenkel des Winkelprofils des seitlichen oberen Horizontalholms an einem
L. O
Zurückfallen gehindert wird. Zum Auslösen der Sperre wird der Holm angehoben; er ist danach frei zum Absenken in die Transportposition.
Alternativ dazu wird vorgeschlagen, daß die Mittel zur Sicherung des aufgeklappten Sicherungsholms als Sicherungsklinke ausgebildet sind/ wobei die Sicherungsklinke eine an die Achse anlegbare Ausnehmung und einen etwa rechtwinklig zur Längserstreckung des Winkelhebels stehenden Vorsprung aufweist und wobei die Länge des sperrenden Teils des Fallhebels dem Abstand der Achse des Fallhebels von der Innenseite des horizontalen Schenkels des Profils des seitlichen oberen Horizontalholms, der die Führungsstange für den aufklappbaren Sicherungsholm aufnimmt, entspricht. Durch diese Ausführungsform der Sicherungsmittel für den aufgeklappten Zustand des Sicherungsholms ist ein einfaches Stanzteil notwendig, das innerhalb des Gabellagers leicht drehbar gelagert ist. Beim Aufrichten des Holms fällt die Sicherungsklinke aufgrund der auf sie wirkenden Schwerkraft automatisch in Sperrlage und wird durch den ein Drehmoment in Schließrichtung ausübenden Sicherungsholm in dieser Sperrlage fixiert. Zum Auslösen der Sicherung wird der Sicherungsholm gegen seine Schließrichtung gedreht, die Fixierung der Sicherungsklinke wird aufgehoben, mit der anderen Hand kann die Sicherungsklinke an dem für die Bedienung mit Handschuh ausgebildeten Vorsprung angehoben und somit aus der Sperrlage gebracht werden. Der Sicherungsholm kann daraufhin abgesenkt werden. Weiter wird vorgeschlagen, daß die aufklappbare Strebe, die längs der Führungsstange verschiebbar ist, eine vorzugsweise an einer Gabel des Schiebelagers befestigte Rastnase aufweist, die in Ausnehmungen des Horizontalschenkels des die Führungsstange aufnehmenden seitlichen
oberen Horizontalholmes eingreift und daß am entgegengesetzten Ende des Sicherungsholmes ein Distanzbolzen vorgesehen ist, der in entsprechende Bolzenlöcher im horizontalen Schenkel des gegenüberliegenden seitlichen oberen Horizontalholmes eingreift, wobei Ausnehmungen und Bolzenlöcher korrespondierend zueinander angeordnet sind und der Sicherungsholm eine Mehrzahl von durch die Anordnung von Ausnehmungen und Bplzenlöchern gegebenen Abstand vom hinteren oberen Horizontalholm einnehmen kann. Durch das Einrasten des Sicherungsholmes sowohl auf der Seite des Schiebelagers als auch auf der Seite des freien Endes wird eine beidsfeitige Fixierung des Sicherungsholmes erreicht. Die Wahl der Abstände wird dabei von den Flaschendurchmessern bestimmt, so daß es möglich ist ein, zwei oder mehr Reihen von Flaschen in eine Palette einzustellen und diese Flaschen mit dem auf die entsprechende Distanz geschobenen Sicherungsholm festzulegen.
Ein weiterer Vorschlag ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen oberen Horizontalholme Lastösen aufweisen. Dadurch ist es möglich, die Palette nicht nur in Ladegeschirre aufzunehmen, die mit den an den vier Vertikalholmen vorgesehenen Lastösen zusammenwirken, sondern auch in Zweihaken-Ladegeschirre. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß mindestens an den beiden Seiten, etwa mittig zwischen Bodenwinkel und den Horizontalholmen, mittlere Horizontalholme vorgesehen sind, die vorzugsweise als mit ihrem Scheitel nach außen gerichtete Winkelprofile ausgebildet sind. Durch diese mittleren Profile können auch kleinere Flaschen mit geringerer Höhe sicher eingestellt werden. Schließlich wird
-JS-
vorgeschlagen, daß mindestens von beiden seitlichen der mittleren Horizontalholme , etwa unter einem Winkel von 45° zu den Vertikalholmen ,nach oben verlaufende Lastverteilungsstreben vorgesehen sind und daß diese Lastverteilungsstreben und die Schenkel der Lastösen kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Durch diese Lastübertragungsstreben wird eine günstige Lastverteilung beim Anschlagen der Palette an ein Zweihaken-Ladegeschirr gewährleistet. Darüber hinaus dienen diese Streben auch zur Stabilisierung des Oberteils der Palette.
Weiter wird vorgeschlagen, daß mindestens an den hinteren Vertikalholmen Mittel zur Befestigung von Haltegurten vorgesehen sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Mittel zur Befestigung der Haltegurte als Gurthaken, vorzugsweise als zum Bügel geschlossene Gurthaken ausgebildet sind. Besonders beim Einstellen kleiner Flaschen, die vom aufklappbaren Sicherungsholm nicht mehr erfaßt werden können, ist es vorteilhaft, die eingestellten Flaschen zusätzlich mit einer Gurtsicherung zu halten. Diese Gurtsicherung darf dabei nicht außen um die Streben herumgeführt sein, da beim Umgang, insbesondere beim Transport mehrerer Paletten diese gegeneinander stoßen oder aneinander reiben. Die Mittel zur Gurtbefestigung sind daher zweckmäßig an den Flanken der Vertikalholme anzubringen, die in Richtung der beiden, die Ladefläche seitlich begrenzenden Seitenholme weist. Hier können die Gurte angeschlagen werden, ohne daß eine Gefahr besteht, daß die Gurte mit benachbarten Paletten in Berührung kommen; hier können auch die Gurte angeschlagen werden, ohne daß Gefahr besteht, daß sie durch die auf der Palette stehenden Flaschen beschädigt werden.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß die in die Bodenwinkel eingelegte Bodenplatte, vorzugsweise ein Preßschweißrost/ mit den Bodenwinke&ipunktweise verschweißt ist, wobei die Schweißstellen die Unterseite einiger Stege des Gitterwerks und die innere Kante des horizontalen Schenkels der Bodenwinkel" miteinander verbinden. Durch diese schweißtechnisch als Beftung anzusprechende Verbindung ist es möglich, die Bodenplatte in einfacher Weise auszutauschen. Dazu werden lediglich die punktförmigen Schweißstellen mit einer Trennscheibe aufgeschnitten. -
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, <jaß das abklappbare Klappenblatt der: Ladeklappe bei einer, den Gegenlagerwinkel noch nicht deformierenden überlastung selbst auch nicht deformiert wird. Die Leichtgängigkeit der Ladeklappe ist sichergestellt. Ein stärkeres Absenken der Ladeklappe ist dabei möglich, hierbei werden lediglich die Achsstummel in den Langlöchern angehoben, wobei die Auflagekante des Gegenlagerwinkels Drehachse ist.
- 9a -
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der folgenden Figuren 1 bis 10 verdeutlicht; dabei zeigen:
Fig. 1 eine - vereinfachte - perspektivische Darstellung der Flaschenpalette,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Flaschenpalette,
Fig. 3 Einzelheit,- Anlenkung der Ladeklappe; Frontansicht,
Fig. 4 Einzelheit Anlenkung der Ladeklappe; Seitansicht (Schnitt IV-IV),
Fig. 5 Einzelheit Anlenkung und Aufhängung der Ladeklappe perspektivisch und geschnitten,
Fig. 6 aufklappbarer Sicherungsholm; Frontansicht, Fig. 7 aufklappbarer Sicherungsholm; Aufsicht,
Fig. 8 aufklappbarer Sicherungsholm; Seitansicht (Schnitt VIII-VIII),
Fig. 9 Einzelheit Anlenkung aufklappbarer Sicherungsholm mit Sicherungsklinke,
Fig.10 Einzelheit Anlenkung aufklappbarer Sicherungsholm mit Sicherungsklinke; Aufsicht.
Fig.11 eine Aufsicht auf die Flaschenpalette.
- 10 -
Die Figur 1 zeigt die Flaschenpalette/ die auf dem rechtwinkligen Bodenrahmen 11 aus im wesentlichen flachen Profil aufgebaut ist. Im Abstand über den Schenkeln des Bodenrahmens und parallel zu ihnen verlaufend, befinden sich auf drei Seiten die Bodenwinkel 12; die vierte Seite, die Ladeseite ist mit einem Gegenlagerwinkel 13 mit äußerem Aufbug 13.1 versehen. In die Bodenwinkel ist die Bodenplatte, schematisch angedeutet, als Rost 14 eingelegt und punktweise mit der Innenkante deä horizontalen Schenkels der Bodenwinkel 12 sowie des degenlagerwinkels 13 verschweißt. Die Bodenwinkel 12 und der Gegenlagerwinkel 13 sind an den Vertikalholmen 21, wobei mit 21.1 die vorderen und mit 21.2 die hinteren Vertikalholme bezeichnet sind, befestigt, wobei über Eck stehende Eckknotenbleche 15 und*den Abstand wahrende Mittelstützen 16 zur Stützung vorgesehen sind. Die den Abstand wahrenden Mittelstützen 16 sind dabei zweckmäßigerweise als Rohrabschnitte ausgebildet, um die Zinken der Gabel von den Paletten aufnehmenden Staplern abweisen zu können. Die Vertikalholme 21 tragen an ihrem oberen Ende den Bodenwinkeln entsprechende Winkel 22 als obere Seitenholme. Das korrespondierende'Glied zum Gegenlagerwinkel 13 ist dabei der aufklappbare Sicherungsholm 41, der um die Welle 44 schwenkbar ist und mit dem Fallhaken 45 in geschlossener Position gesichert wird. Etwa in halber Höhe sind drei den Bodenwinkeln 12 entsprechende mittlere Seitenholme eingeschweißt, die vorzugsweise aus einem gleichschenkligen Winkelprofil mit nach außen gerichtetem Scheitel gebildet werden. An den beiden rechtwinklig zur Ladeseite verlaufenden Seiten angeordneten Seitenholmen 24 sind nahe den Vertikalholmen 21.1 bzw. 21.2 Lastübertragungsstreben 27 befestigt, die etwa unter 45° gegenüber den Vertikalholmen geneigt, zu
- 11 -
-M 16
den jeweils dazu korrespondierenden oberen Seitenholmen 22 verlaufen und dort mit diesen verschweißt sind. Auf beiden Seiten sind Lastösen vorgesehen, die das Anschlagen eines Zweihaken-Ladegeschirrs erlauben. Dabei sind die freien Schenkel der Lastösen so geformt, daß sie in Richtung der Lastübertragungsstreben ausgerichtet, mit diesen im Bereich der oberen Seitenholme verschweißt werden können. Die Vorderseite, die Ladeseite der Palette ist mit der Ladeklappe 31 verschlossen, die in an den Innenseiten der vorderen Vertikalholme 21.1 befestigten, etwa ü-förmigen Lager eingehängt sind. Der innere Schenkel 36.1 der etwa U-förmigen Lager ist dabei so weit erhöht, daß ein über die vertikale Position hinausgehendes Einschwenken der Ladeklappe 31 verhindert wird. Die Ladeseite wird im Bereich des oberen Endes der Palette durch den aufklappbaren Holm 41 verschlossen, der - wie bereits dargestellt - um die Achse 44 aufklappbar und im geschlossenen Zustand mit dem Fallhaken 45 gesichert ist. Die Figur 2 zeigt eine seitliche Ansicht der Flaschenpalette, wobei besonders der Öffnungsbereich der Ladeklappe 31 erkennbar gemacht wurde. In der nicht geschnittenen Darstellung ist auch die Ausdehnung der Führungsstange erkennbar, längs der der Sicherungsholm 41 (Fig. 1) verschiebbar ist, für den Fall, daß die Flaschenpalette nur teilweise beladen wird.
Die Figuren 3 und 4 zeigen die Einzelheiten der Anlenkung der Ladeklappe 31, die Figur 5 zeigt das Zusammenwirken der einzelnen Teile davon. Die Ladeklappe 31 ist an ihrer unteren Kante mit gegenüber der Klappenbreite kurzen Achsaufnahmehülsen 32 versehen, in die Achsstummel 33 eingeführt 3ind, so daß die Achsstummel 33 durch die Langlöcher 37 im Vertikalholm 21.1 in das Innere
- 12 -
dieses Vertikalholmes reichen. Die lange Achse des Langlochs 37 ist dabei in Richtung des Vertikalholms 21.1 ausgerichtet. Dabei ist die genaue Positionierung des Langlochs 37 ohne Bedeutung, ist es zu tief gesetzt, liegen die Achsstummelhülsen beidseits auf dem Gegenlagerwinkel 13 auf. Wichtig ist lediglich, daß die Länge der langen Achse so gewählt ist, daß die Ladeklappe 31, vorzugsweise mit Hilfe der Grifflöcher 34, so hoch angehoben werden kann, daß die obere Kante der seitlichen Ausnehmungen 35 in der Ladeklappe 31 über die obere Kante der etwa ü-förmigen Auflagen hinweggeführt werden kann. In der perspektivischen Darstellung in Fig. 5 ist diese angehobene und über die Auflage hinweggeschwenkte Position der Ladeklappe gestrichelt dargestellt.
Die Figuren 6, 7 und 8 zeigen eine Darstellung des aufklappbaren Sicherungsholms 41. Der aufklappbare Sicherungsholm, dessen Schwenkbereich in Fig. 6 durch den einen etwa 90°-Kreissektor beschreibenden Pfeil eingezeichnet ist, ist um die Führungsstange 44, die im oberen Seitenholm 22 gelagert ist, schwenkbar. Dabei ist die Führungsstange 44 durch Durchbrüche in den Zinken des gabelförmigen Schiebelagers 42 geführt. Diese Durchbrüche werden zweckmäßigerweise als Langlöcher 43 ausgebildet, wobei die Längsachse der Langlöcher in Richtung des Holmes 41 gelagert ist. Dadurch wird der Holm in Richtung der Langlochachse bewegbar. Durch die Ausbildung der Randkurven des Schiebelagers 42, entsprechend einer exzentrischen, rechtwinklig zur Längsachse des Sicherungsholmes 41 nach oben versetzten Anordnung der Langlöcher, "fällt" der in die vertikale Position angehobene Sicherungsholm 41, entsprechend der angedeuteten Pfeile, in eine "gesicherte" Lagei Er kann,ohne angehoben zu werden, nicht zurückfallen. Um den Sicherungsholm auch
- 13 -
im geschlossenen Zustand gesichert zu halten, ist der Fallhaken 45, leicht drehbar um den Fallhakenbolzen 45.1 vorgesehen. Beim Zurückklappen des Sicherungsholms 41 wird der Sicherungsholm zunächst angehoben, womit die Sperrwirkung der Sperrmittel aufgehoben ist. Er wird dann in die horizontale Position geklappt, wobei die Schrägfläche des Fallhakens 45 auf den horizontalen Schenkel des anderen oberen Seitenholmes aufläuft und wodurch der Fallhaken 45 in Pfeilrichtung ausgelenkt wird. Beim weiteren Absenken kommt die Nut des Fallhakens 45 in den Bereich des horizontalen Schenkels des oberen Holms 22: Der Fallhaken fällt aufgrund des durch die Auslenkung erzeugten, zurückdrehenden Moments in die vertikale Lage, und die Nut umschließt einen Teil des horizontalen Schenkels. Ein Anheben des Sicherungsholms 41 ist nur nach Ausklinken dieses Fallhakens möglich.
Um die genaue Position des Sicherungsholmes bei unterschiedlichen Füllungsgraden zu erreichen, sind Bohrungen 25.1 und Ausnehmungen 25.2 in den horizontalen Schenkeln der Winkelprofile der oberen Seitenholme 22 vorgesehen, wobei der Sicherungsholm ein mit den Bohrungen 25.1 zusammenwirkenden Distanzbolzen 46 besitzt und auf seiner Schiebelagerseite mit einer in die Ausnehmungen 25.2 eingreifenden Rastnase 42.1 versehen ist. Durch entsprechende Anordnung der Distanzbohrungen 25.1 und der Ausnehmungen 25.2 ist es möglich, die Lage des Sicherungsholms für verschiedene Druckgasflaschen-Reihen auch unter Berücksichtigung verschiedener Flaschendurchmesser von vornherein festzulegen.
Die Figuren 9 und 1o zeigen eine andere Ausführungsform der Mittel zur Sicherung der Vertikalposition des
- 14 -
-UC-
Sicherungsholms: An dem Sicherungsholm 4T ist das Schiebelager 42 angebracht, dessen Gabeln liier mit den Seitenwänden des Sicherungsholmes fluchten. Die Schiebestange 44 ist als Rohr ausgebildet und wird von dem Führungsloch im Schiebelager 42 mit geringem Spiel umschlossen. Eine Sicherungsklinke 47 ist auf einem Bolzen 48 angeordnet, wobei der Bolzen 48 mit dem Schiebelager 42 fest verbunden ist und dessen Bewegung mitmacht. Beim Anheben des Sicherungsholms 41 fal 11 die Sieherungsklinke 47 mit ihrem Unterteil 47.1 in vertikale Position, die Aushöhlung legt sich gegen die Schiebestange,und die Unterfläche stützt sich gegen den horizontalen Schenkel des mit dem Schiebelager versehenen, winkelförmigen oberen Seitenholms 22 ab. Beim Zurückklappen des Sicherungsholms 41 sperrt die Sicherungsklinke somit die Rückwärtsbewegung sicher. Diese Stellung ist in Figur 9 gestrichelt angedeutet. Zum Ausklinken wird der vorstehende Teil 47.2 der Sicherungskiinke angehoben, wodurch die Sperre gelöst ist. Da die Sperre lediglich bei voll aufgerichtetem Sicherungsholm 41 einrasten kann, bedarf es während des Absenkeris keines weiteren Festhaltens. Der Überstehende Teil 47.2 der Sicherungsklinke kann so eingerichtet werden, daß seine Bedienung auch mit groben Arbeitshandschuhen möglich ist. Um die Gängigkeit der Sicherungsklinke 47 zu gewährleisten, ist es zweckmäßig auf dem Abstandsbolzen 48 Distanzhülsen beidseits der Sicherungsklinke vorzusehen, so daß der Abstand der Sicherungsklinke 47 gegenüber den Schenkeln des gabelförmigen Schiebelagers 42 immer gewährleistet ist. " ' " ""- "' ' ;C" ' '
- 15 -
Schließlich zeigt die Fig. 11 eine Aufsicht auf die Flaschenpalette mit den oberen Seitenholmen 22 sowie dem, in Pfeilrichtung verschiebbaren,aufklappbaren Sicherungsholm 41. Die sichtbare Bodenplatte ist dabei als Gitterrost 14 dargestellt. Zur besseren Verdeutlichung sind die aus Rohrabschnitten gebildeten Mittelstützen 16 erkennbar eingezeichnet. Wesentlich für die Sicherungsfunktion des aufklappbaren Sicherungsholmes 41, der an einem Ende mit dem Schiebelager 42 versehen und längs der Führungsstange 44 verschiebbar ist, ist seine Sicherung in den durch die möglichen Druckgasflaschenanordnungen unter Berücksichtigung deren Durchmesser vorgegebenen Positionen. Dazu sind abstandshaltende Lochöffnungen 25.1 und dazu korrespondierend Ausnehmungen 25.2 in den beiden seitlichen oberen Horizontalholmen 22 vorgesehen. Der Sicherungsholm 41 trägt an seinem freien Ende den Distanzbolzen 46, der in eins der gewählten Distanzlöcher 25.1 beim Absenken des Sicherungsholms 41 eingreift. Beim Absenken des Sicherungsholms 41 dreht sich auch das Schiebelager 42 um die Führungsstange 44 und die Rastnase 42.1 greift dabei in die Ausnehmung der Ausnehmungen 25.2 ein, die zu dem ausgewählten Distanzloch korrespondiert. Dadurch ist im geschlossenen Zustand der Sicherungsholm 41 gegen Verschiebung beidseitig gesichert und damit auch die in die Flaschenpalette eingestellten Druckgasflaschen. Wie oben ausgeführt kann besonders dann, wenn neben großen Druckgasflaschen auch kleine Druckgasflaschen vom Sicherungsholm nicht mehr erfaßt werden eingestellt sind, ein zusätzlicher Gurt von den Gurtbügeln 29 (Fig. 2) ausgehend um die Flaschen gespannt werden.
Zi
Leerseite

Claims (10)

  1. Patentanwälte 4330 emersion i.vennitreee 9. Postfach 24
    Telefon: (0 52 41) 1 30 54
    Datum Olpt.-Phys.Dr. H.-J.StfaUß Unser Zeichen T 616 - jS/mS.
    Patentansprüche
    Palette für Druckgasflaschen mit einer Fußgruppe aus einem Boden-
    rahmen und Stützen sowie über dem Bodenrahmen gelagerten Fußwinkeln, mit in die Fußwinkel eingelegter Bodenplatte, mit Vertikalholmen sowie die Vertikalholme auf drei Seiten verbindende Horizontalholme, wobei die vierte Seite als Ladeseite mit einer abklappbaren Ladeklappe bis etwa zu ihrer halben Höhe verschlossen und mittels eines aufklappbaren Sicherungsholmes gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeklappe (31) an ihrer unteren Kante beidseitig angeordnete Aufnahmehülsen (32) und mit darin gelagerten Achsstummeln (33) aufweist, die in je eine in den der Ladeklappe (31) benachbarten Vertikalholmen (21.1) vorgesehenen, als Langloch (37) mit in Richtung der Vertikalholme (21.1) verlaufender Längsachse ausgebildeter Achsstummelaufηahme eingreifen und mit ihnen zusammenwirken, wobei nähe der oberen Kante der Ladeklappe (31) Ausnehmungen (35) vorgesehen sind, die etwa rechteckig ausgebildet mit den U-förmigen Ansätzen (36) an cen Vertikalholmen (21.1) zusammenwirken, daß der aufklappbare Sicherungsholm (41) um eine Führungestänge (44) drehbar und längs dieser Führungsstange (44) verschiebbar ist, wobei das führungsstangenseitige Ende des aufklappbaren Sicherungsholmes (41) ein Schiebelager (42) aufweist, das mit Mitteln zur Sicherung in aufgeklappter
    Haltung versehen ist und das an dem, dem Schiebelager (42) entgegengesetzten Ende des aufklappbaren Sicherungsholmes (41) ein, mit dem Horizontalschenkel des korrespondierenden Horizontalholmes (22) zusammenwirkender, die Ruhelage des Sicherungsholmes (41) sichernder Fallhaken (45) vorgesehen ist.
  2. 2. Flaschenpalette nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Sicherung des aufgeklappten Ladeholms (41) als Langloch (43) im Schiebelager (42) mit in Richtung des Sicherungsholms (41) verlaufender Längsachse ausgebildet ist, wobei deren Abstand von der Außenkante des Sicherungsholms (41) nur geringfügig kleiner ist als der Abstand der Führungsstange (44) von der Innenwand des Vertikalschenkels der seitlichen, den Anschlag bildenden oberen Horizontalstrebe (22).
  3. 3. Flaschenpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel 2ur Sicherung des aufgeklappten Sicherungsholms (41) als Sicherungsklinke (47) ausgebildet sind, wobei die Sicherungsklinke (47) eine, an die Führungsstange (44) anlegbare Ausnehmung und einen etwa rechtwinkelig zur Längserstrekkung der Sicherungsklinke (47) stehenden Vorsprung (47.2) aufweist und wobei die Länge des sperrenden Teils (47.1) der Sicherungsklinke (47) dem Abstand der Achse (48) der Sicherungsklinke (47) von der Innenseite des Horizontalschenkels des seitlichen oberen Horizontalholme (22) der die Führungsstange (44) für den aufklappbaren Sicherungsholm (41) aufnimmt entspricht.
    «κ · ♦ · «tt ··
  4. 4. Flaschenpalette nach Anspruch 1 sowie einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen oberen Horizontalholme (22) Lastoesen (28) aufweisen.
  5. 5. Flaschenpalette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an den beiden Seiten, etwa raittig zwischen Bodehwinkel (12) und den oberen seitlichen Horizontalholmen (22) mittlere Horizontalholme (24) vorgesehen sind, die vorzugsweise als mit ihrem Scheitel nach außen gerichtete Winkelprofile ausgebildet sind.
  6. 6. Flaschenpalette nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens von den beiden seitlichen der mittleren Horizontalholme (24) etwa unter einem Winkel von 45° zu den Vertikalholmen (21.1, 21.2) nach oben verlaufende Lastverteilungsstreben (27) vorgesehen sind und daß diese Lastverteilungsstreben (27) die Schenkel der Lastoese (28) kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
  7. 7. Flaschenpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an den hinteren Vertikalholmen Mittel zur Befestigung von Haltegurten vorgesehen sind.
  8. 8. Flaschenpalette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittöl zur Befestigung der Halte gurte als Gürthaken, vorzugsweise als zum Bügel geschlossene Gürthaken ausgebildet sind.
    — 4 —
  9. 9. Flaschenpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Bodenwinkel (15) eingelegte Bodenplatte vorzugsweise ein Preßschweißrost (14) mit den Bodenwinkeln punktweise verschweißt ist, wobei die Schweißstellen die Unterseite der Bodenplatte, vorzugsweise die Unterseite einiger Stege des Gitterwerks und die innere Kante des horizontalen Schenkels der Bodenwinkel miteinander verbinden.
  10. 10. Flaschenpalette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenwinkel im Bereich der Ladeklappe (31) als Gegenlagerwinkel (13) mit äußerem Aufbug (13.1) ausgebildet ist, wobei der äußere Aufbug (13.1) höchstens bis in Höhe der Achsstummelhülsen (32.) geführt ist.
DE3232423A 1982-09-01 1982-09-01 Palette für Druckgasflaschen Expired DE3232423C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3232423A DE3232423C2 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Palette für Druckgasflaschen
EP83108515A EP0104471B1 (de) 1982-09-01 1983-08-30 Palette für Druckgasflaschen
AT83108515T ATE26427T1 (de) 1982-09-01 1983-08-30 Palette fuer druckgasflaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3232423A DE3232423C2 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Palette für Druckgasflaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232423A1 true DE3232423A1 (de) 1984-03-08
DE3232423C2 DE3232423C2 (de) 1989-07-20

Family

ID=6172179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3232423A Expired DE3232423C2 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Palette für Druckgasflaschen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0104471B1 (de)
AT (1) ATE26427T1 (de)
DE (1) DE3232423C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234753A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Rietberg Werke GmbH & Co KG, 4835 Rietberg Vorrichtung zur sicheren handhabung eines buendels von gasflaschen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8332662D0 (en) * 1983-12-07 1984-01-11 Thomson Engineers & Contractor Pallet
EP0463642B1 (de) * 1987-01-23 1993-08-18 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gasablieferungseinheit
FR2610081B1 (fr) * 1987-01-23 1989-02-10 Air Liquide Dispositif de stockage de liquide cryogenique
DE69609568T2 (de) * 1995-05-26 2001-02-01 Sumitomo Electric Industries Verfahren zur Herstellung von einem II-VI oder III-V Halbleitereinkristall
AU2003904314A0 (en) * 2003-08-14 2003-08-28 E.F. Pallets Pty Ltd Bore horizontal core carrier
DE102007008457A1 (de) 2007-02-19 2008-08-21 Helga Pigors Transport- und Lagerbehälter für Druckgasflaschen
DE102013001484B3 (de) 2013-01-29 2014-04-03 Messer Gaspack Gmbh Transportpalette für Druckgasflaschen
FR3005038B1 (fr) * 2013-04-29 2015-05-01 Gaz De Petrole Palette metallique pour le transport de bouteilles de gaz de petrole liquefie.
CN104310194A (zh) * 2014-09-11 2015-01-28 新兴能源装备股份有限公司 气瓶转运架
CN113074552B (zh) * 2021-05-07 2023-09-01 南京长江工业炉科技集团有限公司 一种天然气连续步进式两用固化炉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460846A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Friedrich Eger Palette zum transport von guetern, insbesondere mit hilfe von kraenen
DE2408427B2 (de) * 1973-02-22 1977-07-14 Technifil anc Ets Tirlet, Neuillysur-Seme (Frankreich) Vorrichtung zum festlegen zweier wandteile einer gitterboxpalette
US4295431A (en) * 1979-11-23 1981-10-20 Aga Ab Pallet for pressurized gas cylinders

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144178B (de) * 1956-02-25 1963-02-21 Daimler Benz Ag Zusammenlegbarer Behaelter
FR80400E (fr) * 1961-10-13 1963-04-19 Triquet Ets Container à parois rabattables
US3602368A (en) * 1969-09-19 1971-08-31 Sun Oil Co Pallet for gas cylinders and the like
FR2447325A1 (fr) * 1979-01-25 1980-08-22 Chrysler France Palette composite de stockage et de transport de pieces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408427B2 (de) * 1973-02-22 1977-07-14 Technifil anc Ets Tirlet, Neuillysur-Seme (Frankreich) Vorrichtung zum festlegen zweier wandteile einer gitterboxpalette
DE2460846A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Friedrich Eger Palette zum transport von guetern, insbesondere mit hilfe von kraenen
US4295431A (en) * 1979-11-23 1981-10-20 Aga Ab Pallet for pressurized gas cylinders

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenprospekt der Fa. Ludwig Gebhardt GmbH u. Co Betriebs-KG 8490 Cham Paletten- Programm-Katalog Ausgabe R 1981 *
DE-Firmenprospekt der Fa. Richard Wennmacher 4720 Beckum *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234753A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 Rietberg Werke GmbH & Co KG, 4835 Rietberg Vorrichtung zur sicheren handhabung eines buendels von gasflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0104471B1 (de) 1987-04-08
ATE26427T1 (de) 1987-04-15
EP0104471A1 (de) 1984-04-04
DE3232423C2 (de) 1989-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232423A1 (de) Palette fuer druckgasflaschen
DE8010608U1 (de) Stapelbarer Transportbehaelter
DE3309001A1 (de) Ladegutstuetze
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP2313303B1 (de) Runge mit einer riegeleinrichtung
EP3156279B1 (de) Fahrzeug für den transport von transportgütern
EP0207419B1 (de) Werkzeugkasten
DE3633348A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter fuer stueckgueter
DE8224625U1 (de) Palette fuer Druckgasflaschen
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
DE3943489C1 (en) Discharge mechanism for container transportable by forklift truck - uses container aperture boundary, forming engagement part, and spaced feet slotted parts
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE3001044C2 (de) Palette zum Stapeln und Transport von Gegenständen
DE4428265A1 (de) Werkzeug- und Kleinteilewanne für klappbare Haushaltstehleitern
DE3117012A1 (de) Schutzkorb fuer krangabeln
DE2408427C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen zweier Wandteile einer Gitterboxpalette
DE8429202U1 (de) Stapelbares Lager- und Transportgestell fuer profilglasbahnen
EP1694586A1 (de) Spreader
DE1882477U (de) Transportvorrichtung.
DE8505811U1 (de) Lastaufnahmegeschirr
DE3836384A1 (de) Verfahrbares, zusammenlegbares transportgestell mit verriegelungsmechanik
DE3615554A1 (de) Stapelbarer behaelter
CH651258A5 (de) Transportwagen, insbesondere fuer milchpackungen.
DE7926286U1 (de) Transportwagen
DE20009576U1 (de) Laderaumaufbau für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMPEL, WULF, 8671 SCHOENWALD, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee