DE3231216A1 - Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs - Google Patents

Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs

Info

Publication number
DE3231216A1
DE3231216A1 DE19823231216 DE3231216A DE3231216A1 DE 3231216 A1 DE3231216 A1 DE 3231216A1 DE 19823231216 DE19823231216 DE 19823231216 DE 3231216 A DE3231216 A DE 3231216A DE 3231216 A1 DE3231216 A1 DE 3231216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
pockets
cage
webs
plastic window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823231216
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 8521 Aurachtal Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19823231216 priority Critical patent/DE3231216A1/de
Publication of DE3231216A1 publication Critical patent/DE3231216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2628Moulds with mould parts forming holes in or through the moulded article, e.g. for bearing cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Kunststoff-Fensterkäfig und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen
  • Käfigs Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Fensterkäfig für zylindrische Wälzkörper, der aus zwei Stirnringen und diese miteinander verbindenden, Taschen zur Aufnahme der Wälzkörper begrenzenden Stegen besteht, die zur Halterung der Wälzkörper wenigstens radial nach außen in die Taschen ragende, sich nur über einen Teil der axialen Länge der Stege erstreckende Vorsprünge aufweisen, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Käfigs mit einstückigen, radial beweglichen Schiebern für die gleichzeitige Bildung der Taschen und Vorsprünge.
  • Bei den bisher bekannt gewordenen Fensterkäfigen dieser Gattung sind die in die Taschen ragenden Vorsprünge benachbarter Stege so angeordnet, daß sie einander unmittelbar gegenüberliegen. Wenn derartige Kunststoff-Fensterkäfige mit einteiligen, die Taschen formenden Schiebern gefertigt werden sollen, kann es beim Entformen des fertigen Käfigs vorkommen, daß entweder die Vorsprünge beim Ausfahren der Schieber zumindest teilweise abgerissen werden, oder bei kleinen Käfigabmessungen sogar die Stirnringe aufreißen, wodurch der Fensterkäfig unbrauchbar wird. In verstärktem Maße macht sich dieser Mangel dann bemerkbar, wenn der zur Verarbeitung kommende Kunststoff an Sprödigkeit zunimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und die in die Taschen ragenden Vorsprünge so anzuordnen, daß beim Entformen des Käfigs eine Beschädigung dieser Vorsprünge vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die in aufeinanderfolgende Taschen ragenden Vorsprünge eines jeden Steges axial versetzt zueinander angeordnet sind. Durch diese Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß sich der Steg im Bereich jedes einzelnen Vorsprunges nur um dessen Breite verformen lassen muß, so daß auch bei relativ sprödem Kunststoff ein Entformen mit einteiligen Schiebern möglich ist, ohne daß der Vorsprung beschädigt wird.
  • Eine einfache Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Kunststoff-Fensterkäfigs mit radial von außen einfahrbaren einteiligen Schiebern, die zur Bildung von Vorsprüngen mit Ausnehmungen versehen sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen für die Bildung der radial äußeren Vorsprünge an den einander zugewandten Flächen zweier benachbarter Schieber axial versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Es ist zwar schon ein Fensterkäfig bekannt, der in die Taschen ragende Vorsprünge aufweist, die sich nur über einen Teil der axialen Länge der Stege erstrecken und axial versetzt zueinander angeordnet sind. Bei diesem Käfig ist es zur Ausformung der Taschen jedoch erforderlich, riaß die radial bewegbaren Schieber der Vorrichtung mehrteilig ausgebildet sind. Dadurch werden aber nicht nur die Kosten für die Vorrichtung selbst beträchtlich erhöht, vielmehr muß bei derartigen mehrteiligen Schiebern auch ein größerer Verschleiß in Kauf genommen werden, der eine häufige Instandsetzung der Vorrichtung und damit Ausfallzeiten zur Folge hat (DE-PS 12 67 912).
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Käfig in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 einen Käfigabschnitt mit Schieber im Querschnitt, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Schiebers in Richtung des Pfeiles III und Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Schiebers in Richtung des Pfeiles IV.
  • Der Kunststoff-Fensterkäfig besteht aus den Stirnringen 1, die durch Stege 2 miteinander verbunden sind, welche Taschen 3 zur Aufnahme von nicht gezeigten zylindrischen Wälzkörpern begrenzen. Um die Wälzkörper radial nach außen am Herausfallen zu hindern, sind an der einen Längsseite der Stege 2 im Abstand von den Stirnringen 1 in die Taschen 3 ragende Vorsprünge 4 angeformt, die sich nur über einen Teil der axialen Länge der Stege 2 erstrecken. An der anderen Längsseite des gleichen Steges 2 sind Vorsprünge 5 angeformt, die in die in Umfangsrichtung folgende Tasche 3 ragen und gegenüber den Vorsprüngen 4 axial versetzt sind.
  • Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 zeigen, sind an den zur Ausformung der Taschen 3 dienenden Schiebern 6 zur Bildung der Vorsprünge 4 und 5 Ausnehmungen 7 und 8 vorgesehen. Dabei sind die Ausnehmungen 7 auf der einen Seite des Schiebers 6 (Fig. 3) gegenüber den Ausnehmungen 8 auf der anderen Seite des gleichen Schiebers 6 (Fig. 4) axial zueinander versetzt. Durch diese Anordnung sind die Ausnehmungen 7 und 8 an den einander zugewandten Flächen zweier benachbarter Schieber 6 so gegeneinander versetzt, daß sich der Steg 2 beim Ausfahren der Schieber 6 im Bereich jedes einzelnen Vorsprunges 4 bzw.
  • 5 nur um dessen Breite verformen muß, während die Verformung bei einander unmittelbar gegenüberliegenden Vorsprüngen 4 bzw. 5 den doppelten Wert annehmen würde.
  • Wenn die Wälzkörper in beiden radialen Richtungen gehalten werden sollen ist es für die Halterung radial nach innen nicht erforderlich, von der erfindungsgemäßen Ausbildung Gebrauch zu machen, vielmehr kann diese in bekannter Weise beliebig gestaltet sein.

Claims (2)

  1. Ansprüche 1. Kunststoff-Fensterkäfig für zylindrische Wälzkörper, der aus zwei Stirnringen (1) und diese miteinander verbindenden, Taschen (3) zur Aufnahme der Wälzkörper begrenzenden Stegen (2) besteht, die zur Halterung der Wälzkörper wenigstens radial nach außen in die Taschen (3) ragende, sich nur über einen Teil der axialen Länge der Stege (2) erstreckende Vorsprünge (4, 5) aufweisen, welcher Käfig in einer Vorrichtung mit einstückigen, radial beweglichen Schiebern (6) für die gleichzeitige Bildung der Taschen (3) und Vorsprünge (4, 5) hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in aufeinanderfolgende Taschen (3) ragenden Vorsprünge (4, 5) eines jeden Steges (2) axial versetzt zueinander angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Fensterkäfigs nach Anspruch 1, welche Vorrichtung radial von außen einfahrbare einteilige Schieber (6) aufweist, die zur Bildung von Vorsprüngen (4, 5) mit Ausnehmungen (7, 8) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7, 8) für die Bildung der radial äußeren Vorsprünge (4, 5) an den einander zugewandten Flächen zweier benachbarter Schieber (6) axial versetzt zueinander angeordnet sind.
DE19823231216 1982-08-21 1982-08-21 Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs Withdrawn DE3231216A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231216 DE3231216A1 (de) 1982-08-21 1982-08-21 Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823231216 DE3231216A1 (de) 1982-08-21 1982-08-21 Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231216A1 true DE3231216A1 (de) 1984-02-23

Family

ID=6171451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231216 Withdrawn DE3231216A1 (de) 1982-08-21 1982-08-21 Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3231216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424741A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Taschenkaefig fuer rollenlager
DE3627153C1 (en) * 1986-08-11 1987-12-10 Georg Dipl-Ing Gugel Cage element for cross roller bearings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424741A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Taschenkaefig fuer rollenlager
US4623270A (en) * 1984-07-05 1986-11-18 Skf Gmbh Pocket cage for rolling bearing
DE3627153C1 (en) * 1986-08-11 1987-12-10 Georg Dipl-Ing Gugel Cage element for cross roller bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856024B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE3424741C2 (de)
DE3928913A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE2829433C2 (de) Schraubengetriebe
DE3605812A1 (de) Mit hilfe zweier axialschieber herstellbarer kaefig fuer kegelrollenlager
EP0253857A1 (de) Aus einem werkstoff spritzbarer käfig für wälzlager
WO1992011468A1 (de) Zusammengesetztes radial-axial-gleitlager und verfahren zu seiner herstellung
DE2041342B2 (de) Kunststoffkäfig für Wälzlager
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
DE3627153C1 (en) Cage element for cross roller bearings
AT393003B (de) Kaefig fuer kugellager
WO2008000249A1 (de) Lagerkäfig mit einer vielzahl von verbindungslaschen
DE3527423C2 (de)
DE3914056C1 (en) Roller bearing cage assembly - involves cage with protuberance on one end fitting into cavity in other end
DE2906734C3 (de) Laufrolle in Zwillingsradanordnung
DE3709039C2 (de) Käfig für Längsbewegungen ausführende Rollenlager
DE19543516C2 (de) Transportelement für flächiges Gut
DE3231216A1 (de) Kunststoff-fensterkaefig und vorrichtung zur herstellung eines solchen kaefigs
DE2528903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit rollen versehenen koerpern, insbesondere eines rollrings fuer gardinenschienen
DE19517217C2 (de) Massivfensterkäfig für ein Nadellager
DE3000559A1 (de) An wenigstens einer umfangsstelle geschlitzter kaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE2902826C2 (de) Nockenschaltwalze
DE8415873U1 (de) Wälzlager
DE3401025A1 (de) Fensterkaefig fuer zylinderrollenlager
DE3422657A1 (de) Kaefig fuer ein waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee