DE3230107A1 - Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterial - Google Patents
Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterialInfo
- Publication number
- DE3230107A1 DE3230107A1 DE19823230107 DE3230107A DE3230107A1 DE 3230107 A1 DE3230107 A1 DE 3230107A1 DE 19823230107 DE19823230107 DE 19823230107 DE 3230107 A DE3230107 A DE 3230107A DE 3230107 A1 DE3230107 A1 DE 3230107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber material
- use according
- closure
- ceramic
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/14—Closures
- B22D41/22—Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
- B22D41/28—Plates therefor
- B22D41/30—Manufacturing or repairing thereof
- B22D41/32—Manufacturing or repairing thereof characterised by the materials used therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
- 6 - Wiesbaden, den 12.08.1
KXR/Ke/Sc - PA 32
D lull: R -WERKE Λ Γ·
Less ingstraße 16 - 18 0.200 Wiesbaden
Verwendung von keramischem Fasermaterial hei
feuerfesten Verschleißteilen von Schiebeverschlüssen für flüssige Metallschmelze enthaltende
Gefäße sowie Schiebeverschluß mit feuerfesten Verschleißteilen aus keramischem Fasermaterial
Die Verschleißteile von Schiebeverschlüssen sind bekanntlich
außerordentlich hohen erosiven und/oder korrosiven Angriffen
ausgesetzt. Derartige Verschleißteile bestehen derzeit aus sehr
hochwertigen keramisehen FeuerfestmateriaIien, die jedoch
..'. K· i chwoh 1 einem unbefriedigend hohen Verschleiß unterließen
und bei den ex t reinen Teinpc rat u rwechse 1 beanspruchung·!! :.\\r
!; i lob i 1 dung neigen. Außerdem besteht bei solchen Schiebever-Schlüssen
herkömmlicher Art die Gefahr des Einfrierens dt-s
Metalles in den Durchlauf kanälen, wenn der Schiebeversch 1 ulo
geschlossen ist. Diese Beeinträchtigungen hängen zum Teil davon
ab, welche Wärmeleit- bzw. Isolationseigenschaften das feuerfeste
Material des Verschleißteiles hat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Möglichkeit :u
schaffen, daß solche Verschleißteile den genannten erosiven
und/oder korrosiven Beanspruchungen besser standhalten und die
Gefahr des hinfrierens der Metallschmelze beseitigen. Aufgab'·
der vorliegenden Erfindung ist es auch, einen unter Verwendung
soldier neuartiger Verschleißteile auf einfache Weise he treibbaren
ScIii eheversch luß vorzuschlagen.
Die Erfindung besteht in der Verwendung von keramischem Fasermaterial
für mit flüssiger Metallschmelze, insbesondere Stahlschmelze in Berührung kommende Verschleißteile, z.B. Platten
und Hülsen, in Schiebeverschlüssen, das eine Dichte zwischen 1,5 und 3, vorzugsweise von 2 g/cm"5 hat. Der Begriff "Fasermaterial"
umfaßt dabei ein im wesentlichen oder nur teilweise aus Fasern bestehendes Material.
Wimneisolierungsmaterial, beispielsweise auf der Basis von
Kohlenstoff- oder Graphitfasern, sind an sich bekannt. Es gibt auch Wärmedämmplatten aus verdichteter Steinwolle oder
dergleichen, in die beispielsweise hitzebeständige Materialien, wie Schamotte, Mineralwollzement oder Asbest, eingelagert ist.
Mit der vorliegenden Erfindung werden feuerfeste keramische Faserinaterialien einem vollständig neuen Anwendungsgebiet
zugänglich gemacht. Die Erfindung ist aber nicht nur in der Verwendung von keramischem Fasermaterial für die genannten
Verschleißteile, sondern auch umgekehrt in der Bildung dieser
feuerfesten Verschleißteile für bestimmte Anwendungszwecke
aus einem für diese Zwecke neuen Material, nämlich keramischem Fasermaterial, zu seilen.
Aus dem keramischen Fasermaterial sind auf einfache Weise Verschleißteile
herstellbar, die in den vorgesehenen Kombinationen den hohen erosiven und/oder korrosiven Beanspruchungen, wie sie
beispielsweise bei einem Schiebeverschluß vorliegen, standhalten können.Die aus dem keramischen Fasermaterial erfindungsgemäß
gebildeten Verschleißteile haben nicht nur hinreichende Beständigkeit gegen die genannten Angriffe, sie haben auch die
erforderliche Festigkeit und Abriebbeständigkeit im kalten
und im heißen Zustand, geeignete Porosität, Kaltdruckfestigkeit,
Kaltbiegefestigkeit und Heißbiegefestigkeit, insbesondere
hinreichend chemische Widerstandsfähigkeit gegen aggressive
Stähle und Schlacken, geringe Neigung zum Absplittern der Oberfläche
bzw. des als Drosselkante wirkenden Durchlauföffnungsrandes,
hohe Temperaturwechselbständigkeit und hohe Fl amiubeständigkeit
(Peeling-Test). Das feuerfeste keramische Fasermaterial
verhindert eine Rißbildung auch bei den genannten Beanspruchungen,ihnen kann ferner aufgrund des Fasermaterials
und der möglichen Faserorientierung gute Wärmeleitfähigkeit oder gutes Wärmeisolationsvermögen gegeben werden. Die letzteren
Eigenschaften sind insbesondere wichtig für die Wärnieverteilung
in Schieberplatten und die Vermeidung des Einfrierens der Metallschmelze. Keramische Fasermaterialien haben auch
eine schlechte Benetzbarkeit für Metallschmelzen, was der Erosions- und Korrosionsbeständigkeit zugute kommt.
Vorzugsweise enthält das Fasermaterial tonerdereiche Fasern
oder Fasermischungen, z.B. Fasern des Systems Al^O- χ SiCU.
Der Gehalt von Al7O7. der tonerdereichen Fasern oder Fasermischungen
ist. dabei zweckmäßigerweise größer als 45 Gew.-Ί und kleiner als 98 Gew.-i oder größer als 60 Gew.-o, vorzugsweise
größer als 75 Gew.-°& und kleiner als 98 Gew.-I.
Das Fasermaterial kann auch aus Fasern auf der Basis von ZrO,
oder Kohlenstoff bestehen oder Faserbeimischungen aus Kohlenstoff und/oder Cr2O, und/oder ZrO2 und/oder MgO-haltigen
Fasern enthalten.
Zur Beeinflussung der Wärmeleitfähigkeit kann das l-'aserma terial
Beimischungen von hochhitzebeständigen Metallfasern, vorzugsweise
von der Größenordnung des Durchmessers und der Länge der keramischen Fasern enthalten.
Die keramischen Fasern haben vorzugsweise eine mittlere Länge
von kleiner als etwa 1 χ 10 m und vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von kleiner als etwa 3 bis 5 χ 10 m.
Zur Bildung von Verschleißteilen kann das Fasermaterial mechanisch
und/oder thermisch verdichtet und/oder verfestigt so i η.
Das l-'aseriuaterial kann gepreßt und/oder ein Filz sein.
Zur Bindung kann in das Fasermaterial ein feuerfestes organisches und,-oder anorganisches, vorzugsweise kohlenstoffhaltiges oder
karbonisierbares Bindemittel, vorzugsweise bis zu 60 % Teer
oder Pech, eingelagert sein.
Das Fasermaterial ist dabei vorzugsweise teer- oder pechget
rankt .
Zur Beeinflussung der physikalischen Eigenschaften des Faserliiaterials
kann dieses ferner zwischen 0 und 30 Gew.-I, vorzugsweise O bis 10 Gew.-Co, feinverteilte pulverförmige oder
kolloidale, feuerfeste Beimischungen, z.B. AI2O3, MgO, CaO,
SiO1, ZrO-,, SiC, Cr^O- oder Graphit, aufweisen.
Dm den Metallschmelzeangriff noch weiter zu senken, kann das
Fasormateria1 ein feuerfestes, benctzungshemmendes Mittel aufwei
sen .
Insbesondere wenn das Fasermaterial als plattenfrörmiges Verschluß-
odor Hegelelement für einen Schiebeverschluß ausgebildet
ist, ist os zweckmäßig, wenn das Faserraaterial ein feuerfestes Gleitmittel, z.B. Graphit, oder auf der Basis von
Kohlenstoff oder Molybdänverbindungen,aufweist.
Voτ seh 1 ο i lobestandigkeit und/oder Wärmeleitfähigkeit und/oder
Gleitfähigkeit des Fasermaterials kann auch dadurch verbessert
werden, daß die Fasern bzw. die Oberflächen des Fasermaterials
ganz oder teilweise mit hochverschleißfestem Metall oder Metalloxidverbindungen
bedampft sind.
- 10 -
■ ' J^,OU IU/
- Ίο -
Der Fase rantei 1 des Fase rma tor ial s sollte zwischen etwa 4(1
und 1JO Gew.-'S betragen.
Das für die Erfindung bestimmte Fasermaterial hat zweckmäßigerweise
eine Kaltbiegefestigkeit zwischen etwa 4 und !0 X/mm"
und eine Heißbiegefestigkeit bei 1500 0C zwischen etwa 3 und
S \'/mm".
Vorzugsweise ist das Fasermaterial als ρlattenförmiges Regel- und
oder \bsperrorgan für einen Schiebeverschluß ausgebildet. Hs
;:iiiP, dann eine Kaltbiegefestigkeit zwischen etwa 4 und 10 Nnmi",
vorzugsweise b und 10 Nmm" ,und eine Heißbiegefestigkeit bei
ο ?
1500 C zwischen etwa 7> und 8 Nmm"haben. Derartige Regel- und 'oder
Absperrorgane haben vergleichsweise große Abmessungen und
unterliegen daher besonders der Rißgefahr, die mit der Erfindung
ve rmi eden wi rd .
!«as Hasermateria I kann auch selbst als Träger für keramische
Hinsätze aus keramischem Fasermaterial und/oder anderem an sich bekannten feuerfestem VersenLeißmaterial dienen.
Hm .Schiebeverschluß für flüssige Metallschmelze, insbesondere
Stahlschmelze, enthaltende Gefäße, mit einem zwischen rwei
lührungsebenen verstellbaren, wenigstens eine Durch lauföffnung
aufweisenden Verschluß-und/oder HegeJelement zeichnet sich nach
der Hrfindung dadurch aus, daß das Verschluß- oder Regelelement
bahnförmig und unter Verwendung von Fasermaterial nach einem di.-r Ansprüche 1 bis 22 ausgebildet ist und über seine Länge in
Abständen voneinander Durchlauföffnungen aufweist, und daß das
Verschluß- oder Regelelement gerade oder bogenförmig zwischen z.B. von Platten gebildeten Führungs flächen führbar und dabei
auf eine zur Aufnahme des ferrostatischen Druckes hinreichende
Festiok?it komprimierbar, ist.
- 11 -
In Lir Γi ndungsgemäßer Weiterbildung eines solchen Schiebeverschlusses
bililen die Führungs Πächen einen von z.B. gegen die Wirkung
von Federn ::u spreizenden Dichtflächen begrenzenden 1· inzugsspa 11 ,
wobei das bahnförmige Fasermaterial beim Einführen in den Einzug-spalt
zur Urzeugung eines für die Abdichtung hinreichenden Λ11 ρ :"eßd ruckes komprimierbar ist.
Der Anpreßdruck kann teilweise durch die beim Einfühlen des Verschluß-
oder Regelelements zwischen die Dichtflächen erfolgenden
thermischen Ausdehnung des Verschluß- oder Regelelements gebi
1 lot werden.
Das Verschluß- oder Regel element ist jedenfalls vor seiner Komprimierung
vorzugsweise biegsam, so daß es auf einer Rolle gelagjrt
und von einer KoIIe in den Schiebeverschlußspalt eingezogen
werden kann.
Für das Einziehen des bahnförmigen Verschluß- oder Regele 1cments
könnte zweckmäßig sein, wenn besondere zug feste Einlagen und/oder
Auflagen vorgesehen sind. Diese können beispielsweise aus hit.'ebeständigem
Metall sein.
Die Einlagen und/oder Auflagen sind vorzugsweise nicht starr,swndern
beispielsweise biegsam oder gelenkig.
Um das Einziehen des Verschluß- oder Regeleleraents in den Einzugsspalt
des Schiebeverschlusses zu erleichtern, kann das Verschluß- oder Regelelement ein- oder beidseitig eine Schicht
mit eingelagertem (!leitmittel, z.B. Graphit, aufweisen.
Eine besonders günstige Regelung des Metal 1flusses aus dem je-M-ili.'.eii
lü-hältnis kann man dadurch erzielen, daß die aufi-iM.iiiJfi1
folgenden Durchlauföffnungen entsprechend der Abnahme
vU :- fe r rost a t i sehen Druckes zunehmenden Querschnitt haben.
- 12 -
Heim Durchziehen des bahnförmigen Fasermaterials können dabei
mit abnehmendemferrostatischen Druck nacheinander Durchlauföffnungen
größer werdenden Querschnitts in den Bereich der Durch]aufÖffnungen der begrenzenden Führungsplatten gebracht
werden, wodurch der Fluß der Metallschmelze etwa konstant
gehalten werden kann. Das erf indungsgeinäße bahnförm i ge liege 1-
und/oder Absperrorgan ersetzt damit die Mittelplatte dei bekannten
sogenannten Dreiplattenschieber. Mit Hilfe der Kompressibilität
des Fasermaterials ist eine gute Fugenabdichtung des Schiebeverschlusses erzielbar. Das erfindungsgemäße
Verschluß- uder Regelelement arbeitet beispielsweise zunächst
!uit. einer ersten Durchlauföffnung mit den Durchlauf kanu 1 en
der beiden angrenzenden Führungsplatten zusammen. Nach der
ersten hntleerung des Behälters von Metallschmelze durch
den Schιebeverschluß kann das Verschluß- oder Regelelement
in it seiner „'.weiten Durch.1 auf öffnung in den Bereich der
Du rcli 1 auf kaiväle der angrenzenden Führungsplatten gezogen werden
Jede Durchlauf ö f. fnung hat demnach mit ihrem Rand Regel- oder Absperrfunkt ion, beispielsweise nur bei einer einzigen
Behälterentleerung. Das Verschluß- oder Regelelement kann
dadurch relativ dünn gehalten werden.
Claims (1)
- 32301OWiesbaden, den 12.08. KXR/Ke/Sc - ΡΛ 3218Less-i -^straße 16-18- W \1 R K H AG ß e
WiesbadenVerwendung von keramischem Fasermaterial bei feuerfesten Verschleißteilen von Schiebeverschliissen für flüssige Metallschmelze enthaltende Gefäße sowie Schiebeverschluß mit feuerfesten Verschleißteilen aus ke rami schein FasermaterialPatentansprüche:1. Verwendung von keramischem Fasermaterial für mit flüssiger Meta 1 lscluiiel :e , insbesondere Stahlschmelze, in Berührung kommende Verschleißteile (z.B. Platten und Hülsen) in ScIi ι ehe ν e rsch 1 üssen .2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daldas Faserma te r i ;i 1 eine Dichte zwischen 1,5 und 3, vorzugsweise von etwa 2 g/cm hat.3. Verwendung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial aus tonerdereichen Fasern oder Fasermischungen auf der Basis des Systems Al7O-. χ SiO7 besteht.•i , Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß lter Gehalt von Al9O- der tonerdere ichen Fasern oder Fasermischungen größer als 45 Gew.-1L und kleiner als 98 Gew.-s oder größer als 60 Gew.-b, vorzugsweise größer als 75 Gew.-°& und kleiner als 98 Gew.-β ist.ζ ö υ ι υ /5. Verwendung η-ach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserma te rial aus Fasern auf der Basis von ZrO, oder Kohlenstoff besteht.0. Verwendung nach einem der Anspruch ] bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial Fasern aus Kohlenstoff und/oder Cr7O, und/oder ZrO^ und/oder MgO-haltige Fasern enthält.7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial Beimischungen von hochhitzebeständigen Metallfasern, vorzugsweise in der Größenordnung des Durchmessers und der Länge der keramischen Fasern enthält.8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß die keramischen Fasern eine mittlere Länge kleiner als 1 χ 10 m haben.9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß die keramischen Fasern einen mittleren Durchmesser kleiner als etwa 3 bis 5 χ 10" m haben.10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial mechanisch und/oder thermisch verdichtet und/oder verfestigt ist.1!. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial gepreßt ist.12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Fasermaterial ein Filz ist.KS. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in das Fasermaterial ein feuerfestes, organisches und/oder anorganisches, vorzugsweise ein kohlenstoffhaltiges oder karbonisierbares Bindemittel, vorzugsweise bis zu 60 % Teer oder Pech, eingelagert ist.14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial teer- oder pechgetrankt ist.15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial, zwischen 0 und 30 Gew. -I, vorzugsweise 0 bis 10 Gew.-9 0, feinverteilte pulverförmige oder kolloidale feuerfeste Beimischungen, z.B. Al7O5, MgO, CaO, SiO2, ZrO2, Cr9O3, SiC, Graphit, au fwei st.Ib. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasennaterial ein feuerfestes, benet zungshemmeiules Mittel aufweist.I?. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial ein feuerfestes Gleitmittel, z.B. Graphit oder auf der Basis von Kohlenstoff oder Molybdänverbindungen aufweist.18. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern bzw. die Oberflächen des lasermaterials ganz oder teilweise mit hochverschleißfestem Metall oder Metalloxidverbindungen bedampft sind.I1J. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Faseranteil des Fasermaterials •10 bis 90 Gew.-" beträgt.-"4*«' ·.··.:.· JZJU IU /-O. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekenn zeichnet, daß das Fasermaterial eine Kaltbiegefestigkeit -wischen etwa 4 und 10 Nimm ,vorzugsweise ϋ und K) Nmm** und eine Heißbiegefestigkeit bei 1500 0C -wischen etwa λ und 8■yNtiim" hat .21. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekenn zeichnet, daß das Fasermaterial als platten- oder bahnförmiges Regel- oder Absperrorgan für den Schiebeverschluß ausgebildet ist.11. Verwendung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Fasermaterial als Träger für keramische Einsätze aus keramischem Fasermaterial und/oder anderem an sich bekannten feuerfestem Verschleißmaterial für Schiebeverschlüsse dient.2.S. Schiebeverschluß für flüssige Metallschmelze, insbesondere Stahlschmelze enthaltende Gefäße, mit einem zwischen zwei Führungsebenen verstellbaren, wenigstens eine Durchlauföffnung aufweisenden Verschluß- und/oder Regelelement aus keramischem Fasermaterial nach den Ansprüchen !,gegebenenfalls 2, den Ansprüchen 3 bis 19, gegebenenfalls 20, und den Ansprüchen 21, 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- und/oder Regelelement bahnförmig ausgebildet ist und über seine Länge in Abständen voneinander Durchlauföffnungen aufweist und daß das Verschluß- oder Regelelement gerade oder bogenförmig zwischen z.B. von Platten gebildeten Führunj>sflachen führbar und gegebenenfalls dabei auf einer zur Aufnahme des ferrostatischen Druckes hinreichende Festigkeit kompr linierba r ist.21. Schiebeverschluß nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen einen gegebenenfalls gegen die Wirkung von Federn spreizbaren Dichtflächen begrenzenden Hinzugsspalt bilden und das bahnförmige Fasermaterial brim Einführen in den Iiinzugsspal t zur Erzeugung eines für die Abdichtung insgesamt hinreichenden Anpreßdruckes komprimierbar ist.15. Schiebeverschluß nach einem der Ansprüche 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- oder Regelelement jedenfalls vor seiner Komprimierung biegsam ist.26. Schiebeverschluß nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- oder Regelelement zugfeste Hinlagen und/oder Auflagen aufweist.27. Schiebeverschluß nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinlagen und/oder Auflagen aus hitzebeständigem Metall bestehen.28. Schiebeverschluß nach Anspruch 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß Einlagen und/oder Auflagen nicht starr^ sondern beispielsweise biegsam oder gelenkig sind.29. Schiebeverschluß nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß- oder Regelelement ein- oder beidseitig eine Schicht mit eingelagertem Gleitmittel, z.B. Graphit, aufweist.3Ü, Schielieverschluß nach einem der Ansprüche 23 bis 2'J, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander folgenden Durchlauföffnungen entsprechend der Abnahme des ferrostatischen Hruckes beim Hntleeren des Behälters zunehmenden ijue rschni tt auf we isen .
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823230107 DE3230107A1 (de) | 1982-08-13 | 1982-08-13 | Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterial |
US06/522,648 US4623130A (en) | 1982-08-13 | 1983-08-11 | Refractory member formed of fiber material for use in sliding closure unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823230107 DE3230107A1 (de) | 1982-08-13 | 1982-08-13 | Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3230107A1 true DE3230107A1 (de) | 1984-03-01 |
DE3230107C2 DE3230107C2 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=6170755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823230107 Granted DE3230107A1 (de) | 1982-08-13 | 1982-08-13 | Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterial |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4623130A (de) |
DE (1) | DE3230107A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3805334A1 (de) * | 1988-02-20 | 1989-08-31 | Didier Werke Ag | Feuerfestes verschleissteil fuer den ausguss an metallurgischen behaeltern sowie angiessschutzhuelse fuer ein derartiges verschleissteil |
EP0496646A1 (de) * | 1991-01-25 | 1992-07-29 | Usinor Sacilor | Seitendamm einer Doppelrollen-Stranggiessvorrichtung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4717052A (en) * | 1986-07-11 | 1988-01-05 | Aluminum Company Of America | Molten metal conduit |
WO1992000821A1 (fr) * | 1990-07-04 | 1992-01-23 | International Industrial Engineering S.A. | Dispositif ameliore d'amenee et d'echange d'un tube de coulee |
ES2117110T3 (es) * | 1993-04-19 | 1998-08-01 | Vesuvius France Sa | Juego de elementos refractarios para un obturador de colada y procedimiento para cambiar dicho juego. |
WO2001094056A1 (en) * | 2000-06-09 | 2001-12-13 | Orient Abrasives Limited | A slide gate plate system reinforced with steel fibre |
DE102012209504A1 (de) * | 2012-06-05 | 2013-12-05 | Sms Siemag Ag | Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Abstichöffnung eines metallurgischen Schmelzgefäßes und metallurgisches Schmelzgefäß |
KR101930748B1 (ko) | 2017-08-02 | 2018-12-19 | 주식회사 포스코 | 주조용 슬라이딩 게이트 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2102059A1 (de) * | 1971-01-16 | 1972-08-03 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden | Schieberverschluß für flüssige Schmelze enthaltende Behälter, insbesondere Gießpfannen |
DE2817347A1 (de) * | 1977-04-20 | 1978-10-26 | Foseco Trading Ag | Abschirmung fuer einen schieberverschluss eines metallurgischen giessgefaesses |
DE3115108A1 (de) * | 1981-04-14 | 1982-10-28 | Purmetall Gesellschaft für Stahlveredelung GmbH u. Co Betriebskommanditgesellschaft, 4200 Oberhausen | Gefaess fuer metallurgische schmelzen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3540627A (en) * | 1968-03-14 | 1970-11-17 | William V Armstead | Drain seal for metal receptacles |
US4010936A (en) * | 1973-06-05 | 1977-03-08 | Aikoh Co., Ltd. | Process for tapping a steel-making converter |
JPS5044125A (de) * | 1973-08-22 | 1975-04-21 | ||
DE2718701C3 (de) * | 1977-04-27 | 1988-05-26 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden | Selbsttragende Schieberplatte |
US4381855A (en) * | 1981-05-06 | 1983-05-03 | Industrial Machine Works, Inc. | Technique for conserving hot metal temperature |
FR2506641A1 (fr) * | 1981-05-27 | 1982-12-03 | Daussan & Co | Tube de coulee et son procede de fabrication |
-
1982
- 1982-08-13 DE DE19823230107 patent/DE3230107A1/de active Granted
-
1983
- 1983-08-11 US US06/522,648 patent/US4623130A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2102059A1 (de) * | 1971-01-16 | 1972-08-03 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden | Schieberverschluß für flüssige Schmelze enthaltende Behälter, insbesondere Gießpfannen |
DE2817347A1 (de) * | 1977-04-20 | 1978-10-26 | Foseco Trading Ag | Abschirmung fuer einen schieberverschluss eines metallurgischen giessgefaesses |
DE3115108A1 (de) * | 1981-04-14 | 1982-10-28 | Purmetall Gesellschaft für Stahlveredelung GmbH u. Co Betriebskommanditgesellschaft, 4200 Oberhausen | Gefaess fuer metallurgische schmelzen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3805334A1 (de) * | 1988-02-20 | 1989-08-31 | Didier Werke Ag | Feuerfestes verschleissteil fuer den ausguss an metallurgischen behaeltern sowie angiessschutzhuelse fuer ein derartiges verschleissteil |
EP0496646A1 (de) * | 1991-01-25 | 1992-07-29 | Usinor Sacilor | Seitendamm einer Doppelrollen-Stranggiessvorrichtung |
FR2671991A1 (fr) * | 1991-01-25 | 1992-07-31 | Usinor Sacilor | Materiau refractaire pour petite face d'une installation de coulee continue des metaux entre cyclindres, et petite face ainsi realisee. |
US5247987A (en) * | 1991-01-25 | 1993-09-28 | Usinor Sacilor | Side dam of an installation for the continuous casting of metals between rolls |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4623130A (en) | 1986-11-18 |
DE3230107C2 (de) | 1991-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0545281B1 (de) | Brenner zur Herstellung von Synthesegas | |
DE69602929T2 (de) | Durch selbstheilende matrix oxidationsgeschütztes verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2719105C3 (de) | ||
DE69504027T2 (de) | Gussteil mit einer äusseren schicht geeignet zur bildung einer gasdichten schicht sowie herstellungsverfahren dafür | |
DE3230107A1 (de) | Verwendung von keramischem fasermaterial bei feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen fuer fluessige metallschmelze enthaltende gefaesse sowie schiebeverschluss mit feuerfesten verschleissteilen aus keramischem fasermaterial | |
DE2702437A1 (de) | Schieberverschluss fuer metallschmelze enthaltende gefaesse | |
DE3121434C2 (de) | Feuerfester Stein für Drehrohröfen | |
DE2646707B2 (de) | Tauchausguß aus feuerfestem Werkstoff für das Stranggießen von Stahl | |
DE202010018517U1 (de) | Metallaufnahmebehälter, die abgedichtete feuerfeste Verbindungen enthalten | |
DD202342A5 (de) | Verfahren zur reparatur bzw. wiederherstellung von feuerfesten verschleissteilen von schiebeverschluessen | |
EP0132647A2 (de) | Auskleidung für Elektrolysewanne zur Herstellung von Aluminium | |
DE102010016128A1 (de) | Feuerfeste Auskleidung | |
WO2020187607A1 (de) | Gasdichtes, wärmedurchlässiges, keramisches und mehrschichtiges verbundrohr | |
DE3127183A1 (de) | Vorgefertigte vielfachdichte-hochofenrinne | |
DE1957940C3 (de) | Feuerfeste Auskleidung für Roheisenmischer mit Dehnungsausgleich und Masse für eine solche Auskleidung | |
DE2102059A1 (de) | Schieberverschluß für flüssige Schmelze enthaltende Behälter, insbesondere Gießpfannen | |
DE3307193A1 (de) | Feuerfeste platte, insbesondere fuer schieber- oder drehverschluesse an metallurgischen gefaessen | |
DE69418341T3 (de) | Drehrohrofenauskleidung und stein dafür | |
DE3335097A1 (de) | Hohlkoerper, der inneren druckbeanspruchungen und/oder temperaturbeanspruchungen ausgesetzt ist | |
DE2852011A1 (de) | Zwischenbehaelter, insbesondere fuer eine stranggussanlage | |
DE1944415B2 (de) | Gebrannter feuerfester formkoerper mit metallischer einlage | |
DE2932414A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines schutzueberzuges auf eine leitung fuer fluessiges natrium | |
WO2016026986A1 (de) | Rohrleitung für heissgase und verfahren zu deren herstellung | |
EP3511306B1 (de) | Thermisch stabiles und zyklisch beanspruchbares ultrahochfestes betonbauteil | |
DE2934632C1 (de) | Bodenausguss fuer metallurgische Gefaesse zur Aufnahme von Stahlschmelze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BRUECKNER, RAIMUND, DIPL.-ING., 6272 NIEDERNHAUSEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |