DE3228638A1 - Massagegeraet - Google Patents

Massagegeraet

Info

Publication number
DE3228638A1
DE3228638A1 DE19823228638 DE3228638A DE3228638A1 DE 3228638 A1 DE3228638 A1 DE 3228638A1 DE 19823228638 DE19823228638 DE 19823228638 DE 3228638 A DE3228638 A DE 3228638A DE 3228638 A1 DE3228638 A1 DE 3228638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
massage
massage device
foot
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823228638
Other languages
English (en)
Inventor
Fr Josef Eugster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CS IND INT Inc
Original Assignee
CS IND INT Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CS IND INT Inc filed Critical CS IND INT Inc
Priority to DE19823228638 priority Critical patent/DE3228638A1/de
Publication of DE3228638A1 publication Critical patent/DE3228638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • A61H2205/125Foot reflex zones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/0464Walk exercisers without moving parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Massagegerät
  • Die erfindung bezieht sich auf ein Massagegerät gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In den Nturheilvrfahren hat die Fußzonenmassage in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung erlangt. Diese Massage wird im allgemeinen von Fachkräften ausgeführt. reine Selbstbehandlung ist mit den in Fachgeschäften erhältlichen Geräten praktisch kaum möglich. Die Erfindung bezweckt daher, ein Nassagegerät für therapeutische Fußzonenmassage gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß damit eine Selbstbehandlung möglich wird.
  • Bekannte Nassagegeräte für die Fußmassage bestehen aus Rollen mit einem Überzug aus gummielastischem Material, dessen Oberfläche zahlreiche Erhöhungen aufweist. Ferner sind Sandalen bekannt, deren fußbettartig geformte Sohlenoberseite mit einer Vielzahl kleiner, im wesentlichen in einem regelmäßigen Raster angeordneter Noppen versehen ist.
  • Dagegen ist das erfindungsgemäße Gerät gekennzeichnet durch eine im wesentlichen ebene Trägerplatte mit Erhöhungen, deren Umfang und Höhe der durchschnittlichen Größe der zu behandelnden 'ußzonen entsprechen und von denen jeweils mindestens zwei Erhöhungen spiegelsymmetrisch geformt und angeordnet sind. Das Gerät ist weiter gekennzeichnet durch einzelne, auf einer Symmetrioachse angeordnete und symmetrisch zu dieser ausgebildete Erhöhungen. Wegen weiterer Ausgestaltungen wird auf die übrigen Unteransprüche verwiesen. Das Gerät wird vorzugsweise auf dem Fußboden festgelegt, wobei der Benutzer sich auf das Gerät stellt und gegebenenfalls zusätzlich noch die Füße auf dem Gerät bewegt.
  • vitere Vorzüge und Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen eine Ausführungsform der Erfindung erläutert und dargestellt ist.
  • Fig. 1.0 - 1.6 zeigt das Gerät in verschiedenen Ansichten.
  • Fig. 1.7, 2, 3.1 - 3.5 veranschaulichen die Benutzung des Gerätes.
  • Die Ansichten der Fig. 1.0 - 1.6 zeigen die für die verschiedenen Erhöhungen verwendeten Oberflächenformen, die sich bei den zu therapeutischen Zwecken zu verwendenden Erhöhungen aus konvexen und konkaven Flächenteilen zusammensetzen.
  • Gem. Fig. 1.7 hat das fußmassierende Pedal gern. dieser Erfindung hervortretende Auswölbungen 1, 2, 7, 4, 5, die für die bestimmt sind, deren Gesundheit relativ in Ordnung ist. Diejenigen, die ernsthaft krank sind, benutzen die Auswölbullgerl 6, 7 mit dem linken Fuß und 9 und 10 mit dem rechten Fuß. Massage auf der Spitze, an der äußeren Kante, inneren Kante und den Vorderteilen dieser Auswölbungen wird die widerspiegelnden Gebiete der Fußsohlen beleben, sodann wird das giftige zement Harnsäurekristall über die Niere aus dem Körper geschafft. Setzt man den Fuß auf die Auswölbungen 8, 11, 12, 13, 14 und 15, welche darauf ausgerichtet sind, auf besondere widerspiegelnde Gebiete abzuzielen, wird dieser Vorgang der Massage durch die besondere Struktur dieser Erfindung unterstützt.
  • Fig. 2 stellt ein Standortdiagramm der Gebiete dar, die verschiedene Organe widerspiegeln, von welchem man die genauen Teile der Fußsohlen ersehen kann, bei denen eine Massage am effektivsten ist. Fig. 3 gibt eine komplette Tabelle dieser Erfindung wider, welche u. a. die widerspiegelnden Gebiete einschließt: Gehirn 21, Stirnbeinhöhlen 22, Kleinhirn 23, Hypophyse 24, Schläfenlappen (trigemine) 25, Nase 26, Schilddrüsen 32, Nebenschilddrüsen 33, Lunge und Bronchien 34, Magen 35, Zwölffingerdarm 36, Bauchspeicheldrüse 37, Leber 38, Gallenblase 39, Cediac Plexus 40 (auf der rechten eite ist der Solarplexus, auf der linken Seite ist das Verdauungssystem), Nebennierendrüsen 41, Nieren 42, Harnröhre 43, Blase 44, Eingeweide 45, Blinddarm 46, Darmverschluß 47, aufsteigender Dickdarm 48, diagonal verlaufender Dickdarm 49, absteigender Dickdarm 50, Mastdarm 51, Anus 52, Herz 5h, Milz 54, Knie 55, Geschlechtsdrüse (Eierstock und Hoden) 56, Unterleibsbereich (Verminderung schmerzvoller Menstruation und Stress oder bei unregelmäßiger Menstruation) 57, Hüftgelenk 5S, oberer Teil des Körpers, Lymphknoten 59, Epigastrische Lymphknoten 60, Pektorale Lymphknoten 61, Gleichgewichtsorgane 62, Brust 63, Zwerchfell 64, Mandeln 65, Unterkiefer 66, Kieferknochen 67, Hals und Luftröhre 68, Leisten (Leisterlgegend) 69, Uterus und Prostata 70, Penis, Vagina und Harnröhre 71, Anus (Hämorrhoiden) 72, Halswirbel 73, TYiirbelsäule 74, Lendengegend 75, Kreuzbein und Steißbein 76, inneres Steißbein 77, äußeres Steißbein 78, Schulterblatt 79.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentensprüche S Massagegerät für therapeutische Fußzonenmassage mit einem aus gummielastischem Material hergestellten Träger, der einteilig mit Erhöhungen ausgebildet ist, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen ebene Grägerplatte mit Erhöhungen, deren Umfang und Höhe der durchschnittlichen Größe der zu behandelnden Fußzonen entsprechen und von denen jeweils mindestens zwei Erhöhungen (1,3; 4,5; 6,7; 6,9; 12,13; 14,16) spiegelsymmetrisch geformt und angeordnet sind.
  2. 2. Massagegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einzelne, auf einer Symmetrieachse angeordnet und zu dieser Achse symmetrisch ausgebildete Erhöhungen (2; 8; 11; 15).
  3. 3. Nassagegerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch rhöhungn (6 - 16), deren Oberfläche aus konvex und konkav gewölbten Flächenteilen zusammengesetzt ist.
  4. 4. Massagegerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ringförmige Übergangslinien zwischen konkav und konvex geformten Flächenteilen (6, 7, 9, 10).
  5. 5. Nassagegerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Brnöhungen (6, 7, 9, 10, 11, 14, 15, 16), auf denen im wesentliclien ringförmig geschlossene, konkave Bereiche konvexe Bereiche verbinden.
  6. 6. Nassagegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeicliiiet durch im wesentlichen längliche Brhöhungen (8, 11, 12, 13, 15).
DE19823228638 1982-07-31 1982-07-31 Massagegeraet Withdrawn DE3228638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228638 DE3228638A1 (de) 1982-07-31 1982-07-31 Massagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228638 DE3228638A1 (de) 1982-07-31 1982-07-31 Massagegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228638A1 true DE3228638A1 (de) 1984-02-02

Family

ID=6169798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228638 Withdrawn DE3228638A1 (de) 1982-07-31 1982-07-31 Massagegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228638A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293916B1 (en) * 1999-06-03 2001-09-25 Todd Alexander Alviso Body biomechanics adjustment method
DE10223900A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Wilhelm Haeussler Begehbare Unterlage
US6740052B1 (en) * 2001-08-13 2004-05-25 Roger Regner Foot scrubber
CN106466225A (zh) * 2015-08-21 2017-03-01 萧秀珍 互动式可调穴道点的肢体按摩器及其方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293916B1 (en) * 1999-06-03 2001-09-25 Todd Alexander Alviso Body biomechanics adjustment method
US6740052B1 (en) * 2001-08-13 2004-05-25 Roger Regner Foot scrubber
DE10223900A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Wilhelm Haeussler Begehbare Unterlage
CN106466225A (zh) * 2015-08-21 2017-03-01 萧秀珍 互动式可调穴道点的肢体按摩器及其方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0558897B1 (de) Einlegesohle
DE112007000769T5 (de) Kolbenartiges Fußmassagegerät
DE8506415U1 (de) Schuhinnenteil mit einer die Fußsohlen massierenden Oberfläche
CH664893A5 (de) Akupressurmatte.
EP0520003A1 (de) Innensohle für einen schuh.
DE3228638A1 (de) Massagegeraet
DE3627538A1 (de) Innensohle fuer schuhe, insbesondere einlegesohle
DE3227505A1 (de) Medizinisch therapeutische einlegesohle mit eingearbeiteten permanentmagneten
DE60024473T2 (de) Vorrichtung zum behandeln oder schützen von lebewesen
EP0917835B1 (de) Einlegesohle zur Reflexzonentherapie
EP0279933A2 (de) Schuhwerk, insbesondere Pantoffel
AT356259B (de) Fussmassagematte
DE10258816B4 (de) Massagegerät zur Entspannung und Behandlung der Wirbelsäule
DE3629331A1 (de) Beinkreislauffoerderungs - vorrichtung
DE19816282A1 (de) Einlegesohle für Schuhwerk
DE60224794T2 (de) Clogs zur anwendung einer reflexzonentherapie mit auswechselbaren anregungszapfen
DE3736476C1 (en) Function-extending accessory for a vibrational foot bath
DE3633043A1 (de) Fusstrainer fuer druckreizung der reflexzonen
CH654200A5 (de) Fussmassageplatte.
DE3529467C2 (de) Badeanlage
DE2926401A1 (de) Fussmassagematte
DE647580C (de) Fusskissen
DE8326742U1 (de) Platte zur anregung und/oder massage von fusssohlenreflexzonen
DE8206080U1 (de) Vibrationsfussbadewanne mit integrierten reflexzonenbehandlungsbereichen
DE3802244C1 (en) Foot reflex zone massage stool with accessories

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee