DE3228526C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3228526C2
DE3228526C2 DE3228526A DE3228526A DE3228526C2 DE 3228526 C2 DE3228526 C2 DE 3228526C2 DE 3228526 A DE3228526 A DE 3228526A DE 3228526 A DE3228526 A DE 3228526A DE 3228526 C2 DE3228526 C2 DE 3228526C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply
cables
generator
seismic
transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3228526A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3228526A1 (de
Inventor
Jacques Le Chesnay Fr Cretin
Claude Henouville Fr Beauducel
Jean Noisy Sur Ecoles Fr Rudaz
Pierre Rueil-Malmaison Fr Gonzales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
CGG SA
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Compagnie Generale de Geophysique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN, Compagnie Generale de Geophysique SA filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of DE3228526A1 publication Critical patent/DE3228526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3228526C2 publication Critical patent/DE3228526C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/22Transmitting seismic signals to recording or processing apparatus

Landscapes

  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Stromversorgungseinrichtung zur Stromversorgung elektronischer Geräte, die längs einer seismischen Empfangsvorrichtung großer Länge verteilt sind und über an einen Generator angeschlossene Versorgungskabel gespeist sind, wie beispielsweise in der US-PS 40 11 540 beschrieben.
Eine solche Stromversorgungseinrichtung dient insbesondere zur Versorgung von Datenerfassungseinrichtungen, die in regelmäßigen Intervallen längs einer seismischen Sonde angeordnet sind. Jede Erfassungseinrichtung kann die von verschiedenen Empfängern oder Gruppen von Empfängern in den benachbarten Abschnitten einer seismischen Sonde erzeugten Signale aufnehmen. Diese Signale werden in Abhängigkeit von Echos akustischer Wellen, die von einer seismischen Quelle emittiert werden, an den verschiedenen reflektierenden oder beugenden unterirdischen Schichten erzeugt. Jede Datenerfassungseinrichtung überträgt diese Signale sequentiell zu einem Empfangs- und Aufzeichnungssystem, das auf einem Fahrzeug angeordnet ist, sobald geeignete Befehlssignale empfangen werden. Einrichtungen dieser Art sind in der französischen Patentanmeldung 24 71 088 beschrieben.
Die Versorgung der elektronischen Einrichtungen, die in den seismischen Sonden enthalten sind, kann zum Beispiel durch einen Gleichspannungsgenerator erfolgen, der mit diesen Einrichtungen durch elektrische Versorgungskabel großer Länge verbunden ist. Die elektronischen Einrichtungen können zu diesen Versorgungskabeln direkt oder mittels Transformatoren, die die Versorgungsgleichspannung in eine Gleichspannung geringerer Amplitude umwandeln, parallel geschaltet sein.
Ein Nachteil dieser Versorgungsart liegt darin, daß die ohmschen Verluste der Versorgungskabel, die häufig eine große Länge haben, elektrische Spannungsabfälle hervorrufen, und daß die elektrischen Spannungen, die effektiv den elektronischen Einrichtungen zugeführt werden, die an diese Kabel an vom elektrischen Generator weit entfernten Stellen angeschlossen sind, um so geringer sind, je länger die seismische Sonde ist. Ein weiterer Nachteil der Gleichspannungsversorgung liegt darin, daß eine Elektrolyse auftreten kann, wenn sich Feuchtigkeit auf den elektrischen Kontakten absetzt.
Die Versorgung der elektronischen Einrichtungen, die in einer seismischen Sonde enthalten sind, kann zum Beispiel mit einem Wechselspannungsgenerator erfolgen, der an die elektrischen Versorgungskabel großer Länge angeschlossen ist. Die elektronischen Einrichtungen werden dabei von Wechselspannungsgeneratoren gespeist, deren Primärwicklungen zu den Versorgungskabeln parallell geschaltet sind. Diese Art der Versorgung hat ebenfalls den Nachteil, daß aufgrund der Impedanz der Versorgungskabel Spannungsabfälle auftreten, die um so größer sind, je länger die Kabel sind, und damit die in der seismischen Sonde in großem Abstand von dem Wechselspannungsgenerator angeordneten Einrichtungen ebenfalls nicht richtig versorgt werden können.
Andererseits sind bekannt (DE-OS 24 03 550) zum Eintauchen bestimmte Empfangsvorrichtungen für akustische Wellen. Hierbei zeigt die DE-OS 24 03 550 einen akustischen Quarzempfänger, der in einem länglichen Körper eingebaut ist, dessen Wandung für akustische Wellen durchlässig ist, in Zuordnung zu einem Adapter-Verstärker und einem Gleichstromgenerator zur Polarisierung des Quarzes und zum Speisen der Verstärkerstufe. Beschrieben wird die Verwendung eines Stromgenerators und hiermit zusammenhängende Vorteile zum Speisen elektronischer Geräte für relativ lange Leitungen der Größenordnung von beispielsweise 75 m.
Die weiterhin bekanntgewordene US-PS 40 11 540 betrifft eine sogenannte seismische Flöte (seismische Anordnung großer Länge), die nach deren Ausführungsbeispiel zwei koaxiale kontinuierliche Empfänger vom Elektrettyp umfaßt, die je einem elektronischen Modul mit einer Impedanzadapterfunktion und einer Modulationsfunktion zugeordnet sind. Die aufgefangenen Signale dienen dazu, ein Trägersignal hoher Frequenz frequenzzumodulieren. Die koaxialen Kabel dienen zur Speisung der elektronischen Modulen mit Strom sowie zur Übertragung der modulierten Signale. Der Generator liefert eine kontinuierliche Spannung über eine Entkopplungsselbstinduktionsspule.
Alle diese genannten Stromversorgungseinrichtungen für Empfängeranordnungen für seismische Signale haben die genannten Elektrolyseerscheinungen, die sich aufgrund der Feuchtigkeit an den elektrischen Kontakten einstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Stromversorgungseinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die es ermöglicht, von einem Spannungsgenerator unter großem Abstand angeordnete elektronische Einrichtungen mit konstanter Spannung zu speisen, ohne daß die erwähnten ungünstigen Elektrolyseerscheinungen in Kauf zu nehmen wären.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Geräte jeweils an einen Stromregler angeschlossen sind, der drei Wechselspannungsgleichrichter aufweist, deren positive und negative Ausgangsschlüsse jeweils zusammengeschaltet sind und deren Eingangsschlüsse jeweils mit den Sekundärwicklungen dreier Wechselspannungstransformatoren verbunden sind, daß die Primärwicklungen der jeweiligen Transformatoren aller Stromregler durch drei Versorgungskabel jeweils in Reihe geschaltet sind, und daß diese drei Versorgungskabel jeweils mit dem als Konstantstromgenerator ausgelegten Generator, der drei phasenverschobene Ströme erzeugt, verbunden sind.
Zweckmäßig bestehen die drei Versorgungskabel jeweils aus den Mänteln dreier mehradriger Kabel, die in der Empfangsvorrichtung angeordnet sind und die Signale zwischen den verschiedenen elektronischen Geräten und einer zentralen Station übertragen.
Die Einrichtung nach der Erfindung ermöglicht es, die zuvor erwähnten Nachteile zu vermeiden, da den elektronischen Geräten mehrere Stromregler zugeordnet sind. Jeder der Stromregler hat drei Wechselspannungsgleichrichter, deren positive und negative Ausgangsanschlüsse jeweils miteinander verbunden sind, und deren Ausgangsanschlüsse jeweils mit den Sekundärwicklungen dreier Wechselspannungstransformatoren verbunden sind, deren entsprechende Primärwicklungen jeweils zu drei Versorgungskabeln in Reihe geschaltet sind, die in der seismischen Empfangsvorrichtung bzw. in der Sonde angeordnet sind und die jeweils mit einem Konstantstromgenerator zur Erzeugung von drei phasenverschobenen Strömen verbunden sind.
Die Verwendung eines Stromgenerators zur Versorgung der in Reihe geschalteten Primärwicklungen mehrerer Spannungstransformatoren ermöglicht es, die Spannungen an den Anschlüssen dieser Wicklungen konstant zu halten, und zwar unabhängig von der Anzahl der verbundenen Stromregler. Die seismische Vorrichtung bzw. Sonde, die von einer derartigen Einrichtung gespeist wird, kann daher sehr lang sein, ohne daß es notwendig ist, ihre Versorgung zu ändern.
Außerdem ermöglicht es die Versorgung mit Dreiphasenströmen, die Gesamtimpedanz der Kabel ebenso wie die parasitären Induktivitäten in den Übertragungskabeln der seismischen Daten in einer seismischen Vorrichtung bzw. Sonde zu verringern.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 und 2 beispielsweise erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den jeder elektronischen Einrichtung einer seismischen Empfangsvorrichtung zugeordneten Stromregler und die mit einem Stromgenerator verbundenen Versorgungskabel und
Fig. 2 einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der elektrischen Versorgungskabel, die in einer seismischen Empfangsvorrichtung angeordnet sind.
Die Einrichtung (Fig. 1) hat einen Konstantstromgenerator (1) in Form eines Dreiphasenstromgenerators, der an drei Versorgungskabeln 2, 3, 4 Ströme I₁ = I sin ω t, I₂ = I sin (ω t+2/3) und I₃ = I sin (ω t+4/3) abgibt. Der jedem elektronischen Gerät zugeordnete Stromregler 18 hat drei Spannungstransformatoren 5, 6, 7, deren Primärwicklungen jeweils zu den Stromversorgungskabeln 2, 3, 4 in Reihe geschaltet sind. Der Generator 1 kann unabhängig von der Anzahl der in Reihe geschalteten Stromtransformatoren mit konstanten Strömen speisen, und die an den Anschlüssen der Primärwicklungen auftretenden Ströme sind konstant. Die Sekundärwicklungen der drei Transformatoren 5, 6, 7 sind jeweils mit den Eingangsanschlüssen von drei Gleichrichter- Brückenschaltungen 8, 9, 10 verbunden. Die mit Plus und Minus bezeichneten Ausgangsanschlüsse der drei Gleichrichter- Brückenschaltungen sind jeweils mit zwei Anschlüssen 11 und 12 verbunden. Die an den Anschlüssen 11 und 12 auftretenden Spannungen werden zur Stromversorgung des jeder Versorgungseinrichtung zugeordneten elektronischen Gerätes verwendet.
Die drei Versorgungskabel 2, 3, 4 sind im Inneren einer seismischen Empfangsvorrichtung großer Länge (Fig. 2) angeordnet, die von einer Außenhülle 13 umgeben ist. Im allgemeinen sind mehrere Leitungen erforderlich, um die verschiedenen Datenerfassungseinrichtungen zu verbinden, die in regelmäßigen Intervallen längs der seismischen Empfangsvorrichtung angeordnet sind. In diesem Falle sind im Inneren der Empfangsvorrichtung bzw. Sonde drei Kabel 14, 15, 16 angeordnet, von denen jedes mehrere Leiter 17 aufweist, die von einem Mantel 18 umgeben sind, der zum Beispiel aus einem Drahtgeflecht besteht. Die verschiedenen Leiter 17 der drei Kabel werden als Übertragungsleitungen verwendet, und die flexiblen Mäntel 18 der Kabel 14, 15, 16 bilden die Versorgungskabel 2, 3, 4.
Die Verwendung der Mäntel der drei mehradrigen Kabel 14, 15, 16 zur Versorgung der elektronischen Geräte mit Dreiphasenströmen ermöglicht es gleichzeitig, die parasitären Induktivitäten zwischen den Übertragungsleitungen auf ein Minimum zu reduzieren und auf drei gesonderte Leiter für die Übertragung des elektrischen Stroms zu verzichten.

Claims (2)

1. Elektrische Stromversorgungseinrichtung zur Stromversorgung elektronischer Geräte, die längs einer seismischen Empfangsvorrichtung großer Länge verteilt und über an einem Generator angeschlossene Versorgungskabel gespeist sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräte jeweils an einen Stromregler (18) angeschlossen sind, der drei Wechselspannungsgleichrichter (8, 9, 10) aufweist, deren positive und negative Ausgangsschlüsse jeweils zusammengeschaltet sind und deren Eingangsschlüsse jeweils mit den Sekundärwicklungen dreier Wechselspannungstransformatoren (5, 6, 7) verbunden sind, daß die Primärwicklungen der jeweiligen Transformatoren aller Stromregler durch drei Versorgungskabel (2, 3, 4) jeweils in Reihe geschaltet sind, und daß diese drei Versorgungskabel jeweils mit dem als Konstantstromgenerator (1) ausgelegten Generator, der drei phasenverschobene Ströme erzeugt, verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Versorgungskabel (2, 3, 4) jeweils aus den Mänteln (18) dreier mehradriger Kabel (14, 15, 16) bestehen, die in der Empfangsvorrichtung angeordnet sind und die Signale zwischen den verschiedenen elektronischen Geräten und einer zentralen Station übertragen.
DE19823228526 1981-07-31 1982-07-30 Elektrische stromversorgungseinrichtung Granted DE3228526A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8115085A FR2510831A1 (fr) 1981-07-31 1981-07-31 Dispositif d'alimentation electrique d'appareils electroniques d'un ensemble de grande longueur de reception d'ondes acoustiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3228526A1 DE3228526A1 (de) 1983-02-10
DE3228526C2 true DE3228526C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=9261140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228526 Granted DE3228526A1 (de) 1981-07-31 1982-07-30 Elektrische stromversorgungseinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4636992A (de)
JP (1) JPS5866081A (de)
CA (1) CA1192984A (de)
DE (1) DE3228526A1 (de)
FR (1) FR2510831A1 (de)
GB (1) GB2103030B (de)
IT (1) IT1152466B (de)
NL (1) NL8203036A (de)
NO (1) NO160039C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69617466T2 (de) * 1995-09-22 2002-07-11 Input Output Inc Unterwasserkabelspulenträger
CA2232562C (en) * 1995-09-22 2008-07-29 The Laitram Corporation Electrical power distribution and communication system for an underwater cable
US6292436B1 (en) 1997-10-01 2001-09-18 Input/Output, Inc. Underwater cable arrangements, internal devices for use in an underwater cable, and methods of connecting and internal device to a stress member of an underwater cable
US6166997A (en) * 1999-05-21 2000-12-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low voltage power system for a towed acoustic array

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1091830A (fr) * 1953-10-17 1955-04-15 Système de télé-alimentation pour stations d'amplification de câbles de télécommunications
US3090940A (en) * 1958-06-27 1963-05-21 Shell Oil Co Well logging
US3284669A (en) * 1962-11-28 1966-11-08 Borg Warner Pressure and heat sensing means for submersible motors
US3249703A (en) * 1963-02-25 1966-05-03 Bell Telephone Labor Inc Switching converter power supplies with series-connected inputs
US3439165A (en) * 1965-01-06 1969-04-15 Dresser Ind Radioactive well logging system having a multiple conductor cable
US3622683A (en) * 1968-11-22 1971-11-23 Superior Continental Corp Telephone cable with improved crosstalk properties
JPS5120360B2 (de) * 1972-07-31 1976-06-24
DE2403550A1 (de) * 1973-04-25 1975-01-23 Hercules Inc Verfahren bzw. vorrichtung zum durchfuehren von meeresseismischen messungen
JPS5120360U (de) * 1974-08-01 1976-02-14
US4016468A (en) * 1975-03-18 1977-04-05 General Electric Company Controlled rectifier motor drive system including d.c. fault detection and commutation means
US4092629A (en) * 1976-03-08 1978-05-30 Western Geophysical Co. Of America Decentralized seismic data processing system
US3965394A (en) * 1975-05-19 1976-06-22 Ltv Aerospace Corporation Apparatus for protecting a multiphase power transmission line from intermembral faults
US4011540A (en) * 1976-01-22 1977-03-08 Standard Oil Company (Indiana) Combined electret hydrophone and transmission line
US4178579A (en) * 1976-10-05 1979-12-11 Trw Inc. Remote instrumentation apparatus
US4157535A (en) * 1977-05-20 1979-06-05 Lynes, Inc. Down hole pressure/temperature gage connect/disconnect method and apparatus
US4110554A (en) * 1978-02-08 1978-08-29 Custom Cable Company Buoyant tether cable
US4286315A (en) * 1979-07-27 1981-08-25 Westinghouse Electric Corp. Converter apparatus
FR2471088A1 (fr) * 1979-12-07 1981-06-12 Inst Francais Du Petrole Dispositif de transmission de donnees entre des dispositifs d'acquisition de donnees et un dispositif d'enregistrement
US4390974A (en) * 1981-01-08 1983-06-28 Litton Resources Systems, Inc. Seismic data telemetric system
US4408246A (en) * 1982-01-13 1983-10-04 Westinghouse Electric Corp. Protective relay apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA1192984A (fr) 1985-09-03
GB2103030B (en) 1984-10-03
IT8222585A0 (it) 1982-07-27
IT8222585A1 (it) 1984-01-27
JPH0224351B2 (de) 1990-05-29
IT1152466B (it) 1986-12-31
DE3228526A1 (de) 1983-02-10
NO160039C (no) 1989-03-01
US4636992A (en) 1987-01-13
FR2510831A1 (fr) 1983-02-04
JPS5866081A (ja) 1983-04-20
NO160039B (no) 1988-11-21
NL8203036A (nl) 1983-02-16
NO822603L (no) 1983-02-01
GB2103030A (en) 1983-02-09
FR2510831B1 (de) 1983-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19710687B4 (de) Simulationsvorrichtung und Simulationsverfahren für die Intensität eines elektromagnetischen Feldes mit Hilfe der Momentenmethode
DE2838958A1 (de) Pruefeinrichtung und pruefverfahren fuer eine marine seismische aufnahmeeinrichtung
DE102012000408A1 (de) Resonante induktive Energieversorgungseinrichtung
DE3228526C2 (de)
DE3700495A1 (de) Versorgungsvorrichtung fuer einen wellengenerator fuer ein impulsradar
DE60307639T2 (de) Verfahren und system zur übermittlung eines informationssignals über ein stromleitungskabel
EP0115814B1 (de) Anordnung zur Einspeisung von Tonfrequenzsignalen in ein Stromnetz
DE4436592C2 (de) Galvanisch getrennte Daten- und Energieübertragung
DE2132845A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Halbleiter-Anordnung
DE2735756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdschlussrichtungsbestimmung in kompensierten netzen
DE2461564B2 (de) Einrichtung zur parallelankopplung fuer tonfrequenz-rundsteuersendeanlagen
DE2640012A1 (de) Verfahren und geraet zur ortung von kurzschluessen in mit mehreren adern und einer oder mehreren abschirmungen versehenen leitungen, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE10213845A1 (de) Anordnung zur elektrischen Energieversorgung eines Verbrauchers mittels einer zweigeteilten Übertragungsstrecke
DE4414676C1 (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Energie- und Geräteinformationsübertragung über einen Zweileiterstromkreis an ein anzusteuerndes Gerät
DE3102244C2 (de) Einrichtung zum potentialfreien Energietransport
DE1288823B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung schneller Taktgeberimpulse
DE4012307A1 (de) Einrichtung zur gleichspannungsversorgung mehrerer elektrischer verbraucher
DE2651814B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur induktiven Ortung einer Fehlerstelle in einem Erdkabel
DE2017299C2 (de) Nachrichtenübertragungssystem
DE679632C (de) Einrichtung zur Fernanzeige der Abweichung einer Frequenz von einer anderen konstanten Frequenz
DE2853425C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DE2814851B2 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung eines Schaltkreises sowie eines von diesem impulsweise gesteuerten Verbrauchers
DE1149278B (de) Elektronische Fernueberwachungsanlage
DE1591058C3 (de) Frequenzteiler
DE2108606A1 (de) Erdschlußschutzeinrichtung für elektrische Geräte mit in Stern geschalteten Wicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee