DE3226154C2 - Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge - Google Patents

Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge

Info

Publication number
DE3226154C2
DE3226154C2 DE19823226154 DE3226154A DE3226154C2 DE 3226154 C2 DE3226154 C2 DE 3226154C2 DE 19823226154 DE19823226154 DE 19823226154 DE 3226154 A DE3226154 A DE 3226154A DE 3226154 C2 DE3226154 C2 DE 3226154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
height
tool
adjustable
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823226154
Other languages
English (en)
Other versions
DE3226154A1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 5100 Aachen Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823226154 priority Critical patent/DE3226154C2/de
Publication of DE3226154A1 publication Critical patent/DE3226154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3226154C2 publication Critical patent/DE3226154C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/007Height-adjustable spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bisher bekannt waren Stelzlager, die zum Großteil mit Gewinden, Keilen und Schrauben versehen den Ausgleich der Plattendifferenzen übernahmen, die jedoch unerheblich gering sind. Oben benanntes Plattenlager aber, bestehend aus einer geraden Oberplatte, einer unterteilten keilförmigen Unterplatte und einem dazwischen verschiebbaren Doppelnoppenteil, übernimmt den Ausgleich der nicht unerheblichen Unebenheiten des Untergrundes (Abklebungen etc.). Das Oberteil (Plattenauflagerfläche) bleibt eben und gibt damit automatisch eine gerade Ausrichtung der Oberfläche.

Description

Bei der Erfindung handelt es sich um ein höhenverstellbares Plattenlager für offenfugig verlegte, begeh- und befahrbare Plattenbeläge, insbesondere für Balkone und Terrassen, mit einem gegenüber einem Oberteil höhenverstellbaren Unterteil, wobei die Verstellvorrichtungen mit Hilfe eines durch die Plattcnfugen einführbaren Werkzeugs betätigbar ist.
Es sind vielerlei verstellbare Plattenlager bekannt, die die Möglichkeit der Höhenverstellung mittels Gewinden. Keilen und Schrauben etc. bieten. Bei diesen Lagern wird zum Großteil davon ausgegangen, eine Plattendifferenz auszugleichen, die jedoch bei den heute maschinell gefertigten Platten so unerheblich ist, das sie unberücksichtigt bleiben kann. Andererseits weist ein abgeklebter Untergrund von Baikonen, Terrassen od. dgl. immer Unebenheiten auf, die mit einer Verstellmöglichkeit ausgeglichen werden müssen.
Ein aus der DE-AS 22 23 137 bekanntes Plattenlager der eingangs genannten Art weist ebenfalls die wesentliche Unzulänglichkeit aller bisher bekannten Plattenlager auf, nämlich daß ein Plattendifferenzausgleich mittels Höhenverstellung erreicht wird, der jedoch nur Materialstärkenschwankungen beinhaltet, aber keinen kraftschlüssigen Ausgleich zum unebenen Untergrund herstellt.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, das Plattenlager der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auf einfache Weise eine kraftschlüssige Auflagerung auch bei größeren Unebenheilen des Untergrundes, durch die Plattenfuge verstellbar, erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Plattenlager eine mit einer unterteilten Keilfläche versehene Unterplatte, eine zur Unterseite der zu verlegenden Platten parallele Oberplatte, die mit Fugenabstandhaltern und Führungschlitzen versehen ist, und ein zwischen der Keilfläche der Unterplatte und der Unterseite der Oberplatte angeordnetes Mittelteil aufweist, das im Führungsschlitz der Oberplatte geführt und mittels des Werkzeugs verschiebbar ist
Der Ausgleich der Unebenheiten des Untergrundes wird durch das Verschieben des Mittelteils mit dem damit verbundenen Auseinanderdrücken der parallelen Oberplatte und der sich anpassenden keilförmigen Unterplatte erreicht Das Verschieben des Mittelteils kann durch einen einzigen Handgriff, mit einem im Handel befindlichen Werkzeug geschehen. Die Ausführung des Plattenlagers ist in Material und Herstellung unkompliziert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im besonderen darin, daß das Lager auf unebenem oder schiefem Untergrund fest und sicher aufliegend eingestellt werden kann. Ferner behält der Belag mit den vier Plattenecken durch die gerade Oberseite immer eine Ebene. Die Einstellung kann mit einem einzigen Handgriff erfolgen, wobei diese erst nach dem Verlegen zu erfolgen braucht. Für die Einstellung ist ein sehr geringer Zeitaufwand erforderlich und es fallen damit wenig Lohnkosten an. Das Unterteil ist dabei übergangslos einstellbar. Durch wenige Handgriffe können die Plattenlager ferner auch für Randplatten benutzt werden.
Das verschiebbare Mittelteil ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung mit einem Doppelnoppen, einem Führungsbolzen und einer Einstellöffnung für das von außen durch die Plattenfugen nach dem Verlegen einführbare Werkzeug versehen. Ferner ist es zweckmäßig, daß das Plattenlager aus einem zusammenhängenden Stück besteht, welches ein Auseinanderfallen beim Transport oder Verlegen verhindert. Dadurch kann das Lager in einem zusammenhängenden Element an den Verbraucher geliefert werden.
Ein mögliches Ausführungsbeispiel eines erfindunggemäßen Plattenlagers ist in der Zeichnung dargestellt.
F i g. 1 zeigt die Draufsicht auf die Oberplatte des Plattenlagers mit Plattenbelag (gestrichelt). In den Fugen sind die Abstandhalter, Führungsbolzen und Führungsschlitze erkennbar.
F i g. 2 zeigt im Horizontalschnitt die keilförmig eingeteilte Unterplatte mit den Doppelnoppenelementen.
Fig. 3 zeigt die Seitenansicht mit Ober- und Unterplatte sowie das Doppelnoppenelement.
Fig.4 Zeigt im Vertikalschnitt die Einsatzmöglichkeit bei unebenem Untergrund.
In der Zeichnung ist mit 1 ein unebener Untergrund
so bezeichnet, auf dem ein gestrichelt dargestellter Plattenbelag 2 mit Hilfe eines höhenverstellbaren Plattenlagers verlegt werden soll. Diese weist eine zur Unterseite der zu verlegenden Platten 2 parallele Oberplatte 3, eine keilförmig unterteilte Unterplatte 4 und ein verschiebbares Doppelnoppenteil 5 auf. Die Oberplatte 3 ist mit Fugenabstandhaltern 6 und Führungsschlitzen 8 versehen, während das Doppelnoppenteil 5 einen Führungsbolzen 7 und eine Einstellöffnung 9 aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Höhen verstellbares Plattenlager für offenfugig veriegte, begeh- und befahrbare Plattenbeläge, insbesondere für Balkone und Terrassen, mit einem gegenüber einem Oberteil höhenverstellbaren Unterteil, wobei die Verstellvorrichtung mit Hilfe eines durch die Plattenfugen einführbaren Werkzeugs betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenlager eine mit einer unterteilten Keilfläche versehene Unterplatte (4), eine zur Unterseite der zu verlegenden Platten (2) parallele Oberplatte (3), die mit Fugenabstandhaltern (6) und Führungsschlitzen (8) versehen ist, und ein zwischen der Keilfläche der Unterplatte (4) und der Unterseite der Oberplatte (3) angeordnetes Mittelteil (5) aufweist, dar im Führungsschlitz (8) der Oberplatte (3) geführt und mit Hilfe des Werkzeugs verschiebbar ist.
2. Plattenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Mittelteil (5) mit einem Doppelnoppen, einem Führungsbolzen (7) und einer Einstellöffnung (9) für das von außen durch die Plattenfugen nach dem Verlegen einführbare Werkzeug versehen ist.
3. Plattenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenlager aus einem zusammenhängenden Stück besteht, welches ein Auseinanderfallen beim Transport oder Verlegen verhindert.
DE19823226154 1982-07-13 1982-07-13 Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge Expired DE3226154C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226154 DE3226154C2 (de) 1982-07-13 1982-07-13 Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226154 DE3226154C2 (de) 1982-07-13 1982-07-13 Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3226154A1 DE3226154A1 (de) 1984-01-26
DE3226154C2 true DE3226154C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=6168323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226154 Expired DE3226154C2 (de) 1982-07-13 1982-07-13 Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226154C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226154A1 (de) 1984-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058825A1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
EP0829592B1 (de) System zur Erstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.
DE3226154C2 (de) Höhenverstellbares Plattenlager, insbesondere für Balkon- und Terrassenbeläge
DE10249493B4 (de) Bodenaufbausystem für Keramik-, Fliesen- und Plattenbeläge
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
EP3927910A2 (de) Bodenplatte mit magnetischer haftung und bodenbelag
EP0916779A1 (de) System zur Herstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen oder dergleichen
EP0061179B1 (de) Unterlagselement zur Auflage von Bodenplatten od. dgl.
DE8532855U1 (de) Fliesenplatte
EP0826851A2 (de) Hohlraumboden
DE19648101C1 (de) Installationsbodenstütze
DE4129760C2 (de) Hohlraumboden
DE2829249A1 (de) Vorrichtung zur ausgerichteten halterung von platten
EP0752500A1 (de) Verbundplatte
DE3840266A1 (de) Verfahren und bausatz zum herstellen eines hohlraumbodens
DE10315632B3 (de) Träger für Fassadenbekleidungsplatten
WO2016071129A1 (de) Unterbauplatte für die bodenflächensanierung
DE2926488A1 (de) Hoehenverstellbarer traeger, insbesondere zur abstuetzung des oberbodens eines doppelbodens
DE202020107054U1 (de) Bahnsteigkantenelement
DE3008006C2 (de) Bodenkonstruktion aus Fertigbauteilen
DE10060401A1 (de) Bodenbelag
DE202014105259U1 (de) Unterbauplatte für die Bodenflächensanierung
AT525857A1 (de) Auflagerplättchen und Anordnung zur Verlegung von Bodenplatten
DE2045274C (de) Eisenbahnoberbau mit anemanderge reihten, als Betonfertigteile her gestellten Gleisplatten
DE19635820A1 (de) Feinjustierungseinrichtung für einen Installationsboden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E04B 1/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee