DE3225909A1 - Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren

Info

Publication number
DE3225909A1
DE3225909A1 DE19823225909 DE3225909A DE3225909A1 DE 3225909 A1 DE3225909 A1 DE 3225909A1 DE 19823225909 DE19823225909 DE 19823225909 DE 3225909 A DE3225909 A DE 3225909A DE 3225909 A1 DE3225909 A1 DE 3225909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
slides
slide
cage
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823225909
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 8720 Schweinfurt Kotzab
Siegfried Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19823225909 priority Critical patent/DE3225909A1/de
Publication of DE3225909A1 publication Critical patent/DE3225909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2628Moulds with mould parts forming holes in or through the moulded article, e.g. for bearing cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtuns zum Herstellen der Taschen des Fensterkäfias
  • eines Wälzlagers im Spritzgußverfahren Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Normalerweise werden Kunststoffkäfige für Lager mit zylindrischen Wälzkörpern aus elastischem Material hergestellt.
  • In diesen Fällen genügt selbst dann ein einziger Schieber, wenn an allen Taschenrändern Haltevorsprünge vorgesehen werden, denn letztere können beim Herausziehen des Schiebers elastisch verformt werden. Diese einfache Herstellung ist aber nicht mehr möglich, wenn die Käfige aus unelastischen Kunststoffen bestehen. In diesen Fällen muß dann eine Vorrichtung verwendet werden, wie sie in der DE-PS 934 804 enthalten und im Oberbegriff des ersten Anspruchs beschrieben ist. Dabei ist es aber nicht möglich, große unelastische Haltevorsprünge an allen Taschenrändern vorzusehen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die obengenannte Ausführung mit zwei Schiebern dahingehend weiterzuverbessern, daß mit einfachen Mitteln und Bewegungsabläufen sowie wenigen Teilen eine schnelle Herstellung der Käfigtaschen mit relativ großen, unelastischen Haltevorsprüngen an allen Taschenrändern möglich wird.
  • Die Lösung ist im kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs dargelegt. Die Ansprüche 2 bis 3 enthalten spezielle Ausgestaltungen.
  • Durch die schräge Anordnung der beiden Schieber ist es möglich, Taschenquerschnitte zu erlangen, die an allen Taschenrändern relativ große unelastische Haitevorsprünge erhalten. Eine Beanspruchung der meist noch leicht verformbaren Vorsprünge tritt nicht ein, weswegen auch keine Beschädigung zu erwarten ist. Die WälzkörDer werden erst dann eingebracht, wenn die Aushärtung des Kunststoffs abgeschlossen ist. Da diese im übrigen einen kleineren Durchmesser besitzen als die Schieber, können sie über die Haltevorsprünge eingeschnappt werden, ohne daß letztere ihre Genauigkeit und Stabilität verlieren.
  • Die Verwendung von Kunststoffen hat noch den Nachteil, daß nach dem Spritzgießen eine gewisse Zeit abgewartet werden muß, bis der Käfig aus der Form herausqedrückt werden kann. Mit der beanspruchten Ausführung kann diese Zeit abgekürzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Schieberachsen etwas mehr geneigt sind als die Begrenzunqsflächen der Haltevorsprünge. Die Berührung zwischen den Schiebern und den Käfigtaschenwänden wird damit nkmlich auf die kürzestmögliche Zeit reduziert. Dadurch wird es möglich, ein Ausformen des Käfigs bereits vorzunehmen, wenn noch keine volle Durchhärtuno desselben erreicht ist.
  • Der Verlauf der Rückseiten der Schieber nach Anspruch 2 ermöglicht es, die beiden Schieber gleichzeitig herauszuziehen, was zu einer weiteren Beschleunigung des Herstellungsverfahrens beiträgt. Außerdem werden dadurch die beiden Schieber sehr schnell voneinander getrennt.
  • Dadurch wird es möglich, die Abnutzung der Schieber zu reduzieren und die Standzeit der Vorrichtung wesentlich zu erhöhen, womit immer exakte Taschenformen für die Rollen erhalten bleiben.
  • Damit die Vorrichtung weiter vereinfacht wird, sollen nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Nuten im Gehäuse, in denen die Füße der beiden Schieber gleiten, miteinander fluchten. Dabei ist es erforderlich, daß mindestens ein Schieber an seinem Fußteil versetzt angeordnet ist. Mit dieser Maßnahme wird auch die Genauigkeit der Vorrichtung erhöht.
  • Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren näher erläutert: Fig. 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch einen Kunststoffkäfig mit den eingebrachten Schiebern, Fig. 2 zeigt die gleiche Ausführung mit ausgefahrenen Schiebern.
  • Zur Herstellung des Käfigs 1 ist eine Vorrichtung erforderlich, die unter anderem aus den beiden Schiebern 2 und 3 besteht. Der Schieber 2 kann, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ejtwa in radialer Richtung nach außen und der Schieber 3 nach innen herausgezogen werden. Durch die Schräglage beider Schieberachsen 2' und 3' ist es möglich, im Käfig 1 Taschen 4 zu formen, die an allen vier Rändern große Haltevorsprünge 5, 6, 7 und 8 besitzen. Bezüglich der Vorsprünge 5 und 7 ergeben sich bei der Herstellung keine Schwierigkeiten. Um aber die Schieber 2 und 3 abziehen zu können, ohne daß eine Verformung der Vorsprünge 6 un 8 bewirkt wird, dürfen die Begrenzungsflächen 6' bzw. 8' der Haltevorsprünge 6 bzw. 8 höchstens parallel zu den Schieberachsen 2' bzw. 3' sein. Wenn erstere etwas weniger geneigt sind als letztere, ist es noch günstiger, denn dann tritt schon nach kurzem Abzugsweg eine Freistellung der Begrenzungsflächen 6' bzw. 8' ein. Trotz frühzeitigem Herausfahren der Schieber aus dem Käfig besteht daher nicht die Gefahr, daß die Taschenbegrenzungsflächen 6' bzw. 8' verformt werden. Offensichtlich handelt es sich hier um eine einfache Vorrichtung, bestehend aus wenigen Teilen, bei der beim Herausziehen und Hineinfahren der Schieber 2 und 3 keine komplizierten Beweaunasabläufe erforderlich sind.
  • Damit die Schieber 2 und 3 möglichst wenig aneinander gleiten und daher nicht verschleißen, schneiden ihre Rückseiten 9 und 10 die Schieberachse 2' im radial äußeren Bereich.
  • Vorzugsweise sind die Füße 11 und 12 der beiden Schieber 2 und 3 so im nichtgezeigten Gehäuse angebracht, daß ihre Achsen 2' und 3' miteinander fluchten. Dabei ist es dann erforderlich, daß ein Schieber 2 an seinem Fußteil 11 versetzt angeordnet ist.

Claims (3)

  1. Ansprüche j) Vorrichtung zum Herstellen der mit relativ großen, unelastischen Haltevorsprüngen versehenen Taschen des Fensterkäfigs eines Wälzlagers im Spritzgußverfahren, bestehend u. a. aus zwei Schiebern, von denen einer radial nach außen und einer radial nach innen abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schieber (2, 3) mindestens so schräg angeordnet sind, daß sie die den Taschen (4) zugewandten Begrenzungsflächen (6', 8') der Haltevorsprünge (6, 8) nicht hintergreifen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung der aneinander liegenden Rückseiten (9, 10) der beiden Schieber (2, 3) die Schieberachse (2') im radial äußeren Bereich schneidet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (11, 12) der beiden Schieber (2, 3) in im Gehäuse angebrachte Nuten angeordnet sind, die miteinander fluchten, wobei mindestens ein Schieber (2) an seinem Fußteil (11) versetzt angeordnet ist.
DE19823225909 1982-07-10 1982-07-10 Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren Withdrawn DE3225909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225909 DE3225909A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225909 DE3225909A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3225909A1 true DE3225909A1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6168165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225909 Withdrawn DE3225909A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3225909A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2788466A1 (fr) * 1999-01-15 2000-07-21 Skf Linearsysteme Gmbh Outil de moulage par injection pour la fabrication d'une cage de roulement lineaire, et cage moulee par injection pour un roulement lineaire
CN111295529A (zh) * 2017-11-03 2020-06-16 舍弗勒技术股份两合公司 滚动轴承保持架,制造滚动轴承保持架的方法和滑动件的应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2788466A1 (fr) * 1999-01-15 2000-07-21 Skf Linearsysteme Gmbh Outil de moulage par injection pour la fabrication d'une cage de roulement lineaire, et cage moulee par injection pour un roulement lineaire
CN111295529A (zh) * 2017-11-03 2020-06-16 舍弗勒技术股份两合公司 滚动轴承保持架,制造滚动轴承保持架的方法和滑动件的应用
CN111295529B (zh) * 2017-11-03 2021-09-28 舍弗勒技术股份两合公司 滚动轴承保持架,制造滚动轴承保持架的方法和滑动件的应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1987004502A1 (en) Injection-moulded cage for roller bearings
CH660215A5 (de) Rollenumlauflager.
DE3424741A1 (de) Taschenkaefig fuer rollenlager
DE2949251B1 (de) Verfahren zum Abziehen von Teilschiebern bei einer Druckgiessform fuer Kaefige fuer zylindrische Waelzkoerper,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3637085A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aus einem polymeren werkstoff bestehenden kaefigs fuer ein waelzlager
DE1924400C3 (de) Verfahren zum Einbau von Laufschienen einer Wälzführung für Längsbewegungen
DE2041342B2 (de) Kunststoffkäfig für Wälzlager
DE3431462A1 (de) Kreuzschlitten-linearlager-baugruppe
DE112015004932T5 (de) Kegelrollenlager
DE2125402A1 (de) Taschenkafig fur Walzlager
DE69738198T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelkeilwellenverbindung
DE3628796C2 (de)
DE3015430A1 (de) Lineare kugellagereinheit und verfahren zum herstellen derselben
DE3225909A1 (de) Vorrichtung zum herstellen der taschen des fensterkaefigs eines waelzlagers im spritzgussverfahren
DE112015004946T5 (de) Kegelrollenlager
DE10206510B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE3327741A1 (de) Lagerkoerper fuer ein linearlager sowie linearlager mit begrenzter gleitbewegung unter verwendung eines derartigen lagerkoerpers
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung
DE3016345A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines aus kunststoff bestehenden waelzkoerperhalters
DE2616019A1 (de) Spritz- oder pressform zur herstellung eines kunststoff-kammkaefigs fuer radialkugellager und kammkaefig, der in einer solchen form hergestellt ist
DE2450321A1 (de) Waelzlager mit laufringen aus kunststoff
DE1009445B (de) Nadellager
DE3123323C2 (de) Vollrolliges Lager
EP3867542B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerkäfigs für eine scheibenbremse, formteil hierfür und lagerkäfig
DE7620107U1 (de) Vakuumkalibriervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination