DE3224595A1 - Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel - Google Patents

Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Info

Publication number
DE3224595A1
DE3224595A1 DE19823224595 DE3224595A DE3224595A1 DE 3224595 A1 DE3224595 A1 DE 3224595A1 DE 19823224595 DE19823224595 DE 19823224595 DE 3224595 A DE3224595 A DE 3224595A DE 3224595 A1 DE3224595 A1 DE 3224595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quad group
longitudinally watertight
telecommunications cable
quad
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823224595
Other languages
English (en)
Inventor
Harri Dipl.-Ing. 1000 Berlin Birkenschenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823224595 priority Critical patent/DE3224595A1/de
Publication of DE3224595A1 publication Critical patent/DE3224595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Viererverseilverbaild für ein längswassserdichtes
  • Nachrichtenkabel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Erfindung bezieht sich auf einen Viererverseilverband für ein längswasserdichtes Nachrichtenkabel mit einer zentralen Blindader.
  • Um die Geometrie eines Viererverseilverbandes zu stabilisieren, was wegen der Kopplungen von großer Bedeutung ist, wird im allgemeinen ein zentraler Einlauf in Form einer Blindader mit dem Viererverband verseilt. Diese Blindader besteht aus Kunststoff, aus Textilien, wie z. B. Baumwolle, aber auch aus Papier. Neben der Frage nach den Kopplungswerten stellt sich auch die nach der Längswasserdichtigkeit.
  • Sie wird im allgemeinen durch Füllen des Verseilverbandes mit einer wasserabweisenden Substanz gelöst.
  • In gefüllten kunststoffisolierten Sternvierer-Nachrichtenkabeln werden zur Erzielung der Wasserlängsdichtigkeit derzeit häufig getrocknete und mit Petrolatmasse vorgetränkte Papiergarn-Mitteneinläufe eingesetzt (DE-GM 80 13 10 Die Anwendung von Aderisolierungen mit niedriger Dielektrizitätskonstante, z. B. eine Foam-skin-Isolierung, und in naher Zukunft auch von Füllmassen mit sehr niedriger Dielektrizitäts- konstanten gestattet es, bei vergleichbaren Betriebskapazitäten die Aderabmessungen zu verringern. Daher gewinnt der Papieranteil durch den Mitteneinlauf im Viererquerschnitt elektrisch an Wirkung. Bei hohen Frequenzen im TF/PCM-Übertragungsbereich steigen die Ableitungsverluste stärker an als in reinen kunststoffisolierten Kabeln. Dabei ergibt sich im MHz-Bereich für die Wellendämpfung ein Anstieg mit der Fequenz ähnlich wie in den früheren papierisolierten Kabeln. Die Ableitungsdämpfung ist nicht mehr vernachlässigbar. Ihr Anteil an der Gesamtdämpfung nimmt frequenzproportional zu. Dementsprechend verkürzen sich z. B. die Regeneratorfeldlängen der aus derartigen Kabeln aufgebauten PCM-Übertragungsstrecken.
  • Die Erhöhung der Wellendämpfung im HF-Bereich durch Ableitungsverluste bei den eingangs genannten Viererverseilverbänden soll beseitigt werden. Zur Lösung diesere Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen,, daß die Blindader aus einem festen Kunststoffträgerfaden besteht, auf dessen Oberfläche durch Beflocken mit Kunststoffen eine porenhaltige oder faserartige Schicht aufgebracht ist.
  • Zwar ist es schon bekannt, bei Viererverseilverbänden eine mit einer wasserabweisenden Substanz getränkte Kunststoffblindader mit einlaufen zu lassen, aber der bisher verwendete glatte Kunststoffstrang nimmt die Füllmasse nicht in ausreichender Menge auf. Durch die Beflockung der Blindader mit einer porenhaltigen oder fasereartigen Schicht wird eine wesentlich bessere Haftung der zur Wasserlängsdichtigkeit eingesetzten Füllmasse bewirkt, so daß - wie bisher - durch Füllung der Viererinnenzwickel die Wasserlängsdichtigkeit in dem Verseilverband gesichert wird. Dabei ist selbstverständlich, daß die Beflockung so eingestellt werden muß, daß sowohl die Haftung der Füllmasse als auch die Einhaltung der Vierergeometrie gewährleistet wird.
  • Außerdem ist der durch die Beflockung erhöhte Luftanteil für die Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften ganz wesentlich.
  • Die Erfindung wird anhand des in der nachstehend beschriebenen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erlätert.
  • Die einzige Figur zeigt eine. senkrechten Schnitt durch einen Sternvierer 10. Der Vereinfachung halber ist auf die Schraffierung der Leiter und der Isolation verzichtet worden.
  • Die vier Adern 11 bes-tehen aus Leitern 12, die mit einer Kunststoffisolation 13 versehen sind. Ihre symmetrische Lage zueinander wird durch einen Mitteneinlauf (Blindader) 15 fixiert, der aus einem festen Kunststoffaden besteht. Auf den festen Kunststoffaden ist eine Kunststoffschicht 16 durch Beflocken aufgebracht. Die diese Schicht bildenden Noppen weisen unterschiedliche Größe auf. Mit ihrer Hilfe gelingt es, die Blindader 15 mit einer ausreichenden Menge von in die Zwickel des Verseilverbandes einzubringenden Füllmasse 17 zu beladen.
  • 1 Figur 1 Anspruch

Claims (1)

  1. Patentanspruch Viererverseilverband für ein längswasserdichtes Nachrichtenkabel mit einer zentralen Blindader, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Blindader (15) aus einem festen Kunststoffträgerfaden besteht, auf dessen Oberfläche durch Beflocken mit Kunststoffen eine porenhaltige oder faserartige Schicht (16) aufgebracht ist.
DE19823224595 1982-06-29 1982-06-29 Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel Withdrawn DE3224595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224595 DE3224595A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224595 DE3224595A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224595A1 true DE3224595A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6167347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224595 Withdrawn DE3224595A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224595A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306077A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-30 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mehradriger verseilverband
WO2001088930A3 (en) * 2000-05-15 2002-03-07 Tyco Electronics Corp Vapor proof high speed communications cable and method of manufacturing the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306077A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-30 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mehradriger verseilverband
WO2001088930A3 (en) * 2000-05-15 2002-03-07 Tyco Electronics Corp Vapor proof high speed communications cable and method of manufacturing the same
US6469251B1 (en) 2000-05-15 2002-10-22 Tyco Electronics Corporation Vapor proof high speed communications cable and method of manufacturing the same
EP2388788A2 (de) 2000-05-15 2011-11-23 TYCO Electronics Corporation Dampfdichte Hochgeschwindigkeits-Kommunikationskabel und Herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016003134A1 (de) Kabel zum Übertragen von elektrischen Signalen
DE749567C (de) Hochfrequenzleitersystem mit vier innerhalb einer zylindrischen leitfaehigen Abschirmung angeordneten und von dieser isolierten zylindrischen Leitern
DE3224595A1 (de) Viererverseilverband fuer ein laengswasserdichtes nachrichtenkabel
DE1465286A1 (de) Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4335147C2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Metallmantel
DE455698C (de) Hochspannungskabel
EP0098233A2 (de) Viererverseilverband für ein längswasserdichtes Nachrichtenkabel
DE1146559B (de) Richtkoppler, bestehend aus einem aeusseren Schirm und zwei im Inneren dieses Schirmes angeordneten Innenleitern
DE529892C (de) Ader fuer Fernmeldekabel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1577901B1 (de) Mehradriger Verseilverband
DE619351C (de) Elektrisches Hochspannungsoelkabel mit Adermetallisierung
DE671050C (de) Hochfrequenzuebertragungssystem
DE102017210096B4 (de) Datenkabel für explosionsgefährdete Bereiche
DE751673C (de) Ortsveraenderliches Fernmeldekabel
AT143204B (de) Fernmeldekabel und Fernmeldekabelsystem für die Übertragung von Niederfrequenz- und Hochfrequenzströmen.
DE1925072A1 (de) Papierisolierte elektrische Leiter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
AT277347B (de) Verfahren zum Herstellen eines Fernmeldekabels und danach hergestelltes Fernmeldekabel
DE2626497B2 (de) Anschlußkabel für Fernsprechvermittlungsämter
AT155253B (de) Fernmeldekabel mit symmetrisch verseilten Adergruppen zur Übertragung höherer Frequenzen, insbesondere für Trägerfrequenzbetrieb.
DE975400C (de) Nichtpupinisiertes Traegerfrequenzkabel
AT100930B (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens in Fernsprechkabeln.
DE950863C (de) Luftraumisolierter Leiter, insbesondere fuer Fernmeldekabel mit verdrillten Adergruppen
DE467228C (de) Kabel, insbesondere fuer Hochspannung, mit gleichmaessiger Abstufung des Spannungsgefaelles
DE913070C (de) Isolierung fuer Massekabelmuffen
DE651590C (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelleitungsfernmeldekabeln mit schicht- oder lagenweise parallel gefuehrten Adern, Paaren oder Vierern usw.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee