DE3223300A1 - Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3223300A1
DE3223300A1 DE19823223300 DE3223300A DE3223300A1 DE 3223300 A1 DE3223300 A1 DE 3223300A1 DE 19823223300 DE19823223300 DE 19823223300 DE 3223300 A DE3223300 A DE 3223300A DE 3223300 A1 DE3223300 A1 DE 3223300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
sliding
sliding roof
roof according
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223300
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223300C2 (de
Inventor
Albert 6072 Dreieich Schlapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg GmbH
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg GmbH, Karosseriewerke Weinsberg GmbH filed Critical Karosseriewerke Weinsberg 7102 Weinsberg GmbH
Priority to DE19823223300 priority Critical patent/DE3223300A1/de
Priority to IT21189/83A priority patent/IT1163388B/it
Priority to FR8309389A priority patent/FR2528768A1/fr
Priority to GB08316827A priority patent/GB2123358B/en
Publication of DE3223300A1 publication Critical patent/DE3223300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223300C2 publication Critical patent/DE3223300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/11Removable panels, e.g. sunroofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

KAROSSERIEWERKE WEINSBERG GMBH
Kernerstraße 23
71o2 Weinsberg/Württ.
Ausstellbares Schiebedach für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein ausstellbares Schiebedach für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem starren eine von einer Kassette untergriffene Dachöffnung verschließenden Deckel, der im Bereich seines vorderen und hinteren Endes über Gleitschuh in an der Konsole angeordneten Führungsschienen verschieblich abgestützt ist, wobei er vorderendig um eine quer zur Fahrtrichtung gerichtete Achse schwenkbar und hinterendig über durch Scherenhebelpaare aufstellbare Ausstellarme an den Gleitschuhen abgestützt und in jeder Öffnungslage feststellbar ist und wobei der Antrieb des Deckels über Gewindekabel erfolgt.
Schiebedächer für Kraftfahrzeuge, deren starrer Deckel einerseits zum normalen Öffnen des Schiebedaches unter den hinteren Rand der Dachöffnung hinweg in eine Öffnungsstellung verschoben werden kann, in welcher er sich ganz oder teilweise unterhalb des normal Fahrzeugdaches befindet, sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Um bei derartigen Schiebedächern den starren Deck in jeder Öffnungslage feststellen zu können, sind bereits eine große Vielzahl von Vorschlägen bekannt, welche auf einer form- od kraftschlüssigen Verriegelung des Deckels gegenüber den in der Schiebedachkassette angeordneten Führungsschienen beruhen, wobei jedoch jeweils entweder eine besondere Ausbildung der Führungsschienen oder aber eine besondere zusätzliche Betätigungseinrichtung erforderlich ist, was allein schon bei lediglich verschiebbaren Schiebedachdeckeln eine erhebliche Erhöhung des .Herstellungsaufwandes des Schiebedaches mit sich bringt. Darüber hinaus sind für derartige Schiebedächer auch bereits Ausstellvorrichtungen bekannt, mit deren Hilfe das hintere Ende
»e η« λ » fin «it * * ι α · α » ♦ β * · * β * ο * * ♦ ■ «ν
des Deckels bei dessen zur Dachöffnung deckungsgleicher Lage in eine angehobene Lüftungsstellung bewegt werden kann. Um den Deckel in der Jeweils gewählten angehobenen Lüftungsstellung einigermaßen zu sichern, sind bei den bekannten Konstruktionen aufwendige Einrichtungen erforderlich, die aber dann lediglich der Sicherung des Deckels in der ausgestellten Lüftungslage dienen, während für die Sicherung des Deckels in seinen verschiedenen Verschiebelagen eine besondere Einrichtung vorgesehen sein muß, die dann einen weiteren zusätzlichen Aufwand erfordert. Da es aber für Schiebedächer mit starrem Deckel unerläßlich ist, den Deckel in Jeder beliebigen Öffnungslage gegen ein ungewolltes selbsttätiges Verstellen bei aussergewöhnlichen positiven oder negativen Beschleunigungen des Fahrzeuges zu sichern, kann bei den bekannten Konstruktionen auf eine doppelte Ausbildung von Sicherungseinrichtungen insbesondere bei sowohl in eine Lüftungsstellung anhebbaren, als auch in eine Öffnungsstellung verschiebbaren starren Schiebedachdeckel nicht verzichtet werden .
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde für ein ausstellbares Schiebedach gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 eine mit geringstmöglichem Aufwand herstellbare Einrichtung zu schaffen, welche ohne Veränderung der Schiebedachkassette bzw. der darin angeordneten Führungsschienen sowie ohne besondere Ausbildung des Hubmechanismusses für das Ausstellen des hinteren Endes des Schiebedachdeckels ein absolut zuverlässiges Feststellen des Deckels in jeder von seiner Schließlage abweichenden Stellung gewährleistet und welche darüber hinaus eine Abstützung des Ausstellmechanismusses beim Ausstellen des Deckels in seine Lüftungsstellung bildet.
Bei einem ausstellbaren Schiebedach gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am freien Ende des einen Scherenhebels jedes Scherenhebelpaares eine in der Führungsschiene aufgenommene, nach dem Freilaufprinzip arbeitende Bremseinrichtung angeschlossen ist, ar. deren Löseglied das Antriebs- Gewindekabel angreift. Die Anwendung nach dem Freilaufprinzip mit den Führungsschienen
-3-
zusammenwirkender Bremseinrichtungen gewährleistet eine absolut sichere Festlegung des Schiebedachdeckels in jeder beliebigen, von der Schließlage abweichenden Stellung bei durch ungewöhnliche positive oder negative Beschleunigungen des Fahrzeuges hervorgerufenen Eigenbewegungen des Schiebedach· deckeis in der Weise, daß bereits bei geringsten Bewegungen des Schiebedachdeckels die Bremseinrichtung gegen die Führungs schienen verklemmt wird. Andererseits ermöglicht die Bremseinrichtung jedoch ein ungehindertes Verstellen des Schiebedachdeckels in jede seiner möglichen Öffnungslagen, da das den Antrieb für den Schiebedachdeckel bildende Antriebs-Gewindekabel mit dem Löseglied der Bremseinrichtung verbunden ist und somit die Bremse bei einer Betätigung des Schiebedachdeckels automatisch gelöst wird.
Die Bremseinrichtungen wirken über vermittels Schrägflächen quer zu ihrer Längsachse verstellbare Klemmkörper mit den vertikal gerichteten Seitenwänden der Führungsschienen klemmend zusammen, wobei die Bremseinrichtungen zweckmäßigerweise jeweils aus einem zwei seitlich vorspringende Bremsnasen aufweisenden Hauptkörper und einem Paar den Bremsnasen gegenüberliegend, gegen gegensinnig abgeschrägte Führungsfläche des Hauptkörpers abgestützte Klemmrollen sowie einem Löseglied bestehen. Die Klemmrollen werden dabei durch eine gegensinnig zum Gefälle der Schrägflächen bzw. abgeschrägten Führungsflächen im Hauptkörper der Bremseinrichtung wirkende Federkraft beaufschlagt, derart, daß sie entgegen der Neigung der Schrägflächen auflaufen, falls die Bremseinrichtung ohne Betätigung des Lösegliedes in der einen oder anderen Bewegungsrichtung verstellt werden soll.
Gemäß einer bevorzugten Verwirvklichungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in einem auf der einen Seite mit zwei starren Bremsnasen versehenen Hauptkörper der Bremseinrichtung den Bremsnasen gegenüberliegend zwei durch einen Steg des Hauptkörpers voneinander getrennte, mit gegensinnig zum Steg des Hauptkörpers hin geneigt ausgerichteten Grundflächen versehene, jeweils eine Klemmrolle aufnehmende Ausnehmungen
11 M »·
angeordnet sind und beide Klemmrollen durch die Kraft einer den Steg des Hauptkörpers durchgreifenden, als Spiralfeder ausgebildeten Druckfeder jeweils entgegen dem Gefälle der Grundflächen der Ausnehmungen beaufschlagt sind. Das Löseglied ist zweckmäßigerweise durch einen eine U-förmige Grundrißform aufweisenden Fiachmaterialabschnitt gebildet und greift mit seinen Profilschenkeln in die Ausnehmungen des Hauptkörpers derart ein, daß beide Klemmrollen durch jeweils einen der Schenkel des Lösegliedes hintergriffen sind, wobei das Löseglied in einer längsgerichteten Schlitzausnehmung des Hauptkörpers verschleblich geführt ist. Das freie Ende des verlängerten Hebelarmes des Scherenhebelpaares ist um eine quer zur Bewegungsrichtung der Gleitschuhe bzw. der Bremseinrichtung gerichtete Achse schwenkbar an den Hauptkörper der jeweiligen Bremseinrichtung angeschlossen.
In. weiterer Vervollständigung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der zweite einen Lenker bildende Hebelarm des Scherenhebelpaares einenends am Gleitschuh und andernends etwa mittig an dem einerseits am Ausstellarm und anderer seits an der Bremseinrichtung angelenkten anderen Hebelarm angelenkt ist und daß der Ausstellarm unterendig am Gleitschuh angelenkt und über einen seitlich auskragenden Zapfen in einer an einer aufrecht stehenden Abwinkelung des Gleitschuhes angeordneten Führungskulisse geführt ist und in einem gabelförmig ausgebildeten oberen Ende einen am Deckel angeordneten Stütz- und Schwenkzapfen aufnimmt. Die Antriebs- und Gewindekabel sind hierbei in seitlich an den Führungsschienen ausgebildeten Kanälen aufgenommen.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die
Figur 1 eine Draufsicht auf einen am hinteren Ende eines Schiebedachdeckels angeordneten Ausstellmechanismus sowie eine an diesen angeschlossene Bremseinrichtung;
-5-
Figur 2 eine Seltenansicht zu Figur Ij
Figur 3 einen Schnitt durch die Figur 2 entlang der Linie III
Figur 4 einen Schnitt durch Figur 2 entlang der Linie IV - IV.
Entlang des Randes eines Dachausschnittes 1 im Dach 2 eines Fahrzeuges ist eine den Dachausschnitt 1 teilweise untergreifende Schiebedachkassette 3 an der Dachhaut 2 befestigt. In der Schiebedachkassette 3 sind entlang der parallel zur Fahrtrichtung verlaufenden Ränder des Dachausschnittes 1 Führungsschienen 4 angeordnet, welche einen ersten Kanal 5 für die Aufnahme von Gleitschuhen 6 und einen zweiten Kanal 7 für die Aufnahme eines Antriebs- Gewindekabels θ aufweisen. Der die Gleitschuhe 6 aufnehmende Kanal 5 der Führungsschienea 4 besitzt einander gegenüberliegende, vertikal ausgerichtete Seitenwände lo. In den Führungsschienen 4 ist ein starrer Schiebedachdeckel 11 über vordere, in der Zeichnung nicht dargestellte und hintere Gleitschuhe 6 längsverschieblich abgestützt. Das hintere Ende 12 des starren Schiebedachaeckels 11 kann vermittels eines Ausstellmechanismusses 13 in eine in der Figur 2 dargestellte angehobene Lüfterstellung ausgestellt werden. Der Ausstellmechanismus 13 umfaßt dabei eine an einer aufragenden Abwinkelung 14· der Gleitschuhe 6 angeordnete Kulissenführung 15, in welcher ein Ausstellarm 16 über einen seitlich auskragenden Zapfen 17 geführt ist. Der Ausstellarm 16 ist dabei schwenkbar am Gleitschuh 6 angelenkt und weist oberendig eine Gabel 18 auf, in welcher ei vermittels einer Konsole 19 am Schiebedachdeckel 11 befestigter Stütz- und Schwenkzapfen 2o aufgenommen ist. Das Anheben und Absenken des. Ausstellarmes 16 erfolgt über ein Paar von Scherenhebeln 21 und 22, wobei der eine Scherenhebel 22 einen Lenker für den anderen Scherenhebel 21 bildet und einenends schwenkbar am Gleitschuh 6, andernends etwa mittig und schwenkbar am anderen Scherenhebel 21 angelenkt ist. Der Scherenhebel 21 ist seinerseits einenends am Ausstellern! 16 und anderenends um eine quer zur Fahrtrichtung gerichtete Achse 23 schwenkbar an der Bremseinrichtung 24 angeschlossen. Die Bremseinrichtung 24 arbeitet nach dem Freilauf prinzip mit
-6-
-JS-
-9.
den vertikalen » Seitenwänden 9 und Io der Führungsschienen 4 zusammen und besteht im wesentlichen aus einem Hauptkörper 25, zwei Klemmrollen 26, einer Belastungsfeder 27 und einem Löseglied 28. Der Insgesamt in der Führungsschiene 4 aufgenommene Hauptkörper 25 der Bremseinrichtung 24weist einerseits starre, an der vertikalen Seitenwandung 9 der Führungsschiene 4 anliegende Bremsnasen 29 und diesen gegenüberliegend die Klemmrollen 26 aufnehmende Ausnehmungen 3o auf. Die beiden Ausnehmungen3o des Hauptkörpers 25 der Bremseinrichtung 24 sind durch einen Steg 31 voneinander getrennt und weisen gegensinnig zum Steg 31 hin abfallende Grundflächen 32 auf, an welchen die Klemmrollen 26 abgestützt sind. Die Klemmrollen 26 sind jeweils gegensinnig zur Neigung der Grundflächen 32 durch die Kraft einer den Steg 31 durchsetzenden Druckfeder 33 beaufschlagt. Das Löseglied 28 besteht aus einem Flachmaterialabschnitt und weist eine in der Draufsicht U-förmige Grundrißform auf. Mit seinen beiden Schenkeln 34· und 35 greift das Löseglied'28 in eine längsgerichtete Schlitzausnehmung 38 und die Ausnehmungen 3o des Hauptkörpers 25 der Bremseinrichtung 24 ein, in der Weise, daß es jeweils mit einem seiner Schenkel 34 und 35 eine der Klemmrollen 26 hintergreift. Über sein Rückenteil 37 ist das Löseglied28 an das Antriebs- Gewindekabel 8 angeschlossen. Wie insbesondere aus der Darstellung derFigur 2 ersichtlich, kommt, je nach Bewegungsrichtung jeweils eine der Klemmrollen 26 an der vertikalen Wandung Io der Führungsschiene 4 zur Anlage, wenn die Bremseinrichtung 24 ohne Betätigung des Lösegliedes 28 verschoben werden soll, wodurch nach dem Freilaufprinzip ein selbsttätiges Verklemmen des Hauptkörpers 25 der Bremseinrichtung 24 über seine Bremsnasen 29 gegen die vertikale Seitenwand 9 der Führungsschiene 4 eintritt, und wodurch jede weitere Bewegung sowohl der Gleitschuhe 6 als auch des Ausstellmechanismusses 13 des Schiebedachdeckels unterbunden wird.
-to-
Leerseite

Claims (9)

  1. «ft · ·
    PATENTANSPRÜCHE:
    .) Ausstellbares Schiebedach für Kraftfahrzeuge,
    /bestehend aus einem starren eine von einer Kassette untergriffene Dachöffnung verschließenden Deckel, der im Bereich seines vorderen und hinteren Endes über Gleitschuh in an der Kassette angeordneten Führungsschienen verschieblich gestützt ist, wobei er vorderendig um eine quer zur Fahrtrichtung gerichtete Achse schwenkbar und hinterendig über durch Scherenhebelpaare aufstellbare Ausstellarme an den Gleitschuhen abgestützt und in jeder Öffnungslage feststellbar ist und wobei der Antrieb des Deckels über Gewindekabel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß an das freie Ende des einen Scherenhebels (21) jedes Scherenhebelpaares (21/22) eine in der Führungsschiene (4) aufgenommene, nach dem Freilaufprinzip arbeitende Bremseinrichtung (24) angeschlossen ist, an deren Löseglied (28) das Antriebs- Gewindekabel (8) angreift.
  2. 2.) Schiebedach nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtungen (24) über vermittels Schrägflächen quer zu ihrer Längsachse verstellbare Klemmkörper (26) mit den vertikal gerichteten Seitenwänden (9 und lo) der Führungsschienen (4) klemmend zusammenwirken.
  3. 3.) Schiebedach nach Anspruch 1 und Z, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtungen (24) aus jeweils einem zwei seitlich vorspringende starre Bremsnasen (29) aufweisenden Hauptkörper (25) und einem Paar den Bremsnasen (29) gegenüberliegend gegen gegensinnig abgeschrägte Stützflächen (32) des Hauptkörpers (25) abgestützten Klemmrollen (26) sowie einem Löseglied (28) bestehen.
  4. 4.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptkörper (25) der Bremseinrichtung (24) den Bremsnasen (29) gegenüberliegend zwei durch einen Steg (31) voneinander getrennte, mit gegensinnig zum Steg (31)
    -8-
    hin geneigt ausgerichteten Grundflächen (32) versehene, jeweils eine Klemmrolle (26) aufnehmende Ausnehmungen (3o) angeordnet sind.
  5. 5.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klemmrollen (26) durch die Kraft einer den Steg (31) des Hauptkörpers (25) durchgreifenden Druckfeder (331 beaufschlagt sind.
  6. 6.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Löseglied (28) durch einen eine U-förmige Grundrißform aufweisenden Flachmaterialzuschnitt gebildet ist und mit seinen Profilschenkeln (34 und 35) in die Ausnehmungen (3o) des Hauptkörpers (25) eingreift, wobei es in einer längsgerichteten Schlitzausnehmung (36) des Hauptkörpers (25) längsverschieblich geführt ist und mit jedem seiner Profilschenkel (34 bzw. 35) jeweils eine der Klemmrollen (26) hintergreift,
  7. 7.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des verlängerten Hebelarmes (21) des Scherenhebelpaares um eine quer zur Bewegungsrichtung der Gleitschuhe (6) und der Bremseinrichtung (24) gerichtete Achse (23) schwenkbar an den Hauptkörper (25) der Bremseinrichtung (24) angeschlossen ist.
  8. 8.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, einen Lenker bildende Hebelarm (22) des Scherenhebelpaares einenends am Gleitschuh (6) und andernends etwa mittig an dem einerseits am Ausstellar (16) und andererseits an der Bremseinrichtung (24) angelenkten ersten Hebelarm (21) angelenkt ist.
  9. 9.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellarm (16) unterendig am Gleitschuh (6) angelenkt und über einen seitlich auskragenden Zapfen (17) in einer an einer aufrechtstehenden Abwinkelung (14) des Gleitschuhes (6) angeordneten Führungskulisse (15) geführt ist und in einem gabelförmig ausgebildeten
    -9-
    oberen Ende (18) einen am Deckel (11) angeordneten Stütz- und Schwenkzapfen (2o) aufnimmt«
    lo.) Schiebedach nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs- Gewindekabel (8) in seitlich an den Führungsschienen (4) ausgebildeten Kanälen (7) aufgenommen sind.
DE19823223300 1982-06-22 1982-06-22 Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge Granted DE3223300A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223300 DE3223300A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge
IT21189/83A IT1163388B (it) 1982-06-22 1983-05-19 Tetto scorrevole sollevabile per autoveicoli
FR8309389A FR2528768A1 (fr) 1982-06-22 1983-06-07 Toit ouvrant relevable pour vehicules automobiles
GB08316827A GB2123358B (en) 1982-06-22 1983-06-21 A sun roof for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223300 DE3223300A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223300A1 true DE3223300A1 (de) 1983-12-22
DE3223300C2 DE3223300C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=6166565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223300 Granted DE3223300A1 (de) 1982-06-22 1982-06-22 Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3223300A1 (de)
FR (1) FR2528768A1 (de)
GB (1) GB2123358B (de)
IT (1) IT1163388B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224147B1 (en) 1997-12-17 2001-05-01 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Sliding roof
US6309014B1 (en) * 1998-08-14 2001-10-30 Daimlerchrysler Ag Roof arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619535B1 (fr) * 1987-08-20 1994-06-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Toit de vehicule avec une ouverture de toit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224147B1 (en) 1997-12-17 2001-05-01 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Sliding roof
US6309014B1 (en) * 1998-08-14 2001-10-30 Daimlerchrysler Ag Roof arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3223300C2 (de) 1988-07-07
FR2528768A1 (fr) 1983-12-23
IT1163388B (it) 1987-04-08
FR2528768B3 (de) 1985-05-03
GB8316827D0 (en) 1983-07-27
IT8321189A0 (it) 1983-05-19
GB2123358B (en) 1985-10-23
GB2123358A (en) 1984-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE68902538T2 (de) Schiebehebedach fuer ein fahrzeug.
DE3442631C2 (de)
DE3906866C2 (de) Schiebedachsystem für Fahrzeuge
DE2607816C3 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE3038353A1 (de) Fahrzeug-sonnendachanordnung
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE69829979T3 (de) Verfahren zum öffnen und schliessen einer öffnungsfähigen dachherstellung für ein fahrzeug mit einer öffnung im festen dach, sowie solche öffnungsfähige dachherstellung
DE3446916A1 (de) Fahrzeugdach
DE3715268A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein fahrzeugdach
DE102016119450A1 (de) Schiebedachsystem
DE60030904T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE69205635T2 (de) Mit Hebeln versehenes kippbares Schiebedach.
DE1683704B2 (de) Vorrichtung zur Betätigung und Abdichtung von schiebbaren oder kipp- und/oder schwenkbaren Flügeln von Fenstern oder Türen
AT3729U1 (de) Hecktür für ein kraftfahrzeug
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
DE60122245T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10254774B4 (de) Fahrzeugdach
DE3422704A1 (de) Versetzbare trennwand aus wandelementen
DE3223300A1 (de) Ausstellbares schiebedach fuer kraftfahrzeuge
EP1071572B1 (de) Verstellvorrichtung für ein multispoilerdach für fahrzeuge
DE3304305C2 (de) Verschluß mit aus dem Verschlußgehäuse austretenden, gegenläufig bewegbaren Riegelstangen
DE3138114C2 (de)
DE202017105297U1 (de) BLTS-Mechanismus-Halterung mit Gabel-Form
DE10303474A1 (de) Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCKWELL GOLDE GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROCKWELL INTERNATIONAL GMBH, 60314 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee