DE3223184A1 - Fensterfaltschutz - Google Patents

Fensterfaltschutz

Info

Publication number
DE3223184A1
DE3223184A1 DE19823223184 DE3223184A DE3223184A1 DE 3223184 A1 DE3223184 A1 DE 3223184A1 DE 19823223184 DE19823223184 DE 19823223184 DE 3223184 A DE3223184 A DE 3223184A DE 3223184 A1 DE3223184 A1 DE 3223184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
protection according
folding
adhesive
window protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223184
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 2000 Hamburg Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3223184A1 publication Critical patent/DE3223184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0669Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fensterfaltschutz mit in
  • lotrechter Richtung vor einem Fenster verlaufenden Lamellen, die schwenkbar gegeneinander angeordnet sind.
  • Zur Verhinderung von Wärmeverlusten wurde bisher im wesentlichen das Ziel verfolgt, Fensterrahmen und Fensterverglasung auf wirksame Weise abzudichten. Zu diesem Zwecke sind Fenster mit Isolierverglasung eingebaut worden, die den Wärmedurchgang durch ein Fenster erheblich verringern. Außerdem besteht die Möglichkeit, Doppelfensterzu benutzen. Schließlich sind bereits Lösungen bekannt, vor Fenstern Wärmeisolierendes Dichtungsmaterial nzubrincen und mit diesem Fensteröffnungen zu verschließen Bei allen diesen Lösungen handelt es sich um direkte Eingriffe in die Bausubstanz mit dem Ziel, die Fenster erheblich zu verändern. Derartige Veränderungen geschehen durch Abdichten der Fenster oder durch Verbessern ihrer wärmeisolierenden Fähigkeit. Sehr häufig müssen zu diesem Zwecke neue Fenster mit einer verbesserten Wärmeisolation eingebaut werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fensterfaltschutz der einleitend genannten Art so zu verbessern, daß er den Wärmedurchgang durch eine Fensteröffnung erheblich herabsetzt, ohne daß ein Eingriff in die vorhandene Fensterkonstruktion notwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lamellendurch Schwenkgelenke mitvelnander verbunden sind und aus einem wärmedämmenden Material bestehen.
  • Ein derartiger Fensterfaltschutz kann mit ausgesprochener Leichtigkeit und Schnelligkeit ohne Einsatz von zusätzlichen Anbringungsmitteln an einer Fensterleibung befestigt werden.
  • Er ist einfach und leicht zu bedienen. Er kann billig hergestellt werden und ist durch eine extreme Vielseitigkeit des Einsatzes gekennzeichnet. Er kann sehr leicht für Fenster verschiedener Größen hergestellt werden, ohne daß die Vielfalt der Fensterkonstruktionen eine sehr grosse Lagerhaltung erforderlich macht. Vielmehr genügt eine Lagerhaltung von ein oder zwei Standardabmessungen, die leicht auf jeweils vorhandene Fensterkonstruktionen angepaßt werden können. Er läßt sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten. Sein Material ist leicht und besitzt eine hohe wärmeisolierdende Wirkung . Im entfalteten Zustand des Fensterfaltschutzes befindet sich zwischen dem zu schützenden Fenster und dem Fensterfaltschutz eine Luftkammer, die stark wärmeisolierend wirkt. Der Fensterfaltschutz kann auf einfacheWeise an mindestens einer Seite einer Fensterleibung befestigt werden. Bei grossen Fenstern werden insbesondere zwei Fensterfaltschutzeinrichtungen verwendet, die von einander gegenüberliegenden Fensterleibungen in Richtung aufeinander zu entfaltet s!er-Zqen und auf diese Weise das Fenster verschließen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Schwenkgelenke aus einem flexiblen Material, das mit den Lamellen fest verbunden ist und sich im entfaltetem Zustand über mindestens eine ihrer beiden planparallel zum Fenster verlaufenden Oberr':lchen erstrecken.
  • Durch dieses flexible Material werden die einzelnen Lamellen ldekenlos mit-einander verbunden, so daß keine Möglichkeit besteht, daß sich zwischen den Lamellen ein Luftzug entwickelt, der sich stark abkühlend auf die Zimmertempeatur bemerkbar machen könnte.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten. Ausführungsform der Erfindung wird als wärmedämmendes Material Polystyrol verwendet. Dadurch erhält der Fensterfaltschutz ein ungewdhnlich niedriges Gewicht. Außerdem kann der Fensterfaltschutz sehr einfach und schnell an Fensterleibungen angebracht werden, ohne traditionelle oder andere Anbringhilfen einsetzen zu müssen. Die. jeweils erste Lamelle des Fensterfaltschutz wird an einer der heiden senkrechten Leibunaen mit JTilfe eines selbstklebenden Verschlusses, beispielsweise eines Klett-Verschlusses angeklebt. Dieser erlaubt, daß der Fensterfaltschutz sehr haufiv abgenommen und wieder angebracht werden kann, so daß der Fensterfaltschutz beispielsweise im Sommer von der Fensterleibunq abgenommen wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ersehen sich aus der nachfolgenden ausfiihrlichen Beschreiburlq und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beisnielsweise veranschaulicht ist.
  • In den Zeichnungen zeigen: Figur 1: Eine räumliche Darstellung eines Fensters mit geschlossenem Fensterfaltschutz, Figur 2: eine rflumliche Darstellung eines Fensters mit teilweise geöffnetem Fensterfaltschutz, Figur 3: eine räumliche Darstelluna eines Fensterfaltschutzes im vollständig qenffneten Zustand, Figur 4: eine räumliche Darstellung eines Fensters mit einem aus einer Fensterleibung weggeklapptem Fensterfaltschutz, Figur 5: eine räumliche Darstellung eines Fensters mit beidseitig angebrachten Fensterschutzvorrichtungen, Figur 6: eine Daraufsicht auf ein Fenster mit entçaltetem Fensterfaltschutz und Figur 7: eine Daraufsicht auf einen an einer Fensterleibung befestigten, gefalteten Fensterfaltschutz.
  • Ein Fensterfaltschutz besteht im wesentlichen aus Lamellen 1 und einer Kunststoffolie 2. Die Kunststoffolie 2 ist auf einer einem Fenster 4 zugewandten Oberfläche 3 der Lamellen 1 befestigt. Zwischen einander benachbarte Lamellen 9,6,7 werden Abstände 8,9 eingehalten, die so breit bemessen sind, daß die einzelnen Lamellen 1 in Form einer Ziehharmonika zusammengelegt werden kennen. Auf diese reise wird der wensterfaltschutz zusammenqefaltet. Dabei liegen die Lamellen 5,6 mit der Kunststoffolie 2, die ihre Oberflächen 3 bedecken, zusammen oder beaufschlagen sich gegenseitig mit ihren dem Fenster 4 gegenüberliegenden Oberflächen 10, die parallel zu den Oberflächen 3 verlaufen.
  • Die Reihenfolge der Lamellen 1,5,6,7 ist so vorgesehen, daß jeweils eine Lamelle 6 mit der ihr zugeordneten Kunststoffbahn 2 die der vorhergehenden Lamelle 5 zu-geordnete Kunststoffbahn 2 beaufschlagt, während ihre Oberfläche 10 von der entsprechenden Oberfläche 10 der ihr nachfolgenden Lamelle 6 beaufschlagt wird.
  • Die Lamellen sind aus gestreckten, senkrechten Tafeln geformt, die aus einem wärmedämmenden Material, beispielsweise Polystyrol oder einem ähnlichem Material grosser Leichtigkeit bestehen. Diese Polystyroltafeln entfalten eine starke wärmedämmende Wirkung. Die Kunststoffolie 2 wird sehr wirtschaftlich auf mindestens eine der Oberflächen 3, 10 kaschiert. Es ist jedoch auch möglich, beide Oberflächen 3,10 mit einer Kunststoffolie zu übersiehen. Eine derartige doppelte Beschichtung der Lamellen 1,5,6,7 hat den Vorteil, daß die Lamellen auch bei längerem Gebrauch nicht von einander abreissen. Außerdem werden die Abstände 8,9 von jeweils zwei Kunststoffolien 2 überbrückt und damit sehr dicht gehalten.
  • Andererseits besteht ein gewisser Nachteil in der doppelten Beschichtung darin, daß die Abstände 8,9 zwischen sämtlichen Lamellen in ihrer Länge der Abmessung des größten Abstandes 9 entsprechen müssen.
  • Durch die Verwendung eines Schaumstoffs, beispielsweise Polystyrol erhält der Fensterfaltschutz eine extreme Leichtigkeit. Diese ermöglicht es, den Fensterfaltschutz auf sehr einfache Weise vor dem Fenster 4 zu befestigen.
  • Auch ein Nichtfachmann kann schnell und einfach die Befestigung des Fensterfaltschutzes vornehmen.
  • Zu diesem Zwecke wird die Kunststoffolie 2, die über eine erste Lamelle 5 hinausragt, mit einem Hafiverschluß 11 an einer Fensterleibung 12 befestigt. Derartige Haftverschlüsse 11 sind als Klett-Verschlüsse handeisüblich. Sie bestehen aus zwei Teilen, von denen der eine mit der Fensterleibung 12 und der andere mit der ihr zu-gekehrten Oberfläche der Kunststoffolie 2 verbunden ist. Dies beiden Teile können beliebig häufig durch einfaches Andrücken zusammengefügt und durch Abziehen von einander getrennt werden.
  • Bei besonders breiten Fenster8ffnungen können zwei Fensterfaltschutzvorrichtungen Verwendung finden. Die Anordnung von zwei Einrichtungen hat den Vorteil, daß jede der beiden sich durch eine mäßige Lange auszeichnet, so daß sehr lange Fensterfaltschutzeinrichtungen vermieden werden. Eine der beiden Fensterfaltschutzeinrichtunen wird an der einen Fensterleibung 12 befestigt, während der andere Fensterfaltschutz an der der Fensterleibung 12 gegendberliegenden Fensterleibung 13 befestigt wird.
  • Die einzelnen Lamellen 1,5,6,7 tragen auf ihrer dem Fenster 4 zu-gewandten Oberfläche 3 Haftverschlüsse 14,15. Diese Haftverschldsse 148 15 sind auf der Oberfläche 3 bzw. der Kunststoffolie 2 spielqelsymmetrisch zueinander angebracht.
  • Dabei verläuft die flvmmetrieachse in der Mitte zwischen zwei einander benachbarten Folien 5,6. Durch die Anbringung der Haftverschlüsse 14, 15 wird erreicht, daß diese sich einander beaufschlaqen, wenn der Fensterfaltschutz zusammengeklappt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Hafiverschldsse 14, 15 sich einander gegenseitig beaufschlagen und damit den Fensterfaltschutz in seinerzusammengefalteten Lage festhalten.
  • Darüber hinaus kann an der Fensterleibung 12, 13 ein Haftverschluß 16 vorgesehen sein, der einen auf der Oberfläche 10 der die Fensterleibung 12 beaufschlagenden Lamelle 5 vorgesehenen Haftverschluß 17 festhält. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß sich der zusammengefaltete Fensterfaltschutz nicht von der Fensterleibung 12 löst, Darüber hinaus ist es denkbar, im Bereich einer zwischen dem Fenster 4 und dem Fensterfaltschut sich erstreckenden Fensteröffnung 18 eine Haftleiste 19 anzubringen, auf der Haftverschlüsse 20 angebracht sind. Zweckmäßigerweise sollte die Haftleiste 19 im Bereich einer Fensterbank 21 verlaufen, die die Fensteröffnung 18 an ihrem unterem Rand abschließtq Diese Haftleiste 19 ist mit einer Vielzahl von Haftverschlüssen 20 versehen, die mit den Haftverschlüssen 14, 15 zusammenwirken und dafür sorgen, daß der Fensterfaltschutz im entfaltetem Zustand vor dem Fenster 4 festgehalten d, Die sich in lotrechter Richtung erstreckenden Lamellen 1, 5,6,7 sind etwa 18 cm breit und 1 cm atar e Länge der einzelnen Lamellen 1,5t6,7 richtet sich nach der Höhe des Fensters, daß mit Hilfe des Fensterfaltschutzes isoliert werden soll. Eine Anpassang der Länge der Lamellen 1, 5, 6, 7 auf die 2eweilige Gröese der Fensteröffnung ist jedoch ohne weiteres möglich, da die Lamellen auf einfache Welse verkürzt werden können. Aus diesem Grunde werden die Fensterfaltschutzeinrichtungen lediglich in zwei oder drei ver schiedenen Grössenordnungen fabrikationsmäßig hergestellt, so daß eine Anpassung auf das wirklich einzubauende Maß am Ort des Einbars vorgenommen werden kann. Auf diese Weise wird einerseits dafür gesorgt, daß Meßfehler nicht dazu führen können, daß ein zu kleiner Fensterfaltschutz aus einem grossem Fensterfaltschutz ausgeschnitten wird.
  • Zum anderen erübrigt sich eine große Lagerhaltung, da lediglich ein. oder zwei Standardabmessungen hergestellt werden müssen.
  • Der erfindungsgemäße Fensterfaltschutz verringert das Entweichen von Wärme aus dem Inneren von Räumen, in-dem er den Wärmedurchgang herabsetzt. Darüber hinaus verhindert er das Eindringen kalter Außenluft in das Innere der Räume.
  • Auf diese Weise wird das Auftreten von Zugluft verhindert, die durch und Stellen des Fensters und durch die Glasscheiben eindringen könnte.
  • Die Kunststoffolie, die zwei Lamellen miteinander verbindet, kann im Schanierbereich im senkrechten Verlauf der Lamellen sehr leicht und schnell durchschnitten werden. Deshalb kann das Lamellenmaterial für mehrere Fenster als Fensterschutz in Rollen von erheblicher Länge im Einzelhandel vorrätig gehalten werden. Entsprechend spezieller Verbraucherwünsche kann von der Fensterfaltschutzrolle das Material für das vorliegende und newünschte Fenster abgeschnitten werden.
  • Die Höhe des Fensterfaltschutzes kann in ein oder zwei Standardabmessungen zum Beispiel für Fenster und Fenstertüren vorrätig gehalten werden. Das genaue Fenstermaß kann in der Höhe leicht vom Käufer oder vom Verwender des Fensterfaitschutzes abgeschnitten werden.
  • Das Hauptziel des Fensterfaltschutzes ist die Wärmeisolation.
  • Er erfüllt aber auch die Funktion einer Verdunkelung und verhindert den Eintritt von Sommenlicht in das Innere der Räume. Dadurch werden Möbel, Textilien und Gardinen gegen Ausbleichen geschützt und das Eindringen von Sommenhitze wird verhindert.

Claims (14)

  1. Fensterfaltschutz Patentansprüche: 1. Fensterfaltschutz mit in lotrechter Richtung vor einem Fenster verlaufenden Lamellen, die verschwenkbar gegeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (1,5,6,7) durch Schwenkgelenke miteinander verbunden sind und aus einem wärmedämmenden Material bestehen.
  2. 2. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennezichnet, das die Schwenkgelenke aus einem flexiblen Material bestehen, das mit den Lamellen (1,5,6,7)fest verbunden ist und sich im entfalteten Zustand über mindestens eine ihrer beiden planparallel zum Fenster (4) verlaufenden Oberflächen erstreckt.
  3. 3. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 und 2, dadruch gekennzeichnet, daß als flexibles Material eine Kunststofffolie (2) vorgesehen ist.
  4. 4. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material auf die Oberflächen (3,10) geklebt ist.
  5. 5. Fentserfaltschutz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material als ein die Lamellen (61,5,6,7) schützender Oberflächenschutz ausgehildet ist.
  6. 6. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmedämmende Material Polystyrol ist.
  7. 7. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lamellen (1,5,6,7) ein von dem flexiblen Material überbrückter Abstand (8,9) vorgesehen ist, dessen Breite einem Bewesunassnielraum von einander benachbarten Kanten zweier nebeneinander angeordneter Lamellen (1,5,6,7) entspricht.
  8. 8. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (1,5,6,7)und das zwischen ihnen angeordnete flexible Material das gesamte Fenster (4) abdunkelnd bedeckt.
  9. 9. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er eine für Fensterffnungen (18) ausreichende Länge aufweist.
  10. 10. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (1,5,6,7) auf ihrer dem Fenster (4) zugewandten Oberfläche (3) mit Haftverschlüssen (14, 15) versehen sind, die einander im zusammengefalteten Zustand des Fensterfaltschutzes haftend beaufschlagen.
  11. 11. Fensterfaltschutz nach Anspurch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftverschlüsse (14, 15) punktartig ausgebildet sind.
  12. 12. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennezeichnet, daß die Haftverschltsse (14, 15) als Klettverschlüsse ausgebildet sind.
  13. 13. Fensterfaltschutz nach Aspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Haftverschlüsse zwischen einer Fensterleibung (12,13) und einer ihr räumlich benachbarten Lamelle vorgesehen sind, die sich im zusammengefalteten Zustand des Fensterfaltschutzes gegenseitig beaufschlagen.
  14. 14. Fensterfaltschutz nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fenster (4) zu-gewandten Haftverschlüsse <14, 15) eine Haftleiste (19) haftend beaufschlagen, die auf einer Fensterbank (21) befestigt ist und mit punktartigen Haftverschlüssen (20) im Bereich der auf den Lamellen (1,5,6,7) befestigten Haftverschlüsse (14, 15) versehen ist.
DE19823223184 1981-06-29 1982-06-22 Fensterfaltschutz Withdrawn DE3223184A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT00628/81A IT1145867B (it) 1981-06-29 1981-06-29 Paravento riducibile a soffietto, in materiale termo-isolante, leggero, per finestre e porte finestre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223184A1 true DE3223184A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=11293626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223184 Withdrawn DE3223184A1 (de) 1981-06-29 1982-06-22 Fensterfaltschutz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3223184A1 (de)
IT (1) IT1145867B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761107A1 (fr) * 1997-03-18 1998-09-25 Barbier Assemblage pour une fenetre de batiment destinee a etre equipee d'au moins un volet interieur et procede de pose dudit assemblage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761107A1 (fr) * 1997-03-18 1998-09-25 Barbier Assemblage pour une fenetre de batiment destinee a etre equipee d'au moins un volet interieur et procede de pose dudit assemblage

Also Published As

Publication number Publication date
IT8100628A0 (it) 1981-06-29
IT1145867B (it) 1986-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339596A1 (de) Rollvorhang-anordnung
EP2039871A1 (de) Rolladen und Glied dafür
DE102015015499A1 (de) Rolltor
DE20304015U1 (de) Vorrichtung zum Verbessern der wärmetechnischen Eigenschaften von lichtdurchlässigen Gebäudeteilen
DE102013001176A1 (de) lsolationsvorrichtung für Fenster
WO1988001004A1 (fr) Element de construction en verre
DE3223184A1 (de) Fensterfaltschutz
DE2744451A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl. oeffnungen
CH682683A5 (de) Gebäudefassade mit einer Verglasung.
DE3041347A1 (de) Rolladenkasten
DE3013340C2 (de) Lüftung im Glasfalzbereich von Fenstern o.dgl.
DE102006002506A1 (de) Aufbaurollladen
DE3227721C2 (de) Rolladen oder schiebbarer Laden für Wandöffnungen an Gebäuden
EP1172514A2 (de) Aussen liegender Sonnenschutz
EP0787873B1 (de) Schliessleiste
DE3110197A1 (de) Rolladenfuehrungsschiene
EP0500058A2 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei verschwenkbaren Türflügeln bei Kühleinrichtungen, insbesondere Kühlfahrzeugen
DE1271950B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE8118007U1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen waermedaemmung von aussenwandoeffnungen, wie fenster, tueren o.dgl.
DE29617479U1 (de) Profilrahmenwerk für Gebäudeabschlüsse
DE19933860C2 (de) Schiebewand
DD202196A5 (de) Verbundfenster mit labyrinthdichtung zwischen fluegelrahmen und vorsatzrahmen
EP0034818A2 (de) Fassadenelement
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE8327232U1 (de) Jalousie zum abdecken einer wandoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee