DE3222027A1 - Elektrischer uebertrager - Google Patents

Elektrischer uebertrager

Info

Publication number
DE3222027A1
DE3222027A1 DE19823222027 DE3222027A DE3222027A1 DE 3222027 A1 DE3222027 A1 DE 3222027A1 DE 19823222027 DE19823222027 DE 19823222027 DE 3222027 A DE3222027 A DE 3222027A DE 3222027 A1 DE3222027 A1 DE 3222027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
carrier
core
section
transmitter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823222027
Other languages
English (en)
Inventor
Herrmann Dipl.-Ing. 8000 München Hubert
Anton 8028 Taufkirchen Kvoch
Ernst 8891 Hilgertshausen Paulik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823222027 priority Critical patent/DE3222027A1/de
Priority to DE8383105461T priority patent/DE3366418D1/de
Priority to EP83105461A priority patent/EP0096807B1/de
Priority to AT83105461T priority patent/ATE22502T1/de
Priority to FI832107A priority patent/FI74164C/fi
Priority to ES1983281210U priority patent/ES281210Y/es
Publication of DE3222027A1 publication Critical patent/DE3222027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

• I- ■
SISMSNS AKTIENGESELLSCHAFT . Unser Zeichen Berlin und München . VPA SS ρ 1 4 R Zi QF
Elektrischer 'übertrager
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Übertrager mit einem magnetisierbaren Kern und mit auf den Kern aufgeschobenem Isolierstoff-Wickelträger für die galvanisch getrennten Primär= und Sekundärwicklungen.
Je nach Frequenzgebiet v/ird dabei aus magnetischen und wirtschaftlichen Gründen vorteilhaftere/eise Ferritmaterial oder Metallegierung als Werkstoff für den Kern eingesetzt, -wobei sich diese beiden Werkstoffe in Anwendungsbereich überlappen können. Eine besondere Bedeutung kommt dem Übertrager dadurch zu, daß er durch induktive Kopplung die vorstehend erwähnte galvanische Trennung von Primär= und Sekundärwicklungen aufweist, durch richtige Wahl des ■ Windungszahlverhältnisses eine Anpassung des Ausgangswiderstandes der Spannungsauelle zurr. Eingangswiderstand der Last erreicht wird und gleichzeitig Spannungs- und StromüberSetzungen bsi gutem Wirkungsgrad erzielt werden.
Bei der Fertigung der bisher bekannten elektrischen Übertrager vorstehender Art mu3 die elektrische Isolierung der Primär- und Sekundärwicklungen gegeneinander und die Potentialtrennung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen durch das aufwendige und insbesondere zeitraubende Einlegen von Isolierfolien zwischen die einzelnen Wicklungen bewerkstelligt v/erden. Zusätzlich müssen, um den Forderungen des VDS hinsichtlich ausreichender Kriechstrecken zwischen den Primär- und
Kra 1 vi/09.06.1932
-<?- VPA 82 P H 5 ^ DE
• If .
Sekundär-Wicklungen zu genügen, die Wicklungen an beiden Stirnenden der Wickelträger eingerückt werden, was ungenutzten V/i ekel raum zur Folge hat.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Übertrager der eingangs genannten Art zu gestalten, der ohne die bisher erforderliche Wicklungsisolation und Potentialtrennung mittels Isolierfolie vollautomatisch bewickelbar ist und trotzdem der VDS-3estimmung OSoO entspricht. Darüberhinaus soll der Übertrager die Möglichkeit variabler Verscliaohtelung der Wicklungen; d.h. die Möglichkeit der Anwendung einer von Fall zu Fall variierenden Wickeltechnik bieton, da nur so eine letztlich optimale Verkopplung und niedrige Streuinduktivität erhalten werden.
Zur Lösung, dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen elektrischen Übertrager der eingangs genannten Art vor, der erfindungsgemäß mindestens zwei zylindrische Wickelträger unterschiedlichen Querschnitts und beliebiger Querschnittsform auf v/eist, die ineinandergesteckt und jeweils mit den Primär- bzw. Sekundärwicklungen bewickalt sind.
Die Wickelträger, die vorzugsweise kreisringförmigen Querschnitt aufweisen, können jeweils in Wickelkamraern aufgeteilt sein, deren Anzahl und Kammerhöhe m Anpassung an die gewünschte Verschachtelung der Wicklungen gewählt ist. Die Potentialtrennung der Primär- und Sekundärwicklungen und die elektrische Isolation der einzelnen Wicklungen gegeneinander ist so durch die
rO Dicke der ,/ickelträger-Wandung bzw. durch die Höhe und Dicke der Kammertrennwände p-ewährleistet.
Bevorzugt besitzt der Wickelträger kleinsten Querschnitts an seinem einen Stirnende einen einstückig angeformten oder auch aufgesteckten Trägerflansch, der insbesondere auf gegenüberliegenden Seiten Kontaktanschlußleisten, insbesondere Kontaktstiftanschlußleisten für die Primär= und Sekundärwicklungen aufweist. An die von Trägerflansch abgekehrten Stirnseiten der einzelnen Wickelträger sind dabei vor^v.ßQ-TO v/eise. Ringflansche angeformt, derart, daß jeweils der Flanschaußendurchmesser des Wickelträgers· kleineren ; - Querschnitts etwa dem innendurchmesser des iv-ichstiolgenden Wickelträgers größeren Querschnitts entspricht.
Durch die Höhe und die Dicke der Wickelträger-Flansche und durch den räumlich getrennten Anschluß der Primär- und Sekundärwicklungen-an die Kontaktstifte der jeweils gegenüberliegenden Kontaktanschlußleiston, ic".
auch die Einhaltung der notwendigen Kriechstrecl·:;; gewährleistet. Die wahlweise Änderung der Anzahl und Höhe der Kammern der einzelnen Wickelträger ermöglicht darüberhinaüs eine optimale Anpassung der Verkopplung an den einzelnen Anwendungsfall.
Durch die Aufteilung des Wickelträgers in mehrere" Wickelträger ist die vollautomatische Bewickelung problemlos durchführbar. Sine weiter-vereinfachte automatische Bewickelung ist möglich, -v-^nn. auch die auf den Wickelträger kleinsten Querschnitts aufgesteckten Wickelträger zusätzlich mehrteilig sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Aus führung.':- beispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt dabei einen mit einem Trägerflansch ausgerüsteten Wickelt""-*0Te"1" und "oine su^ohöri-1^i0T. Ξ1—I*Irir"'~ii~i"'^ ftsT. i^ teilweise aus3inandergezo~enery. perspektivischer und teils gebrochener Ansicht. Zur besseren Veranschauli-
chung wurde in der Figur auf die Darstellung der Wicklungen verzichtet.
Mit 9, 10 sind ineinandergesteckte zylindrische Wickelträger kreisringförmigen Querschnitts bezeichnet, die Flansche 17 bzw. 20 aufweisen und durch Trennwände "13, 19 bzw. 21, 22, 23, 24 in Kammern aufgeteilt sind. An das vom Flansch 17 abgekehrte Stirnende des Wickelträgers 9 ist ein Trägerflansch 11 einstückig angeformt oder aufgesteckt, der in Einzelelemente aufgetrennte Kontaktanschlußleisten 12, 13 für Kontaktstifte 14 besitzt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Trennwand 24 und der Trägerflansch 11 mit randoffenen Ausnehmungen 26 ausgestattet, die zur lagegesicherten Zuführung der Wickelenden 25 zu den Kontaktstiften 14 dienen.
Der Trägerflansch 11 besitzt in seinem zv.rischen den KontaktanschluOleisten 12, 13 liegenden Bereich Durchbrechungen 15, 16, durch welche eine E-Kernhälfte 2 mit ihren äußeren Schenkeln 6, 7 geführt ist. Diese und die zweite E-Kernhälfte 1 tauchen im montierten Zustand mit ihren Mittelbutzen 3 bzw. 4 in das von Wickelträger 9 umschlossene Innere des Wickelträgers ein, so daß die einander zugekehrten Stirnflächen der Schenkel 3, 6 bzw. 5,7 aufeinanderliegen und die Stirnflächen der Mittelbutzen 4, 3 unter Bildung eines Luftspalts zueinander boabstandet sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Elektrischer Übertrager mit einem magnetisierbaren Kern, insbesondere Ferritkern, und mit auf den Kern aufgeschobenem Isolierstoff-Wickelträger für die galvanisch getrennten Primär- und Sekundärwicklungen, gekennzeichnet durch mindestens zwei zylindrische Wickelträger (9, 10). unterschiedlichen Querschnitts, die ineinandergesteckt und mit den Primär- bzw. Sekundärwicklungen bewickelt sind. :
  2. 2. Elektrischer Übertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da'3 der Wickelträger (.9) kleinsten Querschnitts an seiinem einen Stirnende einen einstückig angeformten Trägerflansch (11) für Kontaktanschlußleisten (12, 13) für die Primär- und Sekundärwicklungen aufweist.
  3. 3. Elektrischer Übertrager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da.3 als Kontaktanschlußleisten Kontaktstiftanschlu3-leisten vorgesehen sind, die auf gegenüberliegenden Seiten des Trägerflansches (11) angeordnet sind.
  4. 4. Elektrischer. Übertrager nach Anspruch 1,
    » dadurch gekennzeichnet, daß
    die Wickelträger (9, 10) kreisringförmigen Querschnitt aufweisen.
    V— 3222U27 82P H5 4DE
  5. 5. Elektrischer Übertrager nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß an die vom Träger flansch (11) abgekehrten Stirnseiten der Wickelträger (9, 10) vorzugsweise Ringflansche (17, 20) angeformt sind, derart, daß jeweils der Flanschaußendurchmesser des Wickelträgers (9) kleineren Querschnitts etwa dem Innendurchmesser des nächstfolgenden Wickelträ-.gers (10) größeren Querschnitts entspricht.
  6. 6. Elektrischer übertrager nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Wickelträger (9,10) in Wickelkammern aufgeteilt sind, deren Anzahl und Kammerhöhe in Anpassung an die gewünschte Verschachtelung der Wicklungen gewählt ist.
  7. 7. Elektrischer Übertrager nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die auf den Wickelträger (9) kleinsten Querschnitts aufgesteckten Wickelträger (10) mehrteilig sind.
    Q.. Elektrischer Übertrager nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichn-et , da3 als nagnetisierbarer Kern E-Kernhälft en (1, 2) vorgesehen ε-ind, daß die eine S-Kernhälfte (2) mit ihren äußeren Schenkeln (6, 7) durch Durchbrechungen (15, 16) im Trägerflansch (11) greift und daß die Mittelbutzen (4, 8) der beiden E-Kernhälften in den umhüllten Raum des Wickelträgers (9) kleinsten Querschnitts eintauchen.
DE19823222027 1982-06-11 1982-06-11 Elektrischer uebertrager Withdrawn DE3222027A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222027 DE3222027A1 (de) 1982-06-11 1982-06-11 Elektrischer uebertrager
DE8383105461T DE3366418D1 (de) 1982-06-11 1983-06-01 Electrical transformer
EP83105461A EP0096807B1 (de) 1982-06-11 1983-06-01 Elektrischer Übertrager
AT83105461T ATE22502T1 (de) 1982-06-11 1983-06-01 Elektrischer uebertrager.
FI832107A FI74164C (fi) 1982-06-11 1983-06-10 Eltransformator.
ES1983281210U ES281210Y (es) 1982-06-11 1983-06-10 Transformador electrico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823222027 DE3222027A1 (de) 1982-06-11 1982-06-11 Elektrischer uebertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3222027A1 true DE3222027A1 (de) 1983-12-15

Family

ID=6165845

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222027 Withdrawn DE3222027A1 (de) 1982-06-11 1982-06-11 Elektrischer uebertrager
DE8383105461T Expired DE3366418D1 (de) 1982-06-11 1983-06-01 Electrical transformer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383105461T Expired DE3366418D1 (de) 1982-06-11 1983-06-01 Electrical transformer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0096807B1 (de)
AT (1) ATE22502T1 (de)
DE (2) DE3222027A1 (de)
ES (1) ES281210Y (de)
FI (1) FI74164C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596974A (en) * 1984-04-13 1986-06-24 U.S. Philips Corporation Transformer comprising coaxial coil formers
DE4120771A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-07 Philips Patentverwaltung Transformator mit einem aus kunststoff gebildeten spulenkoerper

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR880700514A (ko) * 1985-10-31 1988-03-15 원본미기재 인터 트리핑 시스템
AU599056B2 (en) * 1985-10-31 1990-07-12 South East Queensland Electricity Corporation Intertripping system
DE3620306A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Siemens Ag Elektrischer mehrkammerspulenkoerper
JPH01154488A (ja) * 1987-12-09 1989-06-16 Toshiba Corp 電子レンジ用昇圧トランス
DE10106173C1 (de) * 2001-02-10 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Übertragung von Energie und/oder Daten zwischen Fahrzeugkarosserie und einem herausnehmbaren Teil
DE102008017314B4 (de) * 2008-04-04 2015-10-29 SUMIDA Components & Modules GmbH Induktives Bauelement und elektronische Schaltung zur Ansteuerung einer Leuchte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR617370A (fr) * 1925-06-12 1927-02-18 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux transformateurs électriques
JPS6023591B2 (ja) * 1978-04-24 1985-06-08 株式会社日立製作所 フライバツクトランス
JPS5574111A (en) * 1978-11-29 1980-06-04 Hitachi Ltd Transformer
JPS55151307A (en) * 1979-05-14 1980-11-25 Victor Co Of Japan Ltd Closed magnetic circuit device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596974A (en) * 1984-04-13 1986-06-24 U.S. Philips Corporation Transformer comprising coaxial coil formers
DE4120771A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-07 Philips Patentverwaltung Transformator mit einem aus kunststoff gebildeten spulenkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0096807A2 (de) 1983-12-28
DE3366418D1 (de) 1986-10-30
FI74164B (fi) 1987-08-31
FI74164C (fi) 1987-12-10
ES281210Y (es) 1985-10-16
FI832107A0 (fi) 1983-06-10
ES281210U (es) 1985-03-01
EP0096807A3 (en) 1984-05-02
FI832107L (fi) 1983-12-12
EP0096807B1 (de) 1986-09-24
ATE22502T1 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057832B1 (de) Funkentstöranordnung und Verfahren zur Herstellung
EP0112482B1 (de) Wicklungsanordnung für Trockentransformatoren
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE3047603A1 (de) Ringkerndrossel
EP0293617B1 (de) Hochfrequenz-Leistungsübertrager
EP0096808B1 (de) Streufeldarme Funk-Entstördrossel
DE2050312A1 (de) Mehrfachdrossel mit Dämpfung von symmetrischen Störströmen
DE2651218A1 (de) Zuendspule fuer zuendeinrichtungen von brennkraftmaschinen
DE2632886A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zuleitungen an einer elektrischen einrichtung, wie transformatoren
DE3222027A1 (de) Elektrischer uebertrager
EP0133661B1 (de) Kleintransformator
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
EP0047497A1 (de) Transformator
DE723131C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
EP0216249B1 (de) Hochspannungswicklung aus axial übereinander angeordneten Scheibenspulenpaaren
DE954622C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE3122588A1 (de) Zeilentransformator fuer fernsehgeraete
DE3636938C2 (de)
EP0653767A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler für Mittelspannung
DE102004011940A1 (de) Magnetpol für Magnetschwebefahrzeug
EP0601225A1 (de) Transformator zum Übertragen hoher elektrischer Leistungen bei hoher Frequenz
DE4446716C1 (de) Isolieranordnung für magnetische Abschirmungen der Kesselwände von Transformatoren und Drosselspulen
DE19828890A1 (de) Stromwandler
DE4325056C1 (de) Planar-Transduktor

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal