DE3221231A1 - Strahlpumpe - Google Patents

Strahlpumpe

Info

Publication number
DE3221231A1
DE3221231A1 DE19823221231 DE3221231A DE3221231A1 DE 3221231 A1 DE3221231 A1 DE 3221231A1 DE 19823221231 DE19823221231 DE 19823221231 DE 3221231 A DE3221231 A DE 3221231A DE 3221231 A1 DE3221231 A1 DE 3221231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet pump
core
pump according
cores
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823221231
Other languages
English (en)
Other versions
DE3221231C2 (de
Inventor
Keith John Hedge End Southampton Dallimore
Robert Barry Chandlers Ford Hampshire Matthews
Peter John Fareham Hampshire Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEC AEROSPACE Ltd FAREHAM HAMPSHIRE GB
Original Assignee
Plessey Overseas Ltd Ilford Essex
Plessey Overseas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey Overseas Ltd Ilford Essex, Plessey Overseas Ltd filed Critical Plessey Overseas Ltd Ilford Essex
Publication of DE3221231A1 publication Critical patent/DE3221231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3221231C2 publication Critical patent/DE3221231C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

PRINZi
Patentanwälte F EiJfopoön Patent"'Attorneys -O O O 1 O Q Λ
München ^- Stuttgart
3. Juni 1982
PLESSEY OVERSEAS LIMITED
2-60 Vicarage Lane
Ilford, Essex IG1 4AQ /Großbritannien
Unser Zeichen: P 2471
Strahlpumpe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Strahlpumpe. Ferner bezieht sie sich auf die Verwendung einer solchen Strahlpumpe in einem Niederdruck-Treibstoffsystem.
Strahlpumpen sind bekannt; sie bewirken eine Umsetzung der potentiellen Energie eines gepumpten Strömungsmittels in kinetische Energie.
Mit Hilfe der Erfindung soll eine Strahlpumpe geschaffen werden, die bei im wesentlichen gleicher Größe einen gegenüber bekannten Strahlpumpen verbesserten Wirkungsgrad hat.
Nach der Erfindung ist eine Strahlpumpe gekennzeichnet durch einen Diffusor und einen Mischabschnitt/ die beide durch Galvanoplastik auf wenigstens einem hochpolierten Kern hergestellt sind, so daß der Diffusor und der Mischabschnitt eine Oberflächenbeschaffenheit haben, die im wesentlichen die gleiche Qualität wie die des Kerns hat.
Schw/Gl
Vorzugsweise ist die Strahlpumpe gekennzeichnet durch eine Düse, die durch Galvanoplastik auf wenigstens einem hochpolierten Kern hergestellt ist, so daß die Düse eine Oberflächenbeschaffenheit hat, die im wesentlichen die gleiche Qualität wie die des Kerns hat.
Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß dann, wenn der Diffusor und der Mischabschnitt der Strahlpumpe mit im wesentlichen der gleichen Oberflächenqualität wie die hochpolierte Oberfläche des Kerns versehen werden, der Wirkungsgrad der Pumpe stark vergrößert wird. Wenn beispielsweise der Diffusor, der Mischabschnitt und die Düse mit dieser Oberflächengüte ausgestattet werden, kann im Vergleich zu dem Wirkungsgrad von 24%, der bei bekannten, kommerziell hergestellten guten Strahlpumpen mit vergleichbarer Größe erhalten werden kann, ein Wirkungsgrad von 38% erzielt werden. Die erforderliche Oberflächengüte kann einer Hochglanzpolitur oder einer hochpolierten Oberfläche entsprechen.
Die erforderliche Oberflächengüte wird unter Anwendung der Galvanoplastik erzielt, wie oben erwähnt wurde. Die Galvanoplastik ist das elektrische Abscheiden eines Metalls in relativ gleichmäßiger Form zur Erzielung der gewünschten Gestalt. Die Temperatur und der Strom, die bei der Galvanoplastik angewendet werden, ändern sich mit dem speziellen elektrisch abgeschiedenen Metall. Beispielsweise sei erwähnt, daß das abgeschiedene Metall Nickel, Chrom, Kupfer, Kobalt oder auch eine von zahlreichen Legierungen sein kann. Allgemein gilt, daß der Elektroabscheidungsvorgang um so langsamer ist, je komplizierter die Form ist, in die das Metall durch Abscheidung gebracht werden muß, damit das Metall genügend Zeit hat,
sich gleichmäßig abzuscheiden.
35
Gewöhnlich werden mehrere Kerne benutzt, bei denen es sich vorzugsweise um miteinander verriegelte Kerne handelt.
Die hochpolierten Kerne sind vorzugsweise wiederverwendbar ausgebildet. Die Kerne können aus verschiedenen Materialien -, beispielsweise aus Edelstahl, hergestellt sein. Wenn Edelstahl verwendet wird, handelt es sich vorzugsweise um einen Edelstahl entsprechend der Spezifikation S80.
Der oder die Kerne sind vorzugsweise mit einem elektrischleitenden Trennmittel, beispielsweise mit kolloidalem Graphit, beschichtet. Der oder die Kerne können dann leicht aus der galvanoplastisch gebildeten Strahlpumpe herausgenommen werden.
Wie oben bereits erwähnt wurde, wird durch die Erfindung auch ein eine solche Strahlpumpe enthaltendes Niederdruck-Treibstoff system geschaffen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der äußeren Form einer ersten galvanoplastisch hergestellten
Strahlpumpe,
Fig. 2 drei zusammengebaute Kerne für die Verwendung bei der galvanoplastischen Herstellung der Strahlpumpe von Fig. 1,
Fig. 3, 4 und 5
jeweils einen der drei in Fig. 2 verwendeten Kerne,
Fig. 6 einen Längsschnitt einer zweiten galvanoplastisch hergestellten Strahlpumpe,
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 von Fig. 6, 20
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 von Fig. 6,
Fig. 9 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils A von
Fig. 6 und
25
Fig. 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeils B von Fig.
In Fig. 1 ist die äußere Form einer ersten Ausführungsform einer Strahlpumpe 2 für ein Flugzeug dargestellt. Die Strahlpumpe 2 weist einen Einlaß 4 für den Empfang einer Hochdruck-Treibströmung des Treibstoffs auf. Der Treibstoff kann aus einem Tank, beispielsweise dem Flugzeug-Haupttank herbeigepumpt werden. Die Strahlpumpe 2
ist außerdem mit einem Saugeinlaß 6 versehen. Der durch 35
den Einlaß 4 strömende Treibstoff saugt Treibstoff mit niedrigem Druck aus einem Tank in den Saugeinlaß 6, so
daß die Strömung durch den Einlaß 6 eine Saugströmung ist. Der von der Hochdruck-Treibströmung des Treibstoff durch den Einlaß 4 verursachte Sog reicht in einen Einlaßkonus der Strahlpumpe 2, so daß die Saugströmung durch den Einlaß 6 längs des Einlaßkonus 8 fortgesetzt wird.
Der Treibstoff aus dem Einlaßkonus 8 gelangt zu einem Mischabschnitt in Form eines Mischrohrs 10, das mit dem Einlaßkonus 8 in Verbindung steht. Der durch die Einlasse 4 und 6 strömende Treibstoff wird im Mischrohr gemischt. Der gemischte Treibstoff strömt dann zu einem Diffusor 12, der im wesentlichen gemäß der Darstellung konisch ausgebildet ist und zu einem Auslaß 14 führt. Durch den Auslaß 14 strömt eine Treibströmung aus Treibstoff.
Die in Fig. 1 allgemein dargestellte Strahlpumpe 2 kann einen Wirkungsgrad von 38% ergeben, der sehr gut ist. Die Strahlpumpe 2 kann in verschiedenen Anwendungsfällen in Flugzeugen eingesetzt werden, und sie ist insbesondere wirksam zum Pumpen von Treibstoff, der mit einem Antibeschlagzusatz behandelt worden ist. Somit kann die Strahlpumpe 2 besonders wirksam zum Pumpen von Antibeschlag-Kerosin benutzt werden.
In Fig. 2 sind drei zusammengebaute Kerne 20, 22, 24 dargestellt, die zur galvanoplastischen Herstellung der Strahlpumpe von Fig. 1 benutzt werden. In Fig. 2 sind Teile, die angrenzend an Teile von Fig. 1 liegen, mit "3^ dem gleichen Bezugs zeichen gekennzeichnet, dem jeweils der Buchstabe "A" hinzugefügt ist. Auf diese Weise kann ein einfacher Vergleich zwischen den Figuren 1 und 2 durchgeführt werden. Es ist zu erkennen, daß das Teil 4A in Fig. 2, das zum Herstellen des Einlasses 4 dient, einen Gewindezapfen 16 zur Aufnahme einer geeigneten (nicht dargestellten) Verbindung aufweist. Das Teil 14A zur Bildung des Auslasses 14 ist ebenfalls mit einem Gewindezapfen 18 versehen.
_ Cf _
Es wird nun auf die Figuren 3, 4 und 5 Bezug genommen. In Fig. 3 ist der Kern 20 dargestellt, in Fig. 4 ist der Kern 22 dargestellt und in Fig. 5 ist der Kern 24 dargestellt. Aus Fig. 3 ist zu erkennen, daß der Kern 20 ein Ende 26 aufweist, das in eine Ausnehmung 28 im Kern 22 von Fig. 4 paßt. Der Kern 20 ist mit einer Bohrung 30 versehen, und der Kern 22 ist mit einer mit einem Innengewinde ausgestatteten Bohrung 32 versehen. Wenn sich das Ende 26 in der Ausnehmung 28 befindet, kann durch die Bohrung 30 ein in Fig. 2 zu erkennender Bolzen 34 geführt und in die Bohrung 3 2 geschraubt werden, damit die Kerne 20, 22 zusammengehalten werden.
Der in Fig. 4 dargestellte Kern 22 ist mit einem Zentrierzapfen 36 versehen. Der Zentrierzapfen 36 greift in eine Ausnehmung 38 in dem in Fig. 5 dargestellten Kern 24 ein.
Wenn die Kerne, die in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellt sind, nach Fig. 2 zusammengefügt sind, hat die Gesamtan-Ordnung nach Fig. 2 die allgemeine Form, die für die Aufnahme von durch Elektroabscheidung aufgebrachtem Nickel oder eines anderen Metalls zur Bildung der Strahlpumpe 2 von Fig. 1 erforderlich ist. Die in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellten Kerne bestehen aus einem der Spezifikation S80 entsprechenden Edelstahl, und sie weisen eine hochpolierte Oberfläche auf; sie sind wiederverwendbar. Nach der galvanoplastischen Herstellung werden die Kerne aus der Strahlpumpe 2 herausgenommen. Dieses Herausnehmen wird dadurch erleichtert, daß die Kerne vor der Elektroabscheidung mit einem elektrischleitenden Trennmittel, beispielswiese mit kolloidalem Graphit beschichtet werden. Die galvanoplastisch hergestellte Strahlpumpe 2 hat eine hochpolierte Innenfläche, wie sie insbesondere für den Diffusor 12 und für das Mischrohr 10 erforderlich
3^ ist. Die hochpolierten Oberflächen der Strahlpumpe 2 sind mit hochglanzpolierten Oberflächen vergleichbar.
— «7 —
Der einfacheren Darstellung wegen ist bei der Strahlpumpe 2 von Fig. 1 die Strahlpumpendüse nicht angegeben. Es wird nun auf die Figuren 6 bis 10 Bezug genommen, in denen eine zweite galvanoplastisch hergestellte Strahlpumpe 2 dargestellt ist. Dabei sind in bezug auf Fig» 1 gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und ihr genauer Aufbau sowie ihre Wirkungsweise sind nicht erneut beschrieben. In den Figuren 6 bis 10 ist auch die Düse der Strahlpumpe 2 dargestellt.
Die in den Figuren 6 bis 10 dargestellte Düse 40 ist galvanoplastisch auf einem (nicht dargestellten) Kern in der gleichen Weise hergestellt, wie die anderen Teile der Strahlpumpe 2. Die Düse 40 endet im Einlaßkonus 8, und der unter hohem Druck strömende Treibstoff verläßt die Düse 40 durch eine Düsenöffnung 42. Dieser die Düsenöffnung 42 verlassende Hochdrucktreibstoff verursacht den erforderlichen Sog im Einlaß 6 und im Einlaßkonus 8 für die angesaugte Treibstoffströmung.
Die Düse 40 weist einen Flansch 44 auf, der gemäß der Darstellung zur Befestigung der Düse 40 an einer Schulter 48 sitzt.
Eine Dichtungsscheibe 50 liegt zwischen dem Flansch 44 und einem Rohrglied 52, das einen Einlaß 4B enthält. Das Rohrglied 52 ist mit einem Flansch 54 versehen, der öffnungen 62 zur Aufnahme von Schrauben 58 aufweist. Die Schrauben 58 verbinden das Rohrglied 52 mit einem Körperabschnitt 60 der Strahlpumpe 2. Das Innenende des Rohrglieds 52 trägt eine O-Ringdichtung 62 zur Erzielung einer Abdichtung zwischen dem Innenende des Rohrglieds 52 und dem Körperabschnitt 60. Der Körperabschnitt 60 sitzt gemäß der Darstellung innerhalb des Einlasses 4 der Strahlpumpe 2, der in Fig. 1 dargestellt ist. Die Hochdruck-Treibströmung erfolgt dabei offensichtlich durch den Einlaß 4B in das in Fig. 6 dargestellte Rohrglied 52.
Am Außenende des Rohrglieds 52 sind zwei Flansche 64, 66 angebracht/ zwischen denen sich eine Ringnut 68 befindet. Die Flansche 64, 66 und die Ringnut 68 bilden einen Rohr*· anschluß zur Aufnahme eines (nicht dargestellten) Rohrs, mit dessen Hilfe Treibstoff aus einem Tank dem Einlaß 4B zugeführt werden kann. In der Ringnut 68 kann eine (nicht dargestellte) Dichtung angebracht sein.
Es kann ein rechtwinkliger Bügel 67 vorgesehen sein, der XO einen Arm 72 aufweist, der an einem vom Körperabschnitt 60 der Strahlpumpe 2 abstehenden Flansch 64 befestigt ist. Der andere Arm 76 des Bügels 70 steht zur Befestigung der Strahlpumpe 2 in einer gewünschten Lage zur Verfügung.
Das Ende der Strahlpumpe 2 einschließlich des Auslasses 14 ist gemäß Fig. 1 über einem kurzen Rohrglied 78 angebracht. Das Rohrglied 78 kann durch Aufstecken oder durch geeignetes Schweißen in seiner Lage befestigt sein. Das Rohrglied 78 ist mit zwei Flanschen 80, 82 versehen, zwisehen denen sich eine Ringnut 84 befindet. Die Flansche 80, 82 und die Ringnut 84 bilden eine Verbindungsvorrichtung, mit deren Hilfe ein (nicht dargestelltes) Rohr mit dem Rohrglied 78 verbunden werden kann, damit Treibstoff aus der Strahlpumpe 2 über den Auslaß 14 und das Rohrglied 78 dorthin geleitet werden kann, wo er gebraucht wird. In der Ringnut 84 kann eine (nicht dargestellte) 0-Ringdichtung angebracht sein.
Fig. 8 zeigt, daß der Flansch 74 mit vier öffnungen 86 versehen ist, mit deren Hilfe die Strahlpumpe 2 an einer gewünschten Position angebolzt werden kann, falls dies erwünscht ist. Außerdem zeigt Fig. 8 zwei Schrauben 88, mit deren Hilfe der den Einlaß der Strahlpumpe 2 bildende
Teil am Körperabschnitt 60 befestigt ist. 35
Fig. 9 ist eine Ansicht längs des Pfeils A von Fig. 6; in dieser Figur ist insbesondere die rechtwinklige Form
des Einlasses 6 zu erkennen. Fig. 7 zeigt einen Schnitt des Einlasses 6, so daß die Form dieses Einlasses 6 noch deutlicher zu erkennen ist.
Es sei bemerkt, daß die unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschriebenen Ausführungsformen nur Beispiele sind, die auch modifiziert werden können. Beispielsweise kann das elektrisch abgeschiedene Metall Chrom, Kupfer, Kobalt oder eine Legierung sein. Obgleich die Strahlpumpen 2 gewöhnlich zum Pumpen von Treibstoff verwendet werden, können sie natürlich auch zum Pumpen anderer Flüssigkeiten, beispielsweise in der Industrie, eingesetzt werden. Die Größe der Strahlpumpen ändert sich dabei abhängig von ihrem beabsichtigten speziellen Anwendungsgebiet.

Claims (1)

  1. PRINZE e
    Patentanwälte * European PätenT 'Attorneys q O O Λ Ο Ο 1
    München Stuttgart
    3. Juni 1982
    PLESSEY OVERSEAS LIMITED
    2-60 Vicarage Lane
    Ilford, Essex IGI 4AQ /Großbritannien
    Unser Zeichen: P 2471
    Patent an s ρ r ü c h e
    1. Strahlpumpe, gekennzeichnet durch einen Diffusor und einen Mischabschnitt, die beide durch Galvanoplastik auf wenigstens einem hochpolierten Kern hergestellt sind, so daß der Diffusor und der Mischabschnitt eine Oberflächenbeschaffenheit haben, die im wesentlichen die gleiche Qualität wie die des Kerns hat.
    2. Strahlpumpe nach Anspruch !,gekennzeichnet durch eine Düse, die durch Galvanoplastik auf wenigstens einem hochpolierten Kern hergestellt ist, so daß die Düse eine Oberflächenbeschaffenheit hat, die im wesentlichen die gleiche Qualität wie die des Kerns hat.
    3. Strahlpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor und der Mischabschnitt durch Galvanoplastik auf mehreren hochpolierten Kernen hergestellt sind.
    4. Strahlpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne ineinander verriegelte Kerne sind, so daß sie zur erneuten Benutzung zerlegt werden können.
    Sohu/ßl
    _ 2 —
    1 5. Strahlpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Kern mit einem elektrisch leitenden Trennmittel beschichtet ist.
    5 6. Strahlpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Trennmittel kolloidaler Graphit ist.
    7. Strahlpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 10 gekennzeichnet durch ihre Verwendung in einem Niederdruck-Treibstoff system.
DE19823221231 1981-06-26 1982-06-04 Strahlpumpe Granted DE3221231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8119774 1981-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221231A1 true DE3221231A1 (de) 1983-01-13
DE3221231C2 DE3221231C2 (de) 1991-04-25

Family

ID=10522834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221231 Granted DE3221231A1 (de) 1981-06-26 1982-06-04 Strahlpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4461678A (de)
DE (1) DE3221231A1 (de)
FR (1) FR2508558B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437913A1 (de) * 1994-10-22 1996-04-25 Hans Kubach Düsenscheibe, insbesondere für Kraftstoffeinspritzventile und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1182402B (it) * 1985-02-04 1987-10-05 Olivetti & Co Spa Metodo id fabbricazione di elementi metallici di stampa a getto d inchiostro e relativi elementi di stampa
US6405717B1 (en) * 2000-08-01 2002-06-18 Delphi Technologies, Inc. Fuel pump module assembly
US20020170931A1 (en) * 2001-03-13 2002-11-21 Waldbaum Janine D. Liquid applicator and dispensing means
US6959552B2 (en) * 2004-03-18 2005-11-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine inlet flow straightener
WO2008091262A1 (en) 2007-01-24 2008-07-31 Halliburton Energy Services, Inc. Electroformed stator tube for a progressing cavity apparatus
US8597858B2 (en) 2010-04-22 2013-12-03 GM Global Technology Operations LLC Electroformed bipolar plates for fuel cells
US9039385B2 (en) 2011-11-28 2015-05-26 Ford Global Technologies, Llc Jet pump assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB563071A (en) * 1942-06-24 1944-07-27 Gen Motors Corp Improved valves for internal combustion engines and methods of making the same
DE1715803U (de) * 1955-11-11 1956-01-26 W Krueger Fa Wasserstrahlpumpe.
US2793989A (en) * 1952-10-02 1957-05-28 Gar Prec Parts Inc Wave guide structure and method of forming same
GB1061684A (en) * 1965-04-22 1967-03-15 Simmonds Precision Products An improved method for the manufacture of thin metal tubes
DE1262726B (de) * 1957-10-15 1968-03-07 Metachemical Processes Ltd Metallmatrize zur galvanoplastischen Herstellung von Formkoerpern
DE2550952A1 (de) * 1975-11-13 1977-05-18 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur serienmaessigen herstellung von galvanogeformten bauteilen
DE2828993A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-17 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur galvanoplastischen herstellung eines duesenkoerpers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487539A (en) * 1964-09-29 1970-01-06 Gen Dynamics Corp Method of manufacturing flanged waveguides
NL6803419A (de) * 1967-03-13 1968-09-16

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB563071A (en) * 1942-06-24 1944-07-27 Gen Motors Corp Improved valves for internal combustion engines and methods of making the same
US2793989A (en) * 1952-10-02 1957-05-28 Gar Prec Parts Inc Wave guide structure and method of forming same
DE1715803U (de) * 1955-11-11 1956-01-26 W Krueger Fa Wasserstrahlpumpe.
DE1262726B (de) * 1957-10-15 1968-03-07 Metachemical Processes Ltd Metallmatrize zur galvanoplastischen Herstellung von Formkoerpern
GB1061684A (en) * 1965-04-22 1967-03-15 Simmonds Precision Products An improved method for the manufacture of thin metal tubes
DE2550952A1 (de) * 1975-11-13 1977-05-18 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur serienmaessigen herstellung von galvanogeformten bauteilen
DE2828993A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-17 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur galvanoplastischen herstellung eines duesenkoerpers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prof. Pohlenz, Pumpen für Flüssigkeiten, Bd.3, Berlin, VEB Verlag Technik, 1970, S.31,312,314 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437913A1 (de) * 1994-10-22 1996-04-25 Hans Kubach Düsenscheibe, insbesondere für Kraftstoffeinspritzventile und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3221231C2 (de) 1991-04-25
US4461678A (en) 1984-07-24
FR2508558A1 (fr) 1982-12-31
FR2508558B1 (fr) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235464C2 (de)
DE69636182T2 (de) Schnell lösbare Flüssigkeitskupplungseinheit
DE2901306A1 (de) Schnelltrennduese
EP0059303A2 (de) Anordnung zum Kühlen des Kraftstoffs in einem Betriebssystem eines Dieselmotors mit einem geschlossenen Einspritzkreislauf
DE2928066A1 (de) Vibrationszerstaeuber
DE2011409A1 (de) Kupplungshülse zum Kuppeln mit einer Anschlußtülle
DE3221231C2 (de)
DE19855433B4 (de) Saugstrahlpumpe
DE10111221A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE3427396A1 (de) Vorrichtung zum einbau in die zufuehrungs- und rueckfuehrungsleitung des kraftstoffes zu bzw. von dieselmotoren
DE2907694A1 (de) Mischvorrichtung fuer stroemende fluessige, gas- oder dampffoermige medien
DE3126177A1 (de) Spritzkopf
WO1991012930A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und reinigen von gegenständen mittels eines wasser-abrasivmittel-gemisches bei hohem umgebungsdruck
DE3919074C2 (de)
DE102009011177A1 (de) Rohrleitungselement und Verwendung dafür
DE3807876A1 (de) Vorrichtung zur entkalkung von wasser durch turbulenzerzeugung
DE1628441C3 (de) Vorrichtung zum Gießen eines zylindrischen Hohlkörpers, nämlich Mischrohr für eine Strahlpumpe
DE2825540A1 (de) Strahlapparat
EP0212178A2 (de) Anlage und Verfahren zur kontinuierlichen Flockung von Abwasser
EP3391969B1 (de) Formstabiles ringelement für einen wärmetauschmantel
DE102019119302A1 (de) Ablaufstutzen zum getrennten Auslassen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte
CH638111A5 (de) Ruehrwerk-kugelmuehle mit einer mahlkammer, deren wand einen schraubenlinienfoermig verlaufenden kanal aufweist.
DE102014219557A1 (de) Strömungsführendes Bauteil
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE9201154U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einbringen von Gas in eine Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEC AEROSPACE LTD., FAREHAM, HAMPSHIRE, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee