DE3220571A1 - Dachgully fuer gebaeude - Google Patents

Dachgully fuer gebaeude

Info

Publication number
DE3220571A1
DE3220571A1 DE3220571A DE3220571A DE3220571A1 DE 3220571 A1 DE3220571 A1 DE 3220571A1 DE 3220571 A DE3220571 A DE 3220571A DE 3220571 A DE3220571 A DE 3220571A DE 3220571 A1 DE3220571 A1 DE 3220571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
cover
roof
water
downpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3220571A
Other languages
English (en)
Inventor
Olavi 00100 Helsinki Ebeling
Risto 00660 Helsinki Lundén
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kontekla Oy
Original Assignee
Kontekla Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kontekla Oy filed Critical Kontekla Oy
Publication of DE3220571A1 publication Critical patent/DE3220571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0427Drainage outlets, e.g. gullies with means for controlling the flow in the outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE '..'*:.*
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ
EUROPEAN PATENTATTORNEYS
«JR.«! NG. FRANZ TUFiTHOFF
DR. PHIl. FREDA ITUIiTIIOFF (1927-1956 DIPL.-ING. GERHARD PULS (1952-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PEC DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; D1PL.-TTIRTSCH.-1NG. RUPEI
1 -56 122
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 20 $1 telegramm: protectfatent
TELEX: 524070
1. Juni 1982
Anmelder:
OY KONTEKLA
Ripusuontie 11 00660 Helsinki 66 / Finnland
Titel:
Dachgully für Gebäude
*,—.κ. λ ι COPV
PATENTANWÄLTE *..* .Γ. ".„""." " · "dr«-*ng. franz vuesthopp
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ »«•»»«••"«ά ™«tho*p(i9j
DIPL.-ING. GFRHARD PULS (19J i-I 971) EUROPEAN PATENTATTORNEYS d.pl.-chem. ur. e.pre.herr von pechmann DR.-INC. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-MTIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
1 ~56 122 D-8000 MÜNCHEN 90
Oy Kontekla schweigerstrasse 2
telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT
telex: J 24 070
1. Juni 1982
Dachgully für Gebäude
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachgully nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der FI-PS 41 451 ist ein Dachgully bekannt, der mit einer geschlossenen Strömung arbeitet, d.h. bei dem sich eine Wasserströmung im Fallrohr in der Form einer einheitlichen kompakten Wassersäule bildet, deren Querschnitt sich über die gesamte Querschnittsfläche des Fallrohres erstreckt. Wenn Regenwasser durch den Trog in das Fallrohr strömt, entsteht im Trog und in der Einmündung des Fallrohres ein Wirbel. Wenn dabei Außenluft ungehindert mit dem Regenwasser in die Einmündung des Fallrohres eingesaugt wird, entsteht im Trog ein trichterförmiger Luftwirbel, der das Regenwasser nur entlang der Innenwand des Fallrohres abwärtsströmen läßt.
Um einen solchen Luftwirbel zu vermeiden, ist bei dem bekannten Dachgully im Trog, über der Einmündung des Fallrohres, ein Deckel befestigt, der entweder ganz unperforiert oder nur so wenig perforiert ist, daß die durch den Deckel strömende Luft noch keinen störenden Luftwirbel im Trog bewirken kann. Bei diesem bekannten Dachgully ist der Deckel notwendigerweise niedriger als die Oberkante des Troges angeordnet, so daß der Deckel
- ί - 56 122
wesentlich unter dem Wasserspiegel liegt, wenn dor Trog mit Wasser gefüllt ist und der Dachgully mit geschlossener Strömung arbeitet. Hierdurch soll sichergestellt werden, daß das aus dem Trog auslaufende Wasser eine ausreichend dicke Wasserschicht an der Einmündung des ' Fallrohres bildet; der Trog soll also zusammen mit dem Deckel einen das Ansaugen von Außenluft und die Entstehung eines Luftwirbels im Trog verhindernden Wasserverschluß bilden.
Diese bekannte Gestaltung eines Dachgullys beruht auf dem Gedanken, daß die Entstehung eines Luftwirbels durch Verhinderung des Eintrittes von Luft in den Einsaugbereich vermieden wird. Diese Wirkung kann jedoch nur dann eintreten, wenn der Deckel sich innerhalb der im Trog entstehenden Wasserschicht befindet. Auf dem Deckel muß also eine verhältnismäßig dicke Wasserschicht stehen, wenn der Trog mit Wasser gefüllt ist, damit durch die Wirbelströmung des Wassers keine Außenluft unter dem Deckel hindurch, also an der Deckelkante vorbei, angesaugt werden kann. Hieraus folgt jedoch, daß der Trog ziemlich hoch ausgeführt sein muß, was die Anordnung des Gullys auf einer Dachkonstruktion vorgegebener Dicke erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dachgully der beschriebenen Gattung derart weiterzubilden, daß er den erwähnten Nachteil vermeidet und eine geschlossene Strömung durch einen vorteilhafteren Aufbau entstehen läßt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 -gelöst.
COPY
- *-- 56 122
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, die Bildung eines Luftwirbels nicht durch Verhinderung des Eintritts von Außenluft in den Trog zu vermeiden, sondern durch Verhinderung oder wenigstens durch starke Bremsung einer Wirbelströmung der im Trog befindlichen Wasserschicht, so daß keine Luft in die Einmündung des Steilrohres eingesaugt werden kann. Die Wirbelströmung der Wasserschicht wird mittels der vom Deckel gebildeten Bremsfläche, welche auf die Oberfläche der im Trog befindlichen Wasserschicht wirkt, verhindert. Sogar mit einem gitterartigen Deckel, dessen Perforation wesentlich größer ist als die in der erwähnten FI-PS zugelassene maximale Perforation, durch die eine geschlossene Strömung noch gesichert wird, kann die Enstehung eines Luftwirbels verhindert werden, wenn der Deckel erfindungsgemäß eine genügende Bremsfläche zur Verhinderung eines Wasserwirbels im Trog bietet.
Der erfindungsgemäße Deckel kann plattenförmig sein, aber bei glatter Gestaltung seiner Unterseite ist eine größere Deckelfläche erforderlich, um die nötige Bremswirkung zu erzielen. Die Größe des Deckels, z.B. dessen Durchmesser, ist von den vorkommenden Wassermengen, der Größe des Troges usw. abhängig, d.h. davon, wieviel Reibung der Deckel erzeugen muß, um dem vom Wasser verursachten Drehkräften ausreichend entgegenzuwirken.
Ausgeführte Versuche haben erwiesen, daß, verglichen mit dem oben beschriebenen bekannten Dachgully, bei Verwendung eines erfindungsgemäßen, den Wasserwirbel bremsenden Deckels eine bedeutend dünnere Wasserschicht im Trog über der Einmündung des Fallrohres ausreicht, um eine geschlossene Strömung zu sichern. Die Höhe der Wasserschicht braucht sogar nur etwa 1/4 bis 1/3 des Durchmessers des Fallrohres zu betragen.
56 122
Mit dem im Anspruch 1 verwendeten Ausdruck "in Höhe des Wasserspiegels in dem mit Wasser gefüllten Trog" ist die Mindesthöhe der Wasseroberfläche im Trog gemeint, bei welcher der Dachgully gerade noch mit geschlossener Strömung arbeitet. Im allgemeinen ist es nicht notwendig, den Trog höher zu machen als diese Mindesthöhe, so daß der Deckel im erfindungslgemäßen Gully in Höhe der Oberkante des Troges oder nur etwas darunter zu liegen kommt. Infolgedessen ist der Trog niedriger als bei dem bekannten Dachgully. Die geringe Bauhöhe des Troges ist für die Montage des Dachgullys auf einem Dach, insbesondere Flachdach, ein bedeutender Vorteil.
Der Deckel kann steif oder biegsam sein. Im letzteren Fall kann sich der Deckel den im Trog vorkommenden Schwankungen des Wasserspiegels anpassen und dabei stets auf die Wasserschicht möglichst stark bremsend einwirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Dachgully im senkrechten Axialschnitt und
Fig. 2 den Dachgully in Draufsicht.
Der dargestellte Dachgully hat ein Fallrohr 1, dessen oben angeordnete Einmündung la mittig am Boden eines kegelstumpf formigen Troges 2 befestigt ist. Der Trog 2 hat an seinem oberen Rand einen Flansch 2a, der im Einbauzustand in Höhe der Dachoberfläche 3 liegt, d.h. mit dieser bündig ist.
In der Mitte des Troges 2 ist an dessen Boden ein kreisförmiger Deckel 5 so befestigt, daß er zumindest annä- ·
COPV
- ST - 56 122
■ ?■
hernd in Höhe des Flansches 2a liegt. Die Entfernung des Deckels 5 vom Boden beträgt etwa 1/3 des Fallrohrdurchmessers.
Der Deckel 5 bestehst aus einem Netz oder Gitter aus über Kreuz laufenden Fäden, Stangen oder Drähten 5a, die Zwischenräume 5b freilassen. Das verhältnismäßig grobmaschige Netz oder Gitter hat eine ausgeprägt unebene Unterseite.
Die beschriebene Gestaltung des Dachgullys hat folgende Wirkung:
Wenn ein Regen nicht die Wassermenge je Zeiteinheit bringt, für die das Fallrohr 1, geschlossene Strömung vorausgesetzt, dimensioniert ist, also diejenige Wassermenge nicht erreicht wird, die von einer bestimmten Dachfläche in Form einer luftfreien Wassersäule durch das Fallrohr 1 abzulaufen vermag, wird der Trog 2 nur zum Teil gefüllt; dabei gelangt selbstverständlich Luft an dem Deckel 5 vorbei in die Einmündung des Fallrohres 1. Wenn die Regenmenge gleichgroß wie die oben erwähnte Wassermenge pro Zeiteinheit ist, wird der Trog 2 bis zu seiner vom Flansch 2a gebildeten Oberkante mit Wasser gefüllt, so daß die Wasseroberfläche die Unterseite des Deckels 5 erreicht.
Ohne den Deckel 5 würde das Wasser dazu neigen, bei seiner Strömung vom Trog 2 in die Einmündung la des Fallrohres 1 um dessen senkrechte Achse zu rotieren. Dadurch würde in der Mitte der Wasserschicht ein Luftwirbel entstehen, der Luft in die Einmündung la einsaugen und somit die Entstehung einer geschlossenen Strömung verhindern würde. Die rauhe Unterseite des Deckels 5 übt jedoch eine so große, die Rotation verhindernde Bremswirkung auf die Wasserschicht im Trog aus, daß das Wasser
56 122
nicht in rotierende Bewegung kommen kann. Deshalb entsteht in der Wasserschicht kein Luftwirbel, auch wenn der Deckel perforiert oder gitterförmig gestaltet und somit an sich von Luft durchströmbar ist. Wegen des Dekkels 5 arbeitet der Gully also mit geschlossener Strömung, obwohl der Trog 2 außerordentlich niedrig gestaltet ist.
Der Deckel 5 kann derart elastisch gestaltet sein, daß er kleinen Schwankungen des Wasserspiegels und Wellenschlägen folgen kann. Anstatt eines durchlässigen Netzes oder Gitters kann als Deckel eine mehr oder weniger durchlässige Platte, z.B. aus Blech, vorgesehen sein, deren Unterseite rauh, z.B. mit nach unten gerichteten Rippen o.dgl. versehen ist. Die Unterseite der Platte kann auch glatt sein; dabei muß aber ihre Ausdehnung entsprechend vergrößert werden, damit sie eine genügend große Bremsfläche aufweist. Der Deckel 5 kann bei Bedarf mit einem Fangsieb verbunden sein. Die Form des Deckels 5 kann im übrigen an die Form des Troges 2 angepaßt sein. Die als Bremsfläche ausgebildete Unterseite des Deckels 5 kann auch nach unten gewölbt sein.
Leerseite

Claims (9)

. PATENTANWÄLTE "..* .;. * - -- - * I !.r^ng. pranz ituisthoff WUESTHOFF-v.PECHMANN -BEHRENS-GOETZ «»"'""«·■·««* ™*τι.«η DIPL.-ING. GERHARD I1ULS EUROPEAN PATENTATTORNEYS dipl.-chf.m. DR. e.fkeihfkk von itch DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUITR: lA-56 122 D-8000 MÜNCHEN 90 Oy Kontekla schweigerstrasse 2 telefon: (089) 6620 ji TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: 5 24070
1. Juni 1982 ■; Patentansprüche:
1. Dachgully für Gebäude, mit einem von einem Dach (3) oder einer anderen Auffangstelle ausgehenden Fallrohr (1), das oben an einem gegenüber der Einmündung (la) des Fallrohres (1) erweiterten Trog (2) befestigt ist, dessen Oberkante (2a) höher als die Einmündung (la) liegt, und einem über der Einmündung (la) befestigten Deckel (5), der kleiner als der Trog ist und die Bildung eines Luftwirbels im Fallrohr (1) verhindert, wenn der Trog (2) mit Wasser gefüllt ist,
dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (5) zumindest annähernd in Höhe des Wasserspiegels in dem mit Wasser gefüllten Trog (2) angeordnet und die Unterseite des Deckels (5) als eine die Rotation des Wassers im Trog (2) zumindest behindernde Bremsfläche gestaltet ist.
2 . Dachgully nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (5) zumindest annähernd in Höhe der Oberkante (2a) des Troges (2) angeordnet ist.
3. Dachgully nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (5) aus einem Gitter oder Netz besteht.
' COPY
- 2 - 56
4. Dachgully nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Perforation des Deckels (5) größer ist als die für eine geschlossene Strömung kritische Perforation.
5. Dachgully nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) aus einer Platte, insbesondere aus Blech, besteht.
6. Dachgully nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Platte rauh ist.
7. Dachgully nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (5) steif ist.
8. Dachgully nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) biegsam ist.
9. Dachgully nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Entfernung des Deckels (5) von der Einmündung (la) des Fallrohres (1) etwa 1/4 bis 1/3 des Fallrohrdurchmessers beträgt.
DE3220571A 1981-06-02 1982-06-01 Dachgully fuer gebaeude Withdrawn DE3220571A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI811700A FI65468C (fi) 1981-06-02 1981-06-02 Takbrunn eller liknande foer en byggnad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220571A1 true DE3220571A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=8514454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3220571A Withdrawn DE3220571A1 (de) 1981-06-02 1982-06-01 Dachgully fuer gebaeude

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4492491A (de)
AT (1) AT378396B (de)
CA (1) CA1186714A (de)
CH (1) CH657407A5 (de)
DE (1) DE3220571A1 (de)
DK (1) DK151583B (de)
ES (1) ES8305871A1 (de)
FI (1) FI65468C (de)
GB (1) GB2100769B (de)
IT (1) IT1148558B (de)
NO (1) NO157227C (de)
SE (1) SE449766B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611847U1 (de) * 1996-07-06 1996-09-12 AKO Rohre Systeme Technologien GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 50667 Köln Dachentwässerungsvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221704B (en) * 1988-08-10 1992-01-22 Caradon Terrain Improvements to rainwater guttering systems
US5154024A (en) * 1991-09-19 1992-10-13 Noel John A Floor sink/drain installation method and apparatus
GB2269402B (en) * 1992-08-07 1996-05-01 Fullflow Systems Ltd Drain outlet for a syphonic or full flowing drainage system
US5341523A (en) * 1993-03-15 1994-08-30 Caretaker Systems, Inc. Anti-vortex drain
DE9416495U1 (de) * 1993-12-01 1994-12-01 Geberit Technik Ag, Jona Dachwassereinlauf
EP0816586A1 (de) * 1996-07-06 1998-01-07 Adolf Zumbrink Dachentwässerungsvorrichtung
US5966884A (en) * 1998-01-09 1999-10-19 Olympic Manufacturing Group, Inc. Vented roof drain insert
US6123090A (en) * 1998-03-17 2000-09-26 Wescott; Daniel T. Air conditioner condensation dispersement apparatus
US6953208B2 (en) * 2002-01-15 2005-10-11 Zurn Industries, Inc. Drain support plate/under-deck clamp
US7096627B2 (en) * 2003-10-24 2006-08-29 Rodney George Wade Rain head
US7997038B2 (en) * 2003-12-23 2011-08-16 Zurn Industries, Llc Floor drain support plate
US7875178B2 (en) * 2006-02-06 2011-01-25 Ads Structures, Inc. Water quality drain basin insert
US9200464B1 (en) * 2006-05-25 2015-12-01 Shasta Industries, Inc. Universal safety drain and method
US7946087B1 (en) * 2008-05-19 2011-05-24 Seitzinger James B Roof drain sump box
CN107869129B (zh) * 2017-06-19 2018-09-18 中国水利水电科学研究院 立轴旋涡试验方法
FR3121461B1 (fr) * 2021-04-06 2023-08-04 Rikksen Dispositif de drainage équipé d’un manchon de fixation pour construction, notamment un toit de bâtiment ou une terrasse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568171C (de) * 1930-11-18 1933-01-16 John Schurman Wasserablauf fuer Daecher
US2689017A (en) * 1951-06-02 1954-09-14 J A Zurn Mfg Co Surface drain
US2970697A (en) * 1958-08-19 1961-02-07 Ellsworth L Larson Retractable swirl plate and vermin control guard for drain tile intakes
GB913267A (en) * 1959-07-09 1962-12-19 Edwin Du Guesclin Harrison A device for draining water from flat surfaces such as roofs
US3367070A (en) * 1965-01-14 1968-02-06 Wilbur A.E. Mitchell Gutter guard
GB1178505A (en) * 1968-04-02 1970-01-21 Peter John James Woodrow Improvements in or relating to Gully Gratings
GB1216292A (en) * 1969-02-24 1970-12-16 Kontekla Oy Improvements in rain water outlets
US4107929A (en) * 1977-06-20 1978-08-22 Kontekla Oy Rain water roof outlet or similar for a building
US4112691A (en) * 1977-06-20 1978-09-12 Kontekla Oy. Rain water roof outlet or similar for a building
FR2493718A1 (fr) * 1980-11-12 1982-05-14 Hamon Dispositif pour recueillir un liquide tombant librement et son application a une installation de mise en contact a contre-courant d'un liquide avec un gaz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611847U1 (de) * 1996-07-06 1996-09-12 AKO Rohre Systeme Technologien GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 50667 Köln Dachentwässerungsvorrichtung
DE19721624C2 (de) * 1996-07-06 1999-09-30 Ako Rohre Systeme Technologien Dachentwässerungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA211282A (de) 1984-12-15
FI65468C (fi) 1984-05-10
IT1148558B (it) 1986-12-03
NO157227C (no) 1988-02-10
CA1186714A (en) 1985-05-07
SE8203332L (sv) 1982-12-03
GB2100769B (en) 1986-03-05
IT8248551A0 (it) 1982-05-31
NO157227B (no) 1987-11-02
AT378396B (de) 1985-07-25
FI65468B (fi) 1984-01-31
DK245382A (da) 1982-12-03
SE449766B (sv) 1987-05-18
US4492491A (en) 1985-01-08
GB2100769A (en) 1983-01-06
NO821827L (no) 1982-12-03
CH657407A5 (de) 1986-08-29
ES512544A0 (es) 1983-04-16
DK151583B (da) 1987-12-14
ES8305871A1 (es) 1983-04-16
FI811700A0 (fi) 1981-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220571A1 (de) Dachgully fuer gebaeude
DE9308085U1 (de) Vorrichtung zum verzögerten Abfluß des Meteor- oder Regenwassers
DE29502895U1 (de) Regenwasserfiltereinrichtung
CH664591A5 (de) Apparat fuer das abfuehren von wasser vom dach.
DE10136161A1 (de) Wasserleitungselement für ein Wasserableitsystem für Roh-und Regenwasser
DE2055148A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Verstopfung von Abflußleitungen fur Oberflachenwasser
EP1632619B1 (de) Wasseranlage mit einer Vorrichtung Steuerung des Überlaufs
DE3110104C2 (de) Drosselvorrichtung
DE29618006U1 (de) Reitplatz
DE4015414C2 (de) Überlaufbauwerk mit Rückhaltevorrichtung für Schwimmstoffe in Mischkanalisationen
DE19751590C1 (de) Dacheindeckung
DE102007042527A1 (de) Notablauf zur Entwässerung einer Fläche
EP1013844B1 (de) Wasserablauf
DE19812398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ableitung von Wasser von einer im wesentlichen ebenen Fläche
EP2098657B1 (de) Dachentwässerungsvorrichtung
DE2725468A1 (de) Regenwasserdachbrunnen fuer gebaeude
EP1598501A1 (de) Wasserablauf für versiegelte ebene Flächen
DE2907998A1 (de) Regenabschlagswerk
DE19721624C2 (de) Dachentwässerungsvorrichtung
DE9420711U1 (de) Behälter zur mechanischen Vorklärung von Abwasser
DE2829585A1 (de) Vorrichtung an einem regenwasserfallrohr fuer dachrinnen zum ableiten des regenwassers vom fallrohr
DE19836930C2 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Wasser von einer im wesentlichen ebenen Fläche
DE19830192B4 (de) Wasserbauwerk und Verfahren zur Wasserentlastung einer Abwasseranlage
DE102005012438B4 (de) Wasserabführvorrichtung
DE19511008A1 (de) Siebanordnung für kreisförmige Regenwasserentlastungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee