DE3220007A1 - Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik - Google Patents

Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik

Info

Publication number
DE3220007A1
DE3220007A1 DE19823220007 DE3220007A DE3220007A1 DE 3220007 A1 DE3220007 A1 DE 3220007A1 DE 19823220007 DE19823220007 DE 19823220007 DE 3220007 A DE3220007 A DE 3220007A DE 3220007 A1 DE3220007 A1 DE 3220007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impacts
working piston
impact
damper tube
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220007
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. 8012 Ottobrunn Sadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SADLER, NORBERT, DIPL.-ING., 8013 HAAR, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813111045 external-priority patent/DE3111045A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823220007 priority Critical patent/DE3220007A1/de
Publication of DE3220007A1 publication Critical patent/DE3220007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/32Fluid shock absorbers, e.g. with coaxial coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/80Exterior conditions
    • B60G2400/82Ground surface
    • B60G2400/823Obstacle sensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/187Digital Controller Details and Signal Treatment
    • B60G2600/1875Other parameter or state estimation methods not involving the mathematical modelling of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/22Braking, stopping
    • B60G2800/222Braking, stopping during collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/914Height Control System
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R2019/007Means for adjusting or regulating the crash absorption capacity of the vehicle, e.g. when detecting an impending collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtungen an Kfz - Stoßdämpfern zur Veränderung
  • der Dämpfungscharakteristik.
  • Zur Erfüllung der in der Patentanmeldung P 31 11 045.2-21 gestellten Aufgabe ist es erforderlich, eine direkte und nach Möglichkeit verzögerungsfreie Dilatation bzw.
  • Kontraktion der Kfz - Federbeine bzw. deren zugeordneter Dämpfungselemente nach Umlenkung von horizontalen Aufprallstößen in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die Achsabfederung (Federbeine) durchzuführen.
  • Aus der Patentanmeldung P 31 11 045.2 - 21 ist bekannt, daß mittels Trägheits- und Widerstandsmoment gesteuerter Stellmittel sowie überdruckventile in den Dämpfungselementen eine Verminderung der proportional zur Dilatation- bzw. Kontraktionsgeschwindigkeit wirkenden Dämpfungskraft realisierbar ist.
  • Die auf obige Patentanmeldung bezugnehmende Patentzusatzanmeldung betrifft weitere, alternative Vorrichtungen an Dämpfungselementen der Kfz - Federbeine, die eine direkte und verzögerungsfreie Dilatation bzw.
  • Kontraktion der Federbeine zur Erfüllung der in der Patentanmeldung P 31 11 045.2-21 gestellten Aufgabe ermöglichen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zeitgleich mit einem horizontalen Aufprallstoß an dem Dämpferrohr (1) und / oder dem Arbeitskolben ( 2)angebrachte Zündpillen (4) ( Spreng -kapseln ) die Dämpferrohrwandung verzögerungsfrei aufsprengen bzw. Teile des Arbeitskolbens absprengen; in dem Dämpferrohr und / oder dem Arbeitskolben eingebrachte Magnetventile (5) öffnen; vorgesehene Solibruchöffnungen t8) am Därnpferrohr und t oder Sollbruchstellen (9) am Arbeitskolben und der Kolbenstange bei definierter Druck-, Zugbelastung auf- bzw. abreißen, oder die Dämpferrohrwandung von außen mittels eines Dorns (6) mechanisch geöffnet wird.
  • Fig. 1 stellt beispielhaft Vorrichtungen an Kfz -Stoßdämpfern zur Veränderung der Dämpfungscharakteristik dar.
  • In Fig. 1 wird eine Teilansicht eines Kfz - Stoßdämpfers gegeben, in dessen Dämpferrohrwandung (1) Arbeitskolben (2) bzw. Kolbenstange (3) alternativ die unterschiedlichen Vorrichtungen zur Veränderung der Dämpfungscharakteristik eingebracht sind.
  • Figurenbezeichnung (4) zeigt eine in die Dämpferrohrwandung eingebrachte Zündpille (Sprengkapsel) mit elektronischer Ansteuerung zur Zündung.
  • Figurenbezeichnung (5) stellt die Anordnung eines Magnetventiles im oberen Dämpferrohrverschluß mit elektronischer Ansteuerung dar.
  • Figurenbezeichnung (6) zeigt ein an der äußeren Dämpferrohrwandung befestigten Dorn, der bei Drehung von Drehteilen (7) durch die Rohrwandung gedrückt wird und das Dämpferrohr öffnet.
  • Figurenbezeichnung (8) zeigt eine Sollbruchöffnung in der Dämpferrohrwandung (1), die bei kritischer Druckbelastung aufreißt.
  • Figurenbezeichnung (9) zeigt die Anordnung von Sollbruchstellen am Arbeitskolben (2) bzw. an der Kolbenstange (3), die bei kritischer Zugbelastung abreißen.

Claims (9)

  1. Ansprüche: 1) Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen horizontalen Aufprallstößen in Kraftfahrzeugen mit Mit- -teln zur Umlenkung der Aufprallstöße in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die mit Dämpfungselementen und Federelementen versehene Achsabfederung (Federbeine) nach Patentanmeldung P 31 11 045.2 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Dämpferrohr (1) und / oder dem Arbeitskolben (2) Zündpille (4) (Sprengkapseln) angebracht sind, die zeitgleich mit dem AufpralLstoß das Dämpferrohr aufsprengen und / oder Teile des Arbeitskolbens absprengen.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zündung der Sprengkapseln (4) über elektrische Schaltelemente erfolgt, die mit der Zugbandanordnung oder den Drehteilen (7) gekoppelt sind.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 dedurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung zur Zündung der Sprengkapseln (4) elektrisch und in Verbindung mit elektronischen Beschleunigungssensoren erfolgt, die mit der Zugbandanordnung oder den Drehteilen (7) gekoppelt sind.
  4. 4) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Sensoren und Computer-Kontrolleinheiten der Antiblockier-und Airbag-Systeme im Rahmen eines integrierten Kfz - Sicherheitssystems zur Zündung der Sprengkapseln mitverwendet werden.
  5. 5) Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen horizontalen Aufprallstößen in Kraftfahrzeugen mit Mitteln zur Umlenkung der Aufprallstöße in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die mit Dämpfungselementen und Federelementen versehene Achsabfederung (Federbeine) nach Patentanmeldung P 31 11 -45.2 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Dämpferrohr (1) und / oder dem Arbeitskolben (2) elektromagnetische Stellmittel (5) (Magnetventile) angebracht sind, die in Verbindung mit einem Aufprallston angesteuert werden und die Stellmittel am Dämpfungsrohr bzw. Arbeitskolben öffnen.
  6. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Sensoren und Computer-Kontrolleinheiten der Antiblockier - und Airbag-Systeme im Rahmen eines integrierten Kfz-sicherheitssystems zur Ansteuerung der elektromagnetischen Stellmittel mitverwendet werden.
  7. 7) Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen horizontalen Aufprallstößen in Kraftfahrzeugen mit Mitteln zur Umlenkung der Aufprallstöße in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die mit Dämpfungselementen und Federelementen versehene Achsabfederung (Federbeine) nach Patentanmeldung P 31 11 045.2 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Dämpferrohr (1) vorgesehene Sollbruchöffnungen (8) bei definierter Druckbelastung aufreißen.
  8. 8) Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen horizontaten AufpraLlstößen in Kraftfahrzeugen mit Mitteln zur Umlenkung der Aufprallstöße in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die mit Dämpfungselementen und Federelementen versehene Achsabfederung (Federbeine) nach Patentanmeldung P 31 11 045.2 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Arbeitskolben (2) und / oder der Kolbenstange (3) Sollbruchstellen (9) vorgesehen sind, die bei definierter Druck- bzw. Zugbelastung abreißen.
  9. 9) Vorrichtung zur Aufnahme von im wesentlichen horizontalen Aufprallstößen in Kraftfahrzeugen mit Mitteln zur Umlenkung der Aufprallstöße in im wesentlichen vertikaler Richtung auf die mit Dämpfungselementen und Federelementen versehene Achsabfederung (Federbeine) nach Patentanmeldung P 31 11 045.2 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein am äußeren Dämpferrohr angebrachter Dorn (6) bei stoßbedingter Drehung von Drehteilen (7) von außen durch die Dämpferrohrwandung gedrückt wird und diese öffnet.
DE19823220007 1981-03-20 1982-05-27 Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik Withdrawn DE3220007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220007 DE3220007A1 (de) 1981-03-20 1982-05-27 Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111045 DE3111045A1 (de) 1981-03-20 1981-03-20 Sicherheitseinrichtung gegen seitliche aufprallstoesse an kraftfahrzeugen
DE19823220007 DE3220007A1 (de) 1981-03-20 1982-05-27 Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220007A1 true DE3220007A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=25791987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220007 Withdrawn DE3220007A1 (de) 1981-03-20 1982-05-27 Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431700A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Rheinmetall Landsysteme GmbH Minenschutzeinrichtung insbesondere für Radfahrzeuge
DE102012001995A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem Zwischenboden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431700A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Rheinmetall Landsysteme GmbH Minenschutzeinrichtung insbesondere für Radfahrzeuge
US6892621B2 (en) 2002-12-20 2005-05-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Mine protection device, particularly for wheeled vehicles
DE102012001995A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem Zwischenboden
DE102012001995B4 (de) 2012-02-03 2019-09-19 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Fahrzeug mit einem Zwischenboden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909681B1 (de) Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP0470120B1 (de) Steuervorrichtung für eine insassen-sicherheitsvorrichtung von kraftfahrzeugen
DE19631715C2 (de) Schutzsystem für Fahrzeuge gegen Minen
DE10102760B4 (de) Sicherheitssysteme mit einer aufpralldämpfenden Fronthaube an einem Fahrzeug
WO1999038718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeuges
EP0451731A2 (de) Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung
DE10136300C1 (de) Pralldämpfer
DE3505330A1 (de) Mechanischer sensor zum ausloesen eines pyrotechnischen elements eines rueckhaltesystems fuer fahrzeuginsassen
DE19514682C2 (de) Pralldämpfer
DE102005034558B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube eines Kraftfahrzeuges im Haubenscharnierbereich bei einem drohenden Personenaufprall
DE1942154A1 (de) Kollisionssensor
DE60130018T2 (de) Anordnung zur schwächung einer konstruktion
DE602004007190T2 (de) Modulierbarer Dämpfer mit pyrotechnischen Gasen
DE10136297A1 (de) Pralldämpfer
DE2044230C3 (de) Sicherheitstisch zur Verwendung in Fahrzeugen
DE102011108303A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3116745A1 (de) Baugruppe zur energieabsorption bei einem überlastereignis
DE102011056240B3 (de) Kraftfahrzeug
DE3220007A1 (de) Vorrichtungen an kfz-stossdaemfpern zu veraenderung der daemfpungscharakteristik
DE19757363B4 (de) Airbagsystem für Kraftfahrzeuge
DE102004029456A1 (de) Fahrzeug mit mindestens einem Sitz für mindestens einen Fahrzeuginsassen und mit einem Gurtsystem
DE102009033022A1 (de) Gassackeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit zwei solchen Gassackeinrichtungen
DE10136302A1 (de) Pralldämpfer
DE102004047884A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung unterschiedlicher Lastfälle bei einem Stoßfängersystem für Kraftfahrzeuge
DE60110125T2 (de) Airbag mit Austrittsöffnungen, die zur differenzierten Steuerung der Entlüf- tungsfläche und des Berstdrucks im Verschlussaufsatz ausgelegt sind

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3111045

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SADLER, NORBERT, DIPL.-ING., 8013 HAAR, DE

8141 Disposal/no request for examination