DE3218876A1 - Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler - Google Patents

Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler

Info

Publication number
DE3218876A1
DE3218876A1 DE19823218876 DE3218876A DE3218876A1 DE 3218876 A1 DE3218876 A1 DE 3218876A1 DE 19823218876 DE19823218876 DE 19823218876 DE 3218876 A DE3218876 A DE 3218876A DE 3218876 A1 DE3218876 A1 DE 3218876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
arms
stop
designed
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218876
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter 3300 Braunschweig Hackauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans H Meyer Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Hans H Meyer Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans H Meyer Maschinenbau GmbH filed Critical Hans H Meyer Maschinenbau GmbH
Priority to DE19823218876 priority Critical patent/DE3218876A1/de
Publication of DE3218876A1 publication Critical patent/DE3218876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1452Lifting, hoisting, elevating mechanisms or the like for refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/19Additional means for facilitating unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

"Anbaugerät für ein Hubgerät, insbesondere für einen Gabelstapler"
Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät für ein Hubgerät, insbesondere für einen Gabelstapler, dessen Lastaufnahmevorrichtung zum Heben, Senken und Kippen eines Behälters mit zwei etwa horizontalen und in ihrer Höhenlage gemeinsam verstellbaren Auslegern ausgerüstet ist, welche jeweils an ihrem freien Ende mit einem Kupplungsteil zum Eingriff eines stirnseitigen Tragbolzens des Behälters, sowie mit einer Schwenkeinrichtung zum Kippen des Behälters versehen sind.
Die mit den bekannten Hubgeräten manipulierbaren Behälter dienen vorzugsweise zum innerbetrieblichen Sammeln, Transportieren von Schüttgütern, wie beispielsweise Metallspäne oder ähnliche Fertigungsabfälle. Derartige Behälter sind an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten mit Tragbolzen zum Eingriff des Kupplungsteils versehen. Da jeweils zwei Tragbolzen neben- _ einander angeordnet sind, kann mittels der Schwenkeinrichtung
L . J
ein Drehmoment derart auf den Behälter wirken, daß dieser gekippt und dabei entleert werden kann. Da die Ausleger der Lastaufnahmevorrichtung in ihrer Höhenlage verstellbar sind, kann der in dem Behälter gesammelte Abfall zur Weiterleitung auf einen Müll- oder Schuttplatz unmittelbar auf die Ladefläche eines Lastkraftwagens oder in Müllgroßbehälter geschüttet werden.
Die vorgenannten Behälter weisen eine an die Lastaufnahmevorrichtung angepaßte Bauform auf und sind praktisch nur in Verbindung mit dem Hubgerät verwendbar sowie für die innerbetriebliche Entsorgung geeignet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Anbaugerät der einleitend genannten Art zu schaffen, welches in Verbindung mit bekannten Entsorgungsbehältern verwendbar ist und hierdurch den Einsatzbereich der Behälter erheblich vergrößert.
Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Lastaufnahmevorrichtung zur Handhabung von Umleerbehältern gemäß der Bauform von Müllgroßbehältern nach DIN 30 7OC derart ausgebildet ist, daß die Ausleger klammerartig gegeneinander verschwenk- oder verfahrbar und an ihren freien Enden zur Begrenzung der Deckelbewegung beim Kippen des Umleer- behälters mit einem Anschlagarm starr verbunden Bind, welcher in einer lotrechten Ebene parallel zu den Auslegern verläuft
und in seiner Längsrichtung eine Anschlagfläche zur Führung eines stirnseit.igen Deckelbolzens des Umleerbehälters aufweist, und daß die Schwenkeinrichtung als am freien Ende der Ausleger angelenkte und gemeinsam verschwenkbare Kipparme ausgebildet sind, welche parallel zu den Auslegern verlaufen und an ihren freien Enden jeweils mit einander entgegengerichteten Anschlagteilen zum Erfassen des Umleerbehälters an seiner Rumpflängswandung versehen sind.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Müllgroßbehälter haben beispielsweise einen Rauminhalt von 1,1 cbm oder 0,77 cbm. Bei derartigen Müllgroßbehältern bestehen der Rumpf, der Deckel und die Beschläge aus Stahl. Zur leichteren Bewegbarkeit sind die Müllgroßbehälter mit Schwenkrollen versehen. Der Deckel entspricht in seiner Form im wesentlichen dem Wandungsabschnitt eines Kreiszylinders. An den Stirnseiten des Müllgroßbehälters ist jeweils eine Traverse mit dem Tragbolzen sowie einem Lagerzapfen zur Aufnahme des mit dem Deckel verbundenen Schwenkarmes angebracht. Außerdem sind die Stirnseiten des Deckels jeweils mit einem Deckelbolzen zur Begrenzung der Kippbewegung des Behälters versehen.
Im Gegensatz zu den Entleerungsvorrichtungen der bekannten Müllfahrzeuge wird der vom erfindungsgemäßen Anbaugerät erfaßte Behälter nach der vom Hubgerät abgewandten Seite gekippt.
It ι · ·
I IfI « · · *
1 t I I t I
Da die Schwenkeinrichtung des Anbaugerätes mit Anschlagteilen ausgerüstet ist, welche den Uraleerbehälter auf seiner dem Hubgerät abgewandten Seite erfassen, müssen die Anschlagteile und damit die Kipparme vor dem Erfassen bzw. nach dem Absetzen des Umleerbehälters auseinandergefahren werden. Aus diesem Grunde sind die mit den Kipparmen verbundenen Ausleger klammerartig gegeneinander verschwenk- oder verfahrbar. Während die Kipparme an den freien Enden der Ausleger verschwenkbar angelenkt sind, besteht zwischen den Anschlagarmen und den Auslegern eine starre Verbindung. Beim Kippen des Umleerbehälters bleibt dessen Deckel so lange geschlossen, bis die Deckelbolzen die Anschlagflächen der Anschlagarme berühren. Bei Vergrößerung des Kippwinkels gleiten die Deckelbolzen längs den Anschlagflächen, so daß sich der Behälterrumpf relativ zum Deckel verschiebt und somit eine öffnung zum Entleeren des Behälters freigegeben wird. Auch bei der Rückführung der Kippbewegung wird der Behälterrumpf relativ zum Deckel bewegt, bis dieser den Rumpf vollständig verschließt. Auch hierbei gleiten die Deckelbolzen längs den Anschlagflächen, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Nach dem Abheben der Deckelbolzen von den Anschlagflächen findet keine Relativbewegung zwischen dem Deckel und dem Rumpf des Umleerbehälters statt.
• · · Il
Vorteilhaft ist es, wenn die Kipparme jeweils mittels einer Kolbenzylinderanordnung betätigbar sind, welche in den als Hohlprofile ausgebildeten Auslegern gehalten ist. Auf diese Weise kann der Antrieb für die Schwenkeinrichtung raumsparend untergebracht und an die vorhandene Hydraulik des Hubgerätes angeschlossen werden.
Vorteilhafterweise sind die Anschlagarme im Bereich der An-
j schlagfläche als L-Profile ausgebildet. Hierbei wird bei jedem Anschlagarm die Anschlagfläche von einem Schenkel des L-Profils
; gebildet. Auf diese Weise lassen sich die An3chlagarme aus genormten Teilen und damit kostengünstig herstellen.
Die an die stirnseitigen Tragbolzen des Umleerbehälters angepaßten Kupplungsteile sind zweckmäßigerweise als Buchsen ausgebildet, deren einander zugekehrte Öffnungen einen kegelförmigen inneren Randabschnitt aufweisen. Bei^iorizontaler, einander zugekehrter Bewegung der Ausleger, sorgt der kegelförmige Randabschnitt der Buchsen für eine selbsttätige Zentrierung und damit für ein leichtes Einkuppeln des Tragbolzens.
Es ist aber auch möglich, die Kupplungsteile als nach oben offene Maulkupplungen auszubilden. In diesem Fall erfolgt das Einkuppeln nicht durch horizontales Verstellen der Auslegerarme, sondern durch deren Bewegung von unten nach oben. Da die nach oben offenen Maulkupplungen V-förmig ausgebildet sind,
* * »
ist auch bei größerer Abweichung der Tragbolzen vom Zentrum der Maulkupplung ein schnelles und sicheres Einkuppeln möglich.
Bei einer weiteren Ausführungsfonn des Anbaugerätes sind die Anschlagarme gegenüber den Auslegern schräg nach oben gerichtet und stehen bei einem Kippwinkel des Behälters von etwa größer als 70° mit dem Deckelbolzen des Behälters in Berührung. Auf diese Weise wird der Behälter um einen Winkel von etwa 70° mit geschlossenem Deckel gekippt. Bei Vergrößerung des Kippwinkels legen sich die Deckelbolzen an die Anschlagflächen der Anschlagarme an, so daß sich der Behälter bei Vergrößerung des Kippwinkels öffnet.
Es empfiehlt sich, daß die Kipparme um einen Winkel von etwa 160° verschwenkbar sind. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Behälter vollständig geöffnet wird und dessen vollständige Entleerung stattfinden kann. Außerdem hat der Behälter hierbei eine Schräglage, welche eine weitere Vergrößerung des Kippwinkels infolge des Eigengewichtes des Behälters verhindert.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert.
Es zeigen:
• JJJ I ·
■ t » Il
- 10 -
Pig. 1 eine Seitenansicht des Anbaugerätes mit einem Umleerbehälter,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Anbaugerätes gem. Fig. 1 in einer Kippstellung des Umleerbehälters,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Anbaugerätes gem. Fig. 1 und 2 mit einem gegenüber Fig. 2 vergrößerten Kippwinkel des Umleerbehälters und
Fig. *♦ eine Frontansicht des Anbaugerätes gem. Fig. 1 bis 3 mit einem dazwischenstehenden Umleerbehälter.
Das erfindungsgemäße Anbaugerät dient zum Transport und Entleeren eines Umleerbehälters 6 nach Art eines Müllgroßcontainers gem. DIN 30 700. Derartige Umleerbehälter 6 sind handelsüblich und beispielsweise für einen Rauminhalt von 1,1 oder 0,77 cbm ausgelegt. Die bekannten Umleerbehälter 6 haben einen etwa rechteckförmigen horizontalen Querschnitt und eine obere Einwurföffnung, welche mit einem Deckel 7 verschließbar ist. Der Deckel 7 ist stirnseitig jeweils mit einem Schwenkarm 8 verbunden, welcher seinerseits in einem Lagerzapfen 9 an der Rumpfseitenwandung 6a des Umleerbehälters 6 schwenkbar gelagert ist. Mittels eines am Deckel 7 angebrachten Handgriffes 10 kann
(ti · · t
- 11 -
der Deckel 7 zum öffnen bzw. Schließen des Umleerbehälters 6 längs einer Kreisbogenlinie bewegt werden. An den Rumpfseitenwandungen 6a sind auf einer gemeinsamen Achse Tragbolzen 11 angeordnet. Außerdem sind die Kanten des Umleerbehälters 6 an den Rändern der Rumpflängswandung 6b mit Anschlagblechen 12 verstärkt .
Der* vorgenannte Uraleerbehälter 6 dient zur Aufnahme und zum Bereitstellen von NUIl für die Abfuhr durch MUllsammelfahrzeuge. Derartige MUllsammelfahrzeuge sind mit einer Hebe- und Schwenkvorrichtung zum Anheben und Kippen des Umleerbehälters 6 ausgerüstet, so daß der Behälterinhalt in das Müllsammeifahrzeug geschüttet werden kann. Bei diesem Umleervorgang werden stirnseitige Deckelbolzen 13 des Deckels 10 gegen Anschläge geführt, so daß zur öffnung des Deckels 7 dessen Relativbewegung gegenüber dem Rumpf des Umleerbehälters 6 begrenzt wird. Zur leichten Verfahrbarkeit ist der Umleerbehälter 6 mit vier Lenkrollen 14 ausgerüstet.
Das erfindungsgemäße Anbaugerät dient zum Heben, Senken und Kippen des Umleerbehälters. Abweichend vom Kippvorgang des Umleerbehälters 6 bei dem Müllsammelfahrzeug wird die Öffnung des Umleerbehälters 6 in eine vom Hubgerät abgekehrte Richtung gekippt. Das in den Fig. gezeigte Anbaugerät ist mit einem Hubschlitten 2 eines nicht dargestellten bekannten Gabelstaplers verbunden. Die Lastaufnahmevorrichtung 1 des Anbaugerätes iet außerdem mit zwei horizontalen Auslegern 3
- 12 -
verbunden, welche zueinander parallel verlaufen und in ihrer Höhenlage gemeinsam verstellbar sind. An den freien Enden der Ausleger 3 sind gemeinsam verschwenkbare Kipparme *l angelenkt. Im Drehpunkt der Kipparme 4 sind die Ausleger 3 jeweils mit einem als Buchse ausgebildeten Kupplungsteil 5 verbunden, dessen dem Uroleerbehälter 6 zugekehrte Öffnung einen kegelförmigen inneren Randabschnitt 5a aufweist. Die Ausleger 3 sind klammerartig gegeneinander horizontal verfahrbar, so daß das Kupplungsteil 5 mit dem korrespondierenden Tragbolzen 11 des Umleerbehälters 6 in Eingriff gelangen kann, wobei der trichterförmige Randabschnitt 5a eine Zentrierhilfe darstellt.
Die im Drehpunkt ka angelenkten und zueinander parallel verlaufenden Kipparme Ί sind an ihren freien Enden jeweils miteinander entgegengerichteten Anschlagteilen 15 versehen. Die Anschlagteile 15 sind senkrecht zu den Kipparmen k bzw. zu den Auslegern 3 angeordnet und dienen zum Erfassen des Umleerbehälters 6 an den Anschlagblechen 12 seiner Rumpflängswandung 6b.
Die freien Enden der Ausleger 3 sind außerdem mit Anschlagarmen 16 starr verbunden, welche in einer lotrechten Ebene parallel zu den Auslegern 3 verlaufen und schräg nach oben gerichtet sind. In ihrem geradlinig verlaufenden Bereich sind die Anschlagarme 16 als L-Profile ausgebildet, wobei die einander entgegengerichteten Schenkel der L-Profile als Anschlagflächen zur Führung der Deckelbolzen 13 des Umleerbehältere 6 dienen.
„__
- 13 -
Zum gemeinsamen Schwenken der Kipparme ^ dient jeweils eine nicht dargestellte Kolbenzylinderanordnung mit einem Druckmittelanschluß zur Verbindung mit dem Druckmittelsystem des Gabelstapler. Da die Ausleger 3 vorzugsweise als Hohlprofile ausgebildet sind, kann die einem Kipparm M zugeordnete Kolbenzylinderanordnung innerhalb dieses Hohlprofiles raumsparend und geschützt untergebracht sein.
Zum Entleeren des Umleerbehälters muß sich der Gabelstapler senkrecht zur Rumpflängswandung 6b des Umleerbehälters 6 aufstellen, wobei die Ausleger 3 so weit auseinandergefahren werden müssen, daß die Anschlagteile 15 den Umleerbehälter 6 nicht berühren (Fig. 4). Sobald die Längsachse 20 der Kupplungsteile 5 im Bereich der von den Tragbolzen 11 gebildeten Längsachse liegt, werden die Ausleger 3 gegeneinander verfahren, wobei die Kupplungsteile 5 und die Tragbolzen 11 in Eingriff gelangen. Sobald diese in Fig. 1 dargestellte Kupplungsstellung erreicht ist, kann der Umleerbehälter 6 durch gemeinsame Höhenverstellung der Auslegerarme 3 angehoben und vom Gabelstapler transportiert werden.
Bei Betätigung der Schwenkarme 4 legen sich die Anschlagteile an die Anschlagbleche 12 der Rumpfseitenwandung 6b an und kippen den Umleerbehälter 6 um die Achse 20. Wie Fig. 2 zeigt, legt sich nach Erreichen eines mit 18 bezeichneten Kippwinkele der Deckelbolzen 13 an die Anschlagfläche 17 des Anschlagarmes 18 an.
Bei weiterer Vergrößerung des Kippwinkels 18 wird die Deckelbewegung in Kipprichtung dadurch begrenzt, daß der Deckelbolzen 13 längs der Anschlagfläche 17 schräg nach oben gleitet. In der gekippten Endstellung, welche in Fig. 3 mit einem Winkel 19 von etwa 16O° dargestellt ist, hat der Deckelbolzen 13 nahezu das freie Ende des Anschlagarmes 16 bzw. der Anschlagfläche 17,erreicht. Beim Rückschwenken des Kipparmes ^ verringert sich der Kippwinkel, während gleichzeitig der Deckelbolzen entlang der Anschlagfläche 17 zurUckgleitet, so daß der Deckel 7 den ümleerbehälter 6 während dieser Rückbewegung verschließt, sobald der Kippwinkel 18 wiederum etwa 70° beträgt. Nach weiterem Rückschwenken steht der Ümleerbehälter 6 wieder senkrecht und kann durch Herabsenken der Ausleger 3 auf den Boden abgesetzt
I werden. Nach dem Absetzen des Umleerbehälters 6 werden die Aus- i leger 3 auseinandergefahren, wodurch der Ümleerbehälter 6 freigegeben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE 7JlIQ
    DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. PRICKE
    BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
    Ansprüche
    1. Anbaugerät für ein Hubgerät, insbesondere für einen Gabelstapler, dessen Lastaufnahmevorrichtung zum Heben, Senken und Kippen eines Behälters mit zwei etwa horizontalen und in ihrer Höhenlage gemeinsam verstellbaren Auslegern ausgerüstet ist, welche jeweils an ihrem freien Ende mit einem Kupplungsteil zum Eingriff eines stirnseitigen Tragbolzens des Behälters, sowie mit einer Schwenkeinrichtung zum Kippen des Behälters versehen sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Lastaufnahmevorrichtung (1) zur Handhabung von Umleerbehältern (6) gemäß der Bauform von Müllgroßbehältern nach DIN 30 700 derart ausgebildet ist, daß die Ausleger (3) klammerartig gegeneinander verschwenk- oder verfahrbar und an ihren freien Enden zur Begrenzung der Deckelbewegung beim Kippen des Umleerbehälters (6) mit einem Anschlagarm (16) starr verbunden sind, welcher in einer lotrechten Ebene parallel zu den Auslegern (3) verläuft und in seiner Längsrichtung eine Anschlagfläche (17) zur Führung eines stirnseitigen Deckelbolzens (13) des Umleerbehälters (6) aufweist, und daß die Schwenkeinrichtung als am freien Ende der Ausleger (3) angelenkte und gemeinsam verschwenkbare Kipparme (1O ausgebildet sind, welche parallel zu den Auslegern (3) verlaufen und an ihren freien Enden jeweils mit einander entgegenge-
    richteten Anschlagteilen (15) zum Erfassen des Umleerbehälters !
    (6) an seiner Rumpflängswandung (6b) versehen sind.
    2. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kipparme (4) jeweils mittels !
    i einer Kolbenzylinderanordnung betätigbar sind, welche in den j
    als Hohlprofile ausgebildeten Auslegern C5) gehalten ist. |
    3. Anbaugerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlagarme (16) im
    Bereich der Anschlagfläche (17) als L-Profile ausgebildet j
    sind. l
    k. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, j
    dadurch gekennzeichnet, daß die '
    Kupplungsteile (5) als Buchsen ausgebildet sind, deren ein- \
    ander zugekehrte Öffnungen einen kegelförmigen inneren Randabschnitt (5a) aufweisen.
    5. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsteile (5) als nach oben offene Maulkupplungen ausgebildet sind.
    6. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagarme (16) gegenüber den Auslegern (3) schräg nach oben gerichtet sind und bei einem Kippwinkel (18) des Behälters (6) von etwa größer als 70° mit dem Deckelbolzen (13) des Behälters (6) in Berührung stehen.
    j 7. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ! dadurch gekennzeichnet, daß die
    Kipparme bar sind.
    um einen Winkel (19) von etwa l60° verschwenk
DE19823218876 1982-05-19 1982-05-19 Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler Withdrawn DE3218876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218876 DE3218876A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218876 DE3218876A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218876A1 true DE3218876A1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6164026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218876 Withdrawn DE3218876A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218876A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108773601A (zh) * 2018-05-29 2018-11-09 东莞市联洲知识产权运营管理有限公司 一种智能垃圾桶

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108773601A (zh) * 2018-05-29 2018-11-09 东莞市联洲知识产权运营管理有限公司 一种智能垃圾桶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163859B1 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug mit einem als Wechselbehälter ausgebildeten Container
AT506371B1 (de) Entladefahrzeug und kombination eines entladefahrzeuges mit einer behälterabdeckung
EP0364835A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3501107A1 (de) Nutzfahrzeug mit schieberahmenwechselaufbau
DE2558466C2 (de) Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern unterschiedlicher Größe
EP0379897A1 (de) Transport- und/oder Handhabungsvorrichtung für Container oder dergleichen
DE8617393U1 (de) Transportfahrzeug mit Selbstladeeinrichtung für Container, Raumzellen und Behälter
DE2637873C2 (de) Transportfahrzeug für an einem Ende offene, kippbare Behälter
DE3218876A1 (de) Anbaugeraet fuer ein hubgeraet, insbesondere fuer einen gabelstapler
DE2412096A1 (de) Anordnung zum aufladen insbesondere von alt- bzw. abfallpapier, wie zeitungen bzw. zeitschriften u. dgl. auf fahrzeuge
DE4307518C2 (de) Straßengängiges Container-Transportfahrzeug
DE4008619C1 (en) Skip or container handling system - incorporates crane with grab mounted on lorry
DE3319644A1 (de) Hub-kipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE3941348C2 (de)
DE1226035B (de) Fahrzeug mit vorderseitig angeordneter Beladevorrichtung, insbesondere zum Entleeren von Muellsammelbehaeltern in den Wagenaufbau
DE935118C (de) Selbsttaetige Ladevorrichtung fuer Muellwagen
EP0039050A1 (de) Schürfkübel für Fahrzeuge mit einer vorderen Gabel
EP1314657B1 (de) Schüttgutsammelfahrzeug
DE202011004569U1 (de) Kranbare Klappbehälter
EP0181440B1 (de) Absetzgrossbehälter für Mülltransporte
DE921620C (de) Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen
DE10318585A1 (de) Universalcontainer
DE202013006910U1 (de) Containersystem
DE4315860C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Umleerbehälters in eine Sammelwanne eines Müllfahrzeuges
DE2516789A1 (de) Einrichtung bei muellautos

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal