DE321876C - - Google Patents

Info

Publication number
DE321876C
DE321876C DE1915321876D DE321876DA DE321876C DE 321876 C DE321876 C DE 321876C DE 1915321876 D DE1915321876 D DE 1915321876D DE 321876D A DE321876D A DE 321876DA DE 321876 C DE321876 C DE 321876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
claw
forme cylinder
sleeve
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915321876D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linotype and Machinery Ltd
Original Assignee
Linotype and Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype and Machinery Ltd filed Critical Linotype and Machinery Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE321876C publication Critical patent/DE321876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Antrieb für die Plattenklammern von Druckmaschinen, bei welchen zwei oder mehrere Platten nebeneinander auf dem Druckzylinder befestigt werden und eine innere Plattenklammer zwischen den nebeneinanderliegenden Stirnseiten einer innen und einer außen liegenden Platte und eine äußere Plattenklammer zum Verriegeln der äußeren Seite einer äußeren Platte angeordnet ist. Von den bekannten Ausführungsformen unterscheidet sich die vorliegende dadurch, daß die Antriebsspindel für die innere Plattenklammer durch eine achsiale Bohrung der Antriebsspindel für die äußere Plattenklammer hindurchgeht und bis zum Anschlage an einen Bund bzw. an eine Stirnfläche achsial verschiebbar ist.
Die Zeichnung zeigt die Anwendung der Erfindung auf eine Vierplattenpresse, d. h. eine Presse, bei welcher vier Platten in der Achsenrichtung des Formzylinders nebeneinanderliegen, und zwar ist
Fig. ι ein Längsschnitt durch einen Teil des Formzylinders mit einem Teil eines Seitenrahmens der Presse,
Fig. 2 eine Ansicht von links auf Fig. 1 unter Weglassung des Seitenrahmens und
Fig. 3 ein Schnitt durch einen Einzelteil in größerem Maßstabe.
In der Zeichnung bezeichnet 1 den Formzylinder, der etwa in der Mitte seiner Länge mit einem doppelten festen Ansatz oder Ring 2 versehen ist, welcher mit seinen Kanten mit den beiden Druckplatten 3 und 4 in Eingriff kommt. Von den beiden Druckplatten 4 und 5, links von dem Ring 2, sei im folgenden der besseren Verständlichkeit wegen die Platte 4 als innere Platte und die Platte 5 als äußere Platte bezeichnet.
Die innere Druckplatte 4 wird durch eine Klaue 6 in ihrer Stellung gehalten. Durch diese Klaue 6 ist die mit Gewinde versehene Stange 7 hindurchgeschraubt, deren äußeres Ende durch eine Platte 8 hindurchreicht, die die Form eines Segmentes hat (Fig. 2). Die Segmentplatte 8 ist einstellbar an dem Formzylinder ι angeordnet und kann mit den an ihr angebrachten Vorrichtungen an den Zylinder herangebracht und von ihm entfernt werden. Zu diesem Zweck sind Schrauben 9 vorgesehen, welche durch Bohrungen in der Segmentplatte 8 hindurchgehen und in den Formzylinder 1 eingeschraubt sind. Beim Drehen der Schrauben 9 wird das Segmentstück in der Achsenrichtung des Formzylindeis 1 bewegt. Die Klaue 6 ist eine Doppelklaue, die mit der äußeren Kante der inneren Platte 4 und der inneren Kante der äußeren Platte 5 in Eingriff kommt. Die Stange 7 trägt an ihrem äußeren Ende ein Vierkant o. dgl., so daß sie mit einem Schlüssel leicht verstellt werden kann. Die Klaue 6 ist in einer Aussparung 10 des Formzylinders 1 geführt. Die Stange 7 kann in ihrer Längsrichtung bewegt werden; ihre Bewegung wird in der einen Richtung durch eine Schulter 11 und in dei- anderen Richtung durch einen'
Bund 12 begrenzt. Die Schulter ii und der Bund 12 kommen mit Anschlagflächen 13, 14 an- dem Formzylinder 1 in Eingriff.
Die äußere Kante der äußeren Druckplatte 5 steht, mit einer Klaue 15 in Eingriff, durch die eine um die Stange 7 drehbare Hülse 16 hindurchgeschraubt ist. Die Hülse 16 dreht sich frei in der Segmentplatte 8 und wird durch diese gehalten, so daß sie sich in achsialer Richtung nicht unabhängig von dieser Platte bewegen kann, und zwar dient als Anschlag in der einen Richtung ein Bund 17, der mit der Hülse 16 aus einem Stück hergestellt sein kann, und in der anderen Richtung ein auf die Hülse 16 aufgesetzter Ring 18. Das äußere Ende der Hülse 16 ist mit einem Sechskant o. dgl. versehen, so daß die Hülse mit einem Schlüssel gedreht und dadurch verstellt werden kann.
Die Schrauben 9 tragen an ihren äußeren Enden Stirnräder 19, die durch Zwischenräder 20, die auf Bolzen 21 an der Platte 8 angebracht sind, miteinander verbunden sind. Die Zwischenräder 20 besitzen an ihren Außenseiten ein Sechskant 22. Durch Drehen eines der Zwischenräder 20 in einer Richtung wird infolgedessen die Segmentplatte in der Achsenrichtung des Formzylinders 1 eingestellt.
Ist nur eine Druckplatte 4 auf dem Formzylinder 1 zu befestigen, so muß die Klaue 6 vorher so weit nach außen bewegt werden, daß die Einfügung der Platte zwischen die Klaue 6 und den mittleren Ring 2 möglich ist. Dies geschieht entweder durch Drehen der Stange 7 in der entsprechenden Richtung oder durch Bewegung der Stange in achsialer Richtung bis zum Auftreffen des Bundes 12 auf ■ die Fläche 14. Hierauf wird die Platte 4 in die richtige Lage gebracht und die Klaue 6 durch Drehen der Stange 7 mit ihr in Eingriff gebracht, wobei der Bund 12 an der Anschlagfläche 14 anliegt und die Platte 4 auf dem Formzylinder 1 verriegelt wird, ohne daß die äußere Klaue 15 mitwirkt oder, wie es bisher notwendig war, ein Paßstück zwischen die Klaue 15 und die innere Klaue 6 eingefügt zu werden braucht.
Soll nach dem Befestigen einer inneren
Platte 4 auf dem Formzylinder 1 auch noch eine äußere Platte 5 aufgesetzt werden, so wird diese zwischen die innere Klaue 6 und die äußere Klaue 15 gelegt, und die letztere wird durch Drehen der Hülse 16 festgezogen, wobei sich die Hülse 16 mit dem Bund 17 gegen die Segmentplatte 8 stützt.
Soll eine äußere Platte 5 auf den Formzylinder ι gebracht werden, ohne daß eine innere Platte 4 auf ihm befestigt ist und ohne Anwendung eines Paßstückes an Stelle der inneren Platte 4, so wird die Platte 5 zwischen die innere Klaue 6 und die äußere Klaue 15 gelegt, und letztere wird durch Drehen der Hülse 16 festgezogen, wobei die innere Klaue 6 durch die Platte 5 so lange mitgenommen wird, bis sich die Schulter 11 gegen die Anschlagfläche 13 legt. Das gleiche kann man auch erreichen, wenn man durch Drehen der Stange 7 die innere Klaue 6 nach außen verschiebt.
Sollen äußere und innere Platten von derselben Länge wie diejenigen, die vorher von dem Formzylinder abgenommen sind, schnell eingespannt werden, so erfolgt dies durch Einsetzen der neuen Platten zwischen die entsprechenden Klauen, die vorher zum Herausnehmen der alten Platten auseinanderbewegt waren, und durch Bewegen der Segmentplatte 8 nach dem Formzylinder hin, wobei die Hülse 16, die sich mit der Segmentplatte 8 bewegt, die äußere Platte 5 mitnimmt, die innere Platte 4 zwischen dem mittleren Ring 2 und der inneren Klaue6 und gleichzeitig auch die äußere Plattes zwischen der inneren Klaue 6 und der äußeren Klaue 15 festspannt.
Es können auch mehrere Sätze von Klauen vorgesehen sein, die um den Formzylinder verteilt angebracht sind und die Platten an verschiedenen Stellen anfassen. Ferner kann die dargestellte Einrichtung auch auf der anderen · Hälfte des Formzylinders vorgesehen werden.
Die Stange .7 und die Hülse 16 brauchen nicht gleichachsig angeordnet zu werden, sie können vielmehr auch parallel und dicht nebeneinander angeordnet werden, und beide können dann die Form einer mit Schraubengewinde versehenen Stange haben und von derselben Zylinderseite aus durch Schraubenschlüssel gedreht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Antrieb für Plattenklammern von Druckmaschinen, bei welchen zwei oder mehrere Platten nebeneinander auf demFormzylinder befestigt werden und eine innere Plattenklammer zwischen den nebeneinanderliegenden Stirnseiten einer innen und einer außen liegenden Platte und eine äußere Plattenklammer zum Verriegeln der äußeren Seite einer äußeren Platte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel (7) für die innere Plattenkammer (6) durch eine achsialeBohrung der Antriebsspindel (16) für . die äußere Plattenklammer (15) hindurchgeht und bis zum Anschlage an einen Bund (12) bzw. an die Stirnfläche (11) achsial verschiebbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1915321876D 1914-07-14 1915-07-12 Expired DE321876C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191416781T 1914-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321876C true DE321876C (de) 1920-06-15

Family

ID=32374537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915321876D Expired DE321876C (de) 1914-07-14 1915-07-12

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE321876C (de)
GB (1) GB191416781A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191416781A (en) 1915-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012101B1 (de) Vorrichtung zum Drehen der zylindrischen Muttern mehrerer, auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen zum Verschluss eines Druckgefässes, insbesondere eines Reaktordruckgefässes
DE2618877C3 (de) Vorrichtung zum Kontern und Brechen der Gewindeverbindungen zwischen Rohrkörpern
DE2221050A1 (de) Sickenmaschine
DE3234027C1 (de) Vorrichtung zum Kontern und Brechen von Gewindeverbindungen
DE2009867B2 (de) Walzkopf mit gegen die walzgutachse geneigt fliegend gelagerten walzen
DE2754357C2 (de)
DE2144711A1 (de) Hydraulikvorrichtung zum Festklemmen und Lösen von Lagern
DE2605394B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen mindestens einer Säule einer Spritzgießmaschine
DE2755209C2 (de) Drahtheftvorrichtung
CH625996A5 (en) Device for butt welding thermoplastic pipes by the heated tool welding process
DE321876C (de)
CH688191A5 (de) Spindel.
DE2116570C3 (de) Druckplattenspannvorrichtung, insbesondere für Rollenrotationsoffsetdruckmaschinen
DE2346771C2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2241105C3 (de) Siebdruckzylinder
DE2757552C2 (de) Formzylinder für eine Rotationsdruckmaschine
DE4312275C2 (de) Rollenwechsler mit einem Arbeitszylinder
DE519436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen
DE1801179B2 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Umfangssicke in die Wand eines Rohrendes
DE321877C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Stereotypplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3701445C1 (en) Tool for clamping a winding reel on a winding shaft
DE1913879A1 (de) Maschine zum Einspannen und Bearbeiten von Luftreifen
DE3022018C2 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung eines Halters für eine Rolle, Walze od. dgl. einer Schrägrollen-Richtmaschine oder ähnlichen Adjustagemaschine
DE2626557B2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2260655A1 (de) Gewindestrehlvorrichtung, insbesondere fuer drehautomaten