DE3217937A1 - Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk - Google Patents

Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk

Info

Publication number
DE3217937A1
DE3217937A1 DE19823217937 DE3217937A DE3217937A1 DE 3217937 A1 DE3217937 A1 DE 3217937A1 DE 19823217937 DE19823217937 DE 19823217937 DE 3217937 A DE3217937 A DE 3217937A DE 3217937 A1 DE3217937 A1 DE 3217937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working platform
holes
row
platform according
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823217937
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 7440 Nürtingen Häfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPHAN HOCHBAU GmbH
Original Assignee
STEPHAN HOCHBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEPHAN HOCHBAU GmbH filed Critical STEPHAN HOCHBAU GmbH
Priority to DE19823217937 priority Critical patent/DE3217937A1/de
Publication of DE3217937A1 publication Critical patent/DE3217937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/04Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for lintels, beams, or transoms to be encased separately; Special tying or clamping means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • "Arbeitsbühne zum Herstellen eines Unterzuges aus Beton oder dgl. in einem
  • Bauwerk" Die Erfindung bezieht sich auf eine Arbeitsbühne entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Üblicherweise wird für die Herstellung eines Unterzugs eine Schalung benutzt.
  • Diese kann nur entfernt werden, wenn der Beton genügend hart und fest ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte, einfach aufbau- und benutzbare Unterzugschalung zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst.
  • Die Arbeitsbühne ermöglicht die Herstellung der Schalung für den Unterzug ohne zugleich eine Deckenschalung herstellen zu müssen, wobei die Arbeitsbühne die untere Seite der Schalung für den Unterzug bilden kann und die Widerlager die seitlichen Schalwände halten. Die Arbeitsbühne ermöglicht einen schnellen Zusammenbau der Schalung, ein schnelles Einbringen der Armierung und des Betons sowie ein rasches Ausschalen und dadurch eine Einsparung an Arbeitszeit. Alle Arbeiten können auf der gleichen Ebene ausgeführt werden. Durch Senken der Arbeitsbühne ist ein schnelles und einfaches Ausschalen möglich. Die Arbeitsbühne kann bei Unterzügen beliebiger Abmessungen und Geschoßhöhen eingesetzt werden. Ein zusätzliches Arbeitsgerüst ist nicht erforderlich. Auch sind keine durch die Schalung oder durch den Beton hindurchgehenden Spannstellen notwendig, da der vom Beton ausgeübte Druck vom Widerlager aufgenommen und in die Arbeitsbühne abgeleitet wird. Die Widerlager können von der Arbeitsbühne leicht entfernt werden Eine Abstützung des Unterzuges zwischen zwei Arbeitsbühnen ermöglichen die Merkmale des Anspruches 2. Dadurch ist ein Ausschalen schon nach dem Abbindevorgang des Betons möglich und die Einsatzzeit der Arbeitsbühne wird dadurch wesentlich verkürzt, wodurch die Einsatzhäufigkeit der Arbeitsbühne erhöht wird. Zwei Arbeitsbühnen können unabhängig voneinander auf- und abgebaut werden.
  • Der schmälere Bereich der Arbeitsbühne kann durch die Merkmale des Anspruches 3 auf einer Seite bis auf den breiteren Bereich der Arbeitsbühne verbreitert werden Durch die Merkmale des Anspruches 4 wird die Arbeitssicherheit auf der Arbeitsbühne erhöht.
  • Eine einfache Einstellung der Arbeitsbühne der Höhe nach, wird durch die Merkmale des Anspruches 8 erreicht.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein mehrere Arbeitsbühnen aufweisender Arbeitstisch als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine einzelne Arbeitsbühne in kleinerem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt nach LinieIII-III in Fig. 2 in größerem Maßstab, Fig. 4 ein in die Arbeitsbühne einsetzbares Widerlager in gleichem Maßstab wie Fig. 3, Fig. 5 ein in die Arbeitsbühne einsetzbares Geländer in anderem Maßstab, Fig. 6 eine in die Arbeitsbühne seitlich einhängbare Konsole in anderem Maßstab, Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII in Fig. 2 in anderem Maßstab.
  • In Fig. 1 sind eine Arbeitsbühne 1 in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2 gesehen und eine gleich ausgebildete Arbeitsbühne 1a dargestellt. Auf der in der Zeichnung linken Seite der Arbeitsbühne 1 ist eine Konsole Z angeordnet.
  • Zwischen den Arbeitsbühnen 1 und la befindet sich ein auf beiden Arbeitsbühnen 1 und la abgestützter, aus einem Schalbrett oder dgl. bestehender Brückenteil 3. Die Arbeitsbühne 1 ist mittels vier der Höhe nach einstellbarer Tragsäulen 4 abgestützt, die zum Verhindern des Schwankens der Arbeitsbühne 1 durch Querstreben 5 und dgl. miteinander verbunden sein können. Der Brückenteil 3 ist durch mindestens eine in der Höhe einstellbare Stütze 6 abgestützt.
  • Die Arbeitsbühne 1 weist zwei in Längsrichtung und parallel zueinander verlaufende Lochreihen 7 und 8 auf (Fig. 2), die zum Einsetzen von vier im Rechteck angeordneten und jeweils nach der gleichen Seite ausgerichteten, an einem Widerlager 9 angebrachten Haltehaken 10 dienen, wobei jeweils zwei Haltehaken hintereinander in eine der Lochreihen eingesetzt werden. Am Widerlager 9 befindet sich eine Tasche 11 zur Aufnahme eines Keiles 12, der zum Verkeilen des Widerlagers 9 gegenüber der Arbeitsbühne dient. Die Haltehaken 10 werden derart in die Lochreihe 7 bzw. 8 eingesetzt, daß sie deren Querstege 13 untergreifen. Mit Hilfe des Keiles 12 wird das Widerlager 9 gegenüber der Hebebühne 1 verspannt, wobei an dem Keil 12 ein mit der Oberseite der Tasche 11 zusammenwirkender Anschlagteil 14 gegen zu weites Einschlagen des Keiles 12 angeordnet ist. Der Keil 12 kann in der Tasche 11 mittels eines diese Tasche und den Keil 12 durchsetzenden Lösekeils 15 gelöst werden.
  • Das Widerlager 9 hat von der Seite gesehen (Fig. 4) einen im wesentlichen dreieckförmigen Rahmen, der auf seiner von der Tasche 11- abgewandten Seite zwei lotrechte, U-förmige Schienen 16 zum Einlegen je eines der Schalbreite anpaßbaren Kantholzes 17 oder dgl. hat, an dem sich eine seitliche nicht dargestellte Schalwand abstützen kann. Die Schienen 16 sind vorzugsweise oberhalb der Lochreihen 7 und 8 vorgesehen. Die gegenüberliegende, ebenfalls nicht dargestellte seitliche Schar wand stützt sich in gleicher Weise an einem andern entgegengesetzt angeordneten, nicht dargestellten Widerlager ab, das dem Widerlager 9 entspricht. Die zwischen den Widerlagern 9 befindlichen Lochreihen werden mittels einer nicht dargestellten Abdeckleiste abgedeckt, damit im Bereich der Schalung eine ebene Unterseite vorhanden ist.
  • Die Arbeitsbühne 1 hat im Bereich der Lochreihen 7 und 8 seitliche, von oben gesehene rechteckige Ausschnitte 18 und 19, die sich vom in Fig. 2 rechts dargestellten Rand nicht über die ganze Länge der Lochreihen 7 und 8 und etwas über die Mitte der Arbeitsbühne 1 erstrecken. An den die Ausschnitte 18 und 19 begrenzenden Längsseiten ist je eine Stufe 20 bzw. 21 in Höhe der Dicke zweier Schalbretter zur Abstützung eines bis zur benachbarten Arbeitsbühne la reichenden Brückenteiles 3 angeordnet.
  • Auf der von den Lochreihen 7 und 8 abgewandten Seite befinden sich Stecklöcher 22 und 23 zum Einstecken der freien Enden eines in Fig. 5 dargestellten Geländers 24, das über die ganze Breite der Arbeitsbühne reicht und einen Anschlagteil in Form einer Querstrebe 25 hat. In mittlerer Höhe des Geländers 24 ist eine Querstrebe 26 vorgesehen.
  • Die Arbeitsbühne 1 wird im wesentlichen durch einen in Draufsicht rechteckigen Rahmen 27 gebildet (Fig. 7). Auf den Oberseiten der längs sich erstreckenden Teile des Rahmens 27 sind die Lochreihen 7, 8 angeordnet. Seitlich der Lochreihen 7 und 8 erstrecken sich lotrechte Wandteile 28 in Höhe der jeweiligen Dicke von Schalbrettern 29 und 30. Im Bereich der Ausschnitte 18 und 19 sind an dem Rahmen 27 im Querschnitt U-förmige Formteile 31 befestigt, die jeweils zum Einhängen einer in Fig. 6 dargestellten Konsole 2 dienen. Diese hat nach unten vorstehende Zapfen 33 zum Einhängen in Löcher 34 im oberen Schenkel des Formteiles 31 und einen Stützteil 35 zum Abstützen auf dem unteren Schenkel des Formteiles 31. Auf der Konsole befindet sich ein Schalbrett 36.
  • Auf den übrigen Seiten ist der Rahmen von einer nicht dargestellten U-Schiene umgeben, deren Schenkel nach innen gerichtet sind und deren Mittelteile die Seitenwände der Arbeitsbühne 1 in ihrem breiteren Bereich bilden. Der Formteil 31 hat einen Wandteil 37, auf dessen dem Rahmen 27 zugewandten Seite eine Stufe zur Auflage des Schaibrettes 30 angeordnet ist.
  • Die Oberseite der in der Höhe einstellbaren Tragsäule 4 ist in Fig. 7 dargestellt. Die Tragsäule 4 hat ein Tragrohr 38, das an seiner Unterseite eine Höheneinstelleinrichtung 47 hat (Fig. 1). Auf die Oberseite des Tragrohres 38 ist ein hülsenförmiger Stützteil 39 aufgesetzt, den ein Tragbolzen 40 durchquert, welcher den Stützteil 39 auf dem Tragrohr 38 abstützt und welcher an einem ovalen Ring 41 an einer Seite innen angebracht ist. Der Tragbolzen 40 kann durch Schläge auf die diesem gegenüberliegende Seite des Ringes 41 aus dem Stützteil 39 entfernt werden. Zur Sicherung der Lage des Tragbolzens 40 dient ein Sicherungsbolzen 42, der in einen Ausleger 43 des Stützteiles 39 eingesetzt ist und sich senkrecht zur Achse des Tragbolzens 40 erstreckt. Der Tragbolzen 40 kann aus dem Stützteil 39 nur entfernt werden, wenn der Sicherungsbolzen 42 angehoben ist.
  • In den Stützteil 39 ist eine Stellschraube 44 eingeschraubt, die mit einer Stützscheibe 45 in axialer Richtung fest verbunden ist, wobei sich die Stützscheibe 45 gegenüber der Stellschraube 44 drehen kann. Die Stützscheibe 45 stützt sich an der Unterseite der Arbeitsbühne 1 zwischen dem Rahmen 27 und dem Formteil 31 ab. Sie kann sich auch innerhalb der Arbeitsbühne 1 abstützen. Die Stützschraube 45 hat auf ihrer Oberseite eine Angriffstelle 46 für einen rohrförmigen Stellschlüssel, der von der Oberseite der Arbeitsbühne 1 gegebenenfalls nach Abheben des Schalbrettes 30 auf die Angriffstelle 46 aufgesetzt werden kann. Hierdurch ist die Arbeitsbühne 1 der Höhe nach fein einstellbar.
  • Ein Arbeitstisch hat mehrere nebeneinander angeordnete Arbeitsbühnen 1, la, die lösbar miteinander verbunden sind. Sind die nebeneinander angeordneten Arbeitsbühnen 1, la um weniger als die Breite einer Arbeitsbühne kürzer als der Unterzug, so wird ein dem Brückenteil 3 entsprechender und ausreichend abgestützter, nicht dargestellter Brückenteil zwischen zwei Arbeitsbühnen 1, la angeordnet. Der Arbeitstisch kann vom Unterzug entfernt werden, sobald der in die Schalung eingebrachte Beton abgebunden hat. Hierzu wird jede Arbeitsbühne 1, la durch Entfernen der Bolzen 40 schnell gesenkt. Anschließend kann die Arbeitsbühne 1 durch Ändern der Länge der Tragsäulen 4 weiter gesenkt und abgebaut werden, wobei die Widerlager 9 und das Geländer 24 von der Arbeitsbühne 1 entfernt werden können. Während des Senkens der Arbeitsbühne 1 oder la bleibt die Stütze 6 stehen und unterstützt über den von ihr getragenen Brückenteil 3 den noch nicht erhärteten und verfestigten Unterzug. Dies gilt auch für andere den Unterzug tragende Stützen 6.

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Arbeitsbühne zum Herstellen eines Unterzuges aus Beton oder dgl. in einem Bauwerk, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß sie mindestens eine Lochreihe (7, 8) zur Aufnahme von zwei einander gegenüberliegender und in gegenseitigem Abstand nach Belieben einstellbarer Widerlager (9) für die Abstützung seitlicher Schalbretter des Unterzuges hat, wobei die Arbeitsbühne selbst die Unterseite der Schalung bilden kann.
  2. 2. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß diese längs der Lochreihe (7, 8) gesehen über einen Teil dieser Lochreihe schmäler als im übrigen Bereich ist und daß im schmäleren Teil der Arbeitsbühne eine seitliche Stufe (20, 21) zur Auflage eines zwei Arbeitsbühnen miteinander verbindenden Brückenteiles (3) vorgesehen ist, dessen Oberseite in gleicher Höhe wie die Oberseite der Arbeitsbühne liegt.
  3. 3. Arbeitsbühne nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Stufe (20, 21) eine Konsole ( 2) formschlüssig anbringbar ist, die sich unterhalb der Stufe zusätzlich an der Arbeitsbühne abstützt.
  4. 4. Arbeitsbühne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g ekennzeichnet, daß auf der von der Lochreihe (7, 8) abgewandten Seite eine Halteeinrichtung (22, 23) für ein quer zur Lochreihe anbringbares Geländer (24) vorgesehen ist.
  5. 5. Arbeitsbühne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Widerlager (9) zwei hintereinander angeordnete, hakenförmige, in die Lochreihe passende Haltehaken (10) und einen in die Lochreihe einsetzbaren und lösbaren Spannkeil (12) hat.
  6. 6. Arbeitsbühne nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spannkeil (12) in einer am Widerlager (9) angebrachten Keiltasche (11) untergebracht ist und einen mit der Keiltasche zusammenwirkenden Anschlagteil (14) gegen zu weites Einschlagen hat.
  7. 7. Arbeitsbühne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß das Widerlager (9) eine im Winkel zur Arbeitsbühne (1) anordenbare Schiene (16) zum Einlegen eines Zwischenstückes (17) hat.
  8. 8. Arbeitsbühne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß eine von der Arbeitsbühne (1) aus bedienbare Höheneinstellvorrichtung (44 bis 46) vorgesehen ist.
  9. 9. Arbeitsbühne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß eine Einrichtung (39 bis 41) zum schnellen Senken der Arbeitsbühne (1) vorgesehen ist.
  10. 10. Arbeitsbühne nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Einrichtung (42, 43) zum Sichern des unbeabsichtigten Betätigens der Einrichtung (39 bis 41) zum schnellen Senken der Arbeitsbühne (1) vorgesehen ist.
DE19823217937 1982-05-13 1982-05-13 Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk Withdrawn DE3217937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217937 DE3217937A1 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217937 DE3217937A1 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217937A1 true DE3217937A1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6163421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217937 Withdrawn DE3217937A1 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420824A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Berndt Boesch Anordnung zur Halterung einer Schalplatte, einer Schaltafel, eines Wandelementes o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420824A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Berndt Boesch Anordnung zur Halterung einer Schalplatte, einer Schaltafel, eines Wandelementes o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3384108B1 (de) Schalungsteil und deckenschalung mit einem solchen schalungsteil
DE3004245C2 (de) Deckenschalung mit Fallköpfen
EP3862510A1 (de) Ausgleichsträger
EP1538278A2 (de) Schaltisch
DE1807455A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
EP0092694B1 (de) Deckenschalungssystem
EP0547356B1 (de) Unterzugschalungszwinge
EP1370736B2 (de) Bauteilesystem für podien/bühnen und/oder tribünen und/oder podeste
DE3217937A1 (de) Arbeitsbuehne zum herstellen eines unterzuges aus beton oder dgl. in einem bauwerk
DE1811220A1 (de) Versteifungselement fuer Schallplatten
DE912626C (de) Verstellbare Schalungszarge fuer Betonbalken
DE3107844C2 (de) Schalungselement für die Herstellung von Bauwerken aus Beton
DE8711664U1 (de) Gerüst, insbesondere Baugerüst
DE3428095C2 (de)
DE1049076B (de) Verstellbare Schalungszarge fuer Betonbalken
DE102021120441A1 (de) System zur Schalung eines Wandelementes mit einem Verbund aus einer Schalung und einem Gerüstabschnitt
EP4381153A1 (de) System zur schalung eines wandelements mit einem frei stehenden gerüstabschnitt
DE2621769C3 (de) Schalung für bewehrte Säulen aus Ortbeton
DE3153198C2 (de) Einbaulehre für mindestens zwei getrennte Ankerelemente
DE202024001500U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE20320517U1 (de) Höhenverstellbarer Stützbock
WO2006092258A1 (de) Schalgerüst mit schalwinkel
DE202024001499U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE3414263A1 (de) Baustuetze, insbesondere unterzugstaender
DE202024100688U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee