DE3215469A1 - Selbsttaetige stroemungsbegrenzungsvorrichtung - Google Patents

Selbsttaetige stroemungsbegrenzungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3215469A1
DE3215469A1 DE19823215469 DE3215469A DE3215469A1 DE 3215469 A1 DE3215469 A1 DE 3215469A1 DE 19823215469 DE19823215469 DE 19823215469 DE 3215469 A DE3215469 A DE 3215469A DE 3215469 A1 DE3215469 A1 DE 3215469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
paddle wheel
ventilation
center line
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215469
Other languages
English (en)
Inventor
Arne 54151 Skövde Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVENSK IDEUTVECKLING HB
Original Assignee
SVENSK IDEUTVECKLING HB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVENSK IDEUTVECKLING HB filed Critical SVENSK IDEUTVECKLING HB
Publication of DE3215469A1 publication Critical patent/DE3215469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

"**'·:·· 3215463
Svensk Ideutveckling Handelsbolag Skövde, Schweden
Selbsttätige Strömungsbegrenzungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Strömungsbegrenzungsvorrichtung, insbesondere für den Einbau in einen Lüftungsschacht, in dem, bezogen auf die Vorrichtung, abströmseitig ein Unterdruck herrscht.
Der Luftstrom durch eine Lüftungsvorrichtung wird im allgemeinen mit Hilfe einer Strömungsbegrenzungs vor richtung in Form einer Klappe geregelt, die von Hand aus oder mit Hilfe eines Motors betätigbar ist und drehbar oder verschiebbar vorgesehen wird, um eine Verstellung aus einer Lage, in der sie einen Luftschacht völlig abschließt, in eine Lage zu ermöglichen, in der im wesentlichen der gesamte Schachtoder Leitungsquerschnitt für den Luftdurchtritt freigegeben wird. Diese bekannten Strömungsbegrenzungsvorrichtungen haben den Nachteil, daß sie kaum in jenem Sinn einstellbar sind, daß sie in iferer Einstellung genau an den jeweiligen Lüftungsbedarf angepaßt werden können. Dieser Nachteil einer ungenügenden Regelbarkeit führt zu beträchtlichen Energie Verlusten oder 211 einer ungenügenden bzw. unbefriedigendenLüftung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die
Schaffung einer Strömungsbegrenzungsvorrichtung, die selbsttätig entsprechend den momentanen bzw. verschiedenen Erfordernissen bei der Lüftung einstellbar ist, so daß sie zu jeder Zeit die notwendige Lüftung gewährleistet und gleichzeitig eine unnötige Lüftung verhindert .
Eine Strömungsbegrenzungsvorrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein im Lüftungsschacht angeordnetes Schaufelrad, das um eine etwa normal zur Schachtachse angeordnete Welle drehbar und über eine Bremseinrichtung abbremsbar ist, die von einem Thermostaten mit im unmittelbaren Anströmungsbereich des Schaufelrades angeordnetem Fühler beeinflußbar ist, wobei das Ausmaß der Abbremsung im wesentlichen dem sich aus einem Temperaturanstieg über einen vorbestimmten Grundwert ergebenden Lüftungsbedarf umgekehrt proportional ist.
Es wurde überraschend gefunden, daß man dadurch, daß man eine herkömmliche Strömungsbegrenzungsvorrichtung durch ein nicht zusätzlich angetriebenes Schaufelrad ersetzt, welches im fraglichen Lüftungsschacht passend angeordnet wird, eine sehr leicht regelbare Strömungsbegrenzungsvorrichtung erhält. Das erfindungsgemäß vorgesehene Schaufelrad wird in erster Linie bei Lüftungseinrichtungen verwendet, bei denen ein bestimmter relativer Unterdruck gewährleistet ist, wie dies beispielsweise bei einem Gebläse oder einem Ventilator der Fall ist, der für einige oder alle Räume eines Gebäudes gemeinsam ist.
Ein erhöhter Lüftungsbedarf hängt fast immer mit einem Anstieg der Temperatur in den zu belüftenden Bereichen zusammen oder wird von diesem Temperaturanstieg verursacht. Beispielsweise erhöht sich der Lüftungsbedarf
bei der Zubereitung von Essen in Küchen, bei der Handhabung heißen Wassers in Baderäumen, dann, wenn in einem Wohnraum die Anzahl der anwesenden Personen höher wird und in vielen anderen vergleichbaren Fällen. Alle solche Umstände und viele andere Situationen, bei denen eine erhöhte Lüftung erwünscht ist, hängen mit einer erhöhten Temperatur zusammen. Dementsprechend wird erfindungsgemäß ein Thermostat als Regelorgan verwendet.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung und den dann anschließenden Ansprüchen hervor.
In der Zeichnung ist ein schematischer Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Strömungsbegrenzungsvorrichtung dargestellt, die beim Ausführungsbeispiel in einem Ventilationsschacht eines Gebäudes eingebaut dargestellt wurde.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein frei drehbares, aber selbst nicht angetriebenes Schaufelrad .2 in einem Lüftungsschacht 1 angeordnet, der beispielsweise oberhalb des Herdes in einer Küche enden kann. Die Welle 3 des Schaufelrades 2 verläuft quer und etwa im rechten Winkel zur Achse des Schachtes 1. Vorzugsweise sind die Flügel 4 des Schaufelrades Schaufeln jener Type, die in der Grundform S-förmigen Kurven über die Achse durch das Rad verlaufen. Im Bereich der Achse wird eine nicht dargestellte Nabe vorgesehen, Zweckmäßigerweise können die Flügel 4 aus ebenen dünnen Metallblechstreifen vorbestimmter Dicke und Breite hergestellt werden,, die in die in der Zeichnung dargestellte S-Form gebogen werden. Vorzugsweise werden die Flügel von zwei Seitenteilen 5 getragen.
Beim dargestellten Äusführungsbeispiel ist das Schaufelrad 2 in einem Gehäuse 6 Kontiert, das zwischen einem oberen und einem unteren. Abschnitt eines Schachtes 1 eingesetzt ist. Das Gehäuse hat obere und untere Durch-
3215463
lasse, deren Durchmesser vorzugsweise dem Innendurchmesser des Schachtes 1 entspricht, so daß der Innenraum des Gehäuses 6 mit den beiden Abschnitten des Schachtes 1 verbunden ist. Die Dicke oder Axialabmessung des Schaufelrades 2 ist gleich oder etwas größer als der Durchmesser des Schachtes 1. Vorzugsweise ist das Gehäuse nur geringfügig breiter als das Schaufelrad , so daß außerhalb der Seitenteile 5 nur eine praktisch vernachlässigbar kleine Luftdurchlaßmöglichkeit besteht. Ferner ist die Welle 3 des Schaufelrades etwas gegenüber der Mittellinie des Schachtes 1 versetzt, so daß aus dem unteren Durchlaß des Gehäuses nach oben strömende Luft das Bestreben hat, das Schaufelrad in einer vorbestimmten Richtung zu drehen. Wenn die Flügel 5 des Schaufelrades die dargestellte S-Form aufweisen, werden sie so angeordnet, daß sie in Jener Richtung konvex verlaufen, in der sie bei der oben beschriebenen Anbringung des Schaufelrades gegenüber der Mittellinie des Luftschachtes 1 durch die im Schacht hochsteigende Luft in Drehung versetzt werden können.
Zusätzlich dazu, daß die Breite des Gehäuses 6, wie oben beschrieben wurde, in Richtung der Schaufelradwelle 3 so gewählt ist, daß die Seitenwände des Gehäuses nahe an den Seitenteilen 5 des Schaufelrades liegen, wird der Freiraum um das Schaufelrad beim dargestellten Ausführungsbeispiel auch durch Trennwände 7 und 8 begrenzt, die, zusammenwirkend, den größeren Umfangsteil des Schaufelrades umschließen. Diese Trennwände können aus Blech hergestellt sein. Die in der Zeichnung rechts dargestellte Trennwand 7 umschließt sehr eng im wesentlichen eine Umfangsrichtung des Schaufelrades und ist im Gehäuse 6 starr befestigt. Die linke Trennwand 8 ist anderseits in Richtung auf das Schaufelrad 2 zu und von diesem weg mit Hilfe einer Schraube 9 einstellbar, die in einer Seitenwand des Gehäuses 8 lagert und mit einem .,
--■ 7. -
Knopf 10 versehen ist. Die beschriebene Anordnung ermöglicht einen einstellbaren Abstand zwischen der Trennwand 8 und dem von ihr umschlossenen Umfangsberei'ch des Schaufelrades 2.
Beide Trennwände 7 und 8 sind so dimensioniert und angeordnet, daß sie im Bereich des Schachtes 1 obere und untere Durchlässe 11 und 12 bestimmen, deren Zentren vorzugsweise auf einer Linie liegen, die im wesentlichen zur Mittellinie des Schachtes 1 parallel verläuft und, bezogen auf die zu ihr parallele, durch die Welle 3 bestimmte Ebene, an der anderen Seite der Mittellinie des Schachtes verläuft. Dies trägt dazu bei, die Luftströmung nach jener Hälfte des Schaufelrades zu richten, die man über den Luftstrom antreiben will. Die Luftströmung wird ferner durch Abschrägungen 13 an den Trennwänden 7 und 8 gerichtet und geregelt, die im Schacht Kehlen bestimmen, die zum Schaufelrad hin konisch verjüngt sind, welche Kehlen einerseits im Bereich der unteren Abschrägungen 13 den Luftstrom wie gewünscht leiten und anderseits im Bereich der oberen Abschrägungen 13 die Tendenz des Luftstromes herabsetzen, turbulent zu werden.
Wie schon erwähnt wurde, besteht eine wichtige Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes darin, einen Thermostaten zur Regelung der Lüftung, also des Luftstromes durch den Schacht 1 bzw. die Luftleitung vorzusehen. Aus diesem Grund ist entsprechend der Erfindung im Gehäuse 6 ein Thermostat 14 angeordnet, der einen nicht dargestellten Fühler in dem unter dem Schaufelrad liegenden Schachtabschnitt 1 aufweist und der so eingestellt ist, daß er in Abhängigkeit von Temperaturänderungen im genannten Schachtabschnitt das Schaufelrad 2 mehr oder weniger abbremst oder vollkommen freigibt, was beispielsweise mit Hilfe einer Reibungskupplung geschehen kann. Wenn in dem Schacht 1 unterhalb des Schaufelrades kein Temperaturanstieg über einen vorbestimmten
Grundwert vorhanden ist, dann ist dieses Schaufelrad vollständig abgebremst, so daß die Lüftung über den Schadht ihr Minimum erreicht. Eine bestimmte Minimalbelüftung kann erwünscht oder sogar vorgeschrieben sein. Eine derartige Minimalbelüftung wird mit Hilfe der Trennwand 8 erreicht, die mit Hilfe des Knopfes 10 und der Schraube 9 so gegenüber dem Schaufelrad 2 eingestellt wird, daß der Spalt zwischen dem Schaufelrad 2 und der Trennwand 8 genügend groß wird, um die benötigte Minimalbelüftung bei abgebremstem Schaufelrad zu ermöglichen. Wenn eine Temperaturerhöhung im Schacht 1 unterhalb des Schaufelrades auftritt, wird der Thermostat 14 die Reibungskupplung oder eine sonstige Bremseinrichtung, die auf das Schaufelrad 2 oder die Welle 3 wirkt, beeinflussen, so daß das Schaufelrad über den Luftstrom angetrieben werden kann und in einem Ausmaß drehen kann, das etwa dem Temperaturanstieg im Schacht 1 proportional ist, was, wie ohne weiteres festgestellt werden kann, es gestatten wird, daß ein Luftstrom im Schacht 1 über das drehende Schaufelrad 2 in Abhängigkeit vom Temperaturanstieg zunimmt und was somit die Zunahme dieses Luftstromes im wesentlichen proportional zur existierenden Belüftungsnotwendigkeit gewährleistet.
Wenn auch nur eine Ausführungsform dargestellt und beschrieben wurde, so ist es doch für den Fachmann klar, daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (6)

  1. nipi. Ing W. Mauohät ." ".-" \.'.'... O O 1
    Orei'onigst.aße 13 OZ I
    ?8üu rrtjjburg ^
    *\ —
    Svensk Ideutveckling Handelsbolag Skövde, Schweden
    Unsere A:<to - Sitte sisis 3:.j:.:isnf
    Patentansprüche
    Selbsttätige Strömungsbegrenzungsvorrichtung, insbesondere für den Einbau in einen Lüftungsschacht, in dem, bezogen auf die Vorrichtung, abströmseitig ein Unterdruck herrscht, gekennzeichnet durch ein im Lüftungsschacht (1) angeordnetes Schaufelrad (2), das um eine etwa normal zur Schachtachse angeordnete Welle (3) drehbar und über eine Bremseinrichtung abbremsbar ist, die von einem Thermostaten (14) mit im unmittelbaren Anströmungsbereich des Schaufelrades angeordneten Fühler beeinflußbar ist, wobei das Ausmaß der Abbremsung im wesentlichen dem sich aus einem Temperaturanstieg über einen vorbestimmten Grundwert ergebenden Lüftungsbedarf umgekehrt proportional ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) des Schaufelrades (2) seitlich gegenüber der Mittellinie des Ventilationsschachtes (1) versetzt angeordnet ist.
  3. 3- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (4) des Schaufelrades eine wenigstens dem freien Schachtquerschnitt entsprechende Breite aufweisen und in der parallel zur Welle (3) verlaufenden Richtung eben, normal zu dieser Richtung aber gebogen ausgebildet sind, so daß sie in der vorgesehenen Drehrichtung konvex verlaufen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (2) in einem in den Schacht (1) eingesetzten Gehäuse (6) angeordnet ist, das an normal zur Welle (3) vorgesehenen Seiten mit geringem Spaltabstand zum Schaufelrad Wände aufweist» wobei
    ■-- : ·"' : "--'-:- 3215463
    innerhalb des Gehäuses Trennwände (7, 8) vorgesehen sind, die das Schaufelrad am Umfang mit geringem Spaltabstand umschließen und zu- und abströmseitig Durchlässe (11, 12) freilassen, deren Zentren auf einer Linie liegen, die im wesentlichen zur Mittellinie des Schachtes (1) parallel verläuft und, bezogen auf die zu ihr parallele, durch die Welle bestimmte Ebene, an der anderen Seite der Mittellinie des Schachtes verläuft.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die, bezogen auf die Welle (3), an der anderen Seite der Mittellinie des Schachtes (1) vorgesehene Trennwand (8) in Richtung auf das Schaufelrad zu und von diesem weg einstellbar ist, so daß ein beim zum Stillstand abgebremstem Schaufelrad am Schaufelrad vorbei von der Zu- zur Abströmseite führender Mindestluftstrom bestimmt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (7, 8) zu den Durchlässen (11, 12) und zum Schaufelrad (2) beispielsweise keilförmig verjüngt sind.
DE19823215469 1981-05-15 1982-04-24 Selbsttaetige stroemungsbegrenzungsvorrichtung Withdrawn DE3215469A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8103068A SE8103068L (sv) 1981-05-15 1981-05-15 Automatisk spjellanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215469A1 true DE3215469A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=20343845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215469 Withdrawn DE3215469A1 (de) 1981-05-15 1982-04-24 Selbsttaetige stroemungsbegrenzungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4437609A (de)
JP (1) JPS5833035A (de)
BE (1) BE893038A (de)
CA (1) CA1180934A (de)
DE (1) DE3215469A1 (de)
DK (1) DK218082A (de)
FI (1) FI821618L (de)
GB (1) GB2098723B (de)
NL (1) NL8201891A (de)
NO (1) NO821303L (de)
SE (1) SE8103068L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489462A (en) * 1983-03-17 1984-12-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Air flow control apparatus for a fiber air-lay machine
US6318096B1 (en) 2000-09-05 2001-11-20 The University Of Akron Single sensor mixing box and methodology for preventing air handling unit coil freeze-up
CN108458161A (zh) * 2018-07-04 2018-08-28 德阳市迪信佳阀门制造有限公司 具有自动清洁功能的阀门

Also Published As

Publication number Publication date
GB2098723B (en) 1985-01-30
US4437609A (en) 1984-03-20
CA1180934A (en) 1985-01-15
FI821618A0 (fi) 1982-05-07
GB2098723A (en) 1982-11-24
BE893038A (fr) 1982-08-16
JPS5833035A (ja) 1983-02-26
NL8201891A (nl) 1982-12-01
FI821618L (fi) 1982-11-16
NO821303L (no) 1982-11-16
DK218082A (da) 1982-11-16
SE8103068L (sv) 1982-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438182C2 (de) Axialkleinventilator
DE7207871U (de) Axialstromstufengeblaese
DE3205845C2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen eines gasförmigen Mediums, insbesondere Trockenvorrichtung
DE2353650A1 (de) Ueberschall-zentrifugalkompressor mit hoher verdichtung
DE3831832A1 (de) Temperaturfuehlende ventilatorfluessigkeitskupplung
DE69503928T2 (de) Strömungssensor
DE8225121U1 (de) Heizkoerper m,it einem geblaese
DE3311648A1 (de) Rotationseinrichtung
DE1759861B2 (de)
DE1698046B2 (de) Durchflussmengenregler
DE3215469A1 (de) Selbsttaetige stroemungsbegrenzungsvorrichtung
EP0473779A1 (de) Lüfter
DE2136369A1 (de) Waermeaustauscheraggregat, insbesondere fuer raumklimageraete
DE2732682A1 (de) Luftgekuehlter elektromotor
DE2936855C2 (de) Konvektor mit Gebläse
DE2908681A1 (de) Lufteinblaskonstruktion
DE2358425B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Luftstroms für eine Raumlüftungseinrichtung
DE2842065A1 (de) Regel- und absperrvorrichtung fuer die lufteintrittsoeffnung von oelbrennern fuer heizungskessel
DE836245C (de) Warmluftheizung fuer Etagenwohnungen oder aehnliche Raumgruppen
DE943674C (de) Lufterhitzer mit Heizkoerper und Luftschacht
DE607134C (de) Leitschaufeln fuer Schraubenventilatoren
DE69828211T2 (de) Belüftungseinheit
DE1959489A1 (de) Vorrichtung zur Belueftung von Raeumen,insbesondere von Tierstaellen
DE1403553A1 (de) Vorrichtung zum Beheizen und Belueften von Raeumen und Gegenstaenden
EP0382845A1 (de) Radiallüfter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee