DE3214918A1 - Absperrarmatur - Google Patents
AbsperrarmaturInfo
- Publication number
- DE3214918A1 DE3214918A1 DE19823214918 DE3214918A DE3214918A1 DE 3214918 A1 DE3214918 A1 DE 3214918A1 DE 19823214918 DE19823214918 DE 19823214918 DE 3214918 A DE3214918 A DE 3214918A DE 3214918 A1 DE3214918 A1 DE 3214918A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- shut
- insert
- heat
- valve according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
DR. INC. HANS LICHTI · DIPL.'ING. HEINER LICHTI
DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT
PATENTANWÄLTE
D-7500 KARLSRUHE 41(GROTZl NGEN) · DURLACH ER STR. 31 «HOCHHAUS)
TELEFON <0721) 48511
21. April 1982 6402/82 Lj
Rheinauer Maschinen- und Armaturen GmbH Forsthausstraße 3
D-7597 Rheinau 2
D-7597 Rheinau 2
Absperrarmatur
Die Erfindung betrifft eine Absperrarmatur, insbesondere einen Kugel hahn,
bestehend aus einem Gehäuse mit zwei Anschlußenden für Leitungen, einem im Gehäuse beweglichen Absperrorgan mit einem nach
außen geführten Betätigungsglied und einem elektrisch isolierenden
Einsatzstück im Bereich wenigstens eines Anschlußendes.
Beim Tranport zündfähiger Flüssigkeiten und Gase in metallischen Rohrleitungen, wie sie insbesondere im Hochdruckbetrieb benötigt
werden, müssen aus sicherheitstechnischen Gründen Vorkehrungen getroffen werden, daß sich elektrische Ströme, z.B. Kriechströme,
nicht über das gesamte Leitungsnetz fortpflanzen können. Dies wird
dadurch erreicht, daß entweder in das Rohrleitungsnetz komplette Abschnitte aus nichtleitendem Werkstoff eingesetzt oder aber im Bereich
32H918
von Anschlußstellen Einsatzstücke aus einem solchen Werkstoff angeordnet
werden. Dadurch sind kathodische Schutzmaßnahmen an den erdverlegten Leitungen möglich. Die Erfindung bezieht sich auf eine
Ausbildung der letztgenannten Art, die in vielen Ausführungsvarianten
bekannt sind (z.B. DE-GM 1 913 148). Das elektrisch isolierende Einsatzstück besteht im allgemeinen aus einem mehr oder minder
elastischen Werkstoff, z.B. Gummi, Kunststoff oder dgl., und übernimmt
entweder selbst zugleich die Dichtungsfunktion an der Anschlußstelle
oder aber es werden gesonderte Dichtungen eingesetzt.
In neuerer Zeit verlangen die sicherheitstechnischen Vorschriften in
der Hausgasversorgung zwischen der hausinternen Anlage und dem Betriebsnetz nicht nur eine elektrische Trennung, sondern auch eine
feuersichere Ausbildung bei auftretenden Bränden, d.h. ein äußerer
Brand darf nicht dazu führen, daß aufgrund einer Erhitzung der Anlagenteile bis etwa 650 C diese undicht werden und das zündfähige
Gas austreten kann. Diese sicherheitstechnische Vorschrift muß insbesondere an der Haupt-Absperrarmatur der hausinternen Anlage erfüllt
sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absperrarmatur des
eingangs geschilderten Aufbaus mit einem elektrisch isolierenden Einsatzstück so auszubilden, daß die Absperrarmatur auch bei
äußerer Hitzeeinwirkung bis ca. 650 C dicht bleibt und ihre dielektrischen Eigenschaften nicht einbüßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Einsatzstück
aus einer Metallhülse mit einer elektrisch isolierenden , hitzebeständigen Außenschicht besteht, die von der einen Anschlußseite
in das Gehäuse eingesetzt ist und an einer dem Gehäuse
O L· IHO IU
abgewandten freien Seite einen von der Außenschichtung freien Abschnitt
zum Anschluß der Leitung aufweist und daß in dem zwischen dem Einsatzstück und dem Gehäuse gebildeten Spalt eine Dichtung aus hitzebeständigem
Werkstoff angeordnet ist.
Es ist zwar bereits versucht worden, Einsatzstücke, die in ihrer Gänze
aus keramischem Werkstoff bestehen, zu verwenden, jedoch konnten diese wegen der ungünstigen mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe
den Anforderungen in der Praxis nicht genügen. Die Er findung geht deshalb einen anderen Weg, indem sie zunächst die elektrisch
isolierende und die feuerhemmende Funktion einem einzigen Bauteil zuordnet, nämlich dem metallischen Einsatzstück mit seiner elektrisch
isolierenden und hitzebeständigen Außenschicht, während die Dichtungsfunktion einem weiteren Bauteil, nämlich einer vom Einsatzstück getrennten
Dichtung aus hitzebeständigem Werkstoff zugeordnet wird. Das Einsatzstück mit seinem metallischen Kern und der Außenschicht
vereint in sich die mechanisch und festigkeitstechnisch günstigen Eigenschaften eines metallischen Werkstoffs mit den elektrisch isoliegenden
und hitzebeständigen Eigenschaften der Außenschicht. Die Dichtungsfunktion an der Anschlußstelle übernimmt die im Spalt zwischen
dem Einsatzstück und dem Gehäuse angeordnete Dichtung aus hitzebeständigem Werkstoff.
Die Außenschicht kann eine glaskeramische Beschichtung, z.B, aus
Email, sein. Sie kann aber auch eine integrierte Schicht sein, die aus dem Werkstoff der MetalIhülse durch entsprechende Behandlung erhalten
wird. So kann die Metallhülse beispielsweise aus Aluminium bestehen,
das außenseitig durch das sog. Hart-Coat-Verfahren in Aluminiumoxid
umgewandelt wird und dadurch eine dielektrische, gleichwohl aber hitzebeständige
Schicht besitzt. Zur Bildung des Anschlußendes für die Leitung
kann in diese Metallhülse aus Aluminium ein Stahlteil eingesetzt werden.
Das Anschlußende kann bei jeder der vorgenannten Ausführungsformen
als Gewinde-, Flansch- oder Schweißanschluß ausgebildet sein.
Dauerstandversuche haben gezeigt, daß die erfindungsgemäße Ausbildung
den sicherheitstechnischen Anforderungen in elektrischer und thermischer Hinsicht in hervorragender Weise genügt. In verarbeitungs- und
montagetechnischer Hinsicht ergeben sich keine besonderen Schwierigkeiten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Einsatzstück einen innerhalb des Gehäuses liegenden Bund
aufweist und daß in den zwischen der Anschlußseite des Gehäuses und dem Bund vorhandenen Ringraum eine Fixierhülse angeordnet ist, die
einerseits am Gehäuse festgelegt ist, andererseits mit ihrer Stirnseite gegen den Bund des Einsatzstücks unter Aufbringen der Dichtkraft
an der hitzebeständigen Dichtung wirkt.
Durch diese Ausbildung wird dem Umstand Rechnung getragen, daß eine
glaskeramische Beschichtung gegenüber bestimmten Anspruchsarten empfindlich ist. Das Einsatzstück mit der glaskeramischen Beschichtung
wird deshalb mittels der gegen ihren Bund wirkenden Fixierhülse in dem Gehäuse festgelegt, ohne daß sie selbst an den beschichteten Abschnitten
Einrichtungen zu ihrer Befestigung, beispielsweise Gewinde oder dgl., aufweisen muß. Das Einsatzstück wird vielmehr mit der gleichen Kraft,
die an der Dichtung aufgebracht wird, innerhalb des Gehäuses fixiert.
™ j ■»
14 0
Die hitzebeständige Dichtung kann gemäß einem Ausführungsbeispiel zwischen der Stirnseite der Fixierhülse und dem Bund des Einsatzstücks
eingelegt sein, so daß also die Fixierhülse über die Dichtung auf das Einsatzstück wirkt. Zwischen der metallischen Fixierhülse und der glaskeramischen
Beschichtung ist also keine unmittelbare Berührung gegeben.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Fixierhülse in den Ringraum
zwischen Einsatzstück und Gehäuse eingepreßt und an ihrer äußeren Stirnseite mit dem Gehäuse verschweißt.
Mit dieser Ausführungsform wird eine in sich abgeschlossene, integrierte
Anordnung geschaffen, so daß eine hiermit ausgerüstete Absperrarmatur in herkömmlicher Weise montiert und demontiert
werden kann, ohne daß an der Montagestelle besondere Vorkehrungen
oder Maßnahmen zu treffen sind, insbesondere ist es auch nicht möglich, daß im Bereich des elektrisch isolierenden und feuerhemmenden
Einsatzstücks nachträglich irgendwelche Manipulationen durchgeführt
werden können.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist an der Gehäusedurchführung
des Betätigungsgliedes des Absperrorgans gleichfalls eine Dichtung
aus hitzebeständigem Werkstoff eingesetzt, so daß die Absperrarmatur bei Hitzeeinwirkung nicht nur an ihrer einen Anschlußseite,
sondern auch an der Gehäusedurchführung dicht bleibt.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung im Längsschnitt
dargestellten Ausführungsbeispiels eines Kugel hahns näher erläutert.
32H918
■na.
Der Kugel hahn weist ein metallisches Gehäuse 1 mit einem Durchgangskanal
2 auf, der die Verbindung zwischen zwei nicht gezeigten Rohrleitungen herstellt. Diese Rohrleitungen werden an den Anschlußseiten
3, 4 in dort vorhandene Innengewinde 5, 6, gegebenenfalls
unter Zugabe von Dichtungsmasse eingeschraubt. Stattdsssen können an den Anschlußseiten auch Anschlußflansche oder Schweißanschlüsse
vorgesehen sein.
Im Gehäuse 1 sitzt innerhalb des Strömungskanals 2 eine abgeflachte
Kugel 7 als Absperrorgan, die mit einem DurchgangsIoch 8 versehen
ist. In die Kugel greift über ein Mehrkantprofil 9 die Achse 10 eines
Betätigungsgliedes 11 ein, mittels dessen die Kugel 7 zwischen der
Öffnungs- und der Schließstellung bewegt werden kann. Die Achse 10
ist in der Gehäusedurchführung 12 mittels mehrerer elastischer Dichtungen
13 gasdicht gelagert. Ebenso ist die Kugel 7 innerhalb des
Gehäuses 1 in profilierten Ringdichtungen 14 aus gleichfalls elastischem Material geführt.
An der Anschlußseite 4 des Gehäuses 1 ist ein Einsatzstück 15 angeordnet,
das aus einer Metallhülse 16 und einer glaskeramischen Beschichtung
17 gebildet ist. Das Einsatzstück 16 weist an seinem im Gehäuse liegenden Ende einen Bund 18 auf und ist an seiner Innenseite
über einen Teil seiner Länge mit dem Anschlußgewinde 6 versehen. In
diesem Bereich weist das Einsatzstück 15 keine Beschichtung auf. Diese ist jedoch, wie die Zeichnung zeigt, ansonsten auf der gesamten Oberfläche
des Einsatzstücks 15 angeordnet. So ist insbesondere auch der gesamte Bund 18 einschließlich der dem Durchgangskanal 2 zugekehrten
Innenseite 19 mit dieser Beschichtung versehen.
Im Ringraum 20, der von der Anschlußbohrung des Gehäuses 1, dem
Bund 18 und dem hülsenförmigen Teil 16 des Einsatzstücks 15 gebildet
ist, ist eine Fixierhülse 21 angeordnet, die mit ihrer Stirn- <
seite 22 gegen den Bund 18 des Einsatzstücks 15 wirkt. An dieser Stelle ist ferner eine Ringdichtung 23 aus einem hitzebeständigen
Werkstoff, z.B. Graphit eingelegt, die den Spalt zwischen dem Einsatzstück 15 und dem Gehäuse 1 abdichtet.
Die Fixierhülse 21 ist mit Preßsitz in den Ringraum eingesetzt und an
ihrer äußeren Stirnseite über eine Schweißnaht 24 dicht mit dem Gehäuse 1 verbunden.
Während die bereits erwähnten Dichtungen 13 in der Gehäusedurchführung
12 und die Dichtung 14 der Absperrkugel aus elastischem Werkstoff
bestehen, ist nicht nur die Dichtung 23 zwischen dem Einsatzstück 15 und der Fixierhülse 21, sondern auch wenigstens ein Dichtungsring
25 an der Gehäusedurchführung aus Graphit gebildet.
Die glaskeramische Beschichtung 17 am Einsatzstück 15 sorgt zunächst
für eine elektrische Trennung zwischen der Absperrarmatur und der einen Rohrleitung einerseits sowie der anderen Rohrleitung andererseits.
Diese Beschichtung ist darüber hinaus feuerfest. Kommt es zu einer extremen Hitzeeinwirkung auf die Armatur, so fallen möglicherweise
die Dichtungen 13 und 14 aus, nicht jedoch die Graphit-Dichtungen 23 und 25, so daß weder über die Gehäusedurchführung 12, noch über
die eine Anschlußseite Gas austreten kann.
Selbstverständlich kann das in der Zeichnung zusammen mit äiner
Absperrarmatur gezeigte Einsatzstück in dieser oder geringfügig abgewandelter Form auch bei anderen Armaturen, aber auch unmittelbar
zwischen zwei Rohrleitungen eingesetzt werden, um einerseits
eine elektrische Isolierung in hitzebeständiger Ausführung und darüber hinaus eine hitzebeständige Abdichtung zu erhalten.
Claims (10)
- 32H918DR. ING. HANS LICHTI · DIPL.-ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. JOST LEMPERT P AT E N TA N WA LT ED-7500 KARLSRUHE 4! (GRÖTZI NGEN) · DURLAC HER STR. 31 (HOCHHAUS)TELEFON (O72I) 4651121. April 1982 6402/82 LjRheinauer Maschinen- und Armaturen GmbH Forsthausstraße 3
D-7597 Rheinau 2PatentansprücheΜ. ' Absperrarmatur, insbesondere Kugelhahn, bestehend aus einem Gehäuse mit zwei Anschlußenden für Leitungen, einem im Gehäuse beweglichen Absperrorgan mit einem nach außen geführten Betätigungsglied und einem elektrisch isolierenden Einsatzstück im Bereich wenigstens eines Anschlußendes, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (15) aus einer Metallhülse (16) mit einer elektrisch isolierenden, hitzebeständigen Außenschicht (17) besteht, die von der einen Anschlußseite (4) in das Gehäuse (1) eingesetzt ist und an einer dem Gehäuse (1) abgewandten freien Seite einen von der Schicht freien Abschnitt (6) zum Anschluß der Leitung aufweist, und daß in dem zwischen dem Einsatzstück (15) und dem Gehäuse (1) gebildeten Spalt eine Dichtung (23) aus hitzebeständigem Werkstoff angeordnet ist. - 2. Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (17) eine glaskeramische Beschichtung (17) ist.
- 3. Absperrarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die glaskeramische Beschichtung (17) aus Email gebildet ist.
- 4. Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhülse (16) aus Aluminium besteht und die Außenschicht (17) aus einer im Hart-Coat-Verfahren erzeugten Aluminiumoxidschicht gebildet ist, und daß in die Metallhülse (16) ein Stahlteil zum Anschluß der Leitung eingesetzt ist.
- 5. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (15) einen innerhalb des Gehäuses (1) liegenden Bund (18) aufweist und daß in den zwischen der Anschlußseite (4) des Gehäuses (1) und dem Bund (18) vorhandenen Ringraum (20) eine Fixierhülse (21) angeordnet ist, die einerseits am Gehäuse (1) festgelegt ist, andererseits mit ihrer Stirnseite (22) gegen den Bund (18) des Einsatzstücks (15) unter Aufbringen der Dichtkraft an der hitzebeständigen Dichtung (23) wirkt.
- 6. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stirnseite (22) der Fixierhülse (21) und dem Bund (18) des Einsatzstücks (15) die hitzebeständige Dichtung (23) eingelegt ist.32U918
- 7. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixrerhülse (21) in den Ringraum (20) zwischenEinsatzstück (15) und Gehäuse (1) eingepreßt und an ihrer äußeren Stirnseite mit dem Gehäuse (1) verschweißt ist.
- 8. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäusedurchführung (12) des Betätigungsgliedes (10, 11) des Absperrorgans (7) eine Dichtung (25) aus hitzebeständigem Werkstoff eingesetzt ist.
- 9. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebeständigen Dichtungen (23, 25) aus Graphit bestehen.
- 10. Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhülse (16) bzw. das Stahlteil ein Anschlußgewinde, einen Anschlußflansch oder Anschweißende aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823214918 DE3214918A1 (de) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Absperrarmatur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823214918 DE3214918A1 (de) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Absperrarmatur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3214918A1 true DE3214918A1 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=6161594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823214918 Ceased DE3214918A1 (de) | 1982-04-22 | 1982-04-22 | Absperrarmatur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3214918A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5201493A (en) * | 1992-03-12 | 1993-04-13 | Kim Young M | Electrically insulated ball valve device |
US8783279B2 (en) | 2009-07-24 | 2014-07-22 | Mogas Industries, Inc. | Tubular member with thermal sleeve liner |
WO2015132566A1 (en) * | 2014-03-07 | 2015-09-11 | Crane Limited | Valve assembly |
WO2020194106A1 (en) | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Velan Inc. | Thermal insulating sleeve liner for fluid flow device and fluid flow device incorporating such liner |
-
1982
- 1982-04-22 DE DE19823214918 patent/DE3214918A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5201493A (en) * | 1992-03-12 | 1993-04-13 | Kim Young M | Electrically insulated ball valve device |
US8783279B2 (en) | 2009-07-24 | 2014-07-22 | Mogas Industries, Inc. | Tubular member with thermal sleeve liner |
WO2015132566A1 (en) * | 2014-03-07 | 2015-09-11 | Crane Limited | Valve assembly |
WO2020194106A1 (en) | 2019-03-25 | 2020-10-01 | Velan Inc. | Thermal insulating sleeve liner for fluid flow device and fluid flow device incorporating such liner |
EP3948052A4 (de) * | 2019-03-25 | 2022-11-23 | Velan Inc. | Wärmeisolierhülsenausklediung für flüssigkeitsströmungsvorrichtung und flüssigkeitsströmungsvorrichtung mit solch einer auskleidung |
US11940084B2 (en) | 2019-03-25 | 2024-03-26 | Velan Inc. | Thermal insulating sleeve liner for fluid flow device and fluid flow device incorporating such liner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4231623A1 (de) | Zum Anschließen eines Endabschnittes eines Rohres vorgesehene Anschlußvorrichtung | |
DE3214918A1 (de) | Absperrarmatur | |
EP0343615A1 (de) | Gasanschlussarmatur | |
DE3405957C2 (de) | Gas-Hauseinführung | |
DE3728055C2 (de) | Kombinations-Schutzraum | |
DE3009326A1 (de) | Fluessigkeitsfuehrendes rohr in waerme-, klima-, und sanitaeranlagen | |
DE3315786A1 (de) | Anschlussdose fuer insbesondere eine wasserleitungsanlage | |
EP0223942B1 (de) | Aus Rohren bestehendes Übergangsstück in einer Transportleitung für Gas oder Flüssigkeiten | |
DE3113102C2 (de) | Gaszähler mit Einrohranschluß | |
DE7810551U1 (de) | Schlaucharmatur | |
DE29505091U1 (de) | Armaturenanschluß | |
DE112008003390B4 (de) | Anschlusselement für ein Leitungssystem | |
DE202008010465U1 (de) | Vorrichtung zur Isolierung eines Rohrleitungssystems | |
DE69904970T2 (de) | Verpresste, dielektrische Kupplung | |
DE3510705A1 (de) | Erhoeht thermisch belastbare isoliertrennstelle fuer rohrleitungen und rohrleitungsarmaturen und verfahren zur herstellung von isolierstuecken von solchen isoliertrennstellen | |
DE102004013324A1 (de) | Blitzschutz-Potentialausgleich-Anordnung mit einer Verbindungseinrichtung und Verbindungseinrichtung | |
DE2348028A1 (de) | Lueftungsschacht | |
DE29521771U1 (de) | Bausatz von rohrförmigen Armaturen für die Wasserleitungs-, Sanitär-, Heizungs- Gasleitungstechnik u.dgl. | |
AT13520U1 (de) | Absperrelement für eine Absperrarmatur | |
DE3818004C1 (en) | House lead-in for gas | |
DE10126976C1 (de) | Kunststoff-Hydraulikrohr für den untertägigen Einsatz | |
DE3513603A1 (de) | Isolierglied fuer gasleitungen und fuer absperrvorrichtungen von gasleitungen | |
DE19911528C2 (de) | Wandanschluß für Armaturen | |
DE3039383A1 (de) | Durchlauferhitzer | |
DE8511153U1 (de) | Isolierglied für Gasleitungen und für Absperrvorrichtungen von Gasleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |