DE3214259C2 - Schalter - Google Patents

Schalter

Info

Publication number
DE3214259C2
DE3214259C2 DE19823214259 DE3214259A DE3214259C2 DE 3214259 C2 DE3214259 C2 DE 3214259C2 DE 19823214259 DE19823214259 DE 19823214259 DE 3214259 A DE3214259 A DE 3214259A DE 3214259 C2 DE3214259 C2 DE 3214259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
contact
switch
contact element
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823214259
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214259A1 (de
Inventor
Gerhard 7750 Konstanz Birkle
Rudolf Hopt
Hans Jochen 7210 Rottweil Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ddm Hopt and Schuler & Co Kg 7210 Rottweil De GmbH
Original Assignee
Ddm Hopt and Schuler & Co Kg 7210 Rottweil De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ddm Hopt and Schuler & Co Kg 7210 Rottweil De GmbH filed Critical Ddm Hopt and Schuler & Co Kg 7210 Rottweil De GmbH
Priority to DE19823214259 priority Critical patent/DE3214259C2/de
Publication of DE3214259A1 publication Critical patent/DE3214259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214259C2 publication Critical patent/DE3214259C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter, insbesondere zum Einbau in eine Rasterplatte, mit mindestens zwei ortsfesten Kontakten, mindestens einer in der Schließstellung des Schalters zwei Kontakte miteinander verbindenden, aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehenden Kontaktbrücke und mit mindestens einem Betätigungsglied für die Kontaktbrücke. Die Erfindung besteht darin, daß mindestens eine ringfederähnliche, aus federndem Werkstoff bestehende Kontaktbrücke (31) mit einem Verbindungsabschnitt (32) zu einem Kontaktelement (30) verbunden ist, daß das Kontaktelement (30) im Verbindungsabschnitt (32) schwenkbar gelagert ist und mit zwei Kontakten (22, 23 bzw. 23, 24) zusammenarbeitet, und daß ein schwenkbar im Schalter gelagertes Betätigungsglied (42) vorgesehen ist, von dessen Schwenkbewegung die Schwenkbewegung des Kontaktelementes abgeleitet ist.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schalter, insbesondere zum Einbau in eine Rasterplatte, mit mindestens zwei ortsfesten Kontakten, mindestens einen in der Schließstellung des Schalters zwei dieser Kontakte miteinander verbindenden, beweglichen Kontaktelement, das als Kontaktabschnitt eine aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehende Ringfeder enthält, deren Außendurchmesser größer ist als der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten der festen Kontakte, wouei die Bewegung des Kontaktelementes von der Bewegung eines Belätigungsgliedes abgeleitet ist
Ein derartiger Schalter ist aus der FR-PS 11 78 358 bekannt Der bekannte Schalter weist ein schlittenartiges bewegliches Kontaktelement mit einer Ausnehmung auf, in die eine nach unten offene Ringfeder eingesetzt wird. Oberhalb der Öffnung der Ausnehmung befindet sich ein raumfestes Teil mit mehreren zylindrischen Kontaktstiften, die abwechselnd die Ringfeder dann, wenn ein Kontaktstift alleine oben an der Ringfeder angreift, diese vollständig zusammendrücken und sich dann wieder teilweise entspannen lassen, wenn die Oberseite der Ringfeder zwischen zwei Kontaktstiften liegt und die beiden Kontaktstifte elektrisch leitend miteinander verbindet
Diese bekannte Anordnung hat jedoch einmal den Nachteil, daß Elemente mit kleinen Fertigungstoleranzen verwendet werden müssen, da schon bei kleinen Abweichungen von den Sollabmessungen der Ausnehmung oder der Ringfeder eine sichere Kontaktgabe nicht mehr gewährleistet ist Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Anordnung ist, daß der Obergang von der die Ringfeder zusammendrückenden Stellung in die die Ringfeder teilweise entlastenden Stellung nach Art eines Schnappschalters, das heißt ruckartig vor sich geht, so daß die Ringfeder an den »neuen« Kontaktstift schlagartig zur Anlage kommt und dort ein Kontaktprellen verursacht.
Weiterhin ist durch die DE-OS 24 09 604 ein Schalter bekanntgeworden, der eine Kontaktwippe zeigt, die auf einem die Kontaktzuführung bildenden Lager durch eine Blattfeder gehalten und durch Schaltnocken umgekippt wird. Bei diesem Schalter ist zwar das Problem gelöst, den Druck der Kontaktwippe auf den jeweiligen Kontakt in beiden Schaltstellungen der Kontaktwippe maximal zu gestalten. Die Kontaktnieten prallen dabei aber rechtwinklig zu ihrer Fläche aufeinander, was prinzipiell ein mehr oder minder starkes Prellen der Kontakte zur Folge hat. Die miteinander in Kontakt gebrachten Flächen werden im wesentlichen senkrecht zu diesen aneinandergepreßt, ohne dabei seitlich gegeneinander veschoben zu werden, so daß eine Selbstreinigung der Kontakte nicht gewährleistet ist, was im Laufe einer Anzahl von Schalterzyklen immer höhere Obergangswiderstände an den Kontaktflächen und wegen der an diesen Kontaktflächen erzeugten Wärmeentwicklung einen steigenden Kontaktverschleiß bedingt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe- zugrunde, einen Schalter der eingangs genanmen Art dahingehend weiterzubilden, daß aufgrund der Konstruktion auch bei hohem Kontaktdruck das unerwünschte Kontaktprellen weitgehend ausgeschlossen werden kann, der aber zugleich kompakt im Aufbau und weiterhin selbstreinigend an den Kontaktflächen ist also den komplexen, oft sich widersprechenden Forderungen der Praxis für derartige Einbauschalter optimal entspricht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß mindestens eine Ringfeder zusammen mit einem Verbindungsabschnitt zu dem ein Kontaktelement verbunden ist und daß das Kontaktelement im Verbindungsabschnitt schwenkbar gelagert ist und daß das Betätigungsglied im Schalter schwenkbar gelagert ist.
Bei Schwenkungen der Kontaktelemente zur Schließung des Kontaktes wird jeweils ein Abschnitt der Ringfeder streifend ein Stück weit an den jeweiligen Kontakten federnd angedrückt wobei die Ringfedern sich elastisch verformen und dabei .,,tsprechend ihren Federeigenschaften geschlossen oder offen einen definierten Kontaktdruck auf den Kontaktstift ausüben. Dies hat den Vorteil, daß ein Kontaktprellen weitgehend ausgeschlossen werden kann. Dadurch ergiDt sich auch de- zusätzliche Vorteil, daß an sämtlichen zur Kon · taktierung gelangenden Flächen eine Selbstreinigung der Kontakte gewährleistet ist
Zwar ist durch die DE-AS 12 76 776 ein Schalter bekanntgeworden, bei dem eine Schwenkbewegung einer mit dem vorerwähnten Kontaktelement vergleichbaren Kontaktbrücke von einer Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes abgeleitet ist Bei diesem bekannten Schalter handelt es sich jedoch um einen Wippschalter, dessen Betätigungsglied auf eine bistabil angeordnete Feder wirkt, die dann entsprechend der Bewegung des Betätigungsgliedes die steife Kontaktbrücke alternativ in zwei Endlagen führt, in denen sie den einen oder den anderen Kontakt schließt. Bei diesem Schaiter wrist das Kontaktelement keine Ringfeder auf und durch die starre Kontaktbrücke ist ein Prellen nicht zu vermeiden. Schließlich gehört dieser Schalter einer völlig anderen ■Gattung an.
Auch die DE-OS 27 01 504 zeigt einen Kipp- oder Wippschalter, der nicht zu der Gattung gehört, von der die Erfindung ausgeht Diese Druckschrift zeigt lediglich ein federndes Kontaktelement, auf das ein schwenkbar gelagertes Betätigungsglied wirkt, und bei dem eine Kontaktreibung am Schwenklager des federnden Kontaktelementes und den anderen Kontakten stattfindet.
Während die beiden vorgenannten Schalter jeweils ein bistabiles Federelement aufwiesen, ist bei dem Schalter nach der DE-AS 24 51 034 ein federndes Kontaktelernen', /ergesehen, das von einem von einer Welle radial vorspringenden Arm unter Entlangschleifen an einem gegen die Welle *.u gewölbten Federabscbtiitt gegen einen Komakt gedrückt wird. Das Kontaktelement hai jedoch nicht die Form einer Ringfeder und die Feder reibt sich nicht wesentlich an dem festen Kontakt, sondern die wesentliche Reibung findet zwischen dem radial von der Welle abstehenden Arm und einem vom festen Kontakt entfernten Federabschnitt st^tt Schließlich weist der Schalter nach der DE-AS 12 29 171 zwar Kontaktstifte auf, die durch den Boden des Schalters nach außen ragen und in einem Rastermaß angeordnet sind, so daß dieser Schalter in eine gedruckte Schalungsplatte eingesetzt werden kann, bei diesem Schalter handelt es sich jedoch um einen reinen Schiebeschalter. Das Kontaktelement kann bei Ausführungsformen
der Erfindung zwei duirch den Verbindungsabschnitt miteinander verbundene Ringfedern aufweisen und dann mit drei festen Kontakten (bei gemeinsamem Mittelkontakt) oder mit zwei festen Kontaktpaaren zusammenarbeiten.
Die Kontakte, mit denen die Kontaktelemente zusammenarbeiten, können auf verschiedene Weise angeordnet sein.
Bei Ausführungsformen der Erfindung können zwei oder mehrere Kontaktelemente übereinander angeordnet sein, die von einem gemeinsamen Betätigungsglied betätigt werden. Die den jeweiligen Kontakten zugeordneten Kontaktstifte können dabei seitlich gegeneinander versetzt bis zur Höhe des betreffenden Kontaktelementes hochgeführt und dort so umgelenkt sein, daß das obere Kontaktelement, das sich wegen des gemeinsamen Betätigungsgliedes in gleicher Weise verschwenkt wie das darunterliegende Kontaktelement, die ihm zugeordneten Kontakte in eier gleichen Weise schließt wie das darunterliegende Kontaktelement.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann der Verbindungsabschnitt zwischen zwei Ringfedern aus elektrisch isolierendem Werkstoff bestehen und es können im Bereich jeder Ringfeder zwei Kontakte vorgesehen sein. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung besteht jedoch der Verbindungsabschnitt aus einem elektrisch leitenden Werkstoff, und jeweils einer der mit einem Kontaktelement zusammenarbeitenden Kontakte ist im Bereich des Verbindungsabschnittes angeordnet. Dabei können bei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schalters insgesamt drei vorzugsweise auf einer Geraden im Abstand voneinander angeordnete Kontakte mit einem Kontaktelement zusammenarbeiten, so daß der Schalter als Umschalter verwendbar ist, oder, bei einer anderen Ausführungsform, ist außer dem im Bereich des Verbindungsabschnittes angeord-
er]ir*h im βαΐΆΪ/^Κ oindi* D inerfi»r4f»r «in
D inerfi»r4f
weiterer Kontakt angeordnet, so daß also das Kontaktelement lediglich mit zwei Kontakten zusammenarbeitet und der Schalter als einfacher Ausschalter verwendbar ist. Wenn der Schalter mehrere Kontaktelemente aufweist, können selbstverständlich die einzelnen Kontaktelemente teils als Um- und teils als Ausschalter dienen.
Bei einer Weiterbildung der Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Kontakt im Bereich des Verbindungsabschnittes liegt, ist der Kontakt in der Schwenkachse des Kontaktelementes angeordnet Dieser Kontakt wird, was auch bei den anderen Kontakten der Fall sein kann, zumindest teilweise durch die Umfangsfläche eines Kontaktstiftes gebildet, der den Schalterboden durchsetzend nach außen geführt ist Diese Ausführungsform der Erfindung kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß der leitend ausgebildete Verbindungsabschnitt zwischen den beiden Kontaktbrücken einen Verbindungsbogen aufweist, der die Umfangsfläche des Kontaktstiftes beweglich umgreift
Die Geometrie der Kontaktanordnung kann die durch die Erfindung erzielten Vorteile stärker zur Geltung kommen lassen. Dabei ist es zweckmäßig, diese Geometrie auf das Rastermaß von bekannten Rasterplatten abzustellen, so daß die zu Kontakten führenden Kontaktstifte gerade durch den Schalterboden hindurchgeführt werden können. Bei Ausführungsformen Aaw C-i'tnAitnn ilofrt AiU^r Alt* Cr«hiifoiiIo^CP HpC RAtStixier L·! tiItvitiilg HvHl «JuttCi «JlC Oviinviinuvi.Sv vvv νν*ΐ*ί!
gungsgliedes in einer Ebene, die auch einen der zu verbindenden Kontakte, zweckmäßig den mittleren, die Schwenkachse des Kontaktelementes enthaltenden Kontakt enthält, wobei jedoch diese Ebene rechtwinklig zu derjenigen Ebene verläuft, die die beiden zu verbindenden Kontakte enthält.
Die Ringfeder kann die Form einer geschlossenen
s Ringfeder aufweisen, sie kann aber auch einen Spalt aufweisen, so daß sie nur nahezu geschlossen ist und daher die Federeigenschaften einer offenen Ringfeder aufweist, beispielsweise kann die Ringfeder sich über einen Dreiviertel-Kreis erstrecken. Das Kontaktclcment kann dann eine Form ähnlich der arabischen Ziffer »3« aufweisen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung können die Schwenkachsen des Kontaktelementes und des Betätigungsgliedes zusammenfallen. In diesem Falle kann das Betätigungsglied starr mit einem Verbindungsabschnilt zwischen zwei Ringfedern verbunden sind, wenn das Kontaktelement zwei durch den Verbindungsabschnitt verbundene Ringfedern aufweist und mit zwei Kontakt-
ι j__: w *_k* l-i ι u«u ...nnu^Ai...n;
UcItX(CfI U£W. Ul Cl r^wlt ta fiten aia wiiiawiiafivt vrwwit3wivri,i-
se zusammenarbeitet. Bei Ausführungsformen der Erfindung weist das Betätigungsglied mindestens einen Arm auf. der an dem Kontaktelement angreift. In dem Falle, in dem Kontaktelement und Betätigungsglied um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagert sind, kann der Arm von oben an dem Kontaktelement angreifen.
Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung verläuft die Schwenkachse des Kontaktelementes in einem Abstand «on der Schwenkachse des Betätigungsgliedes, wobei dieser Abstand dem Rastermaß einer Rasterplatte entsprechen kann, in die der Schalter eingebaut werden soll. Bei diesen Ausführungsformen der Erfindung greift ein Arm des Betätigunsghedes mit einer außerhalb der Schwenkachse des Betätigungsgliedes angeordneten Fläche an eine Ringfeder, also außerhalb der Schwenkachse des Kontaktelementes, an. Hierzu weist der Arm mindestens eine Seitenfläche auf, die zu einer die Schwenkachse des Betätigungsgliedes enthaltenden Ebene parallel verläuft. Das Betätigungsglied kann zwei auf dem gleichen Durchmesser angeordnete radial abstehende Arme aufweisen, die je mit einer von zwei Ringfedern des Kontaktelementes zusammenarbeiten. Auch kann zu beiden Seiten des Betätigungsgliedes je ein Kontaktelement mit zwei Ringfedern angeordnet sein. In diesem Fall kann an beiden Seiten eines Armes des Betätigungsgliedes je eine zu verschiedenen Kontaktelementen gehörende Ringfeder angeordnet sein, die der Arm betätigt
Die Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes kann unmittelbar von einem von Hand zu verschwenkenden Betätigungselement des Schalters abgeleitet sein, bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist jecroch die Erfindung an einem Drucktastenschalter verwirklicht, bei dem die in der Längsachse verlaufende Bewegung eines Tastgiiedes innerhalb des Schalters in eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes umgelenkt wird.
Bei Ausführungsformen der Erfindung liegt der Arm des Betätigungsgliedes an derjenigen Seite des Umfanges der Ringfedern an, die der die beiden zu verbindcn-
60- den Kontakte enthaltenden Ebene abgewandt ist
Der erfindungsgemäße Schalter erfüllt die Forderungen des Marktes nach Verkleinerung und Verdichtung der Bauelemente bei erhöhtem Kontaktierungsangebot und bei der Verfeinerung der Kontaktierungstechnik in Verbindung mit den Erfordernissen einer wirtschaftlichen Produktion. Er entspricht in einem gegenüber den marktgängigen Produkten gesteigerten Maßen den vielfältigen und schwierig zu vereinbarenden Anforde-
rungcn des Marktes. Insbesondere wird durch das Konlaktsystem des erfindungsgemäßen Schalters die gewünschte Selbstreinigung und Prellfreiheit der Kontakte erreicht.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dcr-Erfindüng dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalters;
Fig.2 eine Explosionsdarstellung dieser Ausführungsform und
F i g. 3 einen Schnitt durch die Ausführungsform nach Fig. 2 gemäß der Linie 111-111 in Fi g. 2 in vergrößertem Maßstab.
F i g. 1 zeigt einen Gehäuseboden 1 aus Kunststoff für einen Druckschalter mit einer kegelstumpfförmig sich nach unten verjüngenden Außenfläche 3. Kr wird nach unten abgeschlossen durch eine ebene Fläche 4 und nach oben durch eine kreisförmige Fläche 5, die zusammen mit der kegelstumpfförmigen Außenwand 3 eine gemeinsame Kante 6 aufweist. An dem Gehäuseboden 1 ist ein hohlzylinderförmiges Gehäusemittelteil 10 befestigt, in das innen ein kurzer Hohlzylinder 13 (Fig.2) aus Kunststoff passend eingesetzt ist, dessen obere Begrcnzungsfläche zwölf symmetrisch aneinander anschließende Flächen nach Art von Sägezähnen 15 aufweist und der innerhalb des Gehäusemittelteiles 10 vom Gehäuseboden 1 nach oben herausragt.
Der Uehäuseboden 1 weist eine zur senkrechten Symmetrieachse 20 des Schalters symmetrisch angeordnete, im wesentlichen quaderförmige Aussparung 21 mit im wesentlichen quadratischem Grundriß auf, vgl. Fig.3, deren obere Begrenzungsebene mit derjenigen der Fläche 5 zusammenfällt, und deren untere Begrenzungsebene die kegeistumpfförmige Außenwand 3 etwa auf halber Höhe schneidet Die Seitenlänge des Grundrißquadrates der Aussparung 21 entspricht in etwa dem Außenradius des Hohlzylinders 13, beispielsweise dem doppelten Rasterabstand einer üblichen Leiterplatte für elektronische Schaltungen. Entlang den senkrechten Kanten und den Mittelsenkrechten der Seitenflächen . der im wesentlichen quaderförmigen Aussparung 21 durchdringen acht zylinderförmige Kontaktstifte 22 bis 25 den Gehäuseboden 1. Nach unten weisen sie kegelstumpfähnliche Verrundungen 26 auf. Die oberen Begrenzungsflächen der Kontaktstifte 22 bis 24 liegen in der Ebene der kreisförmigen Fläche 5, ihr zylindrischer Querschnitt ragt zumindest teilweise in den Bereich der im wesentlichen quaderförmigen Aussparung 21 hinein und dient zur Kontaktierung.
Die Kontaktstifte 25 erstrecken sich bis etwa zu zwei Dritteln der Höhe des Gehäusemittelteiles 10 über die Fläche 5 hinaus nach oben und sind im Gegensatz zu den Kontaktstiften 22 bis 24 auch im Bereich der im wesentlichen quaderförmigen Aussparung 21, die hier halbzylindrische Einschnürungen 27 konzentrisch zu den Kontaktstiften 25 mit etwa dem doppelten Radius dieser Kontaktstifte 25 aufweist, vom Kunststoffmaterial des Gehäusebodens 1 umschlossen. An ihrem oberen Ende weisen die Kontaktstifte 25 kegelstumpfähnliche Verrundungen 28 auf. Zwei bewegliche Kontaktelemente 30 weisen je zwei Ringfedern 31 und einen Verbindungsbogen 32 zwischen diesen Ringfedern 31 auf. Ihre Höhe entspricht in etwa der Tiefe der Aussparung 21. Sie bestehen aus federelastischem Material, das gegebenenfalls nicht dargestellte zusätzliche elektrisch leitende Schichten oder angeformte Streifen aufweist, und liegen mit der Hohlseite ihrer Verbindungsbögen 32 an den Kontaktstiften 23 an.
Die im wesentlichen quaderförmge Aussparung 21 weist zwischen den Kontaktstiften 22 und 23 bzw. 23 und 24 gelegene zylindersegmentartige Ausstülpungen 34 auf, so daß die Ringfedern 31 ungehindert bis an die Kontaktstifte 22 bzw. 24 um die Stifte 23 als Schwenkachse angeschwenkt werden können. Mit ihren der senkrecht Symmetrieachse 20 am nächsten kommenden Flächen der Ringfedern 31 liegen die freien Enden der Kontaktelemente 30 federnd an untere senkrechte Seitenflächen 36 bis 38 eines Stellelementes 40 an, das aus isolierendem Material gefertigt ist. Das Stellelement 40 weist an seinem unteren Ende ein längliches Betätigungsglied 42 auf, das von den langen und parallel verlaufenden Flächen 36 sowie von den davon im stumpfen Winkel wegweisenden und einander im spitzen Winkel zulaufenden Seitenflächen 37 und 38 begrenzt wird und an das sich bei Bedarf eine nach unten nicht dargestellte Zuspitzung als Montierungshilfe für den Schalterzusammenbau anschließen kann. Die Höhe der Seitenflächen 36 bis 38 sowie die Höhe der Kontaktelemente 30 entspricht in etwa der Tiefe der Aussparung 21.
An den unteren Bereich des Stellelementes 40 schließt sich nach oben ein gabelförmiger Bereich mit einer zentralen Jochplatte 44 an, von der zwei einander diametral gegenüberliegende, im Querschnitt hohlzylindersegmentartige Zinken 45 nach oben aufragen. Diese Zinken 45 weisen im oberen Bereich angeformte Zapfen 48 zylindrischer Form auf, die radial nach außen weisen und in als Stellkurven 51 ausgebildete Aussparungen der hohlzylinderförmigen senkrechten Wand 52 eines Tastelementes 53 eingreifen. Der Innendurchmesser des Hohlzylinders ist etwas größer als der Durchmesser des Stellelementes 40, so daß dieses mit nur geringem radia-
o_:_i : ο
CIl OpICl IIll UCi
: ο :~u -—-- Γ7:_ι λε : τ- »Λι * co
p IIll UCiClLIl 3C1I1CI £.1I1I\G1I TJ till 1 O3 t&lCII ICl 11 J~J
aufgenommen werden kann. Zu diesem Zweck werden beim Zusammenbau die Zinken 45 leicht in Richtung der senkrechten Symmetrieachse 20 zusammengedrückt und von unten in das Innere des Tastelementes 53 eingeführt, sodann werden das Tastelement 53 und das Stellelement 40 um ihre gemeinsame senkrechte Symmetrieachse gegeneinander verdreht, bis die Zapfen 48 mit den Stellkurven 51 in Eingriff gelangen. Im Bereich etwas oberhalb der Stellkurven 51 ist das Tastelement 53 als Vollzylinder 43 ausgebildet, der durch eine ebene Ringstirnfläche 55 nach oben begrenzt wird und dort eine kreiszylinderförmige Aussparung 56 aufweist, die zur Aufnahme eines Anzeigeelementes 58, beispielsweise einer weifarbigen Leuchtdiode, die durch eine Kapsel geschützt sein kann, vorgesehen ist Zwischen den Zinken 45 befindet sich eine Druckschraubenfeder 41, deren unteres Ende sich an der Jochplatte 44 und deren oberes Ende sich an einer nicht gezeichneten Ringschulter oder Innenstirnfläche der zentralen Aussparung im Tastelement 53 abstützen, die oben durch den Vollzylinder 43 begrenzt ist.
Im Bereich ihres unteren Endes weist die Wand 52 des Tastelementes 53 an ihrer Außenseite eine horizontal umlaufende, Nut 59 auf, in der ein an einer Stelle senkrecht aufgeschnittener Ring 60 bündig geführt ist, dessen Außendurchmesser dem der Wand 52 entspricht An der Außenfläche des Ringes 60 sind zwei einander diarnetral gegenüberliegende Nocken 61 angeformt die vorzugsweise nach Art eines geraden, sechsseitigen auf die Spitze gestellten Prismas ausgebildet sind, deren Höhe etwa der Höhe des Ringes 60 entspricht, oder
etwas größer ist; die Länge der Nocken 61 entspricht der Dicke des Hohlzylinders 13.
An das obere Ende des Gehäusemittelteiles 10 schließt sich ein kreisringzylinderförmiger Gehäusedekkel 65 des Gehäuseoberteiles 2 an, dessen Außendurchmesser dem des Gehäusemittelteiles 10 und dessen Innendurchmesser 67, der etwas größer als der Außendurchmesser des Tastelementes 53' ist und auf diesem geführt ist. An die Unterseite des Gehäusedeckels 65 ist konzentrisch eie Hülse 66 angeformt, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Hohlzylinders 13 entspricht und deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Tastelementes 53 entspricht. An der Außenseite der Hülse 66 sind zwei einander diametral gegenüberliegende Nocken 68 vorgesehen, die in entsprechende Aussparungen 70 im oberen Teil des Gehäusemittelteiles 10 eingreifen.
Die Hülse 66 weist an ihrem unteren Rand sechs Aussparungen nach Art von Sägezähnen 72 und im Wechsel damit sechs tiefere Aussparungen nach Art von senkrechten Nuten 73 auf. Auch letztere arbeiten mit den Nocken 61 formschlüssig zusammen und weisen an ihrem rechten Ende eine nach rechts verlaufende schräge Flanke 74, etwa entsprechend der schrägen Flanke der Sägezähne 72, auf. Die Sägezähne 72 und die Nuten 73 folgen im Winkelabstand von etwa 30° aufeinander. Die schrägen Flanken 74 sowie die Sägezähne 72 verlaufen etwa spiegelbildlich zu den Sägezähnen 15, die Sägezähne 15 sind jedoch bei zusammengebautem Schalter um etwa eine halbe Zahnlücke gegenüber den Sägezähnen 72 versetzt. Die Nocken 61 werden daher bei jedem Tastenhub (Doppelpfeil C) in dieselbe Richtung, im dargestellten Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn, weiterbewegt.
Die Wand 52 des Tastelementes 53 weist zwei einander diametral gegenüberliegende senkrechte und nach unten offene zylindrische Bohrungen 76 auf, in die sich die Kontaktstifte 25 als Führungen erstrecken, wobei in den zylindrischen Bohrungen 76 auch bei gedrücktem Tastelement 53 noch genügend Raum zur Aufnahme von aus leitfähigem Material gefertigten Spiralfedern 78 verbleibt, die an ihrem oberen Ende Anschlußleitungen 79 kontaktieren, die auf nicht näher dargestellte Weise innerhalb des Tastelementes 53 in die Aussparung 56 zu nicht dargestellten Kontakten für das Anzeigeelement 58 führen.
Die Stellkurven 51 in der Wand 52 liegen einander symmetrisch bezüglich der senkrechten Symmetrieachse 20 gegenüber und im Bereich zwischen den zylindrischen Bohrungen 76; sie weisen in ihrem oberen und unteren Endbereich einen senkrechten sowie im dazwischen gelegenen Mittenbereich einen Verlauf schräg zur Symmetrieachse 20 auf.
In der einen der beiden Raststellungen drückt die Feder 41 das Tastelement 53 nach oben bis zur Anlage der Nocken 61 an dem Ende der Nut 73. Falls die Nokken bei der Ausbildung des Schalters als Tastschalter fehlen, weist der Gehäusedeckel 65 einen nach innen abstehenden Rand auf, an dem die Fläche 55 des Tastelements 53 zur Anlage kommt. In dieser Stellung befinden sich die Zapfen 48 am unteren Ende des achsparallelen unteren Abschnittes 81 der Stellkurven 51.
Soll der Schalter in die andere Schaltstellung überführt werden, so drückt der Benutzer auf das Anzeigeelement 58 und damit das Tastelement 53 entgegen der Wirkung der Feder 41 nach unten, wobei dai. Stellelement 40 seine Höhenlage nicht ändert. Dabei gleiten die seitwärts von dem Stellelement 40 abstehenden Zapfen 48 in den Steilkurven 51 zunächst im achsparallclcn Abschnitt 81 nach oben und dann in dem schrägen Abschnitt 82 der Stellkurve 51 schräg nach oben. Da sich das Tastelement 53 jedoch wegen der als Führung ausgebildeten, verlängerten Kontaktsliftc 25 gegenüber dem Gehäuse 1, 2, 10 nicht verdrehen kann, dreht sich das Stellelement 40 um die Symmetrieachse 20 so weit, bis die Zapfen 48 bei weiterem Drücken auf das Anzeigeelement 58 in den oberen achsparallelen Abschnitt 83
ίο eintreten. Diese Schwenkbewegung des Stellelemcnlcs 40 führt auch das Betätigungsglied 42 aus, an dem federnd die bogenförmigen Enden der Ringfedern 31 der beiden Kontaktelemente 30 anliegen, vorzugsweise mit seinen kurzen Seiten 38, so daß diese Ringfedern 31 an die Kontaktstifte 24 zur Anlage kommen (Fig. 3). Dabei schleifen nicht nur diese Ringfedern 31 an den Kontak: stiften 24, sondern auch die Verbindungsböger: 32 an den mittleren Kontaktstiften 23, wodurch eine gute Selbstreinigung der Kontakte und wegen der im Bereich der Extrempositionen des Stellelementes 40 durch dieses ausgeübten Auslenkung der Ringfedern 31 ein dieser Federauslenkung entsprechender, stets gleicher Kontaktdruck ausgeübt wird. Der Winkclabstand der beiden Extrempositionen des Stellelementes 40 in scinem Schwenkbereich wird durch den Winkclabsiand der beiden achsparallelen Abschnitte 81 und 83 der Stellkurven 51 definiert. Da der Druck auf die Kontakte 23 und 24 erst dann ansteigt, wenn sich das Kontaktclement 30 soweit verschwenkt hat, daß sich die Ringfeder 31 an den Kontaktstift 24 angelegt hat, ist auch das Prellen der Kontakte praktisch verhindert. Der Kontaktdruck ist durch den vorgenannten Winkelabstand der achsparallelen Stellkurvenabschnitte 81 und 83 und die Federkraft der Ringfeder bestimmt und unabhängig von der Kraft, mit der das Tastelement 53 vom Benutzer nach unten gedrückt wird. Diese wirkt nicht auf die Kontaktanordnung, sondern wird in der tiefsten Position des Tastelementes 53 über die dann an den oberen Enden der oberen Abschnitte 83 der Stellkurven 51 anliegenden Zapfen 48 und damit über das Stellelement 40 an den Gehäuseboden 1 abgeleitet.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der Schalter als Rast-Schalter ausgebildet, die eingenommene Schaltstellung wird durch eine Rastvorrichtung festgehalten. Bei der eben beschriebenen in die untere Richtung des Doppelpfeiles C verlaufenden Bewegung treten die Rastnocken 61 in die Sägezähne 15 des Gehäusemittelteils 10 ein und bewegen sich dort unter Drehung des Ringes 60 um ca. 15 Winkelgrade in den Zahngrund.
Läßt nun die auf das Anzeigelement 58 von oben wirkende Kraft nach, so bewegt sich das Tastelement 53 unter Wirkung der Feder 41 wieder nach oben, die Nokken 61 treffen dabei jedoch auf die schrägen Flanken der Sägezähne 72 im Oberteil 2 und gleiten in den Zahngrund dieser Sägezähne 72, wobei sich der Ring 60 mil den Nocken 61 wiederum um einen kleinen Drehwinkel verdreht Dabei kommt die Aufwärtsbewegung des Tastelementes 53 durch die Anlage der Nocken 61 in den Zahngrund der Sägezähne 72 zum Stillstand, wobei die Maße jedoch so gewählt sind, daß in dieser Endstellung die Zapfen 48 das untere Ende des oberen achsparallelen Abschnittes 83 der Stellkurve 51 noch nicht verlassen haben, das Stellelement 40 sich also noch nicht um die Symmetrieachse 20 gedreht hat. Der Schalter steht daher noch in der in der unteren Endstellung des Tastelementes 53 eingenommenen Stellung. Fine Verdrehung des Stellelementes 40 ist nicht möglich, weil
IO
hierzu die Zapfen 48 in den schräg verlaufenden mittleren Abschnitt 82 der Stellkurve 51 eintreten müßten, yozu jedoch eine weitere Aufwärtsbewegung des Tastelcmenles 53 erforderlich wäre. Dies ist jedoch nicht möglich, weil die Nocken 61 am Grund der Sägezähne 72 anliegen. Die Sägezähne 72 sind daher lediglich so hoch ausgebildet, daß in dieser Stellung die Zapfen 48 noch nicht in den schrägen Abschnitt 82 der Stellkurve 51 eintreten. Das Anzeigeelement 58 zeigt die jetzt eingenommene Schalterstellung durch die eine der beiden Farben an.
Soll der Schalter die andere Schaltstellung einnehmen, so drückt der Benutzer wiederum auf das Anzeigeelement 58, so daß das Tastelement 53 wiederum entgegen der Wirkung der Feder 41 nach unten geführt wird. Dabei gleiten die am unteren Ende des oberen Abschnittes 83 der Stellkurve 51 befindlichen Zapfen 48 in dessen oberes Ende. Jeder der Nocken 61 gleitet die steile Flanke der Sägezähne Tl entlang, kommt von diesem Sägezahn frei und trifft auf die schräge Flanke der Sägezähne 15 in dem Gehäusemittelteil 10. Wegen der oben beschriebenen Versetzung der in dem Gehäuseoberteil 10 befindlichen Zähne gegenüber den im Gehäusemittelteil 2 angeordneten Zähne um etwa eine halbe Zahnteilung (15°) trifft der Nocken 61 etwa auf die Mitte der schrägen Flanke eines Zahnes 15.
Übt hierauf der Benutzer auf das Anzeigeelement 58 keine Kraft mehr aus, so wird das Tastelement 53 durch die Feder 41 nach oben geschobe·., wobei jeder Nocken 61 wegen der Versetzung der Zähne zunächst etwa auf die Mitte der schrägen Flanke 74 eines Zahnes im Gehäuscoberteil 2 auftrifft und von dort in die Nut 73 und dort bis an das Ende der Nut gleitet. Bei dieser Aufwärtsbewegung des Tastelementes 53 gleiten die Zapfen 48 durch den oberen Abschnitt 83, den schrägen mittleren Abschnitt 82 in den unteren Abschnitt 81 der Steilkurve 51, wobei das Betäügurigsglicd 42 um den in der oben beschriebenen Weise definierten Winkel (etwa 30") verschwenkt und damit auf die beiden anderen diametral einander gegenüberliegenden Ringfedern 31 drückt und damit die Kontaktstifte 22 und 23 miteinander verbindet. Ein Rückschwenken des Betätigungsgliedes 42 aus dieser Stellung ist nicht möglich, weil hierzu das Tastelement 53 entgegen der Wirkung der Feder 41 nach unten gedrückt werden müßte, was nur durch erneutes Drücken auf das Anzeigeelement 58 möglich ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei der der erfindungsgemäße Schalter als reiner Tastschalter verwendet wird, fehlen die Nocken 61. In Ruhestellung ist das Tastelement 53 durch die Feder 41 in seiner oberen Endlage gehalten, die Zapfen 48 befinden sich am unteren Ende des unteren achsparallelen Abschnittes 81 der Stellk-irve 51. Da das Tastelement 53 durch die verlängerten Kontaktstifte 25 drehfest gehalten ist, liegt das Betätigungsglied 42 mit der die Federkraft der elastisch verformten Ringfedern 31 bedingten Kraft an zwei einander diagonal gegenüberliegenden Federringenden an, wodurch bei dem in F i g. 2 dargestellten Beispiel die Kontakte 23 und 24 verbunden sind. Wird nun Druck auf das Anzeigeelement 58 ausgeübt, so bewegt sich das Tastelement 53 abwärts,· wodurch die in der Stellkurve 51 geführten Zapfen 48 aufwärts und damit das Stellelement 40 mit Betätigungsglied 42 eine Schwenkbewegung ausüben, solange die Zapfen 48 in dem mittleren, schräg verlaufenden Siellkurvenabschnitt 82 nach oben gleiten. Die Kontaktelemente 30 verbinden jetzt mit ihren anderen Ringfedern 31 die Kontakte 22 und 23 miteinander, und zwar wiederum unabhängig von dem Druck, der auf das Anzeigeelement 58 ausgeübt wird. Auch hier hängt der Kontaktdruck einzig und allein von der durch die Stellkurve 82 bedingten Größe der Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes 42 und der Federkraft der durch das Bstätigungsglied 42 ausgelenkten Ringfedern 31 ab. Endet die auf das Anzeigeelement 58 ausgeübte Kraft, so bewegt sich unter dem Druck der Feder 41 das Tastelement 53 wieder nach oben und die Nocken 48 in der Stellkurve 51 nach unten, wobei das Betätigungsglied 42 sich im Uhrzeigersinn wieder in die in F i g. 3 dargestellte Lage verschwenkt und damit die Kontaktelemente 30 die Verbindungen der Kontaktstifte 22 und 23 !ösen und dii der Kontaktstifte 23 und 24 wieder herstellen. Fehlen die Nocken 61 und wird daher der erfindungsgemäße Schalter als Tastschalter verwendet, so kann der obere achsparallele Abschnitt 83 der Stellkurve 51 fehlen, ebenfalls können dann die Zähne 15,72,73,74 entfallen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist bei durch die Ringfeder 31 verbundenen Kontakten 22 und 23 bzw. 23 und 24 der Außendurchmesser der Ringfedern 31 größer als der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Kontakten 22 und 23 bzw. 23 und 24. Die Ringfeder 31 liegt in der Schwenklage des Betätigungsgliedes 42 an diesem an, in der in F i g. 3 dargestellten Lage also auch in der Lage, in der die Ringfeder 31 von dem Kontakt 22 abgehoben ist. Sollen sich die Kontaktelemente 30 im Gegenuhrzeigersinn schwenken und damit die Ringfedern 31 die Kontakte 22 und 23 miteinander verbinden, so wird vom ersten Augenblick einer Bewegung des Betätigungsgüedes 42 im Gegenuhrzeigersinn die eine Ringfeder 31 belastet und die andere Ringfeder ZV entlastet, wodurch das Entstehen von Schwingungen der federnden Teile des Kontaktelements 30 soweit wie möglich verhindert wird. Bei der Betätigung des Kontaktelementes durch das Betätigungsglied 42 wandert
-1"— Q——." L,—..—, 1" * — . Ι.οίπη Αλψ-**. ΠΛ·η»ϊη.ι«ηί·Λ-™ Al
UiC UCl um uiiganiiic z.wi3wn-ii i4\.:ii uuiaiiguugjai in τ/
und der Ringfeder 31 entlang dieser beiden Teile von einem Bereich des Armes 4/ in der Nähe der Schwenkachse 20 bis zu der an der Spitze befindlichen Fläche 38 des Armes 47. Die Länge des Armes 47 ist höchstens gleich groß wie der Außendurchmesser der Ringfeder 31, seine parallel zu der Schwenkachse 20 verlau1 ariden Seitenflächen 36 verjüngen sich an seinem freien Ende.
Diese Verjüngung kann so ausgebildet sein, daß sich die Ringfeder bei der Betätigung des Schalters möglichst einwandfrei auf der Seitenfläche 36 des Armes abwälzt. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Arm an seinem freien Ende eine Spitze auf und an die Seitenflächen 36 schließen sich spitz zulaufende Flächen 38 an. Dabei kann der Winkel zwischen einer Seitenfläche 36 und der an sie anschließenden Fläche 38 ca. 45C betragen. Die Seitenfläche 36 des Armes 47 ist etwa eineinhalb bis zweimal so lang wie die anschließende Fläche
38. Bei dieser Form des Armes 47 erfolgt bei der Betätigung des Schalters zusätzlich zu der Abrollbewegung der Ringfeder 31 auf den Flächen 36 und 38 noch eine Schleifbewegung zwischen diesen beiden Teilen.
Schließlich sind die mit dem Kontaktelement 30 zusammenarbeitenden Kontaktstifte 22 bis 24 in gleichem Abstand auf einer Gerade angeordnet und die Kontaktstifte 22 bis 25 bilden die Ecken von Quadraten, deren Seitenlänge dem Rasterabstand einer Rasterplatte entspricht, deren Rastermaß 2,54 oder 5,08 mm betragen kann.
Anstelle von zwei Kontaktelementen 30 kann auch nur ein Kontaktelement vorgesehen sein. Auch können an die Stelle von drei Kontaktstiften 22 bis 24 nur zwei
13
Schaltstifte 22 und 23 oder 23 und 24 angeordnet sein, wenn nur ein Ein- oder ein Ausschalter bzw. -Taster, nicht aber der dargestellte Umschalter verwirklicht werden soll.
Bei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schalters sind die Kontaktelemente 30 in zwei oder mehreren voneinander verschiedenen Höhenabschnitten übereinander, gegebenenfalls auch um einen geeigneten Winkel um die Symmetrieachse 20 versetzt angeordnet. Die diesen zugeordneten Betätigungsglieder 42 des Stellelements 44 sind dann gegeneinander um denselben Winkel versetzt übereinander befestigt Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn alle acht Kontaktstifte 22 bis 25 für Schaltzwecke verwendet werden sollen, beispielsweise für einen vierpoligen Ein- oder Ausschalter bzw. -Taster. Bei einem solchen Schalter oder Taster sind beispielsweise in dem einen Höhenabschnitt der Schaltanordnug die Kontaktelemente 25 und 22 allseitig vom Kunststoffmaterial umgeben, die Ausstülpungen 34 der Aussparungen 21 sind so angeordnet, wie oben beschrieben: in dem anderen Höhenabschnitt ist die Schaltanordnung um 90° um die Symmetrieachse versetzt angeordnet, es sind hier also die Kontaktgifte 23 und 24 allseitig vom Kunststoffmaterial umgeben, die Kontaktelemente liegen mit ihren Verbindungsbögen an den Kontaktstiften 25 und mit den Endbereichen ihrer Ringfedern an den jeweiligen senkrechten Flächen des zugeordneten, gegenüber dem anderen Betätigurgsghed 42 um 90° um die Symmetrieachse 20 versetzt angeordneten Betätigungsglied an, die Aussparung 21 weist Ausstülpungen im Bereich zwischen den Kontaktstiften 22,25 und 24,25 auf.
Zur Erleichterung des Zusammenbaus dieses Schalters oder Tasters kann der Boden im Bereich der Aussparung 21 zwei- oder mehrteilig ausgebildet sein.
Bei weiteren Ausführungsformen der Erfindung ist der Vollzylinder 43 des Tastelements 53 zweiteilig ausgebildet und weist in der Schnittebene zwei Flächen im rechten Winkel zur Symmetrieachse 20 auf, an denen eine spiralförmige Feder o. dgl. abgestützt ist. Dies hat den Vorteil, daß in jeder der Schalterstellungen des er- ]
findungsgemäßen Rastschalters bei Beendigung der Betätigungskraft auf das Anzeigeelement 58 die Ringfläche 55 gegebenenfalls an der Unterseite des Gehäuseteih 2 anliegt und das Anzeigeelement 58 den Schalter am Gehäusedeckel 2 etwa bündig abschließt, wodurch der Schalter gegenüber äußeren Beeinträchtigungen wie beispielsweise Staub oder Feuchtigkeit weitgehend geschützt wird.
Bei weiteren Ausführungsformen der Erfindung ist nur eine Ringfeder an dem Verbindungsabschnitt 32 angeordnet, die dann durch eine Schwenkbewegung um die Schwenkachse 23 des Verbindungsabschniues an den Kontakt 22 oder 24 herangeführt ist.
55 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
65

Claims (27)

Patentansprüche:
1. Schalter, insbesondere zum Einbau in eine Rasterplatte, mit mindestens zwei ortsfesten Kontakten, mindestens einem in der Schließstellung des Schalters zwei dieser Kontakte miteinander verbindenden, beweglichen Kontaktelement, das als Kontaktabschnitt eine aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehende Ringfeder (31) enthält, deren Außendurchmesser größer ist als der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten der festen Kontakte, wobei die Bewegung des Kontaktelementes von der Bewegung eines Betätigungsgliedes abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ringfeder mit einem Verbindungsabschnitt zu dem Kontaktelement verbunden ist, daß das Kontaktelement im Verbindungsabschnitt schwenkbar gelagert ist, und daß das Betätigungsglied schwenkbar im Schul er gelagert ist
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (30) zwei Ringfedern (31) aufweist, die durch den Verbindungsabschnitt (32) miteinander verbunden sind.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (42) mindestens einen radial von seiner Schwenkachse (20) abstehendem Arm (47) aufweist.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (20) des Betätigungsgliedes >'42) im Abstand von der Schwenkachse des Kontaktelementes (30) verläuft.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schwenkachse (20) des Armes (47) von der Schwenkachse des Kontaktelementes (30) dem ganzen oder halben Rastermaß einer Rasterplatte entspricht.
6. Schalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in der Schließstellung mindestens eine Seitenfläche (36, 38) eines Armes (47), die zu einer seine Schwenkachse enthaltenden Ebene parallel verläuft, am Umfang einer Ringfeder (31) anliegt.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (47) an derjenigen Seite des Umfanges der Ringfeder (31) anliegt, die der die beiden zu verbindenden Kontakte (22, 23; 23, 24) enthaltenden Ebene abgewandt ist.
8. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (30) schwenkbar an einem (23) der beiden durch dieses Kontaktelement zu schließenden Kontakte (22,23 bzw. 23,24) gelagert ist.
9. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt des Kontaktelementes (30) einen Verbindungsbogen (32) aufweist.
10. Schalter nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbogen (32) einen Abschnitt der Umfangsfläche des den Kontakt (23) bildenden Kontaktstiftes beweglich umgreift.
11. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (20) des Betätigungsgliedes (42) in einer durch einen (23) der beiden zu verbindenden Kontakte (22, 23 bzw. 23,24) gelegten Ebene liegt, die rechtwinklig zu der Ebene verläuft, die die beiden zu verbindenden Koniakte (22,23 bzw.23,24) enthält.
12. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfeder (31) eine offene Form aufweist
13. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfeder (31) eine zumindest dreiviertel geschlossene offen Form aufweist.
14. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit mindestens einem Kontaktelement (30) zusammenarbeitende Betätigungsglied (42) in der Stellung, in der es die Ringfeder (31) an den zu kontaktierenden Kontakt (22 bzw. 24) andrückt, mit einer Fläche (38) an dem Bogenabschnitt der Ringfeder (31) anliegt.
15. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfeder (31) in jeder Schwenklage des Betätigungsgliedes (42) an diesem anliegt.
16. Schalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungslinie zwischen einem Arm (47) des Betätigungsgüedes (42) und der Ringfeder (31) beim Bewegen dieser Ringfeder entlang der beiden Teile (31,47) wandert
17. Schalter nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Armes (47) höchstens gleich groß ist wie der Außendurchmesser der Ringfeder (31) in Ruhelage.
18. Schalter nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (47) zwei parallel zu seiner Schwenkachse (20) verlaufende Seitenflächen (36) aufweist und sich an seinem freien Ende verjüngt.
19. Schalter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (47) an seinem freien Ende eine Spitze aufweist.
20. Schalter nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die zueinander parallelen Seitenflächen (36) des Armes (47) spitz zulaufende Flächen (38) anschließen.
21. Schalter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen einer Seitenfläche (36) und einer daran anschließenden Fläche (38) 45° beträgt.
22. Schalter nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der parallelen Seitenflächen (36) eines Armes (47) das Eineinhalb- bis Zweifache der Länge der daran anschließenden spitz zulaufenden Seitenfläche (38) beträgt.
23. Schalter nach einem der Ansprüche 3 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu einer Abrollbewegung zwischen dem Arm (47) und der Ringfeder (31) eine Schleifbewegung zwischen den beiden Teilen (31,47) erfolgt.
24. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Betätigungsgliedes (42) je ein mit diesem zusammenarbeitendes Kontaktelement (30) angeordnet ist, das mit zwei oder drei Kontakten (22 bis 24) zusammenarbeitet.
25. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel des Betätigungsgliedes (42) begrenzt ist und bei einer Bewegung eines von Hand zu betätigenden Schalterteiles (58) über eine den Grenzen der Schwenkbewegung des Betätigungsglicdcs (42) entsprechende Stellung hinaus die Antriebsvcrbindung (51, 53) des Betätigungsgliedcs (42) von dem Schalterteil (58) abgekoppelt ist.
26. Schalter nach einem dr Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (32) ebenfalls aus elektrisch leitendem Werkstoff besteht.
27. Schalter nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt aus elektrisch isolierendem Werkstoff besteht
DE19823214259 1982-04-17 1982-04-17 Schalter Expired DE3214259C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214259 DE3214259C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214259 DE3214259C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214259A1 DE3214259A1 (de) 1983-10-27
DE3214259C2 true DE3214259C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=6161193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214259 Expired DE3214259C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214259C2 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1178358A (fr) * 1957-07-10 1959-05-06 Orega Soc Dispositif de jonction électrique à contact mobile
CH371495A (de) * 1959-09-23 1963-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Prellfreie Kontaktanordnung
IT699906A (de) * 1962-06-16 1900-01-01
DE1276776B (de) * 1966-03-12 1968-09-05 Pistor & Kroenert Elektrischer Wippenschalter
DE2409604B2 (de) * 1974-02-26 1978-04-27 Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin Schiebetasten-Schnappschalter
DE2451034C3 (de) * 1974-10-26 1980-08-14 J. & J. Marquardt, 7201 Rietheim Elektrischer Schalter
GB1559531A (en) * 1976-01-20 1980-01-23 Nordic Finance & Trade Ltd Inc Electrical switches
DE2830446C3 (de) * 1978-07-11 1981-11-05 CMC Carl Maier + Cie AG, 8201 Schaffhausen Leuchttaste
DE7923660U1 (de) * 1979-08-18 1979-11-08 Gebr. Vedder Gmbh, 5885 Schalksmuehle Installationsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3214259A1 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105836B1 (de) Feder für eine Taste
DE2942720C2 (de) Drucktaste mit Schnappwirkung
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2409604C3 (de)
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE3421021C2 (de)
DE3214259C2 (de) Schalter
DE2121421C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2416969C2 (de) Druckknopfschalter
DE2448329A1 (de) Elektrischer druckschalter, insbesondere fuer die fuellhoehensteuerung in geschirrspuel- und waschmaschinen
DE3214241C2 (de) Schalter, insbesondere zum Einbau in Montageplatten
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE3539178A1 (de) Befehlstaster in scheibenelement-bauweise
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE3719636C2 (de) Drucktastenschalter mit Rasteinrichtung
DE699837C (de) Schalter mit geradlinig in einem Sockelschlitz hin und her gefuehrtem Schaltorgan ausIsolierstoff
DE855058C (de) Druckknopf-Doppelkontakt
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE2314589C3 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE3248803A1 (de) Schalter, insbesondere zum einbau in montageplatten
DE1665832C3 (de) Ein- oder mehrpoliger Schiebeschalter für zwei Schaltstellungen, insbesondere Netzschalter
AT501834B1 (de) Elektrischer schalter
DE8123914U1 (de) "Elektrischer Tastschalter"
DE1939282A1 (de) Schalter
AT132633B (de) Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee