DE3213489C1 - Schraubelement zur Regulierung von Zähnen - Google Patents

Schraubelement zur Regulierung von Zähnen

Info

Publication number
DE3213489C1
DE3213489C1 DE3213489A DE3213489A DE3213489C1 DE 3213489 C1 DE3213489 C1 DE 3213489C1 DE 3213489 A DE3213489 A DE 3213489A DE 3213489 A DE3213489 A DE 3213489A DE 3213489 C1 DE3213489 C1 DE 3213489C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
retention
screw element
guide rail
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3213489A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 7530 Pforzheim Förster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Foerster GmbH
Original Assignee
Bernhard Foerster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Foerster GmbH filed Critical Bernhard Foerster GmbH
Priority to DE3213489A priority Critical patent/DE3213489C1/de
Priority to IT20513/83A priority patent/IT1160771B/it
Priority to JP58062891A priority patent/JPS58190436A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3213489C1 publication Critical patent/DE3213489C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/10Devices having means to apply outwardly directed force, e.g. expanders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Schraubelement zur Regulierung von Ziihncn mit einer parallel zumindest einer Führungsschiene verlaufenden Schraube, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei beidendig auf der oder den parallelen Führungsschienen (3) fest angeordneten Retentionskörpern (6, 7) und zwischen diesen drehbarer, doppelseitiger Verstellspindel (1), mit dieser zwei auf den Führungsschienen laufende Retentionsschlitten (4, 5) gegeneinander bewegbar sind.
  • 2. Schraubelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelseitige Verstellspindel (1) mit ihrem Drehkopf (2) zwischen den zu verstellenden Retentionsschlitten (4, 5) liegt.
  • 3. Schraubelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Retentionsschlitten (4, 5) mit Aktivierdornen (8, 9) versehen sind, welche der Anlage an zwei Zahn flächen zum Lückenschluß bzw. Lückenöffnung der Zähne dienen.
  • 4. Schraubelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierdorne (8, 9) seitlich der Retentionsschlitten abgespreizt aufgesetzt sind.
  • 5. Schraubelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Retentionskörper (6, 7) auf ihrer äußeren Kopfseite eine Mittelbohrung (14) zur Verankerung beim Einlassen in Kunststoff besitzen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schraubelement zur Regulierung von Zähnen mit einer parallel zumindest einer Führungsschiene verlaufenden Schraube.
  • Es sind solche Schraubelemente zur Regulierung von Zähnen mit einer parallel zu wenigstens einer Führungsschiene verlaufenden Schraube einerseits bekannt, bei welchen die Schraube an einem ihrer beiden seitlichen Enden in einem dafür vorgesehenen Lager drehbar gelagert und auf dieser Schraube ein mit der Führungsschiene in Wirkverbindung stehender Schlitten aufgeschraubt ist, der durch die Drehbewegung der Schraube in deren axialer Richtung verschiebbar ist und andererseits ist nach DE-PS 28 29 636 bekannt zwei gegeneinander gerichtete Verstellschrauben vorzusehen und die beiden Schraubköpfe in einem Mittellager zu halten, wobei jeder Schraube ein Verstellschlitten anzuordnen ist, derart, daß die Vcl stellschlillen somit getrennt gegenläufig sind.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung in Weiterbildung solchc Schraubelemente für eine erweiterte Anwendungsplatte auszubilden. und zwar für den Lückenschluß bzw. die Lückenöffnung im Front- und Backenzahnbereich.
  • Das Schraubelement zur Regulierung von Zähnen mit einer parallel zumindest einer Führungsschiene verlaufenden Schraube kennzeichnet sich gemäß der Erfindung hierzu dadurch, daß bei beidendig auf der oder den parallelen Führungsschienen fest angeordneten Retentionskörpern und zwischen diesen drehbarer, doppelseitiger Verstellspindel, mit dieser zwei auf den Führungsschienen laufende Retentionsschlitten gegeneinander bewegbar sind, wobei die doppelseitige Verstellspindel mit ihrem Drehkopf zwischen den zu verstellenden Retentionsschlitten liegt und die Retentionsschlitten mit Aktivierdornen versehen sind, welche der Anlage an zwei Zahnflächen zum Lückenschluß bzw. Lückenöffnung der Zähne dienen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der F i g. 1 bis 4 erläutert. Es zeigen Fig. 1 und 2 die Ansicht des Schraubelements in geöffneter und geschlossener Stellung und Fig.3 und 4 den Einsatz des Schraubelements im Front- und Seitenzahnbereich.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht das Schraubelement aus der doppelseitigen Verstellspindel 1 mit Drehknopf 2 und einer oder zwei parallelen Führungsschienen 3 an deren Enden die Retentionskörper 6 und 7 fest angeordnet sind, während dazwischen zwei Retentionsschlitten 4 und 5 schraubverstellbar laufen. Der Drehkopf 2 der Verstellspindel 1 liegt hierbei zwischen den verstellbaren Retentionsschlitten 4 und 5, welche im übrigen Aktivierdorne 8 und 9 tragen zur Anlage an Zahnflächen zum Lückenschluß bzw.
  • Lückenöffnung entsprechend F i g. 3 und 4. Hierbei sind die Aktivierdorne 8 und 9 seitlich der Retentionsschlitten 4 und 5 abgespreizt aufgesetzt.
  • In Fig. 3 und 4 sind für den Front- bzw.

Claims (1)

  1. Backënzahnbereich zum Lückenschluß jeweils ein Schraubelement in einer Kunststoffaufnahme 10 bzw. 11 bis 13 mit seinen Retentionsenden 6 und 7 eingelassen, wofür an der äußeren Kopfseite jeweils Mittelbohrungen 14 vorgesehen sind zur Verankerung in den Kunststoffaufnahmen 10 bis 13. Die Aktivierungsdorne 8 und 9 auf den Retentionsschlitten 4 und 5 sind an den entsprechenden Zahnflächen der jeweils zu regulierenden Zähne Angelegt, wobei die Kunststoffaufnahmen 10 bis 13 der Halterung und Zahnanlage dienen.
DE3213489A 1982-04-10 1982-04-10 Schraubelement zur Regulierung von Zähnen Expired DE3213489C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3213489A DE3213489C1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Schraubelement zur Regulierung von Zähnen
IT20513/83A IT1160771B (it) 1982-04-10 1983-04-08 Elemento a vite per la correzione di denti
JP58062891A JPS58190436A (ja) 1982-04-10 1983-04-09 歯列矯正器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3213489A DE3213489C1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Schraubelement zur Regulierung von Zähnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213489C1 true DE3213489C1 (de) 1983-09-29

Family

ID=6160766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3213489A Expired DE3213489C1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Schraubelement zur Regulierung von Zähnen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58190436A (de)
DE (1) DE3213489C1 (de)
IT (1) IT1160771B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733569A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Jeckel Norbert Kieferorthopaedische hilfsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
US11730567B2 (en) * 2014-05-23 2023-08-22 Digital Smile Gmbh Orthodontic apparatus and method for producing an orthodontic apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4818049B2 (ja) * 2006-10-03 2011-11-16 ヤヨイ化学工業株式会社 混合装置
JP5624068B2 (ja) * 2012-01-20 2014-11-12 健 曽我 矯正装置
JP5947969B1 (ja) * 2015-12-17 2016-07-06 喜一 室屋 歯列矯正マウスピース型作製用歯列模型の製造装置及び製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829636C3 (de) * 1978-07-06 1981-10-01 Bernhard Förster GmbH, 7530 Pforzheim Schraubelement zur Regulierung von Zähnen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829636C3 (de) * 1978-07-06 1981-10-01 Bernhard Förster GmbH, 7530 Pforzheim Schraubelement zur Regulierung von Zähnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733569A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Jeckel Norbert Kieferorthopaedische hilfsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
US11730567B2 (en) * 2014-05-23 2023-08-22 Digital Smile Gmbh Orthodontic apparatus and method for producing an orthodontic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58190436A (ja) 1983-11-07
IT1160771B (it) 1987-03-11
JPS625623B2 (de) 1987-02-05
IT8320513A0 (it) 1983-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD232861A5 (de) Schutzvorrichtung fuer die fuehrungsbahn zweier aneinander laengsbeweglich gelagerter und angetriebener maschinenteile
EP0110349A2 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
DE4239358A1 (de) Gelenkband
DE2053020B2 (de) Praezisions-objektivisch fuer ein optisches mikroskop
DE2918321A1 (de) Teilungs- und parallelzeichnungswinkel
DE3213489C1 (de) Schraubelement zur Regulierung von Zähnen
EP1091067A1 (de) Drehband für Türen oder Fenster
DE3415026C2 (de) Schneidvorrichtung für Weichfaserplatten oder dergleichen
EP1624989B1 (de) Fräsaggregat
DE3224294C2 (de)
EP0289460A1 (de) Kugeldreheinrichtung für Drehmaschinen
DE1231492B (de) Schaltnocken zur Betaetigung von Endtastern fuer Arbeitsmaschinen
CH626833A5 (de)
DE1683389B2 (de) Führungseinrichtung bei einem Schiebefenster
DE4118627A1 (de) Auf einem fuehrungsrohr laengsverschiebbar gelagerter aufnahmeschlitten
DE3541256A1 (de) Pantograph
DE3524255C2 (de)
EP0455973A1 (de) Führungsleiste für Aufzugstür
DE202011052291U1 (de) Vorrichtung zur Materialbearbeitung mittels eines Laserstrahles
DE3933863A1 (de) Schleifmaschine
DE2006459B2 (de) Handvorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere auf senkrechte Wände
DE202005012177U1 (de) Einstellbare tragbare Vorrichtung zum Schleifen von Schneidwerkzeugen
DE3114238A1 (de) Einstellbare bandfuehrung fuer aufnahme- und/oder wiedergabesysteme mit spiralabtastung
CH670320A5 (de)
DE3110673A1 (de) Vorrichtung zum korrigieren der werkzeugstellung an mehrspindligen werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee