DE3212971A1 - Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen - Google Patents

Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen

Info

Publication number
DE3212971A1
DE3212971A1 DE19823212971 DE3212971A DE3212971A1 DE 3212971 A1 DE3212971 A1 DE 3212971A1 DE 19823212971 DE19823212971 DE 19823212971 DE 3212971 A DE3212971 A DE 3212971A DE 3212971 A1 DE3212971 A1 DE 3212971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
conveying
alignment
conveyor
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212971
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold DDR 7101 Rückmarsdorf Freistedt
Fritz Dipl.-Ing. DDR 7030 Leipzig Landvogt
Gerhard Ddr 7035 Leipzig Piltz
Günther DDR 7010 Leipzig Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3212971A1 publication Critical patent/DE3212971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/163Tape

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Tieoh zum fördern und seitlichen Aueriebtem von Papierbogen ^ -
Die Erfindung betrifft einen Tisch zum Fördern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen mit Bogenbelastungeaitteln und einest seitlich angeordneten Aueriohtlineal für Bogenausriohtstationen an Buohbindereimasohinen.
Vorrichtungen für den gleichen Zweck sind in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden, die in Abhängigkeit von a%r zu verarbeitenden Papierart und der Anzahl d&r Falzungen ver- ©ohiedene funktioneile Nachteile aufweisen» die ihre Leistungsfähigkeit in der Praxis einschränken. Problem® bestehen besonders bei der Förderung sperriger bzw. dicker Falzbogen. Durch das dabei von den hochstehenden Kanten verursachte "Kugelepringan* entstehen ungleichmäßige Bogenabstlnde bei einem unruhigen Bogenlauf. Zum anderen führt es aber auch zu ungenauer Führung des Bogens am Auerlohtlineal, was Falzungenauigkeiten zur Folge hat. Die Ober dem zu fördernden Bogen angeordneten Bogenbelastungemittel werden allgemein in ihrer Masse der zu verarbeitenden Papierart angepaßt« wie z. B. in der DE«PS 1 103 356 beschrieben, und müssen möglichst nahe an dem Aueriohtlineal wirken» um ein Aueknicken dee Bogen© zu vermeiden. Bei der Verarbeitung von extrem dicken bzs. sperrigen Falzbogen mit geeohloesener Bogenkante am Ausrlohtlineal erzeugt die erforderliche Erhöhung der Masse für die Bogenbe^ lösungsmittel zur Vermeidung dee "Kugelspringene" eine hohe nachteilige Bogenbelaetung, Auoh Begrenzungeorgane» die ein "Kugelepringen" verhindern könnten, bringen keinen Erfolg, du ale bremsend auf den freien Lauf der Bogenbelastungemlttel wirken.
Ee ist das Ziel der Erfindung, einen Tisch zum Fördern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen hinsichtlich der Funk=
tion88loherheit bei Verarbeitung von extrem dicken bzw. sperrigen Falzbogen zu verbessern und so auszubilden, daß er an Bogenaueriohtestationen mit extrem unterschiedlichen« eich aus den zu verarbeitenden Papierarten und der Anzahl der Falzungen ergebenden Anforderungen« einsetzbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Verarbeitung sperriger bzw. dicker Falzbtgen, eine Unterbrechung der Belastung, des Falzbogens durch einzelne Bogenbelastungsmittel zu verhindern.
Erfindungegemäß wird die Aufgabe daduroh gelöst« daß seitlich des Ausriohtllneals unterhalb der Bogenbelastungemittel zur Erzielung einer gleichmäßigen Förderung« einer genauen FaIzbogenanlage und eines ruhigen Bogenlaufes ein im Abstand zur Bogenlaufebene verstellbar angeordnetes* ständig in Richtung des Bogenlaufes mitlaufendes Oberband vorgesehen ist« welches durch die Ober dem Falzbogen in Führungen gehaltenen Bogenbelastungsralttel belastet wird« Der Abstand des Oberbandes zur Bogenlaufebene wird entsprechend der zu verarbeitenden Papierdicke bzw. der Dicke der Falzbogen eingestellt. Die auf der Oberseite des den Falzbogen fördernden Oberbandes aufliegenden Bogenbelastungemittel sind in ihrer Führung vertikal frei beweglioh, so daß eine Verstellung der Führung nur insoweit erforderlich ist« wie durch sie eine freie Beweglichkeit des Oberbandes behindert würde. Das verstellbare Oberband kann sowohl mit einem Förder- und Ausrichtetieoh mit schräglaufenden Band als Fördermittel wie an einen Förder- und Ausrichtetieoh nit einer Anzahl sohräglaufender, angetriebener Walzen kombiniert werden. Dies ermöglicht den Einsatz an Bogenausriöhteetationen von Maschinen mit abhängig von dar zu verarbeitenden Papierart ständig wechselnden Anforderungen an die Förder- und Auerichteeinrichtung, wie z. B. bei Fadensiegelautomaten· Die Förderung und Ausrichtung von Bogen unterschiedlichster Dicke, beginnend von «inroal gefalzten bis zu vielfach
gefalzten Bogen« let bisher ralt nur elmar der bekennten Einrichtungen funktionell nicht beherrschbar. Erfindungsgeraäß wird dieee Aufgebe dadurch gelöst« daß ein Förder- und Aueriohtetieoh mit einen eohräglaufenden Bend ale Fördermittel mit dem verstellbaren Oberband kombiniert und diesea wahlwelee eineetzbar angeordnet wird. Zur weiteren Verbesserung der Falzbogenführung ist bei diesem Förd@r- und Auerichteti8oh erfindungsgemäß ein im Abstand zur Bogenlaufebene einstellbarer Niederhalter diohtanliegend am Ausriehtlineal angeordnet.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für die ©rfindongegeraaß© Lösung besteht z. B. bei einem Eckfördertiaoh für Faizraasohinen in Zuführungsbereich für die Falzwerke» d. h., außerhalb des Eckförderberelches für das Maximalformat·
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungebeispielen näher erläutert werden.
Es zeigent
Fig. 1: die Anwendung des Gegenstandes der Erfindung an einem Eckfördertiech
Fig. 2t die Schnitt-Darstellung eine® Förder- und Aus-SS richtetisches mit schräglaufendem Förderband
und belastetem ständig mitlaufendem Oberband.
Fig. 3t die Darstellung des Förder- und Auerichtetischee in Draufsicht (ohne Oberband dargestellt).
Flg. Ax die Darstellung des Ober- und Unterbandes in Seitenansicht.
In Fig. 1 ist der Gegenstand der Erfindung in Verbindung mit einem Eckfördertiech für Falzmaschine dargestellt. An dieser Stelle traten Probleme besondere bei der Förderung von dicken
bzw. sperrigen Falzbogen an den letzten Falzvierken auf. Durch die Führung des Falzbogene 1 mittel· des ständig mitlaufenden Oberbandes 2, welches durch die in Führung 16 gehaltenen Kugeln 3 gleichmäßig belastet wird, ist ein "Kugelspringen" verbunden mit ungleichmäßigen Bogenabetänden und unruhigem Bogenlauf nicht mehr möglich. Oas Oberband 2 wird außerhalb dee Eckförderbereiches für das Maximalformat über eine angetriebene Bandrolle 4, eine Umlenkrolle 5 und eine Spannrolle 6 geführt. In diesem Bereich erfolgt gleichzeitig ein Ausrichten des Falzbogens 1 am Eckförderlineal 7 vor der Zuführung zum Falzwerk 8. Die Förderung des Falzbogens 1 erfolgt bei diesem Förder- und Ausriohtatiech durch eine Anzahl schräglaufender Eckförderwalzen 9. Der Förder- und Aueriohtetisch gemäß Flg. 2 bis Fig. 4 ist zwischen einem Falzwerk und der Siegelstation eines Fadensiegelautoroaten angeordnet. Der FaIzbogen 1 wird von dem schräglaufenden Unterband 10 in Pfeilriohtung und gleichzeitig seitlich gegen ein Ausrichtlineal 11 gefördert. Bsi der Verarbeitung von sperrigen bzw. dicken Falzbogen werden diese mittels des ständig mitlaufenden Oberbandes 2« welches durch die in Führung 16 gehaltenen Kugeln 3 gleichmäßig belastet wird, entlang des Ausrichtlineale 11 geführt» ohne daß die Vorderkanten des Falzbogene 1 in die Abstände zwischen zwei Kugeln 3 eingreifen können, wodurch diese nach oben geschleudert wurden.
Die Folge wäre eine ungenaue Falzbogenanlage am Ausrichtlineal
11. Die das Oberband 2 antreibende Bandrolle 4 sowie die Umlenkrollen 5 und die Spannrolle 6 sind zur Anpassung an die Falzbogendicke vertikal verstellbar gelagert, z. B. auf einem Exenterbolzen. Bei der Verarbeitung des Falzbogens aus dünnem Papier und wenig Falzungen reicht eine Führung durch die Kugeln 3 aus. Das Oberband 2 kann für diesen Betriebefall entweder außer Eingriff gebracht oder von den Bandrollen abgezogen werden.
Zur weiteren Verbesserung der Falzbogenführung ist bei diesem Forder- und Ausrichtetisch erfindungsgemäß ein im Abstand ,zur Bogenlaufebene einstellbarer Bogenniederhalter 12 vorgesehen. Die Dickeneineteilung entsprechend den zu verarbeitenden Falzbogens 1 erfolgt mittels Stellschraube 13 so, daß der an einer
Halterung befeetigte Bogennlederhalter 12 auf einer FQhrungeflflohe 14 gleitet· welche den gleichen Neigungewinkel wie die
L35 Anlag·flfiohe dee Auerichtlineale 11 aufweist. Dadurch wird in jeder Stellung de· Bogenniederhalters 12 ein· dicht· Anlage an Ausriohtllneal 11 erreicht und verhindert· daß dünne Falzbogen 1 zwischen den beiden Teilen verklemmen. An den Förderund Aueriohtetieoh ist eine Verstelleinrichtung 17 zur EInstellung auf dft«; verschiedenen Formetbreiten vorgesehen« d.h. die Förder- und Auerichteinheit ist quer zur Förderriohtung beweglich angeordnet. Förderband 15 let zur Abetützung der Falzbogen 1 an der dem Ausrichtlineal 11 gegenüberliegenden Seite bei Bedarf eineetzbar.
L45 tn der beschriebenen Ausführung sind mit diesem einen Förderund Auerichtetisch die an der Bogenausriehteetation einer Maeohlne mit etfindig weoheelnden Anforderungen an die Förderund Abrichteinrichtung auftretende Probleme zu löeen.
321297t*
Aufstellung der verwendeten Bezugazeiohen
1 Falzbogen
2 Oberband
3 Bogenbelaetungsnittelf Kugel
4 Bandrolle angetrieben
5 Uiilenkrolle
6 Spannrolle
7 Eokförderlineal
8 Falzwerk
9 Eckförderwalze, schräg
10 schräglaufendes Unterband
11 Ausriohtlineal
12 Bogenniederhalter
13 Veretellechraube
14 Führungsfläche
15 Förderband
16 Führung
17 Verstelleinrichtung zur Einstellung auf die Formatbreite

Claims (3)

Patentansprüche
1. Tisch zum Fördern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen mit Bogenbelastungsmltteln und einem seitlich angeordneten Ausrichtlineal für Bogenauerichtstationen an Buchblndereinaschinen, gekennzeichnet dadurch, daß seitlich des Aue-• rlohtllneals (11) unterhalb der Bogenbelastungsraittel (3) ein ia Abstand zur Bogenlaufebene verstellbar angeordnet®«, ständig in Richtung de« Bogenlaufes mitlaufendes Oberband
(2) vorgesehen ist, welohes durch die über dem Falzbogen (1) in einer Führung (16) gehaltenen Bogenbelastungsraittel
(3) belastet wird.
2. Tisch zum Fördern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß an einem Förder- und Auariohtetisoh mit einem schräglaufenden Band (10) als Fördermittel das im Abstand zur Bogenlaufebene verstellbare, ständig in Richtung des Bogenlaufee mitlaufende Ober?· band (2) wahlweise einsetzbar angeordnet 1st.
3. Tisch zum Fördern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein im Abstand zur Bogenlaufebene ^verstellbarer Bogenniederhalter (12) diohtanliegend am Auerichtlineal (11) angeordnet 1st.
DE19823212971 1981-06-04 1982-04-07 Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen Withdrawn DE3212971A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81230558A DD159419A1 (de) 1981-06-04 1981-06-04 Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212971A1 true DE3212971A1 (de) 1982-12-23

Family

ID=5531382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212971 Withdrawn DE3212971A1 (de) 1981-06-04 1982-04-07 Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS57203636A (de)
DD (1) DD159419A1 (de)
DE (1) DE3212971A1 (de)
GB (1) GB2099797B (de)
IT (1) IT1156471B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919973A1 (de) * 1989-06-19 1991-01-03 Agfa Gevaert Ag Mikrofilm-durchlaufkamera
DE10147485A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport von blattförmigen Bedruckstoffen
US6702280B2 (en) 2001-07-30 2004-03-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and process for transporting sheet-shaped print materials
US7182010B2 (en) 2001-07-30 2007-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and process for producing different hole patterns in sheet-shaped print materials
EP2090532A2 (de) 2008-02-13 2009-08-19 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Unterstützung des Bogenlaufs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2136401A (en) * 1983-02-07 1984-09-19 Coban Design Ass Sidelay assembly for sheet manipulating apparatus
GB2166420A (en) * 1984-09-28 1986-05-08 Rotaprint Plc An improved side-lay system
AT392242B (de) * 1989-03-02 1991-02-25 Johnson & Johnson Ges M B H Verfahren und anlage zum zusammenfassen von verformbaren, im wesentlichen zylindrischen koerpern
US5131901A (en) * 1991-07-01 1992-07-21 Moll Richard J Scoring and perforating apparatus
DE4122214A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-14 Bell & Howell Co Einrichtung zum wenden eines blattes unter gleichzeitiger aenderung der foerderrichtung
JP3093521B2 (ja) * 1993-06-25 2000-10-03 キヤノン株式会社 シート搬送装置
ITMI20130731A1 (it) * 2013-05-06 2014-11-07 Meccanotecnica Spa Alimentatore di fogli piani con cuscino d'aria

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822827A1 (de) * 1977-05-26 1978-11-30 Bobst Fils Sa J Vorrichtung zur uebergabe von blaettern von einer station einer die blaetter bearbeitenden maschine zur anderen station

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822827A1 (de) * 1977-05-26 1978-11-30 Bobst Fils Sa J Vorrichtung zur uebergabe von blaettern von einer station einer die blaetter bearbeitenden maschine zur anderen station

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919973A1 (de) * 1989-06-19 1991-01-03 Agfa Gevaert Ag Mikrofilm-durchlaufkamera
US6702280B2 (en) 2001-07-30 2004-03-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and process for transporting sheet-shaped print materials
US7182010B2 (en) 2001-07-30 2007-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and process for producing different hole patterns in sheet-shaped print materials
DE10147485A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport von blattförmigen Bedruckstoffen
EP2090532A2 (de) 2008-02-13 2009-08-19 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zur Unterstützung des Bogenlaufs
DE102008008917A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Unterstützung des Bogenlaufs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2099797B (en) 1985-03-27
GB2099797A (en) 1982-12-15
IT1156471B (it) 1987-02-04
DD159419A1 (de) 1983-03-09
JPS6351938B2 (de) 1988-10-17
JPS57203636A (en) 1982-12-14
IT8267711A0 (it) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1170238A2 (de) Wendeeinrichtung
DE3212971A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
EP0504442B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine
DE3039104A1 (de) Foerderer, insbesondere fuer buchbindereiwerkstaetten
WO1994013566A1 (de) Einrichtung zum hüberführen eines aus druckprodukten gebildeten schuppenstroms
DE3300649A1 (de) Einrichtung zum foerdern und trennen von gefalteten druckprodukten
DE3410029C1 (de) Ausrichtetisch
DE4305579A1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln von Papierbogen
DE1240891B (de) Ausgabevorrichtung fuer blattfoermiges Material
DE2420165A1 (de) Papiertransporteinrichtung
EP0128352A1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
DE3902297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln gebuendelter signaturen in einen aufgefaecherten strom
DE2139423A1 (de) Bogenfördertisch
DE2428618A1 (de) Vorrichtung zur geschwindigkeitsaenderung gefoerderter bogenstapel oder buchblocks
DD210665A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen nachfuellen eines flachstapels
DE19608939A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung und Beschleunigung von Druckprodukten
EP0143921B1 (de) Transporteinrichtung
EP1671908B1 (de) Einrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsvorrichtung mit in einem Förderstrom transportierten Druckprodukten
DE202007007913U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung flächiger Teile
DE19650800C2 (de) Taschenfalzmaschine
DE2521849C2 (de) Rundstapelbogenanleger
DE3442560C2 (de)
DE4035106A1 (de) Falzmaschine
DD290398A5 (de) Einrichtung zum Transportieren und Ausrichten von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 9/16

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BREHMER BUCHBINDEREIMASCHINEN GMBH LEIPZIG, O-7050

8139 Disposal/non-payment of the annual fee