DE3212487A1 - Zusatzmittel fuer hydraulischen zement und beton - Google Patents

Zusatzmittel fuer hydraulischen zement und beton

Info

Publication number
DE3212487A1
DE3212487A1 DE19823212487 DE3212487A DE3212487A1 DE 3212487 A1 DE3212487 A1 DE 3212487A1 DE 19823212487 DE19823212487 DE 19823212487 DE 3212487 A DE3212487 A DE 3212487A DE 3212487 A1 DE3212487 A1 DE 3212487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
water
concrete
reducing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212487
Other languages
English (en)
Inventor
James Michael 21043 Ellicott Gaidis, Md.
Lawrence Joseph 21797 Woodbine Kindt, Md.
Arnold Morry 20854 Potomac Rosenberg, Md.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE3212487A1 publication Critical patent/DE3212487A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/16Sulfur-containing compounds
    • C04B24/18Lignin sulfonic acid or derivatives thereof, e.g. sulfite lye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Beschreibung
Vonliegende Erfindung betrifft Zusatzmittel für hydraulischen Zement und Beton, durch die die zur Herstellung einer gießbaren Mischung erforderliche Wassermenge und die mitgerissene Luftmenge in der Zementmischung vermindert werden .
Wasservermindernde Mittel vom Lignintyp sind für die Herstellung von Betonmischungen bekannt. Solche Mittel dienen dazu, die Wassermengen, die üblicherweise zur Herstellung einer gießbaren Mischung erforderlich sind, zu vermindern, ohne dabei die anderen vorteilhaften Eigenschaften einer solchen Mischung zu beeinträchtigen. Es wurde jedoch festgestellt, d.aß unter" verschiedenen Umständen durch den Einsatz solcher wasservermindernden Mittel Luft in die Mischung eingeschleppt werden kann. Die mitgerissene Luft (ganz gleich, woher sie stammt) bewirkt in der Mischung eine Herabsetzung der Druckfestigkeit. Als allgemeine Regel gilt, daß mit jedem Volumenprozent Luft im Beton 5 % der Druckfestigkeit verlorengehen. Eine Menge von 5 % mitgerissener Luft bedeutet daher einen etwa 25 %igen Verlust an Druckfestigkeit.
M « φ W ν *
— 6 —
Wasservermindernde Mittel auf der Basis von Lignin sind in US-PS 4 205 993 beschrieben. Aus US-PS 4 116 706 (Spalte 16) ist bekannt, daß bestimmte ethoxylierte Alkylphenole, wenn sie in Zusammensetzungen zum schnelleren Abbinden des Zements eingesetzt werden, in hohem Maße Luft in den Zement einschleppen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Zusatzmittel für hydraulischen Zement und Beton zu schaffen, mit denen sowohl die zur Herstellung einer gießbaren Mischung erforderliche Wassermenge als auch die Menge an mitgerissener Luft in der Zement- oder Betonmischung erheblich vermindert werden kann und Beeinträchtigungen der Druckfestigkeit der Mischung ganz oder weitgehend vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Zusatzmittel für hydraulischen Zement und Beton, das gekennzeichnet ist durch a) ein wasserverminderndes Mittel vom Lignintyp und b) 2 bis 8 Gew.%, bezogen auf das wasservermindernde Mittel vom Lignintyp, eines ethoxylierten Alkylphenols der Formel
O- CH,CH,( L Ζ 2
in der R eine Octyl- oder Nonylgruppe darstellt und η = 10 bis 18 ist.
Das wasservermindernde Mittel, zu dem das ethoxylierte Alkylphenol zur Verminderung der Menge an mitgerissener Luft erfindungsgemäß zugesetzt wird, setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wobei die Formulierung des Mittels beträchtlich variiert werden kann. Für den erfindungsgemäßen Zweck ist jedes wasservermindernde Mittel geeignet, das die Komponenten in den nachfolgend angegebenen Gewichtsmengenbereichen enthält:
Komponente Betriebsbereiter Bereich, Gewichtsteile
Ligninsulfonat 15 - 25
2)
Triethanolamin 0-15
Ameisensäure 0-3
Essigsäure 0 - 3
Formaldehyd " 0-4
Saccharide 3) 0-15
Wasser 40 - 70
1) als Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalz
2) als handelsübliches reines Material oder als Triethanolamin-Destillationsrückstand
3) in Form von Getreidesirup, Dextrose, Melasse u. dgl.
In dieser Weise zusammengesetzte Mittel werden als wasservermindernde Mittel vom Lignintyp bezeichnet. Diese Mittel werden Zement vorteilhaft in Mengen von 0,05 bis 0,25
0 U- β *» U -* · kr ν ν ν ■> «* V
Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Zement, eingesetzt
Die weitere Komponente des erfindungsgemäßen Zusatzmittels ist ein ethoxyliertes Alkylphenol der Formel 5
R —tOt—"Ο
in der R eine Octyl- oder Nonylgruppe darstellt und η = 10 bis 18 ist. Solche ethoxylierten Verbindungen sind im Handel erhältlich, z. B. unter den Bezeichnungen Renex 678, T-DET N-14, TRITON X-102, N-lll, N-150 sowie ARKOPAL N-130, N-150 usw.
Dieses Material kann der Zement- oder Betonmischung zu j3der Zeit vor dem Zeitpunkt zugemischt werden, bei dem· das Gemisch kräftig gerührt wird. Vorzugsweise wird es zusammen mit dem wasservermindernden Mittel oder vor der Zugabe des wasservermindernden Mittels zugegeben. Das ethoxylierte Alkylphenol wird in einer Menge von 2 bis 8 Gew.%, vorzugsweise von etwa 4 Gew.%, bezogen auf den Feststoffgehalt des wasservermindernden Mittels auf Lignin basis, zugesetzt.
Vorzugsweise wird als ethoxyliertes Alkylphenol ein Nonylphenol mit 14 Ethoxygruppen eingesetzt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Herstellung des wasservertnindernden Mittels. Ein wasserverminderndes Mittel wurde durch Zusammenmischen der folgenden Komponenten hergestellt:
Komponente Gewichtsteile
Calcium- ligninsulfonat 21,2
Triethanolamin 9,6
Ameisensäure 0,9
Formaldehyd 2,8
Getreidesirup (Polysaccharide) 10,2
Wasser 55,3
•100,0
1) Triethanolamin-Destillationsrückstand ist geeignet
Wasservermindernde Mittel dieses Typs sind in der US-PS 3 619 221 beschrieben.
Y10= _ - "- 32 Ί 2487
Beispiel 2
(Vergleichsversuch)
Eine Mörtelmischung wurde durch Zusammenmischen der folgenden Ingredienzien hergestellt, wobei die Mischung in einem Mischapparat zusammengemischt wurde, der aus einem Hobart-Mischer bestand, wie er in der ASTM-Vorschrift C-305-65 beschrieben ist.
Komponente Menge (g)
Hydraulischer Zement (Typ I oder II) 350
Sand 1400
Feststoffe des wassermindernden
Mittel1) · 0,35
Wasser 255
Λ) ein Triethanolamin-Destillationsrückstand ist geeignet.
Der Mörtel wurde auf Lufteinschlüsse überprüft entsprechend der ASTM-Vorschrift C-185-75. Es wurde festgestellt, daß
der Mörtel 15 Vol.% mitgerissene Luft enthielt. 20
Beispiel 3
Beispiel 2 wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß dem wasservermindernden Mittel (das 0,35 g Feststoffe enthielt) 0,0144 g ethoxyliertes Nonylphenol zugesetzt wurden, bevor das Mittel der Mörtelmischung zugesetzt wurde. Der Gehalt an mitgerissener Luft wurde mit 11,0 Vol.% bestimmt, d.h. es ergab sich eine Reduzierung der mitgerissenen Luft von 26,7 %.
Weitere Tests wurden nach der ASTM-Vorschrift C-185 durchgeführt. Wasservermindernde Mittel auf der Basis von Lignin mit 0,1 % Feststoffen, bezogen auf den Zement, und 4 % ethoxyliertes Nonylphenol mit 14 Molen Ethylenoxid, bezogen auf den Feststoffgehalt des wasservermindernden Mittels auf Ligninbasis, wurden eingesetzt. Die Ergebnisse der ■ Tests sind nachfolgend tabellarisch zusammengestellt. Bezüglic-h des Gehalts an eingeschlossener Luft und hinsichtlich des Fließverhaltens ergaben sich für die beiden untersuchten Zementtypen I und II, verglichen mit dem wassei— vermindernden Ligninmittel allein, ausgezeichnete Werte.
Zementtyp I
Fluß % Luftgehalt
kein Additiv kein Additiv
Ligninmittel aus Beispiel 1
Ligninmittel aus Beispiel 1 u. ethoxyliertes Nonylphenol
Luftverunreinigung
86 100
122
135
kein Additiv kein Additiv
Ligninmittel aus Beispiel 1
Ligninmittel aus Beispiel 1 u. ethoxyliertes Nonylphenol
Zementtyp II
Luftverunreinigung
90 113
127 160
7,0 10,0
13,0 11,0
10,0 14,0
15,0 11 ,0
Neben den erfindungsgemäß vorgesehenen Additiven können auch andere konventionelle Additive eingesetzt werden, beispielsweise Abbindeverzögerer, Beschleuniger, Korrosionsschutzmittel, Additive zur Festigkeitsentwicklung oder Additive zur Modifizierung der Eigenschaften des Wasserausströmens ("bleeding").

Claims (7)

  1. *UEXKÜLL & STOLBERG
    PATENTANWÄLTE
    BESELERSTRASSE 4 D-2000 HAMBURG 52
    W.R. Grace & Co.
    1114 Avenue of the Americas,
    New York, N.Y. 10036
    V.St.A.
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    DR. J-D. FRHR. von UEXKÜLL DR. ULRICH SRAF STOLBERG DIPL.-INS. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL-ING. ARNULF HUBER DR- ALLARD von KAMEKE DR. KARL-HEINZ SCHULMEYER
    Prio: 15. April 1981 US 254 235 (18164 sy/lU)
    April 1982
    Zusatzmittel für hydraulischen Zement und Beton
    Patentansprüche
    1J Zusatzmittel für hydraulischen Zement und Beton, gekennzeichnet durch
    a) ein wasserverminderndes Mittel vom Lignintyp und
    b) 2 bis 8 Gew.%, bezogen auf das wasservermindernde Mittel vom Lignintyp, eines ethoxylierten Alkylphenols der Formel
    in der R eine Octyl- oder Nonylgruppe darstellt und η = 10 bis 18 ist.
  2. 2. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasservermindernde Mittel vom Lignintyp zusammengesetzt ist aus
    15-25 Gewichtsteilen Ligninsulfonat, 0-15 Gewichtsteilen Triethanolamin, 0-3 Gewichtsteilen Ameisensäure, 0-3 Gewichtsteilen Essigsäure, 0-4 Gewichtsteilen Formaldehyd,
    0-15 Gewichtsteilen Saccharide und 40-70 Gewichtsteilen Wasser.
  3. 3. Zusatzmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wasservermindernde Mittel vom Lignintyp im wesentlichen zusammengesetzt ist aus
    21,2 Gewichtsteilen Calciumligninsulfonat,
    9,6 Gewichtsteilen Triethanolamin,
    0,9 Gewichtsteilen Ameisensäure,
    2,8 Gewichtsteilen Formaldehyd,
    10.2 Gewichtsteilen Getreidesirup und
    55.3 Gewichtsteilen Wasser.
  4. 4. Zusatzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ethoxylierte Alkylphenol ein Nonylphenol mit 14 Ethoxygruppen ist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung einer Zement- oder Betonmischung durch Zusammenmischen von hydraulischem Zement, Wasser, Sand, Zuschlagsstoffen im. Falle von Beton und einem wasservermindernden Ligninmittel, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischung eine ethoxylierte Verbindung der Formel
    CH2CH2Ol nH
    in der R eine Octyl- oder Nonylgruppe darstellt und η = 10 bis 18 ist, in einer Menge von 2 bis 8 Gew.%, bezogen auf die Feststoffe des wasservermindernden Mittels, zugesetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als ethoxylierte Verbindung ein Nonylphenol mit 14 Ethoxygruppen eingesetzt wird.
  7. 7. Verwendung des Zusatzmittels gemäß Ansprüchen 1 bis 4 als Mittel zur Reduzierung der mitgerissenen Luftmenge und zur Verminderung der erforderlichen Wassermenge in hydraulischem Zement und Beton.
DE19823212487 1981-04-15 1982-04-03 Zusatzmittel fuer hydraulischen zement und beton Withdrawn DE3212487A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/254,235 US4351671A (en) 1981-04-15 1981-04-15 Water reducing agent with reduced air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212487A1 true DE3212487A1 (de) 1982-11-04

Family

ID=22963467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212487 Withdrawn DE3212487A1 (de) 1981-04-15 1982-04-03 Zusatzmittel fuer hydraulischen zement und beton

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4351671A (de)
JP (1) JPS57170855A (de)
KR (1) KR860001756B1 (de)
AR (1) AR226968A1 (de)
AU (1) AU546030B2 (de)
BR (1) BR8108239A (de)
DE (1) DE3212487A1 (de)
FR (1) FR2504118A1 (de)
GB (1) GB2096591B (de)
HK (1) HK78584A (de)
IT (1) IT1153966B (de)
MY (1) MY8500692A (de)
NZ (1) NZ199063A (de)
PH (1) PH17435A (de)
SG (1) SG45684G (de)
ZA (1) ZA818251B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE452978B (sv) * 1983-12-13 1988-01-04 Berol Kemi Ab Forfarande for framstellning av en cementbaserad komposition
NO860350L (no) * 1985-09-03 1987-03-04 Hoerling Ludwig Chem Middel for tilsetning til betong- og moertelblandinger og fremgangsmaate for fremstilling av dette.
US5038863A (en) * 1990-07-20 1991-08-13 Altantic Richfield Company Cementing oil and gas wells
US5105885A (en) * 1990-11-20 1992-04-21 Bj Services Company Well cementing method using a dispersant and fluid loss intensifier
EP0795523A4 (de) * 1994-11-30 1998-12-09 Inna Alexandrovna Nemtsina Betonmischung
US5728210A (en) * 1995-12-29 1998-03-17 Conoco Inc. Composition and method to control cement slurry loss and viscosity
US6302955B1 (en) 1998-11-04 2001-10-16 W. R. Grace & Co.-Conn. Composition for improving freeze/thaw durability of masonry containing fatty acid-based efflorescence control agents
GB2343447B (en) * 1998-11-04 2003-05-28 Grace W R & Co Masonry concrete composition having improved freeze/thaw durability
US6258161B1 (en) 1998-11-04 2001-07-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Masonry blocks and masonry concrete admixture for improved freeze-thaw durability
US6861459B2 (en) * 1999-07-09 2005-03-01 Construction Research & Technology Gmbh Oligomeric dispersant
FR2804424B1 (fr) * 2000-01-28 2002-11-22 Rhodia Chimie Sa Compositions a base de derives phenoliques et leur utilisation comme adjuvants des liants mineraux
US20030162866A1 (en) * 2000-01-28 2003-08-28 Evelyne Prat Compositions based on phenolic derivatives and their use as mineral binder additives
JP4294259B2 (ja) * 2001-09-19 2009-07-08 Basfポゾリス株式会社 セメント組成物のワーカビリティー改良剤およびこれを含有するセメント減水剤
MY141254A (en) * 2003-01-24 2010-03-31 Handy Chemicals Ltd Sacrificial agents for fly ash concrete
US20100286312A1 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Boral Material Technologies Inc. Amine Sacrificial Agents and Methods and Products Using Same
US20140194558A1 (en) * 2011-08-30 2014-07-10 Sika Technology Ag Mid-range water reducers (mrwr) for concrets
EP2565172A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Sika Technology AG Mittelbereichswasserreduktionsmittel (MRWR) für Beton
WO2013133820A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Empire Technology Development Llc Lignin-based surfactants
CN107722207B (zh) * 2017-09-21 2020-06-19 广东科隆智谷新材料股份有限公司 氨基磺酸盐减水剂的制备方法
CN107640922B (zh) * 2017-10-13 2020-05-22 浙江雄宇混凝土构件有限公司 提高混凝土耐久性的外加剂及其制备方法
US11535557B2 (en) 2021-04-15 2022-12-27 Saudi Arabian Oil Company Lignosulfonate and hydrolyzed carbohydrate retarder additive for cement mixture
JP7272719B1 (ja) * 2022-10-11 2023-05-12 竹本油脂株式会社 水硬性組成物用添加剤、その製造方法及び水硬性組成物の製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317327A (en) * 1964-01-06 1967-05-02 Onoda Cement Co Ltd Method of retarding the setting time of cement
US3619221A (en) * 1970-03-25 1971-11-09 Grace W R & Co Amine formate accelerator additives for portland cement compositions
BE847038A (fr) * 1976-10-07 1977-01-31 Adjuvant pour compositions a base de ciment, procede de preparation dudit adjuvant de pate de ciment, mortier, beton comprenant cet adjuvant

Also Published As

Publication number Publication date
MY8500692A (en) 1985-12-31
JPS57170855A (en) 1982-10-21
FR2504118A1 (fr) 1982-10-22
ZA818251B (en) 1983-01-26
KR830008941A (ko) 1983-12-16
IT8220323A0 (it) 1982-03-22
NZ199063A (en) 1984-08-24
US4351671A (en) 1982-09-28
GB2096591B (en) 1984-05-10
SG45684G (en) 1985-03-29
AU7984082A (en) 1982-10-21
PH17435A (en) 1984-08-23
KR860001756B1 (ko) 1986-10-21
AR226968A1 (es) 1982-08-31
IT1153966B (it) 1987-01-21
GB2096591A (en) 1982-10-20
HK78584A (en) 1984-10-26
AU546030B2 (en) 1985-08-08
JPH0147419B2 (de) 1989-10-13
BR8108239A (pt) 1983-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212487A1 (de) Zusatzmittel fuer hydraulischen zement und beton
AT398965B (de) Fliessfähige zementmischungen
DE19610270B4 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Substrats mit einer zementhaltigen Zusammensetzung und Zweikomponentensystem zum Auftrag mit einer Spritzdüse
DE4135956A1 (de) Zusatzmittel fuer zementmischungen
DE1769722B2 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem leicht-eisenbeton
DE3235094A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftporen-flugaschebetonmassen
DE2322707A1 (de) Moertel aus anorganischen bindemitteln
DE2837898A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit synthetischen mineralfasern verstaerkten zementverbundstoffen
EP1082275B1 (de) Fliessfähiges, hydraulisch abbindendes mörtelsystem
DE1571298B2 (de) Bindemittel für Putz- und/oder Mauermörtel sowie unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellter Mörtel
DE2745270C3 (de) Zusatz zu hydraulischen Zementmischungen
DE1238831B (de) Verfahren zur Herstellung von leicht verteilbarem Zement
EP2744770B1 (de) Enzymatisch invertierte saccharose als dispergiermittel
DE2243482B2 (de) Feuerfeste Spritzmasse
DE3234663A1 (de) Zement- und moertelschlamm
DE2820389A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyvinylalkohol-dispersionen und deren verwendung als zementzusaetze
DE3307977A1 (de) Verfahren zur herstellung von fliessestrich
DE3544189A1 (de) Zement-zusammensetzung
DE3739997A1 (de) Betonmischung
EP2218699B1 (de) Umfassendes additiv für eine baustoffmischung
AT396359B (de) Leichtbetonmischung fuer eine bauelementherstellung unter ruetteln
DE2519660A1 (de) Luft mitreissende mittel
DE2809685A1 (de) Zusatzmittel fuer beton
DE2147629A1 (de) Faserverstärktes zementartiges Material sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1935507C3 (de) Zusatzmittel zu Beton oder Mörtel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee