DE3212448C2 - Mittel mit einem Gehalt an N-Acylaten von α-Aminosäuren - Google Patents

Mittel mit einem Gehalt an N-Acylaten von α-Aminosäuren

Info

Publication number
DE3212448C2
DE3212448C2 DE3212448A DE3212448A DE3212448C2 DE 3212448 C2 DE3212448 C2 DE 3212448C2 DE 3212448 A DE3212448 A DE 3212448A DE 3212448 A DE3212448 A DE 3212448A DE 3212448 C2 DE3212448 C2 DE 3212448C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
water
theory
amino acids
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3212448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212448A1 (de
Inventor
Eliane Marie-Thérèse Paris Lauzanne-Morelle
Jean Valentin Morelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8106593A external-priority patent/FR2503144A1/fr
Priority claimed from FR8106592A external-priority patent/FR2503151A1/fr
Priority claimed from FR8106594A external-priority patent/FR2503153A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3212448A1 publication Critical patent/DE3212448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212448C2 publication Critical patent/DE3212448C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/16Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N61/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing substances of unknown or undetermined composition, e.g. substances characterised only by the mode of action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/50Isolated enzymes; Isolated proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Mittel für kosmetische, hygienische, therapeutische oder landwirtschaftliche Zwecke, die als wesentlichen Bestandteil mindestens ein durch Umsetzung einer α-Aminosäure mit Buttersäure erhaltenes N-Acylat oder ein Salz dieses Acylats mit einer anorganischen, organischen oder biologischen Säure oder mit einem Metall enthalten.

Description

Es ist bekannt, Aminosäuren oder deren Gemische mit Fettsäuren, die mehr als 5 Kohlenstoffatome in der Kette enthalten, zu acylieren. Diese bekannten Acylate sind zwar fettlöslich, aber im allgemeinen in Wasser und in üblichen Lösungsmitteln unlöslich. In Chemical Abstracts 52 (1985), Seite 8185, Abschnitt i wird N-Butyrylglycin beschrieben, über dessen Eigenschaften jedoch nichts ausgesagt wird.
Es wurde nunmehr gefunden, daß durch Acylierung von Λ-Aminosäuren oder von Gemischen dieser Säuren mit Buttersäure Acylate erhalten werden, die gleichzeitig fettlöslich sowie in Wasser und in einer großen Anzahl vjn polaren und unpolaren Lösungsmitteln löslich sind. Insbesondere führt die N-Acylierung von Aminosäuren oder deren Gemischen durch Buttersäure zu Produkten, die in Alkohol. Ketonen. Essigsäureäthylester, Benzol. Chloroform, Diäthyläther und dergleichen löslich sind. Natürlich variiert die Fettlöslichkeit, Wasserlöslichkeit und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln in Abhängigkeit von der Art der Aminosäuren. Diese Acylate sind in Gemischen aus polaren und unpolaren Lösungsmitteln, wie Methanol und Chloroform, löslich, während sie in Petroläther, Hexan und teilweise in Isopropyläther unlöslich sind.
Gegenstand der Erfindung sind daher die in den Ansprüchen beschriebenen Mittel.
Im Vergleich mit Lipoaminosäuren, die aus Aminosäuren oder deren Gemischen durch Acylierung mit Fettsäuren mit mehr als 5 Kohlenstoffatomen erhältlich sind, weisen die in den erfindungsgemäßen Mitteln enthaltenen, durch Acylierung mit Buttersäure erhaltenen Verbindungen, aufgrund der kürzeren acylierenden Kette ein höheres Ansäuerungsvermögen auf.
Die in den erfindungsgemaßen Mitteln enthaltenen Verbindungen besitzen beispielsweise im Vergleich zu den bisher bekannten Lipoaminosäuren ein besseres Hautdurchdringungsvermögen und sind in geringeren Dosen wirksam.
Die zu acylierende Λ-Aminosäure kann als ein auf beliebige Weise erhaltenes Aminosäuregemisch erhalten werden, beispielsweise als ein Aminosäuregemisch, das durch vollständige Hydrolyse eines Proteins erhalten worden ist.
Durch die Acylierung von Aminosäuren oder Aminosäuregemischen mit Buttersäure erhält man auf jeden Füll N-acylicrtc Derivate. Bei Aminosäuren, die weitere basische funklioncllc Gruppen aufweisen, können diese Gruppen ebenfalls ganz oder teilweise durch Buttersäure acyliert werden.
I. nter Salzen der N-Acylate von Aminosäuren oder deren Gemischen sind Salze zu verstehen, die durch Einwirkung von beliebigen geeigneten anorganischen oder organischen Basen, wie Triäthanolamin, Diäthylamin oder Morpholin, und verschiedene basische Aminosäuren, z. B. Lysin, Arginin oder Ornithin, oder von biologischen Basen, wie Cholin oder Guanidin, erhalten
ίο worden sind. Die entsprechenden Salze werden durch einfache Umsetzung der vorher hergestellten N-Acylate mit den entsprechenden Basen hergestellt. Metallsalze der N-Acylate lassen sich leicht herstellen, indem man die N-Acylate unter Erwärmen mit deu Hydroxiden oder Carbonaten der entsprechenden Metalle umsetzt. Bevorzugte Metalle sind die Spurenelemente.
Zur Herstellung der Buttersäure-N-Acylaie —ird vorzugsweise Buttersäureanhydrid verwendet, das eine vollständige Umsetzung der Aminosäure unter glcichzeitiger Freisetzung von freier Buttersäure ermöglicht. Ein Überschuß von 10 bis 25 Prozent, bezogen auf die stöchiometrische Menge, wird bevorzugt. Wenn aber die zu behandelnde Aminosäure andere funktionale Gruppen, die möglicherweise acyliert werden können, besitzt, kann es erforderlich sein, diese funktionellcn Gruppen zu berücksichtigen, um die geeigneten Mengen an zu verwendendem Buttersäureanhydrid zu ermitteln.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Bezugsbeispiel
Herstellung des in den erfindungsgemäßen Mitteln
nicht enthaltenen N-Butyrylglycins,
zur Veranschaulichung des Verfahrens
In ein 500 ml fassendes Reaktionsgefäß, das mit einer Rührvorrichtung ausgerüstet ist und mit einem Wasserbad erwärmt wird, werden 30 g (0,4 Mol) Glycin gcgcben. Anschließend werden langsam unter Rühren 40 ml 30prozentige Natriumhydroxidlösung zugesetzt. Sobald das Reaktionsgemisch klar ist, werden langsam 65 g Buttersäureanhydrid zugegeben, wobei der pH-Wert am Ende der Zugabe auf 10 bis 10,5 ansteigt (Tempcratür 40 bis 45°C). Das Reaktionsgemisch wird sodann V2 Stunde auf 70°C erwärmt und hierauf zum Abkühlen stehengelassen. Zur Bildung von Butyrylglycin aus dem entsprechenden Natriumsalz wird Salzsäure langsam unter Rühren zugesetzt, bis ein pH-Wert on 2 erreicht ist. Dabei tritt eine ölige überstehende Phase auf, die abgetrennt und unter vermindertem Druck (Ölbad) zur Beseitigung von Wisser und Salzsäure destilliert wird. Nach dem Abkühlen wird zur Ausfällung von Butyrylglycin und Entfernung von Buttersäure Petroläther zugesetzt. Diese Behandlung wird 2mal wiederholt. Man erhält 51 g (88 g d. Th.) eines Produkts, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmi. Molekulargewicht 1 45; C6H, ι NO). Säureindex: gef. 382, bcr. 386.
Beispiel I
Butyrylphenylalanin
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 33 g (0,2 Mol) Phenylalanin und 36 g ButtersäUrcanhydrid hergestellt. Man erhall 42 g (90 Prozent) Produkt, dessen Analyse genau mit clerTheo-
rie übereinstimmt. Molekulargewicht 235; C13H17NO3. Säureindex: gef. 235. ber. 238.
Beispiel 2 Bulyrylthreonin Beispiel 7 Butyrylprolin
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 23 g (0,2 Mol) Prolin und 40 g Buttcrsäureanbydrid hergestellt. Man erhäk 34 g (92 Prozent d. Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt. Molekulargewicht 185;
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter
Verwendung von 36 g (0,3 Mol) Threonin und 51 g Butlersäureanhydrid hergestellt. Man erhält 57 g (99 Pro- 10 Säureindex: gef. 304, ber. 302. zent d.Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der
I heorie übereinstimmt Molekulargewicht 189;
C8H,5NO4.Säureindex:gef. 293, ber.296.
Beispiel 8 Beispiel 3
Mono- und Dibutyrylhydroxyprolin
Butyrylasparaginsäure Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 52 g (0.4 MoI) Prolin und 75 g Buttersäareanhydrid hergestellt Man erhält 75 g (87 Prozent
.. . _ . d. Th.) Produki, dessen Analyse zeigt, daß es sich um ein
Verwendung von 53 g (0,4 Mol) Asparaginsäure und 20 Gemisch der monosubstituierten (35 Prozent) und der 64 g Buttersäureaalrydrid hergestellt Hierbei ist es er- disubstituierten (65 Prozent) Formen handelt, die für die forderlich, nach Entfernung von Wasser und Salzsäure " ' ■ - * - ' ~ ■* ~"-
die restliche Buttersäure durch Destillation unter vermindertem Druck bei 130 bis 1400C (Ölbad) zu beseitigen. Der wasserfreie Rückstand wird mit der entsprechcnden Gewichtsmenge an destilliertem Wasser und anschließend mit Aktivkohle behandelt. Man erhält 75 g (94 Prozent) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt Molekulargewicht 203; C8HI3NO5- Säureindex: gef. 382, ber. 386.
Beispiel 4 Butyrylva!;n
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 58 g (03 Mol) Valin und 85 g Buttersäureanhydrid hergestellt. Da Butyrylvalin in kaltem Wasser wenig löslich ist, erfolgt die Beseitigung von Buttersäure durch Waschen mit Eiswasser. Man erhält 85 g (92 Prozent d.Th.) Produkt dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt Molekulargewicht 187; C9H, 7NO3. Säureindex: gef. 294, ber. 297.
Beispiel 5 Butyrylleucin folgenden theoretischen Werte zu erwarten sind: Molekulargewicht 201; C9Hi5NO4; Säureindex: 279 für die Monoform.
Molekulargewicht 271; CnH2I NO5; Säureindex: 207 fürdieDiform.
Gefundener Wert für-cen Säureindex: 230.
30 Beispiel 9 Dibutyrylhydroxylysin
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 32 g (0,2 MoI) Hydroxylysin und 40 g Buttersäureanhydrid hergestellt. Man erhält 53 g (88 Prozent d. Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt Molekulargewicht 302; Ci4H26N2O5-Säureindex: gef. 187, ber 184.
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 65 g (0,5 Mol) Leucin und 85 g Buttersüureanhydrid hergestellt Die Entfernung von Buttersäure erfolgt gemäß Beispiel 5, da Butyrylleucin in kaltem Wasser wenig löslich ist. Man erhält 89 g (92 Prozcni d.Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt. Molekulargewicht 201; CioH|i)NO|. Säureindex: gef. 277. ber. 280. Beispiel 10
Butyrylmethionin
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 45 g (03 Mol) Methionin und 50 g Buttersäureanhydrid hergestellt. Man erhält 61 g (92 Prozent) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt Molekulargewicht 219; C9Hi7NO3S. Säureindex: gef. 257, ber. 255.
Beispiel 11 Dibutyrylcystin
Beispiel 6 Dibutyryllysin Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 48 g (0,2 Mol) Cystin und 64 g Butte-säureanhydrid hergestellt Man erhält 73 g (91 Prozent d. Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt Molekulargewicht 380; Säureindex: gef. 305, ber. 294.
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 60 g einer 50prozentigen Lösung von Lysin (0,2 Mol) und 64 g Buttersäureanhydrid zur Bildung des Dibutyryjderivats hergestellt. Man erhält 51 g (85 Prozent d.Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt. Molekulargewicht 286; Q4H26N2O2. Säurcindcx: gef. 193, ber. 195. Beispiel 12 Butyrylcystein
Dieses Produkt wird gemäß Bezugsbeispiel unter Verwendung von 48 g (0,4 Mol) Cystein und 64 g Buttersäureanhydrid hergestellt. Man erhält 71 g (97 Prozent
& Th.) Produkt, dessen Analyse genau mit der Theorie übereinstimmt. Molekulargewicht 191; C7Hi3NOi6S. Säureindex: gef. 307, ber. 297. SH: gef. 16,8, be:·. 17,1.
Die nachstehenden Beispiele betreffen die Herstellung von Buttersäure-Acylaten aus nicht aufgetrennten Aminosäuregemischen, die durch vollständige Hydrolyse von natürlichen Proteinen erhalten worden sind Da die Aminosäurezusamroensetzung dieser Gemische quantitativ und qualitativ im wesentlichen der der Ausgangsgemische entspricht, werden sie mit dem entsprechenden Namen bezeichnet
Die erste Stufe umfaßt die Herstellung des Proteinhydrolysate aus dem jeweiligen Protein. 200 g Protein werden auf herkömmliche Weise mit konzentrierter Salzsäure behandelt. Die Abwesenheit von Peptiden wird mittels des Biuret-Tests festgestellt Anschließend wird die Lösung neutralisiert (pH-Wert 6,5 bis 7), mit Aktivkohle behandelt und filtriert Die so erhaltene Lösung wird mit Formaldehyd titriert, um die für eine Acylierung zugänglichen Aminosäuregruppen und die Menge des einzusetzenden Buttersäureanhydrids zu ermitteln. Aus einer Hydroiysatprobe wird ein trockenes Extrakt hergestellt, gewogen, zur Entfernung von Natriumchlorid mit Methanol behandelt und nochmals mit Formaldehyd titriert Aufgrund dieser Vorarbeiten ist es möglich, bei der Acylierung die entsprechenden Mengen der Reaktionsteilnehmer einzusetzen.
10
15 Beispiel 15
Butyrylcaseinsäure
Als Ausgangsprotein wird Casein verwendet. Das durchschnittliche Molekulargewicht der Aminosäuren des Hydrolysats beträgt 120. Die Herstellung wird gemäß Beispiel 13 aus 300 ml Hydrolysat mit einem Gehalt an etwa 41 g Aminosäuren und 60 g Buttersäureanhydrid durchgeführt Man erhält 63 g (95 Prozent d.Th.) Produkt, dessen Analyse gut mit der Theorie übereinstimmt
Stickstoff titration:
gef. 8,2%, ber. 7,3%.
Säureindex:
gef. 260, ber. 253.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten 0,1 bis 5 Gewichtsprczent Wirkstoff zusammen mit einem geeigneten Trägerstoff. Die Verwendung /on höheren Wirkstoffanteilen ist im allgemeinen nicht erforderlich. Nachstehend sind Beispiele für verschiedene Mittel der Erfindung angegeben.
Beispiel 13
Butyrylkollagensäure
50
Als Ausgangsprotein wird Gelatine verwendet Das durchschnittliche Molekulargewicht der Aminosäuren des Hydrolysats beträgt 110. 200 ml des titrierten Hydrolysats, das etwa 50 g Aminosäuren enthält, wird gemäß Bczügsbeispie! mit SOg Buitersäureanhydrid behandelt. Die Abtrennung des Acylats wird durch Destillation gemäß Beispiel 4 durchgeführt und ergibt 74 g (92% d. Th.) Produkt dessen Analyse gut mit der Theorie übereinstimmt.
Stickstofftitration:
gef. 8,2%. ber. 8%.
Säureindex:
gef. 335. ber. 327.
Beispiel 14
Butyrylkeratinsäure
Als Ausgangsprotein wird Horn verwendet. Das durchschnittliche Molekulargewicht der Aminosäuren des Hydrofysats beträgt 120. Bei der Dosierung der acylierbaren Amingruppen wird auf Cystin Bezug genommen. Die Herstellung erfolgt gemäß Beispiel 13 aus 300 ml Hydrolysat und 80 g Buttersäureanhydrid. Um eine bessere Löslichkeit der Acylate von Valin, Leucin und Isoleucin zu erzielen, werden 3 bis 5 Prozent Propylenglykol zugesetzt. Man erhält 87 g (96 Prozent d.Th.) Produkt, dessen Analyse in annehmbarer Weise mit der Theorie übereinstimmt.
Sticksiofftitration:
gcf. 8,2%, ber. 7,4% (der Unterschied beruht auf der Anwesenheit von dibasischen Verbindungen im
Gemisch).
Säurcindex:
gcf. 287, theoretischer Wert für Butyrylcyslin 294.
A) Mittel für kosmetische und hygienische Zwecke
30
55
Cremes für die Hautpflege Butyrylhydroxyprolin, 50% Butyrylcystein 3
a) Stearin Äthanol 5
Polyoxyäthylencetylalkohol Wasser a<i 100 5
Isopropylpalmitat Butyrylmethionin 10
Glycerin Wasser ad 100 10
antiseptisches Mittel und Butyrylcystin
Wasser ad 100 Butyrylmethionin
Butyrylprolin Propylenglykol I
b) Trägerstorf wie unter a) Wasser ad i00
Butyrylcystin Anmerkung: Diese Lotionen 1
c) Trägerstoff wie unter a) eignen sich auch zur
Butyrylhydroxyprolin, 50% Tierpflege. 2
d) Polyoxyäthylenglykolstearat 5
antiseptisches Mittel und
Wasser ad 100
Butyrylglyc'in O
e) Trägerstoff wie unter a)
Butyrylkollagensäure 2
0 Trägerstoff wie unter a)
Butyrylcaseinsäure I
g) Butyrylkeratinsäure 1
Trägerstoff wie unter a)
Aluminiumbutyryikollagenat 2
h) Trägerstoff wie unter a)
Anmerkung: Diese Creme ver
hindert Schweißbildung.
Lotionen zur Haarpflege
a) 1
15
b) 1
5,5
0,5
5
3)
Lotionen zur Nagelpflege I
a) Butyrylcystin
Wasser ad 100 1
b) Butyrylmcthionin 15
Äthanol
Wasser ad 100
Zahnpasta 3
Calciumbutyrylkollagenat 17
Kaolin 17
Tricnlciumphosphat 10
Glycerin 10
Sorbit 2
Laurylsulfatäthcr
antiseptische Mittel,
Aromastoffe und
Wasser ad 100
B) rviitiei für therapeutische zwecke
Diese Mittel sind im wesentlichen mit den Mitteln für kosmetische oder hygienische Zwecke vergleichbar, enthalten aber höhere Wirkstoffanteile.
f) Kupfcrbutyrylkollagenai 2
Kaolin 98
2) Behandlung von Blättern
a) Butyrylhydroxyprolin,50% 2
Wasser 98
b) Butyrylprolin 0,1—2 Wasser 100
c) Kupferbutyrylprolinat 1 Wasser 99
d) Butyrylprolin 0,05 Kupferbutyrylprolinat 0,05 Calciumbutyrylprolinat 0,05 Wasser 100
e) Butyrylmethionin oder
Butyrylcystin 0,05—0,5
Wasser 100
f) Kupferbutyrylkollagenat 2
Wasser 98
g) Zinkbiityrylkeratinat 2
Wasser 98
b)
c)
c)
Butyrylkollagensäure, 50% 5
Glycerinstearat 10
Glycerin 10
Perhydrosqualen 10
antiseptische Mittel und
Wasser ad 100
Butyrylhydroxyprolin, 50% 6
Träger wie unter a)
Zinkbutyrylhydroxyprolinat 5
Träger wie unter a)
Butyrylhydroxylysin 1
Butyrylhydroxyprolin, 50% 4
Träger wie unter a)
Butyrylhydroxyprolin, 50% 5
Glycerinstearat 5
Glycerin 10
Isopropylpalmitat 10
Polyoxyäthylencetylalkohol 5
antiseptische Mittel und
Wasser ad 100
Butyrylhydroxyprolin, 50% 5
Glycerin 10
Wasser ad 100
Anmerkung: Die Mittel e) und Q
besitzen schmerzlindernde
Eigenschaften.
C) Mittel für landwirtschaftliche Zwecke
1) Behandlung von Samen, Knollen, Zwiebeln, Wurzein und dergleichen
a) Butyrylprolin 2 Bentonit 98
b) Kupfer-oder
Zinkbutyrylprolinat 2
Bentonit 98
c) Butyrylmethionin oder
Butyrylcystin 0,1—1
Bentonit oder Kaolin ad 100
d) Butyryikeratinsäure,50% 4 Bentonit 96
e) Kupferbutyrylkeratinat 2 Wasser 98

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mittel für kosmetische, hygienische, therapeutische oder landwirtschaftliche Zwecke, enthaltend als wesentlichen Bestandteil mindestens ein durch Umsetzung einer «-Aminosäure mit Buttersäure erhaltenes N-Acylat oder ein Salz dieses Acylats mit einer anorganischen oder organischen Base, mit Ausnahme von N-Butyrylglycin.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff durch Acylierung eines durch vollständige Proteinhydrolyse erhaltenen Aminosäuregemisches mit Buttersäure erhalten worden ist
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 0,1 bis 5 Prozent Wirkstoff enthält.
DE3212448A 1981-04-02 1982-04-02 Mittel mit einem Gehalt an N-Acylaten von &alpha;-Aminosäuren Expired DE3212448C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8106593A FR2503144A1 (fr) 1981-04-02 1981-04-02 Derives butyryles de la proline, de l'hydroxyproline et de l'hydroxylysine. mode de preparation. emploi chez l'homme dans des preparations cosmetiques ou therapeutiques et chez le vegetal comme agents de protection et de stimulation de developpement
FR8106592A FR2503151A1 (fr) 1981-04-02 1981-04-02 Butyryminoacides soufres. mode de preparation. emploi comme element keratogenique chez l'homme et l'animal et comme agent de fertilisation chez les vegetaux
FR8106594A FR2503153A1 (fr) 1981-04-02 1981-04-02 Butyrylaminoacides. mode de preparation. emploi dans les domaines cosmetique, hygienique, therapeutique et agricole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212448A1 DE3212448A1 (de) 1982-11-11
DE3212448C2 true DE3212448C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=27251045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212448A Expired DE3212448C2 (de) 1981-04-02 1982-04-02 Mittel mit einem Gehalt an N-Acylaten von &alpha;-Aminosäuren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4859653A (de)
DE (1) DE3212448C2 (de)
GB (1) GB2097256B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59196809A (ja) * 1983-04-22 1984-11-08 Lion Corp 毛髪化粧料組成物
IL98310A (en) * 1990-06-08 1996-08-04 Astra Ab Medicinal preparations containing a history of cystine
US5889050A (en) * 1991-06-21 1999-03-30 Astra Aktiebolag 3,3'-dithiobis (propionic acids) and esters thereof
US5296500A (en) * 1991-08-30 1994-03-22 The Procter & Gamble Company Use of N-acetyl-cysteine and derivatives for regulating skin wrinkles and/or skin atrophy
SE9103572D0 (sv) * 1991-11-29 1991-11-29 Astra Ab Organic salts of n,n'-diacetyl cystine
US5382431A (en) * 1992-09-29 1995-01-17 Skin Biology, Inc. Tissue protective and regenerative compositions
US5425954A (en) * 1993-09-30 1995-06-20 Curafas Incorporated Topical amino acid - vitamin complex compositions for pharmaceutical and cosmetic use
CN1145031A (zh) * 1994-03-28 1997-03-12 皮肤生物学公司 用于皮肤和毛发的淀粉-金属配合物
US5451405A (en) * 1994-04-25 1995-09-19 Chesebrough-Pond's Usa Co. Skin treatment composition
US5472698A (en) * 1994-12-20 1995-12-05 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Composition for enhancing lipid production in skin
US6139850A (en) * 1994-12-21 2000-10-31 Cosmederm Technologies Formulations and methods for reducing skin irritation
US7404967B2 (en) * 1994-12-21 2008-07-29 Cosmederm, Inc. Topical product formulations containing strontium for reducing skin irritation
FR2729948A1 (fr) * 1995-01-31 1996-08-02 Oreal Nouveaux derives d'arginine, procede de preparation, utilisations et compositions les comprenant
SE9500897D0 (sv) * 1995-03-14 1995-03-14 Astra Ab The pharmacological use of certain cystine derivatives
US5888522A (en) * 1996-08-23 1999-03-30 Skin Biology, Inc. Tissue protective and regenerative compositions
FR2776476B1 (fr) * 1998-03-26 2004-01-16 Jean Morelle Compositions destinees a l'amelioration des productions des cultures, de leur qualite, et de leur protection
FR2779911B1 (fr) * 1998-06-17 2003-10-03 Jean Morelle Compositions destinees a la protection des vegetaux contre le stress oxydatif
US6149924A (en) * 1998-07-20 2000-11-21 Biomed Research & Technologies, Inc. Composition for enhancing lipid production, barrier function, hydrogen peroxide neutralization, and moisturization of the skin
CN100408560C (zh) * 1998-10-09 2008-08-06 味之素株式会社 半胱氨酸衍生物
WO2000051561A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Produits cosmetiques
US6831040B1 (en) * 2000-01-27 2004-12-14 The Regents Of The University Of California Use of prolines for improving growth and other properties of plants and algae
EP1374831A4 (de) * 2001-03-13 2007-07-11 Ajinomoto Kk Kosmetika oder topische hautpräparate
FR2824236B1 (fr) * 2001-05-04 2004-12-17 Jean Morelle Enrichissement en substances actives des supports de culture naturels ou artificiels et des milieux de conservation des fleurs coupees
US20040043463A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 Pingfan Rao Peptide-tagged proteins and compositions for regulating features of the skin or hair; methods of making, and methods of using thereof
US20070154437A1 (en) * 2002-09-03 2007-07-05 Pingfan Rao Peptide-tagged proteins and methods of making and using thereof
US20080076720A1 (en) * 2003-03-04 2008-03-27 Sancai Xie Personal care compositions having kinetin or zeatin
US20050019356A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-27 The Procter & Gamble Company Regulation of mammalian keratinous tissue using N-acyl amino acid compositions
DE102005026069A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Goldschmidt Gmbh Topische kosmetische Formulierungen zur Regulierung und Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut
EP2065029B1 (de) 2007-11-30 2013-04-17 Evonik Goldschmidt GmbH Körperpflege- und Kosmetikzusammensetzung mit Tetrapeptiden mit den Motiven GX1X2G, PX1X2P oder PX1X2K
ITRM20080214A1 (it) * 2008-04-21 2009-10-22 Uni Degli Studi Di Napoli Federico Ii Derivati dell'acido butirrico somministrabili per via orale, formulazioni che li contengono e loro uso clinico.
US9421262B2 (en) * 2009-10-28 2016-08-23 Biomed Research & Technologies, Inc. Compositions and methods for treating dermatological conditions
US9511144B2 (en) 2013-03-14 2016-12-06 The Proctor & Gamble Company Cosmetic compositions and methods providing enhanced penetration of skin care actives
US20190070247A1 (en) 2017-09-07 2019-03-07 The Children's Hospital Of Philadelphia Compositions and Methods for Treatment of Hereditary Cystatin C Amyloid Angiopathy (HCCAA) and Other Neurodegenerative Disorders Associated with Aberrant Amyloid Deposits
CN108029863B (zh) * 2018-01-19 2021-07-27 广州英赛特生物技术有限公司 丁酰甘氨酸及其衍生物在制备动物饲料添加剂中的应用
CN116438158A (zh) * 2020-11-18 2023-07-14 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 L-苯丙氨酸丁酰胺的新合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2152456B1 (de) * 1971-09-16 1974-10-18 Morelle Jean
BE788631A (fr) * 1971-09-17 1973-03-12 Saparel Dispositif pour signalisation sonore utilisant une source de courant continu

Also Published As

Publication number Publication date
US4859653A (en) 1989-08-22
DE3212448A1 (de) 1982-11-11
GB2097256A (en) 1982-11-03
GB2097256B (en) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212448C2 (de) Mittel mit einem Gehalt an N-Acylaten von &amp;alpha;-Aminosäuren
EP0071165B1 (de) Ungesättigte Arylketone als antiseborrhoische Zusätze für kosmetische Mittel
DE2234399A1 (de) Hautschutzmittel
DE2102172A1 (de) Neue Mitel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE1617704C3 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0079913B1 (de) Arencarbonsäure-derivate als antiseborrhoische zusätze für kosmetische mittel
DE60002014T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen, die N-Acyl-Aminosäureestern enthalten
EP0081771A1 (de) Heterocyclische Verbindungen, Herstellung dieser Verbindungen, kosmetische Mittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verwendung dieser Mittel zur Pflege des Haares oder der Haut
DE2818879A1 (de) Neue cyclohexancarbonsaeure und deren derivate
DE2421618A1 (de) Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln
EP0071025B1 (de) Zinksalz der hydrolisierten Tricarbonsäure aus En-Addukten von Maleinsäureanhydrid an Undecylensäure, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung
DE2129212A1 (de) Kosmetisches Mittel zur Schönheitspflege
DE2036679C3 (de) Kosmetisches Mittel gegen Seborrhoea
DE3543918A1 (de) Desinfizierende waschloesung fuer haut und haende
DE1908574C3 (de) Salze aus S-substituierten Cysteaminderivaten und S-substituierten Cysteinderivaten, Verfahren zu deren Herstellung und antiseborrhoeisches kosmetisches Mittel
DE3049123C2 (de) Fettsaeureester von 4-isopropyltropolon und hautverschoenerndes, kosmetisches mittel
DE3206197A1 (de) Uracil-derivate als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel
EP0101918A1 (de) Verwendung von Aryloxobutensäure-Derivaten in kosmetischen Mitteln, sowie neue Aryloxobutensäurederivate
EP0079899B1 (de) Topische kosmetische zubereitungen, enthaltend heteroarylmercapto-alkansäure-derivate als antiseborrhoische zusätze
EP0081721A2 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE3005359C2 (de) N-m-Trifluormethylphenylanthranilate von o-Alkoxycarbonylphenolen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE955093C (de) Haar- und Hautpflegemittel
CH658785A5 (de) Haemostyptisch wirksames hautpflegemittel.
DE2145947C3 (de) Feste pharmazeutischZubereiteng, dye Acetylsahcylsaure und d Propoxy phenhydrochlond enthalt
DE3016616C2 (de) 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propylönanthat, Verfahren zu seiner Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee