DE320967C - Elektrisch leitende Verbindung - Google Patents

Elektrisch leitende Verbindung

Info

Publication number
DE320967C
DE320967C DE1917320967D DE320967DD DE320967C DE 320967 C DE320967 C DE 320967C DE 1917320967 D DE1917320967 D DE 1917320967D DE 320967D D DE320967D D DE 320967DD DE 320967 C DE320967 C DE 320967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
electrically conductive
sleeve
conductive connection
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917320967D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE320967C publication Critical patent/DE320967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verbindung elastischer Stromleitungen von der Art, bei der über einen Kugelkopf ein zangenartiger Stekker greift, dessen Zangen um den Kugelkopf durch einen auf der Zange gleitenden Sicherungsring festgedrückt werden können.
Nach der Erfindung wird der Sicherungsring dauernd von einer Feder gegen den Teil
ίο der Zange gedrückt,-der über den Kugelkopf greift; hierdurch wird erreicht, daß jede schädliche Verschiebung des Sicherungsringes unter dem Einfluß von Erschütterungen oder anderen Zufälligkeiten ausgeschlossen ist, so daß die Sicherung der Verbindung niemals unwillkürlich aufgehoben werden kann. Dagegen kann die Trennung der Verbindung jederzeit nach Bedarf durch einen einfachen Zug oder- Druck bewirkt werden, wenn die Verbindung ausgeschaltet werden soll. .
Nach der Erfindung werden dem Sicherungsringe solche Abmessungen gegeben, daß seine Innenwand an den Teilen der Zange anliegt, welche unmittelbar den Kugelkopf umfassen, derart, daß er sich starr der Öffnung der Zangenteile widersetzt. Infolge dieser Anordnung können die Teile durch Zug an dem Kabel nur unter Zerstörung der ganzen Verbindung getrennt werden.
Eine Ausführungsform der neuen Verbindungsweise ist in
Fig. ι der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt. Die" äußere Gestaltung des knopfartigen Teiles ist dabei nur in punktierten Linien angegeben.
Fig. 2 zeigt die Verbindungsweise des Kabelendes.
Das Zuleitungskabel io, welches den einen Pol des elektrischen Stromkreises darstellt, ist an einer Muffe ι befestigt. In dem Innern dieser Muffe ist ein zangenartiges Glied eingeschraubt und durch Stift befestigt; dieses zangenartige Glied besteht aus einer hohlen Stange 2, die in der Längsrichtung derart geschlitzt ist, daß mehrere biegsame Muffenstücke oder Backen entstehen. Die Enden 5 dieser Backen sind auf der äußeren Seite verdickt, und innen derart ausgehöhlt, daß sie eine Kugel 4 des anderen Polstückes aufnehmen können.
Um diese Zange gleitet eine Befestigungsmuffe 5, welche unter dem Einfluß einer Schraubenfeder 6 steht; letztere legt sich gegen die Muffe 1; die Muffe 5 besitzt einen hohlkegelförmigen Teil 7, der sich gegen die verdickte Außenseite 3 der Backen legt.
Wenn die Teile der neuen Vorrichtung sich in der in der Figur dargestellten Lage befinden, so werden die Backen der Zange gegen den Kopf 4 gepreßt und können nicht getrennt werden, wie groß auch der auf Trennung der Teile in der Längsrichtung-ausgeübte Zug sein mag. Es folgt hieraus, daß unter dem Einfluß einer Zugkraft die Berührung der Teile anwächst und mit einem allmählich größer werdenden Druck gesichert ist. Die Muffe 5 wird durch eine aus Isoliermaterial bestehende Kappe 8 umschlossen, welche mittels Schraubengewinde ο. dgl. an dem Teil 5 befestigt ist. Man kann daher
letztere mit der Hand ergreifen, wenn man die zangenartig wirkende Muffe öffnen will. Dies erreicht man dadurch, daß man die Muffe der Wirkung der Feder 6 entgegendrückt, worauf der Kopf 4 aus den Zangen herausgezogen werden kann.
Damit die Zugkräfte, welche auf die Vorrichtung wirken, das Kabel 10 nicht aus der Muffe ι herausziehen können, wird die Vorrichtung in folgender Weise zusammengesetzt: 11 bezeichnet die Leitungsdrähte und 12 ist die isolierende Umhüllung des Kabels. Das Ende dieses Kabels wird durch eine Metallkappe 13 umschlossen. Der Boden dieser Kappe besitzt eine Öffnung zum Durchgang der Drähte 11, welche über die Umhüllung um eine gewisse Länge hervorstehen und außerhalb über die Kappe, wie in Fig. 2 angegeben, zurückgeschlagen sind.
«ο Die Muffe 1 ist auf die Drahtenden straff und mit einer gewissen Reibung aufgezogen, und die Vereinigung mit dem Kabel wird durch einen hindurchgesteckten Niet 14 gesichert.
Es ist ersichtlich, daß, wenn auf das Kabel ein Zug ausgeübt wird, der Kappenteil 13, welcher zwischen dem Niet 14 und den umgelegten Drahtenden eingeschlossen ist, den Isoliermantel des Kabels durch seine Festigkeit entlastet und ferner das Abreißen verhindert, und vermeidet, daß das Kabel durch den Niet zerrissen werden kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Elektrisch leitende Verbindung, bei der über einen Kugelkopf ein zangenartiger Stecker mit einem darauf gleitenden Sicherungsring greift, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring dauernd von einer Feder gegen den über den Kugelkopf greifenden Teil der Zange gedrückt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabelende von einer Metallkappe (13) mit durchbrochenem Boden, durch den die Drahtenden (11) nach außen geführt sind, umgeben und diese mit dem Kabelende und der Befestigungshülse (1) durch einen quer durchgesteckten Bolzen (14) verbunden ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1917320967D 1917-04-08 1917-04-08 Elektrisch leitende Verbindung Expired DE320967C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320967T 1917-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320967C true DE320967C (de) 1920-05-14

Family

ID=6158481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917320967D Expired DE320967C (de) 1917-04-08 1917-04-08 Elektrisch leitende Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320967C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094365A (en) * 1960-09-26 1963-06-18 English Electric Co Ltd Two-part electrical connectors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094365A (en) * 1960-09-26 1963-06-18 English Electric Co Ltd Two-part electrical connectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016104726U1 (de) Federkontaktstift mit einer Hülse
DE7033648U (de) Handzange zum bearbeiten eines elektrischen leitungsdrahtes.
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE2138715C3 (de) Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung
DE29806645U1 (de) Kabelsteckverbinder
DE320967C (de) Elektrisch leitende Verbindung
EP1310027A1 (de) Vorrichtung zur führung eines bedingt auf schub belastbaren elementes
US1429371A (en) Rope socket
DE675024C (de) Steckverbindung mit einem den Kontaktdruck auf den Steckerstift erzeugenden Exzenter, insbesondere fuer die Anschlusskabel bei Kraftfahrzeugbatterien
DE502251C (de) Isolierende Kapsel fuer die Enden elektrischer Leitungen
DE173805C (de)
DE589193C (de) Einrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE1665200C3 (de) Zugentlastungsschelle für elektrische Installationseinrichtungen
US1009492A (en) Wire-puller.
DE518657C (de) Steckkontakt, bei dem die Anschlussleitung zangenartig festgeklemmt wird
DE102006008854A1 (de) Vorrichtung für Heißschneider zum Schneiden und Verschweißen von Seilen
DE514690C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung, bestehend aus einem biegsamen Kabel
DE295756C (de)
DE924461C (de) Stecker fuer elektrischen Anschluss
DE2405313A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
DE307871C (de)
DE713058C (de) Schleppseilkopf mit konisch ausgebildeten Befestigungsmitteln fuer Schleppseile mit ineren Leitungsadern
DE929297C (de) Zugvorrichtung fuer Schlauchventile
CH681754A5 (en) Cable stripping tool for screened coaxial cables - has cutting head halves incorporating spaced cutting devices with cutting edges used to separate inner and outer insulation.
DE870129C (de) Anschlussgeraet