DE3208490C2 - Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter - Google Patents

Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter

Info

Publication number
DE3208490C2
DE3208490C2 DE3208490A DE3208490A DE3208490C2 DE 3208490 C2 DE3208490 C2 DE 3208490C2 DE 3208490 A DE3208490 A DE 3208490A DE 3208490 A DE3208490 A DE 3208490A DE 3208490 C2 DE3208490 C2 DE 3208490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
slag
nozzle
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3208490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3208490A1 (de
Inventor
Masahiko Kitakyushu Seki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE3208490A1 publication Critical patent/DE3208490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3208490C2 publication Critical patent/DE3208490C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
    • F27D3/1545Equipment for removing or retaining slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4653Tapholes; Opening or plugging thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4693Skull removal; Cleaning of the converter mouth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/15Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Abstract

Eine Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter wird beschrieben, die derart beschaffen ist, daß sie einen Druckluftstrahl oder einen Gasstrahl aus einer Düse in Richtung auf das Abstichloch des Stahlkonverters richtet, um die aus dem Abstichloch austretende Schlacke in den Stahlkonverter zurückzudrücken. Die Einrichtung hat ein Absperrventil, das an einem Abschnitt der Hochdruck-Gasleitung unmittelbar stromauf von und in unmittelbarer Nähe der Düse angeordnet ist. Die Hochdruck-Gasleitung und eine Betriebsfluidversorgungsleitung zum Betreiben des Absperrventils sind über ein gemeinsames Drehgelenk oder über unabhängige flexible Leitungen an die jeweiligen Quellen angeschlossen, so daß der Stahlkonverter unter Aufrechterhaltung der Fluidverbindung zwischen den Leitungen und den zugeordneten Quellen allmählich und gleichmäßig gekippt werden kann. Die Zeitverzögerung beim Ausgeben der Luft oder des Gases aus der Düse wird dadurch minimal gehalten, daß die Länge des Durchgangs zwischen dem Absperrventil und der Düse verringert wird.

Description

(a) ein Absperrventil (11), das in einer mit der Düse (3) verbundenen Leitung (4, 6) und in unmittelbarer Nähe der Düse (3) angeordnet ist,
(b) eine Fluidzufuhrleitung (12), die an ihrem einen Ende mit dem Absperrventil (11) und an ihrem anderen Ende mit einer Leitung verbunden ist, die von einer Quelle (16) für ein Betriebsfluid zum Betreiben des Absperrventils (11) kommt, und
; (c) ein Drehgelenk (13), das die Fluidzufuhrleitung (12) und die Leitung (4, 6) mit den jeweiligen Quellen (10,16) verbindet und an der Zapfenlagerwelle des Stahlkonverters (1) angebracht sowie derart beschaffen und ausgelegt ist, daß der Stahlkonverter (1) unter Aufrechterhaltung der Fluidverbindung der Fluidzufuhrleitung (12) und der Leitungen (4, 6) mit den jeweiligen Quellen (10,16) gleichförmig kippbar ist, wobei die Zeitverzögerung zum Ausgeben des unter Druck stehenden Fluids aus der Düse (3) verhinderbar ist.
2. Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
kippt wird, um eine gleichförmige Kippbewegung des Stahlkonverters (1) zu erreichen.
4. Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (11) am Stahlkonverter (1) angeordnet ist
(a) ein steuerbares Absperrventil (7), das an einem Abschnitt der mit der Düse (3) verbundenen Leitung (4,6) stromauf von der Zapfenlagerwelle des Stahlkonverter (1) und stromab von einem Druckregulierventil (8) angeordnet ist, und
(b) eine Niederdruck-Luftleitung (21), die mit dem Abschnitt der Leitung (6) zwischen der Zapfenlagerwelle und dem steuerbaren Absperrventil (7) verbunden ist, und die von einer Hauptleitung (23) kommt, wobei die Niederdruck-Luftleitung (21) mit einem Ventil (22) versehen ist, das normalerweise offen ist, um die Leitung (4, 6) mit einer unter Niederdruck stehenden Luft zu beschicken, die von der Hauptleitung (23) geliefert wird.
3. Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter für einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
(a) daß die mit dem Absperrventil (11) verbundene Leitung (4, 6) einen flexiblen Schlauch (25) enthält,
(b) daß die Fluidzufuhrleitung (12) zur Versorgung des Absperrventils (11) mit einem Betriebsfluid einen weiteren flexiblen Schlauch (26) enthält, und
(c) daß die flexiblen Schläuche (25, 26) derart beschaffen und ausgelegt sind, daß sie mittels wenigstens einer Aufwickeltrommel (27) aufwikkelbar sind, wenn der Stahlkonverter (1) ge-
10 Die Erfindung betrifft eine Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter, die so beschaffen ist, daß sie unter Anwendung eines unter Hochdruck stehenden Gases, wie Druckluft, unter Druck stehendem Stickstoff und dergleichen die Schlacke zurückdrückt, die zusammen mit der Stahlschmelze versucht, aus dem Abstichloch des Konverters auszutreten, um ein Austragen der Schlacke aus dem Stahlkonverter zu verhindern.
Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer Weiterentwicklung einer Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung, bei der die Verzögerungszeit oder die Zeitverzögerung des tatsächlichen Beginns des Luftblasvorganges nach dem öffnen des Absperrventils für das unter Druck stehende Gas so gering wie möglich gehalten wird.
Der Frischvorgang in einem Stahlkonverter hat die Aufgabe, Verunreinigungen, wie C, Si, P, S, Mn und dergleichen, zu entfernen, die im Roheisen und dem Schrotteinsatz enthalten sind, wozu Sauerstoff mit einem Schlackenbildner oder Zuschlagstoff, wie Kalk, eingeblasen wird. Diese Verunreinigungen werden dadurch abgetrennt, daß sie vom Abgas und der gebildeten Schlacke aufgenommen werden. Die Schlacke nimmt hauptsächlich Si, P, S, Mn und dergleichen auf, so daß abgetrennte Verunreinigungen, wie insbesondere P, in unerwünschter Weise in die Stahlschmelze zurückgelangen können, wodurch sich die Eigenschaften des Stahls verschlechtern und die Beschaffenheit des Rohstahlblocks durch den Schlackeneinschluß nachteilig beeinflußt wird, wenn nicht die gebildete Schlacke beim Abstechen ausreichend entfernt und ferngehalten wird. Im Hinblick auf die große Verbreitung des Stranggußverfahrens gewinnt der Ausschluß von Verunreinigungen ständig an Bedeutung. Hierdurch ergibt sich das Erfordernis, den Schlackeneinschluß in der Stahlschmelze während des Abstichs vollständig zu vermeiden.
Bei der üblichen Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung (siehe F i g. 1) ist ein Absperrventil für Druckgas an einer stationären Leitung an einer Stelle angebracht, die 7 bis 10 m von der Düse entfernt liegt. Daher tritt bei dieser üblichen Einrichtung unvermeidbar eine Zeitverzögerung von etwa 0,7 bis 1 s auf, bis die Druckluft die 7 bis 10 m lange stationäre Leitung vollständig ausfüllt und aus der Düse austreten kann, um den Schlackenfluß im Abstichloch wirksam zurückzudrängen. Diese Zeitverzögerung tritt nach dem Beginn der Zufuhr des Druckgases auf, wozu das Absperrventil nach der Ermittlung des Austretens der Schlacke geöffnet wird. Folglich fließt ein Teil der Schlacke unvermeidbar in die Stahlschmelze, wodurch sich die Qualität des Rohstahlblocks verschlechtert.
Im Hinblick auf das zuvor angegebene Erfordernis ist diese Schwierigkeit von großer Bedeutung. Insbesondere sind zusätzlich zu der zuvor beschriebenen Zeitverzögerung von 0,7 bis 1 s infolge der Länge der vom Gas durchströmten Leitung noch weitere Zeitverzögerun-
gen beim tatsächlichen Betreiben des Stahlkonverters unvermeidbar. Insbesondere tritt eine Erfassungszeitverzögerung auf, bis das Ventilöffnungssi^nal nach Ermittlung des der Stahlschmelze folgenden Schlackenflusses geliefert wird, wobei der Schlackenfluß entweder visuell oder mit Hilfe einer Meßeinricutung erfaßt wird. Ferner tritt eine Übertragungsverzögerung auf, bis das Signal zu dem Ventil übertragen ist sowie eine Ventilbetätigungsverzögerungszeit, bis das Ventil nach Erhalt des Ventilöifnungssignals ausreichend geöffnet ist. Die Summe aas der Erfassungszeitverzögerung, Übertragungszeitverzögerung und der Ventilbetätigungszeitverzögerung beläuft sich auf etwa 0,5 s. Die Zeitverzögerung insgesamt beläuft sich daher auf 1,2 bis 1,5 s, so daß eine beträchtliche Schlackenmenge üblicherweise austritt und sich mit der Stahlschmelze vermischt
Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung zu schaffen, bei der das Absperrventil für das Druckgas in der Nähe der Düse angeordnet ist, so daß die Zeitverzögerung bis zum Ausgeben des Druckgases nach der Erfassung der aus dem Abstichloch ausfließenden Schlacke im wesentlichen eliminiert wird, urn die zuvor beschriebenen Schwierigkeiten beim Stand der Technik zu überwinden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst
Die Erfindung sowie der Stand der Technik werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung an Beispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer üblichen Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer Druckluft Schlackenabsperreinrichtung gemäß einer Ausführungsform nach der Erfindung,
F i g. 3 eine Ausschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels einer Düse bei der in F i g. 2 gezeigten Einrichtung, wobei der Stahlkonverter in schräger Lage gezeigt ist,
F i g. 4 eine Vorderansicht der in F i g. 3 gezeigten Duse,
F i g. 5 und 6 schematische Ansichten zur Verdeutlichung der Schlackenabsperrung für das Abstichloch eines Stahlkonverters,
F i g. 7 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines Absperrventils nach der Erfindung, und
F i g. 8 und 9 perspektivische Ansichten von weiteren Ausführungsformen, die sich von der Ausführungsform nach F i g. 2 unterscheiden.
Eine erfindungsgemäße Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung nach F i g. 2 weist eine Düse 3 auf, durch die Druckgas, wie Druckluft, Stickstoff oder dergleichen, in Form eines Strahls in Richtung auf das Abstichloch 2 eines Stahlkonverters gerichtet wird. Die Düse 3 ist über eine Leitung 4, wie eine Druckgas-, Luft-, Gasdruck-, Hochdruckgas- oder Hochdruckluftleitung mit der Auslaßleitung (nicht gezeigt) eines Drehgelenks 13 an der Zapfenlagerwelle verbunden. Ein Absperrventil 11 ist an einer Stelle der Leitung 4 angeordnet, die unmittelbar auf der stromaufwärtigen Seite von der Düse 3 liegt. Andererseits ist die Einlaßleitung des Drehgelenks 13 mit einer Leitung 6 zum Einlaß von gegebenenfalls unter Druck stehendem Gas oder Luft verbunden, die über einen Behälter 9 mit einer Quelle 10 für gegebenenfalls unter Druck stehende Luft verbunden ist. Ein Druckregelventil 8 ist an einer Zwischenstelle der Leitung 6 angeordnet.
Das Absperrventil kann mittels eines Fluids betätigt werden, das über eine Fluidzufuhrleitung 12 zugeführt wird, die über das Drehgelenk 13 und über ein Magnetventil 14 sowie über ein Druckreduzierventil 15 mit einer Quelle 16 für das Betriebsfluid verbunden ist In manchen Anwendungsfällen ist die Fluidzufuhrleitung 12 zweifach vorgesehen. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist in der Zeichnung nur eine Fluidzufuhrleitung 12 gezeigt
Üblicherweise befindet sich der Düsenteil in einer zurückgezogenen Stellung, die in F i g. 4 mit gebrochenen Linien eingetragen ist Der Düsenteil wird selbst während des Abstechens in dieser Stellung gehalten, um ein Spritzen zu vermeiden. Unmittelbar vor der Beendigung des Abstechens wird die Düse in die Betriebsstellung gebracht, die in durchgezogener Linie eingetragen ist Die Düse wird so betrieben, daß sie einen Druckgasstrahl abgibt, wenn der Schlackenaustritt beobachtet wird.
Die zum Ausgeben des Druckgases bestimmte Düse 3 ist mit einer schwenkbaren Leitung 28 verbunden, die ihrerseits über das Drehgelenk 29 mit einer Luftleitung auf dem Konverterkörper verbunden ist Die schwenkbare Leitung 28 und die Düse 3 können mit Hilfe eines Schwenkzylinders geschwenkt werden. Insbesondere werden die Düse 3 und die schwenkbare bzw. drehbare Leitung 28 als eine Einheit um das Drehgelenk 29 geschwenkt, wenn der Kolben des Schwenkzylinders 30 aus- und eingerückt wird. Der Schwenkzylinder 39 und das Drehgelenk 29 sind an einer Stütze 31 angebracht, die ihrerseits durch Schweißen am Stahlkonverter 1 befestigt ist.
In diesem Zusammenhang sei auf die F i g. 5 und 6 hingewiesen, die eine übliche Auslegung einer Anlage zeigen, die der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen ähnlich ist. Bei dieser üblichen Anlage beginnt ein Zylinder 32 nur zu arbeiten, nachdem ein Austreten der Schlacke aus dem Abstichloch im Anschluß an die Stahlschmelze erfaßt worden ist, um eine Düse 33 in das Abstichloch 34 zu schwenken, um hierdurch den Betriebsvorgang zu beenden. Daher wird der größte Teil des Zeitraums zwischen dem Zeitpunkt der Erfassung und dem Absperren der Schlacke von der Zeit in Anspruch genommen, die zum Beta'igen und Betreiben des Zylinders 32 erforderlich ist. Zum Betreiben des Zylinders ist mindestens ein Zeitraum von etwa 1 Sekunde erforderlich. Bei einer zu schnellen Bewegung dieses Zylinders tritt eine Beschädigung des Zylinders infolge der Trägheit auf, so daß die Verkürzung der Betriebszeit des Zylinders in der Praxis Grenzen gesetzt sind.
Bei bisher verwendeten Stahlkonvertern ist das Abstichloch 34 einem Verschleiß ausgesetzt, durch den der Durchmesser bei langer Verwendungsdauer größer wird. Ein Abstichlochdurchmesser von 150 mm zu Beginn vergrößert sich tatsächlich bald auf 300 mm am Betriebsende. Gleichzeitig ist der Abtrag am Abstichloch nicht über den gesamten Umfang des Abstichlochs gleichmäßig, so daß sich die Form des Abstichlochs einem Oval annähert, wenn der Stahlkonverter lange Zeit in Betrieb ist.
Die dem Verschleiß ausgesetzte Abstichöffnung mit einer ovalen Gestalt beeinflußt das Schlackenabsperrvermögen nachteilig.
Diese Schwierigkeiten lassen sich mit der Erfindung vollständig beseitigen, wobei ein äußerst günstiges Schlackenabsperrverhalten gewährleistet werden kann.
Insbesondere ist die Düse der Schlacken-Absperreinrichtung nach der Erfindung berührungslos. Insbesondere ergibt sich aus F i g. 3, daß die Düse 3 nicht direkt
die aus dem Abstichloch ausfließende Stahlschmelze und auch nicht direkt die Abstichöffnung berührt. Im speziellen ist die Position der Düse am Ende des Abstichs so gewählt, daß die Düse dem Abstichloch unter einem Winkel Θ von 20 bis 70° gegenüberliegt und daß der Abstand L vom Abstichloch in der Größenordnung zwischen 200 und 700 mm liegt, so daß diese Düse niemals den Stahlschmelzstrom berührt. Nach der Erfindung kann daher der Schlackenaustritt gut überwacht werden und es ist nur ein kurzer Zeitraum zum Ausgeben des Druckgasstrahls erforderlich. Um die Zeitdauer zum Absperren der Schlacke weiter zu verkürzen und das Schlackenabsperrverhalten weiter zu verbessern, wird nach der Erfindung das Absperrventil 11 in unmittelbarer Nähe der Düse angeordnet In Fig. 7 ist die Auslegung des Absperrventils 11 gezeigt, das mittels Druckluft wie bei der Ausbildungsform nach F i g. 2 betrieben wird. Das Absperrventil 11 hat ein Ventilelement 19, das beim Öffnen und Schließen des Absperrventils 11 mit einem Ventilsitz 20 zusammenwirkt Das Ventilelement 19 ist direkt mit einem Kolben 18 in einem Zylinder 17 verbunden.
F i g. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der zusätzlich zu dem Absperrventil 11, das in unmittelbarer Nähe der Düse 3 angeordnet ist, ein steuerbares Absperrventil 7 in der stationären Leitung wie bei dem Absperrventil der üblichen Bauart in F i g. 1 angeordnet ist Um bei dieser Ausführungsform die Zeitverzögerung zum Absperren des Schlackenstroms infolge des großen Abstandes von 7 bis 10 m zwischen der Düse 3 und dem steuerbaren Absperrventil 7 zu beseitigen, sind die als Gaseinlaßleitung dienende Leitung 6 und daher die als Gasdruckleitung dienende Leitung 4 über eine Niederdruck-Luftleitung 21 mit einem zwischengeschalteten absperrbaren Ventil 22 z. B. in Form eines Magnetventils, mit einer Hauptleitung 23 verbunden, die Luft unter Niederdruck mit einem Druck führt der zwischen 2,94 und 6,86 bar (3 und 7 ata) liegt und bei Betrieben üblicherweise verfügbar ist Das Ventil 22 wird verwendet um den Raum in der Leitung zwischen den Absperrventilen 7 und 11 in der Nähe der Düse 3 normalerweise auf einen Druck von 2,94 bis 6,86 bar (3 bis 7 ata) aufzuladen. Die Absperrventile 7 und 11 bleiben bis unmittelbar vor dem Absperren des Schlackenflusses geschlossen, während das Ventil 22 offengehalten ist
Zum Absperren des Schlackenflusses werden das steuerbare Absperrventil 7 und das Absperrventil 11 gleichzeitig geöffnet während das Ventil 22 geschlossen wird, um zu verhindern, daß die unter hohem Druck und von dem Behälter kommende Luft in die Hauptleitung 23 rlf*r I itftvprcnraimcrQanlflirp im Rptriph 7iiriirkstiYSmt — — . oo o_ — — —..
Das bei der Einrichtung nach der Erfindung verwendete Drehgelenk kann von der Bauform sein, die in der japanischen Patentanmeldung 1 44 949/79 beschrieben ist, die von der gleichen Anmelderin hinterlegt worden ist Insbesondere sollte das bei der Erfindung verwendete Drehgelenk die gleichzeitige Zufuhr verschiedener Fluidarten gestatten.
F i g. 9 zeigt eine weitere Ausbildungsform nach der Erfindung, bei der flexible Leitungen oder flexible Schläuche 25 und 26 anstelle des Drehgelenks 13 bei der zuvor beschriebenen Ausbildungsform verwendet werden. Insbesondere sind bei dieser Ausführungsform die Leitung 4 und die Leitung 6 über den flexiblen Schlauch 25 miteinander verbunden, und die Fluidzufuhrleitung 12 ist mit dem Absperrventil über den flexiblen Schlauch 26 verbunden, so daß der Stahlkonverter allmählich und gleichmäßig unter Aufrechterhaltung der Fluidverbindung zwischen dem Absperrventil und der Gasdruckquelle geneigt werden kann. Wenn der Stahlkonverter gekippt wird, werden die flexiblen Schläuche 25 und 26 von einer Aufwickeltrommel 27 aufgenommen, die an der Zapfenlagerwelle angebracht ist. Daher läßt sich der Stahlkonverter unter Aufrechterhaltung einer zufriedenstellenden Fluidverbindung kippen. Ferner ist eine Leitrolle 24 vorgesehen.
Beim Arbeiten der Schlackenabsperreinrichtung gemaß der Ausführungsform in F i g. 2 werden die Leitung 4 und die Leitung 6 zuvor mit Luft unter einem Druck von 3,03 bis 7,07 bar (3 bis 7 atm) aufgeladen, der durch das Druckregulierventil 8 eingestellt wird. Wenn ein Austreten der Schlacke aus dem Abstichloch im An-Schluß an den Stahlschmelzenstrom erfaßt wird, wird das Magnetventil 14 aktiviert, um das Absperrventil 11 zu öffnen, so daß die komprimierte Luft als komprimierter Gasstrahl aus der Düse 3 austritt.
Wie bereits beschrieben, ist bei der Schlackenabsperreinrichtung nach der Erfindung der Abstand zwischen der Düse 3 zum Ausgeben des unter Druck stehenden Gases und dem Absperrventil 11 wesentlich kleiner als jener zwischen der Düse und dem steuerbaren Absperrventil 7, das in der stationären Leitung bei der üblichen Schlackenabsperreinrichtung nach F i g. 1 angeordnet ist. Nach der Erfindung ist es daher möglich, den aus der Düse 3 austretenden Strahl aus komprimiertem Gas im wesentlichen gleichzeitig mit dem öffnen des Absperrventils 11 abzugeben. Um die Schlackenabsperreinrichtung ohne Störung betreiben zu können, ist es notwendig, daß in dem Behälter 9 ein vorbestimmter Luftdruck aufrechterhalten wird, in dem Druckluft von der Druckluftquelle zugeführt wird. Wenn ein Luftleck beispielsweise in einem Ventil in der Luftleitung vorhanden ist sinkt der Druck in dem Behälter ungewöhnlich ab, woraus eine unökonomische Verwendung der Druckluft resultiert Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform ist es daher notwendig, daß das Absperrventil 11 derart beschaffen und ausgelegt ist daß ein Luftleck vollständig ausgeschaltet ist. Wenn man nunmehr berücksichtigt daß das Absperrventil 11 in einem Bereich in der Nähe des Stahlkonverters zur Anwendung kommt in dem die Temperatur sehr hoch ist, ist es notwendig, daß man als Absperrventil 11 ein Ventil verwendet, das äußerst leistungsfähig ist und jegliches Luftleck verhindert
Die Ausführungsform in F i g. 8 jedoch ist von der Schwierigkeit im Zusammenhang mit dem Leck vollständig frei, da bei dieser Ausführungsform eine ständige Versorgung von Niederdruckluft zu der stromabwär-Ii17Cn Seite d?s Absncrrvcnti!s 11 vorhanden ist. Es ist daher ausschließlich erforderlich, daß das Absperrventil mit minimaler Zeitverzögerung sofort öffnet und ein geringfügiges Luftleck bei diesem Ventil kann zugelassen werden. Bei der Ausführungsform nach F i g. 8 wird die Aufrechterhaltung des Drucks in dem Behälter durch das steuerbare Absperrventil 7 gewährleistet, das keine schnelle Ansprechcharakteristik zu haben braucht
Es ist daher eine gewisse Zeitverzögerung zulässig, bis das Absperrventil 7 vollständig offen ist In dieser Zwischenzeit wird Niederdruckluft von dem Niederdruckkreislauf zur Voraufladung der Luftblasleitung der Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung zugeführt
Die Ausführungsform nach F i g. 8 bringt daher die Vorteile, wie ein gängigeres Ventil infolge der wesentlich wenigeren Anforderungen hinsichtlich der Leckdichtigkeit, eine bessere Betriebszuverlässigkeit der
Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung als Ganzem usw. mit sich, obgleich die Auslegung geringfügig komplizierter im Vergleich zu der Ausführungsform nach F i g. 2 ist.
Die Ausführungsform nach F i g. 8 kann selbst in einem Betrieb mit einer gering leistungsfähigen Niederdruck-Luftquelle verwirklicht werden, da der Niederluftdruck nur zum Aufladen des begrenzten Raums in der Leitung 4 zwischen dem Absperrventil 11 und dem steuerbaren Absperrventil 7 und in der Leitung 6 verwendet wird, so daß der Verbrauch an unter Niederdruck stehender Luft vernachlässigbar gering ist. Bei üblichen Betrieben ist eine solche Hauptleitung 23 überall verlegt, so daß die Ausführungsform nach Fig.8 wirtschaftlich und auf einfache Weise dadurch verwirk- is licht werden kann, daß die Schlackenabsperreinrichtung mit der Hauptleitung 23 über die Niederdruck-Luftleitung 21 angeschlossen wird. Bei der Ausführungsform nach F i g. 8 ist es daher möglich, eine bessere Betriebszuverlässigkeit als bei der Ausführungsform nach F i g. 2 mit vergleichsweise geringen Kosten zu erreichen.
Das fluidbetätigte Absperrventil bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen nach der Erfindung stellt keine ausschließliche Ausbildungsform dar und es können ein hydraulisch betätigtes Ventil, ein pneumatisch betätigtes Ventil und ein magnetisch betätigtes Ventil als Absperrventil in unmittelbarer Nähe der Düse angeordnet werden. Die Leitung für das Betriebsfluid kann weggelassen werden, wenn ein magnetisch betätigtes Ventil verwendet wird. Wenn man berücksichtigt, daß das Absperrventil 11 an dem Konverterkörper angebracht oder in unmittelbarer Nähe desselben zusammen mit der Düse 3 angeordnet ist, kann man ein Absperrventil mit Wasserkühlung oder einem entsprechend geeigneten Wärmeschutz verwenden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
50
«0
•5

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter (1) mit einer Düse (3) zum Ausgeben von unter Druck stehendem Gas in Strahlform in Richtung auf das Abstichloch (2) des Stahlkonverters (1), um die Schlacke in den Stahlkonverter zurückzudrücken, die die Stahlschmelze zu begleiten versucht, gekennzeichnet durch:
DE3208490A 1981-03-10 1982-03-09 Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter Expired DE3208490C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1981032296U JPS57147251U (de) 1981-03-10 1981-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208490A1 DE3208490A1 (de) 1982-11-25
DE3208490C2 true DE3208490C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=12354988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3208490A Expired DE3208490C2 (de) 1981-03-10 1982-03-09 Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4382582A (de)
JP (1) JPS57147251U (de)
AU (1) AU531101B2 (de)
BR (1) BR8201283A (de)
DE (1) DE3208490C2 (de)
IT (1) IT1189230B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203909A (en) * 1991-10-15 1993-04-20 Ltv Steel Company, Inc. Method and apparatus for slag free casting
FR2695715B1 (fr) * 1992-09-11 1994-11-25 Unimetall Sa Porte de décrassage d'un four électrique à arc.
AT407056B (de) * 1999-05-21 2000-12-27 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum verschliessen und öffnen eines stichloches eines kippbaren metallurgischen gefässes
AT407399B (de) * 1999-05-21 2001-02-26 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum verschliessen und öffnen eines stichloches eines metallurgischen gefässes
DE102004063365A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur und der Analyse von Schmelzen in metallurgischen Schmelzgefäßen
EP1872036A4 (de) * 2005-04-12 2010-10-20 Ian Dracup Doig Verbesserungen bei ventilen und pumpen
CN106123604B (zh) * 2016-08-30 2018-05-18 福建华南重工机械制造有限公司 一种扒渣车
CN114543520A (zh) * 2021-12-31 2022-05-27 江西耐乐铜业有限公司 一种带有气旋除杂的铜液预处理炉
CN115386675B (zh) * 2022-08-26 2023-08-15 承德建龙特殊钢有限公司 一种转炉出钢的喷吹装置及方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687347A (en) * 1950-01-05 1954-08-24 Metallgesellschaft Ag Apparatus and a process for tapping liquid slag from pressure gas producers
AT350090B (de) * 1975-12-17 1979-05-10 Voest Ag Verfahren und einrichtung zum verschliessen des stichloches eines metallurgischen gefaesses

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
IT8247947A0 (it) 1982-03-09
BR8201283A (pt) 1983-01-18
AU8122282A (en) 1982-11-04
US4382582A (en) 1983-05-10
JPS57147251U (de) 1982-09-16
IT1189230B (it) 1988-01-28
DE3208490A1 (de) 1982-11-25
AU531101B2 (en) 1983-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208490C2 (de) Druckluft-Schlackenabsperreinrichtung für einen Stahlkonverter
DE2849159A1 (de) Spruehpistole zum aufspruehen einer feuerfesten auskleidung
DE7008869U (de) Vorrichtung zum vorkuehlen einer kontinuierlichen giessmaschine.
DE112004000565B4 (de) Schalten einer Fluidströmung durch Umleitung
DE3718890C1 (de) Verfahren zum Einfuehren von Spuelgas in eine einen Schiebeverschluss aufweisende Ausgussoeffnung metallurgischer Gefaesse
DE4017886C2 (de)
DE19536150C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Gassteuerung eines Plasmabrenners einer Plasmaschneidanlage
DE2726078C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall
AT390083B (de) Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess
DE19604969C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren und Innenwerkzeug
EP0181509B1 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von rieselfähigem Füllmaterial in eine im Boden eines metallurgischen Gefässes angeordnete Abstichöffnung
DE2013145C3 (de) Brennerlanze
AT349666B (de) Vorrichtung zum auswechseln von giessrohren
DE19619693C2 (de) Schutzgas-Schweißgerät
EP1054067B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verschliessen und Öffnen eines Stichloches eines metallurgischen Gefässes
WO2005024069A2 (de) Abstichvorrichtung für ein schmelzgefäss, insbesondere für einen konverter
EP0334803A1 (de) Verfahren zum Abkühlen von Hohlkörpern
EP0956917B1 (de) Metallurgisches Gefäss
WO2023174796A1 (de) Ausgabevorrichtung zum intermittierenden ausgeben eines kühlmediums auf einen giessstrang
DE3428462C2 (de)
CH570835A5 (en) Sealing casting tube to tundish outlet nozzle - for use in continuous casting of steel
DE3444513A1 (de) Einblasstein mit einem den einblaskanal des einblassteins abdeckenden verschlussstein fuer metallurgische gefaesse, insbesondere stahlpfannen, zum einblasen von gasen bzw. feststoff/gas-gemischen in in den metallurgischen gefaessen befindliche metallische schmelzen
LU85343A1 (de) Metallurgisches gefaess fuer schmelzfluessige metalle
CH662073A5 (de) Verfahren zum zufuehren einer metallschmelze und giessmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2417490C3 (de) Feuerfestes, aus Boden- und Schieberplatte bestehendes Plattenpaar für Schieberverschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C21C 5/46

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation