DE3206597A1 - Anschluss-verteiler - Google Patents

Anschluss-verteiler

Info

Publication number
DE3206597A1
DE3206597A1 DE19823206597 DE3206597A DE3206597A1 DE 3206597 A1 DE3206597 A1 DE 3206597A1 DE 19823206597 DE19823206597 DE 19823206597 DE 3206597 A DE3206597 A DE 3206597A DE 3206597 A1 DE3206597 A1 DE 3206597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
columns
connecting pins
distributor according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823206597
Other languages
English (en)
Other versions
DE3206597C2 (de
Inventor
Georg 8521 Weisendorf Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823206597 priority Critical patent/DE3206597C2/de
Priority to JP2841083A priority patent/JPS58157074A/ja
Publication of DE3206597A1 publication Critical patent/DE3206597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3206597C2 publication Critical patent/DE3206597C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Anschluß-Verteiler
  • Die Erfindung betrifft einen Anschluß-Verteiler mit einem mehrteiligen kastenförmigen Kunststoff-Haltekörper für zeilen- und spaltenweise parallel zueinander formschlüssig fixiert angeordneten und beidendig vorstehenden flachen Leiter-Anschlußstiften nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein als "Tannenbaum"-Verteiler bezeichneter bekannter Anschluß-Verteiler weist eine Mehrzahl von leistenförmigen Aufnahmeteilen mit zeilenförmig angeordneten Aufnahmeräumen bestimmter gleicher Anzahl für die Anschlußstifte auf, die längsseitig übereinander formschlüssig zusammengefügt sind und somit die Zahl der den einzelnen Spalten zugehörigen Aufnahmeräume von der Zahl der übereinandergeschichteten Aufnahmeteile bestimmt ist. Die Anschlußstifte fluchten spaltenweise mit ihren Schmalseiten, so daß bei Verwendung handelsüblicher genormter mehrpoliger ein- oder zweireihiger Flachstecker diese jeweils eine Spalte oder zwei benachbarte Spalten überdecken.
  • Die unterste der so übereinandergeschichteten leistenförmigen gleichen Aufnahmeteile steht mit einer Abstandsleiste formschlüssig in Eingriff, die an eine Kammplatte grenzt mit beidseitig eingearbeiteten, in Richtung der Stiftenden vorragenden Ordnungszähne für die Leiter versehen, so daß jeder Spalte ein durch die Ordnungszähne bestimmter Ordnungsraum zugeordnet ist. Die genannten Teile liegen zwischen zwei durch Zuganker verbundenen Metalleisten, von denen die eine Metalleiste stirnseitig vorragt und Befestigungsmittel aufweist. Die obere Metallleiste ist innerhalb einer U-Scniene zur Aufnahme eines Bezeichnungsstreifens für die einzelnen Spalten des Anschluß-Verteilers angeordnet. Da meist nicht alle Spalten mit Anschlüssen versehen werden müssen, ist ein solcher Anschluß-Verteiler nur teilweise ausgenutzt und beansprucht unabhängig von seiner Bestückung mit Anschlußstellen stets einen bestimmten, relativ großen Platz.
  • Ein solcher Verteiler besteht aus sieben unterschidlichen Teilen, nämlich dem Aufnahmeteil, der Abstandsleiste, der Kammplatte, der unteren Metalleiste mit Zugankergewindebohrungen und Befestigungsrandausnehmungen, der oberen Metalleiste mit Durchlässen für die Zuganker, den Zugankern und der U-Schiene.
  • Außer der aufwendigen Lagerhaltung für so viele unterschiedliche Teile in entsprechender unterschiedlicher Anzahl ist eine solche Ausführung auch in der Montage sehr zeitraubend, da die Belegung der Aufnahmeräume mit Anschlußstiften bei nicht vollständiger Belegung in den einzelnen Zeilen und Spalten eine hohe Aufmerksamkeit und Vorausplanung erforderlich machen, damit in den einzelnen Spalten die richtige Stiftverteilung erhalten wird.
  • Eine zeilenweise Kennzeichnung der einzelnen Anschlußstifte verschiedener Spalten ist bei der bekannten Ausführung nicht möglich. Außerdem ist die Befestigung eines solchen Anschluß-Verteilers mittels zweier in die Randausnehmungen der unteren Metallschiene greifenden Befestigungsschrauben an entsprechenden Befes tigungsrahmen aufwendig und mehr als notwendig platzbeanspruchend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne die Anschlußstifte einen aus nur zwei verschiedenen Teilen bestehenden Anschluß-Verteiler zu schaffen, der leicht in beliebiger Zusammenstellung mit Anschlußstiften bestückt werden und ohne Aufwand an einer Schiene leicht lösbar und an anderen gleichen Verteilern anliegend gehalten werden kann und der gegebenenfalls eine zeilenweise Kennzeichnung der Aufnahmestellen für die Anschlußstifte ermöglicht.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände der Patentansprüche 2 bis 6.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Anschluß-Verteiler nebst Flachsteckern und Halteschiene in Seitenansicht, Fig. 2 mehrere Anschluß-Verteiler nach Fig. 1 an einer Halteschiene von der Steckerseite (Vorderansicht) Fig. 3 die Außenseite eines Seitenteiles, Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 von der Innenseite, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V in Fig. 4, Fig. 6 und 7 die Seitenflächen des Seitenteiles, Fig. 8 den Haltekörper des Verteilers in Seitenansicht, Fig. 9 den Gegenstand der Fig. 8 als Schnitt nach Linie IX - IX, Fig. 10 und 11 die oberen und unteren Stirnseiten des Gegenstandes nach Fig. 8 in Draufsicht.
  • An einer Halteschiene 2 (Normschiene) sind als Module eng nebeneinander mit ihren Breitseiten benachbart eine Mehrzahl von Anschluß-Verteilern 1 verschiebbar und einzeln herausnehmbar gehalten. Die zeilen- und spaltenweise parallel zueinander formschlüssig in dem Haltekörper 5 des Verteilers gehaltenen Leiter-Anschlußstifte 4 sind an ihren Lötenden 4A mit nicht dargestellten Leitern verlötet. Die auf der gegenüberliegenden Seite des kastenförmigen Verteilers 1 herausragenden Steckenden 4B sind mit ein- und/oder zweireihigen mehrpoligen Flachsteckern 3A, 3B, 3C lösbar verbunden.
  • Jeder Verteiler 1 hat an beiden gegenüberliegenden Schmalseiten des Aufnahmeteils 6 außerhalb seiner breitseitig angeordneten Aufnahmeräume 6A je eine parallel zu den Anschlußstiften 4 gerichteten Ordnungszahn 8, die an einem gegenüber dem Aufnahmeteil 6 verbreiterten Befestigungsvorsprung 7 angeformt sind. Die Stirnseite der Befestigungsvorsprünge weist eine schwalbenschwanzförmige Nut 7A für die Halteschiene 2 auf. Die eine Nutseite ist durch einen Einschnitt federnd ausgebildet, um das vorderseitige Herauslösen eines Verteilers aus seiner Halteschiene zu ermöglichen. Das federnde Teil 7B liegt in Fluchtlinie mit der Rückseite des Verteilers. In den einzelnen Aufnahmeräumen 6A können die üblichen Anschlußstifte 4 in Längsrichtung unverrückbar eingelegt werden und danach durch flache Seitenteile 9 festgehalten werden, die mittels angeformter Zapfen 6B mit dem Haltekörper vernietet sind.
  • Die abgeschrägten Seitenwände 9A, 93 der Seitenteile 9 haben Ziffern- bzw. Buchstabenkennzeichen für die einzelnen Zeilen eingegossen. Die andere Stirnseite des Aufnahmeteiles 6 weist ebenfalls eine Nut 10A für einen Kennzeichenstreifen 11 für die Spalten auf.
  • Da für jeden Verteiler nur insgesamt drei Teile, von denen zwei identisch sind, benötigt werden, und die Bestückung und Fixierung der Anschlußstifte mittels Nietverbindung schnell und sicher möglich ist, läßt sich bei einfachster Halterung und leichter Montage ein leichter und billiger Verteiler schaffen, der zu beliebigen Gesamt-Verteilern geeignet und außerdem noch wirtschaftlich herstellbar ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche Öl. Anschluß-Verteiler mit einem mehrteiligen kastenförmigen Kunststoff-Haltekörper fUr zeilen- und spaltenweise parallel zueinander fortrischlussig fixiert angeordnete und beidendig vorstehende flache Leiter-Anschlußstifte, ferner mit parallel zu den Anschlußstiften unterhalb der Spalten diesen zugeordneten vorragenden Ordnungszähnen fUr die Leiter und mit Haltemitteln für den Verteiler, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Haltekörper (5) einen einstückigen flachen Aufnahmeteil (6) mit an beiden Breitseiten jeweils spaltenweise angeordneten Aufnahmeräumen (6A) für die aus beiden Schmalseiten vorstehenden Anschlußstifte (4) sowie einen an einer Stirnseite angeformten Befestigungsvorsprung (7) mit stirnseitiger Nut (7A) für eine Halteschiene (2) und schmalseitig angeformten Ordnungszähnen (8) aufweist, dessen seitliche Aufnahmeräume an jeder Breitseite jeweils von einem flachen gleichen Seitenteil (9) begrenzt sind.
  2. 2. Verteiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t , daß die Seitenteile (9) mittels angeformter Zapfen (6B) an den Breitseiten des Aufnahmeteils (8) in Nietverbindung mit dem Aufnahmeteil gehalten sind.
  3. 3. Verteiler nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k en n z e i c h n e t , daß die spaltenparallelen Seitenwände (9A, 9B) der Seitenteile (9) mit den Zeilen zugeordneten Symbolen, wie Kennziffern und/oder Kennbuchstaben, versehen sind.
  4. 4. Verteiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e-t , daß der Befestigungsvorsprung (7) mindestens huber eine Schmalseite vorragt und seine eine Schmalseite als elastisch nachgiebiger Bereich (7B) der schwalbenschwanzförmigen Nut (7A) ausgebildet ist.
  5. 5. Verteiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die andere Stirnseite eine Nut (1OA) für Kennzeichnungsstreifen für die Spalten aufweist.
  6. 6. Verteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an Jeder Breitseite der Aufnahmeteil (6) und der Seitenteil (9) durchgehend in einer Ebene liegen und die von den Anschlußstiften (4) durchdrungenen Schmalseiten in ihrer Breite an die Breitenabmessungen zweier einreihiger Flachstecker oder eines zweireihigen Flachsteckers angepaßt sind.
DE19823206597 1982-02-24 1982-02-24 Anschluß-Verteiler Expired DE3206597C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206597 DE3206597C2 (de) 1982-02-24 1982-02-24 Anschluß-Verteiler
JP2841083A JPS58157074A (ja) 1982-02-24 1983-02-22 ブロツク形コネクタプラグ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206597 DE3206597C2 (de) 1982-02-24 1982-02-24 Anschluß-Verteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3206597A1 true DE3206597A1 (de) 1983-09-08
DE3206597C2 DE3206597C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=6156569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206597 Expired DE3206597C2 (de) 1982-02-24 1982-02-24 Anschluß-Verteiler

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58157074A (de)
DE (1) DE3206597C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3667138B1 (de) 2018-12-10 2022-11-23 Hamilton Sundstrand Corporation Rückschlagventil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB346987A (en) * 1930-04-11 1931-04-23 Siemens Brothers & Co Ltd Improvements relating to electric terminal boards
DE1087211B (de) * 1957-03-16 1960-08-18 Krone Kg Loetoesenstreifen
DE1215236B (de) * 1957-03-16 1966-04-28 Krone Kg Loetoesenstreifen
DE1919115B2 (de) * 1969-04-15 1973-07-05 Abgeschirmter loetoesenstreifen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51113120A (en) * 1975-03-28 1976-10-06 Hitachi Ltd Hole current converter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB346987A (en) * 1930-04-11 1931-04-23 Siemens Brothers & Co Ltd Improvements relating to electric terminal boards
DE1087211B (de) * 1957-03-16 1960-08-18 Krone Kg Loetoesenstreifen
DE1215236B (de) * 1957-03-16 1966-04-28 Krone Kg Loetoesenstreifen
DE1919115B2 (de) * 1969-04-15 1973-07-05 Abgeschirmter loetoesenstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58157074A (ja) 1983-09-19
DE3206597C2 (de) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312002C1 (de) Querverbinder fuer Reihenklemmen
DE1765184C3 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DD274317A5 (de) Vorrichtung zur halterung von anschlussleisten der fernmeldetechnik
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
DE19542628C1 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE3421288C2 (de) Ablagebehälter, insbesondere für Disketten
DE2511385C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3022306C2 (de) Sicherungsblock mit Einstecksicherungen
EP0352347A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE19710459B4 (de) Hilfsbetätigungsorgan für einen Anschlußblock
DE3441210C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE19721501B4 (de) Verbinder zur Herstellung einer Querverbindung zwischen ausgerichteten modularen, elektrischen Vorrichtungen
DE19600236B4 (de) Gehäuseelement eines elektrischen Verbinders
DE3206597A1 (de) Anschluss-verteiler
DE3208161C2 (de) Schalt- und/oder Verteilerkasten zum Einbau elektrischer Installationsgeräte
DE3637611A1 (de) Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.
DE2502027A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung und verdrahtung von elektrischen leitern
DE3324652C1 (de) Reihenklemmenblock
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE4112651C2 (de)
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
DE2621979A1 (de) Vielfachstecker
DE3511112C1 (de) Kennzeichenschild
DE3201169A1 (de) Vorrichtung zum festklemmen elektrischer leiter insbesondere von draehten
EP0355448B1 (de) Paketierte Sammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 9/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee