DE320594C - Der Pruefung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung - Google Patents

Der Pruefung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung

Info

Publication number
DE320594C
DE320594C DE1919320594D DE320594DD DE320594C DE 320594 C DE320594 C DE 320594C DE 1919320594 D DE1919320594 D DE 1919320594D DE 320594D D DE320594D D DE 320594DD DE 320594 C DE320594 C DE 320594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigar
cigars
well
testing
smoking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919320594D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FINCKE DR
Original Assignee
HEINRICH FINCKE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH FINCKE DR filed Critical HEINRICH FINCKE DR
Application granted granted Critical
Publication of DE320594C publication Critical patent/DE320594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Der Prüfung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung. Die Vorrichtung bezweckt die Ermöglichung einer Prüfung von Tabakerzeugnissen, in erster Linie von Zigarren; hinsichtlich des Brandes und des Raucharomas, ohne daß der Prüfende selbst zu rauchen braucht. Mittels dieser Vorrichtung kann der Zigarrenhändler die einzukaufende Ware leichter und eingehender auf Güte und gleichmäßige Beschaffenheit prüfen, und er kann ferner seine Kunden ihren Bedarf nicht nur nach dem Aussehen, sondern auch nach Brand, Aschenbeschaffenheit und Geruch beim Rauchen aussuchen lassen. Zigarrengeschäfte, welche diese Möglichkeit bieten, werden vor anderen bevorzugt werden. Bisher als Reklamevorrichtungen für Zigarrengeschäfte vorgesehene Rauchapparate hatten lediglich den Zweck, die Aufmerksamkeit im allgemeinen auf die betreffenden Geschäfte zu richten. Eine wirksamere Reklame ist es, die Güte der feilgehaltenen Tabakwaren dem Käufer mittels der selbsttätigen Rauchvorrichtung vorzuführen und ihm den Vergleich von brennenden Zigarren verschiedener Sorten und Preislagen zu bieten. Dieser Verwendungszweck ist ein neuer Gedanke der Erfindung.
  • Auch zu Untersuchungen über Beschaffenheit und Zusammensetzung des Tabakrauches ist die Vorrichtung wertvoll, weil sie besser als die früher zu diesem Zweck benutzten Einrichtungen den Rauchvorgang nachahmt und seine Beendigung selbsttätig rechtzeitig herbeiführt.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Saugvorrichtung bekannter Art, mittels welcher Luft (bzw. Rauch) aus der angezündeten Zigarre angesaugt und alsdann auf anderem Wege ausgestoßen wird, sowie aus dem mit dem Unterbrecher versehenen Halter zur Aufnahme der Zigarre. Die Saugvorrichtung kann aus Zylinder und Kolben, aus einer blasebalgartigen Vorrichtung, einer Kapsel mit federnder Wandung, einem Gummiball o. dgl. bestehen. In Bewegung gesetzt wird die Vorrichtung (oder gleichzeitig mehrere derselben) durch ein Triebwerk, welches in gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Zwischenräumen Zug- oder Druckwirkung oder abwechselnd Zug- und Druckwirkung ausübt. Der angesaugte Rauch entweicht entweder in die Luft, oder man kann ihn auch in mit rauchabsorbierenden Stoffen beschickte Gefäße oder in eine Rauchprüfungsvorrichtung drücken lassen: Zur Erzielung gleichmäßigen Brandes kann eine Einrichtung angebracht werden, durch die der Halter langsam um seine Längsachse gedreht wird.
  • Damit die Zigarre nicht zu weit aufgeraucht und durch Verkohlung des Stummels im Halter kein schlecht riechender Rauch erzeugt wird, der die Reklamewirkung beeinträchtigen würde, ist der Halter mit einem Unterbrecher versehen, der die Saugwirkung rechtzeitig beendet. Er besteht aus einem Hebel, der durch die unverbrannte Zigarre in bestimmter, die Aufhebung des Saugens nicht bewirkender Lage festgehalten wird, während er unter dem Drucke einer Feder nach dem Veraschen des von ihm berührten Zigarrenteiles sich in die Lage begibt, bei welcher eine Saugwirkung auf die Zigarre nicht stattfinden kann, indem z. B. der Lufteintritt durch eine Nebenöffnung freigegeben wird.
  • Sowohl hinsichtlich der Anbringung der ganzen Vorrichtung; der Art der Verbindung und Anbringung einzelner Teile und der Art und Übertragungsform der Kraft des Triebwerkes sind zahlreiche Ausführungsformen möglich. Auch der Unterbrecher kann anders gestaltet werden, indem der Hebel statt duich eine Feder durch ein Gewicht bewegt wird, oder indem er den weiteren Gang des Triebwerkes hemmt oder die Übertragung der Irraft des Triebwerkes auf die Saugvorrichtung ausschaltet. Ferner kann man die Vorrichtung zum Rauchen einer beliebigen Zahl von Zigarren einrichten. .
  • In Fig. i ist eine Ausführungsform der selbsttätigen Rauchvorrichtung zum Rauchen einer einzelnen Zigarre dargestellt. Die Einrichtung ist bei der gezeichneten Ausführung auf einem Kasten a befestigt, der das durch eine kräftige Feder oder auf elektrischem Wege getrieben gedachte Werk enthält, welches den Hebel iz in zeitlichen Zwischenräumen in die Lage n bringt und ihn dann wieder zurückgleiten läßt. Unter der Zigarre b ist die Aschenschale c angeordnet. Der Halter d, welcher zum Auffangen des Nikotins hinter der Zigarre einen luftdurchlässigen Pfropf aufnehmen kann, besitzt ein Einlaßventil e, ein Auslaßventil f im Ausstoßrohr g und den Unterbrecher k, i, 1a, der in Fig. a noch einmal abgebildet ist. Die Saugvorrichtung ist in der Zeichnung als eine auswechselbare elastische Kapsel l dargestellt, deren Innenraum l' sich vergrößert, wenn bei- Abwärtsbewegung des Hebels n die über die Rolle in laufende Verbindung einen Zug ausübt; nach dessen Aufhören zieht die Kapsel sich wieder zusammen und drückt den Rauch durch g in die Luft. Soll der Rauch nicht dauernd frei enteneichen, so ist das Rohr g verschließbar zu machen und dieses oder die Rohrverbindung zwischen e und l mit einem Absorptionsgefäß zu verbinden, welches im Kasten d untergebracht werden kann. Die Stärke der Saugwirkung läßt sich verändern, indem man die Saugvorrichtung mit einem mehr oder weniger nahe am Drehpunkt befindlichen Teile des Hebels verbindet. Unabhängig vom Triebwerk kann man die Saugvorrichtung auch mit der Hand in Wirksamkeit treten lassen.
  • In Fig. a ist die gleiche Ausführungsform des Unterbrechers wie in der Gesamtzeichnung dargestellt, jedoch nach Eintritt der Unterbrechung, indem der Hebel k durch die Feder i hinabgedrückt ist und die öffnung h freigegeben hqt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPFUcH: Der Prüfung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang' des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung, 'dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Hebels (k), welchem wohl die unverbrannte Zigarre, nicht aber deren Asche Widerstand entgegensetzt, die Saugwirkung auf die brennende Zigarre aufgehoben wird, sobald sie über ein bestimmtes Maß hinaus verascht ist.
DE1919320594D 1919-05-11 1919-05-11 Der Pruefung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung Expired DE320594C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320594T 1919-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320594C true DE320594C (de) 1920-04-27

Family

ID=6156147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919320594D Expired DE320594C (de) 1919-05-11 1919-05-11 Der Pruefung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320594C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE320594C (de) Der Pruefung von Zigarren sowie der Reklame dienende, den Vorgang des Zigarrenrauchens nachahmende Vorrichtung
DE1632257A1 (de) Tabakrauchfilter
DE441441C (de) Rauchgeraet zur Vermeidung der hygienischen und sonstigen Nachteile des Tabakrauchens
DE493521C (de) Halter fuer Zigarren und Zigaretten
DE808389C (de) Filter fuer Tabakpfeife, Zigarren- und Zigarettenspitze
DE596233C (de) Einsaetze in Zigarrenspitzen o. dgl. zur Entgiftung des Tabakrauches
DE485859C (de) Verfahren zum Abloeschen glimmender Zigarren- und Zigarettenstummel o. dgl.
DE443C (de) Salon-Cigarette mit Tabakdeckblatt
DE527051C (de) Geraet zum Rupfen von Gefluegel
Uhlmann Scheitern in den Sokratischen Dialogen Platons.
DE3410039A1 (de) Tabakerzeugnis mit einem vorportionierten, in eine vorgefertigte zigarettenpapierhuelse ueberfuehrbaren tabakvorrat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines derartigen tabakerzeugnisses
DE626971C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarrenwickeln
DE2709777A1 (de) Zigarette
DE945074C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Zigaretten
DE257936C (de)
Morenz The Hieroglyphics of Horapollo
DE381452C (de) Vorrichtung zum Einfuehren gasfoermiger Medikamente in Koerperhoehlen
DE620362C (de) Tabakpfeife
DE629674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Tabakrauch
CH251203A (de) Aschenbecher.
DE1517241C3 (de) Tabakprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Abelin Rauchen als Ursache von Lungenkrebs: Stützen und Lücken der Beweisführung
DE425485C (de) Mentholhaltige Zigarre, Zigarette o. dgl.
DE3710714C2 (de)
DE424113C (de) Vorrichtung zum Einblasen von Carbolgeruch in Bienenstoecke