DE3203222A1 - Streckmetall enthaltende draehte und faeden sowie verfahren zur herstellung derselben - Google Patents
Streckmetall enthaltende draehte und faeden sowie verfahren zur herstellung derselbenInfo
- Publication number
- DE3203222A1 DE3203222A1 DE19823203222 DE3203222A DE3203222A1 DE 3203222 A1 DE3203222 A1 DE 3203222A1 DE 19823203222 DE19823203222 DE 19823203222 DE 3203222 A DE3203222 A DE 3203222A DE 3203222 A1 DE3203222 A1 DE 3203222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- wire
- core
- layer
- bronze
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 78
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 78
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 19
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 94
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 57
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 44
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 41
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 32
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 29
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000010974 bronze Substances 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 26
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 15
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 12
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 10
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 7
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 claims description 7
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 5
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- -1 CuGa Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 229910016347 CuSn Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910008433 SnCU Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 36
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 8
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 7
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 4
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 3
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 3
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001257 Nb alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001362 Ta alloys Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000756 V alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/04—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of bars or wire
- B21C37/045—Manufacture of wire or bars with particular section or properties
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/01—Manufacture or treatment
- H10N60/0128—Manufacture or treatment of composite superconductor filaments
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/01—Manufacture or treatment
- H10N60/0184—Manufacture or treatment of devices comprising intermetallic compounds of type A-15, e.g. Nb3Sn
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/825—Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
- Y10S505/884—Conductor
- Y10S505/887—Conductor structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49014—Superconductor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12451—Macroscopically anomalous interface between layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12806—Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Extrusion Of Metal (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
PATENTANWALT
DR. RICHARD KNEISSL Widenmayerstr. 46
D-8000 MÜNCHEN
Tel.089/295125 1. Februar 1982
T 425 '
Teledyne Industries, Ine.,
Los Angeles, Calif., V.St.A.
Streckmetall enthaltende Drähte und Fäden sowie Verfahren zur Herstellung derselben
1 ^- ■· . ■
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Drähten, welche Streckmetall oder durchbrochenes Metall entweder
als Verstärkungselement oder als Sperrschicht enthalten.
Mit dem Ausdruck Streckmetall ist ein Metall gemeint, das zur Herstellung einer durchbrochenen Struktur oder einer
Netzstruktur gestreckt worden ist.
In der Vergangenheit wurden zusammengesetzte Produkte zur Herstellung von Stäben, Kabeln oder Drähten dadurch erzeugt,
daß die Metalle laminiert oder in anderer Weise vereinigt und anschließend auf die fertigen Abmessungen
verarbeitet wurden.
Beispiele hierfür sind Verfahren zur Herstellung von Niob/ Zinn-Drähten, mit feinen kontinuierlichen Fäden. Diese
Verfahren waren aber teuer und unzuverlässig, da Niobstäbe zur Herstellung der Leiterfäden verwendet wurden. Die Komponenten
für die Herstellung besitzen Durchmesser von 3 mm oder mehr, so daß eine starke Querschnittsverringerung
erforderlich ist, um einen Draht herzustellen, dessen ■ Fäden einen Durchmesser von'1 um aufweisen. Die Drähte
werden üblicherweise dadurch hergestellt, daß die Niobstäbe in einen Bronzeknüppel eingearbeitet werden und der
Knüppel mehrere Male extrudiert wird, bis eine gewisse Stärke der aus dem Niobstab erhaltenen Fäden erreicht ist.
Der erhaltene Draht wird mit weiteren Drähten gebündelt und wieder extrudiert. Beim Diffusionsverfahren, bei welchem
das Zinn in der Bronze in das Niob diffundiert wird, werden starke Kirkendall-Poren in der Bronze gebildet,
wenn die Niobfäden große Durchmesser über 10 μΐη aufweisen.
Großen Kirkendall-Poren sind für den Draht schädlich.
Da außerdem die durch die bekannten Verfahren hergestellten Drähte aus einzelnen und gesonderten Fäden bestehen,
■ besitzen diese Fäden eine Neigung, während der Verarbei- ·
tung zu reißen, weil sie von einem großen Durchmesser auf einen viel kleineren Durchmesser extrudiert werden. Wenn
einzelne Fäden reißen, dann ergibt dies eine Schwächung
des gesamten Drahts und sogar einen,Bruch des Drahts, wodurch
die Ausbeute an brauchbarem Produkt verringert wird.
In anderen Fällen werden Sperrschichten vorgesehen, um eine Diffusion von reaktiven Metallen aus einem Bereich,
wie z. B. Bronze-Zinn, in einen anderen Bereich, wie ζ. B.
Kupfer, zu verhindern. In diesem Fall wird der Knüppel dadurch hergestellt, daß eine Sperrschicht um den zentralen
Stab des Knüppels zwischen den voneinander zu schützenden Schichten laminiert wird.
Bei den gegenwärtig üblichen Verfahren ist es nötig,' die
Drahtknüppel durch Extrusionsverfahren herzustellen Und ' mehrere Male zu extrudieren', um feine Dimensionen zu erreichen, wobei der' Draht durch Düsen gezogen wird. Eine
jede dieser Extrusionen wirkt auf die Fäden hart ein und
ist außerdem in der Durchführung teuer. Es ist deshalb erwünscht, ein anderes Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten
Produkten aufzufinden, die in Drähte mit ' feinen Nioblegierungsfäden verarbeitet werden können, die
frei von den bisherigen Nachteilen, nämlich hohe Kosten und Fadenbrüche, sind.
Gemäß der Erfindung wurde festgestellt, daß zusammengesetzte
Metallprodukte mit größerer Festigkeit und besserer Leitfähigkeit dadurch hergestellt werden können, daß man eine
Schicht des zusammengesetzten Produkts in gestreckter oder durchbrochener Form verwendet. Insbesondere werden Drähte
oder Fäden oder multifile Drähte hergestellt, die gestrecktes oder durchbrochenes Metall als Diffusionssperre, als.
Verfestigung oder als Supraleiterschicht entlang der Länge des Drahtes enthalten, und zwar entweder konzentrisch
■ oder haibkonzentrisch. .. .
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Herstellung von Drähten, Fäden, Kabeln oder Stäben, die eine Anzahl Fäden
enthalten, welche ihrerseits mindestens eine konzentrische oder halbkonzentrische Schicht aus einem reinen oder
laminierten, gestreckten oder durchbrochenen Metall enthalten. Diese gestreckte oder durchbrochene Schicht kann
entweder mit einer anderen Metallschicht laminiert sein, oder sie kann in ihrer reinen Form vorliegen und keine
anderen Schichten aufweisen. Mit dem Ausdruck "halbkonzentrisch "ist gemeint, daß beim Vorhandensein von mindestens
zwei Metallkomponenten im Draht oder Faden die gestreckte oder durchbrochene Schicht in länglichen Streifen entlang
der Länge des Drahts vorliegen kann, aber den Draht nicht vollständig umgibt.
Diese Streckmetallschicht kann in dreifacher Weise,wirken.
Sie kann als Verfestigungsschicht, als Diffusionssperre zwischen zwei Schichten, die miteinander reagieren könnten,
und als Supraleiterschicht wirken. Wenn sie als. Verfesti*-
gungsschicht wirkt, Rann sie sowohl in reiner Form als auch in zusammengesetzter Form (d. h., daß sie vor der Verwendung
bei der Drahtherstellung mit einem anderen Metall Iaminiert wird) vorliegen. In dieser Form kann sie aus Nb,
Nb-Legierungen (NbTi), Ta, Ta-Legierungen,.Ni, Ni-Legie-
rungen, V und V-Legierungen hergestellt sein. In dieser
Funktion kann sie eine Schicht sein, welche die innere Schicht des zu extrudierenden Drahtmaterials vollständig umgibt,
oder sie kann zwischen zwei Schichten liegen oder sie kann in Streifen vorliegen, die einander nicht berühren.
Jedoch erstreckt sie sich immer über die Länge des Drahts oder Knüppels, daß die Zwischenräume oder Löcher
im Streckmetall sich im Draht oder Faden radial öffnen.
Wenn dae Streckmetall ale Supraleiterfaden verwendet
■ wird, dann kann es" aus all den Metallen bestehen, die als
Verfestigungsmaterial wirken, wobei natürlich solche Materialien ausgeschlossen sind, die nicht als Supraleiter
dienen. Hinsichtlich des Aufbaus kann es in allen oben
genannten möglichen Anordnungen vorliegen, die oben für die Verfestigungsmaterialien angegeben sind. In dieser
Hinsicht ist seine Verwendung als Supraleiter bestimmt durch die umgebenden Metalle, die bei der Herstellung
des Drahts oder Fadens verwendet werden. '
Wenn das Streckmetall als Diffusionssperre verwendet wird,
dann besteht es aus Nb, Ta, V, Ni und Legierungen dieser Metalle entweder einzeln oder in Kombination. Auch hier
hängt seine Funktion als Sperrschicht von den anderen Metallen ab, die bei der Herstellung des Drahts oder
Knüppels oder Fadens verwendet werden. Bei dieser Anwendung sollten mindestens zwei weitere Metalle vorliegen. ,
ν·.
Wenn das Streckmetall mit einem andferen Metall laminiert
wird, dann kann es in Rollenform um sich selbst gewickelt werden, um einen Knüppel herzustellen, der anschließend
extrudiert wird, um Drähte und andere Knüppel zu erzeugen, die dann wiederum zur Herstellung von multifilen Leitern
vereinigt werden können. Es ist auch möglich, daß das Streckmetall, entweder in der oben genannten laminierten
Form oder in seiner reinen Form um ein Kernmaterial gewickelt wird, welches üblicherweise die Form eines Stabs
aufweist. Dieses Kernmaterial kann mehrere Funktionen erfüllen,
wobei diese Funktionen die Zusammensetzung bestimmen.
Wenn das Kernmaterial als Stabilisator wirkt, dann kann es aus Kupfer oder Aluminium bestehen« Wenn es
für die Einverleibung reaktiver Elemente verwendet wird, •dann kann es aus Zinn/ Gallium, Germanium, Aluminium und
.Silizium sowie Kombinationen davon bestehen. Der Kern kann
auch aus Kupfer, Zinn, Bronze, Kupfer/Gallium-Bronze
oder Zinn/Kupfer-Legierungen mit einem geringen Kupfergehalt, d. h. 13 % Kupfer, hergestellt werden. Wenn der
Kern als Verfestigungsmaterial dient, dann kann er aus Messing, Bronze, verstärktem Kupfer, d. h. NbCu, Ni, Ni-Legierungen,
d. h. GuNi, und Al-Legierungen hergestellt werden. Auch hier hängt die Funktion des Kerns vom jeweils
herzustellenden zusammengesetzten Draht ab. Es ist nicht immer nötig, daß ein Kernmaterial vorliegt,
aber in gewissen Fällen ist es aus einem oder mehreren der obigen Gründe wirksam.
Bei der Herstellung dieser Drähte oder Fäden wird oftmals ein duktiles Matrixmaterial,verwendet. Dieses Material
kann aus dem gleichen Material wie das Kernmaterial bestehen und im Kern eines Drahtes verwendet werden. Es
kann aber auch als Material verwendet werden/ mit welchem das Streckmetall laminiert wird, bevor es um den Kern
gewickelt oder rollenartig um sich selbst herumgewickelt wird, um den Knüppel herzustellen, aus welchem der Draht
oder die Fäden extrudiert werden. Dieses Material kann auch in der äußeren Umhüllung des Knüppels verwendet werden.
Wie der Name besagt, erteilt dieses Material dem Knüppel eine Duktilität, was seine Extrusion unterstützt.
Bei der Herstellung eines Knüppels wird oftmals ein Umhüllungsmaterial
verwendet, um das Ziehen des Knüppels in Drähte oder Fäden zu erleichtern. Dieses Material kann
aus Kupfer, Nickel, Aluminium oder Bronze, die reaktive Materialien wie Zinn, Gallium, Germanium, Aluminium, Silizium
und Kombinationen davon enthält, bestehen.
Gemäß der Erfindung wurde insbesondere gefunden, daß viele Schwierigkeiten der bisher bekannten Verfahren zur Herstellung
von zusammengesetzten Produkten, insbesondere Supraleiterdrähten mit feinen Fäden, gelöst werden können, wenn
,man anstelle von Metallstäben Streckmetall verwendet.
Die Verwendung dieses Streckmetalls ergibt viele Vorteile. Es erlaubt stark eine erhöhte.Vielseitigkeit des Aufbaus
des zusammengesetzten Produkts,, die'■ Erzielung'viel feinerer
Fäden mit weniger Querschnittsverringerung und einen gleichförmigen Leiterquerschnitt, wobei trotzdem die
Vorteile eines einzigen feinen Fadens vorliegen. Diese
Vorteile sind der Verwendung eines feineren Ausgangsmaterials zuzuschreiben, wodurch weniger Querschnittsver-
ringerung zur Erzielung von sogar noch feineren Fäden als
bei bisherigen Verfahren erforderlich sind. Da die Ausgangsgröße des Leiters fein ist, können die fertigen Abmessungen des Supraleiters ausreichend fein sein, daß
kurze Reaktionszeiten möglich werden, wodurch die Bildung von Kirkendall-Poren verringert wird und die duktilen
Charakteristiken von extrem feinen Fäden aus spröden Metallverbindungen ausgenützt werden können.
Mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens kann man einen langen
Leiter mit feinen Leiter fäden mit' viel geringeren Kosten als bei bekannten Verfahren herstellen. Der Grund
hierfür liegt darin, daß das Ausgangsmaterial sehr feine Abmessungen aufweist, die weniger Querschnittsverringerung
brauchen. Wegen der verringerten Bruchgefahr, ist es durch das vorliegende Verfahren möglich, lange ungebrochene
Produkte herzustellen, deren Herstellung mit den gegenwärtigen Verfahren äußerst schwierig ist.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen
näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Laminat, bestehend aus
einer massiven Metallschicht und einer Streckmetallschicht;
' ■■ " ; ■ _ -
' ■■ " ; ■ _ -
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand von Fig. 1, wobei
die Streckmetallschicht auf der massiven Metallschicht
liegt;
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Knüppel/ der aus einem Laminat von Fig. 1 rund um einen Kupferstab gewikkelt
und in Kupfer eingehüllt ist; und
Fig. 4, 5, 6, 7, 8 und 9 verschieden^ Querschnitte von
Drähten, Fäden oder Knüppeln, die gemäß der Erfin-1Q
dung erhalten worden sind.
Ein erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Drähten
besteht darin, daß man ein Laminat gemäß den Fig. 1 und 2 herstellt, wobei eine Bronzeschicht 1 auf einer Schicht 2
aus gestrecktem Niobmetall liegt. Die Bronzeschicht dient dazu, dem Niob Zinn zuzuführen. Es wurde festgestellt,
daß das Zinn in das Niob diffundieren kann. Die Bronzeschicht ist also erforderlich zur Erzeugung von Nb3Sn ,wobei
Zinn in das Niob diffundiert. Dieses Verfahren hat die erwünschte Reaktionskinetik einer Festkörperdiffusionsreaktion.
Es ist schwieriger, das Zinn direkt auf dem Niob anzubringen und das gleiche zu erreichen. Die Bronze besitzt
Standardspezifikatione'n und enthält 10 bis 14 % Zinn. Dieses Laminat wird um einen Kernstab 3 aus Kupfer herumgerollt,
wie es in Fig. 3 zu sehen ist. Die Bronze/Niob-Schicht 4, die um den Kupferstab 3 gewickelt ist, wird
dann mit einer äußeren Schicht 5 aus Kupfer umhüllt, wobei ein Knüppel mit dem in Fig. 3 dargestellten Querschnitt
erhalten wird.
Die Kupferumhüllung erleichtert die Verarbeitung, also das Ziehen in einen Draht, Sie erhöht die Stabilität bei niedrigen
Temperaturen, da sieeine hohe thermische Leitfähigkeit
aufweist. Der Draht kann dann einer QuerSchnittsverringerung
zugeführt und auf jede Querschnittsform gezogen werden, d. h. rund, quadratisch, elliptisch oder flach. Es
-χ-
■ ist auch möglich, einen Knüppel für die Extrusion in einen
Draht oder in einen Faden herzustellen, wobei kein Kernmaterial verwendet wird. Dabei wird das Laminat von Fig. 1
einfach um sich selbst herumgewickelt, wobei der in Fig. 4 gezeigte Querschnitt entsteht.
Die Fig. 5 bis 9 zeigen weitere Querschnitte von Knüppeln, Drähten oder Fäden, die für verschiedene Funktionen und
aus verschiedenen Gründen hergestellt worden sind.
Fig. 5 erläutert die Verwendung eines nicht-laminierten
reinen Streckmetalls 6, das um einen Kern 3 gewickelt ist,
ähnlich wie in Fig. 3, und das mit einem Umhüllungsmate- t
. rial 5 umgeben ist. Dieser Querschnitt zeigt die Verwendung
des Streckmetalls nur als Verfestigungsmaterial. Ein sol-'
eher Querschnitt wird manchmal verwendet, starke Fäden
herzustellen, die gemeinsam mit leitenden Fäden verwendet werden. Der Grund hierfür liegt darin, daß die leitenden
Fäden wegen der darin enthaltenden reagierenden Materialien
nicht so fest sind. Wenn in diesem Falle ein multifiler
Draht, ein multifiles Kabel oder ein multifiler Stab
gebildet wird, dann sind einige der Fäden nur Verfestigungsfäden mit einem Querschnitt entsprechend Fig. 5, die den
leitenden Fäden, wie sie in den Fig. 3, 4, 6, 7, 8 und 9
25 gezeigt sind, Festigkeit verleihen.
Fig. 6 erläutert die Verwendung von reinem Streckmetall
6 als Diffusionssperre. Bei diesem Querschnitt des Drahts
oder Knüppels ist ein Kernmaterial 3 und ein reagierendes Metall enthaltendes Material 4 gezeigt,1 das in der gleichen
Weise wie in Fig. 3 hergestellt worden ist. Die Diffüsionssperre
6 verhindert, daß das reaktionsfähige Metall in der Schicht 4 mit dem Ümhüllungsmaterial 5 reagiert, was das
Vermögen der Umhüllungsschicht, den Leiter-zu stabilisieren,
verschlechtern würde. Stattdessen reagiert das reaktionsfähige Metall: mit dem Material der Diffusionssperre,.
-Jf-,eine Reaktion, die viel langsamer ist.
Fig. 7 zeigt einen ähnlichen Querschnitt wie Fig. 6. Jedoch sind hier Streifen eines Sperrmaterials, wie z. B. Phosphor-Bronze
7/vorhanden, welches eine Reaktion der reagierenden
Metalle mit der Diffusionssperre in gewissen Bereichen verhindert,
so daß diese Reaktion verlangsamt wird. Dies ist manchmal erwünscht, wenn das leitende Material geschützt
werden soll, insofern, als die Diffusion des reagierenden Materials in das Streckmetall verursachen kann, daß das
Streckmetall zu einem leitenden Ring rund um das innerhalb liegende supraleitende Material wirkt. Wenn dies eintritt,
dann kann es zu einem als "Flux-Jumping" bekannten Zustand kommen, der Widerstandsverluste nach sich zieht und im
Leiter einen unstabilen Zustand hervorruft, üblicherweise
findet dies leichter statt, wenn Wechselstrom und nicht Gleichstrom verwendet wird.
. Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch einen Knüppel oder Draht, worin zwei Diffusionssperren 'verwendet werden,
wenn es erwünscht ist, nicht nur das Umhüllungsmaterial vor dem leitenden Material 4 zu schützen, sondern auch
das Kernmaterial vor dem gleichen leitenden Material 4 zu schützen.
25
25
Fig. 9 zeigt den Querschnitt eines Knüppels, wobei durchr brochenes Metall in Streifen geschnitten und in eine RoI- ·■
lenförm eines duktilen Matrixmaterial eingebettet ist.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
- yr-
:
• Beispiel 1
Es wurde ein Knüppel mit den, Abmessungen 6,03 cm Durchmesser
und 15,2 cm Länge hergestellt, der ein zusammengesetztes Produkt aus gestrecktem Niob auf Bronze enthielt
ι das um einen Kupferstab gewickelt und mit einer
Kupferumhüllung beschichtet war. Der Knüppel enthielt
annähernd 8 % Nb im Querschnitt und wurde durch herkömmiiche Verfahren auf einen endlosen Draht von 0,05 cm
gebracht und durch herkömmliche Verfahren (Tempern bei 6000C) reagieren gelassen.
Die kritische Temperatur, d. h. die Temperatur, bei der
der Draht dem Strom keinen Widerstand mehr entgegensetzt und supraleitend wird, wurde bestimmt und mit der
bekannten kritischen Temperatur für reines Niob verglichen. Weiterhin wurde der.Draht während 15 min einer
Wärmebehandlung von 8000C ausgesetzt, worauf die kritisehe
Temperatur wieder bestimmt wurde. Die Resultate
20 sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Probe ' Kritische Temperatur
Reines Niob 9°K
25 Draht (ohne Wärmebehandlung) 110K
Draht (mit Wärmebehandlung) 17,60K
Die Ergebnisse der obigen Tabelle I zeigen, daß eine verbesserte Cd. h. höhere) kritische Temperatur gegenüber
reinem Niob bereits ohne Wärmebehandlung und eine stark verbesserte kritische Temperatur nach einer endgültigen
Wärmebehandlung, bei der Zinn aus der Bronze zur Bildung einer Legierung in das Niob wandert, erhalten wird.
Eine Reihe von Bronzeknüppeln wurde hergestellt, die bestimmte Zusammensetzungen und Größen aufwiesen und
in Drähte verarbeitet wurden. Diese Knüppel sind in der folgenden Tabelle II angegeben, wobei in der Spalte
"Bemerkungen" gewisse Beobachtungen bei der Herstellung genannt sind. Aus Tabelle II ist ersichtlich,
daß die Knüppel den verschiedenen Querschnitten in den Zeichnungen entsprechen.
Tabelle II (Bronze-Knüppel)
60 irrti Durchmesser Kern (16,7 % Nb/Bz)
Nb = 8 % | (a) |
Bz = 40 % | (b) |
Cu = 52 % | (C) |
Bz/Nb = 5/1 | |
Nb = 9 % | (a) |
Bz = 30 % | |
Cu = 57,7 % | (b) |
Ta = 3,6 % | |
Bz/Nb'= 3,3/1 | (C) |
Spule riüt 1525 m bei einem Durchmesser von 0,5 mm
Fäden von 1/2 pn
Keine Diffusionssperre
Keine Diffusionssperre
76 ram Durchmesser Kern (23,3 % Nb/Bz)
Cu-Umhüllung 11 Stränge gebündelt für 3,8 mm χ 7,8 ran
Lawrence Livermore Lab Bar, enthielt 5,41 % Nb
19 Stränge gebündelt für 3,8 χ 7,8 mm Lawrence Livennore Lab Bar, 6,38 % Nb
Ta-Diffusionssperre innen und außen (Folie 0,04 mm) äußere Schicht riß während des
Bündeins der ursprünglichen Knüppel verursachte Brüche und Verlust der Sperre
76 rtm Durchmesser Kern (33,3 % Nb/Bz)
Cu-Umhüllung
Nb = 9 % Bz = 18 % Cu = 83 % Bz/Nb = 2/1
(a) Ta-Diffusionssperre riß während des Zusammenbaus, verursachte Drahtbrüche und Verlust der
Sperre
Aufgegeben
Aufgegeben
ro K> ro
Tabelle II (Fortsetzung) (Bronze-Knüppel)
Zusammensetzung (Volumen)
76 mm Durchmesser
Kern (33,3 % Nb/Bz)
Cu-üonihüllung
Cu-üonihüllung
Nb = 15,25 % Bz = 30,50 %
Cu = 54,25 % Bz/Nb = 2,0/1
(a) Keine Diffusionssperre
(b) Spule zog sich auf Durchmesser von 1,7 nm
ohne Brüche und 3 - 5 μπι Fäden
(c) Vereinigt mit M-6 zur Herstellung von Strängen aber innere Brüche bei 7,9 um Durchmesser
entwickelt, da M-6 gerissen war Ta-Diffusionssparre
-M-4-76 im Durchmesser
Kern (27 % Nb/Bz)
Cu-lMiüllung
Cu-lMiüllung
Nb = 11,9 % · Bz = 32,0 %
Cu = 56,1 % B/z/Nb. = 2,7/1
(a) Keine Diffusionssperre
(b) Zog sich auf 1,5 mn Durchmesser ohne Brüche 2 bis 5 m Fäden
76 mti Durchmesser
Kern (15,4 % Nb/Bz)
Cu-llrihüllung
Cu-llrihüllung
Nb = 6,38 % Bz = 35,0 %
Cu = 58,5 % Bz/Nb = 5,5/1
(a) Keine Diffusionssperre
(b) Zog sich auf 0,6 ran, Spule von 1720 m Fäden
(c) Brüche begannen bei 0,4 mn Durchmesser
- 3 μπι
Tabelle II (Fortsetzung)
(Bronze-Knüppel)
(Bronze-Knüppel)
76 mm Durchmesser Kern (20 % Nb/Bz)
Curönhülllung
76, mm Durchmesser Kern und Hülle (17,2 % Nb/Bz) (22 % Nb/Bz ±n Hülle**)
Cu-litihüllung
Nb = 5,74 % (a) Tä-Diffusionssperre (Folie von 0,04 um)
riß während des Aufbaus .Bz = 23,0 %
Cu = 71,3 % (+ Ta-Diffusionssperre) (b) Brüche begannen bei 0,9 rtm Durchmesser
1 - 2 pm Fäden Bz/Nb = 4/1 (c) Gebündelt mit M-3, da 19 Stränge bei 7,9 mm
Durchmesser brachen, wegen Ta
Nb = 11,7 %
Bz = 56 % (total)
Bz/Nb = 4,1/1 (in Hülle**)
Bz/Nb. = 4,8/1 (insgesamt)
(a) (0,13 mm) Ta = 2,0 % Diffusionssperre.
(b) Proben mit 0,9 im Durchmesser, wo die
Brüche begannen
Cc) Proben: 0,5, 0,4, 0,3 inn Durchmesser
(d) Gebündelt mit M-8 (17 Stücke)
(e) Bronzekernstab
Tabelle II (Fortsetzung) (Bronze-Knüppel) '
76 ram Durchmesser
Kern und Hülle und Diffusionssperre (20,6 % Nb/Bz)
(18,5 % Nb/Bz in Hülle**)
Cu-ümhüllung
Cu-ümhüllung
Nb = 10,7 %
Bz =54,5 % (total)
(a) (0,25 mm) Nb = 3,4 % Diffusionssperre
(b) Proben mit 0,9 mm Durchmesser, wo die Brüche begannen
Cu = 31,5 %
Bz/Nb = 4,4/1 (in HuIt (c) Brcnzekemstab
Ie**)
Bz/Nb s 3,86/1
(insgesamt)
*M-7/M-8
Gebündelt
Gebündelt
76 mm Durchmesser/7,6 mm
hexagonale Stangen
(24,2 % Nb/Bz)
Cu-lMiüllung
hexagonale Stangen
(24,2 % Nb/Bz)
Cu-lMiüllung
Nb = 8,95 % Bz = 36,96 % 17 Stücke M-7 7,6 urn hexagonal
38 Stücke M-8 7,6 mm hexagonal
38 Stücke M-8 7,6 mm hexagonal
Cu = 54,09 %
Bz/Nb = 4,13/1 (insgesamt)
M-9 .
76 mm Durchmesser
(25,6 % Nb/Bz)
Cu-Oarihüllung
Nb = 17,6 % Bz =51,1 % Cu = 31,1 % Bz/Nb = 2,9/1
(a) Kupferkernstab (R-3), 15,9 ran Durchmesser
(b) Mit Nb Streckmetalldiffusianssperre am äußeren Durchmesser der Hülle**
CD CO !S3
Tabelle II (Fortsetzung) (Bronze-Knüppel)
76 mn Durchmesser
76 mm Durchmesser
(24,0 % Nb/Bz) Cu-Uhihüllung ·"'
(24,0 % Nb/Bz) Cu-Uhihüllung ·"'
(a) Bz-Kernstab/ 15,9 mn Durchmesser
(b) Nb-Streckmetall am äußeren Durchmesser der Hülle**
Nb = 17,4 % Bz = 56,8 % Cu = 25,8 %
Bz/Nb = 2,89/1 (Hülle**) (c) Mit Phosphorbronzestreifen, 6 Stück, 19 mm breit,
längsgelegt Bz/Nb = 3,32/1 (insgesamt)
Nb = 16,9 %
Bz = 58,3 %
Cu = 24,5 %
Bz/Nb = 3,16/1 (in Hülle**)
Bz/Nb - 3,45/1 (insgesamt)
(a) Bz-Kernstab, IP,9 mn Durchmesser
(b) Nb-Streckmetall am äußeren Durchmesser der Hülle**
76 um Durchmesser
ia) Bz-Kemstäb, 15,9 ran Durchmesser . (b) Nb-Streckmetall am äußeren Durchmesser der Hülle**
Nb = 17,2 % Bz = 51,0 % Cu = 25,8 4
Bz/Nb = 2,8/1 (Hülle**) (c) Phosphorbronzehülle, um Diffusionssperre zu schützen
) 3,32/1 (insgesamt)
Diffusionssperfenfolie nicht aus Streckmetall
In Rollenform ·
M-9, Mt11 , M-12 entspricht Fig. 6. M-10 entspricht Fig.
Einige weitere Knüppel wurden hergestellt und auf Festigkeit getestet. Diese Knüppel wurden nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren hergestellt und hatten die in der folgenden Tabelle XIX angegebenen Abmessungen und Zusammensetzungen.
Sie wurden dann auf Festigkeit geprüft. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Tabelle III
R-Knüppel (Details des Aufbaus)
R-Knüppel (Details des Aufbaus)
R-3 Länge 1927 mm Nb-Streckmetall gewickelt um Kern | 5 | % Nb | ." | - |
Kupferkern 58,2 mm | 95 | % Cu | ,6 % Nb ·. . ■ | |
Kupferhülle 76,2 mm Außendurchmesser χ 6,3 mm Wand | ,4 % Cu | |||
R-4 Länge 2019 mm Nb-Streckmetall gewickelt um Kern | 2 | % Nb | ||
Kupferkern 58,2 mm | 98 | % Cu | ||
Kupferhülle 76,2 ran Auße^urchmesser χ 6,3 mm Wand | ||||
R-5 Länge 1276 ram Nb-Streckmetall gewickelt um Kern | 2 | |||
Kupferkem 58,2 mm | 97 | |||
Kupferhülle 76,2:mm Außendurchmesser χ 6,3 mm Wand |
R-6 Länge 1092 mm Nb-Streckmetall laminiert um Kupferfblie 2,8 % Nb V
0,13 mm dick gewickelt um Kern 97,2 % Cu · «
Kupferkem 58,2 mm
Kupferhülle 76,2 mm Außendurchmesser χ 6,3 mm Wand
R-7 Länge 7131 mm Nb-Streckmetall laminiert um 25,0 % Nb
Kupferfoloie 0,14 mm dick gewickelt um Kern 75,0 % Cu. "
Kupferkem 1ä1 mn ■
Kupferhülle 76,2 mm Außendurchmesser χ 5,1 mm Wand '
} t
O CO
Beispiele Zusammensetzung (Volumen)
R-8 Länge 8204 mm Nb-Streckmetall laminiert um 12,0 % Nb
Kupferfolie 0,13 ran dicke gewickelt um Kern 88,0 % Cu
Kupferkern 19,1 mn
Kupferhülle 76,2 mm Außendurchmesser χ 5,1 mm Wand _^
R-9 Länge 4572 mm Nb-Streckmetall laminiert um 11,63 % Nb
Kupferfolie 0,25 mn dick gewickelt um Kern 88,37 % Cu
Kupferkern 19,1 mn -
Kupferhülle 76,2 mm Außerelurchmesser χ 5,1 mm Wand
R-10 Länge 5308 mti Nb-Streckmetall laminiert um 15,72 % Nb
Kupferfolie 0,25 mn dick gewickelt um Kern 84,28 % Cu
Rupferkem 19,1 ran
Kupferhülle 76,2 mn Außendurchmesser χ 5,1 mm Wand ■ V^ '
R-11 Länge 4267 ran Nb-Streckmetall laminiert um 11,9 % Nb ι
Kupferfolie 0,38 ran dick gewickelt um Kern 88,1 % Cu
Kupferkern 19,1 ran
Kupferhülle 76,2 mm Außendurchmesser χ 5,1 mm Wand
R-12 Länge 4273 ran Nb-Streckmetall laminiert um 12,9 % Nb
Kupferfolie 0,38 ran dick gewickelt um Kern 87,1 % Cu
Kupferkern 19,1 mn
Kupferhülle 76,2 ran Außendurchmesser χ 5,1 mn Wand
Tabelle IV Zugfestigkeit von Cu/Nb-Draht
Gesamt
(% Nb)
(% Nb)
(25,0)
(15,7)
(11,9)
(12,9)
(15,7)
(11,9)
(12,9)
*(25,0)
*(12;0)
*t15,7)
*(12;0)
*t15,7)
Beispiele Temperung
Endgültige Zugfestigkeit Durchmesser kg/an2
HO/NI
*(12,9)
R-7-1
R-10-1
R-11-1
R-12-1
R-10-1
R-11-1
R-12-1
R-7-1
(4 Stücke)
(4 Stücke)
R-7-2
R-8-1
(1 Stück)
R-8-2
R-10-1
(1 Stück)
R-I0-2
(1 Stück)
R-I0-2
R-11-1
(1 Stück)
R-I1-2
(1 Stück)
R-I1-2
R-12-1
(4 Stücke)
R-12-2
315°C/10 min 315°C/10 min 315°C/10 min
315°C/10 min • 315°C/1O min
315°C/1O min 315°C/10 min
315°C/10 min 315°C/10 min 315°C/10 min
315°C/10 min 3150C/10 min
315öC/10 min 315°G/10 min
0,25 ran 0,25 mn 0,25 ran
0,25 itm 0,63 ram 0,63 ram 0,63 ran
0,63 ran 0,63 ran 0,63 ran 0,63 ran 0,63 ran 0,63 ran
0,63 ran 15,8/15,2 13,6/13,4 11,7/11,6 11,1/10,9 11,8/10,5"
11,1/10,8 "7,4/ 7,1 7,5/ 7,2 ,5,7/ 9,5 10,0/ 9,7 8,3/8,2
8,7/8,6 8,1/8,0 8,4/ 8,3
Elastizitätsgrenze kg/an? % Dehnung HO/NI HO/NI
10,3/ | 9,1 | 7/3 |
7,7/ | 6,5 | .9/5 |
6,9/ | 5,9 | 13/8 |
6,7/ | 6,1 | 14/10 |
5,9/- | 5,0 | 18/10 |
6,ί/ | 5,3 | 20/15 |
4,3/ ■ | J, 8 | 25/12 |
3,4/ | 3,2 | 17/15 |
5,3/ | 5,2 | 18/15 |
5,1/ | 4,9 | 23/12 |
4,0/ | 4*1 | 21/18 |
4,1/ | 3,5 | 30/25 |
4,7/ | 4,5 | 25/22 |
4,2/ | 3,6 | 31/20 |
(3
-„24--
* Beispiel mit Cu-Temperung im Verfahren (alle anderen
Beispiele ohne Cu-Temperung im Verfahren) HO/NI = Höchster und niedrigster Wert auf 5 Versuchen.
-SS '
Leer s ei te
Claims (1)
- Patentansprüche.j Extrudierter Draht oder Faden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht desselben vor der Extrusion aus einem durchbrochenen Metall besteht.2. Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durchbrochene Metall aus Nb, Ta, Ni, V oder einer Legierung davon besteht.3. Draht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Metalle vorhanden sind, wobei eines davon ein durchbrochenes Metall ist und als Leiter wirkt oder als Verfestigungsiaetall dient.4. Draht nach. Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Metalle vorhanden sind, wobei eines davon ein durchbrochenes Metall ist und als Diffusionssperre wirkt.5. Draht nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß längliehe Streifen einer Sperrschicht zwischen der Diffusionssperre und einer reagierenden Schicht angeordnet sind.6. Draht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das durchbrochene Metall um einen Metallkern gewickelt ist.7. Draht nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern als Stabilisator dient und aus Cu oder Al besteht, wobei der Kern mindestens eine reaktive Komponente enthält, die aus Sn, Ga, Ge, Al, Si, CuSn, CuGa, SnCu oder einer Kombination daraus besteht, oder wobei der Kern als Verfestigungsmaterial,wirkt und aus Messing, Bronze, verstärktem Kupfer, einer Nickellegierung oder einer'Al-Legierung, besteht. \8. Draht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet/ daß das durchbrochene Metall in einem duktilen Matrixmaterial enthalten oder damit laminiert ist.5 9. Draht nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daßdas duktile Matrixmaterial'aus Cu, Al, Bronze, Sn, Ni oder Messung besteht.10. Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Umhüllung vorhanden ist.11. Draht nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Umhüllungsmaterial aus Cu, Ni, Al oder Bronze besteht und daß die Bronze ein reaktives Material enthalten kann, bei welchem es sich um Sn, Ga, Ge, Al oder Si handelt.12. Verfahren zur Herstellung eines Drahts oder Fadens, bei welchem ein Knüppel hergestellt und der Knüppel in , die Länge verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung des Knüppels mindestens eine durchbrochene Metallschicht rund um einen Stab aus mindestens einem Metall gewickelt wird.13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab aus mehreren Metallschichten besteht.14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß '· eine der Metallschichten aus einer durchbrochenen Metallschicht besteht.1 ' v.15. Verfahren nach einem der1 Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere durchbrochene Metallschicht vor dem Verformen in die Länge mit einer Umhül-■ lungsschicht aus Metall umgeben wird. 35 ·16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die durchbrochene Metallschicht diskontinuierlich ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/229,981 US4414428A (en) | 1979-05-29 | 1981-01-30 | Expanded metal containing wires and filaments |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3203222A1 true DE3203222A1 (de) | 1982-12-16 |
DE3203222C2 DE3203222C2 (de) | 1986-12-11 |
Family
ID=22863483
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3203222A Expired DE3203222C2 (de) | 1981-01-30 | 1982-02-01 | Knüppel zur Herstellung eines drahtförmigen Supraleiters |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4414428A (de) |
JP (1) | JPS57147807A (de) |
AT (1) | AT388317B (de) |
BE (1) | BE891934A (de) |
BR (1) | BR8200492A (de) |
CA (1) | CA1170407A (de) |
CH (1) | CH645043A5 (de) |
DE (1) | DE3203222C2 (de) |
FR (1) | FR2499299B1 (de) |
GB (1) | GB2092043B (de) |
IT (1) | IT1149526B (de) |
SE (1) | SE455427B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3507417A1 (de) * | 1984-04-05 | 1985-10-17 | Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau | Verfahren zur herstellung eines filamente enthaltenden verbundkoerpers |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1158934B (it) * | 1983-04-07 | 1987-02-25 | Metalli Ind Spa | Procedimento per la fabbricazione di superconduttori a 15 intrinsecamente multifilamentari e superconduttori ottenuti con tale procedimento |
WO1986001677A1 (en) * | 1984-04-30 | 1986-03-27 | Supercon Inc | Multi-filament superconductor wire production |
US4602231A (en) * | 1984-07-20 | 1986-07-22 | Ga Technologies Inc. | Spaced stabilizing means for a superconducting switch |
DE3524082A1 (de) * | 1985-07-05 | 1987-01-08 | Bbc Brown Boveri & Cie | Supraleitende faser und verfahren zu deren herstellung |
AU7052487A (en) * | 1986-04-07 | 1987-10-08 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Primary transmission line cable |
AU579506B2 (en) * | 1987-03-20 | 1988-11-24 | Bridgestone Corporation | Method of conveying materials and tubular belt conveyor therefor |
US5866195A (en) * | 1988-03-31 | 1999-02-02 | Lemelson; Jerome H. | Methods for forming diamond-coated superconductor wire |
US5160794A (en) * | 1989-06-08 | 1992-11-03 | Composite Materials Technology, Inc. | Superconductor and process of manufacture |
US5158620A (en) * | 1989-06-08 | 1992-10-27 | Composite Materials Technology, Inc. | Superconductor and process of manufacture |
KR0158459B1 (ko) * | 1989-08-25 | 1998-12-15 | 도모마쯔 켄고 | 초전도선재 및그 제조방법 |
US4973527A (en) * | 1989-09-25 | 1990-11-27 | Teledyne Industries, Inc. | Process for making filamentary superconductors using tin-magnesium eutectics |
JPH04132109A (ja) * | 1990-09-21 | 1992-05-06 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 化合物系超電導線 |
JPH04132108A (ja) * | 1990-09-21 | 1992-05-06 | Sumitomo Electric Ind Ltd | Nb↓3Al系超電導導体 |
EP0531188B1 (de) * | 1991-08-23 | 1996-12-11 | Alcatel | Verfahren zur Herstellung eines Verbundleiters aus Metall und Hoch-Temperatur-Supraleiter |
FR2690271B1 (fr) * | 1992-04-17 | 1996-12-13 | Alsthom Cge Alcatel | Procede de realisation d'un conducteur composite metal-supraconducteur a haute temperature critique. |
US5364709A (en) * | 1992-11-24 | 1994-11-15 | Composite Materials Technology, Inc. | Insulation for superconductors |
US5454163A (en) * | 1993-09-16 | 1995-10-03 | Mcdonald; William K. | Method of making a foraminous article |
JP3124448B2 (ja) * | 1994-09-29 | 2001-01-15 | 古河電気工業株式会社 | Nb▲3▼Sn超電導線の製造方法 |
JPH08227621A (ja) * | 1994-12-20 | 1996-09-03 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 化合物系超電導線材 |
US6951985B1 (en) * | 1995-05-08 | 2005-10-04 | Lemelson Jerome H | Superconducting electrical cable |
JP3658844B2 (ja) * | 1996-03-26 | 2005-06-08 | 住友電気工業株式会社 | 酸化物超電導線材およびその製造方法ならびにそれを用いた酸化物超電導撚線および導体 |
US5869196A (en) * | 1996-12-20 | 1999-02-09 | Composite Material Technology, Inc. | Constrained filament electrolytic anode and process of fabrication |
US20070039956A1 (en) * | 2003-02-14 | 2007-02-22 | Fenton Ronald L | Fuel tank and filler packet for dispersing ballistic shock |
ATE468616T1 (de) * | 2004-02-19 | 2010-06-15 | Oxford Superconducting Technology | Verbesserung der kritischen stromdichte in supraleitendem nb3sn-draht |
US7585377B2 (en) * | 2004-02-19 | 2009-09-08 | Oxford Superconducting Technology | Critical current density in Nb3Sn superconducting wire |
US20060272145A1 (en) * | 2005-03-11 | 2006-12-07 | Alabama Cryogenic Engineering, Inc. | Method of producing superconducting wire and articles produced thereby |
US10573435B2 (en) | 2016-01-29 | 2020-02-25 | Bruker Ost Llc | Method for producing a multifilament Nb3Sn superconducting wire |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826810A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Vacuumschmelze Gmbh | Supraleiter und verfahren zu dessen herstellung |
DE3018105A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-04 | Teledyne Ind | Verfahren zur herstellung eines verbundgegenstands, der als supraleiter verwendet werden kann |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2731713A (en) * | 1951-11-23 | 1956-01-24 | Gen Electric | Method of making a focused multicell |
US3010398A (en) * | 1957-10-15 | 1961-11-28 | Parlanti Conrad Anthony | Composite nose cone structure |
US2989145A (en) * | 1957-12-20 | 1961-06-20 | Metal Textile Corp | Expanded sheet material |
FR1194520A (fr) * | 1958-03-21 | 1959-11-10 | Forges Ateliers Const Electr | Commande de la mise sous tension de circuits inductifs |
DE1180435B (de) * | 1958-12-12 | 1964-10-29 | Varta Ag | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung gesinterter Gerueste fuer Folienelektroden, insbesondere Bandelektroden, fuer elektrische Akkumulatoren |
US3175893A (en) * | 1959-02-02 | 1965-03-30 | Clevite Corp | Laminate composite material and method of fabrication |
US3345734A (en) * | 1965-01-13 | 1967-10-10 | Firth Sterling Inc | Method of making a shaped wear-resistant composite |
GB1178114A (en) * | 1966-01-27 | 1970-01-21 | Imp Metal Ind Kynoch Ltd | Improvements in and relating to Superconductors |
US3636620A (en) * | 1969-11-10 | 1972-01-25 | Union Carbide Corp | Porous fluid-cooled electrical conductors and method for making same |
US3698863A (en) * | 1970-01-29 | 1972-10-17 | Brunswick Corp | Fibrous metal filaments |
US3625662A (en) * | 1970-05-18 | 1971-12-07 | Brunswick Corp | Superconductor |
CH545549A (de) * | 1972-05-31 | 1974-01-31 | ||
CH557577A (de) * | 1972-08-03 | 1974-12-31 | Siemens Ag | Verfahren zum herstellen eines verbunddrahtes mit einem aluminiumkern und einer niobhuelle. |
US3918998A (en) * | 1973-03-19 | 1975-11-11 | Airco Inc | Method for producing superconducting wire and products of the same |
CA1021545A (en) * | 1973-10-19 | 1977-11-29 | Sankichi Shida | Method for making a clad wire for an electric contact |
IT1004408B (it) * | 1974-03-22 | 1976-07-10 | Cominato Nazionale Per L En Nu | Procedimento per la produzione di cavi superconduttori in nb3 al annegati in una matrice di rame e cavi super conduttori con esso ottenuti |
FR2273385B1 (de) * | 1974-05-29 | 1976-10-15 | Comp Generale Electricite | |
US3976434A (en) * | 1974-07-26 | 1976-08-24 | Shwayder Warren M | Saw and impact resistant member |
GB1499507A (en) * | 1974-10-01 | 1978-02-01 | Atomic Energy Authority Uk | Superconducting members and methods of manufacturing thereof |
US4215465A (en) * | 1978-12-06 | 1980-08-05 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Method of making V3 Ga superconductors |
US4224735A (en) * | 1979-03-23 | 1980-09-30 | Airco, Inc. | Method of production multifilamentary intermetallic superconductors |
JPS585478A (ja) * | 1981-06-30 | 1983-01-12 | Isuzu Motors Ltd | グロープラグの電圧制御装置 |
JPS585487A (ja) * | 1981-07-02 | 1983-01-12 | Mitsubishi Electric Corp | 密閉型電動圧縮機の油ポンプ |
-
1981
- 1981-01-30 US US06/229,981 patent/US4414428A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-01-25 GB GB8202052A patent/GB2092043B/en not_active Expired
- 1982-01-25 SE SE8200383A patent/SE455427B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-01-28 BE BE0/207167A patent/BE891934A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-01-28 JP JP57011035A patent/JPS57147807A/ja active Granted
- 1982-01-29 CH CH53982A patent/CH645043A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-01-29 CA CA000395258A patent/CA1170407A/en not_active Expired
- 1982-01-29 BR BR8200492A patent/BR8200492A/pt not_active IP Right Cessation
- 1982-01-29 FR FR8201494A patent/FR2499299B1/fr not_active Expired
- 1982-01-29 AT AT0034182A patent/AT388317B/de not_active IP Right Cessation
- 1982-02-01 DE DE3203222A patent/DE3203222C2/de not_active Expired
- 1982-02-01 IT IT19383/82A patent/IT1149526B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826810A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Vacuumschmelze Gmbh | Supraleiter und verfahren zu dessen herstellung |
DE3018105A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-04 | Teledyne Ind | Verfahren zur herstellung eines verbundgegenstands, der als supraleiter verwendet werden kann |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3507417A1 (de) * | 1984-04-05 | 1985-10-17 | Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau | Verfahren zur herstellung eines filamente enthaltenden verbundkoerpers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3203222C2 (de) | 1986-12-11 |
ATA34182A (de) | 1988-11-15 |
US4414428A (en) | 1983-11-08 |
JPH0444365B2 (de) | 1992-07-21 |
CH645043A5 (fr) | 1984-09-14 |
IT1149526B (it) | 1986-12-03 |
GB2092043B (en) | 1985-09-11 |
IT8219383A0 (it) | 1982-02-01 |
FR2499299A1 (fr) | 1982-08-06 |
GB2092043A (en) | 1982-08-11 |
JPS57147807A (en) | 1982-09-11 |
BE891934A (fr) | 1982-05-17 |
CA1170407A (en) | 1984-07-10 |
AT388317B (de) | 1989-06-12 |
BR8200492A (pt) | 1982-11-30 |
SE8200383L (sv) | 1982-07-31 |
FR2499299B1 (fr) | 1985-07-05 |
SE455427B (sv) | 1988-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3203222A1 (de) | Streckmetall enthaltende draehte und faeden sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE2365935C2 (de) | Supraleitender Verbunddraht | |
DE2654924C2 (de) | Supraleitendes Verbundkabel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2339525C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters | |
DE3018105C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leiters für elektrische Kabel oder Leitungen | |
EP2717340B1 (de) | Halbzeugdraht für einen Nb3Sn-Supraleiterdraht | |
DE102008049672B4 (de) | Supraleiterverbund mit einem Kern oder mit mehreren Filamenten, die jeweils eine MgB2-Phase aufweisen, sowie Vorprodukt und Verfahren zur Herstellung eines Supraleiterverbundes | |
DE2736157C3 (de) | ||
EP0815599B1 (de) | Elektrischer leiter mit supraleitenden kernen und verfahren zur herstellung eines solchen leiters | |
DE68919913T2 (de) | Zusammengesetzter supraleitender Draht und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE2638680A1 (de) | Supraleitender verbundkoerper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2620271A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines nb tief 3 sn-stabilisierten verbund- supraleiters | |
EP1983583B1 (de) | Multifilamentsupraleiter sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2403666A1 (de) | Verfahren zur herstellung von supraleitern | |
DE69403362T2 (de) | Draht für Nb3X Supraleiterdraht | |
DE3540070A1 (de) | Supraleitender verbundleiter mit mehreren leiteradern und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2515904C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Supraleiters | |
DE2541689C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines V3Ga-Supraleiters | |
DE2163509A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von im Verbund gefertigten, stabilisierten und versetzten Supraleitern sowie hierdurch entstehendes Endprodukt | |
DE2835974B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten vieladrigen Supraleiters | |
DE2248705C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters | |
DE2105828B2 (de) | Supraleiter und verfaren zu dessen herstellung | |
DE2200769A1 (de) | Stabilisierte Supraleiter und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2626384B2 (de) | Bandförmiger Supraleiter | |
DE3905805C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines drahtförmigen supraleitenden Verbundgegenstands |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01B 12/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B32B 3/24 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: MCDONALD, WILLIAM KYLE, SALEM, OREGON, US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OXFORD INSTRUMENTS, INC., CARTERET, N.J., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ANDRAE FLACH HAUG KNEISSL BAUER SCHNEIDER, 81541 MUENCHEN |