DE3202476C2 - Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen

Info

Publication number
DE3202476C2
DE3202476C2 DE3202476A DE3202476A DE3202476C2 DE 3202476 C2 DE3202476 C2 DE 3202476C2 DE 3202476 A DE3202476 A DE 3202476A DE 3202476 A DE3202476 A DE 3202476A DE 3202476 C2 DE3202476 C2 DE 3202476C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
burner
burners
furnace
gas valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3202476A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202476A1 (de
Inventor
Roeland Willem van der Bunschoten Pol
Wilhelmus Albertus van der Baarn Pol
Johan Willem Amstelveen Visser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Der Veer S Roggebroodbakkerijen Bv Broekste
Original Assignee
Pol-Ovenbouw Bv V D
Van Der Pol Ovenbouw Bunschoten BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pol-Ovenbouw Bv V D, Van Der Pol Ovenbouw Bunschoten BV filed Critical Pol-Ovenbouw Bv V D
Publication of DE3202476A1 publication Critical patent/DE3202476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202476C2 publication Critical patent/DE3202476C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • F23N5/143Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/243Endless-strand conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0003Monitoring the temperature or a characteristic of the charge and using it as a controlling value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0034Regulation through control of a heating quantity such as fuel, oxidant or intensity of current
    • F27D2019/004Fuel quantity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen, insbesondere einem Tunnelofen, der versehen ist mit einer Anzahl Brenner mit je einem zugeordneten Gasventil, wobei die Brenner mindestens eine Gruppe bilden und wobei für jede Brennergruppe ein gemeinsames Hauptventil vorgesehen ist, wobei ein über im wesentlichen die ganze Länge des Ofens angeordnetes, längliches, temperaturempfindliches Organ vorgesehen ist, sowie Mittel zur Regelung der Stellung jedes Hauptventils unter Steuerung des temperaturempfindlichen Organs vorhanden sind, wobei auch Mittel zum Detektieren des Gasdruckes für die Brennergruppe vorgesehen sind, welche Mittel gleichfalls die Mittel zur Regelung der Stellung des Hauptventils steuern können.

Description

daß dadurch die Regelung der Temperatur nachteilig beeinflußt wird, und ohne daß die Temperatur in dem Ofen dadurch beeinflußt wird, daß die geöffneten Brenner durch die Gasdruckvariation in der Umlaufleitung schwächer bzw. stärker zu brennen anfangen.
Die Erfindung verschafft dazu eine Vorrichtung der obengenannten Art, wobei ein über im wesentlichen die ganze Länge des Ofens angeordnetes, längliches, temperaturempfindliches Organ vorgesehen ist, sowie Mittel zur Regelung der Stellung jedes Hauptgasventils unter Steuerung dieses temperaturempfindlichen Organs vorhanden sind, wobei auch Mittel zum Detektieren des Gasdruckes für eine Brennergruppe vorgesehen sind, welche Mittel gleichfalls die Mittel zur Regelung der Stellung jedes Hauptgasventils steuern können.
Dadurch, daß gemäß der Erfindung das temperaturempfindliche Organ über die ganze Länge des Ofens angebracht ist, wird dieses Organ unabhängig von der Anzahl angezündeter Brenner genau die mittlere Temperatur in dem Ofen bestimmen können.
GemäS einer Vorzugsaüsfühningsfomi der Erfindung ist das temperaturempfindliche Organ ein j^hraubenförmig gewickelter 80/20 Nickel/Chrom-Leiter, der zum Erhalten von stabilen Eigenschaften während einiger Zeit, z. B. 3 Stunden, künstlich gealtert worden ist bei einer Temperatur, die etwa 150° C über der Temperatur liegt, die maximal in dem Ofen herrschen kann.
Ein solches temperaturempfindliches Organ hat sich als sehr stabil und linear erwiesen.
Die Mittel zur Aufrechterhaltung eines minimalen Gasdruckes für die geöffneten Brenner sind derart mit der Steuerung für das Hauptgasventil verbunden, daß, wenn die von dem temperaturempfindlichen Organ gesteuerte Stellung des Gasventils kleiner ist als die, welche zur Aufrechterhaltung des Minimaldruckes notwendig ist, das Gasventil unter Einfluß der Minimumdruckregelung in eine weiter geöffnete Stellung gebracht wird.
Es ist bei längeren Tunnelofen selbstverständlich möglich, dit Temperaturregelung gemäß der Erfindung nicht die Temperatur in dem ganzen Ofen regeln zu lassen, sondern jeder Ofenabteilung eine eigene Temperaturregelung zuzuordnen.
Weil es bei der Temperaturregelung gemäß der Erfindung ohne Probleme möglich ist, unter Aufrechterhaitung der gewünschten Temperatur efne Anzahl Brenner zu schließen, kann mit Hilfe einer Vorzugsausführungsform der erfindungsgemäSen Temperaturregelupg eine Lösung für das Problem gegeben werden, daß bei herkömmlichen Temperaturregelungen beim Auftreten einer Unterbrechung in dem Strom durch den Ofen transportierter Brennprodukte eine starke örtliche Abweichung der gewünschten Temperatur auftritt. Wenn nämlich eine solche Unterbrechung an der Stelle einer Anzahl Brenner vorhanden ist, wird die von den unteren Brennern des Ofens produzierte Wärme nicht von dem Brenngut aufgenommen werden, sondern dahingegen aufsteigen und direkt die Temperatur in dem oberen Teil des Ofens beeinflussen. Diese Beeinflussung ist, auch wenn die unteren Brenner auf minimalen Stellungen brennen, so stark, daß die Temperaturregelung in der Umgebung der Unterbrechung in dem Strom Brenngut völlig entregelt wird und die Produkte, die der Unterbrechung vorangehend transportiert werden und die Produkte auf dis Unterbrechung folgen, verbrennen.
Nach einer Vorzugsausführungsform gemäß der Erfindung sind Mittel vorgesehen zum Detektieren, ob auf dem Transportorgan in dem Ofen Brenngut vorhanden ist, Mittel zum proportional zu der Transportgeschwindigkeit durch den Ofen Abgeben von ZeitgebersignaJen, und Mittel zum öffnen und Schließen eines oder mehrerer Gasventile unter Steuerung der Detektionsmittel und der Zeitgebersignale.
Wenn jetzt die Produktionsdetektiermittel am Anfang des Ofens kein Produkt detektieren, schließen sich die Gasventile der Brenner an der Stelle der Unterbrechung, während mittels der Zeitgeberimpulse das Signal, das das Abschließen einer Anzahl Brenner bewirkt, mit einer Geschwindigkeit, die der des Transportorgans gleich ist, immer den folgenden Brennern zugeführt wid, während Brenner, die anfangs an der Stelle der Unterbrechung geschlossen waren, sich wieder öffnen, so daß ausschließlich an der Stelle der Unterbrechung keine Brenner geöffnet sind. Es ist selbstverständlich- auch möglich, das Schließsignal für die Brenner in bezug auf die Stelle der Unterbrechung in dem Produktstrom, wenn dies erwünscht ist, zu verfrühen oder zu verzögern. Es hat sich gezeigt, daß es mi'tfJs der erfindungsgemäßeri Temperaturregelung in K.embination mit den Mitein zum Detektieren einer Unterbrechung in dem Produktstrom möglich ist, sogar wenn in Zwischenräumen kein Produkt auf dem Transportband vorhanden ist, die Temperatur in dem Ofen auf 1 ° C genau aufrechtzuerhalten.
Die Erfindung wird im Nachstehenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild der Temperaturregelung gemäß der Erfindung;
F i g. 2 ein Blockschaltbild der Vorrichtung zur Regelung der Temperatur beiir. Auftreten einer Unterbrechungin dem Produktstrom.
In der Wheatstone-Brücke 1, die von einer konstanten Stromquelle 2 gespeist wird, ist mit 3 der schraubenfömig gewundene temperaturempfindliche Draht angegeben, dessen Impedanz unter Einfluß von Änderungen in der Temperatur variiert. Mit zwei gegenübereinander liegenden Knotenpunkten der Brücke sind die Eingänge 4 i-ad 5 eines Meßverstärkes 6 gekuppelt. Der Ausgang 7 des Meßverstärkers ist mit dem Eingang 8 eines Analog/Digital-Umwandlers 9 gekuppelt; der wieder mit einer Ablese-Einrichtung 10 verbunden ist, auf welcher Einrichtung die in dem Ofen herrschende Temperatur abgelesen werden kann. Der Ausgang 7 des Verstärkers 6 ist gleichfalls mit dem invertierenden Eingang eines Differenzverstärkers 13 gekuppelt. Der nicht-invertierende Eingang dieses Verstärkers 13 ist mit der Abzweigung eines Potentiometers 14 gekuppelt. Die Endan Schlüsse dieses Potentiometers 14 sind mit den Klemmen einer Referenzspannungsquelle U\ verbunden. Der Ausjiüng 15 des Verstärkers 13 ist über ein Gleichrichtorgan 16 mit dem Eingang 17 eines die Impulsbreite modulierenden Kreises 18 gekuppelt, dessen Ausgang ein Signal abgeben kann, das dazu geeignet ist, über eine Endstufe die Stellung des Hauptgasventils des Ofens zu steuern.
In die Gaszufuhr zu den Brennern ist ein an sich bekannter Druckfühler 19 aufgenommen, der ein Ausgangsslgr.al abgeben kann, dessen Größe eine Indikation des herrschenden Gasdruckes gibt. Oer Fühler 19 ist mit dem Eingang 20 des Meßverstärkers 21 gekuppelt, dessen Ausgang 22 mit dem Eingang 23 eines Ana-Iog/Digital-Umwanü!ers 24 verbunden ist, der wieder mit einer Ablese-Einrichtung 25 gekuppelt ist. Auf der Ablese-Einrichtung 25 kann der in der Gasleitung zu den Brennern herrschende Druck abgelesen werden.
Der Ausgang 22 ist auch mit dem invertierenden Eingang 27 eines Differenzvertärkers 29 gekuppelt. Der nicht invertierende Eingang 28 des Differenzverstärkers ist mit dem Schleifkontakt eines Potentiometers 26 gekuppelt, an dessen beide Endanschlüsse die Klemmen einer Referenzspannungsquelle ΙΛ angeschlossen sind. Der Ausgang 30 des Verstärkers 29 ist über ein Gleichrichtorgan 31 gleichfalls mit dem Eingang 17 des die Impulsbreite modulierenden Kreises 18 verbunden.
Die Wirkung der in F i g. 1 gezeigten Temperaturregelung ist wie folgt. Die Brücke 1 ist derart dimensioniert, daß diese bei 00C im Gleichgewicht ist. Wenn in der Ofenabteilung eine Temperatur herrscht, die sich von 00C unterscheidet, ist die Brücke nicht im Gleichgewicht und es wird am Ausgang 7 des Verstärkes 6 ein Signal vorhanden sein, das mit der mittleren Temperatur im Ofen proportional ist; dieses Signal wird in dem Analog/Digital-Umwandler 9 derart bearbeitet, daß auf der Abiese-Einrichiung iO die Temperatur im Ofen in 0C abgelesen werden kann. Mit Hilfe des Potentiometers 14 stellt man die im Ofen erwünschte Temperatur ein. Wenn jetzt die Temperatur im Ofen niedriger als die erwünschte Temperatur ist, wird das Signal an der Eingangsklemme 11 des Differenzverstärkers 13 kleiner als das Signal des Potentiometers an der Klemme 12 sein. Am Ausgang des Differenzvestärkers wird jetzt ein positives Signal vorhanden sein, das mit dem Unterschied zwischen den Spannungen an der Klemme 12 und der Klemme 11 proportional ist. Das Gleichrichtorgan 15 ist derart gekuppelt, daß dieses ausschließlich positive Signale durchläßt; das Signal an der Klemme 15 wird also den Eingang 17 des die Impulsbreite variierenden Kreises 18 erreichen können und dieser Kreis wird ein derartiges Ausgangssignal abgeben, daß über eine nicht gezeigte, geeignete Endstufe die Masse der öffnung des Hauptgasventils gesteuert wird.
Wen" duS Sigü«! 2Π der iCIsnuns 1! ^roßer als oos ^n der Klemme 12 ist, und also die Temperatur im Ofefti höher als die erwünschte Temperatur ist, befindet sich am Ausgang 15 des Verstärkers 13 ein negatives Signal. Dieses Signal wird von dem Gleichrichtorgan 16 nicht durchgelassen, so daß der Kreis 18 nicht gesteuert wird und das Gasventil im Prinzip geschlosen bleibt
Damit jedoch dafür gesorgt wird, daß die geöffneten Brenner in diesem Fall doch in einer Sparstellung weiterbrennen, ist ein Druckfühler 19 in der Gasleitung zu den Brennern vorgesehen. Der Fühler 19 gibt über den Verstärker 21 ein Signal ab, das eine Indikation des in der Gasleitung herrschenden Druckes gibt; dieses Signal wird über den Analog/Digital-Wandler 24 der Ablese-Einrichtung 2S zugeführt, auf welcher der herrschende Druck in einer geeigneten Einheit abgelesen werden kann.
Mit Hilfe des Potentiometers 26 kann man den gewünschten minimalen Druck einstellen. Die Wirkung dieser Minimaldruckregelung ist im Übrigen der der Temperaturregelung gleich, d. h. daß ausschließlich, wenn der gemessene Druck niedriger als der gewünschte, eingestellte Minimaldruck ist, am Ausgang 30 des Verstärkers 29 ein positives Signal vorhanden ist, das über das Gleichrichtorgan 31 den Eingang 17 des Kreises 18 erreichen kann. Wenn der gemessene Druck höher als der eingestellte Minimaldruck ist, dann ist das Ausgangssignal an der Klemme 30 negativ und dieses kann den Kreis 18 nicht erreichen. Durch die Wirkung des im Vorstehenden beschriebenen Kreises wird der die Impulsbreite modulierende Kreis das Gasventil in einer für den Minimaldruck benötigten Stellung geöffnet halten, wenn an der Klemme 30 ein positives Signal vorhanden ist, das größer als das Signal an der Klemme 15 ist, und wird der Kreis 18 das Gasventil weiter öffnen, wenn an der Klemme 15 ein positives Signal vorhanden ist, das größer als das an der Klemme 30 ist.
F i g. 2 zeigt den Kreis, der dient zur Steuerung der einzelnen Brenner des Ofens beim Auftreten einer Unterbrechung in dem Brenngutstrom. Ein Detektionsorgan 31 ist mit seinem Ausgang gekuppelt mit dem Dato teneingang eines »Serie ein/parallel aus«-Schieberegisters 34, während der Ausgang eines Organs 32, das impulse angibt mit einer Frequenz, die der Transportgeschwindigkeit des Transportbandes im Ofen proportional sind, mit dem Zeitgeberimpulseingang 35 des Schieis beregisters 34 gekuppelt ist. Das Detektionsorgan 31 und der Impulsgeber 32 können in jeder an sich bekannter Weise verwirklicht sein. Die Ausgänge 36, 37 des Schieberegisters 34, deren Anzahl durch die Anzahl in dem Ofen zu steuernde Brenner bestimmt v."rd, und z. B. 20 betragen kann, sind immer mit einem durch Fernbedienung zu steuernden, bei jedem Brenner vorhandenen Gasventil gekuppelt
In der Praxis ist jeder Brenner schon mit einem eigenen Gasventil versehen zur Sicherung gegen Ausströmung von Gas, wenn der Gasdruck z. B. während kurzer Zeit weggefallen ist und der Brenner gelöscht ist, oder wenn z. ti. der Brenner von einem Windstoß gelöscht ist. In einem -.olchen Fall wird sich das Gasventil, das zu dem Brenner gehört, unter Einfluß einer an sich bekannten Vorrichtung schließen, damit kein Gas frei ausströ men kann.
Die Wirkung der Vorrichtung ium Detektieren der Abwesenheit von Produkten ist wie folgt Wenn das Detektionsorgan 31, das z. B. ein photoempfindliches Element sein kann, detektiert, daß auf dem Transportband kein Produkt vorhanden ist, gibt dieses ein solches Signa), daß beim Auftreten des nächsten Impulses des Impulsgebers 32 das Schieberegister 34 am ersten Ausgang 36 desselben ein Signal abgibt, das bewirkt, daß das Gasventil, das zu dem dem ersten Ausgang zugeordneten Brenner gehört, geschlossen wird. Bei dem darauffolgenden zweiten Impuls des Impulsgebers kommt das Signal des ersten Ausgangs zur Verfügung an dem zweiten Ausgang 37 und schließt das Gasventil des zu diesem Ausgang gehörenden Brenners. Wenn das Detektionsorgan noch immer kein Produkt detektiert hat, wird dieses noch immer ein Ausgangssignal abgeben, so daß zur Zeit des zweiten Impulses auch der erste Ausgang 36 des Schieberegisters weiter aktiviert wird und daher der diesem zugeordnete Brenner geschlossen bleibt Wenn das Detektionsorgan jedoch wohl ein Produkt auf dem Transportband detektiert, wird der erste Ausgang 36 zur Zeit des zweiten Impulses nicht mehr aktiviert sein und wird der zugeordnete Brenner wieder angezündet
Es wird klar sein, daß in dieser Weise ein Gebiet von nicht geöffneten Brennern erhalten wird, das sich über nahezu eine gleiche Breite erstreckt wie die Breite des Gebietes auf dem Transportband, wo kein Brenngut vorhanden ist. Auch wird erreicht, daß die Gruppe der geschlossenen Brenner sich synchron mit der Verschiebung des leeren Gebietes auf dem Transportband durch den Ofen verschiebt
Erwünschtenfalls ist es selbstverständlich mit geeigneten Mitteln auch möglich, das Gebiet mit geschlosse nen Brennern in bezug auf das leere Gebiet auf dem Transportband vor- oder nacheilen zu lassen.
Die im Vorstehenden beschriebenen Temperaturre-
gelung für einen Tunnelofen macht es in einfacher Weise möglich, die Temperatur in dem Ofen unter äußerst wechselnden Betriebsbedingungen binnen etwa 1°C konstant zu halten.
Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung eine große Anzahl Ausführungsformen möglich. So kann man die Größe der durch die Temperaturregelung gesteueriii-i Ofenabteilung sowie auch die Anzahl gesteuerter Brenner nach Belieben wählen. Man kann einzelne Temperaturregelungen für die oberen Brenner und für die unteren Brenner anwenden. Man kann J;e Vorrichtung zum Detektieren der An- oder Abwesenheit von Brenngut mit z. B. ausschließlich den unteren Brennern kuppeln. Auch viele mögliche Abwandlungen in der elektronischen Verwirklichung der Schaltung der Tem- is peraturregelung fallen in den Rahmen der Erfindung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60
65

Claims (5)

1 2 Regeln der Temperatur in einem Ofen, insbesondere Patentansprüche: einem Tunnelofen, der versehen ist mit einer Anzahl Brenner mit je einem zugeordneten Gasventil, wobei
1. Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in ei- die Brenner mindestens eine Gruppe bilden und wobei nem Ofen, der versehen ist mit einer Anzahl Brenner 5 für jede Brennergruppe ein gemeinsames Hauptgasvenmit je einem zugeordneten Gasventil, wobei die til vorgesehen ist
Brenner mindestens eine Gruppe bilden und wobei Die Länge von Tunnelöfen kann variieren von einigen für jede Brennergruppe ein gemeinsames Hauptgas- Metern bis 100 m und mehr, die Breite von einigen Deziventil vorgesehen ist, dadurch gekennzeich- metern bis etwa 5 mund die Höhe von 20 cm bis 11^a net, daß ein über im wesentlichen die ganze Länge io Der Ein- und Ausgang eines Tunnelofens sind zur kontides Ofens angeordnetes, längliches, temperaturemp- nuielichen Zufuhr und Abfuhr von Produkten offen, findliches Organ vorgesehen ist sowie Mittel zur Re- während auch Abfuhrkanäle für Rauchgase und gegegelung der Stellung jedes Hauptgasventils unter benenfalls Mittel zum in den Ofen Bringen von Feuch-Steuerung des temperaturempfindlichen Organs tigkeit oder Wasserdampf vorhanden sind. Durch diese vorhanden sind, wobei auch Mittel zum Detektieren is für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Tempedes Gasdruckes für die Brennergruppe vorgesehen ratur ungünstigen Eigenschaften eines Tunnelofens ist sind, welche Mittel gleichfalls die Mittel zur Rege- das bis auf einige Grad genaue Regeln der Temperatur, lung der Stellung jedes Hauptgasventils steuern insbesondere bei direkt erhitzten Tunnelöfen, ein grokönnen. ßes Problem.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 Zu einer guten Beherrschung der Temperatur in eizeichnet, ö*8 das temperaturempfindliche Organ in nem direkt erhitzten Tunnelofen ist es erwünscht abeine Brückenschaltung aufgenommen ist, deren Aus- hängig von dem Brenngut und der Menge desselben, gang mit einer Eingangsklemme eines Verstärker- nach Wahl eine bestimmte Anzahl Brenner brennen zu kreises gekuppelt ist, während mit der anderen Ein- lassen, während andere Brenner gelöscht sind, wobei die gangsklemme desselben eine einstellbare Referenz- 25 Temperatur doch genau auf dem erwünschten Wert aufspannunggekuppelt ist, wobei die Ausgangsklemme rechterhalten bleibt Bei bekannten Temperaturregedes Verstärkerkreises über eiK Gleichrichtorgan mit lungen für Tunnelöfen ist dies nicht möglich, weil diese der Eingangsklemme des Kreises gekuppelt ist, der Temperaturregelungen mit Temperaturfühlern, wie die Stellung des Hauptgasventils steuern kann, und Thermoelementen, Flüssigkeitsthermostaten u. dgL, daß die Mittel zum Detektieren des Gasdruckes ei- 30 versehen sind, die den Nachteil haben, daß sie eine vernen Druckfühler umfassen, dessen Ausgangsklemme hältnismäßig kleine temperaturfühlende Oberfläche mit einer Ehigangsklemme eines zweiten Verstärkes aufweisen, und daher die Temperatur in nur einem kleigekuppelt ist, während mit ci",r anderen Eingangs- nen Gebiet bestimmen können. Eine solche Vorrichtung klemme desselben eine zweite einstellbare Refe- zur Regelung der Temperatur in einem Tunnelofen ist in renzspannung gekuppelt ist, ν obei die Ausgangs- 35 der DE-AS15 08 574 beschrieben.
klemme des zweiten Verstärkers über ein zweites Für eine genaue Bestimmung der Temperatur wäre
Gieichrichtorgan auch mit der Eiiigangskiemme des eine sehr große Anzahl Temperaturfühler notwendig,
das Hauptgasventil steuernden Kreises gekuppelt was wegen der damit verbundenen Kosten nicht zu ver-
ist, dies alles derart, daß das Ausgangsmaterial des wirklichen ist Weil die bekannten Temperaturregelun-
ersten oder zweiten Verstärkers, das an der Ein- 40 gen die Temperatur in nur einer Anzahl Punkte im Ofen
gangsklemme des das Hauptgasventil steuernden bestimmen, kann die Ausschaltung einiger Brenner die
Kreises den größten absoluten Wert besitzt die Stel- Ursache davon sein, daß die detektierte Temperatur
lung des Hauptgasventils bestimmt stark dadurch von der wirklichen Temperatur abweicht,
3. Vorrichtung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch das ein Temperaturfühler z. B. gerade an der Stelle der gekennzeichnet daß Mittel vorgesehen sind zum 45 gelöschten Brenner angeordnet ist oder umgekehrt ge-Detektieren, ob auf einem Transportorgan in dem rade an der Stelle der entzündeten Brenner.
Ofen Brenngut vorhanden ist Mittel zum proportio- Ein zweiter Grund, weshalb bei bekannten Temperanal zu der Geschwindigkeit des Transportorgans im turregelungen für Tunnelöfen nicht nach Wahl eine AnOfen Abgeben von Impulssignalen, und Mittel zum zahl Brenner ausgeschaltet werden kann, ist daß bei den öffnen und Schließen eines oder mehrerer der den 53 bekannten Regelungen eine Umlaufleitung für das Brennern zugeordneten Gasventile unter Steuerung Brennergas vorhanden ist Wenn das Gasventil der der Detektionsmittel und der Zeitgebersignale. Brenner unter Steuerung der Temperaturregelung ge-
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- schlossen ist sorgt eine solche Leitung dafür, daß dem zeichnet daß die Mittel zum öffnen oder Schließen Brenner doch eine minimale Gasmenge zugeführt wird, eines oder mehrerer Gasventile ein Schieberegister 55 damit dieser in einer Sparstellung brennen kann. Wenn umfassen, und daß die Ausgangssignale des Schiebe- man jetzt eine Anzahl Brenner ausschaltet was wie registers die Brenner, wenn kein Brenngut auf dem oben beschrieben erwünscht sein kann, wird der Gas-Transportorgan im Ofen vorhanden ist, an der Stelle druck in der Umlaufleitung zunehmen, so daß die wohl dieser Unterbrechung schließen läßt geöffneten Brenner eine größere Wärmemenge abge-
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 60 ben werden; das öffnen einer Anzahl vorher geschloszeichnet, daß das temperaturempfindliche Organ ein sener Brener kann einen entgegengesetzten Effekt ha-. schraubenförmig gewickelter 80/20 Nickel/Chrom- ben, in dem Sinne, daß es dann möglich ist daß durch die Leiter ist plötzliche Senkung des Druckes in der Umlaufleitung
eine Anzahl Brenner erlischt
65 Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Verschaffung
einer Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem
Tunnelofen, wobei es möglich ist nach Belieben eine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzahl Brenner zu öffnen oder völlig zu schließen, ohne
DE3202476A 1981-02-03 1982-01-27 Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen Expired DE3202476C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE8100508,A NL179624C (nl) 1981-02-03 1981-02-03 Inrichting voor het regelen van de temperatuur in een bakkerij tunneloven of tunnelovensectie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202476A1 DE3202476A1 (de) 1982-08-26
DE3202476C2 true DE3202476C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=19836960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202476A Expired DE3202476C2 (de) 1981-02-03 1982-01-27 Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE3202476C2 (de)
FR (1) FR2499231A1 (de)
GB (1) GB2094513B (de)
IT (1) IT1149742B (de)
NL (1) NL179624C (de)
SE (1) SE456123B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947324A (ja) * 1982-09-08 1984-03-17 Mitsubishi Electric Corp 加熱炉の加熱制御方法
GB2300102B (en) * 1995-03-28 1998-07-08 United Biscuits Ltd Improvements in and relating to ovens
NL1000909C1 (nl) * 1995-08-01 1995-11-10 Flynn Controls B V Temperatuurregelaar voor een tunneloven.
DE102008006248A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Schwartz, Eva Vorrichtung und Verfahren zur Erwärmung von Werkstücken
CN101539373A (zh) * 2009-04-29 2009-09-23 张子华 钧瓷气窑烧成自控设备
GB201317194D0 (de) * 2013-09-27 2013-11-13 Ebner Ind Ofenbau

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508574B1 (de) * 1966-12-27 1970-06-04 Karl August Heimsoth, Industrie- u. Tunnel-Ofenbau GmbH, 3200 Hildesheim Einrichtung zur Regelung der Wärmezufuhr für Durchlauf- und ähnliche öfen
US3465961A (en) * 1967-07-14 1969-09-09 Texas Instruments Inc Temperature control apparatus
US3486693A (en) * 1968-01-15 1969-12-30 Maxitrol Co Gas flow control system
DE2235671C3 (de) * 1971-07-20 1975-04-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Gasverbrennungs-Regeleinrichtung
US4070148A (en) * 1976-06-14 1978-01-24 International Business Machines Corporation Apparatus for monitoring product temperature in an open ended, secondary emission, product carrying conveyor furnace

Also Published As

Publication number Publication date
NL8100508A (nl) 1982-09-01
GB2094513A (en) 1982-09-15
NL179624C (nl) 1986-10-16
NL179624B (nl) 1986-05-16
IT8219436A0 (it) 1982-02-03
SE8200553L (sv) 1982-08-04
IT1149742B (it) 1986-12-10
FR2499231B1 (de) 1984-07-27
DE3202476A1 (de) 1982-08-26
FR2499231A1 (fr) 1982-08-06
GB2094513B (en) 1984-12-05
SE456123B (sv) 1988-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515807C3 (de)
DE69308820T2 (de) Verfahren und einrichtung zur brennstoff-luftregelung von brenner mit oberflächenverbrennung
EP0337065A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Lötstation
DE3638410C2 (de)
WO2006000367A1 (de) Verfahren zur einstellung der luftzahl an einer feuerungseinrichtung und feuerungseinrichtung
DE2647438C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrocknen von Burley- oder von Grünblatt-Tabak
DE2822770A1 (de) Regelsystem fuer einen brenner
EP0342347A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Störgrössenwirkung bei Gebläsebrenneranlagen und Gebläsebrenneranlage
DE2531015C2 (de) Einrichtung zur Regulierung der Beheizung eines Kraftfahrzeuges
DE3202476C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem Ofen
DE3142992C2 (de)
DE2319748C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Temperaturregelung regenerativ beheizter Schmelzofen
EP3029375B1 (de) Heizgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer heizgerätevorrichtung
DE68917014T2 (de) System und Vorrichtung zum Steuern von Zeitintervallen zwischen Walzblöcken in Walzwerken.
EP0139852B1 (de) Verfahren zur Trocken-und unmittelbar anschliessenden Fixierbehandlung einer textilen Warenbahn und Spannrahmen zur Durchführung des Verfahrens
DE69509964T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Verbrennung der Brenner in einem Ofen
DE3637538A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der durchflussrichtung
DE10219251B3 (de) Heizeinrichtung
DE3542132C2 (de)
EP1785786A1 (de) Ofenfeuerungsleistungsregelung
EP0281823A2 (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von brennstoffbefeuerten Wärmeerzeugern
DE2629239A1 (de) Temperaturregelung
DE3871701T2 (de) Gaskesselregulierungseinrichtung.
DE2914037A1 (de) Einrichtung zum unwirksammachen von durch temperaturschwankungen verursachten abweichungen der ausgangsspannung eines druckwandlers in magnetbandgeraeten
DE2644919A1 (de) Vorrichtung zur regelung der temperatur eines waermetraegers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F27B 9/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VAN DER VEER S ROGGEBROODBAKKERIJEN B.V., BROEKSTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING. KINKELDEY, U., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT. BOTT-BODENHAUSEN, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. EHNOLD, A., DIPL.-ING. SCHOPPE, F., DIPL.-ING.UNIV. SCHUSTER, T., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPLANEMANN, R., DIPL.-ING. REITZNER, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BARONETZKY, K., DIPL.-ING.(UNIV.),PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee