DE319696C - Kartenhalter - Google Patents

Kartenhalter

Info

Publication number
DE319696C
DE319696C DENDAT319696D DE319696DD DE319696C DE 319696 C DE319696 C DE 319696C DE NDAT319696 D DENDAT319696 D DE NDAT319696D DE 319696D D DE319696D D DE 319696DD DE 319696 C DE319696 C DE 319696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
card holder
hinge
around
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT319696D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV WONNEBERGER
Original Assignee
GUSTAV WONNEBERGER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE319696C publication Critical patent/DE319696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/10Card holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/49Miscellaneous game characteristics with provisions for connecting to a part of the body
    • A63F2250/495Hand, arm or wrist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Spielkartenhalter, insbesondere für Handamputierte, dessen Wesen in einer einfachen oder Doppelklaue besteht, welche über die Handprothese geschoben wird und unter Zwischenbau eines feststellbaren Scharniers den eigentlichen Halter trägt, der seinerseits der Hauptsache nach aus einer Einsatzleiste für die Karten besteht, welche eine Draht-ίο rückwand als Stütze für die Karten hat. Das schon erwähnte Scharnier erlaubt ein Umschlagen der Klauen an den eigentlichen Halter, während dieser eventuell auch wieder zweiteilig ist, um mit den beiden Teilen aufeinandergeschlagen werden zu können, so daß sich der ganze Halter leicht in der Tasche mitführen läßt.
Aus der Zeichnung geht eine beispielsweise Ausführungsform des besagten Halters herao vor, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Querschnitt durch den Halter, Fig. 2 eine Rückansicht des auf die Handprothese gesteckten Halters,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Scharnieranordnung, welche die Klauen und den eigentlichen Halter miteinander verbindet.
ι und 2 sind die Einsatzleisten das in :die-
sem Falle zweiflügeligen Halters. Diese Leisten sind durch den Scharnierbolzen 3 zusammengehalten, der auch gleichzeitig die Innenseiten der Drahtrückwände 4 und 5 drehbar miteinander verbindet, während die unteren Seiten derselben außerdem noch an den Leisten 1 und 2 befestigt sind. An diesen Leisten ist nun außerdem je ein Lappen 6 und 7 angesetzt, der um Scharniere 8 und 9 mit Bolzen 10 und 11 drehbar die innen ausgefütterten Handklauen 12 und 13 trägt. Die erwähnten Scharnierbolzen 10 und 11 sind oval gehalten, wie dieses besonders der Querschnitt nach Fig..3 zeigt, um die Scharniere federnd so sperren zu können, daß der Halter sowohl zusammengeklappt wie auch aufgeklappt stehenbleibt. Natürlich kann die ganze Zusammenklappbarkeit auch in ähnlicher, zweckentsprechender Weise anders erreicht werden, ohne daß der Erfindungsgedanke dadurch geändert wird.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch:
    Kartenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einer Handklaue (12) mit daran mittels sperrbaren Scharniers (8, 10) umklappbar angesetztem eigentlichen Kartenhalter (1, 4) besteht, und daß gegebenenfalls mit diesem Halter in an sich bekannter Weise gelenkig ein zweiter gleicher Halter (2, 5) mit Klaue (13), ebenfalls um ein Scharnier (9, 11) herumschlagbar, verbunden sein kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT319696D Kartenhalter Expired DE319696C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319696T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319696C true DE319696C (de) 1920-03-15

Family

ID=6152222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT319696D Expired DE319696C (de) Kartenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319696C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319696C (de) Kartenhalter
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
DE545750C (de) Elektrischer Zuender mit festem Zuenderkoepfchen
AT96867B (de) Wabenrahmen für Bienenstöcke.
DE924434C (de) Gelenkverbindung einer Zange
CH226234A (de) Hängemappe.
DE449545C (de) Kleiderhaken
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE411506C (de) Tuerband fuer Kraftfahrzeuge
DE610149C (de) Abstraengvorrichtung fuer Gespanne
DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde
AT218906B (de) Fensterfeststeller
DE520046C (de) Schlingerleistenrahmen
DE943708C (de) Leichtmetallbalken fuer die Fahrbahn von Pontonbruecken
DE319498C (de) Schraubenschluessel mit Spannhebel
DE693376C (de) Schalbretthalter
DE374758C (de) Zigarettenstopfvorrichtung
DE553140C (de) Vorrichtung zum Wenden von Baumstaemmen
DE322675C (de) Taschenmesser mit auswechselbarer Bandstahlklinge
AT94639B (de) Schutzgitter für Türfüllungen od. dgl.
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg
DE493626C (de) Gelenkverbindung fuer aus mehr als zwei Teilen zusammengesetzte Scharnierhufeisen mit Nagelung
DE629927C (de) Hohlfigur aus einem Papier- oder Kartonstanzstueck
DE377113C (de) Schleierhalter
AT124052B (de) Skispanner.