DE319693C - Griffschalenbefestigung an Pistolen - Google Patents

Griffschalenbefestigung an Pistolen

Info

Publication number
DE319693C
DE319693C DE1920319693D DE319693DA DE319693C DE 319693 C DE319693 C DE 319693C DE 1920319693 D DE1920319693 D DE 1920319693D DE 319693D A DE319693D A DE 319693DA DE 319693 C DE319693 C DE 319693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shells
magazine
bolt
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920319693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE319693C publication Critical patent/DE319693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/10Stocks or grips for pistols, e.g. revolvers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung der Griffschalen an Pistolen und besonders an selbsttätigen Pistolen, bei denen das Magazin in dem Griff untergebracht ist. Bei dieser Anordnung wird die Befestigung in sicherer Weise ohne Hilfe irgendeiner Schraube oder eines Zapfens bewirkt, während das Abnehmen und Anbringen der Schalen nach Entfernung des Magazins leicht vorgenommen werden kann, ohne daß jedoch irgendwie ein zufälliges Abfallen der Schalen zu befürchten wäre.
Die Zeichnung veranschaulicht die Anordnung in Anwendung bei einer selbsttätigen
1S Pistole. Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch die Waffe und Fig. 2 eine hintere Ansicht derselben, wobei die hintere Wand bzw. die dieselbe bildende Sicherung weggenommen gedacht ist. Fig. 3 ist ein Querschnitt nach A-B der Fig. 1, und Fig. 4 zeigt für sich den Befestigungsteil oder die Verriegelung für die Griffschalen; Fig. 5 ist eine innere Ansicht einer der Griffschalen.
Die hintere Wand 2 des in dem Griff oder Kolben der Waffe befindlichen Hohlraumes für das Magazin 4 ist in einer gewissen Höhe unterbrochen, um das Anbringen des Riegels S zu ermöglichen, der zum Festhalten der sich seitlich auf die beiden Flächen des Grif-
fes ι stützenden Griffschalen bestimmt ist. Der Riegel 5 wird im dargestellten. Fall von einem um die Achse 6 drehbaren Hebel gebildet, dessen oberer Teil zwei seitliche Randleisten 7 aufweist, die beiderseits in einem gewissen Grade über die hintere Wand des Hohlraumes 3 für das Magazin nach innen vorragen.
Der Riegel 5 wird durch eine Feder 8 ständig nach innen gedrückt, wobei sich die Feder gegen ihn und gegen die hintere Wand des Griffstückes oder wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gegen das obere Ende des um die Achse 10 drehbaren Hebels 8 stützt, dessen unterer Teil 11 den Magazinhalter 4 bildet. Bei dieser Anordnung erfüllt die Feder 8 also eine doppelte Funktion, indem sie gleichzeitig auf den Magazinhalter und auf den Riegel für die Griffschalen wirkt.
Die Griffschalen 12 (Fig. 3 und 5), die in Fig. ι abgenommen sind, besitzen auf ihrer Innenfläche einen vorspringenden Teil 13, der vorn eine schräge oder schwalbenschwanz-' förmige Kante 14 aufweist, mit der er sich gegen eine entsprechende Kante des Griffes legt und der an seinem hinteren Rande eine Aussparung 15 besitzt, in die die entsprechende Randleiste 7 des Riegels 5 eingreifen kann.
Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß die Befestigung der beiden Griffschalen in vollkommener Weise gesichert ist, wenn die Randleisten 7 des Riegels 5 in die Aussparungen 15 eingreifen, in denen sie durch die Feder 8 gehalten werden. Wenn das Magazin 4 sich an seinem Platze befindet, ist der Riegel 5 unzugänglich.
ΖΛΥ-ecks Entfernens der Griffschalen ist es' also zuerst nötig, das Magazin aus dem Griff herauszuziehen und dann mittels einer Stange oder eines anderen Werkzeuges (z. B. des Putzstockes) einen Druck auf den Riegel auszuüben, wodurch die Feder zusammengedrückt und die Randleisten des Riegels aus den Aussparungen der Griffschalen ausgelöst werden. Das Anbringen dieser letzteren vollzieht sich ebenso, indem man vorher den Riegel zurückdrückt.
Der drehbare Hebel S könnte auch durch einen Riegel ersetzt werden, der in dem Griffstück gleitbar angeordnet wird.
Es ist zu bemerken, daß die Entfernung der Griffschalen die Funktion der Waffe nicht im geringsten behindert, vielmehr ist diese immer gewahrt, wenn sich das Magazin an seinem Platze befindet.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Griffschalenbefestigung an Pistolen, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem Riegel besteht, der in einer der Innenwände des Magazinraumes der Waffe angeordnet ist und seitliche Randleisten besitzt, die durch eine Feder in ständigem Eingriff mit entsprechenden Aussparungen an den Innenflächen der Griffschalen gehalten werden.
2. Griffschalenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel von einem an der hinteren Wand des Magazinraumes der Waffe drehbaren Hebel oder von einem in dem Griffstück gleitenden Teil gebildet wird, wobei das freie Ende des Hebels oder die Innenfläche des Teiles seitliche Randleisten besitzen, die in entsprechende Aussparungen der Ränder eines vorspringenden Teiles der Schalen eingreifen.
3. Griffschalenbefestigung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder, die auf die Verriegelung der Griffschalen wirkt, sich gleichzeitig gegen den den Magazinhalter bildenden Hebel stützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920319693D 1918-09-20 1920-03-15 Griffschalenbefestigung an Pistolen Expired DE319693C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE146424X 1918-09-20
US286815A US1399224A (en) 1918-09-20 1919-04-01 Self-loading pistol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319693C true DE319693C (de) 1920-03-15

Family

ID=25661457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920319693D Expired DE319693C (de) 1918-09-20 1920-03-15 Griffschalenbefestigung an Pistolen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1399224A (de)
DE (1) DE319693C (de)
FR (1) FR513561A (de)
GB (1) GB146424A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927390A (en) * 1955-01-31 1960-03-08 Karl R Lewis Single and double action revolver firing mechanism
DE1082531B (de) * 1957-06-28 1960-05-25 Steyr Daimler Puch Ag Selbstladepistole
US3889412A (en) * 1973-11-26 1975-06-17 Joseph E Filecci Double action trigger mechanism for semi-automatic pistol
US5566488A (en) * 1994-12-09 1996-10-22 Yap; Edwin Y. Pistol grip magazine adaptor
USD377513S (en) * 1995-05-17 1997-01-21 Smith & Wesson Corp. Handgun

Also Published As

Publication number Publication date
US1399224A (en) 1921-12-06
FR513561A (fr) 1921-02-18
GB146424A (en) 1921-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845121C3 (de) Magazinhalter für Pistolen
DE2905770A1 (de) Magazinhalter
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE319693C (de) Griffschalenbefestigung an Pistolen
DE3227180A1 (de) Selbstladepistole
EP0729004A2 (de) Handgriff für eine Schuffwaffe
DE3300614C2 (de)
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE488917C (de) Ausfuehrungsform des Patronenzufuehrers nach Patent 469681 fuer Repetierwaffen mit von unten zufuehrendem Magazin
DE691291C (de) Gasansatz fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE344584C (de) Sicherheitsrasiervorrichtung
DE162313C (de)
DE432448C (de) Patronenzufuehrungsvorrichtung fuer Mehrladegewehre
DE597019C (de) Handfeuerwaffe mit abnehmbarem oder abklappbarem Magazin
DE867510C (de) Vorrichtung zum OEffnen insbesondere einlaeufiger Jagdgewehre
DE679683C (de) Laufhalter fuer selbsttaetige Pistolen
DE370275C (de) Einhand-Selbstladepistole
DE399281C (de) Schraubenschluessel mit einschaltbaren Einsatzplaettchen zur Veraenderung der Maulweite
DE1428560C3 (de) Kupplungseinrichtung in einem Einbau Doppeizyiinder mit Schwenkkupp lung
DE309286C (de)
DE297053C (de)
DE107970C (de)
DE293677C (de)
DE151857C (de)
DE586322C (de) Selbstladewaffe mit auswechselbarem Lauf