DE319390C - Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen

Info

Publication number
DE319390C
DE319390C DE1919319390D DE319390DD DE319390C DE 319390 C DE319390 C DE 319390C DE 1919319390 D DE1919319390 D DE 1919319390D DE 319390D D DE319390D D DE 319390DD DE 319390 C DE319390 C DE 319390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
quilting
displaying
shifts
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319390D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE319390C publication Critical patent/DE319390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen. Beim Steppen von Stoffen beliebiger Art kommt es häufig, namentlich beim Überschreiten von Doppelnähten u. dgl., vor, daß der Stoff sich verschiebt, was nicht sofort bemerkt wird und infolgedessen die Naht nicht mehr gleichmäßig verlaufen kann, so daß eine ungenaue unschöne Arbeit entsteht.
  • Dieser Übelstand soll durch eine ganz einfache, den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung dadurch vermieden werden, daß diese Vorrichtung das Verschieben des zu steppenden Stoffes sofort anzeigt, so daß gleich hiernach der Stoff wieder in die richtige Lage gebracht werden kann.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem einfachen, federnden, einem Schleifkontakt ähnlichen Gerät, welches in beliebiger Weise an der Druckerstange der Steppmaschine befestigt wird und dessen freies Ende auf dem zu steppenden Stoff schleift. An-diesexn Ende ist eine kleine Nase angebracht, welche, genau gegenüber der Steppnadel, ebenfalls den Stoff berührt und die sich infolge des federnden Druckes des Schleifkontaktes etwas in den Stoff eindrückt, in diesem durch die Bewegung desselben beim Steppen eine schwache Markierungslinie bildend. Gelangt nun eine Doppelnaht oder eine Verstärkung des Stoffes unter die Nadel der Maschine, so wird, falls keine Verschiebung des Stoffes eintritt, nur das freie Ende des Schleifkontaktes etwas angehoben, ohne daß eine seitliche Ablenkung eintritt. Erfolgt aber eine Verschiebung des Stoffes, so wird auch das freie Ende des Kontaktes dieser Verschiebung folgen, da die an ihm sitzende Nase wohl ein Gleiten in der Bewegungsrichtung, aber nicht entgegengesetzt zu derselben zuläßt. Diese seitliche Ablenkung des freien Kontaktendes wird- aber sofort von der die Maschine bedienenden Person an der nun nicht mehr gleichmäßig verlaufenden Markierungslinie bemerkt, so daß der Stoff unmittelbar hiernach wieder in die richtige Lage gebracht werden kann.
  • Von großer Bedeutung ist der Erfindungsgegenstand auch beim Steppen von ungleichmäßig verlaufenden Nähten, Bogen, Rundungen usw., da die am freien Ende des Kontaktes sitzende Nase genau angibt, welcher Teil des Stoffes sich unter der Nadel befindet.
  • Da die neue Vorrichtung bei jeder beliebigen Maschine verwendet werden und leicht und schnell an derselben anzubringen und abnehmbar sein soll, ist dieselbe zweckmäßig mit einer gabelförmigen Nadel versehen, vermöge welcher die Vorrichtung an einer vorher an der Druckerstange der Maschine anzubringenden Polsterung leicht und schnell befestigt werden kann.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Vorrichtung zum Anzeigen der Verschiebung des Stoffes beim Steppen nach dem Prinzip der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • Die einem Schleifkontakt ähnliche, zweckmäßig aus Federstahl hergestellte Vorrichtung a ist an dem einen Ende mit einer aus zwei Nadeln bestehenden Gabel b, am anderen freien Ende c mit einer kleinen, etwas vorspringenden Nase d versehen. Mit Hilfe der Gabel b wird die Vorrichtung an der in beliebiger Weise an der Druckerstange f der Maschine m angebrachten Polsterung g befestigt, und zwar derart, daß die Nase d genau gegenüber der Nadel k den zu steppenden Stoff mit leichtem Druck berührt. Eine an der Vorrichtung angebrachte Führung h gibt dem freien Ende c Führung nach oben und unten und obendrein der ganzen Vorrichtung genügend Halt.
  • Gelangt nun beim Steppen eine Doppelnaht o. dgl. unter die Nase d und mithin auch unter die Nadel k, so wird das freie Ende c gehoben und eine seitliche Verschiebung erfolgt nur, wenn auch der Stoff sich seitlich verschiebt, was dann sofort an der nun nicht mehr regelmäßig verlaufenden Markierungslinie i bemerkt wird.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß sich Abänderungen in der Konstruktion wie in den Maßverhältnissen der einzelnen Teile der vorbeschriebenen Vorrichtung zum Anzeigen der Verschiebung des Stoffes beim Steppen nach dem Prinzip der vorliegenden Erfindung vornehmen lassen, ohne den Rahmen der Erfindung überschreiten zu müssen.

Claims (2)

  1. -PATENT-ANsPRÜcHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen, bestehend aus einem in beliebiger Weise an der Drückerstange der Steppmaschine anzubringenden, einem Schleifkontakt ähnlichen Gerät, dessen freies Ende auf dem zu steppenden Stoff gleitet, dadurch gekennnzeichnet, daß an diesem Ende (c) eine kleine, etwas vorspringende Nase (d) angebracht ist, die sich mit leichtem Druck gegen den Stoff legt und beim Verschieben des Stoffes an dieser Verschiebung teilnimmt und diese somit kenntlich macht.
  2. 2. Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe zwecks leichten Befestigens und leichten Abnehmens an bzw. von der Maschine mit einer gabelförmigen Nadel (b) versehen ist.
DE1919319390D 1919-07-12 1919-07-12 Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen Expired DE319390C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319390T 1919-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319390C true DE319390C (de) 1920-03-04

Family

ID=6151887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319390D Expired DE319390C (de) 1919-07-12 1919-07-12 Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319390C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927252C (de) * 1950-11-22 1955-05-02 Enea Villani Naht-Fuehrungsvorrichtung fuer Naehmaschinen
US6984915B2 (en) 2002-01-22 2006-01-10 Electro-Tec Corp. Electrical slip ring platter multilayer printed circuit board and method for making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927252C (de) * 1950-11-22 1955-05-02 Enea Villani Naht-Fuehrungsvorrichtung fuer Naehmaschinen
US6984915B2 (en) 2002-01-22 2006-01-10 Electro-Tec Corp. Electrical slip ring platter multilayer printed circuit board and method for making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319390C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Verschiebungen des Stoffes beim Steppen
DE1277649B (de) Zickzacknaehmaschine
DE534141C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten von Teilen einer Maschenreihe
DE337426C (de) Massstab zum Aufzeichnen von Saum- und sonstigen parallelen Linien
DE395837C (de) Kettenwirkmaschine
AT38442B (de) Vorrichtung zum Einfädeln der Nadeln von Schiffchenstickmaschinen während des Ganges der Maschine.
DE68742C (de) Jacquardmaschine mit Vorrichtung zur Kartenersparnifs. (2
DE548155C (de) Strickmaschine mit endlosem Musterband zum Auswaehlen von Nadeln
AT55874B (de) Markiervorrichtung für die Kartentransportmittel an Jacquardstickmaschinen.
DE667552C (de) Rundkettenwirkmaschine
DE450271C (de) Stickvorrichtung fuer Webstuehle
DE419638C (de) Vorrichtung zur zeitweiligen Umwandlung des gewoehnlichen Stoffdrueckers einer Naehmaschine in einen regelmaessig angehobenen Stoffdruecker
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE302873C (de)
DE645189C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE617954C (de) Verfahren zum Einlegen von Gummischussfaeden auf flachen Raenderwirkmaschinen
DE497852C (de) Kraeuselvorrichtung an Naehmaschinen
DE696194C (de) Mustervorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE439162C (de) Vorrichtung fuer flache Wirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten der Schraeghochferse
DE484275C (de) Bandbremse auf der Kulierexzenterwelle einer Cottonwirkmaschine
DE523862C (de) Gesteuerter Stoffdruecker an Naehmaschinen
DE353678C (de) Rechenmaschine
DE362332C (de) Reklamevorrichtung mit unterbrochen gesteuertem und sich selbsttaetig umschaltendem Reklameband
AT229118B (de) Nähmaschine
AT136801B (de) Musterungsverfahren zur Erzielung großer Musterbilder auf längeren Bahnen.