DE318435C - - Google Patents

Info

Publication number
DE318435C
DE318435C DENDAT318435D DE318435DA DE318435C DE 318435 C DE318435 C DE 318435C DE NDAT318435 D DENDAT318435 D DE NDAT318435D DE 318435D A DE318435D A DE 318435DA DE 318435 C DE318435 C DE 318435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
web
buttonhole
button
snap fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT318435D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE318435C publication Critical patent/DE318435C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B7/00Cuffs
    • A41B7/02Closures for cuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine knopflochlose Manschette, vorzugsweise aus Stoffen,
. die zur Herstellung von sogenannter Dauerwäsche Verwendung finden. Die neue Manscherte kann natürlich auch aus Perkai oder aus sonstigen Geweben und Stoffen bestehen, die zur Herstellung von Gegenständen dieser Art allgemein benutzt werden. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß an den Manschettenrändern Druckknopfoberteile vorgesehen sind, deren zugehörige Unterteile sich auf einem die Ränder zusammenschließenden Steg befinden.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes durch Fig. 1 in einem Schaubilde dargestellt.
Fig. 2 und 3 zeigen eine besondere Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung.
An jedem Manschettenrand ist ein Druckknopfoberteil α vorgesehen, der an1 der Außenseite der Manschette die Gestalt eines ornamentierten Kopfes besitzt, wobei sein Hohlraum nach innen gewendet ist. Um die beiden' Druckknopfoberteile miteinander zu ver- binden, ist ein Steg b vorgesehen, der aus gleichem Stoff besteht wie die Manschette
■ oder aus anderem Stoff und auf welchem die in die Oberteile α hineinpassenden Unterteile c befestigt sind. Es ist ohne weiteres ersichtlieh, daß beim Einlegen der Unterteile c in die entsprechenden Oberteile a die beiden Manschettenränder einander genähert und dabei zusammengeschlossen werden.
Zum Öffnen der Manschette genügt die Lösung eines der Druckknöpfe.
Bei Daüerwäsche sind Oberteil α und Unterteil c des Druckknopfes unlösbar mit der Manschette und dem Steg b verbunden. Handelt es sich um Manschetten aus Perkai oder anderem Gewebe, so sind die einzelnen Bestaridteile der Druckknöpfe lösbar an der Manschette und dem Steg befestigt, um das Waschen der Manschette zu gestatten.
Durch die beschriebene Neuerung kommt das lästige Geräusch, in Wegfall, welches die Kette oder der Steg der Manschettenknöpfe in den Knopflöchern von Manschetten aus Dauerwasche verursacht. . . . '
Der Steg b und die Druckknöpfe können von gleicher oder anderer Farbe sein als die Manschette. Auch können zwei Stege δ an Stelle eines einzigen an der Manschette vorgesehen werden.. . ~ :
Die neue Vorrichtung ist von der Manschettenform davon unabhängig, ob sie einfach oder mit Saum, spitz oder abgerundet ist.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, kann der Zelluloidsteg b eine Verlängerung aufweisen, in der ein Knopfloch'e vorgesehen ist. Diese Anordnung gestattet die Befestigung der Man-
schette am Hemdärmelbund. Hierzu benutzt man einen gewöhnlichen Klappknopf f, wie Fig. 2 veranschaulicht. Den Kopf dieses Knopfes steckt man' durch das Loch e und klappt ihn nieder. Um die Manschette abzulegen, führt man den Zeigefinger in das durch den Steg b gebildete offene Dreieck und klappt den Kopf des Knopfes hoch.
Das. Knopf loch β kann durch einen Druckknopfoberteil ersetzt sein, in welchen die Spitze eines Knopfes eingeführt wird, der den Hemdärmelbund verschließt. In Fig. 2 stellt
■ der innere Kreis g den Herridärmelbund, der äußere d die Manschette dar.

Claims (2)

  1. P ATENT-AnspruchE :
    '- ι. Knopflochlose Manschette aus abwaschbarem Stoff oder Waschstoff, dadurch gekennzeichnet, daß. an den Manschettenrändern Druckknopfoberteile (a) vorgesehen sind, deren zugehörige Unterteile (c) sich auf einem Steg (δ) befinden.
  2. 2. Manschette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (δ) eine Verlärigerung aufweist, in der ein Knopfloch (e) zur Befestigung der Manschette am Hemdärmelbund vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT318435D 1916-08-04 Active DE318435C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR108469X 1916-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318435C true DE318435C (de)

Family

ID=32241920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT318435D Active DE318435C (de) 1916-08-04

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE318435C (de)
FR (2) FR486198A (de)
GB (1) GB108469A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927321C (de) * 1948-01-19 1955-05-05 Otto Kauf Herrenhemd, dessen Kragen mittels Druckknoepfen am Hemdbuendchen befestigt ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927321C (de) * 1948-01-19 1955-05-05 Otto Kauf Herrenhemd, dessen Kragen mittels Druckknoepfen am Hemdbuendchen befestigt ist

Also Published As

Publication number Publication date
GB108469A (en) 1917-09-20
FR486198A (fr) 1918-03-14
FR20901E (fr) 1919-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005010322U1 (de) Socken
DE318435C (de)
DE19819460A1 (de) Verbindungsknopf
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
DE937641C (de) Umlegemanschette fuer Hemden oder Blusen
AT84236B (de) Manschette.
AT523043B1 (de) Kleidungsstück
DE678331C (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Verbinden von Kragen u. dgl. mit dem Oberhemd
DE1810372A1 (de) Bettbezug
DE200924C (de)
DE682381C (de) In ein Bekleidungsstueck, beispielsweise einen Mantel, verwandelbare, nahezu viereckige Stoffbahn, z.B. eine Decke
DE802150C (de) Herrenhemd
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE265518C (de)
DE657853C (de) Einlage zur Anfertigung von Handtaschen
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
DE252569C (de)
DE812421C (de) Verfahren zur Herstellung einer T-foermigen Wendemanschette
DE853132C (de) Hose mit Reissverschluss
DE692371C (de) Abnehmbarer Steppdeckenbezug
DE229773C (de)
DE1718952U (de) Sporthemd, bluse od. dgl. mit umlegekragen.
DE202020003100U1 (de) Refluxschutz für einen Babyschlafsack
DE154799C (de)
DE19650827A1 (de) Bekleidungsstück