DE316452C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316452C
DE316452C DENDAT316452D DE316452DA DE316452C DE 316452 C DE316452 C DE 316452C DE NDAT316452 D DENDAT316452 D DE NDAT316452D DE 316452D A DE316452D A DE 316452DA DE 316452 C DE316452 C DE 316452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
back wall
ropes
levers
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316452D
Other languages
English (en)
Publication of DE316452C publication Critical patent/DE316452C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AIH 25. NOVEMBER 1919
KLASSE 3Of GRUPPE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf heilgymnastische Apparate zum Strecken und Zurückbiegen der Wirbelsäule, bei denen der Patient an einer auf- und abwärts schwing-' baren,' ovalen Rückenwand befestigt ist. Diese Streckapparate (siehe z. B. die deutsche Patentschrift 140442) sind mit Zugseilen und Pendel derart eingerichtet, daß der Patient beürri Ziehen; >an den Seilen in eine schwingende Bewegung versetzt wird. Und zwar erfolgt beim Anziehen der Seile ein Heben bzw. Strecken des Patienten, während beim Nachlassen der Seile der Patient eine Abwärtsbewegung ausführt. Abgesehen davon, daß die pendelnde Schwingbewegung nicht in Einklang mit dem Atmen gebracht werden kann, wie dies bei Streckübungen geschehen soll, beeinträchtigt die Abwärtsbewegung der Arme während des Streckvorganges den : Erfolg der Übung. Durch die coiiiegende Erfindung werden diese Mängel beseitigt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Rückenwand1 zwischen zwei um eine Achse schwingbaren Handhebeln angeordnet ist, derart, daß beim Aufwärtsbewegen der Handhebel die Wirbelsäule gestreckt und zurückgebogen wird, während beim Abwärtsbewegen der Patient in die Anfangsstellung zurückkehrt. Die Handhebel mit der Rückenivand sind nach abwärts nachgiebig. Zu diesem Zweck sind die Handhebel über die Achse hinaus verlängert und stehen dort unter der Einwirkung eines Gewichtes oder einer Feder. An den verlängerten Hebeln sind Seile angeordnet, welche vermittels Rollen über den. Apparat in den Bereich der Arme des Patienten geführt sind, derart, daß beim Nachlassen der Seile die Wirbelsäule gestreckt und zurückgebogen wird, während beim Herunterziehen der Seile der Patient in die Anfangsstellung zurückkehrt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung lediglich in einer beispielsweisen Ausführu'ngsform dargestellt. .
Zwischen den Handhebeln a, welche um eine Achse b auf- und abwärts schwingbar sind, ist die Rückenwand d angeordnet. Die Handhebel α sind über die Achse b hinaus verlängert (f) und tragen dort ein Gewicht c, unter dessen Einwirkung die Handhebel mit der Rückenwand nach abwärts nachgiebig sind. An den verlängerten Hebeln f sind Seile g angeordnet, welche über Rollen h in den Bereich der Arme des Patienten geführt sind. Ein Trittbrett i ist der Größe des Patienten gemäß in der Höhe einstellbar. Zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung der Handhebel bzw. der Rückenwand ist ein An- ' schlagnocken k vorgesehen. Vermittels eines Kinnhalters e wird der Patient auf der Rückenwand festgehalten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Heilgymnastischer Apparat zum Strecken und Zurückbiegen der Wirbelsäule mit auf- und abwärts schwingbarer ovaler Rückenwand, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Seiten der Rückenwand Handhebel (α) angeordnet sind, die um eine Achse (b) schwingen, und daß diese Handhebel über die Achse (5) hin-
    aus verlängert sind und unter der Ein- | an den verlängerten Hebeln (f) Seile (g)
    wirkung eines Gewichtes oder einer Feder angeordnet sind, welche vermittels RoI-
    stehen. ■ ! ' Jen (h) oberhalb des Apparates in den Be-
  2. 2.. Heilgymnastischer Apparat nach j ' reich der Arme des Patienten geführt
    Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß : sind. ■ .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. CEnRUCKT IN DEft REICHSDRUCKEREt.
DENDAT316452D Active DE316452C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316452C true DE316452C (de)

Family

ID=569159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316452D Active DE316452C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316452C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803577U1 (de) * 1998-03-02 1999-07-15 Walter Gymnastikrahmen für Rahmengymnastik
US6905447B1 (en) 1998-10-26 2005-06-14 Klaus Walter Rehabilitation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803577U1 (de) * 1998-03-02 1999-07-15 Walter Gymnastikrahmen für Rahmengymnastik
US6905447B1 (en) 1998-10-26 2005-06-14 Klaus Walter Rehabilitation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316452C (de)
DE19832235C2 (de) Fitnessgerät
DE3901578C2 (de)
DE542390C (de) Seilsteigevorrichtung
DE4328866A1 (de) Vorrichtung zur Mobilisierung des Schultergelenkes
DE712294C (de) Gymnastischer Muskelstreckungs- und Entspannungsapparat
DE3427769A1 (de) Kraftsporttrainingsgeraet
DE307338C (de)
DE81304C (de)
DE126437C (de)
DE327639C (de) Einrichtung zur Betaetigung kuenstlicher Glieder
DE158289C (de)
DE541348C (de) Gymnastisches Geraet zur Koerperpflege
DE76945C (de) Vorrichtung zum mechanischen Bewegen des Handgelenkes und der Finger zu instrumentaltechnischen Zwecken
DE233124C (de)
DE301954C (de)
DE731790C (de) Gymnastikgeraet
DE285428C (de)
DE318657C (de)
DE17572C (de) Verfahren und Apparate zur Herstellung von Bürsten
DE811127C (de) Beinlagerungs- und Streckapparat
DE286792C (de)
DE27250C (de) Apparat zur Befestigung von Knöpfen an Stiefeln, Schuhen und anderen Gegenständen
DE34250C (de) Vorrichtung zur Stärkung der Hand- und Armmuskeln
DE315756C (de)