DE3147520A1 - Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete - Google Patents

Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete

Info

Publication number
DE3147520A1
DE3147520A1 DE19813147520 DE3147520A DE3147520A1 DE 3147520 A1 DE3147520 A1 DE 3147520A1 DE 19813147520 DE19813147520 DE 19813147520 DE 3147520 A DE3147520 A DE 3147520A DE 3147520 A1 DE3147520 A1 DE 3147520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bush
sealing
screw
sealed
electricity meters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147520
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Hemming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813147520 priority Critical patent/DE3147520A1/de
Priority to DE19823232788 priority patent/DE3232788A1/de
Publication of DE3147520A1 publication Critical patent/DE3147520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/24Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/005Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Patent anmeldung für eine Versiegelungshülse für Elektrizitätszähler oder ähnliche Geräte Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft eine Versiegelungshülse, die es gestattet, Elektrizitätszähler oder andere dem Eichgesetz unterliegende Meßgeräte oder Hilfseinrichtungen besser als bisher gegen unbefugten Eingriff zu schützen.
  • Zweck: Elektrizitätszähler und andere zur Verrechnung eingesetzte Meßgeräte müssen während der Betriebszeit gegen unberechtigten Eingriff geschützt sein. Die eichrechtlichen Vorschriften wie Eichordnung, Eichanweisung und die einschlägigen Richtlinien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt schreiben deshalb für Elektrizitätszähler die Verwendung von Niet- oder Drahtplomben vor.
  • Stand der Technik: Die überwiegende Mehrzahl der Elektrizitätszähler wird durch Drahtplomben gesichert. Diese Drahtplomben haben den Nachteil, daß sie nicht unbedingt fälschungssicher sind, weil sie durch einen geübten Fachmann gelöst und wieder so zugedrückt werden können, daß später die Fälschungsabsicht nicht eindeutig beweisbar ist. Außerdem werden, wie die Erfahrung zeigt, zahlreiche Drahtplomben durch unbeabsichtigte Beschädigungen durch Putzen oder Hin- und Herbiegen in der Weise beschädigt, daß der Draht bricht oder die Plombe abgerissen wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Drahtplomben und die verwendeten Nietplomben am Betriebsort bei Einbau der Zähler in Zählerschränke oder bei dicht nebeneinander montierten Zählern schlecht lesbar sind. Der Hauptnachteil in der Fertigung besteht jedoch darin, daß das Aufbringen von Drahtplomben einen relativ hohen Zeitaufwand darstellt und Blei als Werkstoff bei dauernder Handhabung durch das Bedienungspersonal möglicherweise zu Gesundheitsschäden führen kann.
  • Beschreibung der Erfindung: Um die vorgenannten Nachteile der Drahtplomben zu vermeiden, wird vorgeschlagen, eine Hülse aus Metall oder Kunststoff gem. Figur 1 zu verwenden, die unter die Befestigungsschraube für die Kappe von den zu versiegelnden Geräten geschoben wird. Beim Anziehen dieser Schraube wird die Hülse so festgeklemmt, daß die offene Hülsenseite zur Gehäuseseite oder einer entsprechenden Gehäusekontur zeigt, so daß der innerhalb der Hülse bestehende Hohlraum seitlich weitgehend abgeschlossen ist. Bei allen derzeitigen und den früher hergestellten Geräten ist dies mit einer mehr oder weniger modifizierten Hülsenform möglich. Anschließend wird die zur Versiegelung dienende Masse (z. B. Siegellack oder ähnliche Kunststoffe) in fester, körniger oder plastischer Form in die Versiegelungshülse eingefüllt und mit dem Prägestempel soweit eingedrückt, daß die Masse den vorhandenen Raum voll ausfüllt und nicht mehr herausfallen kann und insbesondere ein Verdrehen der Schraube nach Erstarren der Masse nicht mehr möglich ist. Der Durchmesser der Hülse ist dem zu verwendenden Siegelabdruck angepaßt, so daß das Siegel gegen äußere Beschädigung weitgehend geschützt ist. Falls die Siegelmasse aus einem thermisch verformbaren Material besteht, kann mit einem geheizten Prägestempel gearbeitet werden. Durch Verwendung von signalfarbigen Prägemitteln (z. B.
  • rot oder gelb) läßt sich auf die besondere Siegelfunktion und die geforderte Unverletzlichkeit hinweisen (Figur 2).
  • Im Gegensatz zur bisher verwendeten Drahtplombe ist die Prägung des Siegels von vorne sichtbar und kann durch Form und Farbgebung verstärkt werden. Eine "unbeabsichtigte"Beschädigung ist nicht mehr möglich, sondern bei Verletzung des Siegels kann immer von beabsichtigter Handlungsweise ausgegangen werden. Eine Demontage des Siegels bei Zählerüberholungen ist leicht durch Durchstoßen mit dem Schraubendreher erreichbar.
  • Bei den bisher gelieferten Zählern, die mit einer Plombierschraube nach DIN 43 854 zur Anbringung der Drahtplombe ausrüstet sind, muß die Siegelhülse so hoch sein, daß nach dem Prägen noch eine genügende Abdeckung der Plombierschraube gegeben ist. Bei neu hergestellten Geräten kam auf die aufwendige Plombierschraube verzichtet werden und statt dessen eine normale Schraube mit einer entsprechend kürzeren Siegelhülse verwendet werden, die sich individuell an die jeweilige Zählerbauform anpaßt. Die Zeiten für die Herstellung einer Versiegelung mit der Siegelhülse sind nur ein Bruchteil der Zeiten für die Herstellung einer Drahtplombe.

Claims (1)

  1. Patent ansprüche: Hülse zur Versiegelung von Elektrizitätszählern und ähnlichen Geräten dadurch gekennzeichnet, daß sie unter die Schraube zur Befestigung der Gehäusekappe geschoben werden kann, ohne daß die Schraube ganz herausgedreht zu erden braucht. Einseitig soweit geöffnet daß die zur Versiegelung dienende Masse eine feste, verdrehsichere Verbindung herstellt. Konstruktiv so ausgebildet, daß ein Herausfallen der erstarrten Siegelmasse nicht möglich ist und eine unbeabsichtigte Verletzung des Siegels oder Abplatzen von Siegelmasse verhindert wird
DE19813147520 1981-12-01 1981-12-01 Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete Withdrawn DE3147520A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147520 DE3147520A1 (de) 1981-12-01 1981-12-01 Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete
DE19823232788 DE3232788A1 (de) 1981-12-01 1982-09-03 Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147520 DE3147520A1 (de) 1981-12-01 1981-12-01 Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147520A1 true DE3147520A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6147626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147520 Withdrawn DE3147520A1 (de) 1981-12-01 1981-12-01 Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186470A2 (de) * 1984-12-21 1986-07-02 D. Lynn Stevens Versiegelungsmittel und Verfahren für deren Verwendung zum Feststellen unbefugter Eingriffe an Anlagen
DE19709364A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-17 Diehl Ident Gmbh Plombe für ein geteiltes Gehäuse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186470A2 (de) * 1984-12-21 1986-07-02 D. Lynn Stevens Versiegelungsmittel und Verfahren für deren Verwendung zum Feststellen unbefugter Eingriffe an Anlagen
EP0186470A3 (de) * 1984-12-21 1987-11-25 D. Lynn Stevens Versiegelungsmittel und Verfahren für deren Verwendung zum Feststellen unbefugter Eingriffe an Anlagen
DE19709364A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-17 Diehl Ident Gmbh Plombe für ein geteiltes Gehäuse
DE19709364C2 (de) * 1997-03-07 1998-12-24 Diehl Ident Gmbh Plombe für ein geteiltes Gehäuse
EP0863489A3 (de) * 1997-03-07 2001-06-13 Motz Computer Service & Vertriebs GmbH Plombe für ein geteiltes Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226530A3 (de) Anzeigeeinrichtung für den Auslösestatus eines Niederspannungs-Leistungsschalters
DE6801992U (de) Geraetegehaeuse mit fenster
DE202011050386U1 (de) Warensicherungsetikett
DE3147520A1 (de) Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete
DE2755331A1 (de) Moebelscharnier, insbesondere stilscharnier
DE3232788A1 (de) Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete
DE69822075T2 (de) Sicherheitsplatte für elektrische anschlüsse
AT201691B (de) Unterputzdose für elektrische Installationen
DE962954C (de) Kraftfahrzeugnummernschild
DE512579C (de) Abdeckvorrichtung fuer Sicherungen, insbesondere an Kabelendverschluessen
DE377606C (de) Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom
CH629600A5 (en) Fully insulated sheet-metal casing for electricity meters
DE7423566U (de) Haltevorrichtung zur plombierbaren befestigung eines taxameters in einem fahrzeug
DE591103C (de) Elektrizitaetszaehler mit Gehaeuse aus gepresster Isoliermasse
DE6927853U (de) Halteelement zur befestigung einer frontplatte
DE7908798U1 (de) Kontaktvorrichtung fuer zeigermessgeraete verschiedenster art
DE8611711U1 (de) Verschließvorrichtung für Schrauben
DE1906723U (de) Vorrichtung zur wasserdichten, korrosionsbestaendigen umhuellung von schraubenkoepfen.
DE7318328U (de) Anschlag fur Mobelschlosser
DE1918165U (de) Plombe aus kunststoff.
DE2332328A1 (de) Zaehlertafel
DE1891969U (de) Einsatzrahmen als sicherungseinrichtung gegen das aufbrechen von automaten und schaukaesten.
DE7533734U (de) Warenautomat mit additiven bauelementen
DE2334197A1 (de) Verschluss fuer die verbindung der beiden enden eines zu verpackungszwecken dienenden metallbandes
DE1809185U (de) Plombiereinrichtung fuer elektrische installationsapparate.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232788

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee