DE3146861A1 - Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner - Google Patents

Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner

Info

Publication number
DE3146861A1
DE3146861A1 DE19813146861 DE3146861A DE3146861A1 DE 3146861 A1 DE3146861 A1 DE 3146861A1 DE 19813146861 DE19813146861 DE 19813146861 DE 3146861 A DE3146861 A DE 3146861A DE 3146861 A1 DE3146861 A1 DE 3146861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
wear
cutter
wear part
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813146861
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 6551 Mandel Hoffmann
Dieter Krautzberger
Harro 6550 Bad Kreuznach Kröcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOMBAK MASCHINENFABRIK GmbH and Co KG
Original Assignee
HOMBAK MASCHINENFABRIK GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOMBAK MASCHINENFABRIK GmbH and Co KG filed Critical HOMBAK MASCHINENFABRIK GmbH and Co KG
Priority to DE19813146861 priority Critical patent/DE3146861A1/de
Publication of DE3146861A1 publication Critical patent/DE3146861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

  • "Verschleißteil für ein Hozzerspanungswerkzeug
  • Die-Erfindung betrifft ein Verschleißteil zur Panzerung der Oberfläche eines Holzzerspanungswerkzeuges, insbesondere einer Meserwelle oder eines Messerringes, mit einer Verschraubung zu seiner lösbaren Befestigung.
  • Ein derartiges Verschleißteil läßt sich beispielsweise der DE-AS 26 28 764 entnehmen. Bei einem Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel sind hier Quertraversen auf ihrer Innenseite mit Verschleißplatten armiert, die mit Schrauben befestigt sind, die in entsprechende Gewindelöcher der Verschleißplatten eingreifen.
  • Diese allgemein übliche Ausbildung der Verschleißteile weist zahlreiche Nachteile auf: D e Verschleißteile sind verhältnismäßig dick ausgebildet und bedürfen daher einer beidseitigen Bearbeitung, um die Verschleißteile der jeweiligen Oberflächenkontur des zu panzernden Werkzeuges anzupassen. Diese Anpassung an die Oberfläche eines Messerringes oder einer Messerwelle erfolgt üblicherweise durch Überdrehen oder Fräsen. Es hat sich ferner gezeigt, daß gerade an den für die Verschraubung vorgesehenen Durchbrüchen im Verschleißteil der Verschleiß zuerst einsetzt und am größten ist. Gerade die auch in ihrer Herstellung aufwendigen Gewindebohrungen machen daher einen häufigen Austausch der Verschleißteile erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erläuterte Verschleißteil hinsichtlich seiner Fertigung und seiner Standzeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dab Verschleißteil aus einem Blech in der Dicke von etwa 3 mm besteht, auf dessen dem Werkzeug zugewandten Seite zumindest eine Anschweißmutter aufgeschweißt ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn es aus einem oberflächenvergüteten Stahlblech besteht.
  • Erfindungsgemäß wird also für das Verschleißteil exn ausreichend dünnes Blech gewählt, das bei seiner Festlegung, also beim Anziehen der in die -schweißmutter eingreifenden Verschraubung automatisch die Form des Werkzeuggrundkörpers annimmt. Dadurch entfällt jede weitere Oberflächenbearbeitung. Dies führt wiederum zu dem großen Vorteil, daß das für das Verschleißteil verwendete Stahlblech von vornherein verchromt sein kann. Vorteilhaft ist ferner, daß die Oberfläche des Verschleißteiles nicht mehr durchbohrt zu werden braucht. Die unbeschädigte Oberfläche des Verschleißteiles führt zu einer erheblichen Verschleißverringerung und damit zu einer nennenswerten Erhöhung der Standzeit des Verschleißteiles.
  • Es ist zweckmäßig, wenn das Blech unter Vorspannung gegen die Oberfläche des Werkzeuges geschraubt ist. Durch die bereits bei der Montage aufgebrachte Vor spannung wird ein Abheben und/oder Flattern des Verschleißbleches verhindert.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 die Unteransicht eines Verschleißteiles; Figur 2 die Darstellung gemäß Figur 1 in Stirnansicht und Figur 3 ein eingebautes Verschleißteil im Querschnitt.
  • Figur 1 zeigt ein aus einem Blech 1 bestehendes Verschleißteil, auf dessen Unterseite zwei Anschweißmuttern 2 befestigt sind.
  • Das Verschleißteil dient zur Panzerung eines Grundkörpers 3 eines Zerspanungswerkzeuges und ist an diesem über Schrauben 4 befestigt. Durch Anziehen dieser Schrauben schmiegt sich das Blech 1 an die gewölbte Oberfläche des Grundkörpers 3 an. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind am Grundkörper 3 ein Spanermesser 5 sowie ein Spaltbegrenzungsmesser 6 angeordnet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verschleißteil zur Panzerung der Oberfläche eines Holzzerspanungswerkzeuges, insbesondere einer Messerwelle oder eines Messerringes, mit einer Verschraubung (4) zu seiner lösbaren Befestigung, d a d u r c h g e k en n z e i c h n e t, daß das Verschleißteil aus einem Blech (1) in der Dicke von etwa 3 mm besteht, auf dessen dem Werkzeug (3) zugewandten Seite zumindest eine Anschweißmutter (2) aufgeschweißt ist.
  2. 2. Verschleißteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem oberflächenvergüteten-Stahlblech besteht.
  3. 3. Verschleißteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (1) unter Vorspannung gegen die Oberfläche des Werkzeuges (3) geschraubt ist.
DE19813146861 1981-11-26 1981-11-26 Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner Withdrawn DE3146861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146861 DE3146861A1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146861 DE3146861A1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146861A1 true DE3146861A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=25770622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146861 Withdrawn DE3146861A1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3146861A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481952A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 BÖHLER YBBSTALWERKE G.m.b.H. Auswechselbarer Verschleissteil
EP0705668A1 (de) * 1994-08-12 1996-04-10 B. Maier Zerkleinerungstechnik GmbH Messerringzerspaner
EP0744257A2 (de) * 1995-05-23 1996-11-27 B. Maier Zerkleinerungstechnik GmbH Zerspaner für Hackschnitzel
WO2014067740A1 (de) * 2012-10-29 2014-05-08 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Messerring für einen messerringzerspaner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7609913U1 (de) * 1976-03-31 1976-07-29 Pallmann Kg Maschinenfabrik, 6660 Zweibruecken Verschleisschuh
DE2628764B2 (de) * 1976-06-26 1978-04-20 Gebr. Kloeckner Gmbh & Co, 5239 Hirtscheid Messerbefestigung in einem Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7609913U1 (de) * 1976-03-31 1976-07-29 Pallmann Kg Maschinenfabrik, 6660 Zweibruecken Verschleisschuh
DE2628764B2 (de) * 1976-06-26 1978-04-20 Gebr. Kloeckner Gmbh & Co, 5239 Hirtscheid Messerbefestigung in einem Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Pallmann H 3230, Kompakt-Zerspaner, S. 8,9 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481952A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 BÖHLER YBBSTALWERKE G.m.b.H. Auswechselbarer Verschleissteil
EP0705668A1 (de) * 1994-08-12 1996-04-10 B. Maier Zerkleinerungstechnik GmbH Messerringzerspaner
EP0744257A2 (de) * 1995-05-23 1996-11-27 B. Maier Zerkleinerungstechnik GmbH Zerspaner für Hackschnitzel
EP0744257A3 (de) * 1995-05-23 1997-06-11 Maier Zerkleinerungstech Gmbh Zerspaner für Hackschnitzel
WO2014067740A1 (de) * 2012-10-29 2014-05-08 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Messerring für einen messerringzerspaner
DE102012110344B4 (de) * 2012-10-29 2015-06-18 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Messerring für einen Messerringzerspaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0640449A1 (de) Schneidleiste mit einer Schneidschicht aus hochverschleissfestem Material
DE3146861A1 (de) Verschleissschuh fuer einen messerringzerspaner
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
EP0099004A1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2549757A1 (de) Fraeser
DE202005010337U1 (de) Messerträger für Zerkleinerungsvorrichtungen
AT401478B (de) Auswechselbarer verschleissteil
EP2039482A1 (de) Segmentmesser
DE2226245A1 (de) Wendeplatten-messerkopf, insbesondere fuer holz- und kunststoffbearbeitung
DE2856619C2 (de) Verbesserter unterer Druckplattenverbund zum Einbau in hydraulisch betätigbare Gesteinszerkleinerer
DE4402662A1 (de) Ski sowie Bindungsplatte für einen Ski
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE102010014044B4 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
DE4210910C1 (de) Verschleißgefährdetes Formteil, insbesondere Maschinenteil
EP0525327B1 (de) Stanzmesser
AT397629B (de) Einrichtung zur messerbefestigung an umlaufenden hackscheiben von (holzspan)-hackmaschinen sowie (einweg-)hackmesser hiefür
EP0273172B1 (de) Transportwalze für den Vorschub von Werkstücken aus Holz, holzähnlichen Materialien oder Kunststoff
DE2730801B1 (de) Messerwelle fUr Holzzerspanungsmaschinen
EP0872280B1 (de) Verschleissfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Walzenmühlen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes
DE4129347C2 (de) Stanzmesser
DE102005046043A1 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE102017111559B4 (de) Schleifwerkzeug und dessen Verwendung zur automatisierten Nachbearbeitung gefräster Freiformflächen
DE4020321C1 (en) Milling cutter with detachable cutting tools - has each tool bolted to cassette with U=shaped foot engaging hub ring
DE1267384B (de) Verbundplatte aus einer Hartgussschicht und einer Weichschicht
DE202018003368U1 (de) Rotierendes Bearbeitungswerkzeug, insbesondere Fräswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant