DE3143918A1 - "scherenhubeinrichtung" - Google Patents

"scherenhubeinrichtung"

Info

Publication number
DE3143918A1
DE3143918A1 DE19813143918 DE3143918A DE3143918A1 DE 3143918 A1 DE3143918 A1 DE 3143918A1 DE 19813143918 DE19813143918 DE 19813143918 DE 3143918 A DE3143918 A DE 3143918A DE 3143918 A1 DE3143918 A1 DE 3143918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
type lifting
lifting
scissors
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813143918
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143918C2 (de
Inventor
Horst 6806 Viernheim Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19813143918 priority Critical patent/DE3143918C2/de
Publication of DE3143918A1 publication Critical patent/DE3143918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143918C2 publication Critical patent/DE3143918C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0633Mechanical arrangements not covered by the following subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0608Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement driven by screw or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0625Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement with wheels for moving around the floor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Scherenhubeinrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Scherenh,ubeinrichtung für Montagezwecke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Hebebühne bekannt (DE-PS ii 75 852), bei welcher Spreizrollen auf kurvenförmig gestaltete Scherenarme einwirken, wobei die Scherenarme doppelarmig ausgebildet sind und wobei ein Scherenarm einerseits mit einem Grundrahmen gelenkig verbunden und andererseits in einer an einer Plattform angeordneten Führung horizontal geführt ist. Der andere Scherenarm ist einerseits an der Plattform angelenkt und andererseits in einer Führung am Grundrahmen horizontal geführt . Durch eine die Spreizrollen bewegende motorgetriebene Gewindespindel können die Scherenarme gespreizt und die Plattform in horizontaler Lage gehoben oder auch wieder abgesenkt werden.
  • In der US-PS 30 55 514 ist eine weitere Hebebühne offenbart, bei welcher der Scherendrehpunkt durch einen Stellmotor relativ zu dem am Grundrahmen und der Plattform angelenkten Scherenhebel bewegt wird, wobei sich die anderen Enden der Scherenhebel in parallelen Führungen im Grundrahmen und in der Plattform entsprechend bewegen.
  • Mit beiden bekannten Ausführungen kann zwar ein Heben und Senken der Plattform bewirkt werden, nicht jedoch eine von der Horizontalen abweichende Lage, wie sie beim Zusammenfügen der Scharniere bei Instandsetzungsarbeiten beim Einbau von Personenkraftwagentüren erforderlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scherenhubeinrichtung auszugeben, mit der Personenkraftwagentüren bei Instandsetzungsarbeiten von einem Monteur alleine sicher ausgerichtet und montiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die allseitig bewegbare und kippbare Scherenhubeinrichtung kann die Kraftfahrzeugtür ohne Kraftaufwand durch den Monteur in die richtige Lage zu den Befestigungen an der Karosserie gebracht werden und bei Übereinstimmung der Scharniere die Fertigmontage durchgeführt werden. Auch ein unebener Boden bildet kein Hindernis. Mittels der Lenkrollen ist die Einrichtung leicht verfahrbar und in drei Richtungen verstellbar. Sie kann nach Erreichen der richtigen Position durch Blockieren der Lenkrollen für die Zeit der erforderlichen Montagearbeiten festgestellt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Haltelehne auf der Innenseite mit einem lackschonenden, weichen Belag, insbesondere mit einem Filz- oder Schaumgummibelag versehen sein. Um ein Verkanten und Verrutschen der Türunterkante zu verhindern, kann ferner die Aufstellfläche auf der Trageinrichtung für die Last mit einem Profilgummibelag mit parallel zur Haltelehne sich erstreckenden Rillen versehen sein.
  • Des weiteren kann die Aufstellfläche an der der Haltelehne gegenüberliegenden Seitenkante eine Bordwand aufweisen.
  • Diese dient als Schutz gegen ein eventuelles Herausrutschen beim ersten Aufsetzen der Tür vor dem Ansetzen des Haltebügels.
  • Zur Anpassung an unterschiedliche Türstärken, kann der Haltebügel in seiner Greiftiefe einstellbar sein.
  • Schließlich können die Hubscheren aus Hubrauten-Wagenhebern gebildet werden. Durch Verwendung billiger handelsüblicher Teile ist eine Scherenhubeinrichtung besonders preisgünstig herstellbar.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Scherenhubeinrichtung in Ansicht gemäß der Erfindung und Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Scherenhubeinrichtung besteht aus einem Rahmen 1, welcher über vier Lenkrollen 2 in an sich bekannter Weise am Boden abgestützt ist Die Lenkrollen 2 sind gegenüber der Rahmenunterkante 3 nach oben verlegt, um eine tiefe Bauweise der Scherenhubeinrichtung zu ermöglichen. Innerhalb des Rahmens 1 sind zwei Hubscheren 4 angeordnet, die je mittels einer mit einem Handrad 5 versehenen Schraubenspindel 6 für sich getrennt höhenverstellbar sind. Die Hubscheren 4 sind mit einer Trageinrichtung 7 verbunden, die aus einem unteren, an den Hubscheren 4 befestigten Teil 8 und einem oberen Teil 9 besteht. Der obere Teil 9 der Trageinrichtung 7 ist gegenüber dem unteren Teil 8 entlang einer quer zur Erstrekkungsebene der Hubscheren 2 liegenden Schwenkachse mittels einer entsprechenden Einrichtung 10 schwenkbar und in jeder beliebigen Schwenklage arretierbar Der obere Teil 9 der Trageinrichtungeist eine quer zu den Hubscheren 2 sich erstreckende der Auß enwö lbung von P ers onenkraftwagen-Tür en angepaßte Haltelehne 11 auf. Diese trägt ihrerseits an der Außenseite eine vertikale Führung 12 zur verschiebbaren und feststellbaren Aufnahme eines spazierstockartigen Haltebügels 13, der mit einer in der Greiftiefe einstellbaren Türhalterung 14 versehen ist Durch entsprechendes Verstellen des Haltebügels 13 läßt sich die Greiftiefe der Türhalterung 14 einjustieren, Die Innenseite der Haltelehne 11 kann mit einem weichen, lackschonenden Belag 15, insbesondere mit einem Filz- oder Schaumgummibelag versehen sein. Die Aufstellfläche 16 ist zweckmäßigerweise mit einem Profilgummibelag 17 mit parallel zur Haltelehne 11 sich erstreckenden Rillen 18 versehen, damit beim Hineinstellen der Tür ein Verrutschen gegen die Haltelehne 11 vermieden wird. Zur sicheren Halterung einer Tür beim ersten Fineinstellen ist an der der Haltelehne 11 gegenüberliegenden Seite der Aufstellfläche 16 eine Bordwand 19 vorgesehen.

Claims (6)

  1. nsprüch e 1. Scherenhubeinrichtung für Montagezwecke mit einem am Boden abgestützten Rahmen, einem Paar von neben einander angeordneten Hubscheren, die mittels Gewinde spindel und Mutter höhenverstellbar sind sowie eine die Last aufnehmende Trageinrichtung, die zumindest quer zur Erstreckungsebene der Hubscheren verdrehfest von ihnen geführt ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die hombination folgender Merkmale: a) der Rahmen (1) ist über wenigstens drei Lenkrollen (2)in an sich bekannter Weise am Boden abgestützt, wobei die Befestigungsstellen der Lenkrollen (2) gegenüber der Ralimenunterkante (3) nach oben verlegt sind; b) die Trageinrichtung (7) ist unterteilt in einen unteren mit den hubscheren (4) verbundenen Teil (8) und in einen oberen Teil (9), der gegenüber dem unteren, entlang einer quer zur Erstreckungsebene der Hubscheren (2) liegenden Schwenkachse schwenkbar und in jeder beliebigen Schwenklage arretierbar ist; c) jede der Hubscheren (2) ist für sich höheneinstellbar und entlang einer parallel zur Erstreckungsebene der Hubscheren (2) liegenden Achse schwenkbar am unteren Teil (8) der Trageinrichtung (7) angelenkt; d) der obere Teil (9) der Trageinrichtung (7) weist eine quer zu den Hubscheren (2) sich erstreckende der Auß enwö lbung von P er s onenkraftwa g en-Tür en grob angepaßte Haltelehne (ii) auf; e) auf der Außenseite der Haltelehne (il) ist eine vertikale Führung (12) zur verschiebbaren und arretierbaren Aufnahme eines spazierstockartigen Haltebügels (13) angeordnet.
  2. 2. Scherenhubeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Haltelehne (ii) auf der Innenseite mit einem lackschonenden, weichen Belag, insbesondere mit einem Filz- oder Schaumgummibelag versehen ist.
  3. 3. Scherenhubeinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Aufstellfläche (16) auf der Trageinrichtung (7) für die Last mit einem Profilgummibelag (17) mit parallel zur Haltelehne (11) sich erstreckenden Rillen (18) versehen ist.
  4. 4. S,cherenhubeinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Aufstellfläche an der der Haltelehne (il) gegenüberliegenden Seitenkante eine Bordwand aufweist.
  5. 5. Scherenhubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1=4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltebügel (13) in seiner Greiftiefe einstellbar ist
  6. 6. Scherenhubeinrichtung nach einem der -vorherigen An sprüche 1 - 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß die Hubscheren (4) aus Hubrauten-Wagenhebern gebildet sind.
DE19813143918 1981-11-05 1981-11-05 Montagehilfsvorrichtung für Fahrzeugteile Expired DE3143918C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143918 DE3143918C2 (de) 1981-11-05 1981-11-05 Montagehilfsvorrichtung für Fahrzeugteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143918 DE3143918C2 (de) 1981-11-05 1981-11-05 Montagehilfsvorrichtung für Fahrzeugteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143918A1 true DE3143918A1 (de) 1983-05-19
DE3143918C2 DE3143918C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=6145676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143918 Expired DE3143918C2 (de) 1981-11-05 1981-11-05 Montagehilfsvorrichtung für Fahrzeugteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3143918C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107200294A (zh) * 2017-06-21 2017-09-26 苏州市优诺特升降机械有限公司 一种移动式自旋转升降装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563927A (en) * 1948-09-10 1951-08-14 Clarence C Clavert Wheeled supporting platform attachment unit for jacks
US3055514A (en) * 1960-07-26 1962-09-25 Lamb Grays Harbor Co Inc Fork lift type bale stacker
DE1936080A1 (de) * 1968-08-02 1970-06-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische Hebevorrichtung
US3892385A (en) * 1974-05-17 1975-07-01 Owatonna Tool Co Automotive tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563927A (en) * 1948-09-10 1951-08-14 Clarence C Clavert Wheeled supporting platform attachment unit for jacks
US3055514A (en) * 1960-07-26 1962-09-25 Lamb Grays Harbor Co Inc Fork lift type bale stacker
DE1936080A1 (de) * 1968-08-02 1970-06-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische Hebevorrichtung
US3892385A (en) * 1974-05-17 1975-07-01 Owatonna Tool Co Automotive tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107200294A (zh) * 2017-06-21 2017-09-26 苏州市优诺特升降机械有限公司 一种移动式自旋转升降装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3143918C2 (de) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054948A1 (de) Fahrerstand
DE202018000726U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
WO2018189139A1 (de) Hebebühne
DE4005884A1 (de) Montageaufnahme zur verwendung bei der montage von fahrzeugdaechern
DE102007036880B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0578947B1 (de) Badewannenlift
DE4417471C2 (de) Aufstiegshilfe auf ein Pferd für körperlich Behinderte
DE3143918A1 (de) "scherenhubeinrichtung"
DE19532025A1 (de) Fahrersitz eines Schienenfahrzeuges, eines Baufahrzeuges oder einer Arbeitsmaschine
DE19914965A1 (de) Personeneinstieg für Schienenfahrzeuge
DE2359326A1 (de) Drehstabfederung fuer einen fahrzeugsitz
EP0749936B1 (de) Wagenheber
DE7809142U1 (de) Ladebordwand für Lastkraftwagen o.dgl
DE3145157A1 (de) Schwenkbare treppe, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3150786A1 (de) Aus mindestens einer vertikal verschiebbaren unterscheibe und einer oberscheibe gebildetes mehrteiliges fenster fuer fuehrerstaende, fahrerhaeuser o.dgl. und das damit ausgestattete fahrerhaus von fahrzeugen usw.
EP3988395B1 (de) Nivellierbarer dachzeltträger für einen personenwagen
EP0184002B1 (de) Parkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4312308C1 (de) Arbeitsgrube, insbesondere Arbeitsgrube für Kraftfahrzeugwerkstätten, mit längslaufenden Führungsschienen
DE1284037B (de) Mit einer Hebevorrichtung für eine Krankentrage versehene Tragenbühne, insbesondere in Krankenwagen
DE2638924A1 (de) Arbeitstisch mit integriertem stuhl
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen
DE1903929A1 (de) Tragenbuehne zur Aufnahme von Krankentragen in Kranken-Transportfahrzeugen
DE3610516C2 (de)
DE2549716C2 (de) Schwenkrampe mit Überfahrblech
CH670231A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer