DE3143075A1 - Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie" - Google Patents

Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie"

Info

Publication number
DE3143075A1
DE3143075A1 DE19813143075 DE3143075A DE3143075A1 DE 3143075 A1 DE3143075 A1 DE 3143075A1 DE 19813143075 DE19813143075 DE 19813143075 DE 3143075 A DE3143075 A DE 3143075A DE 3143075 A1 DE3143075 A1 DE 3143075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
clamping
sealing
connection
sealing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813143075
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 6101 Roßdorf Gunkel
Reinhard 6100 Darmstadt Look
Günther 6107 Reinheim Sättler
Manfred Witzgall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19813143075 priority Critical patent/DE3143075A1/de
Priority to EP82109585A priority patent/EP0078435B1/de
Priority to DE8282109585T priority patent/DE3268996D1/de
Priority to DD82244349A priority patent/DD208553A5/de
Priority to US06/437,667 priority patent/US4451365A/en
Priority to CA000414502A priority patent/CA1187816A/en
Priority to CS827699A priority patent/CS241127B2/cs
Priority to JP57189321A priority patent/JPS5883261A/ja
Priority to ES516948A priority patent/ES516948A0/es
Publication of DE3143075A1 publication Critical patent/DE3143075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6047Construction of the column with supporting means; Holders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/88Integrated analysis systems specially adapted therefor, not covered by a single one of the groups G01N30/04 - G01N30/86
    • G01N2030/8881Modular construction, specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6004Construction of the column end pieces
    • G01N30/6021Adjustable pistons

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Merck Patent Gesellschaft ' 28. Oktober 1981 mit beschränkter Haftung Darmstadt
Säuleneinspannvorrichtung für die Chromatographie
Merck Patent Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
6100 Darmstadt
Säuleneinspannvorrichtung für die Chromatographie
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen und schnellen Wechseln von Säulen für die Flüssigkeitschromatographie mit Anschlußstücken, die Zu- und Abführungen für das Laufmittel enthalten, wobei eine totvolumenfreie Verbindung von Säule und Anschlußstück durch Zusammenwirken von Dichtelementen der Säule und der Anschlußstücke erfolgt.
Mit ausschlaggebend für qualitativ gute chromatographische Trennungen ist eine totvolumenfreie Verbindung zwischen der - auswechselbaren - Trennsäule und den geräteseitig, d.h. stationär vorhandenen Zu- und Abführungen für das Laufmittel. Diese Verbindung sollte einerseits leicht lösbar sein, damit einfach und schnell ein Säulenwechsel stattfinden kann, sollte aber andererseits garantieren, daß auch nach oftmaligem Lösen und Zusammenfügen der Verbindung die Dichtigkeit und Totvolumenfreiheit gewahrt bleibt.
GSPHA6 G-hd
Alle diese Lösungen haben den Nachteil, daß die für eine
gute Trennleistung der Säule wesentlichen Anschlußverbindungen durch manuelles Verschrauben hergestellt wer-
den. Dabei besteht immer die Gefahr, daß entweder durch
zu leichtes Anziehen keine vollständige Abdichtung erzielt
wird oder durch zu festes Anziehen die Dichtelemente beschädigt werden. Ein schneller, sicherer Säulenwechsel
auch durch nicht geübtes Personal ist damit nicht möglich.
Auch ein automatisierter Säulenwechsel ist dabei kaum möglich.
3H3D75 I
■*-5 i
• ■ ι
Bisher wurde diese Aufgabe so gelöst, daß die Kapillaren | für die Laufmittelzu- und -abführung unter Verwendung |
von Schneid- bzw. Klemmringen aus Metall oder Kunststoff
mit Druckschrauben an die eigentliche Säule angeschraubt
wurden. Zur Reduzierung des Säulenquerschnitts auf den
Querschnitt der Kapillarleitung sind die Säulen in der Regel beidseits mit Reduzierverschraubungen verschlossen,
die auf die Säule geschraubt oder mit Schneidringverschraubungen aufgeklemmt werden.
Eine Variante dieser Lösung besteht darin, daß die
Säule als eine beidseits mit einem Filtermedium verschlossene Kartusche ausgeführt wird. Diese wird in ein § Rohr mit beidseitigen Reduzierverschraubungen und An- | schlußverschraubungen für die Kapillaren eingespannt. £
Vorteil dieser Konstruktion ist es, daß bei einem erfor- ρ
derlichen Säulenwechsel nur die das Sorbens enthaltende ;
Kartusche ausgetauscht werden muß, wogegen die kompli- . . |
zierten und teuren Reduzierverschraubungen immer wieder |
benutzt werden können. Beim Kartuschenwechsel muß zumin- «
dest einseitig vor dem Abschrauben der Reduzierverschrau= I
bung zunächst die Kapillarleitung entfernt werden. \
GSPHA6 G-hd
• · · t:
- C
Es bestand daher die Aufgabe, eine Einspannvorrichtung zu finden/ die einen schnellen, gegebenenfalls auch automatisierbaren Säulenwechsel gestattet und die trotzdem eine verbesserte Sicherheit der Abdichtung gewährleistet.
Diese Aufgabe wurde durch die vorliegende Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Einspannen und schnellen Wechseln von Säulen für die Flüssigkeitschromatographie mit Anschlußstücken, die Zu- und Abführungen für das Laufmittel enthalten, wobei eine totvolumenfreie Verbindung von Säule und Anschlußstück durch Zusammenwirken von Dichtelementen der Säule und der Anschlußstücke erfolgt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein oberes und ein unteres Spann- und Dichtelement vorgesehen ist, mit auf die Säulenkonstruktion abgestimmten Dichtelementen, wobei zumindest eines dieser Spann- und Dichtelemente mit Hilfe eines Druckelementes in der Säulenachse beweglich ist, wobei in entspanntem Zustand die Säule in axialer Richtung bewegt und ausgetauscht werden kann und wobei in gespanntem Zustand die Spann- und Dichtelemente unter einem vorgegebenen Druck mit der Säule dichtend zusammenwirken.
Das erfindungsgemäße" Prinzip kann in unterschiedlicher Weise, abgestimmt auf spezielle Anforderungen, realisiert werden. In den Zeichnungen sind einige bevorzugte Ausgestaltungsmöglichkeiten dargestellt.
Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf eine schematisiert dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung-Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der gleichen Vorrichtung.
GSPHA6 G-hd
3H3076
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Spann- und Dichtelementes in Verbindung mit einer Kartusche.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Spann- und Dichtelementes in Verbindung mit einer Säule mit Reduzierverschraubungο
Figur 5 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Spann- und Dichtelementes in Verbindung mit einer Säule mit komprimierbarer Packung.
Figur 6 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Spann- und Dichtelementes in Verbindung mit einer Säule mit komprimierbarer Packung und Membranabdichtung.
Figur 7 zeigt ein Beispiel einer automatisierbaren Anwendung der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung in Verbin» ■j 5 dung mit einer Säulenwechselvorrichtung.
In den Zeichnungen ist mit 1 eine Trägerplatte bezeichnet, mit 2 die Säule und mit 3 das untere Spann- und Dichtelement. 4 ist ein Lager, 5 das obere Spann- und Dichtelement und 6 ein Druckelement mit dem Stempel 7. Mit ist ein Zentrierstück bezeichnet, 9 und 10 sind Kapillaren für die Laufmittelzu- und -abführung. 11 ist ein speziell für den Anschluß einer Kartusche gestalteter Dichtkegel, 12 die Säulenfüllung. 13 ist ein Dichtring mit eingepreßter Fritte 14, der mit einer aufgeklebten oder aufgepreßten Kappe 15 am Kartuschenende befestigt ist. Mit 16 ist eine Fritte und mit 17 ein Dichtring bezeichnet, die in eine Reduzierverschraubung 18 eingepreßt sind. 19 ist ein speziell auf Säulen mit Reduzierverschraubung angepaßtes Spann- und Dichtelement und der entsprechende Dichtkonus. 21 ist eine Fritte, 22 eine Kugelschüttung und 23 eine Dichtung. 24 ist eine weitere
GSPHA6 G-hcl
ausführungsform eines Spann- und Dichtelementes, 25 eine flexible Membran und 26 eine Klemmkappe. Mit 27 ist ein Druckring zum festhalten der Klemmkappe 26 bezeichnet, mit 28 ein Stempel, mit 29 ein Spannelement und mit 30 ein Federelement. 31 ist ein Drehmagazin, 32 ein Spann- und Dichtelement und 33 ein Pneumatikzylinder.
Wie bereits aus den in den Zeichnungen dargestellten Beispielen ersichtlich ist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit allen möglichen Säulenkonstruktionen verwendet werden. Zur Anpassung an verschiedene Säulenkonstruktionen muß lediglich der Dichtteil des Spann- und Dichtelementes (5, 19/20, 24, 27/28) auf die Säule abgestimmt sein. Das erfindungsgemäße Prinzip, daß nämlich die Säule ohne Verschrauben zwischen 2 Spann- und Dichtelemente eingespannt wird, bleibt davon unberührt. Es können daher sowohl die heute noch überwiegend gebräuchlichen Säulen mit Reduzierverschraubung entsprechend Figur 4 verwendet werden als auch Kartuschensäulen entsprechend Figur 3 oder auch Spezialsäulen für
2Q insbesondere präparative Anwendung mit Packungskompression entsprechend den Figuren 5 und 6.
Das Einspannen der Säule erfolgt jeweils mit konstanter, von der Einspannvorrichtung vorgegebener und daher vom Anwender unabhängiger Kraft. Dazu ist ein Druckele-
jc ment (6) vorgesehen," das über einen Stempel (7) das Spann- und Dichtelement (5) auf die Säule (2) drückt, wobei durch ein unteres Lager (4) und ein unteres Spann- und Dichtelement (3) der notwendige Gegendruck erzeugt wird. Der Stempel (7) kann selbstverständlich auch integraler Bestandteil des Spann- und Dichtelementes (5) sein. Als Druckelement (6) kann z. B. ein Federelement dienen, das durch Hebeldruck gespannt wird, z.B. in der Art eines Kniehebelspanners. Auch mit einer auf das Federelement wirkenden Druckschraube kann die erforderliche Spann- · kraft aufgebracht werden.
GSPHA6 G-hd
3U3Q75
Bevorzugt wird als Druckelement (6) jedoch ein Pneumatikzylinder verwendet, der durch eine im Labor vorhandene Druckluftleitung oder eine externe Druckgasflasche
versorgt werden kann. j
Der Arbeitshub, d.h. der Weg, den das obere Spann- und Dichtlement (5) beim Einspannen beziehungsweise Entspannen der Säule zurücklegt, sollte mindestens etwa 10 bis 20 mm betragen, so daß in entspanntem Zustand die Säule frei zugänglich ist und ohne Behinderung ausgetauscht
.JQ werden kann. Zur Anpassung des Freiraumes zwischen dem oberen (5) und unteren Spann- und Dichtelement (3) an unterschiedliche Säulenlängen sollte das untere Lager (4) in der Höhe verstellbar sein. Dabei kann entweder eine kontinuierliche Höhenverstellung vorgesehen werden oder aber verschiedene Raststufen für Säulen in verschiedenen Standardlängen.
Der Einbau einer neuen Säule erfolgt so, daß, gegebenenfalls nach Anpassung der Höhe des unteren Lagers (4) an die Säulenlänge, die Säule in das untere Spann- und Dichtelement (3) eingesetzt wird und nach Ausrichten der Säule (2) mit Hilfe eines Zentrierstücks (8) (z.B. in Form einer V-förmigen Aufnahme) das Druckelement (6) betätigt wird, wodurch das obere Spann- und Dichtelement (5) auf die Säule (2) aufgepreßt wird. Das Auswechseln einer Säule nimmt daher nur wenige Sekunden in Anspruch und kann auch von ungeübtem Personal problemlos ausgeführt werden. Durch den vom Pneumatikzylinder oder der Federkraft vorgegebenen konstanten Anpreßdruck ist dabei gewährleistet, daß die Säule zwar sicher abgedichtet ist, daß aber keine Überbeanspruchung der Dichtelemente erfolgt.
GSPHA6 G-hd
- sr-
Der Säulenwechsel kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch völlig automatisiert werden. Ein Beispiel einer solchen Einrichtung ist in Figur 7 gezeigt, wobei mehrere Säulen (2) auf ein ' Drehmagazin (31) montiert sind. Die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung hat dabei 2 Druckelemente in Form von Pneumatikzylindern (33), die die Spann- und Dichtelemente (32) bewegen. Durch Betätigen der Pneumatikzylinder wird die Säule (2) daher an beiden Enden freigegeben und es kann durch Drehen des Ständers
(31) jede beliebige andere Säule an deren Stelle treten. Selbstverständlich sind auch hier nach entsprechender Anpassung der Spann- und Dichtelemente (32) alle Arten von Säulen verwendbar. Ebenso können an Stelle eines Drehmagazins andere Säulenwechselvorrichtungen eingesetzt werden.
Der Ausdruck "Säule" ist in der vorliegenden Anmeldung in weitem Sinne zu verstehen. Es sind damit nicht nur die eigentlichen Trennsäulen gemeint, sondern auch z.B. Vorsäulen, Anreicherungssäulen oder z.B. auch Proberöhrchen, die eine zu trennende Probe enthalten.
Die durch die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung ermöglichte Automatisierbarkeit erlaubt es z.B., Trennungen von unterschiedlichen Substanzproben, die in Proberöhrchen oder auf Anreichungssäulen adsorbiert in einer Säulenwechselvorrichtung entsprechend Figur 7 vorliegen, an einer oder bei Einsatz einer Wechselvorrichtung auch für die Trennsäule an unterschiedlichen Säulen automatisch vorprogrammierbar, z.B. über Nacht ablaufen zu lassen. Durch die Erfindung steht eine wertvolle neue Vorrichtung zur Verfügung, mit der der Anwendungsbereich von flüssigkeitschromatographischen Trennverfahren weiter ausgebaut werden kann.
GSPHA6 G-hd
Leerseite

Claims (3)

  1. Merck Patent Gesellschaft
    mit beschränkter Haftung
    Darmstadt
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Einspannen und schnellen Wechseln von Säulen für die Flüssigkeitschromatographie mit Anschlußstücken, die Zu- und Abführungen für das Laufmittel enthalten, wobei eine totvolumenfreie Verbindung von Säule und Anschlußstück durch Zusammenwirkung von Dichtelementen der"Säule und der Anschlußstücke erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberes (5) und ein unteres Spann- und Dichtelement (3) vorgesehen ist mit auf die Säulenkonstruktion abgestimmten Dichtelementen (11, 20, 23, 28), wobei zumindest eines dieser Spann- und Dichtelemente mit Hilfe eines Druckelementes (6) in der Säulenachse beweglich ist, wobei in entspanntem Zustand die Säule in axialer Richtung bewegt und ausgetauscht werden kann und wobei in gespanntem Zustand die Spann- und Dichtelemente (3, 5) unter einem vorgegebenen Druck mit der Säule (2) dichtend zusammenwirken.
    GSPHA6 G-hd
    • · ι ■> it )
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Druck durch einen Pneumatikzylinder erzielt wird.
  3. 3. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 in Verbindung mit einer Säulenwechselvorrichtung.
    GSPHA6 G-hd
DE19813143075 1981-10-30 1981-10-30 Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie" Withdrawn DE3143075A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143075 DE3143075A1 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie"
EP82109585A EP0078435B1 (de) 1981-10-30 1982-10-16 Säuleneinspannvorrichtung für die Chromatographie
DE8282109585T DE3268996D1 (en) 1981-10-30 1982-10-16 Clamping device for columns in chromatography
DD82244349A DD208553A5 (de) 1981-10-30 1982-10-28 Vorrichtung zum einspannen und schnellen wechseln von saeulen fuer die fluessigkeitschromatographie
US06/437,667 US4451365A (en) 1981-10-30 1982-10-29 Column clamping device for chromatography
CA000414502A CA1187816A (en) 1981-10-30 1982-10-29 Column clamping device for chromatography
CS827699A CS241127B2 (en) 1981-10-30 1982-10-29 Column gripping device for liquid chromatography
JP57189321A JPS5883261A (ja) 1981-10-30 1982-10-29 クロマトグラフイ用のカラム固定用具
ES516948A ES516948A0 (es) 1981-10-30 1982-10-29 Perfeccionamientos en un dispositivo de sujecion de columnas cromatograficas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143075 DE3143075A1 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3143075A1 true DE3143075A1 (de) 1983-05-11

Family

ID=6145198

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143075 Withdrawn DE3143075A1 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Saeuleneinspannvorrichtung fuer die chromatographie"
DE8282109585T Expired DE3268996D1 (en) 1981-10-30 1982-10-16 Clamping device for columns in chromatography

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282109585T Expired DE3268996D1 (en) 1981-10-30 1982-10-16 Clamping device for columns in chromatography

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4451365A (de)
EP (1) EP0078435B1 (de)
JP (1) JPS5883261A (de)
CA (1) CA1187816A (de)
CS (1) CS241127B2 (de)
DD (1) DD208553A5 (de)
DE (2) DE3143075A1 (de)
ES (1) ES516948A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4710289A (en) * 1986-02-28 1987-12-01 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Chromatography precolumn
US4737284A (en) * 1985-06-01 1988-04-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschranker Haftung Chromatography column
EP2767828A1 (de) 2013-02-18 2014-08-20 LCTech GmbH Einspannvorrichtung zum Einspannen von mehreren Säulen für eine Probenvorbereitung

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533836B1 (fr) * 1982-10-05 1988-01-22 Elf Aquitaine Procede et dispositif de remplissage de colonnes chromatographiques
US4863592A (en) * 1984-03-01 1989-09-05 Isco, Inc. Apparatus for reducing tailing in a liquid chromatograph
US4545904A (en) * 1984-03-01 1985-10-08 Isco, Inc. Apparatus for reducing tailing in a liquid chromatograph
US4765890A (en) * 1984-03-01 1988-08-23 Isco, Inc. Apparatus for reducing tailing in a liquid chromatograph
US4759843A (en) * 1984-03-01 1988-07-26 Isco, Inc. Apparatus for reducing tailing in a liquid chromatograph
US4911837A (en) * 1984-03-01 1990-03-27 Isco, Inc. Apparatus for reducing tailing in a liquid chromatograph
US4587014A (en) * 1984-05-07 1986-05-06 The Perkin-Elmer Corporation Liquid chromatography column assembly
US4563275A (en) * 1984-08-01 1986-01-07 Bio-Rad Laboratories, Inc. Chromatography column and end plug assembly
JPS6332368A (ja) * 1986-07-25 1988-02-12 Tosoh Corp 高密度充填型の濾過装置
DE3637916A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Labomatic Gmbh Chromatographiesaeule
US4818264A (en) * 1987-04-30 1989-04-04 The Dow Chemical Company Multicapillary gas chromatography column
DE3729002A1 (de) * 1987-08-31 1989-04-20 Merck Patent Gmbh Chromatographiesaeulen-kartuschensystem
SE8800644L (sv) * 1988-02-25 1989-08-26 Pharmacia Ab Anordning foer att moejliggoera olika gelbaeddshoejder i en kromatografisk separationskolonn
GB2220369B (en) * 1988-06-10 1993-01-27 Inst Of Child Health Method for testing body fluids by low pressure liquid chromatography
GB2250691A (en) * 1988-06-10 1992-06-17 Inst Of Child Health Apparatus for low pressure liquid chromatography
JPH02236000A (ja) * 1989-03-08 1990-09-18 Kao Corp 液体柔軟仕上剤
DE4014605A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Kronwald Separationstechnik Gm Mehrteiliger chromatographiesaeulenanschluss
GB9020306D0 (en) * 1990-09-17 1990-10-31 Dynochrom A S Improvements in or relating to chromatography
US5169522A (en) * 1990-09-25 1992-12-08 Ht Chemicals, Inc. Column slurry packing compressor
US5298225A (en) * 1991-12-23 1994-03-29 Microsensor Technology, Inc. Detachable column cartridge gas chromatograph
US5601785A (en) * 1991-12-23 1997-02-11 Microsensor Technology, Inc. Connector for detachable column cartridge for gas chromatograph
US5236668A (en) * 1991-12-23 1993-08-17 Higdon William R Detachable column cartridge gas chromatograph
US5338448A (en) * 1992-10-16 1994-08-16 Sarasep, Inc. Method of preventing contamination of a chromatography column
US5766460A (en) * 1992-11-02 1998-06-16 Pharmacia Biotech Ab Liquid chromatographic system
SE9203222L (sv) * 1992-11-02 1994-05-03 Pharmacia Lkb Biotech System för vätskekromatografi
US5582723A (en) * 1993-11-26 1996-12-10 Keystone Scientific, Inc. Chromatography cartridge
US6001253A (en) * 1995-05-16 1999-12-14 Dyax Corporation Liquid chromatography column
US6036855A (en) * 1997-02-11 2000-03-14 Modcol Corporation Method and apparatus for packing and sealing chromatographic columns
WO1998034708A1 (en) * 1997-02-11 1998-08-13 Modcol Corporation Apparatus that maintains compression in a tube
US5866008A (en) * 1997-02-11 1999-02-02 Shalon; Yehuda Method for packing and sealing chromatographic columns
US5893971A (en) * 1997-02-11 1999-04-13 Modcol Corporation Apparatus that maintains compression in a tube
US5863428A (en) * 1997-04-01 1999-01-26 Phenomenex Guard cartridge for chromatography
JP2001523811A (ja) 1997-11-14 2001-11-27 ダイアックス コーポレイション 液体クロマトグラフィカラム
US5951873A (en) * 1997-12-23 1999-09-14 Modcol Corporation Chromatographic device with piston locking mechanism and method of packing same
US6095572A (en) * 1998-01-20 2000-08-01 Optimize Technologies, Inc. Quarter turn quick connect fitting
US6102449A (en) * 1998-10-29 2000-08-15 Agilent Technologies, In. Connector for capillary tubing
US6074556A (en) * 1999-03-02 2000-06-13 Dyax Corporation Cartridge sealing apparatus and method
US6117329A (en) * 1999-03-25 2000-09-12 Dyax Corporation Chromatography cartridge end cap fixation
US7041216B2 (en) 2003-02-24 2006-05-09 Millipore Corporation Chromatography column
ES2416509T3 (es) 2002-03-04 2013-08-01 Emd Millipore Corporation Columna de cromatografía mejorada
US6932904B2 (en) * 2002-04-02 2005-08-23 Alltech Associates Inc. Chromatographic device and method of forming a chromatographic device
US7008532B2 (en) * 2002-04-12 2006-03-07 Alltech Associates Inc. Chromatographic device having an elongate rod and method of forming and chromatographic device
AU2003230896A1 (en) * 2002-04-15 2003-11-03 Waters Investments Limited An hplc column holder apparatus
US6783673B2 (en) * 2002-08-23 2004-08-31 Biotage, Inc. Composite chromatography column
US7575676B2 (en) * 2003-04-14 2009-08-18 Waters Technologies Corporation HPLC column holder apparatus
GB0328674D0 (en) * 2003-12-10 2004-01-14 Euroflow Uk Ltd Chromatography columns and their operation
JP5048477B2 (ja) * 2004-03-05 2012-10-17 ウオーターズ・テクノロジーズ・コーポレイシヨン カラム又はカートリッジを検出器近傍に保持するための装置及び該装置を使用する方法
US20100140173A1 (en) * 2004-12-03 2010-06-10 Chris Suh Method and Device for Gravity Flow Chromatography
US20090223893A1 (en) * 2005-12-01 2009-09-10 Gjerde Douglas T Method and Device for Desalting an Analyte
JP2006198523A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Fuji Photo Film Co Ltd 加圧エア供給機構、加圧装置、及び抽出機
US7384457B2 (en) * 2005-10-21 2008-06-10 Agilent Technologies, Inc. Seal for gas chromatography
WO2008086443A2 (en) * 2007-01-09 2008-07-17 Optimize Technologies, Inc. High pressure connect fitting
CN101978262B (zh) * 2008-03-31 2013-12-25 积水化学工业株式会社 液相色谱用构件
US20090014373A1 (en) * 2008-09-18 2009-01-15 Agilent Technologies, Inc. Magazine for Separation Columns
US8318010B2 (en) * 2009-02-02 2012-11-27 Yukon E Daniel Quick disconnect liquid chromatograph columns
US7901574B2 (en) * 2009-02-02 2011-03-08 E. Daniel Yukon Quick disconnect liquid chromatograph columns
JP5880269B2 (ja) * 2012-05-15 2016-03-08 株式会社島津製作所 分取精製装置
CN104874202B (zh) * 2015-06-09 2017-01-25 常州三泰科技有限公司 便于控制的色谱柱架
DE102016108357B4 (de) * 2016-05-04 2018-04-12 LCTECH Gesellschaft für Chromatographie und Automatisierung mbH Einspannvorrichtung für eine Probenvorbereitung
WO2018126064A2 (en) * 2016-12-29 2018-07-05 PureHoney Technologies, Inc. Single-use, disposable high-pressure liquid chromatography columns for high-throughput analysis
JP7021566B2 (ja) * 2018-03-06 2022-02-17 Jnc株式会社 カラム用バイス及びクロマトグラフィー用カラムシステム
WO2020093095A1 (en) 2018-11-09 2020-05-14 Western Sydney University "a chromatography component"
DE102020134836B3 (de) 2020-12-23 2022-03-24 LCTech GmbH Extraktionssystem zur Extraktion von Analyten aus einer Probe
CN113339607A (zh) * 2021-04-29 2021-09-03 北京明德正康医学研究有限公司 用于连接流体通路的组合装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250395A (en) * 1963-03-04 1966-05-10 Phoenix Prec Instr Co Chromatographic columns
DE1498671C3 (de) * 1963-10-08 1975-01-02 Ceskoslovenska Akademie Ved, Prag Kolonne für sehr beschleunigte chromatographische Prozesse
US3682315A (en) * 1969-10-20 1972-08-08 Wolfgang Haller Cartridge type column for treatment of liquid streams and substrate enclosure therefor
US3841059A (en) * 1972-09-25 1974-10-15 W Mccabe Compressed and thermostated air regulated gas liquid chromatography oven with simultaneously operated multiple chromatography columns
US3904527A (en) * 1975-02-18 1975-09-09 Instrumentation Specialties Co Chromatographic column
DE2545997C3 (de) * 1975-10-14 1978-09-07 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Vorrichtung für die Vielfach-Säulenchromatographie
DE3021366A1 (de) * 1980-06-06 1981-12-17 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Trennsaeule fuer die fluessigkeitschromatorgraphi

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4737284A (en) * 1985-06-01 1988-04-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschranker Haftung Chromatography column
US4806238A (en) * 1985-06-01 1989-02-21 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Chromatography column
US4710289A (en) * 1986-02-28 1987-12-01 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Chromatography precolumn
EP2767828A1 (de) 2013-02-18 2014-08-20 LCTech GmbH Einspannvorrichtung zum Einspannen von mehreren Säulen für eine Probenvorbereitung

Also Published As

Publication number Publication date
US4451365A (en) 1984-05-29
EP0078435A2 (de) 1983-05-11
JPS5883261A (ja) 1983-05-19
CS769982A2 (en) 1985-07-16
ES8401258A1 (es) 1983-12-01
EP0078435A3 (en) 1983-06-22
DE3268996D1 (en) 1986-03-20
CA1187816A (en) 1985-05-28
DD208553A5 (de) 1984-04-04
EP0078435B1 (de) 1986-02-05
CS241127B2 (en) 1986-03-13
ES516948A0 (es) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078435B1 (de) Säuleneinspannvorrichtung für die Chromatographie
EP0041608B1 (de) Trennsäule für die Flüssigkeitschromatographie
DE2807291C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Flüssigkeitsprobe in einen Strom einer Trägerflüssigkeit
DE69729828T2 (de) Zusammenschiebbare vorrichtung zur kompression von packungsmaterial in flüssigkeitschromatographiekolonnen und verfahren zu ihrer benutzung
EP0460409A2 (de) Mehrteiliger Chromatographiesäulenanschluss
EP0266542A2 (de) Chromatographiesäule
DE3307560A1 (de) Auswechselbare saeulenpatrone fuer fluessigkeits-chromatographen
EP0412480A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
EP0649019B1 (de) Axial komprimierbare Einrichtung für die Chromatographie
EP0011155A1 (de) Fülladapter
DE2524751C3 (de) Säule für die Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC)
EP0040663A1 (de) Säulenverschluss
DE2340389A1 (de) Probennehmer
EP0555758A1 (de) Chromatographiesäule
DE2818719A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer chromatographischen trennkolonne
DE4106631C2 (de) Trennsäule für die Flüssigkeitschromatographie
DE3516341A1 (de) Schichtenfiltergeraet zur klaerung und entkeimung von fluessigkeiten (z.b. kontaminiertes wasser) sowie alternativ zur pruefung von filterkombinationen (z.b. aus tiefen- und siebfiltern) fuer bestimmte einsatzzwecke
DE8131719U1 (de) Säuleneinspannvorrichtung für die Chromatographie"
DE3220122C2 (de) Filtriergerät zur Filtration von Flüssigkeiten, insbesondere mittels Unter- oder Überdruck
DE102009048929A1 (de) Reifenfülladapter
DE3424787C2 (de)
WO2005053909A1 (de) Elektrisch betriebenes presswerkzeuggerät
DE3533396C2 (de) Setzwerkzeug zum Eindrehen von Gewindestangen
DE3813925A1 (de) Ventil
EP0762118A2 (de) Chromatographiesäule

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee