DE3141488C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3141488C2
DE3141488C2 DE19813141488 DE3141488A DE3141488C2 DE 3141488 C2 DE3141488 C2 DE 3141488C2 DE 19813141488 DE19813141488 DE 19813141488 DE 3141488 A DE3141488 A DE 3141488A DE 3141488 C2 DE3141488 C2 DE 3141488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
holder
bumper
holding
bumper area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813141488
Other languages
English (en)
Other versions
DE3141488A1 (de
Inventor
Erwin 7260 Calw-Stammheim De Meister
Josef Oravetz
Daniel Riechers
Gerd Felber
Fritz 7032 Sindelfingen De Haeberle
Horst 7000 Stuttgart De Kleiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19813141488 priority Critical patent/DE3141488A1/de
Publication of DE3141488A1 publication Critical patent/DE3141488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3141488C2 publication Critical patent/DE3141488C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R2019/247Fastening of bumpers' side ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Stoßfängerbereichs an einem fahrzeugfesten Teil eines Kraftwagens, gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-AS 12 34 554 bekannt, wobei der aus gummielastischem Material be­ stehende federnde Halter angeschraubt wird. Um gute Stoßaufnahme- und Dämpfungseigenschaften zu erreichen, weisen die Schenkel des Halters eine beträchtliche Dicke auf. Dadurch ergeben sich bei einer zur Wandung des fahr­ zeugfesten Teils senkrechten Beaufschlagung nur relativ geringe Federwege des Halters, und bei einer zur Wandung des fahrzeugfesten Teils parallel gerichteten Beauf­ schlagung besteht die Gefahr, daß es zu einer Überdeh­ nung der Schenkel des Halters kommt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfach zu montierende Vorrichtung der eingangs angegebenen Gattung zu schaffen, bei der ohne Überdehnungsgefahr für die Schenkel des Halters möglichst große Verschiebewege in Fahrzeuglängs­ richtung und Fahrzeugquerrichtung erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Durch die prioritätsältere, nicht ververöffentlichte DE-OS 30 41 189 ist es zur Festlegung der beiden seitlich herum­ geführten, in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Endbe­ reiche eines Stoßfängers zwar bereits Stand der Technik, einen mit federnd spreizbaren Schenkeln versehenen karosseriefesten Halter einzusetzen, der unter relativer Verschiebemöglichkeit von einem Fenster im Stoßfänger aufgenommen wird. Eine Verschiebbarkeit des durch diesen Halter festgelegten Stoßfängerbereichs in Fahrzeugquer­ richtung ist jedoch nicht gegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines an einem Karosserie­ teil eines Kraftwagens über einen erfindungsgemäßen Halter befestigten Stoßfängerabschnittes und
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Stoßfängerbereich 1 eines vorderen Stoßfängers 2 dargestellt, der sich über einen Halter 3 an einem fahrzeugfesten Teil 4 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges abstützt. Der Halter 3 ist einstückig ausgebildet und besteht aus elastischem Werkstoff. Der Halter 3 ist fahrzeugseitig mit einem Kopfteil 5 ver­ sehen, welches über ein Befestigungsmittel 6 mit dem fahrzeugfesten Teil 4 verbunden ist, während der Halter 3 stoßfängerseitig mit einem zwei übereinanderliegende Halteteile 7 und 8 aufweisenden Fußteil 9 versehen ist. Sowohl das obere Halteteil 7 als auch das untere Halte­ teil 8 ist etwa U-förmig ausgebildet und mit einem außen­ liegenden Schenkel 10 bzw. 11 durch eine jeweils zuge­ ordnete, im Stoßfängerbereich 1 eingelassene obere Aussparung 12 bzw. untere Aussparung 13 hindurchge­ führt, wobei die Halteteile 7 und 8 jeweils einen die Aussparungen 12 bzw. 13 begrenzenden Wandungsabschnitt des Stoßfängerbereiches 1 umgreifen. Ferner ist aus einem beiden Halteteilen 7 und 8 gemeinsamen innenliegenden Schenkel 14 eine Nase 15 herausgeformt, welche sich an der zwischen den Aussparungen 12 und 13 liegenden Wan­ dung des Stoßfängerbereiches 1 abstützt. Das Kopfteil 5 und das Fußteil 9 sind über zwei vertikal ausgerichtete, jeweils aus zwei gleichlang ausgebildeten Schenkelteilen bestehende Schenkel 16 miteinander verbunden, wobei die Schenkelteile über vertikale Filmscharniere 17 sowohl am Kopfteil 5 und Fußteil 9 als auch untereinander angelenkt und gemäß Fig. 2 zueinander winklig angeordnet sind, wo­ durch eine relativ große Beweglichkeit bei Beaufschlagung ermöglicht wird und der Halter 3 die strichpunktiert dar­ gestellten Lagen einnehmen kann. Durch die gleichlange Ausbildung der Schenkelteile der Schenkel 16 können sich das Kopfteil 5 und das Fußteil 9 in Parallellage zuein­ ander verschieben.
Die Schenkel 16 können jedoch - entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Platzverhältnissen - auch unterschiedlich lang ausgebildet sein.
Der Halter 3 kann frontseitig und heckseitig an jeder be­ liebigen Stelle des Stoßfängers und auch an seitlich um die Karosserie herumgezogenen Teilen des Stoßfängers ange­ ordnet sein.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Halterung eines Stoßfängerbereichs an einem fahrzeugfesten Teil eines Kraftwagens, bestehend aus einem federnd ausgebildeten einstückigen Halter mit einem an dem fahrzeugfesten Teil befestigten, vertikal ausgerichteten stegartigen Kopfteil und einem mit diesem über zwei vertikal ausgerichtete Schenkel verbundenen, zwei Halteteile aufweisenden Fußteil, dessen Halteteile von im Stoßfängerbereich vorgesehene Aussparungen begrenzenden Wandungsab­ schnitten des Stoßfängerbereichs aufgenommen werden, wobei der Halter eine Verschiebung des Stoßfängerbe­ reichs gegenüber dem fahrzeugfesten Teil sowohl in Fahrzeuglängsrichtung als auch in Fahrzeugquerrich­ tung gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halteteile (7 und 8) des Fußteils (9) des Halters (3) übereinander angeordnet sind, wobei der einen nach oben offenen U-förmigen Querschnitt aufweisende obere Rand des oberen Halteteils (7) einen eine obere Aussparung (12) begrenzenden Wandungs­ abschnitt des Stoßfängerbereichs (1) und der einen ebenfalls nach oben offenen U-förmigen Querschnitt auf­ weisende untere Rand des unteren Halteteils (8) einen eine untere Aussparung (13) begrenzenden Wandungsab­ schnitt des Stoßfängerbereichs (1) untergreift und wo­ bei aus dem Fußteil (9) mindestens eine Nase (15) her­ ausgeformt ist, die sich nach unten im Bereich der oberen Aussparung (12) auf dem zugehörigen Wandungs­ abschnitt des Stoßfängerbereichs (1) abstützt, und daß jeder der beiden Schenkel (16) des Halters (3) aus zwei durch ein vertikales Filmscharnier (17) mit­ einander verbundenen Schenkelteilen besteht, von denen das eine Schenkelteil durch ein vertikales Filmscharnier (17) mit dem Kopfteil (5) und das andere Schenkelteil durch ein vertikales Filmscharnier (17) mit dem Fußteil (9) des Halters (3) verbunden ist.
DE19813141488 1981-10-20 1981-10-20 "vorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung von stossfaengerbereichen an fahrzeugfesten teilen eines kraftwagens" Granted DE3141488A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141488 DE3141488A1 (de) 1981-10-20 1981-10-20 "vorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung von stossfaengerbereichen an fahrzeugfesten teilen eines kraftwagens"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141488 DE3141488A1 (de) 1981-10-20 1981-10-20 "vorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung von stossfaengerbereichen an fahrzeugfesten teilen eines kraftwagens"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141488A1 DE3141488A1 (de) 1983-05-05
DE3141488C2 true DE3141488C2 (de) 1987-05-21

Family

ID=6144432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141488 Granted DE3141488A1 (de) 1981-10-20 1981-10-20 "vorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung von stossfaengerbereichen an fahrzeugfesten teilen eines kraftwagens"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3141488A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234554B (de) * 1958-08-13 1967-02-16 Daimler Benz Ag Federungskoerper aus Kautschuk zur nachgiebigen Befestigung von Stossfaengern an derWagenkastenwand von Kraftfahrzeugen
DE3041189A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Haltevorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung eines stossfaengerseitenteils an der aussenflaeche eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE3141488A1 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751068C2 (de) Stoßabsorbierende Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE3442902C1 (de) Leuchteneinheit fuer Kraftfahrzeuge
DE3613301A1 (de) Seitenverkleidung fuer personen- oder kombinationskraftwagen
DE2556309A1 (de) Ausstellbares front- oder heckfenster fuer fahrerhaeuser, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2229834A1 (de) Aufhängung für eine Gruppe von Rädern eines Fahrzeuges, mit einem Zugbolzen für den Zusammenbau
DE3727671A1 (de) Kraftwagensitz
DE3839976C2 (de)
EP0698546A1 (de) Luftleitvorrichtung im Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
EP0096355B1 (de) Stossfänger für Kraftfahrzeuge, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE2642475C3 (de) Leitplanke
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE3301413C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachgepäckträgers , Skihalters od. dgl. auf einem Fahrzeugdach
DE3141488C2 (de)
EP0499829A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2510100A1 (de) Elastische daempfung einer stossstange
EP0451492B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Gurtbandendes an einem Fahrzeugaufbau
DE2542272A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine abgasanlage in einem kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE2245530C3 (de) Fahrersitz für Kraftfahrzeuge
DE19610861C2 (de) Kraftfahrzeug mit aufprallgedämpfer Befestigung des Umlenkbeschlages
DE102010054867A1 (de) Querträger für einen Personenkraftwagen
DE1140092B (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren fuer Kraftfahrzeuge
DE4123948A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer flankenschutzeinrichtung
EP0513583A1 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Halten eines Stossfänger-Seitenteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE3723377C2 (de) Personenkraftwagen, insbesondere Kabriolett mit einem Überrollschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer