DE3141156A1 - Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3141156A1
DE3141156A1 DE19813141156 DE3141156A DE3141156A1 DE 3141156 A1 DE3141156 A1 DE 3141156A1 DE 19813141156 DE19813141156 DE 19813141156 DE 3141156 A DE3141156 A DE 3141156A DE 3141156 A1 DE3141156 A1 DE 3141156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
aerosols
spray
components
solid components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813141156
Other languages
English (en)
Other versions
DE3141156C2 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. Dr. 7140 Ludwigsburg Brettschneider
Klaus Dr.-Ing. Dr. 7016 Gerlingen Dobler
Gottlob 7141 Oberriexingen Haag
Ernst Dipl.-Ing. 7130 Mühlacker Linder
Wilhelm Dipl.-Ing. Dr. 7141 Möglingen Polach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813141156 priority Critical patent/DE3141156A1/de
Priority to US06/410,693 priority patent/US4478613A/en
Priority to GB08226617A priority patent/GB2110118A/en
Priority to JP57180106A priority patent/JPS5879559A/ja
Publication of DE3141156A1 publication Critical patent/DE3141156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3141156C2 publication Critical patent/DE3141156C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0892Electric or magnetic treatment, e.g. dissociation of noxious components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • B03C3/0175Amassing particles by electric fields, e.g. agglomeration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/019Post-treatment of gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/06Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary tube electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/09Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary flat electrodes arranged with their flat surfaces at right angles to the gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/14Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by the additional use of mechanical effects, e.g. gravity
    • B03C3/15Centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/01Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust by means of electric or electrostatic separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/10Ionising electrode has multiple serrated ends or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/30Details of magnetic or electrostatic separation for use in or with vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • B04C2009/001Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks with means for electrostatic separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/30Exhaust treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

ι -r ι
11741t
17.9;1981 Wt/Le
ROBEHT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von festen Bestandteilen und Aerosolen, insbesondere von Rußbestandteilen aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren naeh der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei Entstaubungsanlagen, z. B. für Kraftwerke, ist es bekannt, den Staub durch ein elektrostatisches Feld zu leiten, so daß der Staub elektrisch aufgeladen wird. Auf den elektrischen Feldplatten (Abscheideflächen) wird der aufgeladene Staub gesammelt. Die.Filterteile, die die Abscheideflächen bilden, Herden nach bestimmter Zeit ausgewechselt oder der Staub wird durch mechanische Kräfte, z. B. durch ein Rüttelsystem von der Abscheidefläche entfernt und in einem Auffangbehälter gesammelt. Diese Anlagen haben den Nachteil, daß sie ein großes Bauvolumen haben, so daß sie nur bei stationären Anla'gen und nicht im Kraftfahrzeug verwendet werden können. . ·
Weiterhin ist aus der deutschen Patentanmeldung 30 U.3 070,9 ein Verfahren zur Entfernung von festen Bestandteilen aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen beschrieben,, "bei dem mit Hilfe einer geeigneten Trenneinrichtung aus dem Hauptabgas-V _ strom der Brennkraftmaschine zwei Teilströme erzeugt werden, Ton denen der eine mit festen Bestandteilen angereichert und der andere von festen. Bestandteilen weitgehendste befreit ist« Die bei dem Verfahren verwendete Trenneinrichtung arbeitet auf dem Wirkprinzip von Wirbelabscheidern. .Die Verwendung von Wirbelabscheidern hat den Nachteil9 daß bei niederen Strömungsgeschwindigkeiten das Abgas nicht aus-· reichend von Rußbestandteilen befreit wird.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hautpanspruchs und die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen der Nebenansprüche 2 und 6 haben demgegenüber den Vorteil, daß durch die Kombination des elektrostatischen Abscheiders mit mechanischen Abscheidern das Bauvolumen der Vorrichtung sehr klein gemacht werden kann. Die Rußbestandteile werden sowohl bei großen Strömungsgeschwindigkeiten als auch bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten sehr gut abgeschieden. Weiterhin ist von Vorteil, daß Aerosole mit abgeschieden werden3 da sie sich auf den Abscheideflächen mit den Rußbestandteilen mischen. Dadurch wird .Blaurauch und Weißrauch mit abgeschieden.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß mit Hilfe der durch die sägezahnförmigen Sprühscheiben erzeugte Koronaentladung der Abscheidegrad gesteigert wird.
— G-
Zeiehnung
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel, Figur 2 zwei Möglichkeiten für die Ausbildung der Sprühscheiben, Figur 3 einen Schnitt durch die Längsachse des -. zweiten Ausführungsbeispiels und Figur k einen Schnitt, längs der Schnittlinie I-I entsprechend Figur 3.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 sind mehrere rohrförmige Gehäuse 1 zu parallelen Bündeln angeordnet. An jedem rohrförmigen Gehäuse 1 liegt der positive Pol einer nicht dargestellten Gleiehspannungsq.uelle an, wobei die Gehäuse ί geerdet sind. Die Innenwand der Gehäuse 1 bilden die Abscheideflächen 2. Zentrisch zur Längsachse des Gehäuses 1. sind mehrere Sprühscheiben 3 untereinander angeordnet, die über Zuleitungen k mit dem negativen Pol der nicht dargestellten Gleichspannungsq.uelle verbunden werden. Die Sprühscheiben 3 weisen Spitzen- auf, sie können z, B, sägezahnförmig ausgebildet sein. Zwei AusführungS' beispiele der Sprühscheiben 3 sind in der Figur 2 gezeigt, wobei mit 20 eine Koronaentladung an den Spitzen angedeutet ist. .
Das zu reinigende Abgas wird mit den Pfeilen 5 bezeichnet und wird in das eine Ende der rohrförmigen Gehäuse 1 eingeleitet. Das andere Ende der rohrförmigen Gehäuse 1 geht in ein Verbindungsrohr β über, an das der mechanische Abscheider 7 anschließt. Als mechanischer Abscheider 7 können z. B. Fliehkraft- oder .Prallabscheider verwendet werden. Der mechanische Abscheider 7 weist einen ersten Auslaß 8 für gereinigtes Abgas .und einen zweiten Auslaß· 9 für mit Rußbestandteilen angereichertes Abgas auf.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende: Das zu reinigende Abgas wird in die rohrförmigen Gehäuse 1 eingeleitet. Zwischen Abscheidefläche 2 und Sprühscheiben liegt das elektrostatische Feld, wobei durch die Vielzahl der negativ geladenen Sprühscheiben 3 gegenüber· der positiven Abscheidefläche 2 eine negative virtuelle Feldfläche erzeugt wird. Der zu reinigende Abgasstrom' wird zwischen Abscheidefläche 2 und Sprühscheiben 3 hindurchgeleitet. Die mitgeführten Rußbestandteile laden sich dabei zum weitaus überwiegenden Teil negativ auf und wandern infolgedessen zur positiven Abscheidefläche 2» Dort geben sie ihre Ladung ab. Zur Aufladung der Rußbesta,ndteile und Aerosole trägt in hohem Maße die Stoßionisation bei, An den Spitzen auf den Sprühscheiben bildet sich eine leuchtende Glimmhaut, die sogenannte Korona aus, die zur Koronaentladung führt. Die aus den Sprühscheiben 3 austretenden Elektronen werden wegen des dort herrschenden besonders starken Elektrischen Feldes hoch beschleunigt. Diese Primärelektronen erzeugen beim Zusammenstoß mit neutralen Gasmolekülen Sekundärelektronen und -ionen. Ein Teil der durch Stoßionisation gebildeten Elektronen lagern sich an den Rußbestandteilen und Aerosole, an, die dabei negativ aufgeladen und so veranlaßt werden, sich auf der positiven Abscheidefläche 2 abzusetzen. Die Rußbestandteile und Aerosole bilden eine Rußschicht 10 auf den Abscheideflächen 2, die ständig anwächst. Bei einer gewissen Dicke, die über die Rauhtiefe der Abscheideflächen 2. oder durch deren Ausbildung als Gitterstruktur bestimmt werden kann, springt die Schicht 10 flächig ab und es werden größere Rußflocken 11 gebildet. Das Abplatzen der Rußschicht JQ kann auch durch eine Rüttel- oder Blaseeinrichtung gesteuert werden. Die Rußflocken 11
■»■andern über das Verbindungsrohr 6 in den mechanischen Abscheider 7» in dem sie in bekannter Feise rom Abgas getrennt werden. Über den ersten Auslaß 8 gelangt das gereinigte Abgas ins Freie, während das mit Rußflocken angereicherte Abgas über die zur Abgasverbesserung ohnehin notwendige Abgasrückführung der Brennkraftmaschine zur Verbrennung wieder zugeführt wird. Die Rußflocken können aber auch in speziellen Tanks gesammelt werden.
Die Rußbestandteile im Abgas lagern sich wie oben beschrieben vorwiegend an der Abscheideflache 2 ab. Es ist aber auch möglich, daß sich gegenpolig geladene Teilchen auf den Spitzen der Sprühscheiben 3 niederschlagen. Dies muß unter allen Umständen verhindert werden, da sonst eine erhebliche Schwächung der Koronaentladung eintritt und somit die Abscheiderrate des elektrischen Filters sinkt. Daher werden die Sprühscheiben 3 in der Weise ausgeführt, daß die Spitzen, durch Fahrzeugerschütterungen und/oder Gaspulsationen angeregt, schwingen.können und dabei die Ablagerungen abschütteln. Zu diesem Zweck sind die Sprühscheiben 3 sehr dünn ausgeführt, z, B* nur 0,05 Millimeter und nur im Mittelpunkt' eingespannt.
In den Figuren 3 und k ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das elektrische Filter und der mechanische Absscheider ineinander integriert sind. Als mechanischer Abscheider wird hier eine Wirbelkammer verwendet» Die Wirbelkammer 15 besteht aus einem, zylindrischen Rohr 12 in das tangential die das zu reinigende Abgas zuführende Zuleitung 13 eintritt, koaxial zu dem zylindrischen Rohr 12 liegt in dessen Innenraum ein Lochblechzylinder 1h, der auf seinem Umfang-mehrere untereinander liegende Sprühscheiben 3 trägt. An der Stirnseite der Wirbelkammer 15 ist ein koaxial verlaufendes Tauchrohr 16" ange- ·
J O
- 1 Ö '
öd «ο
ordnets das in der Mitte der Wirbelkammer 15 und des Lochblechzylinders ik offen endet. An den Stirnseiten des zylindrischen Rohrs J 2 ist jeweils ein Auslaß J7 für mit Rußflocken angereichertes Abgas vorgesehen, Yor den Auslassen 17 ist mit Abstand 'jeweils eine Blende J 8 angeordnet, die einen Teil der Stirnflächen abdecken. Der Lochblechzylinder 1k und damit die auf ihm angeordneten Sprühscheiben 3 sind über elektrische Zuleitungen 19 mit dem einen PqI einer nicht dargestellten Gleichspannungsquelle und das zylindrische Rohr 3 2 mit dem anderen Pol der Gleichspannungsq/uelle yerbunden,
Über die Zuleitung J 3 gelangt das zu· reinigende Ab- ·· gas in die Wirbelkammer .15. Entsprechend der Anordnung nach Figur 1 werden die Rußbestandteile und die Aerosole in dem elektrostatischen Feld zwischen zylindrischem Rohr und Sprühscheiben 3 aufgelad.en und setzen sich auf der Innenseite des zylindrischen Rohrs 129 das die Abscheide— fläche 2 bildets ab, Erreicht die Rußschicht auf der Abscheidefläche 2 eine gewisse Dicke, platzt sie ab3 wobei sich größere Rußflocken ergeben, Auf diese Rußflocken wirken wegen der um die Mittelachse der Wirbelkammer rotierenden. Strömung Fliehkräftes die die Rußflocken zunächst an die Wa,nd des zylindrischen Rohrs 32 und von dort einer Grenzschicht einer Sekundärströmung folgend die Wand entlang treibens wobei der überwiegende Teil der Rußflocken zwischen Blenden 18 und zylindrischem Rohr 3 2 zum Auslaß J7 geführt wird und der restliche Teil an den Blenden J8 entlang zum Zentrum geleitet wird, Das gereinigte Abgas gelangt über das Tauchrohr · l6 in Freie, Durch die Koronaentlandung entsteht der sogenannte elektrische Winds der die Fliehkraft und die Bildung der Sekundärströmung unterstützt, Die Auslässe 17 für das mit Ruß angereicherte Abgas können wie im ersten Ausführungsbeispiel mit der Abgasrückführung verbunden sein.

Claims (1)

17-9.1981 Wt/Le
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Ansprüche
1. Verfahren zum Entfernen von festen Bestandteilen und Aerosolen, insbesondere von Rußbestandteilen aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen durch Beeinflussung der Bewegung der festen Bestandteile mittels elektrostatischer Felder, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Bestandteile und Aerosole durch eine Koronaentladung aufgeladen ■werden und· sich auf mindestens einer Abscheidefläche festsetzen und daß das Gemisch aus festen Bestandteilen und Aerosolen in großen Flocken bzw. als größere Teilchen wieder gelöst werden, die anschließend in einem mechanischen Abscheider von Abgas getrennt werden.
2, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des elektrostatischen Feldes die Abscheidefläche (2), als erste Elektrode ausgebildet ist, der mindestens eine mit Spitzen versehene, als zweite Elektrode ausgebildete, Sprühscheibe (3) gegenüberliegt, daß die das zu reinigende
314
• Abgas führende Zuleitung (5) in den Raum zwischen Sprühscheibe
(3) und Abscheidef äche (2) führt,' der mit einem mechanischen Abscheider (7) verbunden ist, wobei dieser einen ersten Auslaß (8) für gereinigtes Abgas und einen zweiten Auslaß (9) für mit festen Bestandteilen und Aerosolen angereichertes
t Abgas aufweist. ■ "
3« Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abscheidefläche (2) durch ein rohrförmriges Gehäuse (1) gebildet wird, in das mittig die mindestens eine Sprühscheibe (3) eingesetzt ist, daß die das zu reinigende Ab-
t gas führende Zuleitung (5) in das eine Ende des rohrförmigen
Gehäuses (1) führt und mechanische Abscheider (7) mit dem anderen Ende des rohrförmigen Gehäuses-(1) verbunden ist.
k. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sprühscheiben.(3) untereinander angeordnet sind, die jeweils im Mittelpunkt eingespannt sind.
5, Vorrichtung.nach einem der-Ansprüche 2 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere rohrömige Gehäuse (1) mit der jeweils mindestens einen, mittig eingesetzten Sprühscheibe (3) nebeneinander angeordnet sind.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wirbelkammer (15) vorgesehen ist, die über einen Teil ihres radialen Randbereichs mit einer tagential dort vorbeiführenden, das zu reinigende Abgas zuführenden Zuleitung 1A 13) verbunden ist, daß mittig ein Lochblechzylinder (11O angeordnet ists· der mindesens eine mit Spitzen versehene Sprühscheibe (3) trägt, wobei zwischen Lochblechzylinder (1U) und Wirbelkammerwand das elektrostatische Feld aufgebaut wird, daß aus dem Zentrum der Wirbelkammer (15) koaxial zur ihrer Achse mindestens eine Tauchrohr (16) zum Abführen des gereinigten Abgases führt, daß an einer Stirnfläche, vorzugsweise an beiden Stirnflächen der Wirbelkammer (15) jeweils ein Auslaß (1T) für mit festen Bestandteilen und Aerosolen angereichertes Gas vorgesehen ist, wobei vor diesen Auslässen (17) Blenden (18) angeordnet sind, die einen Teil er Stirnflächen abdecken*
7 * Vorrichtung nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang des Lochblechzylinder (lU) mehrere Sprühseheiben (3) untereinander liegen.
8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühscheiben (3) sägezahnförmig ausgebildet sind..
DE19813141156 1981-10-16 1981-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen Granted DE3141156A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141156 DE3141156A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
US06/410,693 US4478613A (en) 1981-10-16 1982-08-23 Apparatus to remove solid particles and aerosols from a gas, especially from the exhaust gas of an internal combustion engine
GB08226617A GB2110118A (en) 1981-10-16 1982-09-17 Electrostatic/mechanical removal of solid comonents and aerosols particularly soot components from the exhaust gas of combustion engines
JP57180106A JPS5879559A (ja) 1981-10-16 1982-10-15 内燃機関の排ガスから固体物及び煙霧質を除去するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141156 DE3141156A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141156A1 true DE3141156A1 (de) 1983-04-28
DE3141156C2 DE3141156C2 (de) 1989-11-16

Family

ID=6144265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141156 Granted DE3141156A1 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4478613A (de)
JP (1) JPS5879559A (de)
DE (1) DE3141156A1 (de)
GB (1) GB2110118A (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305601A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE3314168A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von elektrisch leitfaehigen partikeln
DE3314170A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von leitfaehigen partikeln
DE3424196A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur entfernung von festkoerperteilen aus abgasen von brennkraftmaschinen
WO1986003552A1 (en) * 1984-12-13 1986-06-19 Robert Bosch Gmbh Gas purifying device
DE3500373A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere von russteilchen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE3500375A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas von brennkraftmaschinen
US4622051A (en) * 1985-01-25 1986-11-11 Robert Bosch Gmbh Arrangement for removing soot particles and other solid particles from exhaust gas of power vehicles
EP0327439A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren durch Mikrowellen
EP0379760A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Univerzita Komenskeho Vorrichtung für eine kontinuierliche Konzentrationsabsenkung von Kohlenstoffmonoxid und von anderen schädlichen Emissionen
WO1992004122A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-19 Asea Brown Boveri Ag Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
DE102006026372A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennstoffaggregate
DE102012210205A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Rußbestandteilen aus dem Abgas einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675029A (en) * 1984-11-21 1987-06-23 Geoenergy International, Corp. Apparatus and method for treating the emission products of a wood burning stove
US4945721A (en) * 1988-04-14 1990-08-07 Environmental Research International, Inc. Electromagnetic converter for reduction of exhaust emissions
DE4319283C1 (de) * 1993-06-10 1994-10-20 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Partikeln in Abgasen
CA2168958A1 (en) * 1993-08-10 1995-02-16 Humberto Alexander Cravero Electronic purification of exhaust gases
US5591253A (en) * 1995-03-07 1997-01-07 Electric Power Research Institute, Inc. Electrostatically enhanced separator (EES)
US5888276A (en) * 1996-09-16 1999-03-30 Xerox Corporation Reduction of electrostatic charge in waste bottle
US5944875A (en) * 1996-10-22 1999-08-31 University Of Kentucky Research Foundation Triboelectric separator with mixing chamber and pre-separator
GB2369074B (en) * 2000-01-17 2003-11-05 Michael Leonard Lucas Exhaust gas conditioner device
AUPR160500A0 (en) * 2000-11-21 2000-12-14 Indigo Technologies Group Pty Ltd Electrostatic filter
JP4549567B2 (ja) * 2001-04-06 2010-09-22 レンゴー株式会社 カートン
US6589314B1 (en) 2001-12-06 2003-07-08 Midwest Research Institute Method and apparatus for agglomeration
US20030121251A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Kelley Kurtis Chad System for agglomerating exhausted particulate matter
WO2004041412A1 (en) * 2002-09-24 2004-05-21 Erma Eero Device for cleaning of gases from dust particles with or without ionisation and with dry, wet or both dry and wet dust catching
US6902604B2 (en) * 2003-05-15 2005-06-07 Fleetguard, Inc. Electrostatic precipitator with internal power supply
US20050028676A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Heckel Scott P. Corona discharge electrode assembly for electrostatic precipitator
FR2861803B1 (fr) 2003-10-29 2006-01-20 Renault Sas Dispositif et procede de filtrage de particules contenues dans des gaz d'echappement
NZ547092A (en) * 2003-11-17 2010-03-26 Absalut Ecology Establishment Apparatus and method for reducing and removing airborne oxidized particulates
US7082897B2 (en) * 2004-04-08 2006-08-01 Fleetguard, Inc. Electrostatic precipitator with pulsed high voltage power supply
US7455055B2 (en) * 2004-04-08 2008-11-25 Fleetguard, Inc. Method of operation of, and protector for, high voltage power supply for electrostatic precipitator
US6994076B2 (en) * 2004-04-08 2006-02-07 Fleetguard, Inc. Electrostatic droplet collector with replaceable electrode
US7112236B2 (en) * 2004-04-08 2006-09-26 Fleetguard, Inc. Multistage space-efficient electrostatic collector
US7418815B2 (en) * 2004-07-30 2008-09-02 Caterpillar Inc. Particulate trap with electrostatic precipitator
US7356987B2 (en) * 2004-07-30 2008-04-15 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system having an electrostatic precipitator
JP2006068580A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気集塵装置およびそれを用いた空気調和装置または空気洗浄装置
FR2880062B1 (fr) 2004-12-28 2007-04-13 Renault Sas Dispositif et procede de capture et d'elimination de particules agglomerees issues d'un filtre a particules de vehicule automobile
FR2884857B1 (fr) 2005-04-26 2007-06-22 Renault Sas Dispositif a elements de separation par voie inertielle pour le filtrage et l'elimination de particules contenues dans des gaz d'echappement
DE202005010532U1 (de) * 2005-07-05 2006-11-16 Hengst Gmbh & Co.Kg Elektroabscheider mit auswechselbarer Niederschlagselektrode
FR2891006A1 (fr) 2005-09-22 2007-03-23 Renault Sas Dispositif pour le filtrage et l'elimination des particules contenues dans les gaz d'echappement ameliorant la capture des particules
US7654078B2 (en) * 2006-05-08 2010-02-02 Honeywell International, Inc. Exhaust gas particle collector
WO2007141523A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Dyson Technology Limited Cleaning and /or filtering apparatus
US7883558B2 (en) * 2008-05-07 2011-02-08 United Technologies Corporation Electrostatic particulate separation for emission treatment systems
US7964021B2 (en) * 2008-05-16 2011-06-21 General Electric Company Systems and methods for inducing swirl in particles
US8281579B2 (en) * 2008-05-28 2012-10-09 Caterpillar Inc. Exhaust system having thermophoretic particulate agglomerator
WO2010112897A2 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Dyson Technology Limited A separating apparatus
JP5351791B2 (ja) * 2009-04-30 2013-11-27 株式会社クボタ ディーゼルエンジンの排気処理装置
GB2472098B (en) * 2009-07-24 2014-05-28 Dyson Technology Ltd An electrostatic filter
GB2472097B (en) * 2009-07-24 2013-04-17 Dyson Technology Ltd Separating apparatus with electrostatic filter
GB2472096B (en) * 2009-07-24 2013-04-17 Dyson Technology Ltd Separating apparatus with electrostatic filter
US7959883B2 (en) * 2009-08-28 2011-06-14 Corning Incorporated Engine exhaust gas reactors and methods
US8771600B2 (en) * 2010-03-17 2014-07-08 Isaac Ray Electrostatic filter and non-thermal plasma system for air pollution control of hydrocarbon combustion engines
RU2445475C1 (ru) * 2010-07-27 2012-03-20 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Самарский государственный университет путей сообщения" (СамГУПС) Нейтрализатор отработавших газов
DE102010034250A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Halterung für zumindest eine Elektrode in einer Abgasleitung
DE102010044343A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung mit einer ringförmigen Elektrode zur Verringerung von Rußpartikeln im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine
JP5863087B2 (ja) * 2010-11-16 2016-02-16 臼井国際産業株式会社 重油以下の低質燃料を使用する大排気量ディーゼルエンジン用排ガス処理装置
JP5806967B2 (ja) * 2012-03-30 2015-11-10 株式会社クボタ ディーゼルエンジンの排気処理装置
CN102607019A (zh) * 2012-04-06 2012-07-25 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种降低cfb锅炉飞灰含碳量的方法
JP6172714B2 (ja) * 2013-05-09 2017-08-02 臼井国際産業株式会社 重油を使用する船舶用ディーゼルエンジンの排ガス処理装置
CN108240247A (zh) * 2018-01-16 2018-07-03 航天凯天环保科技股份有限公司 一种发动机尾气后处理装置
JP2022505961A (ja) * 2018-10-22 2022-01-14 上海必修福企業管理有限公司 空気除塵システム及び方法
US20220250087A1 (en) * 2018-10-22 2022-08-11 Shanghai Bixiufu Enterprise Management Co., Ltd. Engine exhaust dust removing system and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2085349A (en) * 1935-02-28 1937-06-29 Research Corp Electrical precipitation
DE844593C (de) * 1948-12-03 1952-07-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zur Ausflockung von Russ und gewichts-maessig aehnlichen, leitenden Schwebeteilchen aus einem Traegergas durch Elektrofilter mit nachgeschaltetem Absetzraum
DE858692C (de) * 1942-05-27 1952-12-08 Metallgesellschaft Ag Fliehkraftelektrofilter, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
US2696273A (en) * 1951-08-03 1954-12-07 Research Corp Gas cleaning apparatus
DE2046642A1 (en) * 1970-09-14 1972-03-16 Borsig Gmbh, 1000 Berlin Centrifuge draw off - of heavy fraction from chamber with antimixing baffle walls
GB2055628A (en) * 1979-08-04 1981-03-11 Rolls Royce Apparatus for removing impurities from gases
DE3019991A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur entfernung von festen bestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen insbesondere von russbestandteilen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA714367A (en) * 1965-07-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrostatic dust collector
US1853393A (en) * 1926-04-09 1932-04-12 Int Precipitation Co Art of separation of suspended material from gases
US2368828A (en) * 1941-04-21 1945-02-06 United Carbon Company Inc Process for producing carbon black
US2667942A (en) * 1951-11-07 1954-02-02 Research Corp Electrified, centrifugal gas cleaning device
US2785769A (en) * 1952-12-29 1957-03-19 Phillips Petroleum Co Carbon black separation
US3110580A (en) * 1960-04-14 1963-11-12 Strubler Gordon Device for agglomerating microscopic particles
JPS5015173A (de) * 1973-06-12 1975-02-18
JPS5398577A (en) * 1977-02-09 1978-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Electric centrifugal dust collector
US4316360A (en) * 1979-05-11 1982-02-23 The Regents Of The University Of Minn. Apparatus for recycling collected exhaust particles
US4247307A (en) * 1979-09-21 1981-01-27 Union Carbide Corporation High intensity ionization-wet collection method and apparatus
US4352681A (en) * 1980-10-08 1982-10-05 General Electric Company Electrostatically augmented cyclone apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2085349A (en) * 1935-02-28 1937-06-29 Research Corp Electrical precipitation
DE858692C (de) * 1942-05-27 1952-12-08 Metallgesellschaft Ag Fliehkraftelektrofilter, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
DE844593C (de) * 1948-12-03 1952-07-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zur Ausflockung von Russ und gewichts-maessig aehnlichen, leitenden Schwebeteilchen aus einem Traegergas durch Elektrofilter mit nachgeschaltetem Absetzraum
US2696273A (en) * 1951-08-03 1954-12-07 Research Corp Gas cleaning apparatus
DE2046642A1 (en) * 1970-09-14 1972-03-16 Borsig Gmbh, 1000 Berlin Centrifuge draw off - of heavy fraction from chamber with antimixing baffle walls
GB2055628A (en) * 1979-08-04 1981-03-11 Rolls Royce Apparatus for removing impurities from gases
DE3019991A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur entfernung von festen bestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen insbesondere von russbestandteilen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305601A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE3314168A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von elektrisch leitfaehigen partikeln
DE3314170A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von leitfaehigen partikeln
DE3424196A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur entfernung von festkoerperteilen aus abgasen von brennkraftmaschinen
EP0152623A2 (de) * 1984-02-11 1985-08-28 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Entfernung von Festkörperteilen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
EP0152623A3 (en) * 1984-02-11 1985-09-25 Robert Bosch Gmbh Device for the removal of solid particles from combustion engine exhaust gases
WO1986003552A1 (en) * 1984-12-13 1986-06-19 Robert Bosch Gmbh Gas purifying device
DE3500375A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE3500373A1 (de) * 1985-01-08 1986-07-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere von russteilchen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
US4718923A (en) * 1985-01-08 1988-01-12 Robert Bosch Gmbh Device for removing solid particles from exhaust gas of an internal combustion engine
US4622051A (en) * 1985-01-25 1986-11-11 Robert Bosch Gmbh Arrangement for removing soot particles and other solid particles from exhaust gas of power vehicles
EP0327439A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren durch Mikrowellen
FR2626783A1 (fr) * 1988-02-05 1989-08-11 Renault Dispositif d'elimination par micro-ondes des particules carbonees contenues dans les gaz d'echappement de moteurs thermiques
EP0379760A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Univerzita Komenskeho Vorrichtung für eine kontinuierliche Konzentrationsabsenkung von Kohlenstoffmonoxid und von anderen schädlichen Emissionen
WO1992004122A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-19 Asea Brown Boveri Ag Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
DE102006026372A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennstoffaggregate
DE102006026372B4 (de) * 2006-06-07 2012-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Abgasreinigungsvorrichtung für Brennstoffaggregate
DE102012210205A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Rußbestandteilen aus dem Abgas einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5879559A (ja) 1983-05-13
DE3141156C2 (de) 1989-11-16
US4478613A (en) 1984-10-23
GB2110118A (en) 1983-06-15
JPH0331503B2 (de) 1991-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von festen bestandteilen und aerosolen, insbesondere von russbestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
EP0185966B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung eines feste oder flüssige Partikel in Suspension enthaltenden Gasstromes mittels eines elektrischen Feldes
EP0152623B1 (de) Einrichtung zur Entfernung von Festkörperteilen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE102005014541B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung
DE3500375A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE2264059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilchenabscheidung aus gasen
DE3500373A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere von russteilchen aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE3238793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE102015107015A1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung für Abgas einer Kleinfeuerungsanlage und Verfahren zur Behandlung von Abgas einer Kleinfeuerungsanlage
DE102011001293A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von Gasturbineneinlassluft
DE212012000076U1 (de) Vorrichtung zum Messen von Partikeln
DE3314168C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von elektrisch leitfähigen Partikeln
WO2011029730A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von russpartikel enthaltendem abgas
DE3723153A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE3724511A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
CH623240A5 (de)
DE3310933A1 (de) Einrichtung zur entfernung von festbestandteilen aus den abgasen von brennkraftmaschinen
WO1986003553A1 (en) Gas purification device
DE4104923A1 (de) Verfahren zum entfernen von staub aus einem gasstrom und entstaubungsanlage
DE3314170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von leitfaehigen partikeln
EP0265451B1 (de) Elektrostatische abscheidevorrichtung
DE2214038A1 (de) Staubsammelvorrichtung mit elektrischem Feldvorhang des Kombinationssystems
DE858837C (de) Fliehkraftelektrofilter
DE2701498A1 (de) Verfahren zur abscheidung von flugascheteilchen aus rauchgasen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE868634C (de) Verfahren zur Erzeugung hoher elektrostatischer Aufladungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee