DE3139140A1 - "vorrichtung zur drehmomentbegrenzung" - Google Patents

"vorrichtung zur drehmomentbegrenzung"

Info

Publication number
DE3139140A1
DE3139140A1 DE19813139140 DE3139140A DE3139140A1 DE 3139140 A1 DE3139140 A1 DE 3139140A1 DE 19813139140 DE19813139140 DE 19813139140 DE 3139140 A DE3139140 A DE 3139140A DE 3139140 A1 DE3139140 A1 DE 3139140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
bearing balls
closed
müller
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139140
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139140C2 (de
Inventor
John A. 16415 Erie Pa. McKean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titan Tool Co
Original Assignee
Titan Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Titan Tool Co filed Critical Titan Tool Co
Publication of DE3139140A1 publication Critical patent/DE3139140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139140C2 publication Critical patent/DE3139140C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/08Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving axially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Derartige Vorrichtungen dienen dazu, auf Werkzeuge oder dergleichen ein Drehmoment zu übertragen, das einen vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet.
Es sind Vorrichtungen zur Drehmomentbegrenzung bekannt, die wenigstens zwei Hauptteile umfassen, die mit Hilfe einer mit Bundringen zusammenwirkenden Lagerhülse zusammengehalten werden. Die Anordnung von Lagerhülse und Bundringen führt dazu, daß herkömmliche Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art verhältnismäßig groß und unförmig sind und deshalb nur schwer an solchen Arbeitsplätzen, beispielsweise an Montagebändern eingesetzt werden können, bei denen für das Werkzeug nur ein geringer Bewegungsspielraum vorhanden ist. Ein weiterer Nachteil herkömmlicher Vorrichtungen besteht darin, daß die Reibung zwischen Lagerhülse und Bundring zu einer unerwünschten Aufheizung der Vorrichtung
20 während des Betriebs führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung zu schaffen, deren Abmessungen gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen verringert sind und bei der die Erzeugung von Reibungswärme während des Betriebs vermieden wird.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung umfaßt im wesentlichen einen zylindrischen Sockel und eine in ein offenes Ende dieses Sockels eingepaßte zylindrische Buchse, die derart in dem Sockel gelagert ist, daß sie in bezug auf den Sockel drehbar, jedoch nicht in Längsrichtung
ι \"l - Ί\ I-Γ: "i 3139U0
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEf? *·
TITAN TOOL COMPANY
verschiebbar ist. Erfindungsgemäß ist zur Lagerung der Buchse in dem Sockel ein Kugellager vorgesehen, dessen Lagerkugeln derart in öffnungen in einer Seitenwand der zylindrischen Buchse festgelegt sind, daß sie in eine ringförmige Lagerungsnut an der Innenfläche der zylindrischen Seitenwand des Sockels eingreifen.
Zur übertragung des Drehmoments zwischen Sockel und Buchse sind bevorzugt weitere Lagerkugeln vorgesehen, die durch öffnungen in einer Stirnwand der Buchse ragen und durch die in Längsrichtung der Buchse wirkende Kraft einer Druckfeder in kugelsegmentförmige Ausnehmungen in einer Stirnwand des Sockels gespannt sind. Sobald das Drehmoment einen vorgegebenen Höchstwert überschreitet, werden die Lagerkugeln gegen die Kraft der Druckfeder aus den kugelsegmentförmigen Ausnehmungen herausgedrängt, so daß sie eine Drehung der Buchse in bezug auf den Sockel gestatten. Zur Einstellung der Vorspannung der Druckfeder und damit des Höchstwertes des Drehmoments kann ein Stellglied vorgesehen sein.
Dadurch, daß zur Lagerung der Buchse in dem Sockel ein Kugellager vorgesehen ist, ist bei einer Drehung der Buchse in bezug auf den Sockel die Reibung so weit vermindert, daß nur wenig Reibungswärme erzeugt wird.
Da daß in der oben beschriebenen Weise im Inneren des Sockels angebrachte Kugellager die Buchse und den Sockel derart zusammenhält, daß sie gegeneinander drehbar jedoch nicht in Längsrichtung gegeneinander verschiebbar sind, sind zum Zusammenhalten von Buchse und Sockel am äußeren Umfang der beiden Bauteile weder Lagerungshülsen noch Bundringe erforderlich, so daß die äußeren Abmessungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung geringer als die einer herkömmlichen Vorrichtung sein können.
■t * β
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTÖR *..*" "-«'τίΦΑΝ TOOL COMPANY
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Dar-
stellung einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung;
Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie
.2-2 in Figur 1; 10
Fig. 3 ist eine Explosionsdarstellung
der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die erfindungsgemäße Drehmoment-Begrenzungsvorrichtung umfaßt einen zylindrischen Sockel 10 und eine zylindrische Buchse 12. Die Buchse 12 ist in bezug auf den Sockel 10 drehbar, jedoch in Längsrichtung festgelegt, wie weiter unten näher erläutert wird. Zwei Verbindungselemente 14 und 16 sind an entgegengesetzten Enden der Vorrichtung angebracht, und dienen zur Verbindung derselben mit einer Drehmomentquelle und einem anzutreibenden Werkzeug. Im dargestellten Beispiel handelt es sich bei den Verbindungselementen um ein Gewindeteil 16 und einen Steckschlüsselkopf 14. Die Ausführung der verwendeten Verbindungselemente hängt selbstverstähölich im Einzelfall von der jeweiligen Verwendungsart und den benutzten Werkzeugen ab. In dem Fall, daß ein Steckschlüsselkopf 14 benutzt wird, weist dieser Steckschlüsselkopf 14 mit Vorteil ein Außengewinde auf, das in ein Innengewinde der Buchse 12 einschraubbar ist.
Die Buchse 12 ist mit Hilfe von Kugellagerkugeln 24, die mit einer in einer Seitenwand des Sockels 10 vorgesehenen Lagerungsnut 28 zusammenwirken, drehbar in dem Sockel 10 gelagert und gegen Längsverschiebung gesichert. Die Kugel-
M 1 - 1 i \-r\ 1 3139no
TER MEER ■ MÜLLER · STaNPWEISTEP? "· * TITAN TOOL COMPANY
lagerkugeln 24 sind in öffnungen 26 in einer Seitenwand der Buchse 12 angebracht und durch eine Scheibe 30 in ihrer Position gehalten. Bei der hier beschriebenen bevorzugten Ausführungform dient die Scheibe 30 zugleich als Federteller für eine Feder 32, wie weiter unten näher erläutert wird. Die in die Lagerungsnut 28 eingreifenden Kugellagerkugeln 24 verhindern somit eine Längsverschiebung der Buchse 12, ohne jedoch eine Drehung derselben in bezug auf den Sockel 10 zu verhindern. Die Anzahl und Größe der öffnungen und der Kugellagerkugeln kann bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung jeweils der Größe dieser Vorrichtung und der vorgesehenen Verwendungsart angepaßt werden. Zur Übertragung des Drehmoments zwischen dem Sockel 10 und der Buchse 12 sind Lagerkugeln 20 vorgesehen, die jeweils in kugelsegmentförmigen Aus-
; nehmungen 16 in dem Sockel 10 gelagert sind und sich in Öffnungen 22 in einem Boden 21 der Buchse 12 erstrecken. Die Summe aus der Tiefe der Ausnehmungen 18 und der Stärke des Bodens 21 sollte zumindest annähernd mit dem Durchmesser der Lagerkugeln 20 übereinstimmen.
Auf die das Drehmoment übertragenden Lagerkugeln 20 wird durch den Federteller 30 eine in Längsrichtung der Hülse 12 gerichtete Kraft der Druckfeder 32 übertragen, die die Lagerkugeln 20 in die kugelsegmentförmigen Ausnehmungen preßt. Wie bereits ausgeführt wurde, dient der Federteller 30 bei dem hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel zugleich als Feststell-Scheibe für die Lagerkugeln 24. Als Alternative können zur Erfüllung dieser Funktionen jedoch auch andere geeignete Bauelemente, beispielsweise ein dünnwandiges, hohlzylindrisches Feststellelement und ein dünner Federteller vorgesehen sein.
Ferner ist es vorteilhaft, die erfindungsgemäße Vorrichtung derart zu gestalten, daß die von der Druckfeder 32 er-
: Γί - '-'- -'-' "- 3139UO
TER MEER · MÜLLER · ST'KfNwfelSTKS· -- -"TITAN TOOL COMPANY
zeugte Kraft einstellbar ist, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zum Einstellen der Kraft der Druckfeder 32 bevorzugt ein Stellglied 34 mit Außengewinde vorgesehen, das in das Innengewinde der Buchse 12 eingeschraubt ist. Das Stellglied 34 weist Gewindebohrungen 38 auf und ist zur Einstellung der Federkraft jederzeit mit Hilfe eines in diese Gewindebohrungen eingeführten schmalen länglichen Gegenstandes drehbar. Die Gewindebohrungen 38 und eine in einer Seitenwand der Buchse 12 vorgesehene öffnung 33 erleichtern die Einstellung der Federkraft. Lösbare Feststellschrauben 3 6 können derart in die Gewindebohrungen 38 eingeschraubt sein, daß sie durch die Öffnung 33 ragen und das Stellglied 34 gegen unbeabsichtigtes Verdrehen sichern..
Sofern zwischen der Buchse 12 und dem Sockel 10 ein zu starkes Drehmoment auftritt, werden die das Drehmoment übertragenden Lagerkugeln 20 gegen die Kraft der Druckfeder 32 nach oben aus den Ausnehmungen 18 herausgepreßt, so daß sie über den Boden des Sockels 10 gleiten können und somit eine Drehung der Buchse 12 in bezug auf den Sockel 10 ermöglichen. Diese Drehung der Buchse 12 verhindert die Anwendung eines zu starken Drehmoments und zeigt zugleich an, daß ein angemessen hohes Drehmoments ausgeübt wurde.
Dadurch, daß erfindungsgemäß die Buchse 12 mit Hilfe der Lagerkugeln 24 in dem Sockel 10 festgelegt ist, und daß die Lagerkugeln 24 mit der innen an der Seitenwand des Sockels 10 angebrachten Lagerungsnut 28 zusammenwirken, wurde die herkömmliche unförmige Lagerkonstruktion mit einer mit Bundringen zusammenwirkenden Lagerhülse vermieden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit schlanker als eine herkömmliche Vorrichtung und daher in
35t einer größeren Vielfalt von AnwendungsSituationen ein-
TER MEER · MÜLLER · ST.EfNJlVlEISTER "..- ""TITAN TOOL COMPANY
setzbar- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß durch die reibungsarme Lagerung der Hülse 12 in dem Sockel 10 die Wärmeerzeugung bei dem Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermindert ist, so daß diese während des Betriebs eine geringere Temperatur aufweist als eine herkömmliche Vorrichtung

Claims (8)

  1. PATENTANWÄLTE
    TEiR MEER - MÜLLER - STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalres agrees pres !'Office europeen des brevets
    DipL-Ghem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister
    . Müller · Artur-Ladebeck-Strasse 51
    Triftstrasse 4,
    D-8000 MÖNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 1
    JAO 42143
    St/Wi/ko
    TITAN TOOL COMPANY
    Fairview, Pennsylvania 16415
    USA
    VORRICHTUNG ZUR DREHMOMENTBEGRENZUNG
    PRIORITÄT: 29. Dezember 1980, USA, No. 221,322
    PATENTANSPRÜCHE
    Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung, die ein erstes an einem Ende offenes und am anderen Ende geschlossenes, im wesentlichen zylindrischen Bauteil und ein zweites, ebenfalls an einem Ende offenes und am anderen Ende geschlossenes, im wesentlichen zylindrisches Bauteil umfaßt, welches zweite Bauteil mit seinem geschlossenen Ende derart in dem offenen Ende des ersten Bauteils gelagert ist, daß es in Längsrichtung in bezug auf das erste Bauteil festgelegt, jedoch nach Ausrasten einer auf Drehmoment-Überlastung ansprechenden Kupplung in bezug auf das erste Bauteil drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des zweiten Bauteils (12) in dem ersten Bauteil (10) ein Kugel-
    Ill "- - : - :". : 3139U0
    TERMEER- MÜLLER . STElNMElSTEi?*-* .* TITAN TOOL COMPANY
    lager vorgesehen ist, das Lagerkugeln (24) umfaßt, die mit Hilfe eines Feststell-Elements (30) in öffnungen (26) in der zylindrischen Wand des ersten Bauteils (12) festgelegt sind und in eine ringförmige Lagerungsnut (28) an der Innenfläche der zylindrischen Wand des ersten Bauteils (10) eingreift.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein erstes Verbindungselement (16), das nach außen von dem geschlossenen Ende des ersten Bauteils (10) vorspringt und ein zweites Verbindungselement (14), das aus dem offenen Ende des zweiten Bauteils (-12) hervorragt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die auf Drehmoment-Überlastung ansprechende Kupplung eine Anzahl von Lagerkugeln (20) umfaßt, die in kuge!segmentförmigen'Ausnehmungen (18) in der inneren Oberfläche einer Stirnwand (21) am geschlossenen Ende des ersten Bauteils (10) gelagert sind, durch öffnungen (22) in einer Stirnwand am geschlossenen Ende des zweiten Bauteils (12) ragen und durch eine Druckfeder (32) gegen die Ausnehmungen (18) vorgespannt sind, und daß die Kraft der Druckfeder (32) mit Hilfe eines Stellglieds (34) einstellbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten Bauteil (12) ein im wesentlichen scheibenförmiger Federteller (30) angebracht ist, der durch die Druckfeder (32) gegen die Lagerkugeln (20) gespannt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Bauteil (12) an seiner zylindrischen Wand ein Innengewinde aufweist, und daß das Stellglied (34) eine mit Außengewinde versehene Mutter um-
    : : j . : : j.X ": 3139U0
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ·· ""TTTAN TOOL COMPANY
    faßt, die in das zweite Bauteil (12) eingeschraubt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbindungselement (14) in das Innengewinde des zweiten Bauteils (12) eingeschraubt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der in den Aus- nehmungen (18) gelagerten Lagerkugeln (20) im wesentlichen gleich der Summe aus der Tiefe dieser Ausnehmungen (18) und der Tiefe der öffnungen (.22) in der Stirnwand des zweiten Bauteils (12) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststellelement zur Befestigung der Lagerkugeln (24) durch den Federteller (30) gebildet ist.
DE3139140A 1980-12-29 1981-10-01 Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung Expired DE3139140C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/221,322 US4371354A (en) 1980-12-29 1980-12-29 Controlled-torque apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139140A1 true DE3139140A1 (de) 1982-08-12
DE3139140C2 DE3139140C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=22827326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3139140A Expired DE3139140C2 (de) 1980-12-29 1981-10-01 Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4371354A (de)
JP (2) JPS57114321A (de)
CA (1) CA1177293A (de)
DE (1) DE3139140C2 (de)
FR (1) FR2509399B1 (de)
GB (1) GB2090346B (de)
HK (1) HK43985A (de)
MX (1) MX153800A (de)
SG (1) SG30485G (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345293A1 (de) * 1983-02-17 1984-11-29 Titan Tool Co., Fairview, Pa. Stifteintreibwerkzeug in kombination mit einer drehmomentbegrenzungsvorrichtung
US5190499A (en) * 1989-10-02 1993-03-02 Aisin Seiki K.K. Torque limiter arrangement for rotating device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59138357U (ja) * 1983-03-03 1984-09-14 三菱電機株式会社 始動電動機
US4819519A (en) * 1988-02-02 1989-04-11 Titan Tool Company Automatic stud driver having thread relief for high torque applications
US5119700A (en) * 1991-03-01 1992-06-09 Titan Tool Company Automatic stud driving tool having collarless retention mechanism for driven head
DE4134919A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Ringspann Gmbh Rastanordnung fuer den schaltbolzen eines ueberlastelementes, insbesondere an einer ueberlastkupplung
DE10130520B4 (de) * 2001-06-25 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Sicherheitskupplung
GB2387628B (en) * 2002-01-25 2006-02-08 Black & Decker Inc Hand held power tool
US6860442B2 (en) * 2003-07-19 2005-03-01 Penn Fishing Tackle Manufacturing Co. Locking preset knob for fishing reel
US7318691B2 (en) * 2004-09-10 2008-01-15 Engineered Spring Products, Inc. Tool apparatus for milling machine
TW200918249A (en) * 2007-10-19 2009-05-01 Chia-Chiung Chuang Mechanism for stabilizing output torque of transmission member
DE102013205000A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 M.A.T. Malmedie Antriebstechnik Gmbh Überlastschutzvorrichtung für Seilstränge
RU2622675C2 (ru) * 2015-11-27 2017-06-19 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Северо-Кавказская государственная гуманитарно-технологическая академия" Предохранительная компенсирующая муфта
RU2765893C1 (ru) * 2021-10-27 2022-02-04 Публичное акционерное общество "Транснефть" (ПАО "Транснефть") Предохранительная муфта
CN114893643B (zh) * 2022-05-23 2023-04-07 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种管道密封装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182627A (en) * 1934-04-13 1939-12-05 Gauld James Cowper Overload release clutch
US3441115A (en) * 1967-11-20 1969-04-29 Duriron Co Valve handle with torque limit adjustment means
DE2238847A1 (de) * 1972-08-07 1974-02-14 X 4 Corp Zwischenteil zur begrenzung eines drehmoments
DE2944182A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 René 6710 Frankenthal Rendl Zuendkerzenschluessel mit einstellbarem drehmoment

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1608113A (en) * 1924-05-15 1926-11-23 Wahlstrom Tool Company Chuck
US1936665A (en) * 1929-06-07 1933-11-28 Packard Motor Car Co Tap holder
US1920017A (en) * 1931-01-17 1933-07-25 Borden Co Overload release mechanism
US2238583A (en) * 1939-03-14 1941-04-15 Adiel Y Dodge Coupling
US2600327A (en) * 1949-03-26 1952-06-10 Gen Motors Corp Power-actuated rotary tool
US2537422A (en) * 1949-07-01 1951-01-09 Gen Motors Corp Power screw driver
US2724299A (en) * 1953-11-06 1955-11-22 Chicago Pneumatic Tool Co Torque control clutch device for threaded fastener setting tools
US2966973A (en) * 1954-04-01 1961-01-03 Henry L Hayes Torque clutch
FR1126848A (fr) * 1955-03-23 1956-12-03 Jean Walterscheid Maschinenfab Accouplement limiteur de couple
US2819635A (en) * 1955-05-09 1958-01-14 Scully Jones & Co Power operated, predetermined torque release tool
GB855922A (en) * 1957-04-12 1960-12-07 Haller Gmbh Fahrzeugbau Improvements in drives for devices for feeding or distributing the material introduced into the refuse container of a refuse truck
US3702546A (en) * 1970-08-17 1972-11-14 X 4 Corp The Torque limiting adapter
GB1391176A (en) * 1971-06-14 1975-04-16 Guylee Son Ltd Frank Tapping attachments
US3979925A (en) * 1972-09-25 1976-09-14 Taizo Kato Shaft-coupling device preventable from over-torque transmission
US3787136A (en) * 1973-01-02 1974-01-22 Numertap Inc Adjustable torque controlled tool holder
US3937036A (en) * 1974-05-08 1976-02-10 The Black And Decker Manufacturing Company Rotary driving tool having a torque responsive clutch
US4199964A (en) * 1975-02-12 1980-04-29 Grey John C Thrust transmission or thrust producing device
DE2511148C3 (de) * 1975-03-14 1981-08-13 Otto Bilz, Werkzeugfabrik, 7302 Ostfildern Überlastkupplungseinrichtung für Gewindeschneidfutter oder Schnellwechseleinsätze für diese
GB1532873A (en) * 1976-05-14 1978-11-22 Britool Ltd Torque controller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182627A (en) * 1934-04-13 1939-12-05 Gauld James Cowper Overload release clutch
US3441115A (en) * 1967-11-20 1969-04-29 Duriron Co Valve handle with torque limit adjustment means
DE2238847A1 (de) * 1972-08-07 1974-02-14 X 4 Corp Zwischenteil zur begrenzung eines drehmoments
DE2944182A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 René 6710 Frankenthal Rendl Zuendkerzenschluessel mit einstellbarem drehmoment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345293A1 (de) * 1983-02-17 1984-11-29 Titan Tool Co., Fairview, Pa. Stifteintreibwerkzeug in kombination mit einer drehmomentbegrenzungsvorrichtung
US5190499A (en) * 1989-10-02 1993-03-02 Aisin Seiki K.K. Torque limiter arrangement for rotating device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2509399A1 (fr) 1983-01-14
JPS57114321A (en) 1982-07-16
JPS6181822U (de) 1986-05-30
GB2090346B (en) 1984-12-05
US4371354A (en) 1983-02-01
DE3139140C2 (de) 1984-10-25
CA1177293A (en) 1984-11-06
FR2509399B1 (fr) 1989-03-10
SG30485G (en) 1985-11-15
JPH0121703Y2 (de) 1989-06-28
GB2090346A (en) 1982-07-07
HK43985A (en) 1985-06-14
MX153800A (es) 1987-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139140A1 (de) "vorrichtung zur drehmomentbegrenzung"
DE3437083C2 (de) Werkzeug, insbesondere Schraubenwerkzeug mit begrenzt übertragbarem Drehmoment
EP1304489A2 (de) Toleranzausgleichsanordnung
DE2543080C2 (de) Mehrstufiges Reibradplanetengetriebe, insbesondere für Kamera-Objektivmotoren
DE202009002062U1 (de) Drehmoment-Stecknuss
DE19527192A1 (de) Schraubgerät
DE3031216C2 (de) Spannfutter für Gewindebohrer
DE202016102508U1 (de) Drehmomentschlüssel mit schnell umschaltbarem Drehmoment
DE202021101989U1 (de) Drehmomentstutzen
DE102014111567B4 (de) Robotersystem
EP0509265B1 (de) Spannkrafteinstellvorrichtung für eine Spannvorrichtung
DE2831140C2 (de)
DE3731281A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der linearen bewegung eines koerpers
DE3324494C1 (de) Walzwerkzeug
EP1961523A2 (de) Setzvorrichtung für eine Befestigungseinheit
DE1602760B2 (de) Einstellbarer werkzeugeinsatz
DE2836547C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Lagerringen o.dgl. unter Anwendung von Gewindeteilen
DE3410967A1 (de) Bohrkopf zum tieflochbohren
DE3940320C1 (en) Socket spanner head with hexagonal nut cavity - which has circular base with dia. corresp. to max nut dia. and slidable pin(s)
DE10236586B4 (de) Kraftschrauber
DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
DE3511991C2 (de)
EP1050382A2 (de) Gelenk für ein Werkzeug
EP3603893B1 (de) Zubehörteil
DE102019106210B4 (de) Stecknuss und Verfahren zu deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee