DE3139059A1 - Verfahren zur herstellung von druckeigenspannungen am rande der brennraummulde eines tauchkolbens fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von druckeigenspannungen am rande der brennraummulde eines tauchkolbens fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE3139059A1
DE3139059A1 DE19813139059 DE3139059A DE3139059A1 DE 3139059 A1 DE3139059 A1 DE 3139059A1 DE 19813139059 DE19813139059 DE 19813139059 DE 3139059 A DE3139059 A DE 3139059A DE 3139059 A1 DE3139059 A1 DE 3139059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
internal pressure
combustion space
piston
space recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139059
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139059C2 (de
Inventor
Hans Jürgen Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Köhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19813139059 priority Critical patent/DE3139059C2/de
Publication of DE3139059A1 publication Critical patent/DE3139059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139059C2 publication Critical patent/DE3139059C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/26Pistons  having combustion chamber in piston head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/04Treating or finishing by hammering or applying repeated pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen
  • am Rande der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-PS 23 27 551 ist es bekannt, daß der Rand der in dem Boden eines Tauchkolbens vorgesehenen Brennraummulde im Motorbetrieb nicht über den gesamten Umfang gleichmäßis auf Zug oder Druck beansprucht ist. Die Gründe hierfür sind in der genannten DE-PS 23 27 551 im einzelnen erläutert. Die Zug-bzw. Druckspannungen können jeweils in den Bereichen, in denen die eine oder die andere Art vorherrscht, zu sogenannten Muldenrandrissen führen, die bei Ausweitung in das Kolbenmaterial hinein den gesamten Kolben zerstören können. Es sind daher bereits Maßnahmen bekannt, dem Muldenrand abschnittsweise, je nachdem welche Beanspruchungsart überwiegt, bereits bei der Fertigung des Kolbens künstlich Eigenspannungen aufzugeben, die den im Betrieb wirkenden Spannunyen entgegen -gerichtet sind. Die Rißanfälligkeit des Muldenrandes konnte durch derartige Maßnahmen erheblich gesenkt werden. So wird z.B. in der DE-PS 25 07 899 zur Erzeugung von Zugeigenspannungen im Muldenrandbereich eine Hartoxidschicht aufgebracht. Die Hartoxidschicht wird dabei lediglich in den Bereichen aufgebracht, in denen zu hohe Druckspannungen zu Muldenrandanrissen führen. Von einer Oxidschicht ausgespart bleiben dabei dagegen all diejenigen Bereiche, in denen Muldenrandanrisse infolge zu hoher Zugspannungen zu befürchten sind.
  • Eine andere Methode zur Erzeugung unterschiedlicher künstlicher Zug-bzw. Druckeigenspannungen im Muldenrandbereich sind aus dem DE-GM 30 28 685 bekannt. Dort wird der Muldenrandbereich in bestimmter Weise derart umgeschmolzen, daß die jeweils gewünschten Zug- oder Druckeigenspannungen erzeugt werden können.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere gegenüber der aus dem DE-GM 80 28 685 bekannten Methode zur Aufbringung von Zugeigenspannungen einfacher zu praktizierende Verfahrensweise vorzuschlagen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs beschriebene Maßnahme.
  • Das mechanische Verdichten kann z.B. durch einfaches Walzen der betreffenden Muldenrandbereiche erfolgen.
  • In der Geometrie des Muldenrandes durch ein lokales Verdichten etwa auftretende Verformungen können bei der Auslegung des Kolbenrohteiles dadurch berücksichtigt werden, daß sie durch Materialzugaben vorgehalten werden. Wird z.B. ein exakt kreisförmiger Muldenrand gewünscht, so 1äBt sich durch eine leichte Ovalität des Muldenrandes mit der kleinen Achse des Ovals in der Richtung, in der die mechanische Verdichtung erfolgen soll,die Kreisform nach Abschluß des erfindungsgemäßen Verdichtungsvorganges sicherstellen.

Claims (1)

  1. Anspruch Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen in Teilabschnitten dts Ubergangsbereichs der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren in den die Brennraummulde umgebenden Kolbenboden, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß die Druckeigenspannungen durch mechanisches Verdichten der betreffenden Teilabschnitte erzeugt werden.
DE19813139059 1981-10-01 1981-10-01 Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen am Rande der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren Expired DE3139059C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139059 DE3139059C2 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen am Rande der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139059 DE3139059C2 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen am Rande der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139059A1 true DE3139059A1 (de) 1983-04-21
DE3139059C2 DE3139059C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=6143151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139059 Expired DE3139059C2 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Verfahren zur Herstellung von Druckeigenspannungen am Rande der Brennraummulde eines Tauchkolbens für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139059C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815485A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-14 Federal Mogul Burscheid Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102010062711A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zum Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327551C2 (de) * 1973-05-30 1975-07-17 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschinenkolben mit im Kolbenboden ausgebildeter Brennraummulde mit bewehrtem Muldenrand
DE2507899C3 (de) * 1975-02-24 1980-06-04 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben fur Dieselbrennkraftmaschinen
DE8028685U1 (de) * 1980-10-28 1981-02-12 Alcan Aluminiumwerk Nuernberg Gmbh, 6000 Frankfurt Kolben aus leichtmetall fuer brennkraftmaschinen mit einer im kolbenboden angeordneten brennraummulde

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327551C2 (de) * 1973-05-30 1975-07-17 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschinenkolben mit im Kolbenboden ausgebildeter Brennraummulde mit bewehrtem Muldenrand
DE2507899C3 (de) * 1975-02-24 1980-06-04 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben fur Dieselbrennkraftmaschinen
DE8028685U1 (de) * 1980-10-28 1981-02-12 Alcan Aluminiumwerk Nuernberg Gmbh, 6000 Frankfurt Kolben aus leichtmetall fuer brennkraftmaschinen mit einer im kolbenboden angeordneten brennraummulde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: MTZ 30 (1969) 12, S.472-479 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815485A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-14 Federal Mogul Burscheid Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
DE19815485C2 (de) * 1998-04-07 2000-01-05 Federal Mogul Burscheid Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102010062711A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zum Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102010062711B4 (de) * 2010-12-09 2014-05-15 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zum Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139059C2 (de) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144817B1 (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Zylinderlaufflächen von Brennkraftmaschinen
EP1920175A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbenrings für verbrennungsmotoren sowie einen derartigen kolbenring
EP1409896B1 (de) Ölabstreifkolbenring sowie verfahren zur herstellung eines ölabstreifkolbenringes
DE2820809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen einer linse aus fluessigem kunststoff
DE10119050B4 (de) Geradzahnkegelräder mit verbesserter Zahnfußgebietsgeometrie und Verfahren zum Herstellen eines Gelenks zum Herstellen von ihnen
DE3135907A1 (de) Zylinderkopfdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2806004A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen sicherheitsbehaelters
DE102010047836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE2209148A1 (de) Verfahren zur energiestrahl-umschmelzbehandlung
DE102016117368A1 (de) Kontrastreiche motorpleuelstange
EP1503102B1 (de) Tellerfeder mit verbessertem Setzverhalten
DE102019211420A1 (de) Formsegment und Reifenvulkanisationsform
DE3139059A1 (de) Verfahren zur herstellung von druckeigenspannungen am rande der brennraummulde eines tauchkolbens fuer verbrennungsmotoren
DE102008035696A1 (de) Kolben oder Kolbenoberteil für einen Verbrennungsmotor sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE102009059658A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie mittels dieses Verfahrens herstellbarer Kolben
DE4402090A1 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE2604253A1 (de) Dichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
EP2618029B1 (de) Beschichtetes Zahnrad
AT401628B (de) Verfahren zum herstellen von durchlaufkokillen für stranggiessmaschinen
DE3405983C1 (de) Verschleißfeste Kolbenringnuten an einem aus Vergütungsstahl hergestellten Kolbenoberteil eines Brennkraftmaschinenkolbens
DE258460C (de)
DE19523825A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE1113726B (de) Verfahren zum Herstellen von Hochspannungsisolatoren aus Giessharz
EP0401311B1 (de) Verfahren und giessform zum giessen von wellen
DE2010586C2 (de) Verfahren zur Herstellung von auf Biegung beanspruchten Stahlerzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee