DE3138857C2 - Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung

Info

Publication number
DE3138857C2
DE3138857C2 DE3138857A DE3138857A DE3138857C2 DE 3138857 C2 DE3138857 C2 DE 3138857C2 DE 3138857 A DE3138857 A DE 3138857A DE 3138857 A DE3138857 A DE 3138857A DE 3138857 C2 DE3138857 C2 DE 3138857C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
moldings
section
cross
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3138857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138857A1 (de
Inventor
Johann Gress
Franz 7913 Senden Heckl
Georg Schwibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenser Kunststoff-Presswerk and Co Kg 7913 Senden De GmbH
Original Assignee
Lenser Kunststoff-Presswerk and Co Kg 7913 Senden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenser Kunststoff-Presswerk and Co Kg 7913 Senden De GmbH filed Critical Lenser Kunststoff-Presswerk and Co Kg 7913 Senden De GmbH
Priority to DE3138857A priority Critical patent/DE3138857C2/de
Publication of DE3138857A1 publication Critical patent/DE3138857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138857C2 publication Critical patent/DE3138857C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/001Making filtering elements not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/021Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlich starken Querschnitts aus polymeren Werkstoffen, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung, in einer aus Ober- und Unterteil bestehenden beheizbaren Preßform. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zunächst für die Bereiche stärkeren Querschnitts vorgefertigte Teilformlinge einzeln oder zu mehreren in die Preßform eingelegt werden. Der in der Preßform verbliebene Hohlraum wird dann mit Granulat des polymeren Werkstoffes ausgefüllt und anschließend wird das Granulat unter sich und mit den Teilformlingen zum Fertigformling verpreßt.

Description

Bei einem aus der DE-OS 21 32 478 bekannten Ver- matischer Darstellung,
,"■. fahren dieser Art werden zunächst die Bereiche stärke- F i g. 2 einen Schnitt durch die Preßform entlang ei-
ren Querschnitts mit partikelartigen Füllstoffen, wie et- ner in Fig. 1 an der Filterplatte durch H-II gekenn-
wa verschiedenen Metallen, Holz oder Plastikmateria- 65 zeichneten Schnittlinie mit eingelegten Teilformlingen
lien gefüllt und anschließend der verbliebene Hohlraum und mit Granulat.
mit dem polymeren Werkstoff in tafelförmiger Gestalt Die Filterplatte nach F i g. 1 besitzt Bereiche unterbeschickt, so daß bei der anschließenden Verformung schiedlich starken Querschnitts, nämlich einen beidseiti-
gen Rahmen 1 und Stütznocken 2, welche der Abstandshalterung gegenüber benachbarten Platten bei ihrer Aufreihung dienen.
Solche Kammerfilterplatten werden üblicherweise in einer Preßform entsprechend F i g. 2 hergestellt Diese Preßform weist zwei Platten 3 und 4 auf, die gegeneinander bewegbar sind. An diesen Platten ist je eine Heizplatte 5 bzw. 6 befestigt Der Formraum ist im übrigen von dem beheizbaren Rahmen 7 umgeben. An die He;zplatten 5,6 si^id Innenteile 8 angeschlossen, die entsprechend den Vertiefungen des Formlings ausgebildet sind. Zur Beheizung dieser Preßform beispielsweise durch Dampf sind Rohre 9 angedeutet
In die die Bereiche stärkeren Querschnitts des Fertigformlings bildenden Hohlräume der Preßform sind Teilformlinge 10, 11 eingelegt und zwar sowohl den Rahmen 1 bildende Teilformlinge 10 als auch die Stütznokken 2 bildende Teilformlinge 11. Die die Bereiche geringeren Querschnitts des Fertigformlings bilde.iden Hohlräume der Preßform werden mit Granulat 12 ausgefüllt In dem sich anschließenden Preßvorgang wird das Granulat 12 unter sich und mit den Teilformlingen 10, 11 verpreßt Die in F i g. 2 dargestellten Teilformlinge 10, 11 sind so vorgefertigt daß sie im wesentlichen bereits die Gestalt der später von ihnen gebildeten Bereiche stärkeren Querschnitts des Fertigformlings aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. I * 2
    §§ der polymere Werkstoff zwischen die Partikel des FüU- ! Patentansprüche: Stoffs dringt und sich mit diesem verbindet Dieses Verl|| fahren ist somit zur Herstellung von Fertigfurmlingen H 1. Verfahren zur Herstellung von Fertigformlin- mit inhomogenem Materialgefüge vorgesehen, woß gen mit Bereichen unterschiedlich starken Quer- s durch der Fertigformling in den Bereichen stärkeren % Schnitts aus polymeren Werkstoffen, bei dem in eine Querschnitts beispielsweise andere mechanische Eigenfl aus Ober- und Unterteil bestehende Form Teilform- schäften als in den übrigen Bereichen aufweisen kann.
    ϊϊ linge eingelegt, Hohlräume mit Granulat aus poly- Für die Herstellung homogener Fertigformlinge mit .& merem Werkstoff gefüllt und das Granulat mit den Bereichen unterschiedlich starken Querschnitts ist dieg Teilformlingen zu einem Fertigformling unter Druck io ses Verfahren dagegen nicht geeignet Werden nämlich 1Jg und Wärme verpreßt wird, dadurch gekenn- die Bereiche stärkeren Querschnitts mit Granulat auf- -S zeichnet, daß zur Herstellung von Kammer- und gefüllt so bestimmt sich die gesamte Heiz- und Preßzeit || Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung die nach der Aufschmelzdauer dieses Granulats mit der FoI-jK Teilformlinge (10,11) in einer dem Bereich stärkeren ge, daß schließlich im gesamten Formhohlraum der poll Querschnitts des Fertigformlings angepaßten Ge- 15 lymere Werkstoff im flüssigen Zustand vorliegt Beim || stak vorgefertigt und einzeln oder zu mehreren in Abkühlen treten dann wegen des großen Wärmeausjji die Bereiche stärkeren Querschnitts der Preßform dehnungskoeffizienten des Werkstoffs wieder die be- |i> eingelegt werden, und daß die zwischen den Teil- kannten Probleme auf, daß nämlich infolge der von den f--. formlingen (10, 11) verbliebenen Hohlräume mit Oberflächen her erfolgenden Kühlung nach dem Erstar- ijß dem Granulat (12) gefüllt werden. 20 ren des Werkstoffs in den Bereichen geringeren Quer- »I 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Schnitts Hohlräume, also Lunkerbildungen in den Berei-Jv; zeichnet, daß die Teilformlinge (10,11) vor dem Ein- chen größeren Querschnitts wegen der dort zunächst S legen in die Preßform vorgeheizt werden. noch höheren Temperatur und der absolut gesehen groll 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- ßeren Schrumpfung entstehen.
    =| zeichnet, daß die Vorheizung auf 1300C erfolgt 25 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver-
    |i fahren der eingangs genannten Art so weiter zu bilden,
    p5 daß Fertigformlinge mit homogenem Materialgefüge
    |S ohne Lunkerbildung hergestellt werden können.
    p Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gej ■ Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 30 löst, daß zur Herstellung von Kammer- und Membran- |5 von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlich filterplatten für Fest-Flüssigtrennung die Teilformlinge % starken Querschnitts aus polymeren Werkstoffen, bei in einer dem Bereich stärkeren Querschnitts des Fertigst dem in eine aus Ober- und Unterteil bestehende Form formlings angepaßten Gestalt vorgefertigt und einzeln j| Teilformlinge eingelegt, Hohlräume mit Granulat aus oder zu mehreren in die Bereiche stärkeren Quer- :| polymerem Werkstoff gefüllt und das Granulat mit den 35 Schnitts der Preßform eingelegt werden und daß die Si Teilformlingen zu einem Fertigformling unter Druck zwischen den Teilformlingen verbliebenen Hohlräume fl und Wärme verpreßt wird. mit dem Granulat gefüllt werden.
    || Bei diesen Fertigformlingen handelt es sich insbeson- Das Verfahren nach der Erfindung besitzt den Vorteil, ti dere um Kammer- oder Membranfilterplatten für Fest- daß zunächst in einem vorgeschalteten Preßvorgang die H Flüssigtrennung aus vorzugsweise Polypropylen oder 40 den Bereichen stärkeren Querschnitts entsprechenden 1% Polyäthylen, die zu Paketen bis etwa 50 Stück mit ihrem Teilformlinge unter optimalen Preßbedingungen vorgef j Dichtrand aneinander liegend in eine Filterpresse einge- fertigt weiden können, so daß für diese Teile ein homo- !§■ setzt werden, welche bei hohen Filterdrücken zur Fest- genes Materialgefüge gewährleistet ist. Bei der Herstellt Flüssigtrennung benutzt wird. In der Praxis werden je lung des Fertigformlings können die Preßbedingungen |i nach Typ der Filterpressen Kammerfilterplatten mit 45 dann für die Ausbildung der Bereiche kleineren Quer- ^ Seitenlängen von etwa 250 bis 2000 mm benutzt Schnitts und deren Anschlusses an die Teilfcrmlinge opjf; Wegen der notwendigen Festigkeit sowie wegen der timiert werden. Auf diese Weise kam die Lunkerbildung ^a erforderlichen Abdichtung weisen solche Filterplatten in den Bereichen stärkeren Querschnittes vermieden U einen verstärkten Rand sowie gegebenenfalls auch noch werden, da während des Heiz- und Preßvorgangs nur I| Stütznocken auf, so daß Bereiche unterschiedlich star- 50 eine über den gesamten Fertigformling einheitlich dicke Il ken Querschnitts des Formlings entstehen. Da solche Zone aufgeschmolzen wird, die somit auch während der jg| Fertigformlinge in der Regel aus dem Granulat des je- Abkühlung überall um den gleichen Betrag schrumpft.
    pk weils gewünschten polymeren Werkstoffes gepreßt Zur Verringerung der eigentlichen Preßzeit ist es |i| werden, erschweren die Bereiche unterschiedlich star- günstig, wenn die Teilformlinge vor dem Einlegen in die I; j! ken Querschnitts das Entstehen von Fertigformlingen 55 Preßform vorgeheizt werden. Für die hier zur Verwen-Il mit homogenem Materialgefüge, insbesondere beob- dung kommenden Materialien ist eine Vorheizung auf ;;'Ü achtet man Lunkerbildungen in den Bereichen größeren 130° C besonders geeignet.
    j i Querschnitts. Diese Inhomogenitäten treten damit vor Im folgenden wird die Erfindung an einem in der
    I allem an den Stellen der Filterplatten auf, die beim spä- Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher er-
    L.'t teren Gebrauch der Filterpresse besonders hohen me- 60 läutert; es zeigt
    '■: I chanischen Belastungen ausgesetzt sind. F i g. 1 eine Vorderansicht einer Filterplatte in sche-
DE3138857A 1981-09-30 1981-09-30 Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung Expired DE3138857C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3138857A DE3138857C2 (de) 1981-09-30 1981-09-30 Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3138857A DE3138857C2 (de) 1981-09-30 1981-09-30 Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138857A1 DE3138857A1 (de) 1983-04-14
DE3138857C2 true DE3138857C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=6143013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3138857A Expired DE3138857C2 (de) 1981-09-30 1981-09-30 Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138857C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843577A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-12 Jv Kunststoffwerk Verfahren zur herstellung von formteilen aus kunststoff

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149701C2 (de) * 1981-12-15 1985-03-14 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten mit Dichtrand und ebenem Zentralbereich aus thermoplastischem Kunststoff oder dergleichen
US4490321A (en) * 1982-12-16 1984-12-25 Klinkau & Co. Gmbh Method and apparatus for manufacturing filter plates or the like
DE3736225A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-18 Hansen Btr Gmbh Kammer- und membranfilterplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3813882A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-09 Gen Electric Plastics Bv Verfahren zum anbringen eines flansches an einen waermetauscherkoerper aus thermoplastischem kunststoff
DE3843576A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-12 Jv Kunststoffwerk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffformteilen
DE4020109A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Braun Pebra Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus vernetzten reaktionskunststoffen
DE9107007U1 (de) * 1991-06-07 1992-10-08 Jv Kunststoffwerk Gmbh, 8544 Georgensgmuend, De
DE19839517A1 (de) * 1998-08-29 2000-03-09 Werner Vogt Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kartenförmiger Informationsträger
AT502170B1 (de) * 2005-12-23 2007-02-15 Semperit Ag Holding Formkörper für eine filterpresse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859141C (de) * 1943-01-30 1952-12-11 Freudenberg Carl Kg Poroese, insbesondere als Filter und Diaphragmen verwendbare Kunststoffgebilde
DE1504173A1 (de) * 1965-03-04 1969-09-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus dichten und poroesen Kunststoffteilen
CA959223A (en) * 1970-06-26 1974-12-17 Libbey-Owens-Ford Co. Reinforced molded articles and method of making the same
DE3001172A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Deutsche Holzveredelung Alfons & Ewald Schmeing, 5942 Kirchhundem Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten aus thermoplastischen kunststoffen
DE3149701C2 (de) * 1981-12-15 1985-03-14 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten mit Dichtrand und ebenem Zentralbereich aus thermoplastischem Kunststoff oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843577A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-12 Jv Kunststoffwerk Verfahren zur herstellung von formteilen aus kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138857A1 (de) 1983-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138857C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen mit Bereichen unterschiedlichen Querschnitts, insbesondere von Kammer- und Membranfilterplatten für Fest-Flüssigtrennung
DE2616704C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkorpern aus Polytetrafluorethylen
DE3128221A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlen kunstharzgegenstaenden"
DE3107865A1 (de) "formvorrichtung fuer kunststoffe"
DE3405456A1 (de) Verbindung zweier bauteile, insbesondere zweier kunststoffhalbschalen
DE3321285C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profils aus trockenem Pulvermaterial sowie Vorrichtung hierzu
DE3637977A1 (de) Verfahren zum flaechenhaften verbinden von kunststoffen
DE2321634A1 (de) Verfahren zum herstellen dickwandiger platten aus einem polyolefin
DE2549571C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Formkörpern aus Polytetrafluoräthylen
EP0083715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten oder dergleichen
DE1479660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen
DE2539195A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtun zu seiner herstellung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner weiterverarbeitung
DE3709480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines formteiles aus kunststoff mit einem metallelement
DE3511954C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formpreßteilen, die an mindestens einem Rand mit einem thermoplastischen Randstreifen, insbesondere einer Dichtlippe od.dgl. verbunden sind
DD211225A3 (de) Boden fuer den tank eines rohrwaermetauschers und werkzeug zu dessen herstellung
DE3138858C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fertigformlingen unterschiedlichen Querschnitts aus thermoplastischem Werkstoff
WO2020200796A2 (de) Verfahren zur herstellung eines sandwichverbund-bauteils mit eingepresster zwei- oder dreidimensionaler form sowie ein derartiges sandwichverbund-bauteil
DE3138866A1 (de) Verfahren zur herstellung von fertigformlingen mit bereichen unterschiedlichen querschnitts, insbesondere von kammer- und membranfilterplatten fuer fest-fluessigtrennung
CH527054A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Platten, Blöcken oder sonstigen geformten Teilen aus expandierfähigen Kunststoffen
DE1817590A1 (de) Verfahren zum Ausformen von Gegenstaenden aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1704705A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Koerpers mit einer Anzahl von Lagen hitzebestaendigen Materials
DE2611420C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Polymeren durch Schlagschmelzen von pulver- oder granulatförmigen Rohstoffen
DE3736225A1 (de) Kammer- und membranfilterplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2514000A1 (de) Verfahren zum herstellen eines oberflaechlich mit einer ptfe-schicht verbundenen koerpers aus einem fluor-thermoplasten
DE1210550B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in mehreren Dimensionen verformten Teilen aus zerkleinerten organischen Faserstoffen, z. B. Holzspaenen, und einem Bindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation