DE3138831C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3138831C2
DE3138831C2 DE19813138831 DE3138831A DE3138831C2 DE 3138831 C2 DE3138831 C2 DE 3138831C2 DE 19813138831 DE19813138831 DE 19813138831 DE 3138831 A DE3138831 A DE 3138831A DE 3138831 C2 DE3138831 C2 DE 3138831C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
handle
pump
air pump
pump cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813138831
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138831A1 (de
Inventor
Reiner 4670 Luenen De Knittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813138831 priority Critical patent/DE3138831A1/de
Publication of DE3138831A1 publication Critical patent/DE3138831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138831C2 publication Critical patent/DE3138831C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/02Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Fahr­ räder, Leichtkrafträder und dergleichen, der im Ober­ begriff des Anspruches 1 umrissenen Gattung. Eine solche Diebstahlsicherung ist beschrieben in der DE-OS 16 80 546.
Nach der DE-OS 16 80 546 ist dem Pumpenzylinder ein Kom­ binationsschloß zugeordnet, durch das sich die mit Rasten für die Ringe des Schlosses versehene Kolbenstange der Pumpe erstreckt. Als nachteilig erweist es sich hierbei, daß durch das in den Pumpenzylinder integrierte Schloß der Kolbenhub verkürzt wird. Die Pumpe muß dann auch in besonderer Weise angepaßt werden. Bei einer weiteren, aus den Unterlagen zum DE-GM 18 04 617 entnehmbaren Diebstahl­ sicherung ist die untere bodennahe Lagerstelle für die Pumpe in komplizierter Weise für den Einschluß des Pumpen­ nippels ausgebildet. Mit dieser aufwendigen Lösung ist dann auch der Nachteil verbunden, daß sie zwangsläufig einer die Funktion der Sicherung beeinträchtigenden Verschmutzung ausgesetzt ist.
Ausgehend vom im Vorausgehenden umrissenen Stand der Tech­ nik liegt der Erfindung das Bedürfnis nach einer umkompli­ zierten Diebstahlsicherung zugrunde, die sich zum einen ohne weiteres an Standard-Luftpumpen realisieren läßt und zum anderen dann auch dem Bereich entzogen ist, in dem mit einem erheblichen Anfall von Schmutz zu rechnen ist.
Dem Bedürfnis wird mit einer gattungsgemäßen, entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ausgebildeten Diebstahlsicherung Rechnung getragen.
Die erfindungsgemäße Diebstahlsicherung läßt sich ohne weiteres an Standard-Luftpumpen realisieren. Es bedarf lediglich des unproblematischen Ausklinkens von korres­ pondierenden Wandbereichen im Pumpenzylinder und im Griffstück, um das für die Sicherung vorgesehene Steck­ schloß ansetzen zu können. Die erfindungsgemäße Pumpen­ sicherung ist dann auch den Bereichen erheblichen Schmutz­ anfalls entzogen.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines in ganz schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispieles weitergehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Luftpumpe in einem dem eingespannten Zustand entsprechenden Zustand,
Fig. 2 die Luftpumpe nach Fig. 1 im Gebrauchszustand,
Fig. 3 daß Verriegelungsbereich der Luft­ pumpe,
Fig. 4 ein Steckschloß zur Sicherung der eingespannten Luftpumpe mit dem dazugehörenden Schlüssel.
Die Luftpumpe besteht im wesentlichen aus dem Pumpenzylin­ der 11, der endseitig in einen Kolben 121 übergehenden Kolbenstange 12 und dem am freien Ende 122 der Kolben­ stange 12 angeordneten Griffstück 13, das in der unteren Endlage des Kolbens 121 bzw. der Kolbenstange 12 den Pumpenzylinder 11 übergreift (Fig. 1).
Im Boden 111 des Zylinders 11 und im Kolben 131 des Griff­ stücks 13 sind Aufnahmen 112 bzw. 132 für am Rahmen des Fahrzeuges befindlichen Widerlager vorgesehen, zwischen denen die ineinandergeschobene Luftpumpe unter der Einwirkung einer auf der Kolbenstange 12 im Bereich 121 angeordneten, sich zwischen Griffstück 13 und Pumpen­ zylinder 11 erstreckenden Feder 14 begrenzt ausfahrend (Pfeil A) eingespannt wird.
Ein im Griffstück 13 vorgesehener Durchgang 133 und ein im eingespannten Zustand der Luftpumpe mit diesem Durch­ gang 133 fluchtender Durchgang 113 in der Wandung des Pumpenzylinders 11 sowie ein mit dem Durchgang 133 im Griffstück 13 fluchtender Durchgang 123 in der Kolben­ stange 12 nehmen im eingespannten Zustand der Luftpumpe das Führungs- und Verriegelungsteil 211/212 eines Steck­ schlosses 21 (Fig. 4) auf, das die Lage des Griffstückes 13 und des Zylinderrohres 11 der eingespannten Luft­ pumpe zueinander fixiert, so daß sich die Luftpumpe aus den Widerlagern nicht mehr lösen läßt. Bei durch Verschwenken des Verriegelungsteils 212 hinter die Wandung des Pumpenzylinders 11 und hinter die Wandung der Kolbenstange 13 abgeschlossenem Steckschloß 21 ist die Luftpumpe in der eingespannten Lage gesichert.
Bei dem Steckschloß 21 kann es sich, wie dargestellt, um ein mit einem Sicherheitsschlüssel 213 betätigbares Schloß 21 handeln, aber auch um ein Ziffernschloß.

Claims (4)

1. Diebstahlsicherung für eine am Rahmen eines Fahrrades, Leichtkraftrades oder dergleichen zwischen zwei Wider­ lager unter der Einwirkung einer sich einerseits gegen den Pumpenzylinder und andererseits gegen das Griff­ stück abstützenden Feder lösbar einspannbaren Luft­ pumpe in Gestalt eines die Kolbenstange blockierenden Schlosses, gekennzeichnet durch ein das Griffstück (13) der Luftpumpe gegenüber dem Pumpenzylinder (11) fixie­ rendes, sich durch im eingespannten Zustand der Luft­ pumpe fluchtende Durchbrüche (133, 113) im Griffstück (13) und im Pumpenzylinder (11) erstreckendes, mit seinem Verriegelungsteil (212) die Wandung des Pumpen­ zylinders (11) und/oder des Griffstückes (13) hinter­ fangendes Steckschloß (21).
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsteil (212) des Steckschlosses (21) sich auch durch eine mit den Durchbrüchen (133, 113) im Griffstück (13) und im Pumpenzylinder (11) fluchtenden Durchbruch (123) in der Kolbenstange (12) der Luftpumpe erstreckt.
3. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steckschloß ein mit einem Sicher­ heitsschlüssel betätigbares Schloß ist.
4. Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckschloß ein Zahlenschloß ist.
DE19813138831 1981-10-01 1981-10-01 Abschliessbare luftpumpe Granted DE3138831A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138831 DE3138831A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Abschliessbare luftpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138831 DE3138831A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Abschliessbare luftpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138831A1 DE3138831A1 (de) 1983-05-05
DE3138831C2 true DE3138831C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6142994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138831 Granted DE3138831A1 (de) 1981-10-01 1981-10-01 Abschliessbare luftpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138831A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2399621A (en) * 2003-03-15 2004-09-22 Dennis Naylor Pump with a warning light for use on bicycle or like vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804617U (de) * 1959-01-30 1960-01-21 Heinz Georg Boettjer Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer fahrradpumpen am fahrradrahmen.
DE1680546A1 (de) * 1968-02-06 1971-12-23 Heinz Hoffmann Diebstahlsichere-Fahrradluftpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138831A1 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138831C2 (de)
DE19827973B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Gepäckbehälter an Motorrädern und Gepäckbehälter
DE60125796T2 (de) Augenspülvorrichtung
EP0147384A2 (de) Fahrradhaltevorrichtung
DE60211735T2 (de) Diebstahlsicheres fahrrad
DE635008C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen und Fahrraeder
DE2921731C3 (de) Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme
DE621231C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl
DE10240570A1 (de) Rahmenschloß
DE580485C (de) Fahrradstuetze mit zwischen Haltern loesbar befestigter Luftpumpe
DE670753C (de) Beinschutzvorrichtung an Motorraedern
DE4111274A1 (de) Zweiradstaender mit sperre
DE726729C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Sicherung von Fahrrad und Luftpumpe
DE3205154A1 (de) Stellwand zur abgrenzung von buerobereichen o.dgl.
DE1837549U (de) Verschluss fuer behaelter.
DE8327153U1 (de) Diebstahlsicherung fuer fahrradpumpe
DE20113765U1 (de) Element zum Verhindern des Ablösens eines Flüssigkeitsbehälter-Verschlusses
DE2243416A1 (de) Kettenradgarnitur fuer fahrraeder mit mehrgangschaltung, insbesondere fuer rennfahrraeder
DE7612510U1 (de) Fahrrad-speichenschloss mit schutzvorrichtung
DE8407430U1 (de) Ventilverschluss mit Schlüssel
DE3126098A1 (de) Diebstahlsicherung an fahrradluftpumpen
DE2117638A1 (de) Verstellbare Aufnahme
DE2035747A1 (de) Sicherheitsverschluß fur Medikamenten packungen
DE1985520U (de) Vorrichtung zum oeffnen von kronenverschluessen und zum verschliessen von flaschen.
DE7230620U (de) Vorrats- und Entnahmebehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee