DE3138619A1 - "oeffner-schliesser" - Google Patents

"oeffner-schliesser"

Info

Publication number
DE3138619A1
DE3138619A1 DE19813138619 DE3138619A DE3138619A1 DE 3138619 A1 DE3138619 A1 DE 3138619A1 DE 19813138619 DE19813138619 DE 19813138619 DE 3138619 A DE3138619 A DE 3138619A DE 3138619 A1 DE3138619 A1 DE 3138619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet openings
housing
opener
elastically deformable
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813138619
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert R. Prof. Dr. 2000 Hamburg Lageman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lageman hubert R profdr
Original Assignee
Lageman hubert R profdr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lageman hubert R profdr filed Critical Lageman hubert R profdr
Priority to DE19813138619 priority Critical patent/DE3138619A1/de
Publication of DE3138619A1 publication Critical patent/DE3138619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/022Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/10Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with inflatable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Dr. H.R. Lageman, Tiram-Kröger-V/eg 24, 2000 Hamburg 6? Titel; Öffner-Schließer
Beschreibung
Die Erfindung besieht sich auf einen Öffner-Schließer bevorzugt für Gase und flüssigkeiten, dabei werden ein oder mehrere Einlaßöffnungen in einem Hohlkörper mittels einer entsprechenden Anzahl von Verschlußkörpern gedichtet.
Öffner-Schließer werden in allen Bereichen der Technik eingesetzt, besonders aber in der Verfahrenstechnik, wenn Strömungen, z.B. von Gasen oder Flüssigkeiten, nur au bestimmten Zeiten gestattet sind, aber auch wenn Strömungen aus sicherheitstechnischen Gründen unterbrochen bzw. gestattet werden müssen.
Der wohl bekannteste Öffner-Schließer ist das Ventil. Ventile gibt es in sehr verschiedenen Bauformen, sowohl in Bezug auf ihr Gehäuse, als auch in Bezug auf ihren Verschlußkörper. Im wesentlichen dienen aber Ventile dazu, nur eine Einlaßöffnung zu öffnen oder zu schließen. Diese Einschränkung soll durch die Erfindung behoben werden.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, einen Öffner-Schließer bevorzugt für Gase und Flüssigkeiten zu schaffen, bei dem in einem Gehäuse räumlich zusammenliegende Einlaßöffnungen mit einem Verschlußkörper gleichzeitig gedichtet werden mittels eines elastisch verformbaren Körpers und eines nicht verformbaren Gegenstücks. Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß mit Hilfe eines Verschlußkörpers mit einem Antriebsaggregat mehrere Einlaßöffnungen gleichzeitig geöffnet oder gedichtet werden und die sich daraus ermöglichenden kleineren Bauformen für Öffner-Schließer.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich zwei Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
1. Ausführungsweg
Es zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Schnittzeichnung - Zustand geöffnet, Abb. 3 eine Schnittzeichnung - Zustand geschlossen, Abb. 5 eine Schnittzeichnung einer Variation eines Teils eines erfindungsgemäßen Öffner-Schließers bevorzugt für Gase und Flüssigkeiten.
HRL-81/7 - 2 -
BAD ORIGINAL
Der Öffner-Schließer besteht aus einen gehäuse (9) mit 4 Einlaßöffnungen, in dem sich ein Verschlußzylinder (1O) mit "Rohrungen befindet. Über dem Verschlußzylincier (10) liegt ein hohlzylindrischer elastisch verformbarer Verschlußkörper (11), der die Dichtung zum Gehäuse übernimmt, wenn z.B. Luft in die Bohrungen des Verschlußzylinders (10) gepreßt wird, sich so elastisch verformt, daß er alle Einlaßöffnungen des nicht verformbaren Gehäuses (9) verschließt - Abb. 2 Einlaßöffnungen geöffnet, Abb. 3 Einlaßöffnungen geschlossen. Mittels.' eines Befestigungsringes (12) und eines Einsatzes (8) nrit Strömungsrippen (8 a) wird der Verschlußzylinder (1O) und der elastisch verformbare Verschlußkörper (-11 J fixiert» Arbeitet man ohne 'den Einsatz (8) mit Strömungsrippen. (8 a), so muß man einen Verschlußzylinder mit Bohrungen und Flansch. (18) - Abb« 5 - mit einer Stützplatte (19) verwenden.
2. Ausführungsweg ..-,_,
Es zeigt Abb. 4 eine Schnittzeichnung - Zustand geöffnet eines erfindungsgemäßen Öffner-Schließers bevorzugt für Gase und Flüssigkeiten. Der Öffner-Schließer besteht aus einem Gehäuse (15) mit 4 Einlaßöffnungen, in dem sich ein Einsatz (13),-der zu einem Teil kegelförmig und zu einem Teil zylindrisch geformt ist, befindet. KtLt Hilfe des zylindrischen Teils des Einsatzes (13) kann dieser von außen in den gezeichneten Pfeilrichtungen bewegt werden. Der kegelförmige Teil des Einsatzes (13) ist der nicht verformbare Teil des Öffner-Schließers» Der elastisch verformbare Teil des Öffner-Schließers ist eine im Gehäuse (15) liegende Dichtung (14)» Diese Dichtung (14) und der kegelförmige Teil des Einsatzes (13) müssen so ausgeführt sein, daß der Schließvorgang beim Anheben des Einsatzes (13) bei A beginnend kontinuierlich nach B fortgesetzt wird9 so daß kein Material zwisohen Dichtung (14) und kegelförmigem Teil des Einsatzes (13) verbleibt0 Die Fixierung des Einsatzes (13) kann von außen erfolgen? d.h- auf den Einsatz (8) mit Strömungsrippen (8 a) kann verzichtet werden.
Bei beiden Ausführungswegen nicht dargestellt sind ein oder mehrere separate Einlaßöffnungen mit eigenen Verschlußsystemen im unteren Teil der Gehäuse (9, 15) für Reinigungsflüssigkeiten«
HKL_8i/7 - 3 -
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Öffner-"Schließer bevorzugt für Gase und Flüssigkeiten, bestehend aus sinem Hohlkörper mit ein^bder mehreren Einlaßöffnungen und einer entsprechenden Anzahl von Verschlußkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen in einem Gehäuse (9? 15) räumlich so zusammengefaßt werdenj daß alle Einlaßöffnungen gleichzeitig mittels eines elastisch verformbaren Körpers (11, 14) und einem nicht verformbaren angepaßten Gegenstück (9V 13) gedichtet werden können«
    2ο Öffner-Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließvorgang so abläuft, daß kein Material zwischen dem elastisch verformbaren Körper (11, 14) und- dem nicht verformbaren Gegenstück (9, 13) verbleibt„
    3ο Öffner-Schließer nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß eia Einsatz (Ö) mit Strömungsrippen (8 a) montiert werden kanns um die Strömungsrichtung des austretenden Materials zu steuern,,
    Öffner-Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Gehäuses (9s 15) eineoder mehrere separat verschließbare Einlaß = Öffnungen für Beinigungsflussigkeiten sind«
    ο Öffner-Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet9 daß ein hohler elastisch verformbarer Körper (11) mittels Überdruck seine Oberfläche so vergrößert, daß er Einlaßöffnungen verschließt<,
    Öffner-Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß der elastisch verformbare Körper (14) ein im Gehäuse (15fliegender hohler kegelstumpfförmiger Einsatz isto
    HKL -81/7
DE19813138619 1981-09-29 1981-09-29 "oeffner-schliesser" Withdrawn DE3138619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138619 DE3138619A1 (de) 1981-09-29 1981-09-29 "oeffner-schliesser"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138619 DE3138619A1 (de) 1981-09-29 1981-09-29 "oeffner-schliesser"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138619A1 true DE3138619A1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6142859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138619 Withdrawn DE3138619A1 (de) 1981-09-29 1981-09-29 "oeffner-schliesser"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138619A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933153A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-11 Arcus Stahlvertriebsgesellscha Druckmittelbetaetiges membranventil
WO2009090430A2 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Renium Limited Flow control device using a diaphragm
CN109854780A (zh) * 2019-03-16 2019-06-07 刘旭 一种用于城市水资源供给的安全防泄漏型水阀

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933153A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-11 Arcus Stahlvertriebsgesellscha Druckmittelbetaetiges membranventil
WO2009090430A2 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Renium Limited Flow control device using a diaphragm
WO2009090430A3 (en) * 2008-01-18 2009-10-15 Renium Limited Flow control device using a diaphragm
RU2498136C2 (ru) * 2008-01-18 2013-11-10 Рениум Лимитед Устройство для управления потоком с использованием диафрагмы
CN109854780A (zh) * 2019-03-16 2019-06-07 刘旭 一种用于城市水资源供给的安全防泄漏型水阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609960B2 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Fluiddurchflusses
DE3500500C2 (de)
DE3138619A1 (de) &#34;oeffner-schliesser&#34;
DE1751671C3 (de) Ventil zum Füllen des Tanks von mit Flüssiggas betreibbaren Ge iaten Ausscheidung aus 1289074
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE19957683A1 (de) Luftventil
DE2803485A1 (de) Vorrichtung zur laermbegrenzung durch vernichtung der energie einer stroemenden fluessigkeit, insbesondere im innern eines regelschiebers
EP3898000B1 (de) Fluidtank mit speichermedium und ventilsystem für einen elektrodynamischen zerstäuber
DE1650506A1 (de) Absperrventil,-hahn od.dgl. Stroemungsmittelregler
DE3814377A1 (de) Verschliessbares behaeltnis fuer fluessige, bei loesungsmittelverdunstung eindickende auftragsmittel
CH683941A5 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Ventilkörpers mit einem Piezoelement an einem Ventil sowie deren Verwendung.
DE2836244C2 (de)
DE1963539C3 (de) Ventilvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem unter Vakuum
DE7503150U (de) Selbstschliessendes ventil
DE1750715B2 (de) Deckel fuer einen mit einem auswechselbaren filtereinsatz versehenen oelbehaelter
DE3301694C2 (de) Filterapparat
DE2201421C2 (de) Ölpumpe mit Ölbehälter
DE3232902A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von geschlossenen behaeltern oder gehaeusen
DE3006841A1 (de) Rueckschlagventil fuer mittels gasdruck zu entleerende fluessigkeitsbehaelter
DE3246058A1 (de) Ventil mit rueckdichtung
DE3237872C2 (de)
DE169876C (de)
DE3327184A1 (de) Rueckspuelbare filtervorrichtung
DE3511630A1 (de) Einwegeventil
DE3041243C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Belüften einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK MIT DEN FEHLENDEN ABBILDUNGEN 1 UND 2

8141 Disposal/no request for examination